Drehtorsteuerung ST 51A

Ähnliche Dokumente
Technische Information / Planungsunterlage. Drehtorsteuerung. V in Kombination mit Ampelsteuerung STA 11

Drehtorsteuerung ST 61A

Ampelsteuerung STA 11

Technische Information / Planungsunterlage. Steuerung ST XR-400

Ampelsteuerung in Kombination mit PULL XR(-400) od. ST 60(M) od. ST 50

Ampelsteuerung in Kombination mit PULL XR(-400) od. ST 60(M) od. ST 50

Kettenabsenker LIFT X2, LIFT X2 Solar

Umbauanleitung PULL-SL, -C/1, -X/1. Das Umbau-Set ermöglicht die Austattung Ihres PULL-C/1, -SL bzw. -X/1 Antriebes mit der PULL XR Steuerung.

Ampelsteuerung STA 10

Schiebetorantrieb PULL XR, -X/o, -XD/o

Schiebetorantriebe DYNAMIC T20S

Anschluss- und Installationsanleitung. Reflexionslichtschranke RLS 220

Anschluss- und Installationsanleitung. Blinkleuchte LED

Schiebetorantrieb TPS 60 PRO m6

Drehtorsteuerung ST 51

Schiebetorantrieb TPS 20

Drehtorsteuerung ST 51

Schiebetorantriebe DYNAMIC T20S, -T25S

Anschluss- und Installationsanleitung. Zutrittskontrollsystem M-Basic

Schiebetorantrieb DYNAMIC PRO

Schiebetorantriebe PULL T5, -T8, -T10

Anschluss- und Installationsanleitung. Drehtorsteuerung ST 60, ST 60M

Schiebetorantrieb PULL TSA

Stahl-Laufwerk Rollco LWS 125

Schiebetorantrieb PULL PRO

Schiebetorantrieb TPS 20

Montage- und Betriebsanleitung. Ampelsteuerung in Kombination mit ST 50

Schiebetorantriebe PULL T24, -T24speed

Schiebetorantriebe PULL SLR/3, PULL CR/1

Schiebetorantriebe PULL T5, -T8, -T10

Anschluss- und Installationsanleitung. Lichtschranke LS 40

Montageanleitung. Elektrohydraulischer Antrieb für Schrankenanlagen mit Balkenlängen bis 6m.

Drehtorsteuerung ST 61

Schiebetorantriebe PULL SLR/3, PULL CR/1

Schiebetorantriebe PULL T24, -T24speed

Drehtorantrieb SWING 225

Schiebetorantriebe PULL T5, -T8, -T10, -T15

Montage- und Betriebsanleitung. Lichtschranke LS 31

Montage- und Betriebsanleitung. Steuerung ST XR-400

Anschluss- und Installationsanleitung. Drehtorsteuerung LEVO 4000

Garagentor-Gesamtpaket

Schiebetorantrieb TPS 20 Master / Slave für gegenläufige Schiebetore

Technische Information / Planungsunterlage. Schranke PASS 882

Schiebetorantriebe PULL T24, -T24speed

Drehtorantrieb SWING-265/44, -265/29

Schiebetorantriebe PULL T5, -T8, -T10, -T15

Montage- und Betriebsanleitung. Lichtschranke LS 45

Schiebetorantrieb TPS 35 PRO

Schiebetorantrieb TPS 40 PRO

Steuerung ST 12 Anschluß- und Installationsanleitung

Anschluss- und Installationsanleitung. Drehtorsteuerung ST 50

Antriebssteuerungen. Übersicht Antriebssteuerungen

Anschluß- und Installationsanleitung F3 F5A. L1 = rote LED Lichtschranke L2 = rote LED Stop L3 = grüne LED Öffnungsimpuls.

tousek Interface Steuerungsprogrammierung über PC

Drehtorsteuerung ST 51A

Lichtschranke LS 41, LS 180

Motorsteuerung CD 3000

Schiebetorantrieb PULL T8A

Anschluss- und Installationsanleitung. Steuerung LEVO (für Antriebe mit integrierten Endschaltern)

Montage- und Betriebsanleitung. Sicherheitskontaktleisten TXK

Rolling Code Funksystem RS 868.2

Anschluss- und Installationsanleitung. Funkwandtaster RS 433-WT2, -WT4 u. RS 868-WT2, -WT4

