Heft 11 November 2018 Seite

Ähnliche Dokumente
Heft 2 Februar 2018 Seite

Heft 10 Oktober 2017 Seite

Heft 1 Januar 2018 Seite 1 80

Heft 4 April 2019 Seite

Heft 5 Mai 2018 Seite

Heft 2 Februar 2017 Seite

Heft 5 Mai 2015 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 321

Heft 4 April 2018 Seite

Heft 10 Oktober 2018 Seite

Heft 11 November 2017 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

Heft 12 Dezember 2016 Seite

Heft 1 Januar 2019 Seite 1 80

Heft 6 Juni 2018 Seite

INHALT. Heft 11 November 2010 Seite

Heft 12 Dezember 2018 Seite

INHALT. Heft 9 September 2009 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines Formelhafter Haftungsausschluss von Individualvertrag BGH, Urt. v VII ZR 130/05 822

Heft 3 März 2019 Seite

Heft 1 Januar 2016 Seite 1 80

Heft 9 September 2015 Seite

Heft 1 Januar 2015 Seite 1 80

Heft 10 Oktober 2015 Seite

Heft 2 Februar 2016 Seite

INHALT. Heft 9 September 2010 Seite

Heft 7 Juli 2018 Seite

Heft 9 September 2017 Seite

Heft 12 Dezember 2014 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2010 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2007 Seite 1 80

Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 81

INHALT. Heft 1 Januar 2006 Seite 1 80

INHALT. Heft 1 Januar 2011 Seite 1 80

INHALT. Heft 5 Mai 2008 Seite

Heft 4 April 2017 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2005 Seite Mitteilungen Änderung der bundeseinheitlichen Anordnung (AV) über die Benachrichtigung

INHALT. Heft 12 Dezember 2007 Seite

INHALT. Heft 9 September 2012 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2008 Seite

Aktuelles Forum Hermanns, Grauzonen im Kapitalaufbringungsrecht der GmbH die Abgrenzung der verdeckten Sacheinlage vom Hin- und Herzahlen

Heft 4 April 2015 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2002 Seite

Aufsatz Heiderhoff, Der unterhaltserweiternde Vertrag als Antwort auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Betreuungsunterhalt 494

Heft 3 März 2016 Seite

Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 881

INHALT. Heft 7 Juli 2008 Seite

Heft 1 Januar 2013 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 1

INHALT. Heft 2 Februar 2008 Seite

Heft 3 März 2013 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2008 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2009 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2013 Seite

INHALT. Heft 11 November 2003 Seite

Aufsatz Wagner, Anerkennung von Personenstandsurkunden was heißt das? 176

INHALT. Heft 8 August 2003 Seite Mitteilungen Verabschiedung von Notar Prof. Dr. Rainer Kanzleiter als Hauptschriftleiter

INHALT. Heft 6 Juni 2007 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2005 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 721

INHALT. Heft 2 Februar 2002 Seite Mitteilungen Gesetz über elektronische Register und Justizkosten für Telekommunikation

INHALT. Heft 4 April 2006 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2006 Seite

INHALT. Heft 4 April 2010 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2010 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2012 Seite

INHALT. Heft 4 April 2011 Seite

Heft 9 September 2013 Seite

Aufsätze Bengel, Das deutsche Notariat im Lichte der Berufsqualifikationsrichtlinie 26 Postel, Das Hamburgische Notariat 35

INHALT. Heft 3 März 2012 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2005 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines Voraussetzungen der Nichtigkeit wegen Sittenwidrigkeit BGH, Urt. v V ZR 212/10 286

INHALT. Heft 10 Oktober 2002 Seite

INHALT. Heft 3 März 2003 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 401

INHALT. Heft 2 Februar 2004 Seite

INHALT. Heft 4 April 2009 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines 1. Anspruch auf Rückzahlung der vom Schuldner geleisteten Kaufpreisanzahlung

INHALT. Heft 6 Juni 2004 Seite

15. Jahresarbeitstagung

INHALT. Heft 11 November 2013 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

INHALT. Heft 12 Dezember 2003 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 881

INHALT. Heft 4 April 2005 Seite

INHALT. Heft 7 Juli 2005 Seite Mitteilungen Vorstände der Notarkammern: Schleswig-Holsteinische Notarkammer

INHALT. Heft 5 Mai 2009 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2010 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2010 Seite 1 80

INHALT. Heft 7 Juli 2009 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2011 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2014 Seite 1 80

Heft 6 Juni 2017 Seite

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/ERBRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 19. bis 21. April 2018 München

INHALT. Heft 8 August 2004 Seite

Heft 4 April 2016 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2003 Seite 1 80

Jahresarbeitstagung des Notariats. Berlin, dbb forum berlin

INHALT. Heft 1 Januar 2009 Seite 1 80

INHALT. Heft 10 Oktober 2004 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2004 Seite

