Folkwang Universität der Künste Sa_15. Dezember Uhr Neue Aula Essen-Werden

Ähnliche Dokumente
BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg

BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg

MOZART CHAMBER ORCHESTRA

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

YOUNG EXCELLENCE IN CONCERT

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr

Folkwang Universität der Künste

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

AbsolventInnenpräsentation Studiengang Schauspiel 2014 Artist Diploma

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Meine Verehrung für Edvard Grieg

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

Samstag, 18. Juni Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

tücker osef S Foto: J

Folkwang Universität der Künste

PROJEKTPLAN Kammermusik

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

1. lech classic music festival 2012

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER IVETA APKALNA ORGEL THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Konzertvorschau September 2013

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto

Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano. Profil Projekte Palazzo Ricci Partner Kontakt

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Förderkonzerte International Piano Forum

KAMMERORCHESTER HOHENEMS

Folkwang Universität der Künste

Freitag, 2. Oktober Sonntag, 11. Oktober Samstag, 26. Dezember 2015 Mittwoch, 6. Januar Highlights:

Konzertsaison 2017/18

17. Juli bis 6. August

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Wiener Concert-Verein auf turbulenter Konzertreise in Italien

Klassik OpenAir Festspiele

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Marie Nøkleby Hanssen, Posaune Sol Daniel Kim, Violoncello Simon Rapp, Klavier Eunsol Youn, Violine

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

Konzertsaison 2017/18

Koll Trio. Koll Trio. Alexandra Koll Patricia Koll Heinrich Koll. Alexandra Koll


SALZBURGER KULTURTAGE 16. bis 26. Oktober 2013

Folkwang Symphony. Folkwang Universität der Künste. SA_29. April Uhr Neue Aula Campus Essen-Werden

Uttwiler Meisterkurse 2013

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin

ABSOLVENTENKONZERT ORCHESTERDIRIGIEREN

Gedenktag für Prof. Gunhild Ott

Musikschule Meran XXX.-April-Str Meran. Tel

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

KÖLNER KLASSIK KOLLEKTION

Die Jungstudenten der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn ( ) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer

Mozart Sinfonien Nr. 27, 36 & 40 Symphonies Nos. 27, 36 & 40. Capella Istropolitana Barry Wordsworth

Mittwoch 2. Januar Uhr Basilika von S. Ignazio, Piazza S. Ignazio Rom The Hammond School Select Ensemble - USA sakrale Chormusik

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Bad Nauheim kulturell SINFONIEKONZERT REIHE. Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow: Symphonie Nr. 2 e-moll op. 27

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1)

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Frühjahrskonzerte 17

Alle jungen Violinisten und Violinistinnen stammen aus der Violinklasse von Alexander Ostrovski am Internationalen Konservatorium am Phoenixsee.

60 Jahre Lingener Kammerorchester

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

Pressemitteilung. Stand: alle vorherigen Pressemitteilungen sind ungültig Seite 1 von 7 Seiten

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

Wettbewerbserfolge an der HfM Karlsruhe Sommersemester 2010

Mit Arien in der Sommerarena präsentiert die Ausnahmesopranistin Natalia Ushakova

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Transkript:

Folkwang Universität der Künste Sa_15. Dezember 2018 19.30 Uhr Neue Aula Essen-Werden _Nordwestdeutsche Philharmonie _Leitung: Giancarlo De Lorenzo (a. G.) _Solisten: Yung-Yu Huang, Violine & Yebin Kim, Violoncello _mit freundlicher Unterstützung von Deichmann

Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 (1732-1809) in d-dur Hob. VIIb:2 Yebin Kim, Violoncello (Klasse Prof. Christoph Richter) Peter Tschaikowski Konzert für Violine und Orchester d-dur (1840-1893) op.35 1. Allegro moderato 2. Canzonetta: Andante 3. Finale: Allegro vivacissimo Yung-Yu Huang, Violine (Klasse Prof. Mintcho Mintchev) Foto: Estro Studio Yebin Kim Seit 2016 studiert die Koreanerin Yebin Kim an der Folkwang Universität der Künste in der Klasse von Prof. Christoph Richter; zunächst im Bachelor of Music, seit 2018 im Studiengang Master Professional Performance / Duo Instrumentalausbildung mit Pianist*in. Zuvor machte Yebin Kim bereits Abschlüsse an der Universität der Künste Berlin (Bachelor 2013) sowie an der Seoul Arts High School Graduate (2011), der Yewon Academy (2010) und der Korea National University of Arts, School of Music (2010 und 2011). Yebin Kim hat zudem an verschiedenen Masterclasses und Sommerkursen teilgenommen wie den Musikalischen Sommerkursen Leutkirch, der Forum Artium Masterclass, den Internationalen Konzerttagen Mittelrhein u. a. Sie gewann bereits zahlreiche internationale Preise, darunter der Yejin Music Concours Special Award und der Sejong National Music Concours Silver Award. _Pause Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550 (1756-1791) 1. Molto allegro 2. Andante 3. Menuetto: Allegretto -- Trio 4. Finale: Allegro assai

Foto: Privat Yung-Yu Huang Yung-Yu Huang, geboren 1999 in Taipeh, studierte von 2011 bis 2016 als Jungstudentin an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Prof. Susanna Yoko Henkel. Seit 2016 ist sie Studentin der Folkwang Universität der Künste in Essen in der Klasse von Prof. Mintcho Mintchev. Im Jahr 2014 gewann sie den zweiten Preis beim Ferdinand-Trimborn-Förderpreis-NRW. Außerdem gewann sie die ersten Preise 2016 beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert, 2017 den ersten Preis beim internationalen Pancho Vladigerov Wettbewerb und 2018 den Ingrid Girardet Preis zur Förderung junger Talente. Yung-Yu Huang gab mehrere Solokonzerte in Taiwan und Singapur und trat bei Bechstein Young Professionals in Köln 2015 auf, dann beim Akademiekonzert der Universität Mozarteum in Salzburg 2016, und beim Kammermusikprojekt Mit Musik-Miteinander der Kronberg-Akademie 2016. Im Jahr 2017 spielte sie als Solistin mit dem Ruse Philharmonic Orchestra in Bulgarien.Im Sommer 2017 wurde sie vom International Music Festival Varna eingeladen zu musizieren. Yung-Yu Huang spielt eine Violine von Nicolo Gagliano um 1761, gefördert von einem Kunstsammler in Taiwan. Foto: Fulvio Bruno Giancarlo De Lorenzo Giancarlo De Lorenzo studierte an der Musikschule in Brescia und schloss sein Orgel- und Orgelkompositionsstudium bei Maestro F. Castelli mit der höchsten Auszeichnung ab. Nach dem Abitur setzte er sein Studium an der Fakultät für Literatur und Philosophie der Universität D.A.M.S. (Drama, Art and Music Studies) von Bologna in der Musiksektion fort. Dort studierte er Komposition und Dirigieren bei Maestro G. Cataldo. De Lorenzo ist Gründer und Dirigent des Orchestra Vox Aurae von Brescia. Seit1992 widmet er sich der Wiederentdeckung und Vertiefung unbekannter Autoren der Barockmusik wie F. Durante, F. L. Gassmann und J. Mysliveček. Mit dem Orchestra Vox Aurae nahm er die komplette Serie der Symphonien für Streicher von F. Durante, der Symphonien für Streicher von J. Mysliveček, den integralen Bestandteil der Symphonien für Streicher von F. L. Gassmann sowie eine CD, die den Klavier- und Orchesterkonzerten von W. A. Mozart gewidmet ist, auf. 2003 wurde er zum Künstlerischen Leiter und Chefdirigenten des Orchesters des Teatro Olimpico von Vicenza ernannt, eine Position, die er bis Dezember 2011 innehatte. Im Oktober 2005 leitete er das Orchester des Teatro Olimpico Vicenza in dem Bargemusic Saal von New York, wohin er dann im März 2006 zurückkehrte, um in der Carnegie Hall zu dirigieren. Giancarlo De Lorenzo arbeitete bereits mit international renommierten Solisten wie Hiromi Uehara, Uri Caine, Ramin Bahrami, Mischa Maisky, Olga Kern und vielen anderen zusammen. Maestro De Lorenzo hat viele namhafte Orchester dirigiert, darunter beispielsweise das Orchestra di Padova e del Veneto, das I Pomeriggi Musicali von Mailand, das Riverside Orchestra in New Jersey, das Lissabon Metropolitan Orchestra, die Sinfonie Toronto sowie die Sinfonieorchester Rudolstadt und Halberstadt in Deutschland.

