November Datum Veranstaltung Ort Beginn Veranstalter Vereinskegeln Radsporthalle 19:30 Uhr Veranstaltung Kulturbeutel

Ähnliche Dokumente
25. Dreikönigsschießen 2017

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Sitztanz- Fitness für Leib und Seele

Diese Ausgabe erscheint auch online

Veranstaltungen August Korrektur

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online. am Sonntag 24.September

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr (ab 19 Uhr Livemusik mit Vis-a-Vis) Pfingstsonntag, 24.5.

Werte Einwohnerinnen. und Einwohner,

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock

Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Grundschule

Amtliche Bekanntmachungen

Renovierung Spielplatz, Beachvolleyball- und Freifläche an der Hagenschießhalle

S O N N T A G S D I E N S T

Einladung zum Seniorennachmittag 2014

ECUADOR & GALÁPAGOS KINDERSTUBE DER SCHÖPFUNG. Eine Fotoreise mit Klaus Graeb zu den letzten Paradiesen...

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Den Erlös aus der Standgebühr und dem Kaffee-/

S O N N T A G S D I E N S T

Wir holen am 14. Januar 2017 ab 11.oo Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. Wimsheim e. V.

S O N N T A G S D I E N S T

Diese Ausgabe erscheint auch online

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Friedhof Wimsheim. Herzliche Einladung zur Einweihung. der neu gestalteten Urnen-Grabanlagen. am Freitag, 19. Mai 2017, um 17.

S O N N T A G S D I E N S T

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod,

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Menschen unter Menschen sein.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

27. Schlachtfest. des CVJM Wimsheim e. V. Samstag, 19. Januar 2019 ab Uhr Sonntag, 20. Januar 2019 ab Uhr bis 16.

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: coramueller/istock/thinkstock

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Einladung zum Seniorennachmittag 2016

Peter Franz, Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Diese Ausgabe erscheint auch online

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

1. Heckengäu Cup Januar 2017

Gospel. 13. Okt.` Uhr Ev. Kirche Wimsheim. 20. Okt.` Uhr Kath. Kirche Merklingen. Get Together... www. colorsofheaven.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliche Bekanntmachungen

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Präsenzpflicht. Handbuch für die Mitglieder der KVT

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg

Rhein-Zeitung, WW vom

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Tages- und Kurzzeitpflege

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Herzlich Willkommen!!

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Amtliche Bekanntmachungen

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Gesundheit für Jedermann!

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.: 030 / Wie finde ich hin?

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Informationen zur Tagespflege

Jahreskalender 2017/2

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Transkript:

W W W Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 44 Jahrgang 60 Veranstaltungen - Termine November 2018 Datum Veranstaltung Ort Beginn Veranstalter 13.11. Vereinskegeln Radsporthalle 19:30 Uhr 16.11. Veranstaltung Kulturbeutel 17.11. Flohmarkt (private Veranstaltung) Frank Marquart 18.11. Kaffeenachmittag Hagenschießhalle 14:00 Uhr Landfrauen 25.11. Vorspielnachmittag AKK 29.11. Gemeinde-Mittagessen ev. Gemeindehaus ev. Kirchengem. Amtliche Bekanntmachungen Rathaus geschlossen!! Am Freitag, 02. November 2018, bleibt das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Weihnachtsbaum-Spender gesucht! Die Gemeinde Wimsheim sucht für die öffentlichen Plätze im Ort Weihnachtsbäume. Haben Sie einen geeigneten Baum im Garten dann setzen Sie sich bitte direkt mit unserem Bauhofleiter, Herrn Lipps, in Verbindung. Telefon: 07044 / 903 194

