MAGAZIN 2014. Mit Informationen: www.flugtage-mannheim.de. zur Veranstaltung zu den Vereinen über Gäste und Partner zum Airport u. v. m.



Ähnliche Dokumente
Innovative Befeuerungstechnologie beherrschen und gezielt einsetzen das ist unser Auftrag

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Schnupperflug-Events

Erst Lesen dann Kaufen

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Alle gehören dazu. Vorwort

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Senioren helfen Junioren

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am Ergebnisse

Studienkolleg der TU- Berlin

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Erfüllen Sie sich den Traum vom Fliegen. die ersten Schritte ins Cockpit

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Leichte-Sprache-Bilder

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Darum geht es in diesem Heft

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

SAKSA. Engagieren Sie!

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

r? akle m n ilie ob Imm

Das Leitbild vom Verein WIR

Lösungen mit Strategie

Unsere Ideen für Bremen!

Auf der Hannover Messe: Technology

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

1. Weniger Steuern zahlen

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

- Unsere Zusammenarbeit

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge kommen Sie mit uns hoch hinaus

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Senioren ins Internet

Erklärung zu den Internet-Seiten von

mit attraktiven visuellen Inhalten

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft?

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Wir nehmen uns Zeit.

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Soziale Netze (Web 2.0)

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Ganz sicher oben arbeiten!

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Leadership & Team: Learning from the Cockpit

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Transkript:

kostenfrei MAGAZIN 2014 Mit Informationen: zur Veranstaltung zu den Vereinen über Gäste und Partner zum Airport u. v. m. inkl. Programm und Geländeplan www.flugtage-mannheim.de

anzeige

Programm 2014 Inhalt Seite Flugtage der Vereine am City Airport Mannheim Veranstaltungstage Samstag, 13. und Sonntag, 14.09.2014 auf dem Gelände des Segelflugvereins Öffnungszeiten Samstag: 11.00 20.00 Uhr Sonntag: 09.30 18.00 Uhr Sonntag um 09.30 Uhr Ökumenischer Feldgottesdienst Sie sind herzlich eingeladen! Programm an beiden Tagen Rundflüge in Motor- und Segelflugzeug Schnupperflüge mit Fluglehrer Tandem-Fallschirmsprünge Oldtimerflüge Modellflugvorführung Simulatorflüge u. a. im B737 Cockpit Vorführung von Segelflug-Schlepps Multimedia-Bereich Tower-Simulation (VATSIM Germany) Informationen um den Luftsport Kinderprogramm Essen und Trinken u. v. m. Inhalt und Programm 3 Grußwort 4 Das Luftsportzentrum 6 Unsere Vereine Segelflugverein Mannheim 8 Badisch-Pfälzischer Motorflugverein 10 Flugwerk Mannheim 12 Fallschirmsprungclub Mannheim 14 Aero Club Heidelberg 16 Bad.-Pfälz. Modellflugsportverein 17 Simulatorverein Rhein-Neckar 18 Übersichtsplan 20 des Veranstaltungsgeländes VATSIM Germany 22 Einige Akteure 24 der Flugtage City Airport Mannheim 34 RNA Rhein-Neckar Air 35 Patenkind 36 und Patenschaftsprogramm Alle Angaben in diesem Heft ohne Gewähr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 3

grusswort Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, liebe Kinder! Es ist wieder soweit: Das Luftsportzentrum Rhein-Neckar lädt Sie ganz herzlich zu den Flugtagen der Vereine auf den City Airport nach Mannheim ein. Klaus Peters Für das Luftsportzentrum Wie schon viele Jahre zuvor, werden wir ein attraktives und abwechslungsreiches Wochenende gestalten, zu dem wir alle Freunde der dritten Dimension willkommen heißen. Getreu unserer Tradition werden wir auch dieses Mal auf Jets im Tiefflug und Kunstflug in jeglicher Art verzichten. Dennoch sind wir der Meinung, dass wir auch ohne diese Effekte die Faszination Luftsport ansprechend darbieten können. Die kleinen und kleinsten Besucher sind sicher bei den Modellfliegern gut aufgehoben. Neben kleinen Balsa- und Kunststoffmodellen werden auch richtige Modelle gezeigt und vorgeflogen. Mittels einer eingebauten Kamera kann man sogar den Blick aus einem fliegenden Modellflugzeug erleben. Sehenswert ist auch das Angebot für die Erwachsenen: Hier gibt es Motor- und Segelflugzeuge unterschiedlicher Größe und Ausführung, die sich nicht nur besichtigen lassen, sondern die sich auch auf einen Rundflug mit interessierten Passagieren freuen. Für den Fall, dass jemand das Flug-Feeling noch intensiver erleben will, empfehlen wir einen Schnupperflug, bei dem man unter Aufsicht eines erfahrenen Fluglehrers selbst steuern darf. Da wir eine sehr umfangreiche Palette des fliegenden Materials versprochen haben, ist auch die Nostalgieecke hervorragend besetzt. Und ein Flug im offenen Cockpit hat doch einen besonderen Reiz. Sollte der Sinn nach noch mehr Offenheit stehen, dann wäre ein Tandem-Fallschirmsprung genau das Richtige. 4

