I. Vor dem Hören. Peter Fox Haus am See. 1. Über den Sänger



Ähnliche Dokumente
Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Kieselstein Meditation

Das Weihnachtswunder

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Evangelisieren warum eigentlich?

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Begleitmaterial zum Buch

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Kulturelle Evolution 12

1. Richtig oder falsch? R F

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Lernwörter mit Katz. tze

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Das Leitbild vom Verein WIR

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lukas 7, nach NGÜ

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Der Klassenrat entscheidet

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Liebe oder doch Hass (13)

Was ist eigentlich MinLand?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN

Der professionelle Gesprächsaufbau

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Kreativ visualisieren

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Julie - Geile Zeit. Wird alles anders? Wird alles anders? Wird alles anders?

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Papa - was ist American Dream?

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Entwickeln Sie Ihre Vision!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.


Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Krippenspiel für das Jahr 2058

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Ansprechen. - so geht s -

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Zum Konzept dieses Bandes

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Leichte-Sprache-Bilder

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was kann ich jetzt? von P. G.

Transkript:

Didaktisierung: Christoph Meurer (Bonn)/ Joachim Jost (GI Brüssel) I. Vor dem Hören 1. Über den Sänger Lückentext: Der folgende Text beinhaltet viele Informationen über Peter Fox. Leider sind an den entscheidenden Stellen einige Wörter verloren gegangen. Allerdings findet man zum Beispiel im Internet viele Informationen über den Musiker. Versuche mithilfe einer Recherche, die Lücken im Text zu füllen. Peter Fox kam im Jahr 1971 in der Stadt zur Welt. Peter Fox ist aber nur ein Künstlername, der richtige Name des Musikers lautet. Als Kind spielte er die Musikinstrumente, und. Seinen Künstlernamen leitete er von seinem Spitznamen als Kind ab. Wegen seiner roten wurde er Foxi genannt. AB 1

Nach dem Abitur begann er zunächst eine Lehre als, die er aber abbrach. Danach studierte er die Fächer, und. Seit 1998 ist Peter Fox einer der Sänger der Reggae/Dancehall-Gruppe. Außerdem arbeitete er zwischen 2007 und 2008 an einem Soloalbum. Dieses erschien im September 2008 unter dem Titel. Ende 2001 erlitt Peter Fox eine Gesichtslähmung aufgrund einer. Da diese nicht rechtzeitig erkannt wurde, leidet er noch heute unter einer leichten Lähmung der rechten Gesichtshälfte. Peter Fox lebt mit seiner Familie im Berliner Stadtteil. AB 2

2.1 Der Titel des Liedes Haus am See Bevor du das Lied hörst, betrachte dir zunächst den Titel des Stücks: Haus am See. Überlege dir kurz, wovon ein Lied mit diesem Titel handeln könnte. Lies nun die drei folgenden Texte durch: Welcher Text könnte wohl die richtige Zusammenfassung des Liedes sein? Mache kurze Notizen und begründe deine Meinung. Zusammenfassung 1: Das Lied handelt von einem alten Haus, das der Sänger entdeckt hat. Er denkt, dass es in diesem alten Gebäude spuckt, weil man im Inneren des Hauses seltsame Geräusche hört. Als er das Haus dann aber genauer untersucht, stellt er fest, dass hier Tiere wohnen, die seltsame Geräusche machen. Zusammenfassung 2: Der Sänger möchte nicht mehr in der Stadt bleiben, in der er geboren ist und lebt. Viel lieber will er neue Dinge erfahren und neue Menschen kennenlernen. Später dann, wenn er viel gesehen hat, möchte er mit seiner großen Familie in einem schönen Haus am See leben und eine große Wiedersehens-Party mit allen Freunden und Bekannten feiern. Zusammenfassung 3: Der Sänger des Liedes berichtet von einer Familie, die in einem schönen Haus an einem See wohnt. Ein Unternehmer will sie aus diesem Haus vertreiben, weil er am See ein großes Hotel bauen will. Der Sänger erzählt nun vom Kampf der Familie um ihr Haus. Am Ende des Liedes erfährt man, dass die Familie sich nicht gegen den Unternehmer wehren kann und aus ihrem Haus auszieht. Was glaubst Du? Welche ist die richtige Zusammenfassung? AB 3

