Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister. Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Der Apotheken-Notdienstfinder. Zahnärztlicher Notdienst ( Notdienste. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Notdienste. Zahnärztlicher Notdienst ( Samstag / Sonntag /

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Einladung zur Mitgliederversammlung

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Peter Franz, Bürgermeister

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Veranstaltungskalender 2019

Stadtkirche Gottesdienste

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf


Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Zahnärztlicher Notdienst ( Notdienste. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Geburten:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Kirchliche Nachrichten

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Kirchliche Nachrichten vom bis

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Transkript:

Nr. 10 10. März 2017 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 (kostenpflichtig) In akuten Fällen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel. 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Sonstige Nummern: Diakoniestation Partenstein: Tel. 09355/99903 Sozialstation Hilzendegen, Wiesthal, Tel. 06020/2850 Caritas-Sozialstation Lohr: Tel. 09352/843200 Samstag/Sonntag, 11./12.03.2017 Frank Haase (A) Hauptstr. 51, 97816 Lohr a. Main Tel.Nr.: 09352 / 2271 Notfallzeiten: Zahnärztlicher Notdienst 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Behandlungsbereitschaft In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft Der Apotheken-Notdienstfinder Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos) oder 0137 888 22833 Handy: 22 8 33 www.blak.de oder www.aponet.de Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr 9:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr 9:00 12:00 und 13:00 18:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr *********

VG Partenstein REINIGUNGSKRAFT (m/w) GESUCHT Schulverband Wiesthal-Neuhütten Für die Grundschule in Wiesthal suchen wir ab 01.04.2017 eine Reinigungskraft in einem unbefristeten Teilzeitarbeitsverhältnis (Minijob). Ihre Aufgaben: Unterhaltsreinigung Reinigung der Sanitäranlagen Unser Angebot: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit geregelten Arbeitszeiten Tarifliche Vergütung und pünktliche Lohnzahlung Selbständiges Arbeiten in einem kleinen Team zufriedener Kolleginnen und Kollegen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung sehr freuen. Diese richten Sie bitte unter Angabe der Verfahrensnummer 5-01/17 bis spätestens 23.03.2017 an die Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 24 in 97846 Partenstein. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Geschäftsleiter Thomas Groß unter Tel. 09355 9721-20 (E-Mail: thomas.gross@vgem-partenstein.bayern.de). Wir freuen uns auf Sie! Andreas Zuschlag Verbandsvorsitzender Schulverband Wiesthal-Neuhütten Wiesthaler Hof GmbH Diesen Sonntag 12. März findet unser nächstes Frühstücksbuffet statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns über Ihre Tischreservierung! Halbe Hähnchen und Schnitzel bei 30 minütiger Vorbestellung! Tipp der Metzgerei: Heiße Theke von Mittwoch bis Freitag ab 16.00 Uhr Mittwoch: Leberkäse & Kümmelfleisch Donnerstag: Leberkäse & Zwiebelbauch, Lackefleisch (Vorbestellung) Freitag: Leberkäse, Grillhaxen (Vorbestellung) Unsere Öffnungszeiten: Montag Samstag: 7.00 Uhr 13.00 Uhr Mittwoch Freitag: 15.00 Uhr 18.00 Uhr Voranzeigen: Am 2. April Wirtshaussingen Am 30. April Frühstücksbuffet Dorfstr. 2, 97859 Wiesthal Tel. 06020-1284, Fax. 06020-1291 www.wiesthaler-hof.de JFG Hochspessart 2006 e.v. Ergebnisse vom Wochenende: U19/A-Junioren (Bezirksoberliga): JFG Werntal Kicker - JFG 7:1 Vorschau: U19-Junioren: Sa.11.03.17,16.00 Uhr: SG Stadtlauringen/Ballngshsn. - JFG U17-Junioren: So.12.03.17,10.30 Uhr: JFG - SV Alemannia Haibach in Neuhütten U15-Junioren: Sa.11.03.17,14.30 Uhr: JFG - SV Vorwärts Kleinostheim in Wiesen www.jfghochspessart.de12:45 2

