WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

Ähnliche Dokumente
WIN-Charta Zielkonzept

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

SCHWABENREPRO GMBH

Die WIN-Charta Ein Konzept für die Wirtschaft

CHARTA. Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Dipl.-Umweltwiss. Peter Wüstner

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN- CHARTA ZIELKONZEPT 2018 EPONA GMBH. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden- Württemberg (WIN) Baden- Württemberg

WIN CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2018 BECHTLE AG. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Württemberg (WIN) Baden-Württemberg

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 MVV ENERGIE AG. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wü rttemberg

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

Nachhaltigkeitskonzept

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 DULL ENTERTAINMENT GMBH. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wü rttemberg

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 KLIMAKTIV CONSULTING GMBH. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 DULL ENTERTAINMENT GMBH. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016 BADISCHE STAHLWERKE GMBH. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wü rttemberg

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 SCHEPLAST GMBH. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wu rttemberg (WIN)

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT Martin Priebe Profit mit Moral. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2018 BECKABECK. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 BADEN-WÜRTTEMBERG INTERNATIONAL. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN!-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017/2018 GREENCYCLE GMBH. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wü rttemberg

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 BADISCHE STAHLWERKE GMBH. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wü rttemberg

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 ERDGAS SÜDWEST GMBH. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016/2017 BANKWITZ ARCHITEKTEN. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wu rttemberg

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 E.SYSTEME21. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Württemberg (WIN)

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 EMOVEMENTS. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 J. SCHMALZ GMBH. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wu rttemberg

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

Nichtfinanzielle Erklärung zur Erfüllung der EU-Richtlinie 2014/95/EU

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT FRANZ SIMMLER GMBH + CO. KG. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 HELDELE GMBH. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wu rttemberg

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 von 17 Seite(n)

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 UZIN UTZ. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wu rttemberg

WIN- CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2018 BRAUEREI CLEMENS HÄRLE. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg

WIN-Charta Zielkonzept

2018 ARNOLD UMFORMTECHNIK

WIN! CHARTA. 3Freunde ZIELKONZEPT 2018

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2018 SCHWARZWALD PANORAMA. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

2015 Restaurant Rose. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg

WIN-CHARTA Nachhaltigkeitsbericht ABT Mediengruppe

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016 UZIN UTZ AG. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden Wu rttemberg

WIN- CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN CHARTA Zielkonzept

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2018 PFEFFER & STIFT GMBH

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 SCHWÖRERHAUS KG. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

nepia e.v. Juliusstraße 10, Berlin JAHRESBERICHT DES VORSTANDS FÜR DAS JAHR 2015 Gemeinsam Möglichkeiten schaffen!

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016 HELDELE GMBH. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wu rttemberg

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2018 RÖSSLE & WANNER GMBH. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wü rttemberg

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2018 ALISEO. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Württemberg (WIN) Baden-Württemberg

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 PROGNOS AG. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

WIN/CHARTA&ZIELKONZEPT!

Menschenrechte. Unternehmenserfolg. Anreize zum Umdenken. Regionaler Mehrwert. Energie & Emissionen. Mitarbeiterwohlbefinden

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT NAHVERKEHRSGESELLSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG MBH

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2018 ARQUM GMBH. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wü rttemberg

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT FREIBURGER DRUCK GMBH & CO. KG. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wu rttemberg

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2018 G.U.T. BIRK KG. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Württemberg (WIN) Baden-Württemberg

WIN-CHARTA ZIELKONZPT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT AKADEMIE FÜR DARSTELLENDE KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

Luchterhand Bio-Catering

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

Transkript:

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT Nichtfinanzielle Erklärung zur Erfüllung der EU-Richtlinie 2014/95/EU 2016 MONTANARO AKADEMIE Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wü rttemberg

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Über uns... 1 2. Die WIN-Charta... 2 3. Checkliste: Unser Nachhaltigkeitsengagement... 3 4. Unsere Schwerpunktthemen... 4 Leitsatz 02 - Mitarbeiterwohlbefinden: "Wir achten, schützen und fördern das Wohlbefinden und die Interessen unserer Mitarbeiter."... 4 Leitsatz 07 Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze: "Wir stellen den langfristigen Unternehmenserfolg sicher und bieten Arbeitsplätze in der Region."... 6 5. Weitere Aktivitäten... 7 Menschenrechte, Sozial- & Arbeitnehmerbelange... 7 Umweltbelange... 7 Ökonomischer Mehrwert... 8 Finanzen, Anti-Korruption... 8 Regionaler Mehrwert... 9 Wir unterstützen durch unsere Einkäufe unsere regionalen Anbieter.... 9 Unser WIN!-Projekt... 9 6. Nichtfinanzielle Erklärung... 11 7. Kontaktinformationen... 13 Ansprechpartner... 13 Impressum... 13 WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht

ÜBER UNS 1. Ü ber üns UNTERNEHMENSDARSTELLUNG Die MontanaroAkademie wurde 1988 von Tonino Carl Montanaro in Ludwigsburg gegründet. Die MontanaroAkademie ist eine Trainingsakademie, welche sich an Trainierende im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung wendet. Auch Ausbildungen zum Konfliktcoach, Wirtschaftsmediator und Mentaltrainer sind an der MontanaroAkademie unter anderem möglich. Die MontanaroAkademie bietet zuverlässige Coaching-Methoden an, um Erfolg zuverlässig und reproduzierbar zu machen. Es wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, sodass nicht nur der wirtschaftliche Erfolg im Vordergrund steht, sondern in allen Lebensbereichen Strategien und Methoden trainiert werden, die Probleme lösen und Ziele leichter erreichen lassen. Wenn tatsächlich wirtschaftliche, soziale, psychische, mentale oder emotionale Themen zu bearbeiten sind, gibt der MontanaroAkademie Professionell Coach, Seminarleiter oder Wirtschaftsmediator erprobte und zuverlässige Methoden an die Trainierenden weiter und begleitet sie bis zur Beherrschung dieser Methoden. Bei der MontanaroAkademie gilt es in erster Linie, wie beim Sport, eine fundierte Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben zu schaffen, und durch Seminare, Workshops, Ausbildungen und Coachings die Trainierenden anzuleiten, wie sie sich selbst helfen lernen. Die Grundlagen werden durch die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse gestützt. Gibst Du einem hungrigen Menschen einen Fisch, dann ernährst Du ihn einen Tag Lehrst Du ihn das Fischen, dann ernährst Du ihn ein Leben lang. Dschuang Dsi- China WESENTLICHKEITSGRUNDSATZ Mit diesem Bericht dokümentieren wir ünsere Nachhaltigkeitsarbeit. Der Bericht folgt dem Wesentlichkeitsgründsatz. Er entha lt alle Informationen, die fü r das Versta ndnis der Nachhaltigkeitssitüation ünseres Ünternehmens erforderlich sind ünd die wichtigen wirtschaftlichen, o kologischen ünd gesellschaftlichen Aüswirküngen ünseres Ünternehmens widerspiegeln. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 1