Anschluss- und Installationsanleitung. Steuerung ST 12/4

tousek Service-Interface TSI

Schiebetorantriebe PULL T8, -T10 / Master-Slave für gegenläufige Schiebetore

Schiebetorantrieb 3880

Anschluss- und Installationsanleitung. Funkcodeschloss TORCODY RS 433 u. RS 868

Rolling Code Funksystem RS 433

Drehtorsteuerung ST 12/5

Montage- und Betriebsanleitung. Funklichtschalter RRL 433, RRL 868

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

Drehtorsteuerung ST 61A

Gelenkarm-Antrieb. Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung. Lichtschranke LS 26

Anschluss- und Installationsanleitung. Funkwandtaster RS 868-WTN1,-WTN2

Montage- und Betriebsanleitung. Lichtschranke LS 25

Schrankensysteme. tousek Pass 838 Serie. Automatische. formschön & robust. Laufwerke. Drehtorantriebe. Schrankenanlagen. Steuerungen.

Anschluss- und Installationsanleitung. Zutrittskontrollsystem MT 4000

D ver BFT - MOTORSTEUERUNG ALCOR. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

Rolling Code Funksystem RS 868

Motorsteuerung V2NTx ELEKTRONIK GMBH

Schiebetorantriebe. Schiebetorantriebe

Anschluss- und Installationsanleitung. GSM-Emfpänger GSM 400

www. .de Betriebsanleitung Drehflügel-Torantrieb An der Sägemühle Hamminkeln Telefon: oder

Anschluss- und Installationsanleitung. Steuerung ST 35

LORD Schiebetürantrieb

Motorsteuerung LRS Klemmleiste 1 Klemmleiste 2

Schiebetorantriebe. Schiebetorantriebe

Montage- und Betriebsanleitung Schiebetorantrieb TPS 60 PRO m6

Zur Ansteuerung von bis zu 2 r-g-g Ampeln 24V oder 230V

Montageanleitung. Drehtorantrieb SPIN

Anschluss- und Installationsanleitung. Steuerung PRP 433

Transkript:

Technische Information / Planungsunterlage in Kombination mit Ampelsteuerung STA Einsatzmöglichkeiten: Zur Umsetzung einer Ampelfunktion mit elektromechanischen Drehtorantrieben (Ampelsteuerung STA wird über ein Bussystem mit der Antriebssteuerung ST 51A verbunden). für 2 Motoren 500W, 230V a.c. Die wichtigsten Funktionen im Überblick: Antriebssteuerung ST 51A: einfache Programmierung mittels Menüführung Torflügelverzögerung beim Öffnen u. Schließen einstellbar Automatische Schließung Getrennt einstellbare Laufzeit der beiden Antriebe Getrennt einstellbare Softstoppzeit der beiden Antriebe Getrennte Krafteinstellung für Öffnen und Schließen integrierte Kontaktleistenauswertung Selbstüberwachungsfunktion der Lichtschranken Selbstdiagnoseanzeige Elektroschloss-/Haftmagnetmodul optional Ampelsteuerung STA: Anschlussmöglichkeit von zwei Impulstastern bzw. I-Schleifen zur Grünanforderung und zwei Rot/Grün Ampeln 230V, 0W ( u. ). Steckplätze für optionalen Funkempfänger und I-Schleifendetektor (1 od. 2-Kanal) und Ampelsteuerung STA 10 (STA 11) im Schaltschrank (380 x 300 x 150mm) Ampelsteuerung STA 10 (STA 11) im Gehäuse IP 54 (210 x 310 x 125mm) Tousek Ges.m.b.H. Österreich A-1230 Wien Zetschegasse 1 Tel. +43/1/7 3 01 Fax +43/1/7 89 23 info@tousek.at Tousek GmbH Deutschland D-83395 Freilassing Traunsteiner Straße 12 Tel. +49/8 54/77-0 Fax +49/8 54/5 71 9 info@tousek.de K O M P A T L I B E im Gehäuse IP 54 (210 x 310 x 125mm) Tousek GmbH Schweiz CH-275 Ballwil Bahnhofstraße 14 Tel. +41/0/41 448 295 Fax +41/0/41 448 29 info@tousek.ch Tousek Sp. z o.o. Polen PL 43-190 Mikołów (k/katowic) Gliwicka 7 Tel. +48/32/738 53 5 Fax +48/32/738 53 info@tousek.pl Tousek s.r.o. Tschechische Rep. CZ-130 00 Praha 3 Jagellonská 9 Tel. +420/2/2209 0980 Fax +420/2/2209 0989 info@tousek.cz

