MOS DE NIBE ELK MONTAGE- UND WARTUNGSANLEITUNG ELK x 400 V und 3 x 230 V LEK

Ähnliche Dokumente
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Logbuch. für Wärmepumpen. Ergänzung zur Betriebsanleitung. Technische Änderungen vorbehalten eDE Originaldokument

KONTAKTbyte på Utbytesfläkt

ETS 12 / 121. Achtung! Den Temperaturbegrenzer wieder einrasten, falls er während des Transportes ausgelöst hat. Allgemeines.

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Installateurhandbuch VPB 200. Pufferspeichertank IHB DE LEK

SERVICEINSTRUKTION - Byte av elpatronskort på NIBE F1X26/F1X45. SERVICE INSTRUCTION - Replacing the immersion heater card on NIBE F1X26/F1X45.

Installateurhandbuch VPB/VPBS. Brauchwasserspeicher IHB DE LEK

Installateurhandbuch AXC 40. Zubehör IHB DE LEK

MAV SE Flm 30/F640. Alt. 1. Alt. 1 LEK LEK. Alt. 2. Alt. 2 LEK LEK LEK LEK

SIT SMO 10 SMO 10. SERVICEINSTRUKTION CPU-kortsbyte. SERVICE INSTRUCTION CPU-card replacement. SERVICEINSTRUKTION CPU-Kartenwechsel

Installateurhandbuch ELK 213 Elektroheizkassette

SERVICEINSTRUKTION - Byte grundkort, NIBE F1X26/F1X45/F1X55/FX70/F750/VVM500.

SERVICEINSTRUKTION - Byte grundkort, NIBE F1X26/F1X45/FX70/F750/VVM500.

SIT FÖRÅNGARBYTE FIGHTER Serviceinstruktion FÖRÅNGARbyte. Serviceinstruktion Verdampferwechsel LEK

Benutzerhandbuch NIBE SAM 40

SIT Byte av kondensvattentråg Byte av kondensvattentråg Byte av kondensvattentråg

Benutzerhandbuch NIBE FLM

CTC EcoMiniEl. Installations- und Bedienungsenleitung. Externer Elektrokessel. Providing sustainable energy solutions worldwide

Installateurhandbuch AHP/AHPS. Speichertank IHB DE

NIBE F1X26/F1X45/FX70/- F750/VVM500

Installateurhandbuch DD-ST 9050 F DD-ST 9075 F DD-ST 9100 F. Heizungspufferspeicher

Installateurhandbuch VPB/VPBS

ESD-SKYDD / ESD PROTECTION/ ESD-SCHUTZ / ESD-SUOJAUS

MONTERINGSANVISNING VÄXELVENTIL, KYLA VCC 22 TILL NIBE SPLIT INSTALLATION INSTRUCTIONS SHUTTLE VALVE, COOLING VCC 22 FOR NIBE SPLIT

MONTERINGSANVISNING Blandnings- och laddpaket

SIT Water sample. SERVICEINSTRUKTION Vattenprov. SERVICE INSTRUCTIONS Water sample. SERVICEANLEITUNG Wasserprobe LEK

Benutzer- und Installateurhandbuch VPB/VPBS

SIT NIBE FLM NIBE FLM Byte av cirkulationspumpssats. SERVICE INSTRUCTIONS - Replacement of the circulation pump kit in NIBE FLM

Installateurhandbuch VPB 200/VPB 300. Brauchwasserspeicher IHB DE LEK

VST 20 SE MONTERINGSANVISNING VARMVATTENSTYRNING VST 20 LEK MAV VST 20 INSTALLATION INSTRUCTIONS HOT WATER CONTROL VST 20

Benutzerhandbuch NIBE FLM

MONTERINGSANVISNING KABELKIT ACK 22 TILL ESV 22 ELLER VCC 22 INSTALLATION INSTRUCTIONS CABLE KIT ACK 22 FOR ESV 22 OR VCC 22

SIT KOMPRESSOR. Inertia - Benchmark FIGHTER 1110/15/ /15/25 LEK. Serviceinstruktion kompressorbyte F1105

EH-12-LUX. Aufstellungs- und Bedienungsanleitung. Produktinformation

Installateurhandbuch AXC 40. Zubehör IHB DE

Benutzerhandbuch NIBE F , 12, 16 kw Luft-/Wasser-Wärmepumpe UHB DE LEK LEK LEK

FIGHTER 2020 F2015/F2016/F2025/F2026/F2030/F2300

Installation elektrischer Lufterhitzer TBLE/TCLE GOLD/COMPACT

Installation elektrischer Lufterhitzer TBLE/TCLE GOLD/COMPACT

FIGHTER x 400 V

Benutzerhandbuch NIBE FLM

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG MOS DE FIGHTER 100P LEK

SE MONTERINGSANVISNING VARMVATTENSTYRNING VST 20

Inertia - Benchmark FIGHTER 1110/ / /20/30

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL

Reihe C: Stromlaufplan

/2004 DE/CH/AT

SIT NIBE F1145/F NIBE F1145/F1245

CTC EcoZenith i550 Pro Kompletter Multitank mit integrierter intelligenter Steuerung.

Installateurhandbuch DD-WH FS DD-WH FS DD-WH FS. Brauchwasserspeicher

FIGHTER 2020 F2015/F2016/F2025/F2026/F2300

CTC EcoZenith i550 Pro Kompletter Multitank mit integrierter intelligenter Steuerung.

