KOMETEN-NEWS - TEIL 23 [05. Aug.]

Ähnliche Dokumente
KOMETEN-NEWS - TEIL 22 [22. Jul.]

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson)

KOMETEN-NEWS - TEIL 19 [11. Jan.]

KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková

KOMETEN-NEWS - TEIL 14 [15. Feb.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková

KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1)

KOMETEN-NEWS - TEIL 20 [14. Jan.]

KOMETEN-NEWS - TEIL 15 [15. Feb.] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák

KOMETEN-NEWS - TEIL 16 [18. März] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak

Abb. 1 Dämmerungsfarben auf der Hutzi. Am Freitag abend lockte die Dämmerung mit wunderschönen orangefarbenen Farben. yahw

Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.]

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab

KOMETEN-NEWS - TEIL 26 [16. Nov.]

Die neue helle Supernova 2017eaw [22. Mai]

Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit:

Der Sternenhimmel im MÄRZ 2019 Vorschau

Abb. 1 Position des Sternsystems LHS 1140 im Sternbild Cetus. Das Sternsystem LHS 1140 (roter Kreis) befindet sich im Sternbild Walfisch (Cet).

Phaethon die Reise des Götterpferds zur Sonne [12. Dez.] Alles Jahre wieder so ähnlich könnte die Reise von Asteroiden in die Nähe der Erde heißen.

Komet Chury voller Überraschungen und Wandlungen [05. Apr.]

Komet ISON. freundeder Gescheiterte Jahrhundertkomet. Astr Wolfgang Stegmüller

Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen.

Die Mondfinsternis am 7. August 2017 [22. Jul.] Was ist eine Mondfinsternis und wie entsteht sie?

Neues von Chury, Rosetta und Philae

Juno erblickt Wolkenmeere miteinander verschlungener Wirbel [09. Apr.]

Abb. 1a Schematische Darstellung der Merkurbahn.

Die neue Nova ASASSN-17hx [28. Jul.]

Die versandete Marsopposition [31. Jul.]

Supermond am 30. Januar und Totale Mondfinsternis am 31. Januar [12. Jan.]

Woher kam der Komet Chury? [26. Okt.]

Der Mond des Zwergplaneten Makemake

Infoblatt für den Kometen C/2009 P1 Garradd

Das Jahr 2022 Kollidierende Sterne am Nachthimmel [11. Jan.]

DeeDee neuer Zwergplanet am Rande? [16. Apr.]

Bereits ein kurzer Blick in die Sonne am Taghimmel verdeutlicht die enorme Helligkeit unseres Zentralsterns [1]. WARNUNG

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017

Komet Hale-Bopp auf dem Oldendorfer

Neues von TRAPPIST-1 Auf der Suche nach Wasser und Lebensformen [10. Feb.]

Erinnern Sie sich an den Tag, als der zerbrochene Komet Shoemaker-Levy 9 [1] im Juli 2009 auf dem Jupiter einschlug?

Der interstellare Zigarren-Asteroid Oumuamua [24. Nov.]

Die Perseiden 2016 ein möglicher Meteorausbruch?

Zunächst wurden die beiden Objekte der Flybys der Mission New Horizons vorgestellt (Abb. 3), Pluto und Ultima Thule.

Der GRF ist riesig: er besitzt eine Breite von rund Kilometern und ist damit rund 1,3 mal so groß wie die Erde (Abb. 1).

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

Abb. A Schematische Darstellung der Sonnenfleckenzyklen Nr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

Diebesgut des Kometen Siding Spring [27. März] Erinnern Sie sich?

Immer in Bewegung unser Supergalaxienhaufen [19. Dez.]

Die Perseiden und mehr - Eine Beobachtungsnacht auf der Hutzi [20. Aug.]

Diese vorerst letzte Totale Mondfinsternis sollten Sie nicht verpassen!

Der Sternenhimmel im NOVEMBER 2018 Vorschau

Der letzte Herzschlag Goodbye Cassini [15. Sept.]

Der Saraswati-Supergalaxienhaufen - neue riesige Struktur im Universum [21. Jul.]

Die Wellen der Venus [18. Jan.]

Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum

Ein Riese unter der Lupe Der Stern Beteigeuze [29. Jun.]

FRBs - Neues von den schnellen Radioausbrüchen [08. Jan.]

Planet Nine kurz vor der Entdeckung? [31. Okt.]

Ein Kontaktversuch mit Aliens? [19. März]

UPDATE - Die neue helle Supernova 2017eaw [30. Mai]

Komet Panstarrs am Morgen des 15. April, 12x2min belichtet mit 12 f/4 Newton und Canon 550D bei ISO 1600, Achim Schaller

2 neue NASA-Asteroidenmissionen [07. Jan.]

Die NASA fliegt in die Sonne [31. Mai]

Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1):

Proxima Centauri b - Ein bewohnbarer Nachbarplanet [20. Nov.]

Planet Nine noch ein Beweis? [23. Jul.]

Der Komet Hyakutake 1996

Der Wegweiser zu Planet Nine [23. März] äussere Planetensystem Kuiper-Gürtel

Noch ein neuer Planet Planet X? [26. Jun.]

Churys "Doppelschweif" [26. Feb.]

Die Astronauten verbrachten 27 Kilometer in ihrem Jeep und brachten am 27. April insgesamt 96 Kilogramm Material zur Erde zurück.

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

Astronomische Ereignisse im JANUAR 2018

Cassini taucht ein [13. Sept.]

Die Partielle Sonnenfinsternis am 20. März

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

Das Schicksal der Erde? [09. Jan.]

Gliederung: 1.Definition 2.Eigenschaften/Merkmale/ Aufbau 3.Geschichte 4.Beispiele 5.Gefahr aus dem All?

Neues vom Zigarren-Asteroiden Oumuamua UPDATE [21. Sept.]

Astronomische Ereignisse im März Sonne aktuell. SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter

Geschichte der Astronomie. Nr. 50. Schwerpunktthema. Zeitschrift der Vereinigung der Sternfreunde e.v. III/2014 ISSN

Neues vom Zigarren-Asteroiden Oumuamua [21. Dez.]

Astronomische Ereignisse im AUGUST 2017

Infoblatt für den Kometen C/2011 L4 PANSTARRS

Januar Mond. Planeten

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s

Die Beschneidung eines Riesen-Radioteleskops [26. Jul.]

PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Ein Komet als Ziel-Objekt. Vortrag von Dr. Jürgen Wirth Bonn, 2014 September 29

Perigäum und Apogäum

Astronomische Ereignisse im Mai 2017

Mai Mond. Planeten

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender?

Entdeckung von aktiven, eisartigen Auswürfen aus tigerstreifenartigen Bereichen auf dem Mond Enceladus [1];

Scharfäugig war dieses Mal der US-amerikanische Marsorbiter MRO (Mars Reconnaissance Orbiter) [1, 2]:

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomische Ereignisse im JULI 2017

Transkript:

KOMETEN-NEWS - TEIL 23 [05. Aug.] C/2017 S3 (PanSTARRS) UPDATE II Der Komet C/2017 S3 (PanSTARRS) (S3) [2] wurde am 23. September 2017 mit dem 1,8-m Pan-STARRS1 Teleskop auf Haleakala (Hawaii) entdeckt. Er umkreist die Sonne auf einer extrem langgezogenen, elliptischen Bahn. Den sonnennächsten Punkt, das Perihel, erreicht der Komet S3 am 15. August 2018. An diesem Tag nähert er sich der Sonne bis auf 0,2 Astronomische Einheiten (31 Millionen km) von der Sonne. Den erdnächsten Punkt erreicht S3 am 7. August. Helligkeitsausbrüche Der Komet S3 zeigte nach zwei Helligkeitsausbrüchen [2] Ende Juli die Ablösung seines Schweifs (Abb. 1). Nach dem Schweifabriß hat sich die Morphologie des Kometen vollständig verändert. Die scheinbare Helligkeit des Kometen nach dem 2. Ausbruch stieg bis auf etwa 8 mag; damit konnte er bei dunklem Himmel und guten Beobachtungsbedingungen mit einem Fernglas beobachtet werden. Inzwischen ist sie erneut bis auf rund 9 mag gesunken, insbesondere die Helligkeit der zentralen Kondensation sank innerhalb von drei Nächten um rund 1,5 mag. Ebenso scheint sich die Bahn des Kometen durch die Helligkeitsausbrüche verändert zu haben. Bei einem Vergleich der bisherigen Bahndaten mit neuen Beobachtungen scheint sich der Komet S3 um rund 30-50 Sekunden verzögert zu haben (A. Hale), was möglicherweise auf ein Auseinanderbrechen des Kometen hindeuten könnte. Abb. 1 Der Komet C/2017 S3 vor und nach dem Schweifabriß. Nach den beiden Helligkeitsabbrüchen riß der Kometenschweif plötzlich ab. Danach erschien der Kometenkern nicht mehr punktförmig (Abb. links). Der Anblick des Kometen S3 glich einem verwaschenen Fleckchen (Abb. rechts). J.-F. Soulier

