Rechnereinführung WS 2015



Ähnliche Dokumente
Rechnereinführung WS 09/10

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

Fotostammtisch-Schaumburg

SFTP SCP - Synology Wiki

Adressen der BA Leipzig

How to install freesshd

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

Eprog Starthilfe. 5. Oktober Einleitung 2

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Finder > 'Programme' > 'Dienstprogramme' > 'Terminal'

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Installation Messerli MySQL auf Linux

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr.

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Computer Algebra Plan der Vorlesung. erstes Drittel: linux, emacs, L A TEX zweites Drittel: Sage als Taschenrechner letztes Drittel: Python für Sage

Tutorial -

Installationsanleitungen

Internationales Altkatholisches Laienforum

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr.

Die YouTube-Anmeldung

Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin

Einführung Inhaltsverzeichnis

Nutzen Einrichten Verwalten

Update Messerli MySQL auf Linux

FastViewer Remote Edition 2.X

Hardware - Software - Net zwerke

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Dateien und Verzeichnisse

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP

Anleitungen zum KMG- -Konto

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Einführung in das wissenschaftliche Rechnen

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Einrichten eines Exchange-Kontos mit Thunderbird

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Autor: Uwe Labs Stand: PuTTY in der paedml 3.0 Novell...1

Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Anleitung für die Verwendung des CIP Pools von eigenen Rechner

Thunderbird herunterladen, Installieren und einrichten Version (portable)

Damit Ihnen der Studienstart gut gelingt,

Version 1.0 [Wiederherstellung der Active Directory] Stand: Professionelle Datensicherung mit SafeUndSave.com. Beschreibung.

Anleitung: VPN-Verbindung zum Schulserver einrichten

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

kreativgeschoss.de Webhosting Accounts verwalten

SSH Authentifizierung über Public Key

6 Zentraler Speicherbereich und Web-Space

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

LAMP HowTo (Linux Apache MySQL PHP) Zugriff per SSH auf den Server. Servername: gyko.no-ip.info (Lokal: )

Handbuch Installation und Nutzung von KVSAonline über KV-FlexNet

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

OpenSSH installieren (Windows) Was ist OpenSSH?

Installation von MySQL

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Firmware-Update, CAPI Update

A1 -Einstellungen Outlook 2007

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

FrogSure Installation und Konfiguration

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH

Leichte-Sprache-Bilder

Websites mit Dreamweaver MX und SSH ins Internet bringen

Erste Schritte mit Deinem Protonet Server

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

A1 -Einstellungen Outlook 2013

Netzwerk einrichten unter Windows

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange

Leitfaden zur Einrichtung za-mail mit IMAP auf dem iphone

Leitfaden SIS-Handball

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Guide DynDNS und Portforwarding

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

- Öffnen Sie Ihren Internet-Browser und geben Sie nacheinander folgende Adressen ein:

Outlook 2013

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

Nutzung der VDI Umgebung

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in der Software 6.0

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Installationsanleitung. Update ATOSS SES 2.40 für Windows ATOSS Server

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand:

Internet online Update (Internet Explorer)

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Erste Einstellungen im Alumni System

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Transkript:

Rechnereinführung WS 2015 Vorlesung II Infos + Material: http://vorkurse.ma.tum.de/vorkurse/info/ 1

Lehrstühle Internetzugang per WLAN Uni-Überblick Fakultäten Infopoint Maple LaTeX Nützliche Software NetBeans Eigenen Rechner konfigurieren Fernzugrif E-Mail Rechnereinführung Rechnerhalle Rechnerbetrieb UNIX Grundlagen Drucken Webportale Netzdienste Prüfungsanmeldung Infoseiten Zugangsdaten 2

intern Technische Universität München extern Uni TUMonline (campus.tum.de) mytum (portal.mytum.de) Fakultäten Moodle (www.moodle.tum.de) in.tum.de, bioinformatikmuenchen.de Lehrstühle eigene Webseiten Sonstiges www.lrz.de, www.in.tum.de/rbg, www.ub.tum.de, dreamspark.rbg.tum.de, studentenwerk-muenchen.de, Fachschaften, Mensa, Bistro, private Webseiten,... 3