UKV 100 MAV UKV 100. MONTERINGSANVISNING Utjämningskärl för värmesystem. INSTALLATION INSTRUCTIONS Buffertank for heating systems

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1

UKV 100 MAV XH UKV 100. MONTERINGSANVISNING Utjämningskärl för värmesystem. INSTALLATION INSTRUCTIONS Buffertank for heating systems

/2003 DE/CH/AT

MAV RE 10 RE 10 MONTERINGSANVISNING RUMSENHET RE 10 INSTALLATION INSTRUCTIONS ROOM UNIT RE 10 MONTAGEANWEISUNG RAUMEINHEIT RE 10 LEK

Benutzerhandbuch NIBE F2040

Benutzerhandbuch NIBE F2026

Benutzerhandbuch F2040 6, 8, 12, 16

Installateurhandbuch DD-WH 8025 F. Kombispeicher mit Solaroption IHB DE 07/13

SIT SE/GB/DE FIGHTER 1150/ FIGHTER 1150/1250

CTC 950 TECHNISCHES HANDBUCH

FIGHTER 2020 SIT SE/GB/DE/FI BYTE AV STYRKORT SERVICEINSTRUKTION STYRKORTSBYTE SERVICE INSTRUCTION REPLACEMENT OF CONTROL BOARD

Bedienungs- und Installationsanweisung. Speicherbehälters. NADO 500/300 v1 NADO 750/250 v1

Elektro-Flanschelement

Montagehinweis Verteilerweiche für TRIGON S 22.1

Installateurhandbuch NIBE FLM. Abluftmodul IHB DE LEK

-LADEVENTILEINHEIT MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 1 (1)

MONTERINGSANVISNING EXTRA SHUNT ESV 22 TILL NIBE SPLIT INSTALLATION INSTRUCTIONS EXTRA SHUNT ESV 22 FOR NIBE SPLIT

Benutzerhandbuch NIBE F2026

HD24. Edelstahl-Standspeicher. Montage- Bedienungs- und Wartungsanleitung. mit einem Wärmetauscher

MAV EMK EMK 10 MONTERINGSANVISNING ENERGIMÄTARE TILL NIBE SPLIT INSTALLATION INSTRUCTIONS ENERGY METER FOR NIBE SPLIT

INSTALLATIONSANLEITUNG UMWÄLZPUMPE TBPA GOLD/SILVER C/COMPACT

SIT Motorskyddssats 6 10 A Motorskyddssats 6 10 A NIBE FIGHTER 1110/1115/1125/1130/1210/1215/1220/1225/1230/1320/1330

SIT NIBE F1145/F NIBE F1145/F1245

Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie

Installateurhandbuch SAM 40. Zuluftmodul IHB DE LEK

Benutzerhandbuch NIBE F2120 8, 12, 16, 20

VST 05 MAV VST 05 MONTERINGSANVISNING VARMVATTENSTYRNING VST 05 INSTALLATION INSTRUCTIONS HOT WATER CONTROL VST 05

Installationshilfe. F750 mit Multifunktionsspeicher AHPS IH20/1.1

MOS DE SMO MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG NIBE SMO 10

/2002 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Kessel-Sicherheits- Armaturengruppe für Logano S815. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Installations- und Bedienungsenleitung CTC EcoMiniEl

MOS DE SMO MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG NIBE SMO 10

Installateurhandbuch NIBE FLM. Abluftmodul IHB DE LEK

Montage- und Bedienungsanleitung:

/2004 DE/CH/AT

DMX Switchpack Handbuch

Bedienungsanleitung E40HDSEA3. Der Alleskönner in der Stromzufuhr Funktion: Heizbetrieb 20 bis 80 C Standard-Estrichaufheizprogramm C

VST 05 MAV VST 05 MONTERINGSANVISNING VARMVATTENSTYRNING VST 05 INSTALLATION INSTRUCTIONS HOT WATER CONTROL VST 05

Buderus RC300 HMC20 Z HMC20 2 BC25 D TB1 HUP FP1 MK1 ZWE1 FW TRL/G. Logamax plus GB172. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS...

Montageanleitung. Kaskaden-Verrohrung Logano plus GB312 (Doppelkessel) Zubehör. Für das Fachhandwerk. Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen.

INSTALLATIONSANLEITUNG UMWÄLZPUMPE TBPA GOLD/COMPACT

Transkript:

MOS DE 094- NIBE ELK 23 03402 MONTAGE- UND WARTUNGSANLEITUNG ELK 23 3 x 400 V und 3 x 230 V LEK

Inhalt Allgemeines Systembeschreibung Funktionsprinzip 3 Systemprinzip 3 Abkürzungen 3 Bedienkonsole Funktionen an der Bedienkonsole Betriebsschalter 4 Temperaturbegrenzer 4 Thermostat für Heizpatrone 4 Sicherungsautomat 4 Rohrinstallation Anschluss 5 Entleerung 5 Installationsalternative 6 Installationsalternative 2 6 Installationsalternative 3 6 Installationsalternative 4 6 Symbolerklärung für Alternativen 4 6 Installationsalternative 5 (Bodenwärme) 7 Abkürzungen 7 Installationsalternative 6 (Luft-Wasserwärme) Abkürzungen Elektrische Installation Anschluss 3 x 400 V + N + PE 9 Anschluss 3 x 230 V + PE 0 Platzierung des Fühlers 0 Thermostat für Heizpatrone 0 Schaltplan (3 x 400 V + N + PE) Schaltplan (3 x 230 V + PE (Norwegen) Externe Steuerung ELK 23 3 x 400 V und FIGHTER 0 / 5 / 25 3 ELK 23 3 x 230 V und FIGHTER 0 3 ELK 23 3 x 400 V und FIGHTER 20 / 30 / 35 4 ELK 23 3 x 230 V und FIGHTER 20 4 ELK 23 3 x 400 V und FIGHTER 330 4 ELK 23 3 x 400 V und SMO 0 (09259) 5 ELK 23 3 x 400 V und SMO 0 (0963) 5 ELK 23 3 x 230 V und SMO 0 (09259) 6 ELK 23 3 x 230 V und SMO 0 (0963) 6 Technische Daten Position der Komponenten und Maße 7 Komponentenverzeichnis Technische Daten 3 x 400 V + N + PE Technische Daten 3 x 230 V + PE Maßnahmen bei Betriebsstörungen Niedrige Temperatur 9 Schlechte Zirkulation 9 Zubehör Anschluss von Belastungswächtern 20 EBV 2, Belastungswächter (3 x 400 V) 2 NIBE ELK 23