Eine Aufnahme vom 3. August zeigt den gegenwärtigen Zustand des Kometen (Abb. 2): Abb. 2 Der Komet C/2017 S3 am 3. August. Nach dem Schweifabriß gleicht der Komet einem länglichen verwaschenen Himmelsobjekt. Die Trennung von Kern und Schweif ist nahezu verschwunden, dennoch ist die Kernregion noch deutlich heller. P. Birthwhistle Eine Animation des Kometen S3 nach dem Schweifabriß finden Sie unter [3]. Die Lichtkurve Die Helligkeit des Kometen S3 betrug am 3. Juli noch 9,7 mag, am 5. Juli bereits 9,0 mag, um den 19. Juli kratzte er an der 7 mag-grenze; nach dem 2. Ausbruch betrug seine Helligkeit erneut rund 8,0 mag; inzwischen ist die Helligkeit des Kometen nach dem Schweifabriß wieder gesunken. Die Lichtkurve des Kometen S3 (Abb. 3) läßt zur Zeit keine eindeutigen Schlüsse auf dessen weitere Helligkeitsentwicklung zu.

Abb. 3 Lichtkurve des Kometen S3 (Stand 05.08.2018). Gegenwärtig ist die Helligkeit des Kometen S3 (Kreuze) nach dessen Schweifabriß vor wenigen Tagen nicht eindeutig definierbar. Die Vorhersagen (orangefarbene Kurve) erwarten noch immer, daß die maximale Helligkeit des Kometen bis auf etwa 2-3 mag ansteigen kann, konservative Abschätzungen gehen von 3-4 mag aus. Die senkrechte Kurve markiert das Perihel des Kometen, das er in wenigen Tagen im August durchläuft. COBS Da es sich bei diesem Kometen um ein neues Objekt aus der Oortschen Kometenwolke handelt, bleibt die weitere Entwicklung des Kometen unsicher, vor allem nach dem Schweifabriß kurz vor dem Perihel. Der Komet S3 könnte bereits vor dem Perihel auseinanderbrechen. Aufgrund der Nähe des Kometen zur Sonne kurz vor dem Perihel ist er am Himmel nicht mehr so einfach beobachtbar, jedoch kann die Entwicklung des Kometen in direkter Sonnennähe mithilfe des US-amerikanischen Sonnensatelliten SOHO (Abb. 4) beobachtet werden. Ab dem 24. August bis zum 13. September findet man täglich die Bewegung des Kometen vor der Sonnenscheibe des LASCO C3-Gesichtsfeldes. Abb. 4 Bahn des Kometen S3 im Gesichtsfeld LASCO C3 des Sonnensatelliten SOHO. Zwischen dem 24. August und dem 13. September kann man die Bahn und die Entwicklung des Kometen S3 im Gesichtsfeld LASCO C3 des US-amerikanischen Sonnensatelliten SOHO verfolgen. LASCO C2 markiert das kleinere Gesichtsfeld des Sonnensatelliten. W. Boonplod

