Gutachten zu den Boden- und Bodenluftuntersuchungen

Ähnliche Dokumente
Lage des Untersuchungsgebietes Änderung Datum Name gez. Datum Name Terörde Anlage 1 Maßstab k.a. Übersichtslageplan...D\Projekte\P \Üb

Geologisches Büro Thomas Voß


S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

Anlage 12 "Schichtenverzeichnis und Bohrprofil, Bohrung B1"

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Tabelle II : Mindestuntersuchungsprogramm für Boden bei unspezifischem Verdacht ( durch PAK ergänzt)

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

m 8.0. Römerstraße 161 / Neuss Nachuntersuchungen im Bereich der Altlastenverdachtsfläche Ne-0926 GEOLOGEN UND INGENIEURE

Umweltgeologisches Sachverständigenbüro

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

ORIENTIERENDE BODENUNTERSUCHUNG GELÄNDE POSTFILIALE BURGSTRASSE 55; AURICH

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

Schichtenverzeichnis

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER


RAG Montan Immobilien GmbH Im Welterbe Essen

Ausschnitt aus der Topographischen Karte Datteln - Maßstab 1: Regionale Lage des Bauvorhabens


Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert

B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t

Ingenieurbüro Abbruch- u. Entsorgungs-Konzepte

Weiterführende Untersuchungen an entwässerungsrelevanten Oberflächengewässern im Umfeld niedersächsischer Erdgasförderplätze

Überprüfung der Umweltunbedenklichkeit von GSE HD DIBt-Kunststoffdichtungsbahnen

Fresdorfer Heide. Bewertung der Untersuchung von Ablagerungen im Kiessandtagebau Fresdorfer Heide der BZR GmbH 08/04/T21

Prüfbericht. Erschließung BG Wirtsleitn in Walkertshofen Gemeinde Attenhofen

S A N T E C FUCHS SANIERUNGSTECHNOLOGIE GMBH W a s s e r B o d e n L u f t

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8

Fachbeitrag Altlasten

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Gutachten zu weiterführenden orientierenden Bodenuntersuchungen auf dem Gut Hellersdorf in Alt Hellersdorf 17 in Berlin

Vom Abfall zum Baustoff


Orientierende Bodenuntersuchungen einer ehemaligen Gärtnerei Babenhausener Straße 77 in Bielefeld

Dok. 1.1 Sondierungen. Schichtenverzeichnisse

10. Juli 2006 ha/cs 05027g01.doc Projekt-Nr Bearbeiter: Dipl.-Ing. S. Halbach

6,

B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t

Kurzstellungnahme zu Altlastverdachtsflächen. auf dem Gelände der ehemaligen Filmstudios. Am Schierenberg in Bendestorf

Brand SAM automotivegmbh vom

von Gutachten. Altlastenuntersuchungen für die. Erschließung. Städtelner Straße. in Markkleeberg

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

BAUGRUNDGUTACHTEN 1. Ergänzungsbericht

Zeichnerische Darstellung nach DIN 4023

ANLAGE 6 UMWELTTECHNISCHE LABORVERSUCHE

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben. mm mm

Prüfbericht. über. die Untersuchung von Materialproben auf Schwermetalle: Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Zn, Hg, LHKW, BTEX, MKW, PAK und EOX

Interdisziplinäres Projekt / Planspiel Neubebauung Gelände Innenstadt Unterlagen zum Bearbeitungsteil Altlasten


I I I I I I I GUTACHTEN. gefta umweltlabor. Nr.: 2000/1126/2874-L. Untersuchungsobjekt

Fachgespräche Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen

Dr. Hartmut Frankenfeld Geologisches Büro GEOLOGISCHES GUTACHTEN

Chemische Untersuchung gem. Recycling-Baustoffverordnung, im Auftrag der Moosleitner Umwelt GmbH RMH III 0/63 U 9. Qualitätsklasse U-A

GUCH Tel / Fax /

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38

Abfallwirtschaftliche Bewertung im Straßenbau

Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis

Geotechnischer Bericht 1. Ergänzung: Deklarationsanalytik B I-MR

FRANK + BUMILLER + KRAFT

Zuordnungskriterien für Deponien der Klasse 0, I, II oder III

durch Herrn Rosch, Chemisches Untersuchungsamt Emden GmbH am von 11:30 bis 13:30 Uhr, Gewerbestraße 2, Südbrookmerland

Antrag auf Erteilung einer wasser-/abfallrechtlichen Erlaubnis für die Verwertung und den Einbau von RC-Material

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N

z ,132 z 104,938 Nordmainische S-Bahn BKIDPH 08/99 Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung X ,578 y ,293 X ,891 y ,862

RKS3 Asphalt Feststoff allgemein. Auftraggeber Matrix RKS3 Asphalt 1,4.

Bericht. Institut Dr. Nowak Mayenbrook Ottersberg. am durch Dr. Jörg Ebert. Seite 1 von 6

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung

KRITERIEN UND GRENZWERTE FÜR DIE ZUORDNUNG VON ABFÄLLEN ZU DEPONIETYPEN

Orientierende Altlastenerkundung auf der Liegenschaft Hamburger Straße 66 Stadt Buchholz i.d.n.

Hier : Bodenuntersuchungen auf Verunreinigungen zur Gefährdungsabschätzung. Verteiler: Stadt Remscheid, Fachdienst Bauen, Vermessung, Kataster 3-fach

ORIENTIERENDE UNTERSUCHUNGEN ZUR ÜBERRPRÜFUNG DES ALTLASTVERDACHTS

Kernbohrungen und Sondierungen mit der 196 Blatt schweren Rammsonde BK 08/76 BK 08/99

Oberbodenuntersuchung. Kalkberg 1. in Köln-Buchforst. Umwelt- und Verbraucherschutzamt Willy-Brandt-Platz Köln.

geplante Erschließung des Baugebietes Obere Viehweide in Tübingen Ergänzende Chemische Analytik; Verwertung/Entsorgung von Aushubmaterial

Orientierende Altlastenuntersuchung für das Bauvorhaben Kronprinzenpark, Wielandstraße in Bonn - Bad Godesberg

Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung BK 08/90

BIGUS GmbH Beratende Ingenieure für Geotechnik und Umweltschutz GmbH

Bodenmanagement bei Baumaßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen. Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga

UNTERSUCHUNG ENTSORGUNGSRELEVANTER BELASTUNGEN

Detailerkundung im Bereich einer Verkippungsfläche in der Möwenburgstraße Schwerin

Bericht zur Baugrunderkundung und Gründungsbeurteilung

Stadt Ladenburg Hauptstraße Ladenburg. TK 25, 6517 Mannheim-Südwest mittlerer Rechtswert: mittlerer Hochwert: 5482.

Herrn Thiel, AG Herrn Stubenvoll, Mitarbeiter IFB Gauer Werk Attenkofen, Halden

Anlage 1 Lageplan mit Kennzeichnung der Bohrpunkte (ID )

1. Vorgang, Allgemeines Angaben zum Bauvorhaben Geologische und hydrogeologische Verhältnisse Geländeuntersuchungen...

1. Vorgang, Allgemeines Geologische und hydrogeologische Verhältnisse Altlastensituation Geländeuntersuchungen...

HDG Umwelttechnik GmbH Am Rohrbach Bad Wurzach. HDG BENTO 30 hier: Chemisch-toxikologische Untersuchungen gemäß den Techn.

