Tagesordnungspunkte. Protokoll zur FSR-Sitzung vom

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur FSR-Sitzung vom

Protokoll zur FSR-Sitzung vom Teilnehmer:innen: 8 von [21]

Protokoll zur FSR-Sitzung vom Mo, Teilnehmer: 11 von 18 [21]

Protokoll zur FSR-Sitzung vom

Tagesordnungspunkte. Protokoll zur FSR-Sitzung vom

Tagesordnungspunkte. Protokoll zur FSR-Sitzung vom

Tagesordnungspunkte. Protokoll zur FSR-Sitzung vom

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

FACHSCHAFTSRAT FAKULTÄT 2

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll vom 12. Juni 2017

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Protokoll der 9. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll vom 11. Juli 2016

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Fachschaft Psychologie

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa Datum:

Protokoll zur öffentlichen Fachschaftssitzung am , ABS/2016

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik/Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

StuRaMed Protokoll

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 17:19 Ende: 19:05. Beschlussfähig:

Protokoll der 6. Sitzung

Rico Eisner. Gäste: Protokoll: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: Finanzen... 4 Finanzanträge... 4 TOP 5: Cocktails... 4 TOP 6: TOP 7: Sonstiges...

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der TU Dresden

Anwesende Mitglieder: Henriette, Dirk, Nathalie, Corinna, Samy, Tony, Anna, Caro, Michael,

Protokoll zur FSR-Sitzung vom Teilnehmer:innen: 9 von 18 [21]

Protokoll der 26. Sitzung

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll vom

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des FSR Physik am

H , Uhr

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

Protokoll. über die Sitzung des Fachschaftsrates. Datum Ort SE2/Zi Sebastian Schubert

Protokoll der StuRa-Sitzung vom

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:19 Ende: 21:13. Beschlussfähig:

10 Anwesende, somit beschlussfähig. Gegen das Protokoll vom gab es keine Einwände, somit ist es angenommen.

Protokoll der FSR-Sitzung vom Anwesenheit

Fachschaft Psychologie

Protokoll der FSR-Sitzung vom Anwesenheit

Protokoll zur FSR-Sitzung vom Teilnehmer: 13 von 15

Protokoll vom

Protokoll Tops: Anwesend: Jasmin, Michael, Michi, Lars, Andische, Daky. Letztes Protokoll. Auslandssemester.

Sitzungsprotokoll vom

Protokoll vom

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Protokoll vom 22. Mai 2017

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Fachschaft Psychologie

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

StuRaMed Protokoll

Verlaufsprotokoll vom

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen

Genehmigung und Änderungen der Tagesordnung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Sitzung des Fachschaftsrats Medien Protokoll vom

Protokoll der 19. Sitzung

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschuss

Die Sitzungsleitung Begrüßt die Anwesende und stellt mit 13 von 19 stimmberechtigten Mitgliedern die Beschlussfähigkeit fest.

Protokoll vom öffentliche Version. Norman Philipps

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

zur Konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates der Fachrichtung Forstwissenschaften TU-Dresden 2013/2014

Protokoll der 15. Sitzung

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Das Protokoll vom wird einstimmig beschlossen. Norbert erinnert Laura L. daran, ihr Protokoll endlich fertig zu machen.

Fachschaft Psychologie

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Protokoll der GF-Sitzung vom

Transkript:

Protokoll zur FSR-Sitzung vom 24.04.2018 Teilnehmer: 8 von 18 Anwesende: Lucas, Peter, Paul, Pauline H., Pauline S., Fabian, Elisabeth Fr., Jasmin, Emilie, Florian Gäste: -- Entschuldigte: -- Unentschuldigte: Robert, Laura, Ronja, Elisabeth Fi., Rico, Martin,, Julius, Theresa Ruhende: Stefan Goralski, Franz Walter, Kristin Winkler Sitzungsbeginn: 18:38 Sitzungsende: 20:28 Sitzungsleiter: Paul Kanig Protokollant: Elisabeth Franz Beschlussfähigkeit: 18:38 [8 18(21)] nicht beschlussfähig 19:07 [10 18(21)] beschlussfähig Tagesordnungspunkte 1. HoPo 2. Finanzen 3. Protokoll 4. Web, Technik und Verwaltung 5. Veranstaltungen 6. Nachhaltigkeit 7. Sonstiges

