10. Schuljahr. 10. Schuljahr



Ähnliche Dokumente
1. 4. Schuljahr Schuljahr

Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg. Nachhilfe

Führungsfachmann SVF Führungsfachfrau SVF mit eidgenössischem Fachausweis

Kaufmann Kauffrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Personalassistent / Personalassistentin. HR-Fachmann / HR-Fachfrau. Fachrichtung Int. HR-Management mit eidg. Fachausweis

Logistikfachmann Logistikfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis

10. Schuljahr modular. 10. Schuljahr

Prozessfachmann Prozessfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis

Technischer Kaufmann Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis. Kaufmännische und führungsorientierte Weiterbildung

Dipl. Projektmanager NDS HF Dipl. Projektmanagerin NDS HF eidg. anerkannt. Höhere Fachschule Wirtschaft HFW

Höhere Fachschule Wirtschaft HFW

Dipl. Betriebswirtschafter NDS HF Dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF

Direktionsassistent Direktionsassistentin. mit eidgenössischem Fachausweis

für medizinische Praxisassistenten / medizinische Praxisassistentinnen

dipl. Wirtschaftsfachmann VSK dipl. Wirtschaftsfachfrau VSK

Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis, Teilzeit

Führungsfachmann SVF Führungsfachfrau SVF mit eidgenössischem Fachausweis

Bürofach- und Handelsdiplom VSH Zusatzausbildung Teilzeit anerkannt Schweizerischer Gewerbeverband SGV

Tourismusassistent Tourismusassistentin mit eidg. Fachausweis

Dipl. Betriebswirtschafter NDS HF Dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF eidg. anerkannt

Bürofach- und Handelsdiplom VSH Zusatzausbildung Teilzeit anerkannt Schweizerischer Gewerbeverband SGV

Dipl. Human Resource Manager NDS HF Dipl. Human Resource Managerin NDS HF eidg. anerkannt

Sachbearbeiter Sozialversicherungen VSK Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSK

Berufsberatung. Karriereberatung. Berufs- und. Karriereberatung. Gesprächspartner für Berufswahl und Karriereplanung

Gönnerverein. Gönnerverein

Dipl. Agro-Kaufmann HF Dipl. Agro-Kauffrau HF eidg. anerkannt. Höhere Fachschule Wirtschaft HFW

Dipl. Finanzberater IAF Dipl. Finanzberaterin IAF. Finanzplaner Finanzplanerin mit eidg. Fachausweis

Dipl. Betriebswirtschafter HF Dipl. Betriebswirtschafterin HF. Höhere Fachschule Wirtschaft HFW

Fachmann / Fachfrau für Rehatechnik mit eidgenössischem Fachausweis

Bewirtschaftungs-Assistent /-in Mietliegenschaften SVIT. In Kooperation mit:

Dipl. medizinische Arzt- und Spitalsekretärin Medizinische Sekretärin H+ Dipl. medizinische Praxisleiterin

Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Handelskurs VSH Teilzeit. Bürofachdiplom VSH. Handelsdiplom VSH

Fachmann / Fachfrau für Rehatechnik. mit eidgenössischem Fachausweis. Branchen- und Bildungskompetenz

Dipl. medizinische Praxisleiterin

Liebe Leserin, lieber Leser

Sportschulen. Florent Hadergjonaj, Fussball, BSC YB

Kaufmann EFZ Kauffrau EFZ Nachholbildung Teilzeit mit eidg. Fähigkeitszeugnis (gemäss Art. 32 BBV)

Kaufmann EFZ Kauffrau EFZ Nachholbildung Teilzeit mit eidg. Fähigkeitszeugnis (gemäss Art. 32 BBV)

MarKom/Marketingassistent/-in Feusi Marketingfachmann/Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis. Verkaufsfachmann/Verkaufsfachfrau mit eidg.

Das Feusi Bildungszentrum

Fragen zur Weiterbildung?

Bürofach- und Handelsdiplom VSH Zusatzausbildung Teilzeit anerkannt Schweizerischer Gewerbeverband SGV

Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK

Personalassistent / Personalassistentin. HR-Fachmann / HR-Fachfrau Fachrichtungen Int. HR-Management und HR-Beratung, mit eidg.

Immobilien. Kurse Sachbearbeitung mit SVIT-Zertifikat. Lehrgänge Immobilien mit eidg. Fachausweis. Lehrgang Immobilientreuhänder/-in mit eidg.