Einen Hauch vom weltweiten Fluggeschehen erleben Sie bei unseren Simulanten. Mit Rechner und Bildschirm wird dort nachgebildet wie die internationale Luftfahrt funktioniert und zwar in äußerst realistischer Form und in Echtzeit. Wir freuen uns, Ihnen all das anbieten zu können. Übrigens zu den gleichen zivilen Preisen wie im Vorjahr. Auch der Eintritt ist wieder kostenlos. Die Mitglieder der Vereine des Luftsportzentrums Rhein-Neckar werden auch in diesem Jahr versuchen, alle Fragen der Gäste ausführlich zu beantworten und freuen sich ganz besonders auf Ihr Interesse. Bei all den Attraktionen kann es sicher vorkommen, dass sich ein Verlangen nach Verpflegung einstellt. Selbstverständlich haben wir auch für diesen Fall Vorsorge getroffen: Steaks, Würstchen, Salate, Brötchen, diverse Kuchen, warme und kalte Getränke sollten Mangelerscheinungen jedweder Art zuverlässig verhindern. Den Sonntag beginnen wir traditionsgemäß mit einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel. Auch hierbei würden wir Sie gerne begrüßen. Das Luftsportzentrum Rhein-Neckar eine Vereinigung von sieben Vereinen, die das komplette Spektrum des Luftsportes abdeckt möchte auf diesem Wege allen an der Vorbereitung und Durchführung Beteiligten ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen. Dieser Dank gilt auch den Personen und Firmen, die durch Spenden zum Gelingen der Festtage beigetragen haben. Besonderen Dank schulden wir den Verantwortlichen und Mitarbeitern des City Airports Mannheim, ohne deren tatkräftige Mitarbeit die Veranstaltung nicht möglich wäre. Last, but not least, bedanken wir uns natürlich bei Ihnen, unseren Gästen für den Besuch unseres Festes und wünschen eine spannende Unterhaltung bei gutem Flugwetter und wie unter Fliegern üblich: Hals und Beinbruch! Ihr Luftsportzentrum Rhein Neckar. 5

das luftsportzentrum carmanah photography Das Luftsportzentrum Rhein-Neckar Kontakt Luftsportzentrum Rhein-Neckar Geschäftsstelle Flugplatz Neuostheim 68163 Mannheim Tel.: +49 621 4186998 Fax: +49 621 419050 Mail: info@lszrn.de Geschäftszeiten: Mo. Fr. 9.00-11.30 Uhr Die gesamte Palette des Luftsports unter einem Dach. Das Luftsportzentrum Rhein-Neckar ist ein Zusammenschluss der in Mannheim seit Jahrzehnten ansässigen Luftsport-Vereine. Die Ziele und Angebotsinhalte sind u. a.: Nutzung wirtschaftlicher Synergieeffekte Einheitliche Präsentation des regionalen Luftsports Caritative Arbeit mit Institutionen aus der Region Kompetenzzentrum für alle Flugsportinteressierte Nachwuchs-, Sozial- und Seniorenarbeit Mit über 700 ausschließlich ehrenamtlichen Mitgliedern ist das Luftsportzentrum Rhein-Neckar eine namhafte Größe im Mannheimer Vereinsleben und bietet durch seine facettenreiche Ausrichtung jedem Luftsportbegeisterten die optimale Anlaufstelle. Einen Überblick über die einzelnen Mitgliedsvereine des Zentrums und weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten, im Internet unter: www.luftsport-zentrum.de oder auf Facebook: /Luftsportzentrum.Rhein.Neckar Wir freuen uns auf Sie! Ihr Luftsportzentrum Rhein Neckar 6

Innovative Befeuerungstechnologie beherrschen und gezielt einsetzen das ist unser Auftrag LUCEBIT und ERNI liefern schlüsselfertige Lösungen für Flugplatzbefeuerungsanlagen. Von der Planung über Projektmanagement, Montage, Inbetriebnahme bis hin zu Service sowohl für militärische als auch für zivile Flugplätze aller Kategorien. LUCEBIT GmbH Konrad-Zuse-Ring 6 D-68163 Mannheim Tel.: +49 621 87 55 76 0 E-Mail: mail@lucebit.com ERNI AGL AG Zürichstrasse 72 CH-8306 Brüttisellen Tel.: +41 44 835 33 43 E-Mail: info@erni-agl.com www.lucebit.com www.erni-agl.com

die vereine im luftsportzentrum Kontakt Segelflugverein Mannheim e. V. City-Airport Mannheim Konrad Zuse Ring 8 68163 Mannheim Telefon 0621 / 41 60 98 praesident@sfvm.de www.sfvm.de Segelflugverein Mannheim e. V. Gründungsjahr: 1929 Segelfliegen ist eine der faszinierendsten Sportarten, die man sich vorstellen kann. Der lautlose Gleitflug kommt dem natürlichen Verständnis von Fliegen unserer Vorfahren am nächsten. Den Vögeln gleich fliegen wir nur durch Sonnenenergie und Hangaufwinde unsere Strecken über hunderte von Kilometern. Mehrfach wurden ab Mannheim bereits Flüge von über 1.000 km geflogen! Es gibt selbstverständlich auch Segelflugmeisterschaften und eine Bundesliga, an welcher jeder teilnehmen kann. Der Segelflugverein Mannheim e. V. ermöglicht es Jugendlichen bereits ab 14 Jahren das Fliegen während der ca. 2 jährigen Ausbildung zu erlernen. Unsere ehrenamtlich tätigen Fluglehrer sorgen dafür, die Kosten der Ausbildung gering zu halten. Ein umfangreicher Flugzeugpark sorgt dafür, dass alle Sparten des Segelfliegen abgedeckt sind. Sei es Ausbildung, Spaßfliegen oder der Wettbewerbs- und Leistungsflug: Hier ist für jeden etwas dabei. Der Verein hat über 120 Mitglieder, darunter sehr erfolgreiche Strecken- und Wettbewerbsflieger. Einen Großteil davon macht unsere Jugendgruppe aus, die auch abseits des Flugbetriebes viel unternimmt, z. B. den Besuch von Flugshows. 8