Steuerungsaufbau E VE fu Textdisplay Wichtig Das optionale tousek-service- Interface muss mit Anschluss (SV) verbunden werden! Keinesfalls mit (E)! B 88 89 ESC + ENTER T K >> Anschluss an Buchse SV << SV F1 Steuerungskomponenten (K) Klemmenleisten (B) Busklemmen (Verbindung mit Ampelsteuerung) (E) Systemstecker für optionales Elektroschloss/ Haftmagnet-Modul (VE) 230V a.c. für Elektroschloss/Haftmagnet-Modul (SV) Servicestecker (z.b. für Softwareupdate) bzw. TSI-Anschluss (optionales tousek-service-interface) (fu) funktionslos in Verbindung mit der Ampelsteuerung (T) Transformator (F1) Schmelzsicherung,3A F Textdisplay und Programmiertasten +, -, ESC und ENTER Technische Daten im Kunststoffgehäuse IP 54 (210 x 310 x 125mm) Versorgung 230V a.c., +/-10% 50Hz Haftmagnetausgänge optional: 24Vd.c. Motorausgang 2 x 500W, 230V a.c. Umgebungstemperatur - 20 C bis + 70 C Blinklichtausgang 230V AC, 40W Schutzart IP54 E-Schlossausgang optional: 12Vd.c. oder 24V d.c. Lichtschrankenausgang 24V a.c. Art.Nr. 12120350 optional erhältliche Komponenten steckbarer Funkempfänger E-Schloss-/Haftmagnetmodul Funkübertragungssystem TX 310 Ampelsteuerung STA 10 bzw. STA 11 im Kunststoffgehäuse IP 54 (210 x 310 x 125mm) Versorgung 230Va.c., +/-10%, 50Hz Schutzart IP54 Artikel Nr. STA 10 12120290 Relaisbelastung Rot/Grün Ampel 230V, max. 0W STA 11 optionales Zubehör I-Schleifendetektor ISD 4 (ISD 4/2) steckbarer Funkempfänger und Ampelsteuerung STA 10 bzw. STA 11 im Schaltschrank IP (380 x 300 x 150mm) Versorgung 230Va.c., +/-10%, 50Hz Schutzart IP sonstige techn. Daten siehe oben Artikel Nr. mit STA 10 12120310 integrierte Komponenten Hauptschalter mit STA 11-2 - tousek / ST-51A_ti_02 / 03. 03. 2015

optionales Elektroschloss-/ Haftmagnetmodul Die Steuerung ST 51A benötigt zum Anschluss eines Elektroschlosses/Haftmagneten ein optional erhältliches Modul (12V oder 24Vd.c. Variante je nach Elektroschloss) Elektroschloss 12/24Vd.c + Haftmagnet 24Vd.c Das Modul wird mittels Westernstecker (W1, W2) mit der Steuerung verbunden (Anschluss E). Zur Versorgung wird das 2-polige Anschlusskabel (V) an die Steuerungsklemmen (VE) angeschlossen. Die Haftmagnete werden in der Offen- und Geschlossen- Stellung des Tores angesteuert. 72 73 74 75 W2 E W1 VE V Klemmenbelegung Warnung Vor Öffnen des Steuerungskastens unbedingt den Hauptschalter abschalten! Bei versorgter Steuerung steht das Geräteinnere unter Spannung. Es sind daher die Sicherheitsvorschriften zu beachten, um elektrische Schläge zu vermeiden. Das Gerät ist ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal anzuschließen. Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden! Es ist ein allpolig trennender Hauptschalter mit einem Kontaktöffnungsabstand von min. 3mm vorzusehen. Die Anlage ist in jedem Fall gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften zu schützen! WICHTIG: Die Steuerleitungen (Taster, Funkfernsteuerung, Lichtschranken etc.) sind getrennt von den 230V Leitungen (Zuleitung, Motor, Signallicht) zu verlegen. Versorung Lichtschrankensender Vers. LS-Empfänger bzw. Zubehör, max. 0,3A Gemeinsamer LS LS-Kontakt LS-Kontakt Kondensator für linken Motor Kondensator für rechten Motor *) Wichtig (TURN 310UF) Der Antrieb TURN 310UF weicht vom Anschlussschema ab: Linker Antrieb: schwarz > Kl. 20 / braun > Kl. 22 Rechter Antrieb: schwarz > Kl. 2 / braun > Kl. 24 41 42 43 44 45 4 48 80 81 82 83 Gemeinsamer STOPP-Taster Erdung Versorgungsspannung 230V a.c. Blinklampe 230V, max. 40W braun *) blau bzw. grau schwarz *) grün/gelb schwarz *) blau bzw. grau braun *) grün/gelb Gemeinsamer Schließkante Kontaktleiste 1 (8,2kOhm) Kontaktleiste 2 (8,2kOhm) Motor (linker Flügel) Erdung Motor (rechter Flügel) Erdung Sender Empfänger 30 31 30 32 30 34 50 52 53 20 21 22 23 24 25 2 27 0 1 2 10 11 Bei Anschluss-, Einstell- und Wartungsarbeiten ist darauf zu achten, dass die Elektronikplatine nicht durch Feuchtigkeit (Regen) beschädigt wird. tousek / ST-51A_ti_02 / 03. 03. 2015-3 -