Darüber hinaus leitete er das renommierte philharmonische Kammerorchester München und die London Mozart Players. 2009 dirigierte er das Orchester Sinfonica Abruzzese am Teatro alla Scala in Mailand mit großem Erfolg in einem Sonderkonzert, das dem Wiederaufbau des Teatro Comunale dell Aquila gewidmet war. Mit demselben Projekt war er im April 2010 zu Gast bei der S. Cecilia National Academy im Parco della Musica in Rom. Mit der Sinfonica Abruzzese und dem Klarinettisten Fabrizio Meloni nahm De Lorenzo eine CD auf, die zusammen mit der Novemberausgabe der Zeitschrift Amadeus im Jahr 2009 erschien ist. 2012 wurde er im Rahmen des Festivales de Santander nach Spanien eingeladen, unter De Lorenzos Leitung spielte das Bilbao Symphony Orchestra dort die Trilogie von O. Respighi und die 10. Sinfonie von Tomàs Marco als Weltpremiere. Im Bereich der Oper leitete er mehrere Produktionen darunter Figaros Hochzeit von W. A. Mozart, Rigoletto von G. Verdi, La Serva Padrona von G. B. Pergolesi, Il Signor Bruschino von G. Rossini, Elisir d Amore von G. Donizetti in Seoul und La Traviata von Giuseppe Verdi im Tirana Operntheater. Er ist Künstlerischer Leiter der Musiksaison Spazio Sinfonico in Brescia. Seit Januar 2012 ist er Chefdirigent des Italienischen Philharmonischen Orchesters und des Symphonieorchesters von Grosseto. Derzeit ist er Künstlerischer Leiter und Musikdirektor des Sanremo Symphony Orchestra, eine Position, die er seit Januar 2015 innehat. Nordwestdeutsche Philharmonie Foto: Sandra Kreutzer Unverzichtbarer Bestandteil des Konzertlebens in Ostwestfalen-Lippe und attraktiver Kulturbotschafter der Region über die Grenzen Europas hinaus diesen beiden Ansprüchen wird die Nordwestdeutsche Philharmonie seit 65 Jahren in vorbildlicher Weise gerecht. Die große Leistungsfähigkeit, hochmotivierte Professionalität und mitreißende Spielfreude der Nordwestdeutschen Philharmonie, die eines der drei nordrheinwestfälischen Landesorchester ist, werden von renommierten Dirigenten ebenso geschätzt wie von hochrangigen Solisten. Erfolgreiche Tourneen führen die Nordwestdeutsche Philharmonie regelmäßig ins benachbarte europäische Ausland. Neben Auftritten in Dänemark, Österreich, Holland, Italien, Frankreich und Spanien sorgte das Orchester auch in Japan und den USA für volle Konzertsäle. Ihre künstlerische Vielseitigkeit stellt die Nordwestdeutsche Philharmonie in jährlich 130 Konzerten, einer Fülle von Rundfunkproduktionen und CD-Einspielungen und einem umfangreichen schul- und konzertpädagogischen Programm für die Konzertbesucher von morgen eindrucksvoll unter Beweis

Veranstaltungstechnik Leitung Leitung Bühne Leitung Beleuchtung Technik Auszubildende Rüdiger Klahr Volker Löwe Oliver Semrau Joaquin Berenguel Sven Kloßek Kevin Kramer Anja Manrau Jonas Michaelis Ricardo Plauk Morales Daniel Rath Viktor Schmidt Nico Anderski Hendrik Freier Oskar Linneweber Luca Schaller

Hinweis: Ton- und Bildmitschnitte sind nicht gestattet! Folkwang Universität der Künste Klemensborn 39 D-45239 Essen Tel. +49 (0) 201_49 03-0 www.folkwang-uni.de