28. November Niedersächsisches Bodenschutzforum. Belastung von Böden im Umfeld aktiver Erdgasförderplätze in Niedersachsen

Erweiterte orientierende abfall- und altlastentechnische Untersuchung des Untergrundes

RC-Anlage in Taufkirchen (Vils) Güteüberwachung von Recycling-Baustoff RC-Beton 0/16, 1. Fremdüberwachung 2018 PRÜFZEUGNIS

PRÜFZEUGNIS durch Herrn Zimmermann, Institut für Materialprüfung Dr. Schellenberg Leipheim

Transkript:

Gutachten zu den Boden- und Bodenluftuntersuchungen auf dem Grundstück Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid (15 eiten, 9 Anlagen) Auftraggeber: tadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin Ludwigstraße 14 D-42853 Remscheid Auftragnehmer: Gothaer Risk-Management GmbH Höninger Weg 115 50969 Köln Projektnummer: 2009-156 Bearbeitung: Dipl.- Geogr. A. Terörde von der Industrie- und Handelskammer zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter achverständiger für Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden-Gewässer(Bodenschutz u. Altlasten achgebiet 2) sowie Mineralölschadenfälle Köln, den 07.09.2009 Gothaer Risk-Management GmbH Anschrift: Höninger Weg 115, D-50969 Köln Geschäftführer: Dr. Bernd Meyer, Helmut Hecker Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; itz: Köln, Registergericht: AG Köln, HRB 22030 Bankverbindung: Westdeutsche Landesbank Köln(WestLB Köln), Konto-Nr.: 4 704 664(BLZ 300 5000 00)

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 eite Inhaltsverzeichnis 2 Abkürzungsverzeichnis 4 1. Zusammenfassung 5 2. Veranlassung 5 3. Durchgeführte Maßnahmen 6 4. Bodenaufbau 7 5. Untersuchungsergebnisse 8 5.1 Bodenmischprobe MP 6/2, 6/3, 6/4, 7/2, 7/3, 7/4 8 5.2 Bodenproben 10 5.3 Bodenluft 11 6. Bewertung 11 6.1 Bodenmischprobe MP 6/2, 6/3, 6/4, 7/2, 7/3, 7/4 11 6.2 Bodenproben 12 6.2.1 Mineralölkohlenwasserstoffe 13 6.2.2 Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe 13 6.2.3 Polychlorierte Biphenyle 13 6.2.4 chwermetalle 14 6.2.5 Cyanide 14 6.3 Bodenluft 14 7. Weitere Maßnahmen 15...2009-156gut070909 eite 2

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 Anlagen: 1. Übersichtslageplan 2.Lage der Boden- und Bodenluftuntersuchungen 3. KW- und PAK-Gehalte des Bodens 4. Bohrprofile 5. Profileschnitte 6. chichtenverzeichnisse 7. Probennahmeprotokolle Bodenluft 8. Analysenbericht 9. Fotos...2009-156gut070909 eite 3

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 Abbkürzungsbverzeichnis: As BBodchG BBodchV BGR 128 BTEX/TMB CKW Crges. Cu EOX Hg H LAGA LAWA MKW m u. GOK Ni Pb PAK PCB Tl Zn Arsen Bundesbodenschutzgesetz Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung Berufsgenossenschaftliche Regeln Arbeiten in kontaminierten Bereichen Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylole, Trimethylbenzole chlorierte Kohlenwasserstoffe Chrom gesamt Kupfer extrahierbare organische gebundene Halogenverbindungen Quecksilber Headspaceglas Länderarbeitsgemeinschaft Abfall Länderarbeitsgemeinschaft Wasser Mineralölkohlenwasserstoffe Meter unter Geländeoberkante Nickel Blei polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe polychlorierte Biphenyle Thalium Zink...2009-156gut070909 eite 4

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 1. Zusammenfassung Zur Erkundung etwaiger Untergrundverunreinigungen wurden auf dem Grundstück Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid 11 Rammkernsondierungen niedergebracht und auffällige sowie repräsentative Bodenproben laboranalytisch auf KW, PAK, PCB, chwermetalle und Cyanide untersucht. Weiterhin wurden an vier Bohransatzpunkten Bodenluftproben entnommen und auf BTEX und CKW im Labor untersucht. Auf dem südlichen Teil des Grundstückes wurde an 6 in Auffüllungen ein erhöhter KW- Gehaltvon8.700mg/kgTundan5einerhöhterBleigehaltvon2.790mg/kg nachgewiesen. Auf dem nördlichen Teil des Grundstückes wurde ein hoher PAK-Gehalt der Asphaltdecke von 2.390 mg/kg ermittelt. Eine Mischprobe der Auffüllungen aus 6 und 7 wurde gemäß Parameterkatalog LAGA Bauschutt untersucht. Aufgrund eines relativ hohen KW-Gehaltes von 8.300 mg/kg T überschreitet das Material den Zuordnungswert Z2. Die Auffüllungen müssten bei einem Aushub einer Beseitigung zugeführt werden. Es sollte daher geprüft werden, ob das Material bei einem Aushub ggf. einer kostengünstigeren biologischen Aufbereitungsanlage zugeführt werden kann. Die Bodenluftuntersuchungen waren unauffällig. Als weitere Maßnahmen sollten die erkundeten Bodenbelastungen im Bereich des südlichen Grundstückes eingegrenzt werden. Vor einer Umnutzung des Grundstückes empfehlen wir auch das Ausmaß der Auffüllungen einzugrenzen, um die Kosten für die Beseitigung oder Verwertung des Materials besser kalkulieren zu können. 2. Veranlassung Zur Erkundung etwaiger Bodenverunreinigungen die aus Vornutzungen des Grundstückes resultieren sowie zur Verwertung bzw. Beseitigung von Aushubmaterial wurde die Gothaer Risk-Management GmbH von der tadt Remscheid mit der Durchführung von Boden- und Bodenluftuntersuchungen auf dem Grundstück Honsbacher traße 4 in 42857 Remscheid beauftragt. Die Ergebnisse werden nachstehend dokumentiert. Weiterhin wurden auch Gebäudeuntersuchungen durchgeführt, die in einem separaten Bericht dargestellt werden....2009-156gut070909 eite 5

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 3. Durchgeführte Maßnahmen Die Untergrunduntersuchungen wurden am 12.08.2009 in Abstimmung mit dem Umweltamt der tadt Remscheid durchgeführt. Insgesamt wurden 11 Rammkernsondierungen bis max. 2 m u. GOK niedergebracht. Die Bohransatzpunkte wurden vor dem Niederbringen der Rammkernsonde aufgebohrt. Das erbohrte Bohrgut wurde meterweise, bei chichtwechsel oder bei organoleptischen Auffälligkeiten beprobt. Der Bodenaufbau wurde im chichtenverzeichnis erfasst. Auffällige und repräsentative Bodenproben wurden dem Analysenlabor Eurofins aus Wesseling zur Untersuchung übergeben. Insgesamt wurden acht Proben auf Kohlenwasserstoffe(C10-C40), neun Proben auf PAK(polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoff, vier Proben auf PCB(polychlorierte Biphenyl, acht Proben auf chwermetalle und eine Probe auf Cyanide untersucht. Weiterhin wurde eine repräsentative Mischprobe aus den erbohrten Auffüllungen(Proben: 6/2,6/3,6/4,7/2,7/3und7/4)gemäßLAGA Parameterkatalog(Feststoffe und Eluat) laboranalytisch untersucht. Im Bereich der Auffüllungen und im Bereich einer ehemaligen Abscheideranlage( 1) wurden weiterhin Bodenluftproben entnommen und auf BTEX und LCKW laboranalytisch untersucht. Die Bohrungen 5, 6 und 7 wurden zu Bodenluftmessstellen ausgebaut. Die Bohrungen wurden mit einer 50 mm onde aufgebohrt. Als Messstellen wurden jeweils ein Meter 1/1/4 PVC-Filterrohr verbaut. Die Bohrlöcher wurden bis 0,1 m u. GOK mit Filterkies verfüllt. Von 0,1 m u. GOK bis zur Geländeoberkante wurde Betonestrich verbaut. Die Messstellen wurden mit Abschlusskappen versehen. Im Gebäude wurde ebenfalls eine Bodenluftmessstelle an 9 errichtet, um ggf. falls erforderlich, auch noch Überprüfungen der Bodenluft vornehmen zu können. Alle weiteren Bohrpunkte wurden mit Quellton und Beton verschlossen. Alle Bohransatzpunkte wurden vermessen und die Höhenlage bestimmt. Die Lage der Boden- und Bodenluftuntersuchungen ist in Anlage 2 dargestellt. Die Lage des Untersuchungsgebietes ist in Anlage 1 beigefügt....2009-156gut070909 eite 6