3. Nationalpark in Bayern Zwei Informationsveranstaltungen zur Waldsituation im Spessart in der Festhalle Altenbuch, Hüttenbrunnweg, 97901 Altenbuch Der Spessartbund beteiligt sich intensiv an der aktuellen Diskussion um einen möglichen Nationalpark Spessart. Ein wichtiger Aspekt dieser Diskussion ist die Entwicklung der Wälder. Freitag, 17. März 2017, 19.00 Uhr Prof. Dr. Reinhard Mosandl, Leiter des Instituts für Waldbau im Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München Die Eiche im Spessart, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Der Charakterbaum des Spessart ist die Eiche, der wir seit vielen Jahrhunderten bei uns eine Heimat gegeben haben. Der Spessart ist der berühmteste Eichenwald der Republik und durch das Alleinstellungsmerkmal Eiche weltweit bekannt. Welches Schicksal hat die Eiche in einem möglichen Nationalpark? Auf diese Frage wird uns Prof. Dr. Reinhard Mosandl eine Antwort geben. Das Waldbauinstitut der Technischen Universität forscht seit vielen Jahren im Spessart, beobachtet Langzeitversuchsflächen und hat viele Forschungsergebnisse über den Spessart publiziert. Donnerstag, 13. April 2017, 19.00 Uhr Prof. Dr. Burkhard Büdel Leiter des Lehrstuhls für Pflanzenökologie und Systematik der Technischen Universität Kaiserslautern Quo vadis Spessart Naturpark, Biosphärenreservat, Nationalpark? Ein Nationalpark im Spessart, warum? Ist der Spessart mit seinen Buchenwäldern etwas besonders im nationalen und internationalen Kontext? Wie sah der Spessart vor der Besiedlung aus? Kann man den Einfluss von Buche und Eiche auf Biodiversität gegeneinander abwägen? Was ist überhaupt Biodiversität? Was hat den Spessart so artenreich gemacht? Ist die Artenvielfalt im Spessart bedroht und wenn ja, wodurch? Diesen und weiteren Fragen soll in dem Vortrag anhand konkreter Beispiele aus dem Spessart nachgegangen werden. Dabei soll es in erster Linie auch darum gehen, die Entstehung der Spessartlandschaft zu verstehen und nachzuvollziehen. Die vermittelten Grundlagen sollen die Zuhörer in die Lage versetzen, darüber diskutieren zu können, welche Art der Unterschutzstellung am besten für den Spessart geeignet sein könnte. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zur Diskussion. Gäste sind herzlich willkommen. Wir würden uns freuen, wenn sie zahlreich zu diesem Informationsabend kommen und sich aktiv an der Diskussion beteiligen würden. Geschäftsstelle: Treibgasse 3, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021 / 15224, Fax: 06021 / 21494, E-Mail: geschaeftsstelle@spessartbund.de Internet: http://www.spessartbund.de Geschäftszeiten: Dienstag-Freitag 10-17 Uhr, Samstag 10 14 Uhr gemeinnützig anerkannt Registergericht Aschaffenburg VR 118 3

TSV Neuhütten-Wiesthal 2012 e.v. Ergebnisse vom Wochenende: Herren: Bezirksliga: TSV Lengfeld - TSV 2:0 A-Klasse: FV Gemünden/Seifriedsburg II - TSV 2:4 Tore: Ahmed Öngel (2), Fabio Englert (1), Thomas Götz (1) Vorschau: Bezirksliga: Sonntag, 12.03.2017, 15.00 Uhr: TSV - BSC A burg-schweinheim in Neuhütten A-Klasse: Sonntag, 12.03.2017, 13.00 Uhr: TSV - SV Sendelbach/Steinbach II in Neuhütten www.tsv-neuhuetten-wiesthal.de 4

********* Imkerverein Habichsthal: Veranstaltungen 2017 Michael Porwoll Dorfstr. 32 97833 Frammersbach, OT Habichsthal Tel.: 06020/970019 mail: Imkerverein-Habichsthal@gmx.de Termin: Sonntag, 12. März 2017 Fortbildungs-Kurs für Imker und alle anderen Interessierten! Kursthema: Bienengesundheit Übersicht: - Grundlagen - Untersuchungen und Behandlung - Überblick über die Bienenkrankheiten - Varroose - Faulbrut Referent: Fachberater Herr Müller-Engler von der LWG in Veitshöchheim Start: 10.00 Uhr Dauer: bis ca. 14.00 Uhr Mittagessen: Verkauf von heißen Würstchen und Getränken! Ort der Veranstaltung: Feuerwehr Habichsthal -Schulungsraum- Hirtenweg 2 97833 Habichsthal Wenn möglich bitte anmelden unter 06020/970019! 5