1. Anmeldung zu Vorlesungen, Übungen und Klausuren Technische Universität München Grundsätzlich sind zwei Anmeldungen nötig: #1: Prüfungsamt #2: Lehrstuhl Grund: Erfassung eurer Prüfungsergebnisse Grund: Organisation von Übung und Klausur 4

1. Anmeldung zu Vorlesungen, Übungen und Klausuren Technische Universität München Grundsätzlich sind zwei Anmeldungen nötig: #1: Prüfungsamt #2: Lehrstuhl Meist erfolgt jedoch beides über TUMonline! Für Seminare/Praktika gibt es zusätzlich das Matching-System Im Zweifelsfall: Nachfragen 5

Nochmal: Für Vorlesungen, Übungen und Prüfungen muss man sich anmelden Vorlesungen Anmeldung per TUMonline Übungen Anmeldung per TUMonline, Moodle oder per eigenem Verfahren des Lehrstuhls (Mail, Liste...) im Zweifelsfall nachfragen (erste Vorlesungsstunde) Seminare/Praktika Matching-System (https://www.in.tum.de/fuer-studierende/module-undveranstaltungen/praktika-und-seminare.html) 6

Prüfungen Klausuranmeldung über TUMonline diese Anmeldung ist prüfungsordnungsrelevant es gibt Anmeldefristen, die ihr nicht verpassen solltet (!) Schriftliche Anmeldung per Formular im Infopoint nur in Ausnahmefällen nötig In den Anwendungsfächern eventuell andere Regelungen Nicht vergessen :-) 7

TUM IT-Einführung Angeboten von der Fachschaft Im Rahmen der Studieneinführungstage (SET) Vorstellung von TUM Online, Moodle, 8

Veranstaltungsanmeldung Kleine Anmerkung Wie euer Browser danach aussieht: 9

Studienfachberatung Beratung bei allen Fragen rund um das Studium: Anerkennung von Prüfungsleistungen Fragen zur Prüfungsordnung Wechseln des Studienganges... Frau Dr. Reiser und Frau Simic Weitere Infos und Sprechzeiten: www.in.tum.de/fuer-studierende/beratung-und- unterstuetzung.html 10

2. Netzwerkdienste für Studenten 1. Fernzugrif per SSH 2. Fernzugrif per VDI 3. Der Mailserver 4. Der Webserver 11

Fernzugrif per SSH SSH: Secure SHell - Protokoll zum Aufbau verschlüsselter Netzwerkverbindungen Login auf die Kommandozeile eures Rechnerhallenaccounts Ähnlich wie telnet, jedoch sicherer Dateiübertragung von und zu eurem Homeverzeichnis (SFTP bzw. SCP) 12

Fernzugrif per SSH Software: Windows: PuTTY (www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty) Linux / Mac: ssh (normalerweise schon installiert) Zugangsdaten: Server: lxhalle.in.tum.de Login: Euer Rechnerhallen-Login Passwort: Euer Rechnerhallen-Passwort Beispiel Mac/Linux: Terminal öfnen ssh <Login>@lxhalle.in.tum.de 13

Fernzugrif per SSH Putty (Bsp) Login-Url 14

Fernzugrif per VDI Zugrif über den Browser nicht mehr möglich (Auch wenn irgendwo etwas anderes steht) Client: https://wiki.rbg.tum.de/mathematik/virtualdesktopinfrastructure Server: mcp3.informatik.tu-muenchen.de Nutzername: <Rechnerhallenlogin>@in.tum.de Passwort: Wie Rechnerhalle Weitere Infos: http://www.in.tum.de/rbg/it- dienste/desktopvirtualisierung-vdi.html (Achtung: Teilweise veraltet) 15