2 Nummer 44 Mitteilungsblatt Wimsheim Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Bild- und Textbeiträge.

Abfuhrtermine Abfall aktuell Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 44 3 Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 16.30-18.30 Uhr - vormittags geschlossen! Frühsprechstunde Bürgerbüro: Jeden ersten Freitag im Monat ab 06:30 Uhr geöffnet. Die Gemeindeverwaltung bittet die Einwohner, die oben genannten Öffnungszeiten einzuhalten. Sollte es einmal vorkommen, dass Sie dringende Angelegenheiten nicht innerhalb der Öffnungszeiten erledigen können, besteht die Möglichkeit, telefonisch mit dem entsprechenden Sachbearbeiter einen individuellen Termin auszumachen. Und so erreichen Sie den zuständigen Mitarbeiter: Zentrale Telefon 9427 0 Telefax 9427 25 gemeinde@wimsheim.de Bürgermeister Mario Weisbrich 9427 15 mario.weisbrich@wimsheim.de Vorzimmer Martina Steiner 9427 10 martina.steiner@wimsheim.de Hauptamt Reinhold Müller 9427 14 reinhold.mueller@wimsheim.de Standesamt Karin Lux 9427 12 karin.lux@wimsheim.de Einwohnermeldeamt Monika Bossert 9427 13 monika.bossert@wimsheim.de Kämmerei Anton Dekreon 9427 17 anton.dekreon@wimsheim.de Kasse / Kämmerei Sophie Husar 9427 16 sophie.husar@wimsheim.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Wimsheim, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Mario Weisbrich, Rathausstraße 1, 71299 Wimsheim, oder Vertreter im Amt, www.wimsheim.de. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: gaggenau@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@ gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Steueramt Yvonne Wolfinger 9427-11 yvonne.wolfinger@wimsheim.de Auszubildende Jasmin Vinçon 9427-23 Zweckverband Bauhof Heckengäu 903-194 Bauhofleiter Herr Stefan Lipps info@zvbh.de Wasserversorgung - Notfallnummer 903-95 17 (Weiterleitung auf Mobilfunk) Ortsbücherei Wimsheim Leitung Frau Stefanie Fleck 9427-29 buecherei@wimsheim.de Kindergarten und Kinderkrippe Wimsheim 4 17 73 Leitung Frau Esther Selbonne kindergarten@wimsheim.de esther.selbonne@wimsheim.de

4 Nummer 44 Landratsamt Enzkreis Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefax landratsamt@enzkreis.de Mitteilungsblatt Wimsheim 07231 / 308-0 07231 / 308-9417 Allgemeine Sprechzeiten LRA Montag 08:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00 bis 14:00 Uhr Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Freiwillige Feuerwehr Wimsheim gramm nach Ende seiner Laufzeit im Jahr 2020 um eine weitere Förderperiode verlängert wird. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere gute Arbeit im Heckengäu weiterführen können, so LEADER Heckengäu Geschäftsführerin Barbara Smith. Grundvoraussetzung dafür sei es, dass weiterhin so viele gute Projektideen aus der Bevölkerung kommen und noch viele umgesetzt werden können. Abschließend wurden die Preisträger des Fotowettbewerbs gekürt. 13 der insgesamt knapp 60 eingereichten Fotos haben es in einen Kalender geschafft, den jeder der Anwesenden mit nach Hause nehmen durfte. Wer Interesse an diesem Fotokalender hat, kann sich an die LEADER Geschäftsstelle im Landratsamt Böblingen wenden, Mail: info@leader-heckengaeu.de. www.leader-heckengäu.de Jugendfeuerwehr Wimsheim Am Freitag, den 02.11.2018 trifft sich die Jugendfeuerwehr zum Indiaka-Training in Sportkleidung um 17.30 Uhr in der Hagenschießhalle. Aus dem Standesamt Fundsachen 1 Ring Wir gratulieren Mitteilungen von Ämtern LEADER Heckengäu LEADER hat die Region Heckengäu weiter zusammengeführt Veranstaltung in Deckenpfronn am 24. Oktober 2018 spiegelt die Bürgerschaft als Motor des Projekts wider Das diesjährige LEADER Heckengäu Regionalforum fand am Mittwoch, 24.10.2018, in der Deckenpfronner Zehntscheuer statt. Ziel der Veranstaltung greifbar machen, was LEADER der Region gebracht hat und was auch künftig mit diesem europäischen Förderprogramm noch möglich ist. Verschiedene Träger bereits umgesetzter Projekte stellten diese vor. Ein Kernpunkt war außerdem der vergangene Fotowettbewerb, der zahlreiche schöne Heckengäu Impressionen brachte. LEADER hat die Hälfte seiner aktuellen Förderperiode bereits überschritten und viele gute Projekte in das Heckengäu gebracht, so auch die Botschaft des Deckenpfronner Bürgermeisters Daniel Gött, der zu Beginn der Veranstaltung ein Grußwort an die Anwesenden richtetet. Innerhalb der Gebietskulisse hätten die Kommunen ähnliche Probleme und Bedürfnisse; daraus erwachse die Chance, voneinander zu lernen. In Kleingruppen wurde diskutiert, wie bekannt LEADER in der Bevölkerung ist und wo die Berührungspunkte für den Einzelnen bestehen könnten. Kontakte wurden geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht. LEADER hat die Region zusammengeführt und bis jetzt schon eine beachtliche Summe an Fördergeldern in das Heckengäu gebracht, so LEADER Vorstandsmitglied Siegfried Zenger vom Landratsamt Böblingen. Viele tolle Projekte konnten schon in der bisherigen Laufzeit umgesetzt werden. Großes Interesse galt dem Prozedere eines LEADER Antrags. Wie funktioniert die Projektberatung; wie lang dauert es, bis ein Antrag durch sein kann und wer entscheidet, was gefördert wird? Solche und ähnliche Fragen konnten beantwortet werden. Und die gemeinsame Hoffnung aller Beteiligten ist es, dass das LEADER Förderpro- Herrn Dieter Schlittenhardt, Hagenschießstraße 11, zum 80. Geburtstag am 06. November 2018 Herrn Roland Siegle, Austraße 18, zum 75. Geburtstag am 08. November 2018 Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute! Ortsbücherei Unsere Öffnungszeiten dienstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr freitags 18.00-19.00 Uhr Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus) buecherei@wimsheim.de Tel.: 07044-9427-29 Notdienste 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen.

Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 44 5 Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden- Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http:// www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Enzkreis Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr Verein Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft e.v. Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim Tel. 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag: von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr Freitag von 16 Uhr bis 24 Uhr Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwochvon 14 Uhr bis 24 Uhr Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim: Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 01806/072311 Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa, So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Zahnärztlicher Sonntagsdienst - zu erfragen über Telefon: Bereich Pforzheim - 0621-38 000 818 Bereich Mühlacker - 0621-38 000 816 Bereich Neuenbürg - 0621-38 000 807 Apotheken-Notdienst Samstag, 03. November 2018 Maria Apotheke, Pforzheim, Pillauer Straße 12, Tel. 96 56 56 Enztal-Apotheke, Pforzheim, Westliche 47 (Leopoldplatz, gegenüber Schlössle-Galerie), Tel. 58 75 116 Sonntag, 04. November 2018 Vitalwelt Apotheke in der Arcus-Klinik, Pforzheim, Rastatter Straße 17 19, Tel. 2 98 80 40 Franz-Joseph-Gall-Apotheke, Tiefenbronn, Franz-Josef-Gall-Straße 37, Tel. 07234 / 94 80 94 Brücken-Apotheke, Pforzheim, Leopoldstraße 17, Tel. 3 21 89 - Vorwahl Pforzheim 07231 Soziales Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und Angehörige Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete Gesprächs und Entspannungsgruppen Kanzlerstraße 2-6 75175 Pforzheim Tel.: 07231 969 8900 Aktuelle Termine unter: www.kbs-pforzheim.de Helios-Klinikum Am Mittwoch, 07. 11. 2018, um 18:30 Uhr findet im Helios Klinikum Pforzheim der Themenabend Herz außer Takt Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung statt. Über 800.000 Menschen sind in Deutschland von Vorhofflimmern betroffen. Damit ist dies die häufigste Rhythmusstörung. Es werden Ihnen verschiedene medikamentöse und operative Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Helios Klinik für Herzchirurgie in Karlsruhe bietet das Helios Klinikum Pforzheim einen umfassenden Überblick über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Referenten: Prof. Dr. Ilka Ott Chefärztin, Medizinische Klinik I Gastredner: Prof. Dr. Uwe Mehlhorn Chefarzt Herzchirurgie und Intensivmedizin, Helios Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe Diakonie- und Sozialstation Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr 71299 Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel. 07044 8686, Fax 07044 8174 Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Enzkreis-Kliniken Krankenhaus Mühlacker Informationen für werdende Eltern im November Infoabend mit dem neuen Chefarzt der Frauenklinik Mühlacker rund um die Geburt Das Team der Frauenklinik im RKH Krankenhaus Mühlacker will zu einer gesunden Schwangerschaft, individuellen Geburt und einem familienorientierten Start für werdende Eltern und ihr Kind beitragen. Deshalb gibt es wertvolle Informationen für die Zeit vor, während und nach der Geburt. Am Dienstag, 6. November 2018 um 19 Uhr informieren Dr. Admir Agic, neuer Ärztlicher Direktor der Frauenklinik im RKH Krankenhaus Mühlacker, und sein Team rund um das Thema Geburt. Treffpunkt ist das Forum des RKH Krankenhauses Mühlacker. Anschließend haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, an einer Kreißsaalführung mit Besichtigung der Neugeborenen- und Wochenstation teilzunehmen.