Gemeinde Neuhütten Obst- & Gartenbauverein Neuhütten 2015 e.v. Angelsportverein Neuhu tten 1979 e. V. Einladung zum Baumschnittkurs Der OGV Neuhütten lädt alle interessierten Bürger am Samstag, den 11. März ab 14:00 Uhr zum Obstbaumschnittkurs nach Rothenbuch ein. (evtl. auch Beerensträucher und Spalierobst) Veranstalter: OGV Rothenbuch Treffpunkt: Bauerngarten am Maria-Stern-Platz (unterhalb der Kirche) Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden Kosten: keine Anmeldung: nicht notwendig (Bei sehr schlechtem Wetter findet der Kurs allerdings nicht statt). Die Vorstandschaft des OGV Neuhütten 2015 e.v. Wichtig! Wichtig! Arbeitseinsatz! Am Freitag den 17. März 2017 findet der erste Arbeitseinsatz am Grimmwiesensee und an der Anglerhütte in diesem Jahr statt. Es gibt nach den Wintermonaten einiges am See und an der Hütte zu tun. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Anglerhütte. Über viele fleißige Helfer würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Wie heißt das alte Sprichwort. Viele Hände schnelles Ende. Vereinskleidung Soft-Shell Anglerjacken. Auf mehrfachen Wunsch wollen wir in der nächsten Zeit wieder Vereinsjacken nachbestellen. Wer von den Mitgliedern Interesse hat möge sich bitte zeitnah bei unseren Vorsitzenden Bernd Pollinger oder Marco Englert melden. Je höher die Stückzahl desto kostengünstiger werden die Jacken. gez. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Neuhütten e.v. gegr. 1884 Imkerverein Neuhütten Unsere Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 16.03.2016 um 19:00 Uhr, ins Schützenhaus statt. Tagespunkte: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesen des Protokolls vom 04.03.2016 4. Jahresbericht 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Aktivitäten für 2017 8. Wünsche und Anträge Gez. Ruth Saßmann ********* Die Neuhüttener Feuerwehrkids treffen sich am Freitag 10.03.2017 um 17:30 Uhr im Gerätehaus. www.ffneuhuetten.org SCHÜTZEN RESERVISTEN SOLDATENKAMERADSCHAFT e.v. 97843 NEUHÜTTEN www.srsk-neuhuetten.de WETTKAMPFERGEBNISSE Sportpistole: 8. Rundenwettkampf Gauliga Neuhütten 1 Dorfprozelten 1 1035-1070 Gruppe B Neuhütten 2 Karbach 2 1010-994 Gruppe C Partenstein 3 Neuhütten 3 831-877 Die besten Einzelergebnisse: Mittnacht, Michael 270 Englert, Christian 259 Herteux, Edwin 255 Karl, Klaus-Peter 253 Kunkel, Helmut 253 Stürmer, Ulrich 253 Hasenstab, Reinhold 251 Heilos, Christof 251 Vereinsheim-Vermietung Sie können unser Vereinsheim mieten für Ihre private Feier. Auskunft unter 06020-8671 od. im Schützenhaus. 6

TSV Neuhütten 1949 e.v. Generalversammlung des TSV Neuhütten Termin: 24.03.2017 Uhrzeit: 20.30 Uhr Ort: Sportheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Berichte der Abteilungsleiter 8. Ehrung langjähriger Mitglieder 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anträge Hierzu ergeht schon heute an alle aktiven und passiven Mitglieder herzliche Einladung. ---------------------------------------------------------- www.tsv-neuhuetten.de Sportförderverein Neuhütten 2009 e.v. Mitgliederversammlung des SFV Neuhütten Termin: 24.03.2017 Uhrzeit: 19.30 Uhr Ort: Sportheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen! ------------------------------------------------------------- ********* 7