1. HoPo Ellis Bericht vom Vernetzungstreffen 20.04.18 (fand bei Maschinenwesen statt): - StuRa-Beitragserhöhung um 3 auf 7,60 ab WS18/19 beschlossen - Safes: Beispiel Maschinenwesen haben 2 Safes: 1 großer nur für Finanzer und 1 kleiner für alle, z.b. Kautionen zum Thema kann man sich an das StuRa-Referat Service und Förderpolitik wenden - Dies academicus: Mathe machen Volleyballtournier - Maschinenwesen und Physik wollen mitorganisieren. Wir können auch mitmachen. Außerdem freuen die sich, wenn wir das bewerben. andere FSR, z.b. BerufsPäd veranstalten Fachvorträge für gemeinsame Werbung Mail an Integrale (Veranstalter) --> können dann über StuRa-Verteiler Werbung machen - Nachhaltigkeit Ausgangssituation ist: Grillen und Glühweinverkauf verursachen Müll. Es stand die Frage im Raum, ob Geschirr und Besteck für alle FSR gekauft werden solle. Der Verleih ist schwierig, die StuRa-Ausleihe auf Eis gelegt ist. Die FSR Mathe, Maschinenwesen und Hydro wären für eine Ausleihe. Von Hydor kam der Vorschlag, dass sie das kaufen könnten, haben aber keinen Platz zum Aufbewahren Daraufhin haben BPäd ihr Lager/Kellerabteil angeboten. Weitere Probleme bei Geschirr sind Abwasch und Hygiene. Eine andere Möglichkeit zur Motivation zu Nachhaltigkeit wäre eine Preisreduzierung bei eigenem mitgebrachtem Becher. Das Thema soll nächstes V- Treffen nochmal besprochen werden. Die Meinung des FSR ist, dass man Teller auch durch Toastscheiben ersetzen kann. Wenn es sich nicht anders vermeiden lässt, kann man auch auf pflanzliche Teller als kompostierbare Alternative zurückgreifen. Wir wollen die Idee mit der Preisreduzierung um z.b. 10ct für unseren nächsten Glühweinstand im Kopf behalten. Emilie kommt um 18:48 [9 18] nicht beschlussfähig - Datenschutz: Fabian vom Referat LuSt hat erzählt, dass eine Sammlung darüber entstehen soll, welche personenbezogenen Daten der FSR erhebt. Denn z.b. bei Wahlplakaten wäre bei Angabe der persönlichen Daten eigentlich eine Datenschutzerklärung zu unterschreiben damit die Daten verarbeitet und verwendet werden dürfen. Bei Fragen zum Thema kann man sich an die Datenschutzbeauftragten der TUD halten: Herr Zagermann & Herr Herber Im Januar ging zu dem Thema eine Mail an alle FSR diese ist zu beantworten, da sonst eine spontane Überprüfung kommen kann, die rechtliche Konsequenzen mit sich ziehen kann. Bei uns: Wahlplakat keine Datenschutzerklärung gefordert ESE-WE-Anmeldung Datenschutzerklärung gefordert. Elli fragt wegen der Mail nochmal nach, nächste Sitzung sollten wir eine Sammlung haben. TU Dresden Seite 2 von 5