Für den Hausbesitzer Allgemeines Allgemeines Um die höchste Effizienz des ELK 23 zu erzielen, sollten Sie zuerst die vorliegende Montage- und Bedienungsanleitung durchlesen. ELK 23 ist eine Heizkassette, die primär für die Montage in doppelwandigen Brauchwasserspeichern, Elektrokassettenanlagen oder ähnlichen in Einfamilien- oder kleineren Miethäusern vorgesehen ist. ELK 23 ist ein in Schweden gefertigtes Qualitätsprodukt mit langer Lebensdauer und hoher Betriebssicherheit. Inbetriebnahmeprotokoll Seriennummer (03), bei Korrespondenz mit NIBE stets anzugeben. 069 _ Installationsdatum Elektroinstallateur Heizungsinstallateur Spannungsausführung 3 x 400 V 3 X 230 V (gilt nur für Norwegen) Installierte Leistung der Heizpatrone Für eventuelle Kommentare:............ Datum * Die Seriennummer befindet rechts unten am Druckgefäß. Unterschrift Dieses Produkt darf nur dann von Personen (einschl. Kindern) mit eingeschränkten körperlichen bzw. geistigen Fähigkeiten oder unzureichenden Erfahrungen bzw. Kenntnissen verwendet werden, wenn diese von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Produkt spielen können. Technische Änderungen Vorbehalten! NIBE 2009. 2 NIBE ELK 23

Für den Hausbesitzer Systembeschreibung Systembeschreibung Funktionsprinzip ELK 23 ist eine Elektroheizkassette für Heizungssysteme und für die indirekte Erwärmung von Brauchwasser. Die Heizkassette besteht aus einem Druckgefäß mit einem Betriebdruck von maximal 3,0 bar (300 kpa). Das Volumen des Druckgefäßes beträgt 7 Liter. Das Druckgefäß besteht aus Konstruktionsstahl und ist vom Schwedischen Prüfinstitut typengeprüft. Die Heizkassette ist von Semko gemäß der Schutzklasse IP2 zugelassen. Vorlauf- und Rücklaufanschluss haben ein Außengewinde R50. Bei Montage eines doppelwandigen Brauchwasserspeichers vom Typ SPIS (Installationsalternative 3, Seite 6) werden Flansche mit Gewinde verwendet. Bei den übrigen Alternativen kommen geeignete Reduziermuffen zum Einsatz. Flansche sind als Zubehör erhältlich. Bei Bedarf kann ein Entleerungsventil am Gewindeanschluss (R20, Innengewinde) an der Unterseite der Kassette montiert werden. Dieser Anschluss kann auch als Zirkulationsanschluss verwendet werden. Bei der Lieferung ist der Anschluss mit einem Pfropfen verschlossen. Der Thermostat für die Heizpatrone und der allpolige Betriebsschalter wird mit einem Drehschalter an der Vorderseite der Bedienkonsole gesteuert. 3 x 400 V + N + PE: Die Leistung kann in den Intervallen 3 9 7nbsp_ fixwidth / kw gewählt werden, wodurch eine unnötige Überdimensionierung vermieden wird. Bei der Lieferung ist die Heizkassette auf 9 kw eingestellt. 3 x 230 V + PE (gilt nur für Norwegen): Die Leistung kann in den Intervallen 0 6,7 3,3 kw gewählt werden, wodurch eine unnötige Überdimensionierung vermieden wird. Bei der Lieferung ist die Heizkassette auf 0 kw eingestellt. Abkürzungen CP* EX* RAD* SV* TM* Umwälzpumpe Ausdehnungsgefäß Radiatorkreis Mischventil Manometer Systemprinzip TM * P SÄV * EX * SV * RAD * CP * * Nicht im Lieferumfang enthalten Dies ist eine Prinzipskizze. Die tatsächliche Anlage muss gemäß den geltenden Normen geplant und montiert werden. NIBE ELK 23 3

Für den Hausbesitzer Bedienkonsole Bedienkonsole 2 4 Art.nr. 64 0 0 70 60 50 40 30 20 7 3 Art.nr. 642 Funktionen an der Bedienkonsole 2 Betriebsschalter mit drei Stellungen 0 - - : 0 Elektroheizkassette ausgeschaltet (Elektropatrone sowie eventuell angeschlossene Einheiten nicht in Betrieb). Eventuelle Umwälzpumpe in Betrieb. 7 Sicherungsautomat Ein ausgelöster Sicherungsautomat wird durch Drücken der Taste zurückgestellt. 3 Elektroheizkassette in Betrieb (Elektropatrone sowie eventuell angeschlossene Einheiten in Betrieb). Externe Einheiten dürfen nicht über ELK 23 3 x 230 V mit Strom versorgt werden. Temperaturbegrenzer Ein ausgelöster Temperaturbegrenzer wird durch Drücken der Taste zurückgestellt. Dies darf erst geschehen, wenn die Ursache des Fehlers behoben wurde, siehe Abschnitt Maßnahmen bei Betriebsstörungen. 4 Thermostat für Heizpatrone Dieser Thermostat steuert die Elektropatronen. Der Betriebsschalter (2) darf erst dann in die Position gedreht werden, wenn die Kassette mit Wasser gefüllt ist. Ansonsten können Temperaturbegrenzer, Thermostat und Heizpatrone beschädigt werden. 4 NIBE ELK 23