PraktiKa Kaufmännisches Praktikumsstellen-Management

Direktionsassistent Direktionsassistentin mit eidg. Fachausweis

Abteilung Berufsmaturität. Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2

dipl. Wirtschaftsfachmann HWD VSK dipl. Wirtschaftsfachfrau HWD VSK

Handelsschule VSH für Erwachsene berufsbegleitend

Dipl. Umweltmanager NDS HF Dipl. Umweltmanagerin NDS HF. Höhere Fachschule Wirtschaft HFW

Kauffrau / Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

HR-Fachfrau /-mann mit Eidg. Fachausweis

KV Handelsschule EFZ KV Handelsschule EFZ verkürzt KV Sporthandelsschule EFZ 10. Schuljahr (Vorkurs Lehre/Gymnasium)

Für kaufmännische Fachkräfte in Anwaltskanzleien, Unternehmensrechtsdiensten, Rechtsabteilungen von Verwaltungen und Kanzleien eines Gerichts

Berufsmaturität. Fit für Beruf, Studium und Karriere

HF TSM HÖHERE FACHSCHULE HF TSM FÜR MEDIENWIRTSCHAFT UND MEDIENMANAGEMENT (VISUELLE KOMMUNIKATION) CHECK

Vertiefungslehrgang Immobilienvermarktung mit eidg. Fachausweis

Berufsmatura nach der Lehre

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN

Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen

Berufs- und Lernberatung

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen

it! Ergänzende Bildung bei der Spitex Zürich?

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Führung

Kursprogramm 2016 Wirtschaft

Gut zu wissen. FKSZ Privatschulen. im Herzen von Zürich

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Kaufmännisches Praktikum Informationen für Praktikumsbetriebe

LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen. Damit etwas Gutes entsteht.

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung

Lehrgang Immobilienvermarktung

DIE EIGENE FIRMA IM FOKUS DER OPTIMIERUNG

Bildungslandschaft Schweiz quo vadis? ZGP, Mitgliederversammlung vom 17. April 2013

Nachdiplomstudium Organisations- und Logistikmanager/-in. Höhere Fachschule für Wirtschaft

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

UG RA. Nachdiplomstudium hf NDS SKUGRA. Für medienwirtschaft und medienmanagement (visuelle Kommunikation)

Lehrgang Immobilientreuhand

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Orientierungsschule oder Gymnasium? Informationsbroschüre für Eltern. BKD Amt für Volks- und Mittelschulen Amt für Berufsbildung

Medizinische Praxiskoordinatorin SVMB mit SVMB Diplom (Schweizerischer Verband Medizinischer Berufsfachschulen)

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Hat die Technikerausbildung nach der Bologna-Reform noch eine Berechtigung?

Ausbildung MarKom. Ausbildung 2015 / Vorbereitung zur eidg. Zulassungsprüfung MarKom Abschluss Sachbearbeiter/in Marketing / Verkauf

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen

BM-Vorbereitungskurse 2015 / 2016

DIE HANDELSMITTELSCHULE

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem

Transkript:

10. Schuljahr 10. Schuljahr

Liebe Leserin, lieber Leser Es freut mich sehr, dass Sie sich für die Lehrgänge des Feusi Bildungszentrums Bern respektive Solothurn interessieren. Als innovatives und inhabergeführtes Familienunternehmen widmen wir uns seit über 60 Jahren ausschliesslich der Aus- und Weiterbildung unserer Kundinnen und Kunden. Dank unserer Unabhängigkeit, unseren hochqualifizierten und praxisorientierten Mitarbeitenden sowie der hohen Weiterempfehlungsquote von durchschnittlich über 93 % haben wir im Mittelland eine führende Stellung im Bildungsmarkt. Unser Bestreben ist es, uns auch in Zukunft mit individuellen Bildungslösungen zu profilieren. Gemäss unseren Kundinnen und Kunden sprechen unter anderem folgende Argumente für das 10. Schuljahr am Feusi Bildungszentrum Solothurn: Persönliche Beratung und Betreuung Familiärer Rahmen Standort der Schule unmittelbar beim SBB-Bahnhof Interne Nachhilfe und Berufsberatung Auf www.feusi.ch finden Sie alles über unsere aktuellen Angebote. Dürfen wir Sie persönlich beraten? Freundliche Grüsse Ihre Sandra von May-Granelli Vorsitzende der Geschäftsleitung