Gerade für Familienväter (und Mütter) ist der Zeitaufwand für das Segelfliegen ein K.O-Kriterium bei uns nicht! Unser Zweischichtflugbetrieb ermöglicht es, auch halbtags zu fliegen und somit auch Zeit für die Familie zu haben. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und überzeugen Sie sich bei einem Mitflug vom Hobby Segelfliegen. Gerne beantworten Ihnen unsere Mitglieder all Ihre Fragen zum Verein und dem Hobby. Die Besonderheiten beim Segelflugverein Mannheim e.v. Verkehrsgünstige Lage Zweischichtbetrieb Ehrenamtlich tätige Fluglehrer, dadurch geringere Ausbildungskosten Hoher Stellenwert der Ausbildung Förderung des Streckenflugs Alle Startarten (Winden- und Flugzeugschlepp) Flugbetrieb bei Bedarf auch während der Woche 9

die vereine im luftsportzentrum Kontakt Badisch-Pfäzlischer Flugsportverein e. V City Airport Mannheim Seckenheimer Landstraße 172 68163 Mannheim Tel.: +49 621 41-3651 Fax: +49 621 41-9050 kontakt@bpfv.de www.fliegen-in-mannheim.de Badisch-Pfälzischer Flugsportverein e. V. Gründungsjahr: 1921 Im Jahr 1921 schlossen sich die Fliegergruppe Mannheim, der Verein für Flugwesen und der Luftfahrtverein Zähringen zum Badisch-Pfälzischen Luftfahrtverein (BPLV) zusammen. Um die Gemeinnützigkeit des BPLV nicht zu gefährden, wurde die Motorflugsparte 1971 ausgegliedert und als Badisch-Pfälzischer Flugsportverein (BPFV) eigenständig. Interessieren Sie sich für die Motorfliegerei? Möchten Sie selbst mal ein Motorflugzeug steuern? Suchen Sie eine Rundflugmöglichkeit? Wollen Sie den Privatpilotenschein erwerben? Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantworten können, dann sollten Sie sich den Badisch-Pfälzischen Flugsportverein genauer ansehen! Besuchen Sie uns einfach in unserem Clubheim am City-Airport in Mannheim oder vereinbaren Sie einen Termin, dann können wir Ihnen auch einiges live zeigen. Flugschule Ihre Privatpilotenausbildung (PPL-A) beim BPFV! Seit über 50 Jahren werden Fußgänger an unserer Flugschule zum Privatpiloten ausgebildet. Ein professionelles Ausbildungskonzept führt Sie sicher zum Erwerb der Privatpilotenlizenz. Infos zur Schule unter: www.flugschule-mannheim.de 10

Wirtschafts-, Rechts-, Steuerberatung für Unternehmer/innen, Selbstständige und Unternehmen Lehmann + Lehmann Wirtschaftsprüfer Steuerberater Jens Lehmann Silke Lehmann Klaus Dieter Freund Rechtsanwälte Klaus Dieter Freund Jan Breckenfelder Wirtschaftsprüfer mit Schwerpunkt in folgenden Themenbereichen Jahresabschlussprüfungen Gestaltungsberatung Betriebswirtschaftliche Konzepte Steuerberater mit Schwerpunkt in folgenden Themenbereichen steuerliche Gestaltungs beratung laufende steuerliche Betreuung von Unternehmen aller Rechtsformen Lohn- und Finanzbuchhaltungen Die Kanzlei Lehmann + Lehmann ist erreichbar unter Tel.: 0621-97 60 84 20 Fax: 0621-97 60 84 99 E-Mail: jens.lehmann@llfc.de Rechtsanwälte mit Schwerpunkt in folgenden Themenbereichen Wirtschafts- und Unternehmensrecht Betreuung gemeinnütziger Unternehmen Gestaltungsberatung mit interdisziplinärem Ansatz Die Kanzlei Freund Rechtsanwälte ist erreichbar unter Tel.: 0621-2 24 99 Fax: 0621-15 49 81 E-Mail: RAFreund@llfc.de LLFC L9, 11 68161 Mannheim

die vereine im luftsportzentrum Kontakt Flugwerk Mannheim e. V. City Airport Mannheim Seckenheimer Landstraße 172 68163 Mannheim (Halle II) Tel./Fax : +49 621 76265912 info@flugwerk-mannheim.de www.flugwerk-mannheim.de Flugwerk Mannheim e. V. Gründungsjahr: 2009 Raus aus den Museen und ab in die Luft! Mit diesem Leitgedanken ging das Flugwerk Mannheim im Jahr 2009 an den Start. Fünf Jahre nach Gründung zeigt sich, dass dies ein voller Erfolg ist! Über 200 Mitglieder unterstützen mittlerweile den Verein mit all seinen Facetten, denn das Fliegen ist nur ein Teil unseres vielfältigen Angebots. Technisch Interessierte werden bei Restauration und Wartung historischer Flugzeuge voll auf Ihre Kosten kommen, ebenso Oldtimerfans und nicht zuletzt natürlich diejenigen, die dann mit den Maschinen in die Luft gehen. Eigene Flugschule ermöglicht Ausbildung Dies kann dabei prinzipiell jeder sein, da unsere vereinseigene Flugschule jedermann und jederfrau zum Piloten ausbilden kann. Nach Fertigstellung unserer Klemm 107, wird diese Ausbildung auch auf entsprechend historischem Fluggerät erfolgen. Sie haben dabei die Möglichkeit auch unsere Doppeldecker im Besonderen und Spornradflugzeuge im Allgemeinen zu fliegen und somit bieten wir ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Neben der klassischen Ausbildung zum Privatpiloten bieten wir auch Nachtflugschulung, Kunstflug und vieles mehr an. 12