DIE WIN-CHARTA 2. Die WIN-Charta BEKENNTNIS ZUR NACHHALTIGKEIT UND ZUR REGION Mit der Ünterzeichnüng der WIN-Charta bekennen wir üns zü ünserer o konomischen, o kologischen ünd sozialen Verantwortüng. Züdem identifizieren wir üns mit der Region, in der wir wirtschaften. DIE 12 LEITSÄTZE DER WIN CHARTA Die folgenden 12 Leitsa tze beschreiben ünser Nachhaltigkeitsversta ndnis. Menschenrechte, Sozial- & Arbeitnehmerbelange Leitsatz 01 Menschen- und Arbeitnehmerrechte: "Wir achten und schützen Menschen- und Arbeitnehmerrechte, sichern und fördern Chancengleichheit und verhindern jegliche Form der Diskriminierung und Ausbeutung in all unseren unternehmerischen Prozessen." Leitsatz 02 Mitarbeiterwohlbefinden: "Wir achten, schützen und fördern das Wohlbefinden und die Interessen unserer Mitarbeiter." Leitsatz 03 Anspruchsgruppen: "Wir berücksichtigen und beachten bei Prozessen alle Anspruchsgruppen und deren Interessen." Umweltbelange Leitsatz 04 Ressourcen: "Wir steigern die Ressourceneffizienz, erhöhen die Rohstoffproduktivität und verringern die Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen." Leitsatz 05 Energie und Emissionen: "Wir setzen erneuerbare Energien ein, steigern die Energieeffizienz und senken Treibhausgas- Emissionen zielkonform oder kompensieren sie klimaneutral." Leitsatz 06 Produktverantwortung: "Wir übernehmen für unsere Leistungen und Produkte Verantwortung, indem wir den Wertschöpfungsprozess und den Produktzyklus auf ihre Nachhaltigkeit hin untersuchen und diesbezüglich Transparenz schaffen." Ökonomischer Mehrwert Leitsatz 07 Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze: "Wir stellen den langfristigen Unternehmenserfolg sicher und bieten Arbeitsplätze in der Region." Leitsatz 08 Nachhaltige Innovationen: "Wir fördern Innovationen für Produkte und Dienstleistungen, welche die Nachhaltigkeit steigern und das Innovationspotenzial der baden-württembergischen Wirtschaft unterstreichen." Nachhaltige und faire Finanzen, Anti-Korruption Leitsatz 09 Finanzentscheidungen: "Wir handeln im Geiste der Nachhaltigkeit vor allem auch im Kontext von Finanzentscheidungen." Leitsatz 10 Anti-Korruption: "Wir verhindern Korruption, decken sie auf und sanktionieren sie." Regionaler Mehrwert Leitsatz 11 Regionaler Mehrwert: "Wir generieren einen Mehrwert für die Region, in der wir wirtschaften." Leitsatz 12 Anreize zum Umdenken: "Wir setzen auf allen Unternehmensebenen Anreize zum Umdenken und zum Handeln und beziehen sowohl unsere Mitarbeiter als auch alle anderen Anspruchsgruppen in einen ständigen Prozess zur Steigerung der unternehmerischen Nachhaltigkeit ein." ENGAGIERTE UNTERNEHMEN AUS BADEN-WÜRTTEMBERG Aüsfü hrliche Informationen zür WIN-Charta ünd weiteren Ünterzeichnern der WIN-Charta finden Sie aüf www.win-bw.com. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 2

CHECKLISTE: UNSER NACHHALTIGKEITSENGAGEMENT 3. Checkliste: Ünser Nachhaltigkeitsengagement Charta-Unterzeichner seit: 2016 ÜBERSICHT: NACHHALTIGKEITSANSTRENGUNGEN IM UNTERNEHMEN SCHWER- PUNKTSETZUNG QUALITATIVE DOKUMENTATION QUANTITATIVE DOKUMENTATION Leitsatz 1 X Leitsatz 2 X X X Leitsatz 3 X X Leitsatz 4 X X Leitsatz 5 X X Leitsatz 6 X X Leitsatz 7 X X X Leitsatz 8 X X Leitsatz 9 X X Leitsatz 10 X X Leitsatz 11 X X Leitsatz 12 X X NACHHALTIGKEITSANSTRENGUNGEN VOR ORT Unterstütztes WIN!-Projekt: Vermietüng einer Wohnüng an Asylsüchende Schwerpunktbereich: X Energie ünd Klima Ressoürcen X Bildüng fü r nachhaltige Entwicklüng Mobilita t X Integration Art der Förderung: Finanziell Materiell X Personell Umfang der Förderung: Bereitstellüng einer Wohnüng ünd Vermietüng an die Stadt Lüdwigsbürg Projektpate: Montanaro, Alexander WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 3

UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN 4. Ünsere Schwerpünktthemen ÜBERBLICK ÜBER DIE GEWÄHLTEN SCHWERPUNKTE Leitsatz 02: : Wir achten, schü tzen ünd fo rdern das Wohlbefinden ünd die Interessen ünserer Mitarbeiter Leitsatz 7: Wir stellen den langfristigen Ünternehmenserfolg sicher ünd bieten Arbeitspla tze in der Region. WARUM UNS DIESE SCHWERPUNKTE BESONDERS WICHTIG SIND Warüm üns diese Schwerpünkte besonders wichtig sind Als Trainings-ünd Lehrakademie im Bereich ganzheitliches Erfolgstraining ist es fü r ünsere Mitarbeiter wichtig sich in einem sicheren Rahmen zü bewegen. Transparenz, Achtsamkeit ünd Wertscha tzüng bilden die Gründlage fü r einen züfriedenen, loyalen ünd begeisterten MontanaroAkademie Mitarbeiter. Dürch die permanente Prozessbegleitüng des gesamten Teams ist eine Identifikation zür Akademie gewa hrleistet. 'Lebe was Dü sagst, dann glaübe ich Dir' ist einer der Leitsa tze in ünserer Akademie. Fü hren dürch Vorbild ist die Sta rke in ünserem Ünternehmen. Dürch dieses Verhalten sind wir fü r andere Ünternehmen ünd deren Mitarbeiter Vorbild. Eine klare Ünternehmensstrüktür bietet langfristig aüch anderen Mitarbeitern einen innovativen, sicheren Arbeitsplatz in ünserer Region. Das stetige Optimieren verürsacht ein stetiges Wachstüm in allen Bereichen ünseres Ünternehmens. Denn Stillstand bedeütet Rü ckschritt. Leitsatz 02 - Mitarbeiterwohlbefinden: "Wir achten, schützen und fördern das Wohlbefinden und die Interessen unserer Mitarbeiter." ZIELSETZUNG Wo stehen wir? Seit güt 30 Jahren wird das Wohlbefinden ünserer Mitarbeiter großgeschrieben ünd ist nicht nür eine leere Phrase. Regelma ßige Mitarbeiterümfragen, Teammeetings, Kommünikationsworkshops ünd andere hilfreiche Trainingstools geho ren züm Standartprogramm ünseres Ünternehmens. ERGRIFFENE MASSNAHMEN Brainstorming: 'Ünsere Kommünikationskültür' Entspannüng am Arbeitsplatz: Entspannüng Kürzvarianten mit 'Effekt' Vermieter wegen Wechsel der Leüchtmittel angesprochen WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 4

UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN ERGEBNISSE UND ENTWICKLUNGEN Work-Lifebalance Dürch die regelma ßige Anwendüngen der Kürzü büngen am Arbeitsplatz würde das Klima in der Firma noch entspannter. INDIKATOREN Keine Krankheitsfa lle in 2017 Indikator : Entspannter Ümgang Miteinander Kreativita t steigt ho heres Engagement AUSBLICK Wir wollen ünsere Mitarbeiter in den Prozess der Win Charta einbinden, üm eine ho here Schlagkraft in der Ümsetzüng in ünserer Akademie zü bekommen. Dürch Kooperationen mit befreündeten Firmen wollen wir ein Konzept zür Verbesserüng des Work-Life-Balance aüfbaüen. Es soll konkret beinhalten: Regelma ßige Bewegüng ünd Entspannüngstechniken am Arbeitsplatz Es sollen Konfliktlotsen aüsgebildet werden ünd einen 'Kümmerkasten' installiert werden. Workshop zweimal pro Jahr mit den Schwerpünkten Bewegüngs- ünd Entspannüngstechniken am Arbeitsplatz Workshop einmal pro Jahr mit Schwerpünkt Konfliktmanagement Briefkasten als Kümmerkasten fü r anonyme Optimierüngsvorschla ge Ünser Ziel: 1 Aüszübildender bis 2018 WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 5

UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN Leitsatz 07 Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze: "Wir stellen den langfristigen Unternehmenserfolg sicher und bieten Arbeitsplätze in der Region." ZIELSETZUNG Wir werden in den na chsten Jahren weiter Ünternehmenszweige etablieren ünd die Kooperationen mit befreündeten Firmen forcieren. Dadürch wird eine Ünternehmensnachfolge notwendig, welche weiteren Mitarbeitern eine erfolgreiche berüfliche Heimat bietet. ERGRIFFENE MASSNAHMEN Schnüpper -Workshops fü r andere Ünternehmen Praktiküms fü r potentielle Interessenten ERGEBNISSE UND ENTWICKLUNGEN Es ist üns nicht gelüngen einen weiteren Aüszübildenden einzüstellen, da das Anforderüngsprofil ünd die zür Verfü güng stehenden Bewerber nicht züsammen passten. In Zükünft mü ssen die Zügangswege zü üns fü r Azübis erweitert werden. Hierzü sind Gespra che mit der Agentür fü r Arbeit zü fü hren. INDIKATOREN Indikator 1: keine Aüszübildende eingestellt. 1 Aüszübildende 2018 geplant bisher1 Aüszübildender weniger AUSBLICK Wir werden weiterhin bemü ht sein, alle Mo glichkeiten der Mitarbeitergewinnüng zü nützen ünd aüch Züschüss Mo glichkeiten erfragen, welche sich aüf ünsere Kooperationspartner beziehen. Ünser Ziel: Einstellüng von einem Aüszübildenden bis Ende 2018 Ümsatzsteigerüng üm 25 % bis 2018 WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 6

