Weimars Zweite holt sich den Pott der Vereinsbrauerei

Ähnliche Dokumente
Pokalsieg für Bad Berkas Frauen

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

Matchwinner Manuel Rothweiler macht seine Mannen froh

Riesenjubel in Forsting!

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Sa Saison-Abschluß-Feier Fußball-Senioren

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

EM-Qualifikationsspiel Deutschland - Serbien Text und Fotos: DGS-Fußball Datum: 19. Juni 2018

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Fußball-Qualifikationsspiel Deaflympics 2013 GER - IRL

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2)

SV Niederbexbach - FC Viktoria 09 2:0 (1:0)

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

1.M: FV09 Nürtingen : TSV Bad Boll 2:1

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. VfB Nessa

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen!

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

ÖTSU Hallein 3 : 3 SV Wals-Grünau

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

TSV Live die Fußballnachrichten. des TSV Rudelzhausen 1948 e.v.

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Nr. 10/2014. Kreispokal Südbrandenburg Achtelfinale. SV Grün-Weiß Lübben - FC Bad Liebenwerda Samstag Anstoß 14 Uhr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. Fortuna Bad Bibra

Spannendes Finale bei den Frauen

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1)

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Und das Selbstvertrauen präsentierten die Gnaser von der ersten Minute an. Rollende Angriffe wurden bald mit Tore belohnt.

Ein M. Schadler-Flachschuss zischte in der 19. Minute der Torlinie entlang, der mitgelaufenen Kniewallner kam nicht an den Ball.

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

GRÜN WEISSE SPORTWELT

2. Runde der E-Jugend im Pokal gegen Sportfreunde Fürth

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010)

1997 in Kopenhagen/DAN

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : F2 Junioren Samstag, den von 09:00 12:40 Uhr

Lauf, Henry, lauf!, rief Mirko, der Trainer, vom Spielfeldrand, und Henry lief, Trotzdem landete der Ball im Aus. Einwurf für die Gegner.

FIT MIT. goethe.de/ australia/fitmitfussball. Goethe-Institut Australien, 2018 Autorin: Anna-Lena Schenck. colourbox.com

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk

Drymat Cup

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1.

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Pokalturnier am Sonntag den in Backnang Steinbach. 4 Spieler feierten ihr Debüt in der F-Jugend beim VFR Grossbottwar!!

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Teuchern

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

25. Spieltag Regionalliga Nord 2011/2012

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

SPIELPLAN. PSD Cup der Region Der SV Arminia präsentiert: 28./29. Juni 2014 im Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover

Die Platzierungen im Überblick:

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Ausgleich in letzter Minute TSG erkämpfte sich gegen starke Büttharder einen Punkt Überragender Peter Deißenberger -

Turnierregeln Austrotherm Wacker Cup 2018

VOLLTREFFER! SC Unterpfaffenhofen Germering. SV Aubing. Saison 2018/19. gegen. Unterpfaffenhofen überollt Berg lesen Sie auf Seite 6

Oberliga Süd/Ost. Saison 2010/11

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017

Erlösung! Fotos: Renate Drax

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

1862er Budenzauber 2016 : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : C2 Junioren Sonntag, den von 14:00 17:58 Uhr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

9. Grömitzer Handball-News

44. Hallenfussball-Turnier vom 02 Februar 2019

Transkript:

Weimars Zweite holt sich den Pott der Vereinsbrauerei Fußball-Pokalfinale der Herren des KFA Mittelthüringen Der FSV Großbreitenbach/Altenfeld I unterliegt dem SC 1903 Weimar II mit 0:3 (0:1) Von Werner Demuth (Text) und Henry Buchberger (Fotos) Arnstadt. Seit dem Zusammenschluss zum KFA Mittelthüringen wurde auch erstmals der gemeinsame Pokalsieger bei den Herren ermittelt. Und für das diesjährige Pokalfinale im Arnstädter Jahn-Stadion hatten sich der FSV Großbreitenbach/Altenfeld aus der Kreisliga Süd und die Zweite vom SC 1903 Weimar, derzeit Tabellenzweiter in der Kreisoberliga Mittelthüringen, qualifiziert. Der FSV Großbreitenbach hatte sogar Einlaufkids zu bieten, die sich ihrer Aufgabe sichtlich erfreuten. 1

Am verregneten Feiertag säumten 310 Besucher das weite Rund in der gepflegten Arnstädter Sportanlage. Weimar hatte in diesem Endspiel die Favoritenrolle inne und erwischte auch gleich einen traumhaften Auftakt. Der Sekundenzeiger hatte kaum zwei Umdrehungen gemacht, da lagen sich die Weimarer Jungs auch schon jubelnd in den Armen. Benjamin Sachs hatte sich auf der linken Seite glänzend behauptet und seine präzise Eingabe schoss Kai Prinzke aus wenigen Metern halbhoch zum 0:1 ins rechte Eck ein. Weimar (in grün) hatte noch weitere gute Gelegenheiten. Mit dem schnellen Führungstreffer im Rücken war auch nicht zu übersehen, dass Weimar die technisch feinere Klinge schlug. Immer wieder sorgten Kai Prinzke und Benjamin Sachs für bedrohliche Situationen vor dem FSV-Gehäuse. So traf Franz Loos das Außennetz des rechten Dreiangels und Kai Prinzke schoss flach am linken Pfosten vorbei (13./16.). Gefährlich wurde es auf der Gegenseite nach einem Eckball von Mathias Schakat den Florian Sachs aufs eigene Tor köpfte, aber Keeper Chris Feuerstein den Ball gedankenschnell zur erneuten Ecke über die Latte lenkte (20.). 2