Inhaltsverzeichnis Bildungslandschaft für die Schülerinnen und Schüler des 10. Schuljahres am Feusi Bildungszentrum 4 Herzlich willkommen 5 Ausbildung 6 Kurskonzept 6 10. Schuljahr 7 Kosten 8 Ausbildungsstruktur und Gesamtangebot 9 Wegbeschreibung Solothurn 10 Das Feusi Bildungszentrum 11 3 10. Schuljahr

Bildungslandschaft für die Schülerinnen und Schüler des 10. Schuljahres am Feusi Bildungszentrum Passerelle** Sportgymnasium** Gymnasium 3 Jahre Vollzeit** Gymnasium und KV** 4 Jahre (3 Jahre Vollzeit, im 4. Jahr kaufm. Praktikum) Berufsmaturität** 1 resp 1 ½ Jahre Vorkurs** Brückenangebot 10. Schuljahr* Berufslehre 3 oder 4 Jahre Obligatorische Schule, Sekundarschule / Bezirksschule / Quarta / Mittelschulvorbereitung Abschlüsse Eidg. anerkanntes kantonales Maturitätszeugnis Feusi Zertifikat EFZ Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis *Durchführungsort: Feusi Solothurn und Feusi Bern **Durchführungsort: Feusi Bern Weitere Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite 9 unter Ausbildungsstruktur und Gesamtangebot. Wir beraten Sie gerne. 4

Herzlich willkommen Danke, dass Sie sich für das 10. Schuljahr am Feusi Bildungszentrum Solothurn interessieren. Sie zeigen damit, dass Sie sich optimal und sinnvoll auf Ihre Berufslehre oder eine weiterführende Ausbildung vorbereiten wollen. Gerne unterstützen und begleiten wir Sie auf diesem Weg. Mit der Wahl dieser Ausbildung werden Sie entsprechend Ihren Interessen zielgerichtet ausgebildet. Gerne informieren wir Sie bei einem unverbindlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten. Vereinbaren Sie einen Termin über das Schulsekretariat, Telefon 032 544 54 54. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Freundliche Grüsse Rolf Gunziger, Standortleiter 5 10. Schuljahr

Ausbildung Das 10. Schuljahr bereitet die Jugendlichen je nach Fachrichtung auf verschiedene Berufe vor. Im Zentrum stehen die persönliche Betreuung und individuelle Förderung. Die schuleigene Berufsberatung bietet den Jugendlichen Hilfestellung bei der Berufswahl und Lehrstellensuche. Kurskonzept Deutsch Englisch Niveau B * oder E * Französisch Niveau B * oder E * Mathematik Niveau B * oder E * Informatik Physik Anatomie/Pathologie Berufscoaching/Förderunterricht Bis Anschlusslösung erreicht * B: Basis E: Erweitert Änderungen vorbehalten 6

10. Schuljahr Ziele Die Schülerinnen und Schüler des 10. Schuljahres bereiten sich auf den Berufseinstieg vor; festigen und erweitern ihre Sprachkenntnisse; eignen sich verschiedene Arbeits- und Lerntechniken an; werden im Hinblick auf die Berufswahl persönlich begleitet und beraten. Kursart Vollzeit Kursort Solothurn Kursdauer 1 Jahr Kursbeginn Jeweils im August (Eintritt auch während des Jahres möglich) Kurszeiten Montag bis Freitag Anmeldung Die Anmeldung muss nach persönlichem Gespräch mit der Schulleitung schriftlich erfolgen. Bitte verwenden Sie das beiliegende Anmeldeformular. 7 10. Schuljahr

Kosten Bitte entnehmen Sie die aktuellen Preise auf www.feusi.ch beim entsprechenden Lehrgang unter Kosten. Preisänderungen und weitere Anpassungen bleiben vorbehalten. 8