INHALT. Heft 4 April 2007 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2006 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2007 Seite Mitteilungen Änderung der bundeseinheitlichen Anordnung (AV) über die Benachrichtigung

INHALT. Heft 8 August 2001 Seite

Transkript:

Heft 11 November 2018 Seite 801 880 INHALT Mitteilungen Änderung der Testamentsregister-Gebührensatzung 801 Forum Unternehmensrecht: Der Richtlinien-Vorschlag der EU-Kommission über den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht (insbesondere Online- Gründung) 802 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 803 Verbraucherpreisindex für Deutschland im September 2018 803 Aufsätze Lange, Die Vermächtnisvollstreckung nach 2223 BGB 804 Schemmann, Die offene Urkunde und ihre Feinde 816 Rechtsprechung I. Liegenschaftsrecht 1. Gegenstand der Schenkungsrückforderung bei Verzicht auf Wohnungsrecht BGH, Urt. v. 17. 4. 2018 X ZR 65/17 825 2. Erlöschen einer Vollmacht bei zugrunde liegendem Kausalverhältnis BGH, Beschl. v. 12. 7. 2018 V ZR 285/17 828 3. Verhältnis von Wohnungseigentümern untereinander, insbesondere Abgrenzung zwischen baulicher Veränderung und erstmaliger Herstellung von Gemeinschaftseigentum BGH, Urt. v. 20. 7. 2018 V ZR 56/17 831 II. Familienrecht 1. Ausübungskontrolle bei Eheverträgen; Leistungsverweigerung bei Unterhaltsüberzahlungen BGH, Beschl. v. 20. 6. 2018 XII ZB 84/17 835 2. Gesamtschuldnerausgleich bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft BGH, Urt. v. 11. 7. 2018 XII ZR 108/17 841 III

III. Erbrecht Vererblichkeit des digitalen Nachlasses BGH, Urt. v. 12. 7. 2018 III ZR 183/17 (mit Anm. Gloser) 846 IV. Handels- und Gesellschaftsrecht 1. Notgeschäftsführungsrecht analog 744 Abs. 2 BGB bei BGB-Gesellschaft BGH, Urt. v. 26. 6. 2018 II ZR 205/16 866 2. Änderung des Dienstvertrages eines abberufenen GmbH- Geschäftsführers BGH, Urt. v. 3. 7. 2018 II ZR 452/17 869 3. Bestellung eines Nachtragsliquidators für eine Personenhandelsgesellschaft analog 273 Abs. 4 AktG Saarl. OLG Saarbrücken, Beschl. v. 18. 7. 2018 5 W 43/18 872 Buchbesprechungen Limmer/Hertel/Frenz/Mayer, Würzburger Notarhandbuch (Löffler) Falkner, Kaufvertrag (Solveen) Hartmann, Kostengesetze (Sikora) Kappler/Kappler, Die vorweggenommene Erbfolge (Rebhan) 876 IV

VERKÜNDUNGSBLATT DER BUNDESNOTARKAMMER HerausgegebenimAuftragderBundesnotarkammervon RAundNotarManfredBlank,Lüneburg, Notara.D.Prof.Dr.GünterBrambring,Köln, Notara.D.Prof.Dr.RainerKanzleiter,Ulm 11 2018 Heft11,November 2018 Seite801 880 MITTEILUNGEN Änderung der Testamentsregister-Gebührensatzung Auf der Grundlage von 78g Absatz 4 Satz 1, Absatz 1 Satz 2 der Bundesnotarordnung hat die Vertreterversammlung der Bundesnotarkammer Änderungen der Testamentsregister-Gebührensatzung wie folgt beschlossen: Artikel 1 Änderung der Testamentsregister-Gebührensatzung I. 1 Abs. 1 der Testamentsregister-Gebührensatzung wird wie folgt neu gefasst: (1) Die Bundesnotarkammer erhebt als Registerbehörde Gebühren für die Aufnahme von Verwahrangaben in das Zentrale Testamentsregister nach 34a Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 BeurkG, 347 Absatz 1 Satz 1 FamFG und 78d Absatz 4 Satz 1 BNotO. II. 2 Abs. 1 der Testamentsregister-Gebührensatzung wird wie folgt (1) Kostenschuldner ist der jeweilige Erblasser ( 78g Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 BNotO). Der Melder übermittelt mit jeder Registrierung eine ladungsfähige Anschrift des Kostenschuldners an die Registerbehörde, soweit diese nicht darauf verzichtet. III. 2 Abs. 3 der Testamentsregister-Gebührensatzung wird wie folgt (3) Wird die Gebühr durch den Melder entgegengenommen ( 78g Absatz 2 Satz 3 BNotO), kann er vom Kostenschuldner die Zahlung eines die Eintragungsgebühr deckenden Vorschusses verlangen. IV. 3 Abs. 1 der Testamentsregister-Gebührensatzung wird wie folgt