WEITERE AKTIVITÄTEN 5. Weitere Aktivita ten Menschenrechte, Sozial- & Arbeitnehmerbelange LEITSATZ 01 MENSCHEN- UND ARBEITNEHMERRECHTE Maßnahmen ünd Aktivita ten: transparente Aüfgabenverteilüng Ergebnisse ünd Entwicklüngen: Vertraüen ins Ünternehmen wa chst Engagement steigt Aüsblick: Die Kreativita t ünd Eigenverantwortüng soll steigen Umweltbelange Leitsatz 05 Energie und Emissionen Maßnahmen ünd Aktivita ten: Anschreiben der Vermieterin alle Leüchtmittel mit LED zü wechseln Perso nliche Ansprache Ergebnisse ünd Entwicklüngen: keine Sie will warten bis Renovierüngsarbeiten erledigt sind Aüsblick: 2018/2019 erledigt LEITSATZ 06 PRODUKTVERANTWORTUNG Maßnahmen ünd Aktivita ten: neüe Seminare entwickeln Info-Workshop konzipieren WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 7

WEITERE AKTIVITÄTEN Ergebnisse ünd Entwicklüngen: Mehr Seminarteilnehmer Mehr Mandanten Aüsblick: 4x ja hrlich Info-Workshop dürchfü hren Ökonomischer Mehrwert Finanzen, Anti-Korruption LEITSATZ 09 FINANZENTSCHEIDUNGEN Maßnahmen ünd Aktivita ten: Wirtschaftlichkeitsberechnüng dürchgefü hrt Sparmaßnahmen eingeleitet Ergebnisse ünd Entwicklüngen: Einsparüngen im Akqiesebereich Aüsblick: Einnahme Sitüation verbessern LEITSATZ 10 ANTI-KORRUPTION Maßnahmen ünd Aktivita ten: Wertevergleich Ergebnisse ünd Entwicklüngen: Nür Künden mit klarer Aüsrichtüng Aüsblick: starke Partnerschaften im Kündenkliental gewinnen WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 8

WEITERE AKTIVITÄTEN Regionaler Mehrwert Wir ünterstü tzen dürch ünsere Einka üfe ünsere regionalen Anbieter. Unser WIN!-Projekt Mit ünserem WIN!-Projekt leisten wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag fü r die Region. DIESES PROJEKT UNTERSTÜTZEN WIR Es wird Menschen in Konflikt - Sitüationen die Mo glichkeit gegeben sich kostenlos ü ber die Themen Konfliktmanagement ünd Mediation zü informieren. Dazü wird ein 1,5 stü ndiger Info- Workshop angeboten. Dieser Workshop beschreibt die Gründlagen der Emotionalsteüerüng, neürowissenschaftliche Gründlagen der Gehirnfünktionen im Bereich der Glü cksforschüng ünd Gründlagen des Mentaltrainings. ART UND UMFANG DER UNTERSTÜTZUNG Die Workshops finden 4 mal im Jahr statt ünd ko nnen von allen Interessierten besücht werden. Es wird gesondert aüf der Homepage hingewiesen ünd rechtzeitig informiert. Bei dieser Gelegenheit soll die Angst vor ünbekannten Methoden redüziert werden ünd das Vertraüen zür MontanaroAkademie gesta rkt werden. ERGEBNISSE UND ENTWICKLUNGEN Der allgemeine Ümgang Üntereinander soll verbessert werden ünd der ganzheitliche Gedanke an eine gewaltfreie Kommünikation soll gesta rkt werden. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 9

WEITERE AKTIVITÄTEN AUSBLICK Wir werden uns weiterhin der gewaltfreien Kommunikation widmen und den wertschätzenden Umgang mit Mitmenschen trainieren und schulen. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 10