- Lizenzen (vorab/inoffiziell) TU-Lizenzen sind für StuRa verfügbar Man kann bei LuSt-Fabian melden, welche Produkte man für FSR benötigt (Windows, MS,...) wir könnten Windows 7/10 für unseren Bürorechner gebrauchen Außerdem kann man Hardware zu vergünstigten TU-Konditionen kaufen - Referat LuSt sucht Mitstreiter, Infos auf StuRa-Seite - StuRa hat neue Schriftart Wir sollen alle überprüfen, ob eine barrierearme (also gut lesbare) Schrift verwendet wird. - ET und Maschi veranstalten dieses Semester eine BuFaTa und brauchen viel Material, daher wird darum gebeten, durch Ausleihe zu unterstützen. - Haushaltsplan: 26.04.18 Sondersitzung Beschluss der 2. Lesung 03.05.18 3. Lesung da sollte das Plenum möglichst vollzählig besetzt sein Theresa kann kommen, falls nicht springt Elli ein nächstes V-Treffen wahrscheinlich in ca. einem Monat findet beim FSR Bio statt. Fachausschuss am 16.5. Fabian kann an diesem Tag nicht kommen. Julius und Laura sind Vertreter. 2. Finanzen Zur Kontoumstellung ist noch keine Post angekommen. Florian kommt um 19:07 [10 18] --> beschlussfähig Peter berichtet von dem Gerücht das StuRa-Referat "What" habe bei den FSR um Geld gefragt und der FSR Geo hätte direkt abgelehnt. Andere FSR gäben beispielsweise Geld. Dazu herrsch allgemeine Verwirrung. Niemand kann ich an eine derartige Mail erinnern. Es ist unklar, ob das Geld geliehen oder geschenkt sein soll. Eine Richtigstellung wäre angebracht, allerdings besteht auch keine große Motivation, Geld zu geben. Das Thema wird auf die nächste Sitzung vertagt, um noch mit What -Lisa reden zu können. 3. Protokoll Das Protokoll vom 29.01.18 wird mit [10 0 0] beschlossen. Das Protokoll vom 05.02.18 muss Lisa noch machen. Das Protokoll vom 16.04.18 wird vertagt, da noch einige Änderungen vorgenommen werden müssen: Paul muss den FakRat-Bericht hinzufügen, die E-Mail-Adresse von Peter muss raus, die Sprechzeiten stimmen so nicht, ( Doodle Link raus) und (Leiser Protest) werden gestrichen. TU Dresden Seite 3 von 5

4. Web, Technik und Verwaltung Der Drucker läuft wieder, allerdings eingeschränkt (bei der Anzeige "Download..." funktioniert nichts) und nur mit eingeschaltetem Computer Florian installiert ein Post-It mit der Info Rico baut aktuell noch am Büro. Wir hätten gerne noch das Plakat über der Tür aufgehangen und das Regal in die Wand gebaut. Rico hat Equipment. Rico meldet sich, wenn er Hilfe braucht und sagt, wie es weitergeht. Der aktuelle Stand zum Safe ist, dass Florian noch nicht alle Angebote erhalten hat. Wir warten noch bis zur nächsten Sitzung auf die Angebote sonst nehmen wir Screenshots als Angebote. WLAN-Verstärker fürs neue Büro? Rico kümmert sich. Rico ist nicht da, also nächste Sitzung 5. Veranstaltungen Umweltparty: Fabian war bei Hydros und hat sich mit Tim unterhalten. Die Bilanz ist, dass 200 Leute da waren und 40 Gewinn insgesamt gemacht wurden. Gründe dafür sehen wir in großer Konkurrenz mit anderen Partys an dem Abend "BIS START" und Bockbier war am Tag zuvor. Nicht absehbar. Die Party wird als Erfolg für die Fakultätsvernetzung gesehen. Es wird gefragt, ob die Planung festgehalten wurde als Archivierung. Bei der Party waren der Finanzantrag und die Kalkulation problematisch, da mit großem Plus gerechnet wurde und die Spende nicht freiwillig war und Studierendengelder nicht gespendet werden dürfen. Meinungen: Einige Leute sagten es war nicht so geil, trotz DJ Regel K wäre keine Stimmung aufgekommen, der Club sei zu groß für wenige Menschen, Club Mensa hätte ein schlechtes Image FSR: Spiele/Stationen waren vielseitig und haben Spaß gemacht und wurden gut angenommen, es gab gute Stimmung, Cambio hatten Backwaren, Fakultätsvernetzung ist sehr gelungen Es stellt sich die Frage, ob ein derartiges Event vielleicht öfter bzw. regelmäßig stattfinden sollte z.z. in der Ersti-Woche oder immer zum Semesterstart zur nächsten Sitzung reden wir nochmal darüber ESE-Sondierungen: AK-ESE sollte sein Anfang April planen. Pauline, Pauline, Theresa und Florian sind laut konstituierender Sitzung zuständig. Der erste Besprechungstermin findet am Mittwoch, 2.5.18 in der 4.Doppelstunde statt. Danach wird es noch einen weiteren Termin geben. Peter macht Werbung für die diesjährige KonGeoS. Sie steht im terminlichen Konflikt mit der Geographie BuFaTa. Paul berichtet von der Mail von Theresa Schwarzkopf: - man kann bei ihr Großmarktkarten verlängern, ändern oder bekommen FSR-Meinung: Angebot im Supermarkt günstiger als im Großmarkt, Lucas meint, dort gäbe es schlechte Qualität. Florian wirft ein, dass man auch auf Kommission bei Brauereien oder Getränkemärkten bestellen kann. Florian fragt mal an, dabei ist die Größenordung 25 Kästen - Veranstaltungsanmeldungen für Versicherung Fabian kümmert sich TU Dresden Seite 4 von 5