7. Beschlussfassung über den Jahresbetriebsplan und die Jahresbetriebsnachweisung 2017 für den Gemeindewald Partenstein 8. Sonstiges 9. Wünsche und Anfragen Die Bevölkerung wird herzlich zu dieser Gemeinderatssitzung eingeladen. Anschließend nichtöffentliche Sitzung Partenstein, 07.03.2017 Stephan Amend 1. Bürgermeister Musikverein Neuhütten e.v. Spessart-Fränkische Musikanten Nächste Probe: Freitag, den 10. März Nachwahl eines Vorstandsmitgliedes Wahlergebnis aus der Jahreshauptversammlung 1. Vorsitzender: Klaus Eich Homepage: www.musikverein-neuhütten.de Gemeinde Partenstein Öffentliche Bekanntmachung für die Sitzung des Gemeinderates Partenstein, am Montag, den 13.03.2017 um 19:30 Uhr im Rathaus Partenstein Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift vom 09.01.2017 (öffentlicher Teil) und 03.03.2017 (Waldbegang) 2. Bauantrag auf Neubau von drei Garagen von Bettina und Werner Kunkel an der Buchstraße 43 3. Bauantrag auf Neubau eines landwirtschaftlichen Stalles mit Maschinenhalle von Ruth, Ingo und Simon Amend GbR am Lehenweg 4. Beschlussfassung über den Ingenieurvertrag mit dem IB Fleckenstein, Lohr am Main über den Bebauungsplan Wohngebiet Scholzenfeld II 5. Beschlussfassung über den Ingenieurvertrag mit dem IB fks - Beratende Ingenieure GbR, Bad Mergentheim über die Erschließungsplanung Baugebiet Erweiterung Scholzenfeld 6. Beratung und Beschlussfassung über die Ausführung der neuen Thekenanlage im Jugendheim Fleißige polnische Frau sucht in Partenstein stundenweise Arbeit im privaten Bereich. Ich helfe auch sehr gerne im Garten und meine deutsche Sprache ist perfekt. Tel. 0176 85906445 Bauplatz 800 qm im Altort privat zu verkaufen. Tel. 0151 54656034 ASV 1980 Partenstein Hiermit laden wir fristgemäß zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17.03.2017 um 19:30 Uhr in unser Clubheim ein. Tagesordnung 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Gewässerwarte 3. Aussprache zu den Berichten 1 und 2 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen der Vereinsmeister / innen und Mitglieder 8. Wünsche und Anträge Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Karl-Heinz Wenisch 1.Vorsitzender 8

Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche Donnerstag, 09. März 2017 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Partenstein 17.00 Uhr Präparandenunterricht Freitag, 10. März 2017 15.00 Uhr Urnenbeisetzung von Wilhelm Diehl mit anschließendem Trauergottesdienst in der Christuskirche Samstag, 11. März 2017 14.00 Uhr Dekanatsfrauentag in Burgsinn 17.00 Uhr Gottesdienst in Wiesen Reminiscere, Sonntag, 12. März 2017 08.30 Uhr Gottesdienst in Frammersbach 09.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Kollekte am Sonntag: Diakonieverein Partenstein Montag, 13. März 2017 19.00 Uhr Treffen des Teams zur Osternachtvorbereitung im Gemeindezentrum Dienstag, 14. März 2017 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindesaal 14.30 Uhr ökumenischer Seniorennachmittag im Gemeindezentrum Mittwoch, 15. März 2017 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht 19.00 Uhr Passionsandacht 19.45 Uhr Chorprobe Weitere Termine: Festgottesdienst der Konfirmation Palmarum, Sonntag, 09. April 09.30 Uhr Festgottesdienst der Jubelkonfirmation Jubilate, Sonntag, 07. Mai 09.30 Uhr * silberner Konfirmationsjahrgang: 1992 * goldener Konfirmationsjahrgang: 1967 * diamantener Konfirmationsjahrgang: 1957 *Gnadenkonfirmationsjahrgang: 1947 Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 *************************************** 9