802 Mitteilungen (1) Gebühren für die Registrierung von Verwahrangaben, die durch notarielle Melder übermitteltet werden, nimmt der jeweilige Notar für die Registerbehörde entgegen ( 78g Absatz 2 Satz 3 BNotO). Die Registerbehörde zieht die nach Satz 1 entgegenzunehmenden Gebühren vom notariellen Melder auf der Grundlage einer Sammelabrechnung frühestens am zehnten Tag des Folgemonats ein. Der Notar erteilt der Registerbehörde eine entsprechende Einzugsermächtigung für ein inländisches Bankkonto. Die Registerbehörde kann einen Melder von dem Entgegennahme- und Abrechnungsverfahren nach diesem Absatz ganz oder teilweise freistellen und die Gebühren unmittelbar vom Kostenschuldner erheben. Artikel 2 Inkrafttreten Artikel 1 tritt am auf die Verkündung folgenden Tag und damit am 14. November 2018 in Kraft. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat die vorstehende Satzungsänderung mit Schreiben vom 23. August 2018 gemäß 78g Absatz 4 Satz 2 der Bundesnotarordnung genehmigt. Die vorstehende Satzungsänderung wird hiermit ausgefertigt und in der Deutschen Notar-Zeitschrift verkündet. Berlin, den 12. September 2018 Der Präsident der Bundesnotarkammer Prof. Dr. Jens Bormann Forum Unternehmensrecht: Der Richtlinien-Vorschlag der EU-Kommission über den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht (insbesondere Online-Gründung) Veranstalter: Institut für Unternehmensrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Datum/Uhrzeit: 21. 11. 2018, 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Juridicum, Gebäude 24.91, Raum 01.65), Christophstraße 121, Düsseldorf Referenten: Präsident der Bundesnotarkammer Notar Prof. Dr. Jens Bormann, Ratingen; Dekanin der Juristischen Fakultät, Professur für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht und Handelsrecht Prof. Dr. Nicola Preuß, Düsseldorf Teilnahmegebühr: keine Anmeldung: erbeten unter: iur@uni-duesseldorf.de Weitere Informationen: Homepage www.iur.duslaw.de

Mitteilungen 803 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 1. Ausgewählte Gestaltungsfragen zum Überlassungsvertrag Zeit/Ort: 23. 11. 2018, Kiel, ATLANTIC Hotel Kiel 24. 11. 2018, Bochum, DAI-Ausbildungscenter Referenten: Notarassessor Dr. Sebastian Berkefeld, DNotI, Würzburg (23. 11. 2018), Notar Dr. Hans-Frieder Krauß, München (24. 11. 2018) Kostenbeitrag: je 325, / ermäßigt 240, / s. ferner DAI-Homepage 2. Aktuelle Probleme aus dem internationalen Erb- und Familienrecht und Einführung in die Europäischen Güterrechtsverordnungen Zeit/Ort: Referenten: Kostenbeitrag: 24. 11. 2018, Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß, DNotI, Würzburg, Notar a.d. Dr. Johannes Weber, Geschäftsführer des DNotI, Würzburg 325, / ermäßigt 240, / s. ferner DAI-Homepage 3. Die Gestaltung des Unternehmertestaments Zeit/Ort: Referent: Kostenbeitrag: 26. 11. 2018, Berlin, DAI-Ausbildungscenter Notar a.d. Dr. Sebastian Spiegelberger, Rosenheim 325, / ermäßigt 240, / s. ferner DAI-Homepage 4. Aktuelle Probleme der notariellen Gestaltung im Erb- und Familienrecht Zeit/Ort: 30. 11. 2018, Bochum, DAI-Ausbildungscenter Referenten: Notar Prof. Dr. Christopher Keim, Ingelheim, Rechtsanwältin Dr. Gabriele Müller-Engels, DNotI, Würzburg, Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln Kostenbeitrag: 325, / ermäßigt 240, Anmeldung: Weitere Informationen: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. Fachinstitut für Notare, Universitätsstr. 140, 44799 Bochum, E-Mail notare@anwaltsinstitut.de, Tel. 0234/9706418, Fax 0234/703507 Homepage www.anwaltsinstitut.de Verbraucherpreisindex für Deutschland im September 2018 Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland auf Basis 2010 = 100 im September 2018 gegenüber September 2017 um 2,3 % (112,1) gestiegen. Im Vergleich zum August 2018 erhöhte sich der Index um 0,4 %. Das Statistische Bundesamt ist im Internet unter www.destatis.de vertreten (Service-Nr. 0611/754777, E-Mail: www.destatis.de/kontakt).