Windows Server 2003. Infos und mehr



Ähnliche Dokumente
Windows Server Dieses Dokument beschreibt einige Details zum Aufsetzen eines Windows Server 2003 (Andres Bohren /

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren

3 Entwerfen von Identitäts- und

Upgrade eines Windows Server 2003 zu Windows Server 2008

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Version 1.0 [Wiederherstellung der Active Directory] Stand: Professionelle Datensicherung mit SafeUndSave.com. Beschreibung.

GlobalHonknet.local. Entfernen von Metadaten aus Active Directory nach Offlineschaltung und fehlgeschlagener DC Herabstufung

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Update Windows 2000 Server auf Windows Server 2003 ver 1.0

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

QAS GPO erstellen. GPMC starten

OP-LOG

Installation und Konfiguration des SQL-Server. Beispiel: SQL-Server 2008 Express. Seite 1 von 20

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014)

Grundinstallation von Windows 2003 ver 1.0

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Konfiguration von Clients zur Kommunikation mit einem SUS-Server

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

1 Änderungen bei Windows Server 2008 R2

Installation von Windows.NET Enterprise Server RC1

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

1 Was Sie erwarten dürfen...11

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

07/2014 André Fritsche

Einrichtung einer Testumgebung zur Demonstration zertifikatsbasierter Anwendungen

5 Schritte zur IT-Sicherheit. Johannes Nöbauer Leiter Enterprise Services

Donato Quaresima Matthias Hirsch

Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen.

Inhaltsverzeichnis Vorwort Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk

Anleitung Captain Logfex 2013

1 Änderungen bei Windows Server 2008 R2

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Erste Hilfe bei VSS Backup Fehlern

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Einführung... 3 MS Exchange Server MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Backup (Sicherung von Exchange 2003)

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration

Diplomarbeit Webmaster. CONTENTMANAGEMENT Installationsanleitung. Version 1.0

ATB Ausbildung technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

Technote - Installation Webclient mit Anbindung an SQL

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux)

mysoftfolio360 Handbuch

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

2 Datei- und Druckdienste

Installationsanleitung Webhost Linux Flex

SUS Software Update Services

Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn Egon Pramstrahler - egon@pramstrahler.it

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Samsung Large Format Display

NTCS Synchronisation mit Exchange

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

-Echte und Originale Prüfungsfragen und Antworten aus Testcenter -Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft!

Benutzergruppen anlegen... 2 Freigabe erstellen... 3 Sicherheitseinstellungen... 4

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

OU Verwaltung für CV's

INHALT. 2. Zentrale Verwaltung von NT-, und 2003-Domänen. 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Installationsanleitung Exchange 2003

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE

FTP Server unter Windows XP einrichten

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Whitepaper. Produkt: combit address manager / Relationship Manager. Client-Verbindungsprobleme beheben. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Systemvoraussetzungen 11.1

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

Wireless & Management

HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT DEEP DIVE FOR ADMINS IOZ AG 2

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0.

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Prüfungsnummer: Prüfungsname: Upgrading Your Skills. Version: to MCSA Windows Server Demo.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems

Modern Windows OS Deployment

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008

Installationsanleitung MS SQL Server für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

Authentication Policy. Konfigurationsbeispiel ZyXEL ZyWALL USG-Serie. Juni 2010 / HAL

Powermanager Server- Client- Installation

FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol)

1 Objektfilterung bei der Active Directory- Synchronisierung

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. SQL Server 2008 R2 Express um Volltextsuche erweitern. combit GmbH Untere Laube Konstanz

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Titel. System Center Configuration Manager 2012 R2 Anleitung zur Installation

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

PxeDeploy-Updater Bequemes Aktualisieren des rbdeploy-systems

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Transkript:

Infos und mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Hardware... 3 Upgradepfade... 3 Neue Funktionen... 3 Wichtige Ports... 4 NTFS - NT File System... 4 VSS - Volume Shadow Copy Service... 4 Microsoft Management Console... 5 Funktionsebenen... 5 Domänenfunktionsebenen (4)... 5 Gesamtstrukturfunktionsebenen (3)... 6 Schemaerweiterung... 6 Vertrauensstellungen... 6 Vertrauensstellngstypen... 6 Active Directory Restore... 6 AD Backup... 6 AD Restore... 6 Authorisierendes Restore... 7 Domänencontroller umbenennen... 7 Rename DC Procedure... 7 DNS - Domain Name System (dnsmgmt.msc)... 7 DHCP - Dynamic Host Configuration Protocol (dhcpmgmt.msc)... 7 DHCP Datenbank komprimieren... 7 WINS - Windows Internet Naming Service... 7 WINS Datenbank komprimieren... 7 RAS - Remote Acess Server... 8 Authentification Protocols... 8 Software Update Services... 8 SUS Client... 8 SUS via Group Policy... 8 MBSA / hfnetchk... 8 Checklist... 8 ADSI Edit... 8 Exchante How to Enable Out-of-Office Replies to the Internet... 8 Exchange Recipient Policies... 9 Exchange Show Security Tab... 9 Comannd Line Tools... 9 Glossar... 10 Seite 2