Ampelsteuerung STA Die Ampelsteuerung STA 11 ist mit Ausnahme der zusätzlichen Endschalterklemmen (0/1) mit der STA 10 ident. ISD L2 L1 FU TA B K T F STA 11 Komponenten der Ampelsteuerung (K) Klemmenleisten (B) Busklemmen (Verbindung mit Antriebssteuerung) (TA) Testtaster (schaltet alle Ampelleuchten ein) (L 1) grüne LED: Status OK (L 2) rote LED: Fehler (Meldung am Display der Antriebssteuerung) (T) Transformator (ISD) Steckplatz für optionalen I-Schleifendetektor (Befehlsgebung) (FU) Steckplatz für optionalen Funkempfänger (F) Schmelzsicherung 3,15A T Bei Anschluss-, Einstell- und Wartungsarbeiten ist darauf zu achten, dass die Elektronik nicht durch Feuchtigkeit (Regen) beschädigt wird. Die Ampelsteuerung STA 11 ist zusätzlich mit Endschalterklemmen (0/1) bestückt. B 88 89 Warnung Vor Öffnen des Steuerungskastens unbedingt den Hauptschalter abschalten! Bei versorgter Steuerung steht das Geräteinnere unter Spannung. Es sind daher die Sicherheitsvorschriften zu beachten, um elektrische Schläge zu vermeiden. Das Gerät ist ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal anzuschließen. Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden! Es ist ein allpolig trennender Hauptschalter mit einem Kontaktöffnungsabstand von min. 3mm vorzusehen. Die Anlage ist in jedem Fall gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften zu schützen! WICHTIG: Die Steuerleitungen (Taster, Funkfernsteuerung, Lichtschranken etc.) sind getrennt von den 230V Leitungen (Zuleitung, Motor, Signallicht) zu verlegen. Bussystem High 9/1 9/2 9/3 9/4 38 30 32 30 0 1 97 99 9 98 Bussystem Low 0 1 2 L N I-Schleife I-Schleife Impulstaster Impulstaster Endschalter 88 89 ST 51A Antriebssteuerung GRÜN GRÜN 230V max. 0W Erde 230Va.c. Phase 50Hz Nullleiter - 4 - tousek / ST-51A_ti_02 / 03. 03. 2015

Funktionsablauf Ampel (befehlsgebende Seite) Ampel (Gegenseite) 1 Tor/Schranke geschlossen Funktion Dauerrot, über Antriebssteuerung einstellbar wählbar kein Dauerrot AUS AUS Dauerrot Öffnungsbefehl (INNEN od. AUSSEN) 2 Vorwarnzeit AUF wird gestartet (= Rotampelvorwarnung und ev. Signallichtwarnung vor dem Öffnen des Tores/der Schranke), Dauer über Antriebssteuerung einstellbar > Tor/Schranke öffnet nach Ablauf der Vorwarnzeit 3 Tor/Schranke offen (Endposition erreicht) Ampellogik, über Antriebssteuerung einstellbar wählbar beidseitig Grün GRÜN GRÜN einseitig Grün GRÜN 4 Grünphase wird gestartet Dauer über Antriebssteuerung einstellbar Räumzeit wird gestartet (= Zeit zum Verlassen des Ampelzwischenbereichs) Dauer über Antriebssteuerung einstellbar 5 > Tor/Schranke schließt nach Ablauf der Räumzeit, Zyklus beginnt wieder neu ( 1 ) Erfolgt während des Schließvorgangs eine Impulsgabe, so öffnet das Tor/ die Schranke umgehend, und die Grünphase wird gestartet, sobald der Öffnungsvorgang abgeschlossen ist. Erfolgt mit Ampellogik beidseitig Grün während der Grünphase/Räumzeit ein weiterer Befehl von einer Seite, so erfolgt ein Neustart der Grünphase. Erfolgt mit Ampellogik einseitig Grün während der Grünphase/Räumzeit ein weiterer Befehl von derselben Seite, so erfolgt ein Neustart der Grünphase für diese Seite. Erfolgt mit Ampellogik einseitig Grün während der Grünphase/Räumzeit ein Befehl von der Gegenseite, so verbleibt das Tor/die Schranke nach Ablauf der Grünphase/Räumzeit offen und die Grünanzeige wechselt zur Gegenseite. Bei Auslösen des Stopptasters bleibt das Tor stehen und öffnet erst mit Befehlsgabe von einer der beiden Seiten wieder. tousek / ST-51A_ti_02 / 03. 03. 2015-5 -