Dank zehn fester Fluglehrer wird dabei eine kontinuierliche und schnelle Schulung gewährleistet. Fünf Ausbildungsflugzeuge, sowie viele weitere Typen zur Weiterbildung, sorgen für die notwendige Abwechslung und das gezielte setzen von Schwerpunkten. Gern gesehener Gast auf Flugtagen Das Flugwerk Mannheim ist mittlerweile bei vielen regionalen und überregionalen Flugtagen ein gerne gesehener Gast. Diese Flugtage sind für unsere Mitglieder eine großartige Gelegenheit mit anderen Piloten und Flugplätzen in Kontakt zu kommen und auch unsere nichtfliegenden Mitglieder (die gibt es bei uns auch!) kommen voll auf Ihre Kosten! Es gelingt uns hierbei immer wieder für erstaunte und freudige Blicke zu sorgen. Dem Motto Nur Fliegen ist schöner! werden wir voll gerecht. Mitmachen ist dabei ganz einfach! Einfach bei uns vorbeischauen, verzaubern lassen und eintauchen in eine Fliegerwelt, die es so heutzutage nur noch selten zu erleben gibt. Für einen Besuch empfiehlt sich ein Dienstag zu unserem Werkstattabend, da man hier auch die Vereinswerkstatt in Aktion sehen kann. Attraktive Formen der Mitgliedschaft sorgen dafür, dass sowohl Flieger als auch Nichtflieger glücklich werden. Und wer weiß? Vielleicht wird aus Ihnen als Nichtflieger plötzlich ein Flieger Sie wären jedenfalls nicht der oder die Erste! Noch Fragen? Unter info@flugwerk-mannheim.de kann Ihnen geholfen werden! 13

Kontakt Fallschirm Sportclub Mannheim e. V. Gundelsheimerstr. 34 68259 Mannheim Tel.: +49 621 715 24 60 info@fsc-mannheim.de www.fsc-mannheim.de Fallschirm Sportclub Mannheim e. V. Gründungsjahr: 1968 Fallschirmsport hat in Mannheim eine lange Tradition. Der älteste Sprungverein Baden-Württembergs entstand 1968, damals noch als Fallschirmsportabteilung des BPLV. Durch die spätere Ausgliederung der Abteilung aus dem Mutterverein wurde 1984 der FSC- Mannheim als eigenständiger Verein gegründet. Homebase: Herrenteich Der FSC Mannheim übt den Fallschirmsport ca. 20 km vom City- Airport entfernt, am Sonderlandeplatz Herrenteich (Sportflughafen Schwetzingen) aus. Ausbildung Der Verein ist befähigt zur Durchführung des theoretischen und praktischen Unterrichts zum Erwerb der Fluglizenz für Fallschirmspringer. Bisher haben weit über 300 Sprungschüler die Fallschirmausbildung beim FSC-Mannheim erfolgreich durchlaufen. Tandem- und Showsprünge Der FSC-Mannheim bietet Passagiersprünge am Flächenfallschirm an. Ein unvergessliches Erlebnisgeschenk für Jung und Alt! Außerdem führt der FSC Demosprünge und Außenlandungen in Stadien, Parks, bei Stadtfesten, Sportveranstaltungen, privaten Festen, etc. durch. 14

www.domdeckeldichtung.de www.industrie-technik-kling.de Ersatzteile für Tankcontainer & Tankfahrzeuge Spare parts for road tankers & ISO tank containers Zertifizierter Fachbetrieb für Schlauch & Armaturentechnik Prüfcenter für Schlauchleitungen Certified specialized company for hoses & fittings Test center for hoselines Vertrieb und Fertigung von Betankungs- und Sonderarmaturen, Kompensatoren und Zapfpistolen Vertrieb und Fertigung von Spezialdichtungen Fertigung von Schlauchleitungen für feste, flüssige und gasförmige Produkte Montage- und Prüfcenter für Schlauchleitungen nach Druckgeräterichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung durch Sachkundige Persönlicher Arbeitsschutz Distribution and construction of refuilling fittings, valves, manlids and nozzles Construction and manufacturing of special sealings and manlid sealings Construction of hose lines for liquids and gaseous hazardous materials and for granulates Service center testing and proofing of hose lines according European Pressure Directive 97/23/EG Occupational health & safety Industrie Technik Kling GmbH Siegmund-Schuckert-Straße 8 D-68199 Mannheim-Neckarau Telefon: +49 (0)6 21 / 8 44 97-0 Telefax: +49 (0)6 21 / 8 44 97-20 E-Mail: info@industrie-technik-kling.de web: www.industrie-technik-kling.de www.domdeckeldichtung.de Auf dem Gelände der MTR Mannheimer Tankwagenreinigung Zertifiziertes Qualitätsmanagement System

die vereine im luftsportzentrum Kontakt Aeroclub Heidelberg e. V. Abteilung: Motorflug Postfach 10 11 02 69001 Heidelberg info@aero-club-heidelberg.de www.aero-club-heidelberg.de Aeroclub Heidelberg e. V. Gründungsjahr: 1949 Am 18. Dezember 1949 gründeten 108 Personen die Interessengemeinschaft Heidelberger Segelflieger und Modellbauer. Im März 1950 wurde diese Interessengemeinschaft in AERO- CLUB HEIDELBERG e. V. umbenannt. Der Verein besteht heute aus einer Segel- und einer Motorflugabteilung. Motorflug beim AeC Heidelberg Im Vergleich zu früher sind die Anforderungen an die Piloten in technischer und fliegerischer Hinsicht enorm gestiegen. Außerdem hat die moderne Technik mit Bordrechnern und Satellitennavigation Einzug gehalten. Dies ist auch im Hinblick auf die Luftsicherheit und die immer komplexer werdende Luftraumstruktur, speziell in Mitteleuropa, notwendig geworden. Mit dem Kauf der hochmodernen, für den Instrumentenflug zugelassenen Vereinsmaschine Cirrus SR-20 wurde dieser Entwicklung bei der Motorflugabteilung des AeC Heidelberg Rechnung getragen. Flugreisen beim Aeroclub Heidelberg e.v. Die Motorfluggruppe nutzte diese bequeme, sichere und schnelle Reisemaschine in der vergangenen Zeit für Trips bis an die Grenzen Europas: Israel, Griechenland, Sizilien, Portugal, Skandinavien und Irland. 16