Ausbildungsstruktur und Gesamtangebot Kita, Preschool und Kindergarten Kita zur frühkindlichen Förderung Preschool bilingual de/en Kindergarten 1. 9. Schuljahr Primarschule (1. 6.) Sekundarschule (7. 9.) Mittelschulvorbereitung (ab 8.) Realschule (8./9.) Sportschule (7. 9.) 10. Schuljahr 10. Schuljahr 10. Schuljahr modular 10. Schuljahr Sport Berufsbildung Handelsschule EFZ Handelsschule intensiv EFZ Tourismusschule EFZ Tourismusschule intensiv EFZ Sporthandelsschule Kaufmann/Kauffrau EFZ Prüfungsvorbereitungskurse Kaufmann/Kauffrau EFZ Kaufmann/Kauffrau EFZ Nachholbildung Bürofach- und Handelsdiplom VSH Zusatzausbildung Kaufmännisches Praktikumsstellen- Management Maturitätsschulen Gymnasium erster Bildungsweg ab Quarta (GU9) oder Tertia Sportgymnasium Gymnasium und KV innert 4 Jahren Maturitätsvorkurs für Erwachsene Berufsmaturität, versch. Richtungen: Technik, Architektur, Life Science Wirtschaft und Dienstleistung Gesundheit und Soziales Passerelle Berufsmaturität Universität Sportschulen Sportschule (7. 9.) Sport-Quarta (gymn. Unterricht 9. Sj.) 10. Schuljahr Sport Sportgymnasium Sporthandelsschule Kaufmann/Kauffrau EFZ Nachhilfe Nachhilfeunterricht Aufgabenhilfe Prüfungsvorbereitung Kleingruppenunterricht Ferienkurse Weiterbildung Führung Führungsfachleute, eidg. FA Leadership Management Direktionsassistent/-in, eidg. FA Technische Kaufleute, eidg. FA Prozessfachleute, eidg. FA Logistikfachleute, eidg. FA Repetitorium Berufsprüfungen Human Resources Personalassistent/-in HR-Fachleute, eidg. FA Dipl. HR-Manager/-in NDS HF Kurs für Berufsbildner/-innen Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen VSK Marketing und Verkauf MarKom/Marketingassistent/-in Feusi Verkaufsfachleute, eidg. FA Verkaufsleiter/-in, eidg. Diplom Marketingfachleute, eidg. FA Detailhandelsmanager/-in, eidg. Diplom Finanz- und Rechnungswesen Einführungskurs Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen, eidg. FA Immobilien SB Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT Stockwerkeigentum SVIT SB Bewertung SVIT SB Vermarktung SVIT SB Liegenschaftenbuchhaltung SVIT Immobilienbewirtschafter/-in, eidg. FA Immobilienbewerter/-in, eidg. FA Immobilienvermarkter/-in, eidg. FA Immobilientreuhänder/-in, eidg. Diplom Tourismus Tourismusassistent/-in, eidg. FA Medizin Dipl. med. Arzt- und Spitalsekretärin Med. Sekretärin H+ Med. Praxiskoordinatorin Administrative Richtung SVMB, eidg. FA Dipl. med. Praxisleiterin Um- und Wieder einsteigerkurs für MPA Fachleute für Rehatechnik, eidg. FA Administration Kaufmann/Kauffrau EFZ Nachholbildung Bürofach- und Handelsdiplom VSH Zusatzausbildung Vorkurs kaufm. Weiterbildungen Höhere Fachschule Wirtschaft HFW Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Dipl. Agro-Kaufleute HF Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF Dipl. Projektmanager/-in NDS HF Dipl. HR-Manager/-in NDS HF Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern Certificate of Advanced Studies CAS FH in General Management CAS FH in Business Communication CAS FH in Dienstleistungsmanagement CAS FH in Eco Economics CAS FH in International Management CAS FH in Project Management & Re-Engineering CAS FH in Unternehmensführung CAS FH in Innovationsmanagement & Geschäftsmodellierung Bachelorstudiengänge Bachelor in Business Administration FH Bachelor in Business Administration FH für Spitzensportler/-innen Upgrade für HF-Absolventen/-innen zum Bachelor in Business Administration FH Vorkurs Betriebswirtschaft und Management Masterstudiengänge EMBA FH in Business Engineering EMBA FH in General Management EMBA FH in Management und Leadership EMBA FH in Medical Management EMBA FH Upgrade für NDS-FH- Absolventen/-innen Master of Advanced Studies FH in verschiedenen Vertiefungsrichtungen Berufs- und Karriereberatung Berufs- und Karriereberatung Lernberatung Coaching Kurse CAS Certificate of Advanced Studies EFZ Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EMBA Executive Master of Business Administration FA Eidgenössischer Fachausweis FH Fachhochschule H + Spitäler der Schweiz HF Höhere Fachschule MPA Med. Praxisassistent/-in NDS Nachdiplomstudium SB Sachbearbeiter/-in SVIT Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft SVMB Schweizerischer Verband Medizinischer Berufsschulen VSH Verband Schweiz. Handelsschulen VSK Verband Schweiz. Kaderschulen Änderungen vorbehalten, September 2015