2.2 Der Text des Liedes - Hast Du in Aufgabe 2.1 die richtige Zusammenfassung ausgewählt? Hier bin ich geboren und laufe durch die Straßen! Kenne die Gesichter, jedes Haus und jeden Laden! Ich muss mal weg, kenn jede Taube hier beim Namen. Daumen raus, ich warte auf eine schicke Frau mit schnellem Wagen. Die Sonne blendet, alles fliegt vorbei. Und die Welt hinter mir wird langsam klein. Doch die Welt vor mir ist für mich gemacht! Ich weiß, sie wartet und ich hole sie ab! Ich habe den Tag auf meiner Seite, ich habe Rückenwind! Ein Frauenchor am Straßenrand, der für mich singt! Ich lehne mich zurück und gucke ins tiefe Blau, schließe die Augen und laufe einfach geradeaus. Refrain: Und am Ende der Straße steht ein Haus am See. Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg. Ich hab 20 Kinder, meine Frau ist schön. Alle kommen vorbei, ich brauche nie rauszugehen. Ich suche neues Land mit unbekannten Straßen, fremden Gesichtern und keiner kennt meinen Namen! Alles gewinnen beim Spiel mit gezinkten Karten. Alles verlieren, Gott hat einen harten linken Haken. Ich grabe Schätze aus im Schnee und Sand. Und Frauen rauben mir jeden Verstand! Doch irgendwann werde ich vom Glück verfolgt. Und komme zurück mit beiden Taschen voller Gold. Ich lade die alten Vögel und Verwandten ein. (ouuuuuu) Und alle fangen vor Freude an zu weinen. Wir grillen, die Mamas kochen und wir saufen Schnaps. Und feiern eine Woche jede Nacht. Und der Mond scheint hell auf mein Haus am See. Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg. Ich hab 20 Kinder, meine Frau ist schön. Alle kommen vorbei, ich brauch nie rauszugehen. (Im Traum gesehn, das Haus am See) Und am Ende der Straße steht ein Haus am See. Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg. Ich hab 20 Kinder, meine Frau ist schön. Alle kommen vorbei, ich brauch nie rauszugehen. Hier bin ich geboren, hier werde ich begraben. Habe taube Ohren, einen weißen Bart und sitze im Garten. Meine 100 Enkel spielen Kricket auf dem Rasen. Wenn ich so daran denke, kann ich es eigentlich kaum erwarten Vokabel-Hilfen: Niederländisch: Französisch: Englisch: Rückenwind rugwind (m) vent de derrière tailwind gezinkt = Partizip von zinken markeren piper qc./ biseauter qc. (to) mark Blau = Metapher für Himmel Vögel = in diesem Fall ein umgangssprachliches Wort für Freunde saufen = umgangssprachliches, abwertendes Wort für trinken AB 4

II. Nach dem Hören 3. Fragen zum Verständnis: Schau dir die folgenden Fragen an. Wenn du das Lied gut verstanden hast, wirst du sie sicher beantworten können. a) Wie viele Kinder hat der Sänger? 2 20 200 b) Was hat der Sänger bei seiner Rückkehr in seinen Taschen? Gold Süßigkeiten Geld c) Die Blätter welchen Baumes liegen auf dem Weg? Apfelbaum Kirschbaum Orangenbaum d) Was spielen die Enkel auf dem Rasen? Fußball Kricket Golf e) In welchen Zeilen singt Peter Fox über das Risiko oder die Unberechenbarkeit des Lebens? f) Wo singt er, dass er mutig und mit Zuversicht in die Zukunft blick? g) Was genau kann Peter Fox eigentlich kaum erwarten? Hast Du eine Idee, warum? AB 5

4. Grammatische Übungen zum Text des Liedes: Hier bin ich geboren und laufe durch die Straßen! Kenne die Gesichter, jedes Haus und jeden Laden! Ich muss mal weg, kenn jede Taube hier beim Namen. Daumen raus, ich warte auf eine schicke Frau mit schnellem Wagen. Die Sonne blendet, alles fliegt vorbei. Und die Welt hinter mir wird langsam klein. Doch die Welt vor mir ist für mich gemacht! Ich weiß, sie wartet und ich hole sie ab! Ich habe den Tag auf meiner Seite, ich habe Rückenwind! Ein Frauenchor am Straßenrand, der für mich singt! Ich lehne mich zurück und gucke ins tiefe Blau, schließe die Augen und laufe einfach geradeaus. a.) Stell dir vor, Du bist Peter Fox und Du schaust auf dein Leben im Lied zurück: Schreibe den Text oben für Deine Nachfahren um ins Imperfekt: Hier wurde ich geboren und AB 6

b.) Für Profis : Schüleraustausch Ihr habt Besuch von Schülern aus einem anderen Land, die auch Deutsch lernen. Sie kennen das Lied nicht, wollen aber wissen, worum es darin geht. Erzähle Ihnen die Geschichte und schreibe dafür den Text oben in indirekter Rede mit der richtigen Form des Konjunktivs. Peter Fox sagt/ singt/ berichtet/ ( ), dass er hier geboren worden sei AB 7