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 4. Geologischer Untergrund Den tieferen Untergrund bilden devonische chluff- und andsteine. Die Oberflächen des Grundstückes sind überwiegend mit Asphaltdecken versiegelt. Im Keller des Gebäudes wurde ein gering mächtiger Beton erbohrt. ImBereichdessüdlichenGrundstückeswurdenan5,6und7Auffüllungen erkundet. An den Bohrungen 6 und 7 konnte das anstehende natürliche Gestein nicht erbohrt werden. Die Bohrungen ermittelten den nachstehenden, generalisierten Bodenaufbau: Tiefe: Bodenaufbau 0 0,5 m Asphalt oder Beton mit Unterbau(aufgebohrt) 0,5 m 1,5 m Auffüllungen, teine, chlacken, kiesig, sandig, schluffig, 1,5 m 2,0 m chluffstein Grundwasser wurde nicht erbohrt. Anmerkung:An4ab0,5mLehm,an1und3wurdedas anstehendegesteinab0,45mu.gokbzw.0,55mu.gokerbohrt. Die Bohrprofile sind in Anlage 4, die chichtenverzeichnisse in Anlage 6 und die Profilschnitte in Anlage 5 beigefügt....2009-156gut070909 eite 7

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 5. Untersuchungsergebnisse 5.1 Bodenmischprobe MP 6/2, 6/3,&74, 7/2, 7/3, 7/4 Die Laborergebnisse der Bodenmischproben sind in der Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1: Analysenergebnisse Feststoffuntersuchungen sowie Z0, Z1.1, Z.1.2 u. Z2 Werte der LAGA Bauschutt Probenbezeichnung Parameter/- Zuordnungswerte Einheit MP 6/2, 6/3, 6/4, 7/2,7/3,7/4 Z0 Z1.1 Z1.2 Z2 Trockenmasse % 90,7 ph-wert 9,6 - - - Kohlenwasserstoffe mg/kg 8.300 100 300 500 1.000 PAK( EPA) mg/kg 1,83 1 5(20) 15(50) 75(100) Benzo(pyren mg/kg 0,1 0,6* 0,9* 0,15* 3* PCB mg/kg <BG 0,02 0,1 0,5 0,1 EOX mg/kg < 1 1 3 5 10 Arsen mg/kg 12,2 20 Blei mg/kg 32 100 Cadmium mg/kg 0,3 0,6 Chrom mg/kg 15 50 Kupfer mg/kg 16 40 Nickel mg/kg 16 40 Quecksilber mg/kg < 0,06 0,3 Zink mg/kg 51 120 Überschreitungen Zuordnungswert Z 2 Überschreitungen Zuordnungswert Z 0...2009-156gut070909 eite 8

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 Tabelle 2: Analysenergebnisse Eluatuntersuchungen sowie Z0 Z2-Werte der LAGA Bauschutt Probenbezeichnung Parameter/- Zuordnungswerte Einheit MP 6/2, 6/3, 6/4, 7/2,7/3,7/4 Z0 Z1.1 Z1.2 Z2 ph-wert 9,6 7,0-12,5 7,0 2,5 7,0-12,5 7,0 12,5 elektrische. Leitfähigkeit(25 C) µ/cm 753 500 1.500 2.500 3.000 Chlorid mg/l 14 10 20 40 150 ulfat mg/l 318 50 150 300 600 Phenolindex µg/l < 10 < 10 10 50 100 Arsen µg/l 8 10 10 40 50 Blei µg/l < 1 20 40 100 100 Cadmium µg/l < 1 2 2 5 5 Chrom ges. µg/l 5 15 30 75 100 Kupfer µg/l 7 50 50 150 200 Nickel µg/l 1 15 15 20 70 Quecksilber µg/l < 0,1 0,2 0,2 1 2 Zink µg/l 5 100 100 300 400 Überschreitungen Zuordnungswert Z 1.2 Überschreitungen Zuordnungswert Z 0 Anmerkungen: * Bodenwerte der LAGA TR 2004 Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen, Teil II: Technische Regeln für die Verwertung, 1.2 Bodenmaterial(TR Boden), tand: 05.11.2004 (100) Überschreitungen sind bis auf den Wert in Klammern zulässig unter den nachstehenden Bedingungen, LAGA-Mitteilungen 20, Tab. II, 1.4-5 Die erhöhten PAK-Gehalte sind auf pechhaltige Anteile zurückzuführen. Es handelt sich um Baumaßnahmen im klassifizierten traßenoberbau bzw. Verkehrsflächenoberbau(ausgenommen Wirtschaftsweg. Es handelt sich um eine größere Baumaßnahme(Volumen des eingebauten Recyclingbaustoffes > 500 m3). Die Recyclinganlage unterliegt einer regelmäßigen Güteüberwachung...2009-156gut070909 eite 9

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 5.2 Bodenproben Die Ergebnisse der Untersuchungen der Bodenproben zeigt die Tabelle 3: Tabelle 3: Ergebnisse der Bodenuntersuchungen Probenbezeichnung MP 3/1 4/1 5/2 MP Parameter Einheit 1/2, 2/1, 3/2 5/3, 5/4 Trockenmasse % 93,8 98,1 98,0 71,6 91,7 Kohlenwasserstoffe mg/kg 850 - - 180 320 C10-C40 PAK( EPA) mg/kg 44,8 2.390 0,75 7,27 4,12 Benzo(pyren mg/kg 1,7 93 < 0,05 0,4 0,2 PCB(umm mg/kg < BG < BG < BG Arsen mg/kg 8,2 - - 2,1 8,4 Blei mg/kg 28 - - 50 2.790 Cadmium mg/kg 0,4 - - < 0,2 0,3 Chrom mg/kg 18 - - 2 11 Kupfer mg/kg 15 - - 67 125 Nickel mg/kg 17 - - 55 37 Quecksilber mg/kg < 0,06 - - 0,33 0,18 Thalium mg/kg < 0,2 - < 0,2 < 0,2 Zink mg/kg 158 - - 25 109 Cyanide gesamt mg/kg - - - - < 0,5 Cyanide leicht freisetzbar mg/kg - - - - < 0,5 Probenbezeichnung 6/2 6/3 7/1 7/2 8/2 Parameter Einheit Trockenmasse % 91,0 88,0 96,6 92,7 85,8 Kohlenwasserstoffe mg/kg 8.700 - - 360 900 C10-C40 PAK( EPA) mg/kg 6,6 <BG 0,26 - - Benzo(pyren mg/kg 0,5 < 0,5 < 0,05 - - PCB(umm mg/kg < BG - - - Arsen mg/kg 4,2 - - 4,9 6,9 Blei mg/kg 77 - - 18 64 Cadmium mg/kg < 0,2 - - < 0,2 < 0,2 Chrom mg/kg 12 - - 11 21 Kupfer mg/kg 12 - - 9 23 Nickel mg/kg 16 - - 15 18 Quecksilber mg/kg < 0,06 - - < 0,06 0,12 Thalium mg/kg < 0,2 - < 0,2 < 0,2 Zink mg/kg 110 - - 28 86...2009-156gut070909 eite 10