16

17

18

19

Hinweise zu den Übungsblättern Schlechte Erreichbarkeit per Fernzugrif und Stabilität der VDI-Umgebung Peak-Auslastung während der Vorkurse wird mit der Zeit besser :) 29.09.2015 Raphaela Palenta, Janosch Maier 20

Der Mailserver Mailadresse: - <Rechnerhallenlogin>@in.tum.de - <Rechnerhallenlogin>@cs.tum.edu Server: - Eingehend: mail.in.tum.de (IMAP, SSL) - Ausgehend: mail.in.tum.de (SMTP, SSL) - Automatischer Spam- und Virenschutz Weitere Infos: https://www.in.tum.de/rbg/it-dienste/e-mail/faq.html Bitte regelmäßig abrufen und lesen 21

Eigene Homepage - Der Webserver Das Verzeichnis $HOME/../home_page/htmldata wird unter folgenden Adressen publiziert: http://home.informatik.tu-muenchen.de/~<rechnerhallenlogin> http://home.in.tum.de/~<rechnerhallenlogin> 22

Eigene Homepage - Der Webserver Nützlich für... Publikation eigener Projekte Dateiaustausch (Fotos,...) Persönliche Homepage Der Webserver ist nicht zu verwenden für kommerzielle Webseiten oder Seiten mit Werbung Anleitung unter: https://www.in.tum.de/rbg/itdienste/rechnerpools/eigene-homepage.html 23

Eigene Homepage - Der Webserver Wie mache ich eine kleine Webseite? Hypertext Markup Language 3 Teile Dokumenttypdeklaration HTML-Head technische & dokumentarische Informationen HTML-Body Informationen zur Anzeige im Browser Befehle Überschriften: <h1>mustertext</h1>,, <h6>mustertext</h6> Absatz: <p>mustertext</p> Zeilenumbruch: <br /> Fett schreiben: <strong>mustertext</strong> Kursiv schreiben: <i>mustertext</i> 24

Weitere Infos - Netzdienste Homepage der Rechnerbetriebsgruppe (RBG): www.in.tum.de/rbg Vieles werden wir nachher gemeinsam in den Übungen ausprobieren. 25

3. Einführung in die UNIX-Shell Shell: Traditionelle Benutzerschnittstelle unter UNIX-basierenden Betriebssystemen. Die Interaktion erfolgt über textbasierte Kommandos ( Kommandozeile ) Warum brauch ich das? Einige Dinge können nur über die Shell konfiguriert werden Grafische Oberfläche manchmal nicht verfügbar (Fernzugrif per SSH) Mit etwas Übung geht vieles schneller und besser als mit GUI Es ist cool. ;-) 26

3. Einführung in die UNIX-Shell Wie komme ich zur Shell? Fernzugrif per SSH ( Remoteshell ) Oder in der Rechnerhalle: Applications Accessories Terminal 27

Grundlegendes Prompt die Eingabeauforderung der Shell, da schreibt ihr die Kommandos hin Beispiel: [user@lxhalle:~/desktop] Ausführen von Kommandos Eingabe des Kommandos Ausführen mit [Enter] z.b. cd ~/Desktop [Enter] Kommandos und Pfade können mittels [Tab] vervollständigt werden Programme können mit [Strg] + C unterbrochen werden Pfeiltaste-Auf und -Ab bieten eine Befehlshistorie 28

Der Prompt [maierj@lxhalle:~/desktop] 29

Der Prompt [maierj@lxhalle:~/desktop] Username Hostname (Rechnername) Arbeitsverzeichnis (Working Directory) 30

Ein Kommando cp quelle.txt ziel.txt 31

Ein Kommando cp quelle.txt ziel.txt Name des Befehls Parameter (Argumente) des Befehls 32

Nützliche Kommandos ls ( list directory ) gibt den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses aus ls -al (listet Dateien mit Erstellungsdatum, Größe, usw. auf) cd ( change directory ) wechselt das Arbeitsverzeichnis,.. wechselt eine Ebene nach oben cd /, cd../.. (wechselt zwei Ebenen nach oben), cd (wechselt ins Homeverzeichnis) mkdir ( make directory ) legt ein neues Verzeichnis an mkdir test (erstellt Verzeichnis test im Arbeitsverzeichnis) cp ( copy ) kopiert eine Datei cp quelle.txt ziel.txt 33