In der 28. Minute verfehlte Florian Sachs ganz knapp eine Eingabe von der linken Seite. Der Kreisligist konnte sich im Angriff nicht so richtig entfalten, fehlten ihnen doch auch mit Torjäger Thomas Langguth und Gunnar Betz zwei ganz wichtige Leute. Trotzdem wurde die Begegnung durch vorbildlichen Kampfgeist lange Zeit offen gehalten. Eine Schlüsselszene dieser Partie vielleicht in der 55. Minute. Nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Weimarer Kasten hatte Eric Bäuerle den Ausgleich auf dem Fuß, brachte den Ball aber aus Nahdistanz nicht im Kasten unter. Nur vier Minuten später schlug ein präziser 12-m-Schuss von Kai Prinzke, nach einem Konter und genauem Zuspiel von Moritz Loos, zum 0:2 hoch im linken Eck ein (59.). Damit war dann auch bereits eine Vorentscheidung gefallen. Kai Prinzke (im linken Bild, rechts) erzielte für den SC 1903 Weimar II gleich zwei Tore. Weimar zog aber weiter unbeirrt seine Kreise, zumal auch die Kräfte beim Kreisligisten immer mehr nachließen. In der 73. Minute noch der dritte Gegentreffer. Nach Linksflanke von Benjamin Sachs konnte der eingewechselte Daniel Kleber unbedrängt zum 0:3 einköpfen. Dann pfiff nach Freistoß von Ronny Neitsch noch ein Kopfball von Florian Sachs über das FSV-Gehäuse (77.). Eine strittige Situation gab es in dieser kampfbetonten aber auch sehr fairen Begegnung dann doch noch in der Nachspielzeit. Der schon mit gelber Karte belastete Marco Berkes hatte den Ball gespielt, das sah aber der ansonsten korrekt leitende Schiedsrichter Peter Hahn etwas anders und zeigte dafür Gelb-Rot. Nach dem Abpfiff kannte natürlich der Jubel im Weimarer Lager über den schönen und auch verdienten Erfolg kaum noch Grenzen. Sektkorken knallten und Freudengesänge wurden angestimmt. Strahlend nahm Mannschaftskapitän Ronny Neitsch vom KFA-Vorsitzenden Ralf Hanemann den schmucken Wanderpokal der Vereinsbrauerei entgegen und es wurde anschließend noch lange gefeiert. 3

Stimmen der Trainer zum Spiel: Maik Hupke vom unterlegenen FSV: Die cleverere Mannschaft hat verdient gewonnen. Sie waren spielerisch besser. Für uns war es schon ein großer Erfolg überhaupt ins Endspiel gekommen zu sein. Unsere Glückwünsche gehen nach Weimar. Der FSV Großbreitenbach/Altenfeld verdiente sich als Finalist ein großes Lob. Heiko Schaarschmidt vom Sieger: Wir hatten einen kampfstarken Kontrahenten, der sich fair gewehrt hat. Der frühe Führungstreffer kam uns dabei sehr entgegen. Nach der vergebenen Großchance von Großbreitenbach machten wir aus dem Konter das 0:2 und damit war das Spiel praktisch schon so gut wie entschieden. Pokalsieger wurde die Mannschaft des SC 1903 Weimar II. 4

Auch die tadellose Organisation durch den KFA Mittelthüringen für diese rundum gelungene Veranstaltung verdient Lob und Anerkennung. Dazu gebührt dem Verantwortlichen des Jahn- Stadions Mario Bloß ebenfalls ein großes Dankeschön für die vorbildliche Unterstützung. FSV Großbreitenbach/Altenfeld I: Uthe, Krannich (59. Harwath), Günsche, Berkes (90. +1 g.r.k.), Döring, Zdun (69. Ebert), G. Bäuerle, E. Bäuerle (80. Seifert), Eichhorn, Schakat, B. Betz. SC 1903 Weimar II: Feuerstein, Ahrend, F. Loos, Grosser, Margraf, Neitsch, B. Sachs, F. Sachs, M. Loos (75. Stinka), Prinzke (67. Kleber), Börmel (56. Planert). Schiedsrichterkollektiv: Peter Hahn (Gräfenroda), Robert Fabig (Martinroda), Marcus Schubert (Haarhausen; vierter Offizieller: Michael Haag (Mellenbach/Sitzendorf). Zuschauer: 310 Torfolge: 0:1 & 0:2 K. Prinzke (2./59.), 0:3 D. Kleber (73.). Weitere Bildimpressionen: 5

6