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 Fortsetzung Tabelle 3: Ergebnisse der Bodenuntersuchungen Probenbezeichnung 9/2, 9/3 10/1 11/1 Parameter Einheit Trockenmasse % 86,3 87,8 92,0 82,0 Kohlenwasserstoffe mg/kg - - 340 96 C10-C40 PAK( EPA) mg/kg 1,22 - - - Benzo(pyren mg/kg 0,08 - - - PCB(umm mg/kg - - - - Arsen mg/kg - 5,9-25,3 Blei mg/kg - 8-61 Cadmium mg/kg - < 0,2-0,7 Chrom mg/kg - 26-32 Kupfer mg/kg - 9-40 Nickel mg/kg - 11-41 Quecksilber mg/kg - < 0,06-0,34 Thalium mg/kg - < 0,2 0,2 Zink mg/kg - 16-121 5.3 Bodenluft AnBL1,BL5,BL6undBL7wurdenCKW-undBTEX/TMB-Gehaltevon < 1 mg/cbm je Einzelparameter ermittelt. 6. Bewertung 6.1 Mischprobe MP 6/2, 6/3, 6/4, 7/2, 7/3, 7/4 Die Mischprobe weist einen hohen KW-Gehalt von 8.300 mg/kg T auf, die den Z2-Wert von 1.000 mg/kg T der LAGA TR 2004 deutlich überschreitet. Weiterhin wir ein erhöhter ulfatgehalt von 318 mg/l nachgewiesen, der den Z1.2-Wert von 300 mg/l der LAGA TR 2004 überschreitet. Der PAK-Gehalt von 1,83 mg/kg T ist leicht erhöht und überschreitet ebenso wie die elektrische Leitfähigkeit den Z0-Wert der LAGA TR 2004. Der erhöhte KW-Gehalt ist vor allem auf eine Belastung an 6 zurückzuführen. PCB wurden nicht nachgewiesen....2009-156gut070909 eite 11

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 Bei einem Aushub und Berücksichtigung der vorliegenden Analyse müssten die Auffüllungen als belastetes Material beseitigt werden. Bei der Beseitigung des Materials müssen erhöhte Entsorgungskosten kalkuliert werden. Wir empfehlen bei einem möglichen Aushub des Materials die Aufbereitung in einer biologischen anierungsanlage für eine anschließende Verwertung zu prüfen. 6.2 Bodenproben Zur Bewertung der toffgehalte des Bodens wurden die Hilfswerte des bayerischen Landesamtes für Umweltschutz: Untersuchungen und Bewertung von Altlasten, schädlichen Bodenveränderungen und Gewässerverunreinigungen Wirkungspfad Boden-Grundwasser, Merkblatt 3.8/1 vom 31.10.2001 und die Prüfwerte der BBodchV herangezogen. Tabelle 4: Hilfs und Prüfwerte für Boden/Feststoff Bayrisches Landesamt Merkblatt 3.8/1 tand: 31.10.2001 in mg/kg Boden-Grundwasser BBodchV tand: 16.07.1999 in mg/kg Prüfwerte Wirkungspfad Boden-Mensch direkter Kontakt nach Nutzungen Parameter: Hilfswert 1 Hilfswert 2 pielfläche Wohngebiet Freizeit, Park Industrie, Gewerbe Arsen 10 50 25 50 125 140 Blei 100 500 200 400 1.000 2.000 Cadmium 10 50 10 20 50 60 Cyanide 50-50 50 50 50 Chrom 50 1.000 200 400 1.000 1.000 Kupfer 100 500 - - - - Nickel 100 500 70 140 350 900 Quecksilber 2 10 10 20 50 80 Thalium* 2 10 5 10 25 - Zink 500 2.500 - - - - PAK nach EPA 5 25 Benzo(pyren - - 2 4 10 12 Mineralöl KW 100 1.000 - - - -...2009-156gut070909 eite 12

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 * Vorschlag als Prüfwert von Bayern 6.2.1 Mineralölkohlenwasserstoffe Die Bodenuntersuchungen weisen an 6/2 einen hohen KW-Gehalt von 8.700 mg/kg T nach. Der o.b. Hilfswert des Merkblattes 3.8/1 des Bayrischen Landesamtes von 1.000 mg/kg wird überschritten. Eine Gefährdung für den Wirkungspfad Boden Grundwasser ist möglich. Alle weiteren Proben weisen relativ unauffällige KW-Gehalte zwischen 96 mg/kg T und 900 mg/kg auf, die den Hilfswert 2 des o.b. Merkblatts 3.8/1 nicht überschreiten. Im Bereich von 6 und 8 sollten ergänzende Untersuchungen durchgeführt werden, um das laterale und vertikale Ausmaß der Bodenverunreinigung einzugrenzen. Weiterhin sollte zur Beurteilung des Gefährdungspfades Boden-Grundwasser eine Eluatuntersuchung der belasteten Probe durchgeführt werden. 6.2.2 Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe(PAK) An3weistderAsphalteinenhohenPAK-Gehaltvon2.390mg/kgauf.Der Benzo(pyrenanteil ist mit 93 mg/kg ebenfalls erhöht und überschreitet den Prüfwert der BBodchV für die Nutzungen pielfläche, Wohngebiet, Freizeit/Park und Industriefläche. Bei einem Rückbau der Asphaltfläche sind chutzmaßnahmen gegen die Freisetzung und das Einatmen von täuben zu treffen. Bei einer Beseitigung des Materials ist mit erhöhten Kosten zu rechnen. Ebenfalls ein erhöhter PAK-Gehalt wurde an der Mischprobe 2/1, 2/1, 3/2 mit 44,8 mg/kg nachgewiesen. Dieser überschreitet den Hilfswert 2 des o.b. Merkblattes 3.8/1 von 25 mg/kg für den Wirkungspfad Boden-Grundwasser. Der Benzo(pyrenanteil von 1,7 mg/kg überschreitet nicht den Prüfwert der BBodchV für die Nutzung pielfläche von 2 mg/kg. Alle weiteren Proben weisen relativ unauffällige PAK-Gehalte zwischen 0,75 mg/kg und 7,27 mg/kg auf. Die Benzo(pyrengehalte liegen zwischen < 0,05 mg/kg und 0,4 mg/kg. Der Prüfwert der BBodchV von 2 mg/kg wird nicht überschritten. 6.2.3 Polychlorierte Biphenyle An den untersuchten Bodenproben konnten keine PCB im Bereich der Bestimmungsgrenze nachgewiesen werden....2009-156gut070909 eite 13