Hardware Von Windows 2003 Server gibt es vier Versionen. Window 2003 Standard Edition Window 2003 Enterprise Edition Window 2003 Datacenter Edition Window 2003 Web Edition Hardwarevoraussetzungen Standard Ed. Enterprise Ed. Datacenter Ed. Web Ed. CPU 133 MHz 133 MHz 400 MHz 133 MHz RAM 128 MB 128 MB 512 MB 128 MB Max. RAM 4 GB 32 GB 64 GB 2 GB SMP 4 CPU 8 CPU 8-64 CPU 2 CPU HD Space 1.5 GB 1.5 GB 1.5 GB 1.5 GB Features Kein Cluster / Keine 64 Bit Cluster bis 8 Knoten / 64 Bit Cluster bis 8 Knoten / 64 Bit Kein DC / Kein 64 Bit Upgradepfade Standard Ed. Enterprise Ed. Datacenter Ed. NT 4.0 Server OK OK - NT 4.0 Terminal Server OK OK - NT 4.0 Enterprise Edition - OK - Win 2000 Server OK OK - Win 2000 Advanced Server - OK - Win 2000 Datacenter Server - - OK Beim Upgrade von NT 4.0 muss mindestens SP5 installiert sein. Ein Upgrade von Versionen vor NT 4.0 wird nicht unterstüzt. Es muss zuerst auf NT 4.0 upgedatet werden. Neue Funktionen Windows 2003 bringt einige neue Funktionen mit sich... Shadow Copies IIS 6 wurde komplett neu entwickelt Neues AD Computers and Users Tool Gleichzeitiges bearbeiten der Eigenschaften mehrerer Objekte Drag und Drop in der MMC SUS - Software Update Services ASR - Automated System Recovery GPMC - Group Policy Management Console RSoP - Resultant Set of Policy POP3 Server GPupdate Seite 3

Wichtige Ports Wichtige Ports 25 smtp 80 http 110 pop3 443 https 1863 instant Messenger 3268 ldap 3269 ldap/ssl 3389 rdp 1433 SQL 1494 Citrix 2598 Citrix NTFS - NT File System Spezielle Berechtigungen Vollzugriff Ändern Lesen & Ausführen Ordnerinhalt auflisten Ordner durchsuchen / Datei ausführen x x x x Ordner auflisten / Daten lesen x x x x x Attribute lesen x x x x x Erweiterte Attribute lesen x x x x x Dateien erstellen / Daten schreiben x x x Ordner erstellen / Daten anhängen x x x Attribute schreiben x x x Erweiterte Attribute schreiben x x x Unterordner und Dateien löschen x Löschen x x Berechtigungen lesen x x x x x x Berechtigungen ändern x Besitz übernehmen x Synchronisieren x x x x x x Lesen Schreiben VSS - Volume Shadow Copy Service %windir%\system32\clients\twclient.msi max. 63 Kopien Seite 4

Microsoft Management Console Die meisten Administrationsarbeiten können mit der via mmc erledigt werden. Hier die wichtigsten im überblick MMC compmgmt.msc Computermanagement devmgmt.msc Device Manager dfrg.msc Defragmentierung dfsgui.msc Distributed File System dhcpmgmt.msc DHCP Konsole diskmgmt.msc Datenträgerverwaltung dnsmgmt.msc DNS Konsole domain.msc Active Directory Domains and Trusts dsa.msc Active Directory Users and Computers dssite.msc Active Directory Sites and Services eventwvr.msc Eventviewer gpedit.msc Group Policy Object Editor lusrmgr.msc Lokal User and Groups rras.msc Routing and Remote Access rsop.msc Resultant set of Policy services.msc Dienste tscc.msc Terminal Services Configuration Funktionsebenen Domänenfunktionsebenen (4) Windows 2000 gemischt (standard) Für gemischte Domänencontroller von NT4 bis Windows 2003. Folgende Funktionen können nicht genutzt werden: universelle Gruppen, verschachtelte Sicherheitsgruppen, Konvertieren von Gruppentypen, Umbenennen von Domänencontrollern. Windows 2000 pur Unterstützt keine WinNT 4.O Domänencontroller mehr. Wenn von einer Windows 2000 Domain im Native Modus auf 2003 upgedated wird. Hier werden aber folgende Funktionen unterstützt: universelle Gruppen, verschachtelte Sicherheitsgruppen, Konvertieren von Gruppentypen Nicht möglich ist aber das umbenennen von Domänencontrollern. Windows Server 2003 interim Diese Domänenfunktionsebene ist Domänen gedacht, welche von NT4 auf Windows 2003 aktualisiert werden. Windows 2000 Domänenkontroller werden nicht unterstützt. Nachdem alle DC's auf 2003 aktualisiert wurden, kann auf die Domänenfunktionsebene Windows Server 2004 hochgestuft werden. Diser vorgang kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Windows Server 2003 Seite 5