Für den Installateur Rohrinstallation Rohrinstallation Anschluss Die Montage der Heizkassette muss so erfolgen, dass die äußere Erwärmung nicht zu einer Überhitzung führt, beispielsweise vor der Feuerkesseltür (um ein Austreten von Flammen zu verhindern) oder am Rauchgasrohr (um eine schädliche Hitzestrahlung zu vermeiden). Ein geeigneter Aufstellort ist normalerweise an der Seite des Heizkessels, direkt am doppelwandigen Brauchwasserspeicher oder an einem Ort. Die Rohrinstallation muss gemäß den geltenden Standards vorgenommen werden. Die Elektroheizkassette wird stehend montiert. Für Wartungsarbeiten, eventuellen Austausch der Heizpatrone, zum Zurückstellen des Sicherungsautomaten oder des Temperaturbegrenzers sowie zum Entleeren ist ein freier Raum von 200 mm vor der Bedienkonsole sowie 500 mm oberhalb der Kassette erforderlich (siehe Abbildung). Wenn dieser freie Raum nicht eingehalten werden kann, müssen demontierbare Anschlüsse verwendet werden. Es muss eine Umwälzpumpe verwendet werden. Die Rohrabmessungen können dann mit Muffen auf R25 reduziert werden. Die Elektroheizkassette kann an einen doppelwandigen Warmwasserspeicher vom Typ SP oder SPIS montiert werden, siehe Installationsalternative 3, (Selbstzirkulation). Zur Betriebkontrolle wird ein Thermometer zwischen der Heizkassette und dem zu erwärmenden Apparat montiert, so dass die von der Heizkassette gelieferte Wassertemperatur abgelesen werden kann. Wenn die Elektroheizkassette an einem vorhandenen Holzheizkessel montiert wird und den Heizbedarf allein abdeckt, sollte der Rauchgaskanal abgedichtet werden. Dies geschieht am besten mithilfe einer mit Mineralwolle gefüllten Plastiktüte, die in die Feuerstelle gestopft wird, sowie mit einer Blechabdeckung an der Mündung des Rauchgaskanals. Bei einer geschlossenen Kesselanlage muss ein von der Arbeitsschutzbehörde zugelassenes Sicherheitsventil in einer nicht absperrbaren Verbindung mit dem höchstgelegenen Punkt des Kessels, jedoch nicht direkt am Kessel, montiert werden. Diese Verbindungsleitung muss kontinuierlich ansteigend sein. Das Sicherheitsventil muss mindestens viermal pro Jahr durch kurzzeitiges Öffnen und Schließen bewegt werden. Danach wird der Betriebsdruck durch Nachfüllen von Wasser wiederhergestellt. Die Rohrleitung zwischen Kassette und geöffnetem Ausdehnungsgefäß muss ansteigend verlegt werden und darf nicht absperrbar sein. Entleerung Das System wird am einfachsten durch die Montage eines Entleerungsventils am niedrigsten punkt der Rohrinstallation entleert. Beim Entleeren durch ein derartiges Ventil verbleibt eine kleine Menge Wasser in der Heizpatrone, die danach durch den Entleerungsanschluss (7) entleert wird. Wenn das Entleeren der Anlage normalerweise durch den Entleerungsanschluss der Heizpatrone erfolgt, wird an dieser am besten ein Entleerungsventil montiert. Vor dem Ablassen des Wassers aus dem Druckgefäß muss die Spannungsversorgung unterbrochen werden. 200 500 Das Rohrsystem muss gründlich gespült werden, bevor die Heizpatrone angeschlossen wird, damit die enthaltenen Komponenten nicht durch Verunreinigungen beschädigt werden. NIBE ELK 23 5

Für den Installateur Rohrinstallation Installationsalternative Installationsalternative 4 AV VV KV VV KV Wenn die Elektroheizkassette an einem vorhandenen Heizkessel montiert wird, verwendet man die vorhandene Regelausrüstung. Die Kassette wird an die Ausdehnungsleitung und an den Warmwasserrücklauf angeschlossen. Installationsalternative 2 Bei der Kombination mit dem Brauchwasserspeicher wird die Anlage mit dem Absperrventil AV ausgerüstet, das in der Sommerzeit, wenn der Elektrowarmwasserbereiter allein für die Brauchwasserversorgung zuständig ist, die vorhandene Brauchwasserbatterie als Einzelkreis führt. Dies verhindert Kondensbildung und verlängert die Lebensdauer des Heizkessels. VV AV Symbolerklärung für Alternativen 4 Rückschlagventil Backventil KV AV2 Mischventil Blandningsventil Bei Elektrobetrieb muss AV geöffnet und AV2 geschlossen sein. Wenn die Wärmepumpe verwendet wird, muss AV geschlossen und AV2 geöffnet sein. Installationsalternative 3 P Bei großem Brauchwasserbedarf kann ELK-23, montiert an einem doppelwandigen Brauchwasserspeicher, für die Erwärmung von Brauchwasser verwendet werden. Auch bei aggressivem oder kalkhaltigem Wasser ist dies eine vorteilhafte Lösung. Die empfohlene Thermostateinstellung ist 75 C. T VV VVC KV VV KV VVC T P Vakuumventil Vacuumventil Entleerungsventil Avtappningsventil Brauchwarmwasser Tappvarmvatten Kaltwasser Kallvatten Brauchwasserzirkulation Varmvattencirkulation Ausdehnungsgefäß, Expansionskärl, öppet offen Ausdehnungsgefäß, Expansionskärl, slutet geschlossen Umwälzpumpe Cirkulationspump Thermometer Termometer Manometer Tryckmätare Mischventil Shuntventil Absperrventil Avstängningsventil Sicherheitsventil Säkerhetsventil 6 NIBE ELK 23

Kontrollera att vatten finns i pannan innan den inkopplas. Cirk.pump Värmepump Varmvatten Tillsatsvärme Larm 0 R Für den Installateur Rohrinstallation Installationsalternative 5 (Bodenwärme) EXP SÄV AV CP FG RV ELK 23 AV BV SÄV T VXV AV SF AV SÄV EL VVB AV SF AV AV VVG UG AV AV VVB/ACK BK/JK FIGHTER 0/5/20/25/30/35 räumen der Brauchwassererwärmung über das Wechselventil (VXV) Vorrang ein. Bei voll geladenem Wassererwärmer/ Speichertank (95; ca. 50 C) stellt sich das Wechselventil (9) von der Brauchwasserbereitung zum Heizkreis um. Die Funktion Extra-Brauchwasser kann bei diesem System nicht von der Wärmepumpe aus gesteuert werden. Achten Sie daher darauf, dass die Funktion nicht aktiviert ist. Die Wärmepumpe wird in diesem Fall per Außenfühler (UG) in Kombination mit dem Vorlauffühler (FG) gesteuert. Die integrierte Elektroheizkassette (ELK 23) wird automatisch zugeschaltet, wenn der Energiebedarf die Leistung der Wärmepumpe übersteigt. Diese Variante lässt sich ebenfalls um einen Raumfühler ergänzen. Für diese Alternative sind die Zubehörteile ELK 23, VST und XTS 20 erforderlich. Abkürzungen AV Absperrventil BK/JK Fels-/Erdkollektor BV Rückschlagventil CP Umwälzpumpe ELK Elektroheizkassette El VVB Elektrowassererwärmer NK Niveaugefäß SF Schmutzfilter SÄV Sicherheitsventil FG Vorlauftemperaturfühler VVG Brauchwassertemperaturfühler UG Außentemperaturfühler RG Rücklauftemperaturfühler VVB/ACK Speicher mit Wassererwärmer VXV Wechselventil, VST. NIBE ELK 23 7