Vereinsmitteilungen TC Weiß Blau e.v. Partenstein Liebe Tenniskolleginnen und kollegen, hiermit laden wir ein zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 02. April 2017 um 17.00 im Tennisheim. Über euer Kommen würden wir uns sehr freuen. Tagesordnung der Jahreshauptversammlung: Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes und des Kassiers Bericht des Sportwarts Bericht des Jugendwarts Neuwahlen Wünsche und Anträge (diese bitte beim Vorsitzenden schriftlich einreichen bis zum 25.03.2017) mit allgemeiner Aussprache. Die Vorstandschaft *********************************** Versammlung der Jagdgenossen Partenstein Am Mittwoch, dem 22.03.2017 findet um 18.30 Uhr im Rathaus Partenstein im Sitzungssaal OG 23 die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Partenstein statt. Bitte den Termin vormerken. Reiner Braun Jagdvorsteher ********************************* Einladung zur Jahreshauptversammlung Gesangverein Sängerlust e. V Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Chorleiterin 6. Bericht der Kassenwartin/,-prüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Sängerkreis Lohr informiert 9. Termine, Wünsche, Anträge und Sonstiges Die Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 findet statt: am 16. März 2017 um 18:00 Uhr im Jugendheim, kleiner Saal Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder! Anträge und Wünsche bitten wir bis spätestens 14. März in schriftlicher Form bei unserer Vorsitzenden Heike Klug einzureichen. Herzlichen Dank! Die Vorstandschaft ************************************ TSV Partenstein Abteilung Jugendfußball Die E-Jugendmannschaft ( U11 ) des TSV Partenstein sucht noch Kinder die Lust oder wieder Lust verspüren aufs Fußballspielen. Hier sind die Jahrgänge 2007 / 2008 gefragt. Wir trainieren Dienstag und Donnerstag ab 17:00Uhr am alten Sportplatz. Kommt einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf jede Verstärkung des Teams. Werner Steigerwald Jugendleiter TSV Partenstein 10

Geschichts- und Burgverein Partenstein e.v. Geschichtsvortrag am Freitag, den 24.03.2017 um 19,30 Uhr im Rathaussaal der Gemeinde Partenstein Neues von der Burg Bartenstein Die Ausgrabungen 2016 Nach langer Unterbrechung wurden im letzten Jahre die Grabungen auf der Burg Bartenstein wieder aufgenommen. Die Archäologen des Archäologischen Spessartprojektes legten dabei einen Teil des nördlich der Kernburg vorgelagerten Zwingers frei. Ein Highlight bildete die Aufdeckung des inneren Burgtores. Trotz umfangreicher Zerstörungen erlauben die im Boden erhaltenen Strukturen eine weitgehende Rekonstruktion dieses wichtigen Bauteils der Wehranlage. Die Analyse der neu aufgedeckten Ringmauerteile und der Auffüllungen des Zwingers machen es notwendig, die Baugeschichte der Burg in Teilen umzuschreiben. Da auf Maschineneinsatz verzichtet wurde, konnten unter einer mächtigen Abbruchschicht des 18. Jahrhunderts sämtliche Befunden aufgedeckt und flächig dokumentiert werden. Sie reichen von der Gründung der Burg in den 1230er Jahren bis zu ihrer Zerstörung in Folge des Dreißigjährigen Krieges. Über vierhundert Jahre hinweg wurde die Burg kontinuierlich ausgebaut. Das mit Abstand einschneidenste Ereignis dürfe die die Zerstörung des Palas in den Erbstreitigkeiten von 1333 gewesen sein. Dies lässt sich auch am Fundmaterial ablesen. Damals gelangte die Burg der Grafen von Rieneck in den Besitz der Herren von Hanau und des Erzbischofs von Mainz. Das Repräsentationsbedürfnis der neuen Eigentümer auf der vergleichsweise kleinen Wehranlage (20x30 m) zog zwangsläufig den Bau eines großen Zwingers nach sich. Durch ihn konnte die Burg nicht nur zusätzlich befestigt werden. Im Zwinger wurden unter anderem jene Gewerke ausgelagert, die für die Nahrungsversorgung oder für die Instandhaltung der Baulichkeiten verantwortlich zeichneten. Zu diesem interessanten Vortrag unseres Geschäftsführers und Archäologen Harald Rosmanitz laden wir die Partensteiner Bevölkerung und alle Geschichtsinteressierten ganz herzlich ein. Am Freitag, 10.03.2017, 08.00 Uhr führt der T Ü V Süd die Hauptuntersuchung nach 29 StVZO durch. Werner Englert GmbH, Am Lindenbrunnen 8, 97846 Partenstein BESTATTUNGSINSTITUT Serios, diskret, zuverlässig. 11