Gesamtstrukturfunktionsebenen (3) Windows 2000 (standard) Für gemischte Domänencontroller von NT4 bis Windows 2003. Fast alle neuen Funktionen sind deaktiviert. Ausnahme: Wenn beide Katalogserver unter Windows 2003 laufen, wird die verbesserte Replikationsmethode verwedet. (Neue Attribute werden Synchronisiert nicht mehr der ganze Katalog) Windows 2003 interim Diese Funktionsebene wird beim aktualisieren des ersten NT4 Domänencontrollers gewählt. Es gelten dieselben Einschränkungen wie bei Windows 2000. Windows Server 2003 Neue Funktionen: Ausser Kraft gesetzte Schemaobjekte, Gesamtstruckturvertrauensstellungen, Replikation verknüpfter Werte, Domänenumbenennung, Verbesserte Replikationsalgorithmen, Dynamische Erweiterungsklassen, änderung der Objektklasse. Schemaerweiterung Um die Windows 2000 Domäne zu aktualisieren muss zuerst das Schema erweitert werden. Schemamaster adprep /forestprep Infrastructurmaster adprep /domainprep Um manuell Schemaerweiterungen zu konfigurieren muss man das Active Directory Schema MMC mit dem befehl regsvr32 schmmgmt.dll aktivieren. Vertrauensstellungen Vertrauensstellngstypen Strukturstamm Vertrauenstellung (Forest Trust) Überordnungs-Unterordnungs Vertrauensstellung (Sub Domain) Shortcutvertrauensstellung Bereichsvertrauensstellung (Kerberos für Unix/Linux) Externe Vertrauensstellung (auch für NT4) Gestamtstrukturvertrauensstellung (Vertrauen zwischen zwei Forests) Vertrauensstellungen können entweder transitiv oder nicht transitivsein und sie können unidirektional oder bidirektional sein Active Directory Restore AD Backup Mit der Backup Software ein Backup des Systemstate anlegen. AD Restore Es gibt zwei arten eines Active Directory Restore. Nämlich eine normale Wiederherstellung und eine authorisierende Wiederherstellung Seite 6

Authorisierendes Restore #Im Active Directory Restore Modus booten #Backup zurückspielen ntdsutil authorative restore restore subtree OU=vertrieb,DC=contoso,DC=com oder restore subtree CN=Mark,CN=Users,DC=contoso,DC=com Domänencontroller umbenennen Rename DC Procedure #Active Directory Domains and Trust netdom computername CurrentComputerName /add:newcomputername.domain.tld netdom computername CurrentComputerName /makeprimary:newcomputername.domain.tld Restart the computer netdom computername NewComputerName /remove:oldcomputername.domain.tld DNS - Domain Name System (dnsmgmt.msc) Standard Intervalle Refresh Interval 15 Min Retry Interval 10 Min Expires after 1 Day Minimum TTL 1 Hour TTL DDDDD:HH:MM:SS Zone Transfer zur zu Server in Name Server Tab DHCP - Dynamic Host Configuration Protocol (dhcpmgmt.msc) DHCP Datenbank komprimieren CD %SYSTEMROOT%\SYSTEM32\DHCP NET STOP DHCPSERVER JETPACK DHCP.MDB TMP.MDB NET START DHCPSERVER WPAD - Windows Proxy Auto Discovery-Prottokoll WINS - Windows Internet Naming Service WINS Datenbank komprimieren CD %SYSTEMROOT%\SYSTEM32\WINS NET STOP WINS JETPACK WINS.MDB TMP.MDB NET START WINS Seite 7