Veranstaltungshinweis: Am 29. und 30. November 2014 richtet der BPMV die Internationale Deutsche Meisterschaft im Hallenkunstflug in der GBG-Halle am Herzogenried aus! Kontakt Badisch-Pfälzischer Modellflugsportverein e. V. c/o Dr. Dietrich Lausberg Hockenheimer Str. 42 67117 Limburgerhof Tel.: +49 6236 6990817 info@bpmv-mannheim.de www.bpmv-mannheim.de Badisch-Pfälzischer Modellflugsportverein e. V. Gründungsjahr: 1921 Auch die Modellfluggruppe war Teil des 1921 gegründeten Badisch- Pfälzischen Luftfahrtverein (BPLV). Um die Gemeinnützigkeit des BPLV nicht zu gefährden, wurde die Modellflugsparte 1978 ausgegliedert und als Badisch-Pfälzischer Modellflugsportverein (BPMV) ein eigenständiger Verein. Modellflug in Mannheim Der BPMV widmet sich dem Modellflugsport in mehreren Sparten. Geflogen werden ausschließlich elektrisch angetriebene Flugmodelle, wie Motor- und Segelflugmodelle und Hubschrauber. In der Wintersaison fliegen wir mit Leichtmodellen bis 200 Gramm in der Halle. Saisonhöhepunkt ist der Mannheimer Saalflugtag, zu dessen Flugschau wir alljährlich im November die besten Hallenpiloten der Region begrüßen. Modellbau-Lehrgänge Der BPMV veranstaltet jährlich ein bis zwei Modellbau-Lehrgänge, bei denen Jugendliche ab 10 Jahren unter fachlicher Anleitung ein flugfähiges, ferngesteuertes Flug modell mit Elektroantrieb bauen. Eigenes Gelände Der BPMV ist der einzige Modellflugsportverein in Mannheim mit einem eigenen Fluggelände in MA-Straßenheim. 17

die vereine im luftsportzentrum Kontakt Simulatorverein Rhein-Neckar e. V. c/o Luftsportzentrum Seckenheimer Landstr. 172 68163 Mannheim iinfo@svrn.de www.svrn.de Simulatorverein Rhein-Neckar e. V. Gründungsjahr: 2014 Der Simulator Verein Rhein-Neckar e.v. oder kurz SVRN ist der jüngste und mittlerweile siebte Verein im Luftsportzentrum Rhein- Neckar. Wie man noch relativ leicht vermuten kann, beschäftigt sich unser Verein mit Simulatoren, genauer gesagt, mit Flugsimulatoren. Flugsimulatoren dürfte der Großteil vom heimischen PC kennen, doch unsere Simulatoren und unser Ansatz sind anders. Unsere Simulatoren sind originalgetreue Nachbildungen der echten Cockpits, d. h. Sie sitzen nicht nur vor einem Computerbildschirm, sondern im echten Cockpit mit originalgetreuen Schaltern, Displays und genießen die virtuelle Welt über eine Leinwand oder mehrere Bildschirme. Derzeit betreiben wir die Cockpits folgender Muster: Boeing B737, Airbus A320 sowie eine DHC-6 Twin Otter Um auch für den letzten Kick zu sorgen, ist unsere B737 dabei noch mittels hydraulischer Stellmotoren beweglich und virtuelle Turbulenzen wirken da schon verdammt echt! 18

Stichwort echt : Der Ansatz ist es möglichst genau den Arbeitsablauf eines Berufspiloten nachzustellen und zu erleben. Dabei gehört die Flugplanung genauso dazu wie das realistische Abarbeiten von Checklisten und letztlich der Flugdurchführung. Dass dies wenig mit Spielereien zu tun hat, merkt der Laie, wenn er die Vielzahl von Knöpfen und Schaltern im Cockpit das erste Mal sieht. Aber keine Sorge: Spezielle Vereinsinstruktoren sorgen für Einweisungen und erklären Anfängern detailliert die einzelnen Cockpits. Neben der Gemeinschaft ist es uns wichtig, die Kosten für die Flugstunden gering zu halten und somit auch längere Flüge möglich zu machen. Unser Verein richtet sich daher auch in erster Linie an Leute, die: fasziniert von der Luftfahrt und dem Job des Berufspiloten sind, leider nie den realen Beruf ergreifen wollten oder konnten, sich finanziell keine Privatpilotenlizenz leisten können, aber trotzdem eine Art des Selber-Fliegens suchen, die professionellen Abläufe im Airlinercockpit näher kennen lernen möchten. Wir freuen uns auf Euren Besuch! 19

P Konrad-Zuse-Ring Industriegebiet Eastsite P Haupteingang Firma LUCEBIT WC Halle West 11 Ausstellungsfläche 2 1 Static Display & Parken Gastpiloten Legende 1 Informationspavillion 1 Ticketverkauf 2 VATSIM Germany 3 Getränke 4 Kaffee & Kuchen 5 Bonverkauf (Speisen & Getränke) 6 Essensausgabe (Grill) 7 Modellflug & Merchanding 8 Segelflug-Simulator & Multimedia 9 Segelflug 10 Fallschirmsprünge 11 Simulatorverein RUNWAY