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 6.2.4 chwermetalle(as,pb,ca,cr,cu,ni,hg,tl,zn) An 5 wurde ein hoher Bleigehalt von 2.790 mg/kg nachgewiesen, der den Prüfwert der BBodchV von 2.000 mg/kg für den Wirkungspfad Boden-Mensch überschreitet. Der Hilfswert 2 von 500 mg/kg für den Wirkungspfad Boden-Grundwasser des Merkblattes 3.8/1 wird ebenfalls überschritten. Der erhöhte Bleigehalt ist auf die erbohrte Auffüllung zurückzuführen. Weiterhin wurde an 11 ein leicht erhöhter Arsengehalt von 25,3 mg/kg nachgewiesen, der den Prüfwert der BBodchV für die Nutzung Kinderspielfläche(25 mg/k überschreitet. Der Prüfwert für die Nutzung Wohngebiet von 50 mg/kg wird nicht überschritten. Alle weiteren chwermetallgehalte waren relativ unauffällig und überschreiten nicht den Hilfswert 1 des o.b. Merkblattes. Die Prüfwerte der BBodchV werden ebenfalls nicht überschritten. Bei Voruntersuchungen wurde im Bereich des nördlichen Grundstückes erhöhte Arsen-, Bleiund Kupfergehalte an 118 in Auffüllungen(Bauschutt) nachgewiesen. Das Ausmaß der Auffüllungen auf dem südlichen Grundstücksteil ist nicht bekannt und sollte mit ergänzenden Untersuchungen erkundet werden, um bei einem Aushub die Verwertungsbzw. die Beseitigungskosten besser kalkulieren zu können. Im Bereich des nördlichen Grundstückes wurden nur gering mächtige Auffüllungen erkundet. Hier sind nach dem derzeitigen Kenntnisstand keine weiteren Untersuchungen zum Ausmaß der Auffüllungen erforderlich. Die Mischprobe 5/3,5/4 sollte ergänzend auf Blei im Eluat untersucht werden, um das Gefährdungspotential für den Wirkungspfad Boden-Grundwasser abschätzen zu können. 6.2.5 Cyanide An der Mischprobe 5/2, 5/3 waren keine Cyanide im Bereich der verwendeten Bestimmungsgrenze nachweisbar. 6.3 Bodenluft In der Bodenluft wurden keine erhöhten CKW- und BTEX/TMB-Gehalte nachgewiesen....2009-156gut070909 eite 14

BV: Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Projekt-Nr.: 2009-156 7. Weitere Maßnahmen Die erkundet Kohlenwasserstoffbelastung im Bereich von 6 sollte lateral und zur Tiefe eingegrenzt werden. Gleiches gilt für den leicht erhöhten KW-Gehalt an 8, der auch nur eine randliche Belastung darstellen kann. Wir empfehlen die erkundeten Belastungen mit jeweils vier Rammkernsondierungen einzugrenzen und repräsentative Proben auf Kohlenwasserstoffe laboranalytisch zu untersuchen. An den Proben MP 5/3, 5/4 und 6/2 sollten ergänzende Eluatuntersuchungen durchgeführt werden, um das Gefährdungspotenial für den Wirkungspfad Boden- Grundwasser zu ermitteln. Zur Erfassung des Ausmaßes der Auffüllungen sind ergänzende Untersuchungen auf dem südlichen Teil des Grundstückes erforderlich. Es sollte auch eine vertikale Eingrenzung der Auffüllungen im Bereich von 6 und 7 durchgeführt werden. ImBereichvon6und8kanndiesdurchdieergänzendenUntersuchungenzur Eingrenzung der erhöhten toffgehalte erfolgen. Weitere ergänzende Untersuchungen sollten noch südlich von 7 und westlich von 4 durchgeführt werden. Je nach Befund sind ergänzende Laboruntersuchungen auf chwermetalle, KW, PAK oder PCB erforderlich. Der Untersuchungsumfang sollte mit der Fachbehörde abgestimmt werden. Beim Rückbau der Asphaltfläche auf dem Parkplatz vor dem nördlichen Eingangsbereich muss mit der Freisetzung von PAK und Benzo(pyren gerechnet werden. Bei den Rückbauarbeiten sind chutzmaßnahmen gegen das Freisetzen von täuben zu ergreifen. Weiterhin sind die chutzmaßnahmen nach BGR 128(Arbeiten in kontaminierten Bereichen) zu beachten. Gothaer Risk-Management GmbH A. Terörde...2009-156gut070909 eite 15

Lage des Untersuchungsgebietes Änderung Datum Name gez. Datum 04.09.09 Name Terörde Anlage 1 Maßstab k.a. Übersichtslageplan...D\Projekte\P2009-156\Übersichtslageplan...CDR BV: Honsbacher traße 4 42857 Remscheid P2009_156 04.09.2009

Legende: Rammkernsondierung Bodenlufmessstelle Bodenluftprobenahme Keller Ehemaliges Verwaltungsgebäude Trafostation Änderung Datum Name gez. gepr. CAD: Projekte laufend\p2009-156\lageplan...cdr Datum 01.09.09 02.09.09 Name Wilhelm Terörde Anlage 2 Maßstab1:250 Lage der Rammkernsondierungen und Bodenluftbeprobungen Grundstück: Honsberger traße 4 42857 Remscheid AG: tadt Remscheid Ludwigstraße 14 42853 Remscheid P2009-156 01.09.2009

Keller 0,0-0,4m 2.390 mg/kg T toffgehalte Boden KW-Gehalte <100mg/kgT >100bis1.000mg/kgT >1.000bis5.000mg/kgT 0,6-1,2m 96mg/kgT 0,3-0,5m 1,22 mg/kg T Ehemaliges Verwaltungsgebäude >5.000mg/kgT PAK Trafostation <1mg/kgT 0,05-0,3m 340mg/kgT 1-20mg/kgT >20-100mg/kgT >100mg/kgT 0,5-0,6m 900mg/kgT Tiefe m u. GOK toffgehalt 0,8-1,3m 850mg/kgT 1,4-1,7m 17,6mg/kgT 0,5-1,2m 0,5-1,2m 1,3-1,5m 0,0-0,5m 0,26 mg/kg T 0,5-0,8m 360mg/kgT 8.700 mg/kg T 6,6mg/kgT <BG 0,5-0,7m 0,5-0,7m 180mg/kgT 7,27 mg/kg T Legende: 0,0-0,5m 0,75 mg/kg T Rammkernsondierung Änderung Datum Name Name Anlage 3 Bodenlufmessstelle Bodenluftprobenahme gez. gepr. Datum 01.09.09 02.09.09 Wilhelm Terörde KW- und PAK-Gehalte des Bodens Maßstab1:250 Grundstück: Honsberger traße 4 42857 Remscheid CAD: Projekte laufend\p2009-156\lageplan...cdr AG: tadt Remscheid Ludwigstraße 14 42853 Remscheid P2009-156 01.09.2009

Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 Anlage: Datum: 4 12.08.2009 Projekt: Bohrung/churf: tadt Remscheid Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid 1 Projektnummer: Bearb.: Terörde 2009-156 1 0,00 0=+0,00mzuFestpunkt -0,05 Beton -0,10 0,10-0,15 Asphalt -0,20 1/1 0,10 0,20 0,20-0,25-0,30 chluff, steinig, tonig, trocken, o.geruch -0,35-0,40-0,45 1/2 0,20 0,40 1/3 0,40 0,45 0,40 0,45m teine, trocken, o.geruch - Höhenmaßstab 1:5

Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 Anlage: Datum: 13.08.09 Projekt: Bohrung/churf: tadt Remscheid Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid 2 Projektnummer: Bearb.: Terörde 2009-156 2 0,00-0,10 0=+0,00mzuFestpunkt 0,08 Asphalt -0,20 teine, sandig, tonig -0,30-0,40-2/1 0,10 0,30 2/2 0,30 0,30 m teine, and, steinig, kiesig, schwach feucht, o.geruch Höhenmaßstab 1:10

Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 Anlage: Datum: 13.08.09 Projekt: Bohrung/churf: tadt Remscheid Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid 3 Projektnummer: Bearb.: Terörde 2009-156 3 0,00 0=+0,00mzuFestpunkt -0,05-0,10-0,15-0,20 Asphalt mit Unterbau -0,25-0,30-0,35-0,40-0,45 - -0,55 3/1 0,00 0,40 3/2 0,40 3/3 0,55 0,40 0,55m and, kiesig, trocken, unauffälliger Geruch chluff- und Tonstein, unauffälliger Geruch -0,60 Höhenmaßstab 1:5

Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 Projekt: Bohrung/churf: tadt Remscheid Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid 4 Anlage: Datum: Projektnummer: Bearb.: 13.08.09 Terörde 2009-156 4 0,00 0=+0,00mzuFestpunkt -0,20-0,40-0,60-0,80-1,00-1,20-1,40-1,60-1,80 4/1 0,00 4/2 0,60 0,90 1,00 1,00 1,40 4/4 1,40 1,80 1,40 1,80m Asphalt mit Unterbau chluff, feinsandig, schwach tonig, schwach feucht, unauffälliger Geruch chluff, steinig, tonig, unauffälliger Geruch chluffstein, sangig, tonig, trocken, unauffälliger Geruch -2,00 Höhenmaßstab 1:20

Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 Anlage: Datum: 13.08.09 Projekt: Bohrung/churf: tadt Remscheid Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid 5 Projektnummer: Bearb.: Terörde 2009-156 5 0,00 0=+0,00mzuFestpunkt -0,10-0,20-0,30 Asphalt mit Unterbau -0,40-5/1 0,00-0,60 and, schluffig, schwach feucht -0,70 5/2 0,70 0,70-0,80-0,90-1,00-1,10 5/3 0,70 1,00 teine, tonig, schwach feucht, Ziegelbruch -1,20-1,30-1,40-1,50 5/4 1,00 1,30 5/5 1,30 1,50 1,30 1,50m chluffstein, sandig, tonig, schwach feucht Höhenmaßstab 1:10

Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 Anlage: Datum: 13.08.09 Projekt: Bohrung/churf: tadt Remscheid Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid 6 Projektnummer: Bearb.: Terörde 2009-156 6 0,00 0=+0,00mzuFestpunkt -0,10-0,20-0,30 Asphalt und Beton mit Unterbau -0,40-6/1 0,00-0,60-0,70-0,80-0,90 teine, sandig, tonig, feucht, Ziegelbruch, chlacke -1,00-1,10-1,20-1,30-1,40-1,50 6/2 1,20 6/3 1,20 1,30 6/4 1,40 1,50 1,20 1,30 1,50m and, steinig, tonig, feucht teine, schwach feucht, Ziegelbruch, chlacke Höhenmaßstab 1:10 2,00

Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 Projekt: Bohrung/churf: tadt Remscheid Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid 7 Anlage: Datum: Projektnummer: Bearb.: 13.08.09 Terörde 2009-156 7 0,00 0=+0,00mzuFestpunkt -0,10-0,20-0,30 Asphalt mit Unterbau -0,40-7/1 0,00-0,60-0,70 teine, schluffig, tonig, feucht, Ziegelbruch, chlacke -0,80-0,90-1,00 7/2 0,80 0,80 7/3 0,80 1,00 1,00 teine, schluffig, tonig, schwach feucht, Ziegelbruch -1,10-1,20 teine, schluffig, schwach feucht, Ziegelbruch, chlacke -1,30 7/4 1,00 1,30 1,30m -1,40 Höhenmaßstab 1:10 2,00

Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 Anlage: Datum: 13.08.09 Projekt: Bohrung/churf: tadt Remscheid Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid 8 Projektnummer: Bearb.: Terörde 2009-156 8 0,00 0=+0,00mzuFestpunkt -0,10-0,20-0,30 Asphalt mit Unterbau -0,40 - -0,60 8/1 0,00 8/2 0,60 0,60 chluff, steinig, tonig, feucht -0,70-0,80-0,90 chluff, steinig, schwach tonig, schwach feucht -1,00 8/3 0,60 1,00 1,00-1,10-1,20-1,30 chluffstein, tonig, schwach feucht -1,40-1,50 8/4 1,00 1,50 1,50m Höhenmaßstab 1:10

Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 Projekt: Bohrung/churf: tadt Remscheid Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid 9 Anlage: Datum: Projektnummer: Bearb.: 13.08.09 Terörde 2009-156 9 0,00 0=+0,00mzuFestpunkt 0,05 Estrichbeton -0,15-0,30-0,45-0,60-0,75-0,90-1,05 9/1 0,00 0,30 9/2 0,30 9/3 0,70 9/4 0,70 1,00 0,30 0,70 1,00 chluff, steinig, tonig teine, schluffig, sandig, feucht teine, schluffiig, feucht, Ziegelbruch teine, schluffig, schwach sandig, feucht -1,20-1,35-1,50 Tonstein, chluffstein, feucht -1,65-1,80 9/5 1,20 1,80-1,95-2,10 2,00m Höhenmaßstab 1:15

Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 Anlage: Datum: 13.08.09 Projekt: Bohrung/churf: tadt Remscheid Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid 10 Projektnummer: Bearb.: Terörde 2009-156 10 0,00-0,10-0,20 0=+0,00mzuFestpunkt 0,05 Estrichbeton chluff, steinig, tonig, feucht -0,30-0,40-10/1 0,00 0,30 10/2 0,30 0,30 teine, schluffig, sandig, feucht -0,60-0,70-0,80 teine, schluffig, schwach sandig, feucht -0,90 10/3 0,60 0,90-1,00 1,00m -1,10 Höhenmaßstab 1:10

Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 Anlage: Datum: 13.08.09 Projekt: Bohrung/churf: tadt Remscheid Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid 11 Projektnummer: Bearb.: Terörde 2009-156 11 0,00-0,15 0=+0,00mzuFestpunkt 0,20 Beton -0,30-0,45 Hohlraum -0,60 0,60-0,75-0,90 chluff, steinig, tonig -1,05-1,20 11/1 0,60 1,10 1,10-1,35-1,50-1,65 Tonstein, chluffstein -1,80-1,95-2,10 11/2 1,20 1,90 2,00m Höhenmaßstab 1:15

- Bohrprofile Profilschnitt- nach DIN Bohrprofile 4023 nach DIN 4023 Datum: Datum: Projekt: mscheid nitt N- chnitt: tadt Remscheid Profilschnitt N- Änderung Datum Name Honsberger tr. 4 in 42857 Honsberger Remscheid tr. 4 in 42857 Remscheid Datum gez. 04.09.09 gepr. 04.09.09 Projektnummer: Name Anlage 5 Radtke Terörde Bearb.: Projektnummer: Maßstab 1:250 2009-156 Profilschnitt Bearb.: N- 10-fach überhöht 2009-156 309,00 308,75 3 2...\P2009-156\Profilschnitt N-.cdr Risk-Management GmbH AG: tadt Remscheid Ludwigstraße 14 42853 Remscheid P2009-156 04.09.2009 308,50 308,25 308,00 307,75 307,50 307,25 307,00 306,75 306,50 306,25 306,00 305,75 305,50 305,25 305,00 304,75 304,50 304,25 304,00 6 303,75 5 303,50 303,25 4 303,00 302,75 302,50 302,25 302,00 301,75 301,50 301,25 301,00 300,75 30 5/3 0,70 teine, tonig, 6/4 1,40 1,30 1,50 feucht 1,00 schwach feucht, chluff, fe 9 10 1,50 5/4teine, 1,00 1,30 4/2 0,60 Ziegelbruch schwach 5/5schwach 1,30 1,30feucht, 1,50 0,90 chluffstein, 1,00 sandig, schwach NN+301,79m NN+301,79m 2,00 Ziegelbruch, 1,50 chlacke tonig, unauffälli 0,05 0,05 Estrichbeton Estrichbeton NN+302,37m Höhenmaßstab 1:50 1,00 schwach 1,40 feucht chluff, st 9/1 0,00 0,30 10/1 0,00 chluff, steinig, tonig NN+301,98m unauffälli 0,30 chluff, steinig, tonig, 1,40 9/2 0,30 0,30 0,30 chluffste 10/2 0,30 teine, schluffig, feucht Höhenmaßstab 4/4 1:50 1,40 1,80 tonig, 9/3 0,70 sandig, teine, schluffig, 1,80 trocken, u 0,70 feucht sandig, 10/3 0,60 Geruch 9/4 0,70 1,00 teine, schluffiig, feucht 0,90 1,00 1,00 feucht, Ziegelbruch teine, schluffig, NN+301,22m Höhenmaßstab 1:50 teine, schluffig, schwach sandig, schwach sandig, feucht 9/5 1,20 1,80 2,00 NN+300,79m feucht Höhenmaßstab 1:50 Tonstein, chluffstein, feucht NN+299,79m Höhenmaßstab 1:50 4,41m 7,26m 9,55m 11,46 m 13,82 m 10,25 m

chichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage 6 Bericht: Az.: 2009-156 Bauvorhaben: tadt Remscheid Bohrung Nr 1 /Blatt 1 Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Datum: 12.08.2009 1 2 3 4 5 6 Bis...m unter Ansatzpunkt Benennung der Bodenart und Beimengungen ErgänzendeBemerkungen 1 ) Beschaffenheit nach Bohrgut Übliche Benennung Beton Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische 1 ) Benennung Farbe h) 1 ) Gruppe i) Kalkgehalt Bemerkungen onderprobe Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust onstiges Entnommene Proben Art Nr. Tiefe inm (Unterkant 0,10 mit Hilti aufgebohrt 0,20 Asphalt mit Hilti aufgebohrt 1/1 0,20 0,40 chluff, steinig, tonig trocken, o.geruch halbfest Verwitterungsho rizont mittelschwer zu braun 1/2 0,40 0,45 teine trocken, o.geruch fest schwer zu hellbraun kein Bohrvorschritt 1/3 0,45 Fels 1 ) EintragungnimmtderwissenschaftlicheBearbeitervor.

chichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: 2009-156 Bauvorhaben: tadt Remscheid Bohrung Nr 2 /Blatt 1 Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Datum: 13.08.09 1 2 3 4 5 6 Bis...m unter Ansatzpunkt Benennung der Bodenart und Beimengungen ErgänzendeBemerkungen 1 ) Beschaffenheit nach Bohrgut Übliche Benennung Asphalt Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische 1 ) Benennung Farbe h) 1 ) Gruppe i) Kalkgehalt Bemerkungen onderprobe Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust onstiges Entnommene Proben Art Nr. Tiefe inm (Unterkant 0,08 mit Hilti augebohrt 0,30 teine, sandig, tonig mit Hilti augebohrt 2/1 0,30 teine, and, steinig, kiesig schwach feucht, o.geruch fest mittelschwer zu hellbraun kein Bohrvorschritt 2/2 Auffüllung 1 ) EintragungnimmtderwissenschaftlicheBearbeitervor.

chichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: 2009-156 Bauvorhaben: tadt Remscheid Bohrung Nr 3 /Blatt 1 Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Datum: 13.08.09 1 2 3 4 5 6 Bis...m unter Ansatzpunkt 0,40 Benennung der Bodenart und Beimengungen ErgänzendeBemerkungen 1 ) Beschaffenheit nach Bohrgut Übliche Benennung Asphalt mit Unterbau Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische 1 ) Benennung Farbe h) 1 ) Gruppe i) Kalkgehalt Bemerkungen onderprobe Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust onstiges Mit Hilti aufgebohrt Entnommene Proben Art Nr. 3/ 1 Tiefe inm (Unterkant 0,40 Bohrmehl and, kiesig trocken, unauffälliger Geruch locker mittelschwer zu braun 3/2 Auffüllung 0,55 chluff- und Tonstein unauffälliger Geruch fest schwer zu rotbraun kein Bohrvorschritt 3/3 0,55 Fels 1 ) EintragungnimmtderwissenschaftlicheBearbeitervor.

chichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: 2009-156 Bauvorhaben: tadt Remscheid Bohrung Nr 4 /Blatt 1 Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Datum: 13.08.09 1 2 3 4 5 6 Bis...m unter Ansatzpunkt Benennung der Bodenart und Beimengungen ErgänzendeBemerkungen 1 ) Beschaffenheit nach Bohrgut Übliche Benennung Asphalt mit Unterbau fest Bohrmehl Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische 1 ) Benennung schwer zu Farbe h) 1 ) Gruppe grau i) Kalkgehalt Bemerkungen onderprobe Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust onstiges unauffälliger Geruch Entnommene Proben Art Nr. 4/1 Tiefe inm (Unterkant 1,00 chluff, feinsandig, schwach tonig schwach feucht, unauffälliger Geruch halbfest mittelschwer zu braun 4/2 0,90 Lehm chluff, steinig, tonig 1,40 1,40 unauffälliger Geruch halbfest Verwitterungsho rizont mittelschwer zu rotbraun 1,80 chluffstein, sangig, tonig trocken, unauffälliger Geruch fest schwer zu braun kein Bohrvorschritt 4/4 1,80 Fels 1 ) EintragungnimmtderwissenschaftlicheBearbeitervor.

chichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: 2009-156 Bauvorhaben: tadt Remscheid Bohrung Nr 5 /Blatt 1 Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Datum: 13.08.09 1 2 3 4 5 6 Bis...m unter Ansatzpunkt Benennung der Bodenart und Beimengungen ErgänzendeBemerkungen 1 ) Beschaffenheit nach Bohrgut Übliche Benennung Asphalt mit Unterbau fest Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische 1 ) Benennung schwer zu Bohrmehl Farbe h) 1 ) Gruppe grau i) Kalkgehalt Bemerkungen onderprobe Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust onstiges mit Hilti aufgebohrt Entnommene Proben Art Nr. 5/1 Tiefe inm (Unterkant 0,70 and, schluffig schwach feucht locker leicht zu weißgrau muffiger Geruch 5/2 0,70 Auffüllung 1,30 teine, tonig schwach feucht, Ziegelbruch fest mittelschwer zu Auffüllung rot, braun, schwarz muffiger Geruch 5/3 5/4 1,00 1,30 1,50 chluffstein, sandig, tonig schwach feucht fest schwer zu Fels braun unauffälliger Geruch, kein Bohrvorschritt 5/5 1,50 1 ) EintragungnimmtderwissenschaftlicheBearbeitervor.

chichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: 2009-156 Bauvorhaben: tadt Remscheid Bohrung Nr 6 /Blatt 1 Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Datum: 13.08.09 1 2 3 4 5 6 Bis...m unter Ansatzpunkt Benennung der Bodenart und Beimengungen ErgänzendeBemerkungen 1 ) Beschaffenheit nach Bohrgut Übliche Benennung Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische 1 ) Benennung Asphalt und Beton mit Unterbau fest Bohrmehl schwer zu Farbe h) 1 ) Gruppe grau i) Kalkgehalt Bemerkungen onderprobe Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust onstiges mit Hilti aufgebohrt Entnommene Proben Art Nr. 6/1 Tiefe inm (Unterkant 1,20 teine, sandig, tonig feucht, Ziegelbruch, chlacke locker mittelschwer zu rot, schwarz, braun muffiger Geruch 6/2 1,20 Auffüllung 1,30 and, steinig, tonig feucht locker mittelschwer zu schwarz muffiger Geruch 6/3 1,30 Auffüllung 1,50 teine schwach feucht, Ziegelbruch, chlacke fest schwer zu rot muffiger Geruch, kein Bohrvorschritt 6/4 1,50 Fels 1 ) EintragungnimmtderwissenschaftlicheBearbeitervor.

chichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: 2009-156 Bauvorhaben: tadt Remscheid Bohrung Nr 7 /Blatt 1 Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Datum: 13.08.09 1 2 3 4 5 6 Bis...m unter Ansatzpunkt Benennung der Bodenart und Beimengungen ErgänzendeBemerkungen 1 ) Beschaffenheit nach Bohrgut Übliche Benennung Asphalt mit Unterbau Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische 1 ) Benennung Farbe h) 1 ) Gruppe i) Kalkgehalt Bemerkungen onderprobe Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust onstiges Bohrmehl schwer zu fest grau Bohrmehl Entnommene Proben Art Nr. 7/1 Tiefe inm (Unterkant teine, schluffig, tonig feucht, Ziegelbruch, chlacke 0,80 mufiger Geruch mittelschwer zu halbfest dunkelrot Auffüllung 7/2 0,80 1,00 teine, schluffig, tonig schwach feucht, Ziegelbruch halbfest Auffüllung mittelschwer zu ziegelrot muffiger Geruch 7/3 1,00 1,30 teine, schluffig schwach feucht, Ziegelbruch, chlacke halbfest Auffüllung schwer zu rot, weiß, schwarz kein Bohrvorschritt 7/4 1,30 1 ) EintragungnimmtderwissenschaftlicheBearbeitervor.

chichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: 2009-156 Bauvorhaben: tadt Remscheid Bohrung Nr 8 /Blatt 1 Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Datum: 13.08.09 1 2 3 4 5 6 Bis...m unter Ansatzpunkt Benennung der Bodenart und Beimengungen ErgänzendeBemerkungen 1 ) Beschaffenheit nach Bohrgut Übliche Benennung Asphalt mit Unterbau fest Bohrmehl Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische 1 ) Benennung schwer zu Farbe h) 1 ) Gruppe grau i) Kalkgehalt Bemerkungen onderprobe Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust onstiges mit Hilti aufgebohrt Entnommene Proben Art Nr. 8/1 Tiefe inm (Unterkant 0,60 chluff, steinig, tonig feucht halbfest mittelschwer zu graubraun muffiger Geruch 8/2 0,60 Auffüllung 1,00 chluff, steinig, schwach tonig schwach feucht halbfest Verwitterungsho rizont schwer zu rotbrau, mittelbraun unauffälliger Geruch 8/3 1,00 1,50 chluffstein, tonig schwach feucht halbfest Verwitterungsho rizont schwer zu rotbraun unauffälliger Geruch, kein Bohrvorschritt 8/4 1,50 1 ) EintragungnimmtderwissenschaftlicheBearbeitervor.

chichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: 2009-156 Bauvorhaben: tadt Remscheid Bohrung Nr 9 /Blatt 1 Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Datum: 13.08.09 1 2 3 4 5 6 Bis...m unter Ansatzpunkt Benennung der Bodenart und Beimengungen ErgänzendeBemerkungen 1 ) Beschaffenheit nach Bohrgut Übliche Benennung Estrichbeton Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische 1 ) Benennung Farbe h) 1 ) Gruppe i) Kalkgehalt Bemerkungen onderprobe Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust onstiges Entnommene Proben Art Nr. Tiefe inm (Unterkant 0,05 fest Bohrmehl schwer zu grau mit Hilti aufgebohrt 0,30 chluff, steinig, tonig mit Hilti aufgebohrt 9/1 0,30 Auffüllung teine, schluffig, sandig feucht locker leicht zu dunkelrot muffiger Geruch 9/2 Auffüllung 0,70 teine, schluffiig feucht, Ziegelbruch halbfest Auffüllung mittelschwer zu ziegelrot muffiger Geruch 9/3 0,70 1,00 teine, schluffig, schwach sandig feucht halbfest Auffüllung mittelschwer zu rotbraun, mittelbraun muffiger Geruch 9/4 1,00 1 ) EintragungnimmtderwissenschaftlicheBearbeitervor.

chichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: 2009-156 Bauvorhaben: tadt Remscheid Bohrung Nr 9 /Blatt 2 Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Datum: 13.08.09 1 2 3 4 5 6 Bis...m unter Ansatzpunkt 2,00 Benennung der Bodenart und Beimengungen ErgänzendeBemerkungen 1 ) Beschaffenheit nach Bohrgut Übliche Benennung Tonstein, chluffstein feucht halbfest Verwitterungsho rizont Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische 1 ) Benennung mittelschwer zu Farbe h) 1 ) Gruppe i) Kalkgehalt gelbbraun, rotlich Bemerkungen onderprobe Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust onstiges unauffälliger Geruch Entnommene Proben Art Nr. 9/5 Tiefe inm (Unterkant 1,80 1 ) EintragungnimmtderwissenschaftlicheBearbeitervor.

chichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: 2009-156 Bauvorhaben: tadt Remscheid Bohrung Nr 10 /Blatt 1 Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Datum: 13.08.09 1 2 3 4 5 6 Bis...m unter Ansatzpunkt Benennung der Bodenart und Beimengungen ErgänzendeBemerkungen 1 ) Beschaffenheit nach Bohrgut Übliche Benennung Estrichbeton Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische 1 ) Benennung Farbe h) 1 ) Gruppe i) Kalkgehalt Bemerkungen onderprobe Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust onstiges Entnommene Proben Art Nr. Tiefe inm (Unterkant 0,05 fest Bohrmehl schwer zu grau 0,30 chluff, steinig, tonig feucht halbfest Auffüllung mittelschwer zu braun muffiger Geruch 10/ 1 0,30 teine, schluffig, sandig feucht locker leicht zu dunkelrot unauffälliger Geruch 10/ 2 Auffüllung 1,00 teine, schluffig, schwach sandig feucht halbfest Verwitterungsho rizont mittelschwer zu rotbraun, mittelbraun muffiger Geruch 10/ 3 0,90 1 ) EintragungnimmtderwissenschaftlicheBearbeitervor.

chichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Anlage Bericht: Az.: 2009-156 Bauvorhaben: tadt Remscheid Bohrung Nr 11 /Blatt 1 Honsberger tr. 4 in 42857 Remscheid Datum: 13.08.09 1 2 3 4 5 6 Bis...m unter Ansatzpunkt Benennung der Bodenart und Beimengungen ErgänzendeBemerkungen 1 ) Beschaffenheit nach Bohrgut Übliche Benennung Beton Beschaffenheit nach Bohrvorgang Geologische 1 ) Benennung Farbe h) 1 ) Gruppe i) Kalkgehalt Bemerkungen onderprobe Wasserführung Bohrwerkzeuge Kernverlust onstiges Entnommene Proben Art Nr. Tiefe inm (Unterkant 0,20 fest schwer zu grau Bohrmehl Hohlraum 0,60 1,10 chluff, steinig, tonig feucht halbfest mittelschwer zu graubraun muffiger Geruch 11/ 1 1,10 Auffüllung 2,00 Tonstein, chluffstein feucht halbfest Verwitterungsho rizont mittelschwer zu hellbraun, mittelbraun unauffälliger Geruch 11/ 2 1,90 1 ) EintragungnimmtderwissenschaftlicheBearbeitervor.

Abb.1:ParkplatzvordemGebäude,1,2und3 Abb.2:FreiflächehinterdemGebäude,4,5,6,7 2009-156Bildgut040909

Abb. 3: Freifläche hinter dem Gebäude, 8 Abb. 4: Tiefengeschoss an 9 2009-156Bildgut040909