Wegbeschreibung Solothurn Feusi Bildungszentrum Solothurn 10 Feusi Bildungszentrum, Sandmattstrasse 1, 4500 Solothurn Mit dem Bus / zu Fuss: Bus BSU (ab Bahnhof Solothurn) bis Schöngrünstrasse und Fussweg bis Sandmattstrasse 1 (ca. 8 Minuten) Zu Fuss: Am Bahnhof Solothurn den Ausgang Zuchwilerstrasse nehmen und rechts in die Zuchwilerstrasse abbiegen. Nach ca. 150 m (am Ende des blauen Gebäudes) links in die Biberiststrasse abbiegen und dann geradeaus zur Sandmattstrasse 1 weitergehen. Mit dem Auto: Von Bern / Zürich Variante 1: Nehmen Sie die Ausfahrt Biel / Solothurn und fahren Sie weiter bis zur Autobahnausfahrt Solothurn-Ost / Zuchwil. Danach auf die rechte Spur Richtung Zuchwil wechseln und alles geradeaus weiterfahren. Traversieren Sie alle drei Kreisel bis zum blauen Gebäude rechts (alte Post). Dort biegen Sie links in die Biberiststrasse ein und fahren geradeaus weiter zur Sandmattstrasse 1. Variante 2: Nehmen Sie die Ausfahrt Solothurn West. Fahren Sie links Richtung Bern, Lyss, Solothurn Vorstadt. Biegen Sie rechts ab Richtung Vorstadt Solothurn. Beim Kreisel nehmen Sie die erste Ausfahrt Richtung Bern / Biberist. Beim Lichtsignal nehmen Sie die linke Spur und fahren in Richtung Zuchwil. Bei der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts ab. Es gibt nur eine beschränkte Anzahl öffentlicher Parkplätze im Quartier.

Das Feusi Bildungszentrum Die Feusi ist seit über 60 Jahren eine bedeutende Adresse für Bildungsfragen. Mehr als 150 000 Absolventinnen und Absolventen haben wir bisher auf ihrem Bildungsweg begleitet. Mit all diesen Menschen teilen wir ein Stück ihres Lebensweges. Unser Name steht für lebenslanges Lernen, Kontinuität, Unabhängigkeit, Flexibilität und Kompetenz. Wir legen Wert auf zielgerichtete, praxisnahe Schulungs konzepte. Mit unseren Angeboten von der Kita, dem Kindergarten über die Primar- und Sekundarschule, Maturitäts- und Handelsschule sowie die Weiterbildung und HFW bis hin zur Privaten Hochschule Wirtschaft PHW Bern bewegen wir uns in einem hochstehenden und breit abgestützten Bildungsspektrum. Zur Qualitätskontrolle führen wir regelmässig Kunden- und Mitarbeiterbefra gungen durch und setzen die daraus gewonnenen Erkenntnisse um. Seit März 2002 sind die Weiterbildungsbereiche an den Standorten Bern und Solothurn eduqua-zertifiziert. Die Zeitreise der Feusi 1952 Gründung der Schule durch Dr. Anton und Lilly Feusi mit Sekundar- und Gymnasialklassen an der Aarbergergasse in Bern 1964 Übernahme durch Edwin Granelli und Dr. Fred Haenssler 1975 Bezug des neuen Schulgebäudes an der Alpeneggstrasse in Bern 1989 Eröffnung Standort Solothurn (Übernahme Institut Jura) Übernahme der Privatschule Humboldtianum Bern 2002 Jubiläum 50 Jahre Feusi Bildungszentrum Bern Übernahme der Feusi Gruppe durch Sandra von May-Granelli 2006 Gründung einer privaten Höheren Fachschule für medizinischthera peutische und medizinisch-technische Berufe (Medi, Zentrum für medizinische Bildung) in Bern 2007 Übernahme der Preschool da Vinci Bern 2008 Bezug des neuen Gebäudes am Max-Daetwyler-Platz 1 in Bern-Wankdorf 2012 Jubiläum 60 Jahre Feusi Bildungszentrum Bern Neuer Standort für Kita, Preschool, Kindergarten und 1. 4. Schuljahr an der Jubiläumsstrasse 93/95 in Bern 2014 Jubiläum 25 Jahre Feusi Bildungszentrum Solothurn Durchgängiges Angebot Kita bis Fachhochschulen

106 September 2015 Feusi Bildungszentrum Solothurn 10. Schuljahr Sandmattstrasse 1 4500 Solothurn Unsere Partner Telefon 032 544 54 54 Fax 032 544 54 55 solothurn@feusi.ch www.feusi.ch 10. Schuljahr