Für den Installateur Rohrinstallation Installationsalternative 6 (Luft-Wasserwärme) SMO 0 HR P FG* ELK AV AV CP* UKV* CP HR AV BV RG RV BV BV UG NIBE VP Luft-/Wasser-Wärmepumpe VXV SÄV HR LP VVG HR VVB/ACK SMO 0 steuert die Wärmepumpe, die Elektroheizkassette, die Umwälzpumpen, die Wechselventile usw. Die Wärmepumpe arbeitet mit gleitender Kondensierung zum Heizsystem und räumt der Brauchwasserbereitung über das Wechselventil (VXV) Vorrang ein. Wenn die Wärmepumpe den Wärmebedarf nicht decken kann, wird Zusatzwärme aus der Elektroheizkassette hinzugefügt. Bei aktivierter Zusatzheizung wird das Brauchwasser mit der Heizpatrone im Brauchwasserspeicher erwärmt. Im Kombibetrieb ist das Wechselventil (VXV) zum Heizungssystem geöffnet. Um Störungen zu vermeiden, sind Fühler- und Kommunikationskabel mit einem Mindestabstand von 20 cm zu Starkstromleitungen zu verlegen. Abkürzungen AV Absperrventil BV Rückschlagventil CP Umwälzpumpe ELK Elektroheizkassette El VVB Elektrowassererwärmer HR Hilfsrelais LP Ladepumpe SÄV Sicherheitsventil FG Vorlauftemperaturfühler VVG Brauchwassertemperaturfühler UG Außentemperaturfühler RG Rücklauftemperaturfühler VVB/ACK Speicher mit Wassererwärmer VXV Wechselventil, VST NIBE ELK 23

Für den Installateur Elektrische Installation Elektrische Installation Anschluss 3 x 400 V + N + PE Die Elektroinstallation darf nur durch einen zugelassenen Elektriker erfolgen. Die Elektroheizkassette darf erst dann eingeschaltet werden, wenn der Stromlieferant dies erlaubt. Der Standardanschluss beträgt 9,0 kw in zwei Stufen. Das Umschalten auf eine andere Leistung erfolgt oben an der Elektroheizkassette direkt an den Anschlüssen der Elektropatrone und an Klemme () am Schaltkasten. Alle elektrischen Bauteile sind intern fertig verkabelt und die Stromzufuhr erfolgt nur über Klemme (). Das Kabel für eine eventuelle Umwälzpumpe wird an Klemme () angeschlossen, abgesichert über einen Sicherungsautomaten mit 0,0 A. Das Kabel wird mit einer separaten Zugentlastung verlegt. Die Elektroheizkassette hat drei Kabeldurchführungen, die im Lieferzustand geschlossen sind. Diese sind für die Stromzufuhr, externe Steuerung, Pumpe sowie Belastungswächter vorgesehen. Die Elektroheizkassette ist mit einem Zeitrelais (9) ausgestattet, das einen Teil der Elektropatrone über einen Schütz (0) ausschaltet, so dass in den ersten zwei Stunden nachdem die Elektroheizkassette ausgeschaltet war nur maximal 6,0 kw eingeschaltet werden. Durch Überbrückung der Anschlüsse Z-Z2 am Zeitrleis (siehe Abbildung) kann die Elektroheizkassette auch in den ersten zwei Stunden volle Leistung liefern. Der Betriebsschalter (2) darf erst dann in die Position gedreht werden, wenn die Kassette mit Wasser gefüllt ist. Ansonsten können Temperaturbegrenzer, Thermostat und Heizpatrone beschädigt werden. Z2 Z Die Leistung der Elektroheizkassette ist umschaltbar auf 7 9 3 kw. Die Leistungsumschaltung erfolgt an der Elektropatrone sowie im aktuellen Fall an Klemme (). Die Leistungsumschaltung kann bei allen Leistungen in drei Stufen sowie bei den Leistungen 7 und 9 kw in zwei Stufen erfolgen. Die Leistungen und 3 kw dürfen nicht in zwei Stufen gesteuert werden. Die Umschaltung erfolgt an Klemme (). Gekennzeichnete Kabel für die Umschaltung an Klemme () werden in zwei Beuteln mitgeliefert. Der Standardanschluss bei Lieferung beträgt 9,0 kw in nur zwei Stufen. Der Nullleiter der Stromzufuhr wird an N2 an Klemme () angeschlossen. Mit dem Zubehör XTS 20 kann ELK 23 extern von FIGHTER 0 / 5 / 25 gesteuert werden. ELK 23 kann extern von FIGHTER 20 / 35 gesteuert werden. NIBE ELK 23 9

Für den Installateur Elektrische Installation Anschluss 3 x 230 V + PE Die Elektroinstallation darf nur durch einen zugelassenen Elektriker erfolgen. Die Elektroheizkassette darf erst dann eingeschaltet werden, wenn der Stromlieferant dies erlaubt. Der Standardanschluss beträgt 0 kw in zwei Stufen. Die Elektroheizkassette hat drei Kabeldurchführungen, die im Lieferzustand geschlossen sind. Diese sind für die Stromzufuhr, externe Steuerung sowie Belastungswächter vorgesehen. Für die Anpassung an 3 x 230 V müssen N2 und L2 an Klemme () überbrückt werden. Die Leistung der Elektroheizkassette ist umschaltbar auf 3,3 6,7 0 kw. Die Leistungsumschaltung erfolgt an Klemme (). Gekennzeichnete Kabel für die Umschaltung an Klemme () werden in zwei Beuteln mitgeliefert. ELK 23 kann extern von FIGHTER 20 gesteuert werden. Platzierung des Fühlers Temperaturbegrenzersensor zu oberst (kurz). Thermostatsensor zu unterst (lang). Externe Einheiten dürfen nicht über ELK 23 3 x 230 V + PE mit Strom versorgt werden. LEK Thermostat für Heizpatrone Der Thermostat der Heizpatrone wird auf die gewünschte Betriebtemperatur t C eingestellt und steuert die angeschaltete Leistung mit 5 C Intervallen gemäß folgender Tabelle. 3 x 400 V + N + PE Leistung t C t-5 C t-0 C 7,0 kw 6,0 kw,0 kw *9,0 kw 6,0 kw 3,0 kw,0 kw 6,0 kw,0 kw 4,0 kw 3,0 kw 6,0 kw 3,0 kw 4,0 kw 3 x 230 V + PE 3,3 kw 3,3 kw 6,7 kw 3,3 kw 3,3 kw 0,0 kw 3,3 kw 3,3 kw 3,3 kw *0,0 kw 6,7 kw 3,3 kw * Werkseitig geschaltete Leistung 0 NIBE ELK 23