Nord Halle Ost 6 7 8 9 C EINSTIEG SEGEL- FLUG Segelflug- Start 3 5 Verkauf 4 10 B EINSTIEG FALL- SCHIRM Süßes 7 A Ein-/Ausstieg Motorflüge Zugänge für Passagiere A Rund- und Schnupperflüge MOTOR B Tandemsprünge FALLSCHIRM C Rundflüge SEGELFLUG Aus- und Einsteigen der Flugzeuge ist nur in Begleitung und nach ausdrücklicher Aufforderung unserer Einweiser erlaubt. RUNWAY

gäste der flugtage Flugsimulation einen Schritt weiter www.vatsim-germany.org Online fliegen mit VATSIM Germany VATSIM (Virtual Air Traffic SIMulation) ist ein Netzwerk und bietet die Möglichkeit vom heimischen PC in die Luft der Fliegerei zu schnuppern. Mit 73000 aktiven Mitgliedern stellt das Netzwerk eine Plattform dar, um mit Gleichgesinnten online zu fliegen oder auch die Rolle eines Fluglotsen/Flugleiters zu übernehmen. Unser Motto as real as it gets spiegelt auch das gemeinsame Ziel wieder: Die zivile Luftfahrt so realistisch wie möglich simulieren und das kostenlos. Kostenlose Dokumente zum Selbststudium Unter anderem setzt VATSIM auf die Erfahrungen von realen Piloten und Lotsen der DFS. Diese Kenntnisse fließen in Trainingsunterlagen für Piloten und ein Ausbildungskonzept für unsere virtuellen Lotsen ein. Die Trainingsangebote sowie Dokumente stehen auf Deutsch jedem Mitglied zur Verfügung. 22

Fliegen lernen mit den Profis Wir bieten aufeinander aufbauende Kurse zu Themen der Fliegerei an. Auf Deutsch wird Wissen rund um das Wetter, Flugeigenschaften, Navigation, Sprechgruppen sowie Verfahren vermittelt. Nach Abschluss jedes Kurses erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat sowie einen bei VATSIM weltweit anerkannten Fähigkeitsnachweis. Zusätzlich zu unserem festen Kursprogramm werden ebenfalls Kurse zu wechselnden Spezialthemen der Luftfahrt angeboten. Online in 30 Minuten Um am virtuellen Flugverkehr teilzunehmen braucht es nicht viel: einen Computer mit Internetanschluss, einen Flugsimulator wie den von Microsoft oder X-Plane und ein Programm, um den Computer mit dem Netzwerk zu verbinden. Binnen weniger Minuten ist der Flugsimulator mitten im Geschehen und es können erste Flugversuche unter ATC unternommen werden. Gerade die beiden genannten Flugsimulatoren haben heute einen Entwicklungsstand erreicht der natürlich abhängig vom jeweiligen Computer einen bisher ungeahnten Grad der Realität erreicht. Und das sowohl optisch, als auch in Sachen des Flugverhaltens. Der Realität so nahe Angehende Lotsen kommen natürlich auch ohne Flugsimulator aus. Hier hat VATSIM realitätsnahe Programme entwickelt. Kommuniziert wird nach den Regeln der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO und unsere Hobby-Lotsen bieten so den virtuellen Piloten den Service, der dem der DFS in nichts nachsteht. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Besuchen Sie uns heute in unserem Kontrollzentrum und erleben Sie einen kostenlosen Simulatorflug. Für weitere Fragen sprechen Sie uns gerne an. Weitere Informationen finden Sie unter www.vatsim-germany.org oder auf www.facebook.com/vatger

unsere akteure Max Holste (MH 1521) Broussard Baujahr: 1959 Motor: Pratt & Witney R-985-AN-1, 450 PS Abmessungen: L: 8,60 m, H: 3,60 m, Spannweite: 13,75 m Sitzplätze: 1 Pilot, 5 Passagiere Max. Abfluggewicht: 2.699 kg DH82 Tiger Moth SV4b Stampe Baujahr: 1939 Baujahr: 1949 Motor: Gipsy Major, 145 PS Spannweite: ca. 8,94 Meter Sitzplätze: 1 Pilot, 1 Passagier Startgewicht: max. 828 kg Motor: Gipsy Major 10, 145 PS Spannweite: ca. 8,38 Meter Sitzplätze: 1 Pilot, 1 Passagier Startgewicht: max. 690 kg 24

unsere akteure PC-6 Porter Absetzmaschinen für die Tandemsprünge Cessna C182 Leistung: ca. 680 PS Spannweite: ca. 15,9 Meter Sitzplätze: 7-10 Springer Startgewicht: max. 2.800 kg Leistung: ca. 300 PS Tankinhalt: ca. 300 Liter Sitzplätze: 4 Springer Startgewicht: max. 1.300 kg Robin DR 400 Viersitzige Reiseflugzeuge für Rundflüge Piper PA 28 235B Höchstgewschw.: ca. 160 kts Spannweite: ca. 8,72 Meter Sitzplätze: 1 Pilot, 3 Passagiere Startgewicht: max. 980 kg Leistung: 235 PS Spannweite: ca. 9,75 Meter Sitzplätze: 1 Pilot, 3 Passagiere Reichweite: ca. 1.600 km 26

www.regenbogen.de

unsere akteure DG 1000 Segelflugzeug für Rundflüge Klasse: Segelflugzeug der Doppelsitzerklasse Abmessungen: L: 8,57 m, Spannweite: ca. 20 m Sitzplätze: 1 Pilot, 1 Passagier Max. Abfluggewicht: 750 kg Höchstgeschwindigkeit: ca. 270 km/h ASK 21 Segelflugzeug für Rundflüge Klasse: Segelflugzeug der Doppelsitzerklasse Abmessungen: L: 8,35 m, Spannweite: ca. 17 m Sitzplätze: 1 Pilot, 1 Passagier Max. Abfluggewicht: 600 kg Höchstgeschwindigkeit: ca. 280 km/h 28