RAS - Remote Acess Server Authentification Protocols EAP MS-CHAP v2 (Win98 ab SP1) MS-CHAP (Encription and Authentification) CHAP (Challenge Handshake Autentifiaction Protocol) SPAP (Shiva Password Authentification Protocol) PAP (Password Authentification Protocol) Software Update Services Mit SUS wird die Verwaltung der Patches innerhalb einer Domain vereinfacht. Es werden ca. 6 GB freier Speicherplatz benötigt. Das Administrationsinterface ist über URL erreichbar (http://servername/susadmin/) Internet Zone: Zu vertraenswürdigen Sites hinzufügen. SUS Client Der SUS Client is für WinXP SP1 und für Windows 2000 ab SP3 geeignet. Das Logfile des SUS Client liegt unter %windir%\windowsupdate.log. SUS via Group Policy Das Template befindet sich unter: %windir%\inf\wuau.inf Computer Configuration --> Administrative Templates --> Windows Components --> Windows Update MBSA / hfnetchk Mit dem Microsoft Baseline Security Analizer (MBSA) Tool kann man relativ einfach das Netzwerk scannen und fehlenden Patches der Computer ermitteln. Folgende Breiche werden überprüft: Kontoschwachstellen Schlechte Kennwörter Dateisystemschwachstellen IIS und SQL Schwachstellen Checklist ADSI Edit ADSI-Edit -> Configuration -> Display specifiers -> 407 (dt.) oder 409 (engl) -> User-Display (od. Contact-Display) -> Create Dialog -> "%<sn> %<givenname>" http://support.microsoft.com/?kbid=250455 Exchante How to Enable Out-of-Office Replies to the Internet System Manager -> Global Settings -> Internet Message Formats -> * -> Properties b-> Advanced -> Out of office responses http://www.support.microsoft.com/kb/262352/en-us/ Seite 8

Exchange Recipient Policies %s = surname (last name) %g = given name (first name) %i = middle initial %d = display name %m = Exchange 2000 Alias %rxy = Replace all subsequent characters x with character y in username. If x = y, then the character will be deleted. %1s = Uses the first letter of the surname %5g = Uses the first five letters of the given name http://support.microsoft.com/?kbid=285136 Exchange Show Security Tab Regedit -> HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Exchange\ExAdmin -> DWORD value "ShowSecurityPage -> 1 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;312647&sd=tech Comannd Line Tools DSADD DSMOD DSQUERY DSMOVE DSRM netdom trust IISBACK.vbs IISWEB.vbs DCPROMO /ADV CVSDE ntdsutil ldp nltest convert [Volume] /fs:ntfs [/v] [/cvtarea:dateiname] [/nosecurity] [/x] diskpart bootcfg getmac shutdown [{-l -s -r -a}] [-f] [-m [\\Computername]] [-t xx] [-c "Nachricht"] [- d[u][p]:xx:yy] DSADD dsadd computer ComputerDN -desc Description -loc Location - memberof GroupDN -s Server -d Domain - u Username -p Password 'Importmodus wenn nicht -i angegeben automatisch Exportmodus -f 'Filename -k 'Ignoriert Fehler beim Importieren cvsde - AD CVS Import / Export Utility Seite 9

cvsde -i -f [filename] -k -i 'Importmodus wenn nicht angegeben automatisch Exportmodus -f 'Filename -k 'Ignoriert Fehler beim Importieren secedit secedit /analyze /db Dateiname [/cfg Dateiname] [/log Dateiname] [/quiet] secedit /configure /db Dateiname [/cfg Dateiname ] [/overwrite][/areas Bereich1 Bereich2...] [/log Dateiname] [/quiet] secedit /export [/mergedpolicy] [/DB Dateiname] [/CFG Dateiname] [/areas Bereich1 Bereich 2...] [/log Dateiname] [/quiet] secedit /validate Dateiname secedit /refreshpolicy wurde mit gpupdate ersetzt netsh netsh? Displays a list of commands netsh aaaa Changes to the `aaaa' context (Authenitification,Authorisation, Audit) netsh add Adds a configuration entry to a list of entries netsh delete Deletes a configuration entry from a list of entries netsh dhcp Changes to the `dhcp' context netsh dump Displays a configuration script netsh exec Runs a script file netsh help Displays a list of commands netsh interface Changes to the `interface' context netsh ras Changes to the `ras' context netsh routing Changes to the `routing' context netsh set Updates configuration settings netsh show Displays information netsh wins Changes to the `wins' context. Glossar Glossar FIPS Federal Information Processing Standard 140-1 (FIPS 140-1)Sensitive but Unclassified, SBU. PKI Public Key Infrastructure PC/SC Personal Computer / Smart Card UPN User Principal Name Seite 10