Für den Installateur Schaltplan (3 x 400 V + N + PE) Schaltplan (3 x 400 V + N + PE) 9 kw 3 kw 4 kw 2 23 4 2 25 3 5 6 22 24 26 Vita 3 33 32 35 34 36 2 kw Bruna Svarta 3 kw 3 kw 4 kw 2 4 2 23 25 Vita 3 6 22 26 5 24 3 33 32 35 34 36 6 kw Bruna kw kw 4 kw 2 23 4 2 25 3 6 22 26 5 24 Svarta 2 4 3 6 22 26 5 24 33 3 2 32 23 25 Vita 3 33 32 35 34 36 6 kw Bruna Svarta 35 34 36 kw 7 kw 4 kw 2 4 3 6 5 23 2 25 22 26 24 33 3 32 35 34 36 2 kw Vita Bruna Svarta 6 0 2 22 3 7 9 2 Position Läge I I 4 N N2 L L2 L3 Position Läge IIII: 2 3 4 5 6 7 9 N 2 3 4 5 6 7 9 N 2 3 4 5 6 7 9 N 7/9 7/9 kw kw in i drei tre steg Stufen /3 kw kw in i drei tre Stufen steg NIBE ELK 23

Für den Installateur 2 23 Schaltplan 4 2 (3 x 25230 V + PE (Norwegen) 3 6 22 26 kw 5 24 4 kw 3 33 32 35 6 kw 34 36 Schaltplan (3 x 230 V + PE (Norwegen) Bruna 0 kw 3,3 kw 3,3 kw 2 23 4 2 25 3 6 22 26 5 24 Svarta 2 4 2 23 25 kw Vita 3 33 32 35 34 36 3,3 kw Bruna Svarta 3 6 22 26 5 24 33 3 32 2 6 23 4 2 25 3 6 22 26 kw 5 24 4 kw 3 33 32 35 3 6 kw 34 36 7 0 2 22 9 35 34 36 Bruna 7 kw N N2 L L2 L3 2 Läge I Läge II 4 Svarta 2 3 4 5 6 7 9 N 2 4 2 23 25 3 6 22 26 kw 5 24 4 kw 3 33 32 35 2 kw 34 36 Bruna N2 und L2 an Klemme überbrücken. 0 kw i två steg Svarta Externe Einheiten dürfen nicht über ELK 23 3 x 230 V + PE mit Strom versorgt werden. 2 3 4 5 6 7 9 N 2 3 4 5 6 7 9 N 2 3 4 5 6 7 9 N 3,3 3,3 kw kw in i drei ett steg Stufen 6,7 6,7 kw kw in i drei två steg Stufen 0 0 kw kw in i drei tre steg Stufen 2 NIBE ELK 23

Für den Installateur Externe Steuerung Externe Steuerung ELK 23 3 x 400 V und FIGHTER 0 / 5 / 25 N N2 L L2 L3 Überbrückung zwischen N und N2 an Klemme entfernen. Thermostat (4) auf Max. stellen. 2 3 4 5 6 7 9 N ELK 23 XTS 20 2 3 4 5 6 7 9 0 ELK 23 3 x 230 V und FIGHTER 0 N N2 L L2 L3 2 3 4 5 6 7 9 N Überbrückung zwischen N und N2 an Klemme entfernen. N2 und L2 an Klemme überbrücken. Thermostat (4) auf Max. stellen. ELK 23 XTS 20 2 3 4 5 6 7 9 0 NIBE ELK 23 3

Für den Installateur Externe Steuerung ELK 23 3 x 400 V und FIGHTER 20 / 30 / 35 ELK 23 3 x 400 V und FIGHTER 330 N N2 L L2 L3 N N2 L L2 L3 2 3 4 5 6 7 9 N 2 3 4 5 6 7 9 N ELK 23 ELK 23 FIGHTER 330 FIGHTER 20 3 x 400 V -X6 9 0 2 3 4 5 6 7 -X6 3 4 5 6 7 9 20 2 22 23 24 Überbrückung zwischen N und N2 an Klemme entfernen. Thermostat (4) auf Max. stellen. Überbrückung zwischen N und N2 an Klemme entfernen. Thermostat (4) auf Max. stellen. ELK 23 3 x 230 V und FIGHTER 20 N N2 L L2 L3 2 3 4 5 6 7 9 N ELK 23 FIGHTER 20 3 x 230 V Überbrückung zwischen N und N2 an Klemme entfernen. N2 und L2 an Klemme überbrücken. Thermostat (4) auf Max. stellen. -X6 3 4 5 6 7 9 20 2 22 23 24 4 NIBE ELK 23

Für den Installateur Externe Steuerung Die Artikelnummer am installierten SMO kontrollieren und den dazugehörigen Anleitungen folgen. ELK 23 3 x 400 V und SMO 0 (09259) N N2 L L2 L3 Überbrückung zwischen N und N2 an Klemme entfernen. Thermostat (4) auf Max. stellen. 2 3 4 5 6 7 9 N ELK 23 SMO 0 ELK 23 3 x 400 V und SMO 0 (0963) N N2 L L2 L3 Überbrückung zwischen N und N2 an Klemme entfernen. Thermostat (4) auf Max. stellen. 2 3 4 5 6 7 9 N ELK 23 SMO 0 20 22 24 25 NIBE ELK 23 5