29

unsere akteure Cessna C172 Viersitziges Reiseflugzeug für Rundflüge Reichweite: ca 1.200 km Reisegeschwindigkeit: ca. 230 km/h Abmessungen: L: 8,28 m, Spannweite: 11,00 m Sitzplätze: 1 Pilot, 3 Passagiere Max. Abfluggewicht: 1.089 kg Tobago TB 200 Viersitziges Reiseflugzeug für Rundflüge Triebwerk: Textron Lycoming IO-360, 200 PS Abmessungen: L: 7,75 m, H: 3,02 m, Spannweite: 9,89 m Sitzplätze: 1 Pilot, 3 Passagiere Max. Abfluggewicht: 1.150 kg Max. Flughöhe: 3.960 Meter 30

Special Missions ab Mannheim - für Europa Super KingAir B200C Cessna Caravan 208 Rollstuhl- und Liegendtransporte Absetzflüge für Fallschirmspringer Kamera- und Vermessungsflüge Frachtflüge AIR-SERVICE Wildgruber GmbH Seckenheimer Landstrasse 170 D-68163 Mannheim Tel: +49 (0) 174-3243012 jan@beech200.com

unsere akteure Cessna C152 zweisitziges Schulflugzeug für die Schnupperflüge Reisegeschwindigkeit: 196 km/h Reichweite: ca. 560 km Abmessungen: L: 7,54 m, Spannweite: 10,00 m Sitzplätze: 1 Pilot, 1 Passagier/Flugschüler Gewicht: ca. 447 kg Eurocopter EC 135 Medikopter der DRF / Rufzeichen Christoph 53 Antrieb: 2 Turbinen-Triebwerke mit jeweils über 800 PS Maße: Maße: ca. 12,0 x 3,5 Meter Rotordurchmesser: ca. 10,2 Meter Höchstgeschwindigkeit: ca. 260 km/h Standardreichweite: ca. 635 km 32

anzeige Sehen ohne Brille und Kontaktlinsen?! www.lasik-hd.de Wir bieten unseren Patienten ein breites Behandlungsspektrum an, bei dem nicht das technisch Machbare, sondern das für den Patienten medizinisch sinnvollste und optimalste Verfahren im Vordergrund steht und das mit dem Know-how einer Universitätsklinik. Prof. Dr. med. Mike Holzer Stellvertretender ärztlicher Direktor & Leiter der refraktiven Chirurgie der Univ.-Augenklinik Heidelberg Laserbehandlung der Fehlsichtigkeit Laserbehandlung der Alterssichtigkeit Phake Vorderkammerlinsen Korneales Inlay Femtosekundenlaser unterstützte Operationen, auch bei Katarakt Refraktiver Linsentausch Torische Linsen Multifokale Linsen Trifokale Linsen Crosslinking Universitäts-Augenklinik Heidelberg Refraktive Chirurgie Tel. 06221-56 4573 www.lasik-hd.de info@lasik-hd.de

Kontakt Rhein-Neckar Flugplatz GmbH Seckenheimer Landstrasse 172 68163 Mannheim Tel.: +49 621 419390 Fax: +49 621 41939-60 info@flugplatz-mannheim.de ICAO-CODE: EDFM Der City Airport Mannheim Der seit 1926 bestehende Flugplatz Mannheim hat in den letzten Jahren für die Wirtschaft der Region immer mehr an Bedeutung gewonnen. Mehr denn je spielen im Wettbewerb um Neuansiedlung und Standortsicherung von Wirtschaftsunternehmen, schnelle Verkehrsanbindungen zu den einzelnen Wirtschaftszentren eine ganz wesentliche Rolle. Durch seine zentrale Lage im Herzen des Rhein-Neckar Dreiecks wird der Mannheimer City Airport diesen Anforderungen gerecht. Von hier aus können alle wichtigen Städte Europas in kürzester Zeit direkt mit dem Flugzeug erreicht werden. Seit März 2014 fliegen Sie wieder bequem von Mannheim nach Berlin und zurück. Die Mitgliedsvereine des Luftsportzentrum Rhein-Neckar bedanken sich an dieser Stelle für die jahrzentelange Unterstützung und Zusammenarbeit! 34

Kontakt RNA Rhein-Neckar Air GmbH Seckenheimer Landstraße 172 68163 Mannheim Tel.: +49 621 324858-0 Fax: +49 621 324858-15 reservierung@flyrna.de LINIENFLÜGE AB MANNHEIM Die Rhein-Neckar Air Mit Sicherheit freundlich! Seit März 2014 verbindet die neu gegründete Fluglinie RNA Rhein Neckar Air GmbH die Metropolregion Rhein-Neckar mit der Hauptstadt Berlin. An Bord genießen Sie den unkomplizierten und entspannten Rundum-Service denn die Zufriedenheit der Fluggäste hat hier höchste Priorität! Ganz getreu dem Motto: Klein aber fein, denn Zeit ist Geld! Kurze Wege, kostenfreies Parken in Mannheim und zügige Abläufe beim Check-in ermöglichen Ihnen den schnellsten Weg nach Berlin und zurück. Fluggäste profitieren von: - einer direkten Verbindung - exzellentem Service - hervorragendem Komfort - kurzen Check-In Zeiten