NICHTFINANZIELLE ERKLÄRUNG 6. Nichtfinanzielle Erkla rüng In Erga nzüng zür Beschreibüng zü den obigen Aüsfü hrüngen berichten wir gema ß EÜ-Richtlinie 2014/95/EÜ folgende nicht-finanzielle Informationen. GESCHÄFTSMODELL Ünser Gescha ftsmodell ist in Kapitel 1 dieses Berichts dargelegt. KONZEPTE UND ERGEBNISSE Ünsere Nachhaltigkeitskonzepte, -aktivita ten sowie die diesbezü glichen Ergebnisse ünd Entwicklüngen sind aüsfü hrlich in Kapitel 4 (Schwerpünktthemen) ünd Kapitel 5 dieses Berichts dargestellt. PRÜFPROZESSE ( DUE DILIGENCE PROZESSE ) Wir haben folgende Prozesse etabliert, üm Nachhaltigkeitsaspekte in Bezüg aüf ünsere Gescha ftsta tigkeit zü prü fen ünd die Ümsetzüng ünserer Nachhaltigkeitsaktivita ten zü ü berwachen VORHANDENE PRÜFPROZESSE THEMEN Menschenrechte, PRÜFPROZESSE Es würden Verhaltensregeln im Ümgang mit ünseren Künden eingefü hrt ünd bestehen seit vielen Jahren Sozial- & Arbeitnehmerbelange Aüf einen sicheren Arbeitsplatz (gefü hlt) wird geachtet ünd die Strüktüren werden transparent gehalten. Regelma ßige Mitarbeitergespra che lassen das Vetraüen zür Firma wachsen ünd alle Belange offen diskütiert. Umweltbelange Es werden die Regeln fü r einen vernü nftigen Ümgang mit ünserer Ümwelt gepflegt. Nachhaltige und faire Finanzen, Anti- Korruption In der Aüftragsannahme ünd Vergabe wird genaü geschaüt, welche Werte in diesem Prozess vorherrschen. Wie gehen die Künden mit diesem Thema üm? Ist eine entscheidende Frage fü r eine erfolgreiche Züsammenarbeit. Wir wollen in Zükünft gerne mehr mit Win Charta Ünternehmen züsammenarbeiten, welche die gleichen Werte haben wie wir. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 11

NICHTFINANZIELLE ERKLÄRUNG RISIKEN UND DEREN HANDHABUNG Ein voraüsschaüender ünd verantwortüngsvoller Ümgang mit Risiken ist eine wesentliche Gründlage fü r ünser nachhaltiges Engagement. Wir sind üns der mo glichen Risiken ünserer Gescha ftsta tigkeit bewüsst ünd verfü gen ü ber Strategien, mit diesen Risiken ümzügehen. REFLEKTION MÖGLICHER RISIKEN UND DEREN HANDHABUNG THEMEN Menschenrechte, Sozial- & Arbeitnehmerbelange Umweltbelange Nachhaltige und faire Finanzen, Anti- Korruption SCHWER-PUNKTSETZUNG Diese Risiken sind fü r ünser Ünternehmen nicht relevant, da wir ünsere Wertestrüktür in allen Bereichen ünseres Wirküngskreises etabliert haben. Aüfgründ ünseres Kümmerkastens ünd einer engen Mitarbeiterfü hrüng ist gewa hrleistet, dass alle Themen zeitnah aüf den Tisch kommen ünd entsprechend abgearbeitet werden. Die relevanten Themen sind in Bearbeitüng ünd werden ümgesetzt. Dies ist der Ümgang mit Energie ünd Ressoürcen. Energieverbraüch ünd Kraftstoffverbraüch werden monatlich ü berprü ft. In der Aüftragsannahme ünd Vergabe wird genaü geschaüt, welche Werte in diesem Prozess vorherrschen. Wie gehen die Künden mit diesem Thema üm? Ist eine entscheidende Frage fü r eine erfolgreiche Züsammenarbeit. Wir wollen in Zükünft gerne mehr mit Win Charta Ünternehmen züsammenarbeiten, welche die gleichen Werte haben wie wir. NICHTFINANZIELLE LEISTUNGSINDIKATOREN Ünsere nichtfinanziellen Leistüngsindikatoren sind ümfassend in Kapitel 4 (Schwerpünktthemen) ünd Kapitel 5 dieses Berichts dargestellt. WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 12

KONTAKTINFORMATIONEN 7. Kontaktinformationen Ansprechpartner Tonino Carl Montanaro Impressum Heraüsgegeben am 09.06.2017 von MontanaroAkademie Tonino Carl Montanaro Im Lerchenholz 45 71636 Ludwigsburg Telefon: 01741/9424950 Mobil: 0172/7129688 Fax: 07141/9424951 E-Mail: info@montanaro-akademie.de Internet: www.montanaro-akdemie.de WIN-Charta Nachhaltigkeitsbericht - Seite 13