Für den Installateur Externe Steuerung Die Artikelnummer am installierten SMO kontrollieren und den dazugehörigen Anleitungen folgen. ELK 23 3 x 230 V und SMO 0 (09259) N N2 L L2 L3 Überbrückung zwischen N und N2 an Klemme entfernen. N2 und L2 an Klemme überbrücken. Thermostat (4) auf Max. stellen. 2 3 4 5 6 7 9 N ELK 23 SMO 0 20 22 24 25 ELK 23 3 x 230 V und SMO 0 (0963) N N2 L L2 L3 Überbrückung zwischen N und N2 an Klemme entfernen. N2 und L2 an Klemme überbrücken. Thermostat (4) auf Max. stellen. 2 3 4 5 6 7 9 N ELK 23 SMO 0 20 22 24 25 6 NIBE ELK 23

Sonstiges Technische Daten Technische Daten Position der Komponenten und Maße 2 7 4 3 7 LEK 2 0 22 2 6 20 4 20 4 7 3 400 605 9 9 7 N N2 L L2 L3 03 200 5 2 3 4 5 6 7 9 N I NIBE ELK 23 7

Sonstiges Technische Daten Komponentenverzeichnis Anschlussklemme 2 Betriebsschalter 3 Temperaturbegrenzer 4 Thermostat 3-polig 6 Heizpatrone 7 Sicherungsautomat Anschlussklemme, Umschaltung und Umwälzpumpe 9 Zeitrelais 0 Schütz * Umwälzpumpe, nicht 3 x 230 V 4 Anschluss, Vorlauf, R 50 Außengewinde 5 Anschluss, Rücklauf, R 50 Außengewinde 7 Entleerungsanschluss, R 20 Innengewinde, mit Pfropfen Schutzkappe aus Kunststoff 9 Anschlusskasten 20* Gegenflansche R 50 SMS 2023 DN 50 PN 6 2 Schütz 22 Schütz 03 Seriennummer / Datenschild * Zubehör Technische Daten 3 x 400 V + N + PE Höhe Breite (Ø) Tiefe Gewicht Volumen Versorgungsspannung 605 mm 200 mm 20 mm kg 7 Liter 400 V 3 N AC 50 Hz Technische Daten 3 x 230 V + PE IP 2 Max. Leistung Elektropatrone 3 kw (Lieferzustand 9 kw) Schutzklasse IP 2 Max. erlaubter Gesamtstrom für angeschlossene Apparate 0 A Max. Betriebsdruck/ 0,3 MPa (3 Bar) Berechnungsdruck Elektroheizkassette E-Nr. 350 2 IP 2 Höhe 605 mm Breite (Ø) 200 mm Tiefe 20 mm Gewicht kg Volumen 7 Liter Versorgungsspannung 230 V 3 N AC 50 Hz Max. Leistung Elektropatrone 0 kw (Lieferzustand 0 kw) Schutzklasse IP 2 Max. Betriebsdruck/ 0,3 MPa (3 Bar) Berechnungsdruck Elektroheizkassette NIBE ELK 23

Sonstiges Maßnahmen bei Betriebsstörungen Maßnahmen bei Betriebsstörungen Bei fehlerhaft ausgeführten Funktionen oder Betriebsstörungen sollten in erster Linie folgende Punkte überprüft werden: Niedrige Temperatur Ausgelöste Gruppen- oder Hauptsicherung Eventuell ausgelöster FI-Schutzschalter Betriebsschalter (2) befindet sich in der Stellung "0" oder Ausgelöster Sicherungsautomat (7) Ausgelöster Temperaturbegrenzer (3) Dies ist eine Warnung, wenn diese häufiger als einmal erfolgt, ist ein Servicetechniker zu rufen. Zu niedrig eingestellter Thermostat (4) für die Elektropatrone. Ein eventueller Belastungswächter blockiert die Heizleistung. Eventuelle Umwälzpumpe steht still.! WARNUNG! Wenn Eingriffe hinter Abdeckungen erfolgen sollen, müssen die Gruppensicherungen demontiert werden! Schlechte Zirkulation Eventuelle Umwälzpumpe steht still. Wenn sich die Betriebsstörungen nicht mithilfe der oben genannten Maßnahmen beheben lassen, ist der Installateur anzufordern. NIBE ELK 23 9

Effektstyrning i tre termostatsteg Effektstyrning i två termostatsteg Sonstiges Zubehör Zubehör Anschluss von Belastungswächtern Die Elektroheizkassette kann extern gesteuert werden. Hierzu werden einige Überbrückungen an den Elektroanschlüssen durch Kontaktfunktionen ersetzt. Damit können Rundsteuerungsrelais, Belastungswächter etc. angeschlossen werden und die Kassette in den gewünschten Stufen gemäß folgender Abbildung steuern. Belastningsvakt Belastungswächter 2 3 220 V Strömkännare Stromsensor PumpPumpe 2 3 4 5 6 7 2 3 9 N Eingeschaltete Inkopplad Maximalleistung kassetten der maxeffekt på Kassette (kw) (kw) Av belastningsvakten Belastungs- Vom wächter bortkopplat ausgeschaltete Stufe (kw) steg (kw) 2 3 7 2 4 9 3 2 4 Leistungssteuerung mit zwei Thermostatstufen 2 3 4 5 6 7 9 N 7 2 4 3 2 2 3 4 5 6 7 3 9 N 9 3 2 4 4* * 6 Leistungssteuerung mit drei Thermostatstufen 2 3 4** 3** 6 = Einstufiger Enstegs belastningsvakt Belastungswächter 2 = Zweistufiger Tvåstegs belastningsvakt Belastungswächter 2 3 = Dreistufiger Trestegs belastningsvakt Belastungswächter * 5,0 Kan kw koppla im ersten bort Schritt 5,0 kw kann i första abgeschaltet werden, steget genom att hierzu nur Brücke Nr. 2 endast verwenden. använda bygel nr "2" ** 7,0 Kan kw koppla im ersten bort Schritt 7,0 kw kann i första abgeschaltet werden, steget genom att hierzu nur Brücke Nr. endast 2 verwenden. använda bygel nr "2" 20 NIBE ELK 23