Hinweis: Einige Änderungen bezüglich der Funktionsweise oder Betriebslogik werden erst dann übernommen, wenn das Tor geschlossen ist und Betriebsbereit im Display angezeigt wird. Menügliederung Einstellungen-Übersicht Hautebene Unterebene Einstellungen Schalter/Taster siehe Seite 15 G Impulstaster AUF + Sicherheit siehe Seite 1 Linker Flügel siehe Seite 22 Rechter Flügel siehe Seite 22 Betriebslogik siehe Seite 23 Licht/Leuchten siehe Seite 24 Peripherie siehe Seite 25 Diagnose siehe Seite 27 G Lichtschranke aktiv G Lichtschranke aktiv G Hauptschließkante 1 aktiv Funkleiste TX G Hauptschließkante 2 aktiv Funkleiste TX LS-Funktion beim Schließen reversieren Stopp, nach Freigabe öffnen beim Öffnen Stopp, danach öffnen LS-Funktion beim Schließen reversieren Stopp, nach Freigabe öffnen LS mit Pausezeit kein Einfluss nach Öffnen sofort schließen LS-Selbsttest aktiv Antrieb Motor EIN Motor AUS G VZ-Flügel links öffnungsverzögert schließverzögert kein linker Antrieb: > Motor AUS! G Zeitverzögerung links 0...25s = 2s Laufzeit AUF 3...90s = 20s Laufzeit ZU 3...90s = 20s max. Kraft AUF 30...100% = 70% max. Kraft ZU 30...100% = 70% Softstoppzeit 0...25s = 5s Antrieb Motor EIN kein rechter Antrieb: Motor AUS > Motor AUS! G VZ-Flügel rechts öffnungsverzögert schließverzögert G Zeitverzögerung rechts 0...25s = 2s Laufzeit AUF 3...90s = 20s Laufzeit ZU 3...90s = 20s max. Kraft AUF 30...100% = 70% max. Kraft ZU 30...100% = 70% Softstoppzeit 0...25s = 5s LZ-Korrektur öffnen +10...ausgeschaltet...schließen +10 = ausgeschaltet erhöhter Anpressdruck ausgeschalten 0,1...3s Schließkanten links/rechts / Vorwarnzeit AUF AUS, 1...30s = AUS 5...120s [ 1er Schritte ] = 20s Grünphase 1...0s [ 1er Schritte ] = 5s Räumzeit AUS Ampel Tor ZU Dauerrot beidseitig Grün Ampellogik einseitig Grün Elektroschloss nicht aktiv 1...10s Umkehrschlag nicht aktiv nur bei aktiviertem E-Schloss! 0,5...8s Statusanzeige Statusanzeige Werkseinstellung NEIN JA Softwareversion Anzeige Softwareversion Seriennummer Anzeige Seriennummer Protokoll Anzeige Protokolleinträge ESC ENTER tousek ST-51A_ti_02 03. 03. 2015 Drehtorsteuerung ST51A Diese Anleitung ist unser Eigentum und darf an Firmen des Mitbewerbes nicht ausgehändigt werden. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Zustimmung nicht gestattet. Für eventuell entstandene Druckfehler oder Irrtümer ist jede Haftung ausgeschlossen. Mit Erscheinen dieser Ausgabe verlieren alle vorangegangenen Versionen ihre Gültigkeit.