Ich habe eine Brücke gesehen, niemand konnte darüber gehen, kein Mäuschen, kein Läuschen, nicht einmal ein Dichter. Sie schimmerte schöner als Neonlichter. Sie spannte sich weit und hoch in die Luft. Sie wirkte so leicht - wie Blumenduft Dabei war sie fest, kein Wind konnt sie rühren und ehe ich den Anfang gefunden - war sie verschwunden. Nach 24 Jahren Regenbogenband nehmen wir unseren musikalischen Abschied. Jahre die erfüllt waren mit unzähligen Gottesdiensten, Taufen, Hochzeiten. Erstkommunionen, Weltgebetstagen, Kinderkrippenfeiern, Konfirmationen Einem Kirchentag, einem Auftritt in Würzburg vor dem Dom, einer Vergnügungsreise nach Nürnberg und nicht zu vergessen: unsere Konzerte Jahre in denen wir viele willkommen heißen durften und viele wieder ziehen lassen mussten. Die Ergebnisse vom Wochenende: Samstag, 04.03.2017 Herren TSV Partenstein - TV Gerolzhofen 22:23 Torschützen Steigerwald 10/4, Völker 3, D. Lang 2, Schürr 2, Diehl 1, D. Schreier 1, Kemmer 1, Marschall 1, Durner 1 Sonntag 05.03.2017 Damen TSV Partenstein - HG Maintal 15:24 Torschützen Breitenbach 4/2, M. Pfaffenberger 4/2, Friedel 3, Geheb 1, Fietz 1, Mill 1, Schreier 1. Die Spiele am kommenden Wochenende: Sonntag 12.03.2017 Damen VHSG Pleichach II - TSV Partenstein Anpfiff ist um 17:30 Uhr in Pleichach. weibl. A-Jugend TSV Partenstein - SG Dettelbach/Bibergau Anpfiff ist um 18:00 Uhr in Frammersbach. ******************* www.handball-partenstein.de Deshalb laden wir ganz herzlich zu unserem Abschiedsgottesdienst ein: Am Samstag den 18. März, um 18.00 Uhr, St. Johannes der Täufer, Partenstein Auf ein Wiedersehen freut sich die Regenbogenband Fußball TSV 1894 Partenstein Spiele am vergangenen Wochenende Herren Kreisklasse 3 FSV Zellingen I : TSV 1894 I 0 : 0 Herren BK Gr6 TSV Urspringen II : TSV 1894 II 0 : 0 Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, den 14.3.2017, um 14Uhr 30 im Gemeinde zentrum. Diesmal nehmen wir euch mit auf eine kleine Reise und zeigen Fotos von der wunderschönen Landschaft Norwegens. Wir freuen uns auf euer Kommen. Das Team vom Seniorenkreis Spiele am kommenden Wochenende Herren Kreisklasse 3 / Sonntag 12.03. / 15 Uhr FC Karsbach : TSV 1894 I Herren BK Gr6 / Sonntag 12.03./ 12.30 Uhr FSV Esselbach Steinmark II : TSV 1894 II Wir freuen uns über kräftige Unterstützung unserer Fans! 12

Partensteiner Musikanten e.v. Diesen Freitag Gesamtprobe. Jahresmitgliederversammlung Am Sonntag den 26.3., 17 Uhr, findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt herzliche Einladung! Die vorgeschlagene Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Berichte der Dirigenten 4. Bericht der Jugendvertretung 5. Bericht der Kassenführerin 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußworte und Sonstiges 8. Wünsche und Anträge Bitte beachten: Satzungsgemäß sind Anträge spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. Bläserklasse Unser Bläserklassen-Zug hat nun schon eine beachtliche Strecke zurückgelegt. Jetzt werden Tonräume und Griffweisen gefestigt, damit wir uns voll auf Tonqualität und musikalische Feinheiten konzentrieren können. Diese Woche: Gesamtproben Do (9.3.), 18 Uhr: Seniors Fr (10.3.), 15 Uhr: Juniors Nächste Woche: Registerproben wie gewohnt außerdem: Freitag (17.3.), 15:30 Uhr: Drumset- und Percussionworkshop mit Peter Wirth ********* Reservisten- Partenstein Am Samstag den 18.03.2017 wird unsere Grillfete nachgeholt, wie immer dort wo das Holz sitzt. Beginn ab 9:00 Uhr, für Essen und Getränke ist wie üblich bestens gesorgt. Freitag den 24.03.2017 Mandatsträgerweiterbildung in Schweinheim. Abfahrt: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr. Samstag 25.03.2017 Schießausbildung in Hammelburg. Beginn: 7:30 Uhr. Freitag den 31.03.2017 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der RAG-Schießsport in Goldbach. Abfahrt 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr. Voranzeige! Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag den 14. April 2017 um 14:30 Uhr in der Gasse statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Schießwartes 7. Wünsche und Anträge Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder! Udo Breitenbach 1. Vorsitzender Wir sagen "Danke" allen, die den "Weltgebetstag der Frauen" mit uns gefeiert haben. Über die vielen Besucher haben wir uns sehr gefreut. Durch Ihre Spende konnten 450 an das Welt gebetstagskomitee, das weltweit Projekte zur Unterstützung von Frauen und Mädchen fördert, überwiesen werden. Vielen Dank dafür! Das Vorbereitungsteam. 13