Nützliche Kommandos passwd ( password ) ändert euer Login-Passwort passwd (dann den Anweisungen folgen) man ( display manual page ) liefert Informationen über einen bestimmten Befehl bzw. ein Programm sehr nützlich! Damit kommt man immer irgendwie weiter man passwd (Infos über den passwd-befehl) which liefert den absoluten Pfad zu einem bestimmten Befehl which passwd (liefert /usr/bin/passwd) 34

Nützliche Kommandos clear ( clear the terminal screen ) löscht (im Sinne von entfernt allen Text ) eure Terminalausgabe praktisch um Übersicht zu gewinnen logout bzw. exit beendet die aktuelle Konsolensitzung who ( who is on the system ) listet alle am System eingeloggten Benutzer auf manchmal nützlich zum Spionieren ;-) who am i (liefert euren Usernamen und aktuelles Terminal) finger liefert Informationen über am System registrierte Benutzer: Name, Idlezeit, Homeverzeichnis, benutztes Terminal,... finger baderd 35

Nützliche Kommandos rm ( remove ) löscht eine Datei (unwiederbringlich) rm datei.txt Vorsicht: rm * (oder noch schlimmer: rm -rf *) pwd ( print working directory ) gibt den absoluten Pfad des Arbeitsverzeichnises aus pwd less ( opposite of more ) zeigt eine Datei seitenweise an [Leertaste] bringt euch eine Bildschirmseite vorwärts Beenden mit q (für quit) less datei.txt 36

Das UNIX-Dateisystem Homeverzeichnis (~, $HOME) jeder Benutzer hat sein eigenes Homeverzeichnis hier könnt ihr eigene Dateien ablegen, die dann auch für keinen anderen Benutzer (ausser dem Admin) zugänglich sind Programme speichern dort ihre benutzerspezifischen Einstellungen abgekürzt durch die Tilde ~ bzw. die Variable $HOME Beispiel: cd, cd ~ und cd $HOME wechseln in euer Homeverzeichnis 37

Die UNIX-Shell: Weiterführendes de.wikipedia.org/wiki/unix-shell wiki.ubuntuusers.de/shell/einführung www.schatenseite.de/unixshell.html www.jamesie.de/unix/refcards/unix-refcard.pdf www.franken.de/uploads/media/shellworkshop.pdf Einführung in die bash-shell (O Reilly)... tausend andere Bücher in der Bib 38

4. Drucken in der Rechnerhalle Es gibt die Möglichkeit Dokumente auf einem Laserdrucker (schwarz/weiß) in der Rechnerhalle drucken zu lassen Kontingent und Kosten Kontingentverkauf durch die Fachschaft: 100 Seiten für 3,50 EUR 1000 Seiten für 30 EUR mpi.fs.tum.de/ueber_uns/referate/skripten/drucken https://wiki.in.tum.de/informatik/helpdesk/druckeinstellungen Den Status eures Druckerkontigents könnt ihr mit dem Befehl lpquota erfahren Aber: Erst ssh lxhalle und den Anweisungen folgen, sonst geht lpquota nicht 39

Drucken in der VDI-Umgebung CUPS-basierend Drucken aus jeder Anwendung via File Print Drucker: xerhalle1 40

Ausdrucke abholen Die fertigen Ausdrucke können in der Rechnerhalle in einem Regal in der Nähe der Aufsicht abgeholt werden (oder bei den Druckern in der kleinen Rechnerhalle): 41

Heute Vorlesung III (12:00 13:00 Uhr in MI HS1): Textsatz mit LaTeX Computeralgebra mit Maple Die Entwicklungsumgebung Netbeans Jetzt geht es weiter mit der Übung in euren Vorkursgruppen (mit Laptop) bzw. in der Rechnerhalle (kein Laptop). Bis gleich! 42