6 Nummer 44 Mitteilungsblatt Wimsheim Diabetes ist durch Pflege beeinflussbar Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegekraft für Diabetes Im Herbst 2018 haben sich erneut 17 examinierte Pflegekräfte in einem Kurs zur Diabeteserkrankung auf den neuesten Stand gebracht. Mit einem von Fachgesellschaften empfohlenen Curriculum wurden die Teilnehmer für die Betreuung von Diabetespatienten im Krankenhaus qualifiziert. Die Absolventen kamen aus fünf verschiedenen Krankenhäusern, wobei die meisten aus der RKH Fürst-Stirum Klinik Bruchsal und die am weitesten angereisten aus Müllheim bei Freiburg kamen. - Pflegerische Hilfen und Maßnahmen: z.b. Medikamente verabreichen, Hilfe beim Toilettengang, Verbände anlegen oder wechseln nach ärztlicher Verordnung - Einüben täglicher Verrichtungen, um die Selbständigkeit zu erhalten. - Teilnahme an Aktivitäten wie Sitzgymnastik, Gedächtnistraining, Singen, Spaziergänge - Teilnahmemöglichkeit an allen kulturellen Veranstaltungen im Haus und an Ausflügen. - Beratung von pflegenden Angehörigen. In der Tagespflege können sich die Tagesgäste beispielsweise beim Backen und Kochen beteiligen hier wird der Obstsalat zum Nachtisch geschnitten. Für einen Plausch ist dabei auch noch Zeit. Aktuell sind einzelne Plätze in der Tagespflege frei. Interessenten können einen Tag inklusive Mittagessen kostenlos ausprobieren. Vereinbaren Sie einen Probetag in der Tagespflege, wir freuen uns auf Sie! Interessenten melden sich bitte bei Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel. 07033/ 53 91-0 Foto: RKH GmbH Die Absolventinnen mit Dozenten der RKH Akademie Die Arbeitsgemeinschaft Diabetologie Baden-Württemberg (ADBW) und die Deutsche Diabetesgesellschaft (DDG) empfehlen den Kurs, der Pflegende mit abgeschlossener Ausbildung als versierte Pflegefachkraft für Diabetes qualifiziert. Hiervon profitieren die Pflegenden, die Kliniken und die Patienten gleichermaßen. Die Absolventen erhalten vertiefende Kenntnisse zu Pathophysiologie, Pharmakologie, Diabetesberatung, Komplikationsvermeidung und zur allgemeinen Versorgung von Diabetespatienten in der Klinik. In der Prüfung zeigte der Kurs 2018 den an der RKH Akademie bislang höchsten erreichten Punktewert aller Abschlussjahrgänge. Das ehrt die Teilnehmer und spricht für das herausragende fachliche Engagement der Dozenten und Teilnehmer im Kurs, so Anne-Marie Schnäbele, die als Vorstandsmitglied der ADBW den Kurs an der RKH Akademie inhaltlich seit vielen Jahren mit betreut. Pflegende können Diabeteserkrankungen beeinflussen, führte Tilmann Müller-Wolff bei der Zertifikatsübergabe aus. Mit der erworbenen Expertise können die Patienten besser beraten und versorgt werden, so der Leiter der RKH Akademie. Zur besonderen Kursleistung aller Absolventen beglückwünschte auch Andrea Domann, organisatorische Kursleitung der RKH Akademie: Wir sind besonders stolz darauf, dass die Absolventen die Prüfungen mit solch hohen Punktzahlen gemeistert haben. Das Team der RKH Akademie, alle Dozenten und die Kliniken gratulieren den folgenden Fachkräften zum Abschluss: Tatjana Bauer, Anja Bohmüller, Sylvia Bräuning, Marion Burger, Christine Curti, Renata de Cassia Miguel Günter, Sabine Dickmann, Marina Dieterle, Nuran Günes, Shkurte Hasanaj, Jana Hoffmann, Jenny Ludwig, Sonja Meschar, Ines Niesz, Katharina Rudnev, Tanja Staudt, Beate Weber. Der ADBW Diabetesfachkurs für Pflegende wird einmal jährlich angeboten, der nächste Kursbeginn ist am 7. Oktober 2019. Anmeldungen für die Qualifizierung sind bundesweit möglich. Haus Heckengäu Heimsheim Tagespflege zur Entlastung für pflegende Angehörige Die Tagespflege bietet älteren Menschen, die zuhause wohnen, tagsüber Betreuung und Pflege, regelmäßig auch an einzelnen Tagen, von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30-16.30 Uhr: - Geregelte Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen (auch Sonderkost), Nachmittagskaffee