Meine Zeit liegt in Deinen Händen Psalm 31,16 Vergelt s Gott für die zahlreiche Anteilnahme beim Heimgang unseres geschätzten Pfarrers Willi Dietz sagen wir Pfarrer Willi Dietz * 29.12.1923 05.02.2017 allen Priestern und Diakonen, die den Gottesdienst würdevoll zelebriert haben den Vertretern der kirchlichen und politischen Gemeinden, in denen er gewirkt hat allen Vereinen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben allen, die ihn im Alter umsorgt haben Pfarrei St. Laurentius Roßbach auch im Namen der Angehörigen Gemeinde Wiesthal TSV Wiesthal 1921 e.v. Jahreshauptversammlung Der Ski-Club Partenstein lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 31. März 2017, um 19 Uhr in der Skihütte recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Anpassung Mitgliedsbeiträge 7. Evtl. Satzungsänderung 8. Ehrung langjähriger Mitglieder 9. Wünsche und Anträge Danach gemütliches Beisammensein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Bis zur nächsten Wintersaison bleibt die Skihütte geschlossen. An alle Gäste und Besucher ergeht ein herzliches Dankeschön. Ganz besonders bedanken wir uns bei der freiwilligen Feuerwehr und an allen fleißigen Helferinnen und Helfern. ********* Am 08.04.17 findet um 19.30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV Wiesthal im Sportheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Berichte der Abteilungen 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen! ************************ Werkvolkkapelle Wiesthal e.v. Herzliche Einladung ergeht an alle aktive Musikanten, fördernde Mitglieder sowie Freunde und Gönner der Werkvolkkapelle Wiesthal zur Generalversammlung am Samstag 11. März 2017 um 18.00 Uhr im Pfarrheim in Wiesthal. Die Vorstandschaft 14

15

Frauenkreis Hallo liebe Frauen! Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 15. März um 15.00 Uhr Im Pfarrheim. Herzliche Einladung! Wanderverein Heimatfreunde Wiesthal Wanderung am Sonntag, 12.03.2017 Frühlingstour Aschaffenburg Treffpunkt ist am Bahnhof Wiesthal um 13: 10 Uhr. In Aschaffenburg laufen wir vom Bahnhof an der Aschaff entlang. Laufzeit 1 Stunde 30 Minuten. Einkehr in der Lohmühle. Gemütliches Beisammensein. Rückfahrt 19: 17 Uhr ab Aschaffenburg HBF oder nach Absprache. Wanderführerin: Hilde Bayer Tel.: 06021/5830075 Voranzeige Franken dodal global die HerzensBLECHer am Samstag, 18. März 2017 in der Kulturhalle Wiesthal ab 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Vorverkauf 10 - Abendkasse 12 (Karten erhältlich bei Sparkasse und Raiffeisenbank Wiesthal) Angelverein Wiesthal 1990 e.v. Jahreshauptversammlung Am 02.04.17 findet um 14.00 Uhr im Vereinsheim des TSV Wiesthal unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Gedenken der Toten 3. Bericht des Vorstands 4. Kassenbericht 5. Bericht des Gewässerwarts 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft 16

17

RK Wiesthal Die Reservisten sagen herzlichen Dank - allen fröhlichen kostümierten Gästen mit ihrer guten Stimmung und Feierlaune - den Musikern von Jack s Friends mit ihren angereisten Fans hervorragend die Quallengruppe aus Neuhütten - den Reservistenkameraden für ihren geleisteten Dienst am Faschingssamstag Es hat alles hat dazu beigetragen das es ein toller Faschingsball wurde. Freiwillige Feuerwehr Krommenthal Jahreshauptversammlung Am Freitag 10.03.2017 findet um 17:30 Uhr in der Floriansstube die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung wurde bereits bekannt gegeben. www.feuerwehr-krommenthal.de Pressemitteilung Impressum: Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 24, 97846 Partenstein E-mail Adresse für Anzeigen: amtsblatt@vgem-partenstein.bayern.de Tel.: 09355/ 972114 Druck: Druckerei Grote, Lohr a. Main