5. Eine Plattenkritik schreiben: Versuche, eine Kritik über das Lied Haus am See zu schreiben, zum Beispiel für ein Musikmagazin. Dabei ist es wichtig, dem Leser der Kritik genau zu erklären, was dir an dem Lied gefällt und was nicht. Zum Schluss der Kritik musst du dann eine Empfehlung für oder gegen das Lied geben. Die folgenden Fragen sollen dir beim Verfassen der Kritik helfen: - Wovon handelt das Lied? - Was kannst Du über die Melodie sagen? - Was über Rhythmus und Musikrichtung? - Passen Text und Melodie zusammen? - Welche Gefühle erzeugt das Lied (bei dir)? - Wie ist Deine persönliche Meinung? 6. Eine Moderation im Radio formulieren: Stell dir vor, du bist Moderator bei einem Radiosender. In deiner Sendung willst du deinen Hörern gleich das neue Lied von Peter Fox, Haus am See, vorspielen. Da das Lied zum ersten Mal auf dem Radiosender gespielt wird, musst du es deinen Hörern kurz vorstellen. Du hast eine Minute Zeit, etwas über das Lied und den Sänger zu erzählen, bevor es losgeht. Überlege dir gut, was du in einem solchen Fall sagen würdest, formuliere einen kurzen Text, den du in einer Minute vortragen kannst, und stelle ihn dann in der Klasse vor. AB 8

III. Über das Lied hinaus 7. Das Haus am See - Textproduktion 7.1. Im Refrain berichtet der Sänger vom Haus am See. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie ein schönes Haus am See aussehen kann. Hier findest du vier Beispiele. Was denkst du, wie sieht wohl das Haus am See aus, von dem im Lied die Rede ist. Suche dir eines der vier Häuser aus und begründe deine Entscheidung. A) B) C) D) AB 9

7.2. Dein Haus am See: Wie würde dein Traumhaus am See aussehen? Schreibe einen Text darüber, wie ein Haus am See aussehen würde, wenn du es bauen würdest. Beschreibe, in welchem Stil es gebaut ist und wie viele Etagen und Zimmer es hat. Wenn du magst, kannst du auch ein oder mehrere Zimmer näher beschreiben. Kennst du auch einen See, an dem dein Haus stehen sollte? 7.3. Wie sieht deine Zukunft aus? Das Haus am See mit den spielenden Enkeln davor ist für den Sänger das, was er sich für seine Zukunft wünscht. Es ist sozusagen sein Traum. Natürlich hat jeder Mensch andere Träume für seine Zukunft, sei es beruflich oder privat. Was erwartest du dir von der Zukunft, zum Beispiel nach deinem Schulabschluss? Vielleicht gibt es aber auch zukünftige Dinge, die dir Sorgen bereiten. Schreibe einen Text über deine Wünsche und Träume für die Zukunft. AB 10

Lösungen für Lehrer 1. Lückentext: Peter Fox kam im Jahr 1971 in der Stadt Berlin zur Welt. Peter Fox ist aber nur ein Künstlername, der richtige Name des Musikers lautet Pierre Baigorry. Als Kind spielte er die Musikinstrumente Blockflöte, Klavier und Waldhorn. Seinen Künstlernamen leitete er von seinem Spitznamen als Kind ab. Wegen seiner roten Haare wurde er Foxi genannt. Nach dem Abitur begann er zunächst eine Lehre als Klavierbauer, die er aber abbrach. Danach studierte er die Fächer Musiker, Sonderschulpädagogik und Anglistik. Seit 1998 ist Peter Fox einer der Sänger der Reggae/Dancehall-Gruppe Seeed. Außerdem arbeitete er zwischen 2007 und 2008 an einem Soloalbum. Dieses erschien im September 2008 unter dem Titel Stadtaffe. Ende 2001 erlitt Peter Fox eine Gesichtslähmung aufgrund einer Virusinfektion. Da diese nicht rechtzeitig erkannt wurde, leidet er noch heute unter einer leichten Lähmung der rechten Gesichtshälfte hat. Peter Fox lebt mit seiner Familie im Berliner Stadtteil Kreuzberg. 2.1 Die richtige Zusammenfassung ist Nr. 2: 3. Fragen zum Verständnis: a) Wie viele Kinder hat der Sänger? 2 20 200 c) Die Blätter welchen Baumes liegen auf dem Weg? Apfelbaum Kirschbaum Orangenbaum b) Mit was in den Taschen kommt der Sänger von seinen Reisen zurück? Gold Süßigkeiten Geld d) Was spielen die Enkel auf dem Rasen? Fußball Kricket Golf e) In welchen Zeilen singt Peter Fox über das Risiko oder die Unberechenbarkeit des Lebens? Alles gewinnen beim Spiel mit gezinkten Karten. /Alles verlieren, Gott hat einen harten linken Haken. f) Wo singt er, dass er mutig und mit Zuversicht in die Zukunft blick? Ich habe den Tag auf meiner Seite, ich habe Rückenwind! g) Was genau kann Peter Fox eigentlich kaum erwarten? Hast Du eine Idee, warum? Er kann es kaum erwarten, sein Haus am See zu besitzen, dort mit seiner Familie zu leben und seine Enkel auf dem Rasen spielen zu sehen. Warum? Das soll sich jeder Schüler selbst überlegen. AB 11