Geo-Grillen Liegenschaften werden angefragt Zum Thema Grillkaufen verfolgt Fabian ebay-kleinanzeigen, sonst ausleihen BESCHLUSS: Finanzantrag für Grillkauf über 100 neu oder gebraucht [7 1 2] angenommen Es wird die Frage gestellt: Wollen wir Grillgut anbieten? Dafür spricht, dass, wenn wir Veranstaltung klein halten, dann auch nicht viele kommen wollen. Andere FSR könnten übriggebliebenes Grillgut für ihre Grillveranstaltungen übernehmen. Nach Möglichkeit sollen wieder Informationen über Wahlpflichtbereiche vielleicht auch mit TU-Mitarbeitern angeboten werden. Außerdem wollen wir Werbung an die Institute für die Mitarbeiter versenden, damit sie auch kommen. Es gäbe die Möglichkeit es für Förderung als Informationsveranstalung zu propagieren, wird abgelehnt um den Geist des Geogrillen beizubehalten. Bierpong oder Flunky Ball zu späterer Stunde Zentrale Punkte zu klären: Programm und Material (Landi-Bar z.b.) Pauline S fragt nach einer Terminverschiebung. BESCHLUSS: Wer ist dafür, das Geogrillen vom Donnerstag, 21.6.18 auf den Mittwoch, 20.6.18 zu verschieben? [9 0 1] angenommen. Das Geogrillen findet am Mittwoch, dem 20.6.18 statt. Grillbeauftragte werden AK Grillen und treten in Aktion, der Besprechungstermin wird mitgeteilt. Die Filmabend-Idee soll weiter verfolgt werden und zur nächsten Sitzung die Legalität einer solchen Veranstaltung geprüft. 6. Nachhaltigkeit Es ist zu überprüfen, ob das Konzept Baumspende problematisch ist, weil das das Spenden von Studierendengeldern bedeutet und, ob man das mit dem Hochschulfreiheitsgesetz begründen kann. Elli fragt StuRa-Finanzer. Lucas geht nächste Woche Dienstag 18:00 zum Apfelgarten Strehlen und redet mal persönlich über die Sache. Außerdem plant Lucas einen Flohmarkt und Büchertausch. nächste Sitzung dazu genaueres 7. Sonstiges Pauline fragt, wo die Fragebögen für Berufungsvorträge zu suchen sind. Diese befinden sich eventuell noch auf dem Bürocomputer oder Konstantin hat sie noch. Der Erdapfel e.v. ist zu kontaktieren. Julian oder die Geoball-Menschen werden gefragt. Die Sprechstunden sind zu vervollständigen. Frage von KonGeoS nach Zahlen zu Studienabschlüssen im Vermessungswesen (Mail) wollte Rico klären. Es ist nicht da, daher wird das Thema vertagt. nächster Sitzungstermin: Mo, 07.05.2018 00:00 nächster Sitzungsleiter: Peter Grabbert nächster Protokollführer: Elisabeth Franz TU Dresden Seite 5 von 5