das patenschaftsprogramm Die Kinderklinik Heidelberg Kontakt UniKlinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 430 69120 Heidelberg Dr. med. Ranny Goldwasser Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin E-Mail: Ranny.Goldwasser@ med.uni-heidelberg.de Tel.: +49 6221 5640-02 /-03 Spendenkonto Universitätsklinikum Bank: BW-Bank Konto Nr.: 7 421 500 429 BLZ: 600 501 01 Verwendungszweck: COURAGE / Luftsportzentrum bitte immer angeben! Die Kinderklinik Heidelberg umfasst vier verschiedene Abteilungen: Allg. Pädiatrie (Stoffwechsel, Nephrologie, Hepatologie, Neurologie, Infektiologie), Kardiologie, Onkologie+Pulmologie und Neonatologie. Die Kinderklinik ist im Jahr 2008 an ihren aktuellen Standort umgezogen (gegenüber des Heidelberger ZOOs) und seit Juli 2013 ist auch die letzte Sektion der Kinderklinik, zusammen mit der Frauen- und Hautklinik, integriert. In der Kinderklinik Heidelberg werden verschiedene Altersgruppe betreut: Neugeborene, Kinder und Jugendliche. Jährlich werden zahlreiche stationäre und ambulante Patienten betreut. Bei vielen von ihnen bestimmt die Krankheit den Alltag und die Freizeit. Sie müssen daher auf Vieles verzichten. Mit Hilfe Ihrer Unterstützung, versuchen wir, innerhalb der Patenschaft mit dem Luftsportzentrum Rhein-Neckar, verschiedene Aktionen für die Kinder und ihre Familien zu organisieren; Beispielsweise einen jährlichen Kinderflugtag, gemeinsame Kinound Museumsbesuche oder Aktionen für stationäre Kinder, um die jungen Patienten für eine kurze Zeit ihre Krankheit vergessen zu lassen. Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 36

Dürerstraße 33 68163 Mannheim Tel.: (0621) 70019890 email: cafe-marli@t-online.de www.cafe-marli.de Kuchen & Eis Feiern Sie in gemütlicher Atmosphäre! Mieten Sie unser kleines Café für private oder geschäftliche Anlässe aller Art. Ich freue mich auf Ihre Anfrage! Ihre Melanie Medam Öffnungszeiten April bis September: Montag bis Freitag 11.00-18.00 Uhr Sonntag 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten Oktober bis März: Montag bis Freitag 11.00-17.00 Uhr Sonntag 14.00-17.00 Uhr Samstag Ruhetag Fragen? Fragen zu unserem Patenprogramm richten Sie bitte an: patenschaft@lszrn.de Das Patenschaftsprogramm Das Luftsportzentrum Rhein-Neckar engagiert sich traditionell in der Rhein-Neckar Region für karitative, kommunale und soziale Aktionen und für ebensolche Einrichtungen. Ziel des Patenschaftsprogramms ist es nicht nur, Unterstützung zu bieten, sondern nach und nach ein Netzwerk an Kontakten zu knüpfen, Synergieeffekte in gemeinsamer Arbeit zu nutzen, sowie die soziale und regionale Verantwortung Einzelner auf breite Schultern zu verteilen. Unser Patenkind profitiert zunächst gleich auf den Flugtagen an der Zusammenarbeit. Schließlich kann es sich und seine Arbeit direkt den zahlreichen Besuchern präsentieren, Mitglieder und Gönner für seine Zwecke gewinnen und/oder auf Engpässe aufmerksam machen. Eine langfristige Bindung geht aber natürlich über ein Flugtage- Wochenende hinaus und so bleibt die Patenschaft bestehen. In der Folgezeit werden zahlreiche Aktionen durchgeführt. 37

MANNHEIM BERLIN So nah wie noch nie! ab ab 169 hin und zurück hin und zurück Kurze Wege, kostenfreies Parken in Mannheim Kurze Wege, kostenfreies Parken in Mannheim und zügige Abläufe beim Check-in ermöglichen und zügige Abläufe beim Check-in ermöglichen Ihnen den schnellsten Weg nach Berlin und zurück. Ihnen den schnellsten Weg nach Berlin und zurück. Buchung und Infos unter: Buchung und Infos unter:.de.de

Danke! Das Luftsportzentrum Rhein-Neckar dankt allen Helferinnen und Helfern aus den Reihen unserer Mitglieder für ihren ehrenamtlichen Einsatz, den Firmen und Sponsoren, der Stadt Mannheim, den zahlreichen Gästen für ihren Besuch und das Interesse an unserer Arbeit und nicht zuletzt dem gesamten Team des City Airport Mannheim für die unverzichtbare Unterstützung.

... Freiheit erleben rc Mannheim Herbstmesse 2014 Begleiten Sie uns auf eine Reise durch Deutschland! EUTSCHLANDREISE HERBSTMESSE 2014 Samstag, 11.10. 10.00 20.00 Uhr Sonntag, 12.10. 10.00 17.00 Uhr RC MANNHEIM DEUTSCHLANDREISE Hausmesse 2014 Camping-Infos von Fachleuten aus 4 Regionen Deutschlands Regionale Speisen & Getränke Präsentation der neuen Modelle 2015 Sonderangebote und Messe rabatte zur Veranstaltung Gewinnspiel mit tollen Preisen Spiel & Spaß für Kinder www.rc-mannheim.de rc Reisemobil Center Mannheim GmbH Hinter dem Wolfsberg 51 (B38, Mannheim / Käfertal) 68309 Mannheim