4. Grammatische Übung den Text umschreiben: Hier wurde ich geboren und lief durch die Straßen! Kannte die Gesichter, jedes Haus und jeden Laden! Ich musste mal weg, kannte jede Taube hier beim Namen. Daumen raus, ich wartete auf eine schicke Frau mit schnellem Wagen. Die Sonne blendete, alles flog vorbei. Und die Welt hinter mir wurde langsam klein. Doch die Welt vor mir war für mich gemacht! Ich wusste, sie wartete und ich holte sie ab! Ich hatte den Tag auf meiner Seite, ich hatte Rückenwind! Ein Frauenchor am Straßenrand, der für mich sang! Ich lehnte mich zurück und guckte ins tiefe Blau, schloss die Augen und lief einfach geradeaus. Für Fortgeschrittene: Peter Fox sagte, dass er hier geboren und durch die Straßen gelaufen sei! Er habe die Gesichter gekannt, jedes Haus und jeden Laden! Er sagte, dass er mal weg musste, er habe jede Taube hier beim Namen gekannt. Daumen raus, er sagte, dass er auf eine schicke Frau mit schnellem Wagen gewartet habe. Die Sonne habe geblendet, alles sei vorbeigeflogen. Und die Welt hinter sei langsam klein geworden. Doch die Welt vor ihm sei für ihn gemacht! Er habe gewusst, dass sie wartet und er sie abholt! Er hätte den Tag auf seiner Seite gehabt, er hätte Rückenwind gehabt! Ein Frauenchor am Straßenrand, der für ihn gesungen habe! Er habe sich zurückgelehnt und ins tiefe Blau geguckt, er habe die Augen geschlossen und sei einfach geradeaus gelaufen. AB 12

Anhang: Liedtext Hier bin ich geboren und laufe durch die Straßen! Kenne die Gesichter, jedes Haus und jeden Laden! Ich muss mal weg, kenn jede Taube hier beim Namen. Daumen raus, ich warte auf eine schicke Frau mit schnellem Wagen. Die Sonne blendet, alles fliegt vorbei. Und die Welt hinter mir wird langsam klein. Doch die Welt vor mir ist für mich gemacht! Ich weiß, sie wartet und ich hole sie ab! Ich habe den Tag auf meiner Seite, ich habe Rückenwind! Ein Frauenchor am Straßenrand, der für mich singt! Ich lehne mich zurück und gucke ins tiefe Blau, schließe die Augen und laufe einfach geradeaus. Refrain: Und am Ende der Straße steht ein Haus am See. Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg. Ich hab 20 Kinder, meine Frau ist schön. Alle kommen vorbei, ich brauche nie rauszugehen. Ich suche neues Land mit unbekannten Straßen, fremden Gesichtern und keiner kennt meinen Namen! Alles gewinnen beim Spiel mit gezinkten Karten. Alles verlieren, Gott hat einen harten linken Haken. Ich grabe Schätze aus im Schnee und Sand. Und Frauen rauben mir jeden Verstand! Doch irgendwann werde ich vom Glück verfolgt. Und komme zurück mit beiden Taschen voller Gold. Ich lade die alten Vögel und Verwandten ein. (ouuuuuu) Und alle fangen vor Freude an zu weinen. Wir grillen, die Mamas kochen und wir saufen Schnaps. Und feiern eine Woche jede Nacht. Und der Mond scheint hell auf mein Haus am See. Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg. Ich hab 20 Kinder, meine Frau ist schön. Alle kommen vorbei, ich brauch nie rauszugehen. (Im Traum gesehn, das Haus am See) Und am Ende der Straße steht ein Haus am See. Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg. Ich hab 20 Kinder, meine Frau ist schön. Alle kommen vorbei, ich brauch nie rauszugehen. Hier bin ich geboren, hier werde ich begraben. Habe taube Ohren, einen weißen Bart und sitze im Garten. Meine 100 Enkel spielen Cricket auf dem Rasen. Wenn ich so daran denke, kann ich es eigentlich kaum erwarten AB 13