Sichtbarkeit - Beobachtungsmöglichkeiten Für mitteleuropäische Beobachter befindet sich der Komet gegenwärtig am Morgen, gegen 05:00 Uhr, tief am Osthorizont im Sternbild Zwillinge (Gem), unterhalb des Sterns Pollux. Die Morgendämmerung erschwert die Beobachtung des Kometen aufgrund des bevorstehenden Perihels zunehmend. 21P/Giacobini-Zinner - UPDATE Der Komet 21P/Giacobini-Zinner (21P) [4] ist ein kurzperiodischer Komet. Seine Umlaufzeit beträgt 6 Jahre 227 Tage. Er wurde bereits vor über 100 Jahren entdeckt. Der sonnennächste Punkt (Perihel) des Kometen befindet sich nur knapp außerhalb der Bahn der Erde. Der sonnenfernste Punkt (Aphel) befindet sich etwas außerhalb der Bahn des Planeten Jupiter. In diesem Jahr (16. Umlauf um die Sonne) findet seine maximale Annäherung an die Sonne am 10. September statt, am 11. September kommt er der Erde bis auf 0,39 AE (58,6 Millionen Kilometer) nah. Helligkeitsentwicklung Experten erwarten, daß der Komet 21P bereits Ende August eine maximale Helligkeit von 7 mag erreicht, somit wäre er bereits mit einem einfachen Fernglas beobachtbar und etwa 1 mag heller als zuvor erwartet. Derzeit beträgt seine Helligkeit bereits rund 8,0-8,4 mag. Damit ist er rund 1 mag heller als vor etwa zwei Wochen (Abb. 5). Aufgrund des hellen Kernbereichs kann der Komet bereits mit kleineren Optiken (ab 4,5 Zoll) beobachtet werden, unter idealen Beobachtungsbedingungen bereits mit einem größeren Fernglas, vor allem wegen der günstigen Mondphase (Neumond am 11. August). Abb. 5 Der Komet 21P am 5. August. Die Helligkeit des Kometen 21P ist innerhalb der letzten beiden Wochen deutlich angestiegen. Neben einem helleren Kernbereich hat sich der Durchmesser der Kometenkoma vergrößert; zudem entstand ein kurzer gelblicher Schweif (s. Abb. 6). M. Jäger Die unterschiedliche Färbung des Kern- und des Schweifbereichs des Kometen wird in der folgenden Aufnahme (Abb. 6) deutlich:

Abb. 6 Der Komet 21P am 3. August. Diese Aufnahme verdeutlich die unterschiedliche Färbung der Bereiche des Kometen: während der Kernbereich des Kometen weißlich leuchtet, ist die Koma grünlich gefärbt und der Schweif gelblich. Bei dem Schweif handelt es sich um den Staubschweif des Kometen. R. Fichtl Beobachtung des Kometen 21P Gegenwärtig ist der Komet 21P von der Nordhalbkugel der Erde aus sehr gut beobachtbar und befindet sich unterhalb des Sternbilds Kassiopeia (Cas) [2]. Die beste Zeit für die Beobachtung des Kometen 21P ist gegen Mitternacht bis kurz vor Beginn der Morgendämmerung, wenn er für Mitteleuropa sehr hoch am Himmel steht. Die Bahn des Kometen führt mitten durch die Sommermilchstraße. Eine Aufsuchekarte für den Kometen 21P befindet sich unter [2]. ---------------------------------------- Über die aktuelle Entwicklung der (hellen) Kometen halten wir Sie in unseren KOMETENNEWS sowie der aktuellen Monatsvorschau auf dem Laufenden. ---------------------------------------- Falls Sie Fragen und/oder Anregungen zu diesem Thema haben, schreiben Sie uns unter kontakt@ig-hutzi-spechtler.eu Ihre IG Hutzi Spechtler Yasmin A. Walter (yahw)

Quellenangaben: [1] Mehr Information über astronomische Begriffe (kursive Schreibweise) www.wikipedia.de [2] Mehr Information über die Kometen S3 und 21P http://theskyatnight.de/sites/default/files/kometen%20news%20teil%2022%20-%20jul%202018%20-%20tsan.pdf [3] Animation des Schweifabrisses des Kometen S3 http://spaceweathergallery.com/full_image.php?image_name=michael-jacger-2017s320180801gifmj_1533199770.gif