Effektstyrning i två termostatsteg Sonstiges Zubehör EBV 2, Belastungswächter (3 x 400 V) EBV 2 ist ein zweistufiger Belastungswächter, der ELK 23 auf verschiedene Arten steuern kann. Beispiel: Die angeschaltete Leitung der Elektroheizkassette beträgt 9 kw mit einer Thermostatsteuerung in zwei Stufen (Standardausführung). Der Belastungswächter soll 3 kw in der ersten Stufe und 2 kw in der zweiten Stufe deaktivieren. Die vorhandenen Überbrückungen zwischen Pos. 2 und Pos. 7 sowie zwischen Pos. 4 und Pos. 5 an der Klemme () in der Elektroheizkassette entfernen. Den Belastungswächter mit sechspoligem Kabel an die Elektroheizkassette gemäß folgendem Schaltplan anschließen. Informationen zum Anschluss von Stromtransformatoren und zur Einstellung des Belastungswächter finden Sie unter Montageanleitung für EBV 2. ELK-23 Av belastningsvakten Vom bortkopplat Belastungswächter steg (kw) ausgeschaltete Stufe (kw) Rel. Rel. 2 Eingeschaltete Inkopplad maxeffekt Maximalleistung kassetten der på Kassette (kw) (kw) 2 3 4 5 6 7 9 N 7 2 Pumpe Strömkännare Stromsensoren Stromsensoren Stromsensoren Strömkännare Strömkännare C S S2 2 3 C S S2 2 3 S3 2 2 22 N Rel. Rel. 2 EBV 2 ELK-23 4 5 6 7 9 N S3 2 2 22 N Rel. Rel. 2 EBV 2 ELK-23 4 5 6 7 9 N Pumpe Pumpe 9 7 9 3 3 2 2 3 2 4* * 4** 3** Leistungssteuerung mit zwei Thermostatstufen C S S2 S3 2 2 22 N EBV 2 Rel. Rel. 2 * 5,0 Kan kw koppla im ersten bort Schritt kann abgeschaltet werden, hierzu 5,0 kw i första nur steget Brücke genom Nr. 2 att verwenden. endast använda bygel nr "2" ** 7,0 Kan kw koppla im ersten bort Schritt kann abgeschaltet werden, 7,0 kw i första hierzu steget nur genom Brücke att Nr. 2 endast verwenden. använda bygel nr "2" NIBE ELK 23 2

Sonstiges Zubehör Verkabelung XTS 20 XTS 20 wird für die Montage von ELK 23 an FIGHTER 0 / 5 / 25 verwendet. Art.-Nr. 009 05 Brauchwassersteuerung VST Für die Montage von ELK 23 an FIGHTER 0 / 5 / 20 / 30 /35 siehe Installationsalternative 5 Art.-Nr. 09 52 RSK Nr. 624 65 63 Gewindeflanschsatz Für die Montage der Elektroheizkassette ELK 23 an SP 0 300 Vier Flansche mit Innengewinde, R 50/DN 50 PN 6 Zwei Dichtungen Acht Gewindebolzen (M2) mit Mutter Art.-Nr. 022 077 Leistungswächter EBV 2 VX EBV 2 VX ist ein Belastungswächter zur Abschaltung der Leistung, die den Vorgabewert am Belastungswächter überschreitet. Art.-Nr.: 4 2 RSK-Nr.: 624 2 Gewindeflanschsatz Für die Montage der Elektroheizkassette ELK 23 an SPIS 500 4000 Zwei Flansche mit Innengewinde, R 50/DN 50 PN 6 Art.-Nr. 022 05 RSK Nr. 624 2 0 LEK 22 NIBE ELK 23

NIBE ELK 23 23

24 NIBE ELK 23

AT KNV Energietechnik GmbH, Gahberggasse, 46 Schörfling Tel: +43 (0)7662 963-0 Fax: +43 (0)7662 963-44 E-mail: mail@knv.at www.knv.at CH NIBE Wärmetechnik AG, Winterthurerstrasse 70, CH-247 Flurlingen Tel: (52) 647 00 30 Fax: (52) 647 00 3 E-mail: info@nibe.ch www.nibe.ch CZ Druzstevni zavody Drazice s.r.o, Drazice 69, CZ - 294 7 Benatky nad Jizerou Tel: +420 326 373 0 Fax: +420 326 373 03 E-mail: nibe@nibe.cz www.nibe.cz DE NIBE Systemtechnik GmbH, Am Reiherpfahl 3, 29223 Celle Tel: 054/7546-0 Fax: 054/7546-99 E-mail: info@nibe.de www.nibe.de DK Vølund Varmeteknik, Filial af NIBE AB, Brogårdsvej 7, 6920 Videbæk Tel: 97 7 20 33 Fax: 97 7 29 33 E-mail: info@volundvt.dk www.volundvt.dk FI NIBE Haato OY, Valimotie 27, 050 Vantaa Puh: 09-274 697 0 Fax: 09-274 697 40 E-mail: info@haato.com www.haato.fi GB NIBE Energy Systems Ltd, 3C Broom Business Park, Bridge Way, Chesterfield S4 9QG Tel: 045 095 200 Fax: 045 095 20 E-mail: info@nibe.co.uk www.nibe.co.uk NL NIBE Energietechniek B.V., Postbus 2, NL-4797 ZG WILLEMSTAD (NB) Tel: 06 477722 Fax: 06 47699 E-mail: info@nibenl.nl www.nibenl.nl NO NIBE AB, Jerikoveien 20, 067 Oslo Tel: 22 90 66 00 Fax: 22 90 66 09 E-mail: info@nibe.se www.nibe-villavarme.no PL NIBE-BIAWAR Sp. z o. o. Aleja Jana Pawła II 57, 5-703 BIAŁYSTOK Tel: 05 662 4 90 Fax: 05 662 4 4 E-mail: sekretariat@biawar.com.pl www.biawar.com.pl NIBE AB Sweden, Box 4, Järnvägsgatan 40, SE-25 2 Markaryd Tel: +46-(0)433-73 000 Fax: +46-(0)433-73 90 E-mail: info@nibe.se www.nibe.eu