Der Kurs ist für 15 Arbeit suchende Maturanten/innen und Hochschulabgänger/innen

Ähnliche Dokumente
java developer 2.0 Corso FSE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Docenze Il profilo dei singoli docenti è presentato su Le lezioni saranno tenute in lingua italiana.

user interface designer Corso FSE

the woman in tech 3.0 ESF- Kurs 3 rd edition AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Obiettivi del percorso formativo Il corso è stato ideato per formare una figura professionale capace di:

FSE EXECUTIVE PROGRAM IN BANKING & CORPORATE FINANCE

THE GLOBAL THERAPIST FOR AUTISM TREATMENT according to Pordenone Model. Corso FSE

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

CLLD-Ansatz in der Periode Approccio CLLD nel periodo This programme is co-financed by the European Regional Development Fund.

ZDEMAR USTI NAD LABEM S.R.O BOLZANO - BOZEN (BZ) SMETANOVA CHABAROVICE - REPUBBLICA CECA - TSCHECHISCHE REPUBLIK 27/03/2012

Information und Publizität. Informazione e pubblicità

BESCHEINIGUNG DER ERWORBENEN KOMPETENZEN CERTIFICAZIONE DELLE COMPETENZE ACQUISITE. scolastica

KAMPF DEN SELTENEN KRANKHEITEN LA SFIDA ALLE MALATTIE RARE

Möglichkeiten der Weiterbildung im IT-Bereich

Virtuelle Entwicklungsarbeitsplätze und Linux

6. Jahreskongress der IT-Freiberufler: Oracle-Wettbewerbsvorteile durch qualifizierte IT-Ausbildung

Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER LANDTAGES. Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano

Digitale Personalakte. der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol. Anleitungen

Dekret Decreto. Betreff: Oggetto: des Landesrats der Landesrätin. dell'assessore dell'assessora 2209/2017. Nr. N.

veranstaltet - organizza Anmeldung iscrizione ff.sulden@lfvbz.org FAX: 0473/613578

TService für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle

Whitepaper. Produkt: List & Label 16. List & Label 16 unter Linux/Wine. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Generation Facebook Soziale Medien in Südtirol - die Ausgangslage aus Sicht der Statistik

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Innovazione e partecipazione in azienda Innovation und Partizipation im Unternehmen

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Das Verhältnis von IT-Zertifizierungen zum e-cf am Beispiel des Linux Professional Institute (LPI)

Zusatzqualifizierung in der Berufsschule IT

Alta Formazione Informatica Hohe Ausbildung in Informatik

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

Das LPI Linux Essentials Programm. Prüfung, Zertifikat und Materialien

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco?

Kurzinformation Arbeit

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Akademischer Kalender 2017/18 Calendario accademico 2017/18

Handbuch Vertragsverwaltung oder Verwaltung des Auftragsschreibens

Stage professionnel Cantons Vaud et Genève

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Öffnungszeiten orari d apertura Montag Freitag lunedì venerdì von dalle ore Uhr und e dalle ore Uhr

Werden Sie Know-how Träger bei uns... Trainee-Programm. Sie haben Ihren Abschluss in der Tasche und starten nun ins Berufsleben?

Profibus: 20. Jahre in der. Praxis bei. Sollandsilicon. PI-Konferenz März Speyer. Georg Pichler

THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

0. Einführung. C und C++ (CPP)

Beruflichen Schule in Nidda

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: FEBRUAR 2016

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SERVICE PACK 1 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JUNI 2016

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1

Sicherheitstage SS 2007

Berater-Profil SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)

Aufstiegslehrgang für Lehrerinnen und Lehrer im gehobenen Dienst an beruflichen Schulen des Landes Baden-Württemberg

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

HIGHLIGHTS. Das BSZ stellt sich vor. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. BSZ > Home. Login A bis Z Sitemap English QICKLINKS

Akademischer Kalender 2015/2016 Calendario accademico 2015/2016

INHALT. 2. Zentrale Verwaltung von NT-, und 2003-Domänen. 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen

Abschlussbericht. Einführung in Python. Gruppe: 1 Autoren: Thomas Merkel (19868) David Höss (19182) Stefan Bisinger (19227)

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Modalitäten für die Vorprüfung zwecks Zulassung

Kompetenz ist Basis für Erfolg

Brücke in die Berufsausbildung

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. combit Relationship Manager und Terminalserver. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Profil Ausbilder-Eignungsprüfung der IHK ISTQB Certified Tester Advanced Level - Test Manager Certified Consultant for Neoload

Familienbewusst Fachkräfte sichern

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

Titel. System Center Configuration Manager 2012 R2 Anleitung Installation Softwareupdatepunkt und WSUS Integration

Systemvoraussetzungen

Systemanschluss Makler

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in


Bachelor of Eng. (Wirtschafts-Ing.-wesen)

La determinazione dell indice viene effettuata mediante l applicazione della formula di Laspeyres.

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

Alle Jahre wieder... Eckard Brandt. Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen Eckard Brandt Gruppe Systemtechnik

ANLEITUNG EBOOKS. 1. Der Kauf von ebooks über den Onlineshop

Note- und Netbookprojekt der NMS Spittal. Rainsperger Herbert Kärntner Schulnetz, NMS Spittal

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von (gültig ab Version 45.xx.xx)

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

Parallels Plesk Panel

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Lizenzierung Version 2.0

IBM Deutschland GmbH Bewerbung als Certified IBM Instructor für Lotus Software

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Aufgabenstellung für den Prüfling

Learning Credit Points (LCP)

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Transkript:

Der Kurs ist für 15 Arbeit suchende Maturanten/innen und Hochschulabgänger/innen bestimmt, die eine Ausbildung zum Java Developer anstreben und die Planung und Entwicklung von komplexen Softwareanwendungen erlernen wollen. Ziel der Ausbildung Ziel des Kurses ist die Ausbildung von Fachkräften für folgende Aufgaben: Planen, Realisieren und Testen von komplexen Softwareanwendungen mit Hilfe der Programmiersprache Java und der Datenbank PostgreSQL Planung, Implementierung und Handhabung von Softwarelösungen für die am meisten genutzten Betriebssysteme (GNU/Linux - Microsoft Windows ) Planung, Konfiguration und Verwaltung der Datenbank PostgreSQL Entwicklung von Multiplattform- Anwendungen. Lehrplan English Basic & Advanced GNU/ Linux Operating System Ubuntu Programming Fundamentals & SSI Programming with Java PostgreSQL MONO Platform Recruitment & Job Search + Testimonial Stage. Lehrkräfte Der Unterricht erfolgt durch Fachkräfte mit Spezialisierung für die Beratung und Ausbildung für GNU/ Linux und Java-Technologie. Unterrichtssprache: Italienisch Bescheinigungen Teilnehmer/innen, die 85% des gesamten Kursprogramms absolvieren, erhalten eine Teilnahmebescheinigung der ESF-Dienststelle des Landes Südtirol. Nach dem erfolgreichen Abschluss der entsprechenden Prüfungen werden außerdem folgende Bescheinigungen ausgestellt: ESOL Examinations University of Cambridge Sprachprüfung entsprechend dem eigenen Sprachkenntnisniveau > www.cambridgeesol.org/exams LPIC (Linux Professional Institute Certification) Level I (Exams 101 and 102) > www.lpi.org PostgreSQL 8 Silver Certification > www.postgresql.org SUN Certified Programmer for the Java 2 Platform Standard Edition 5.0 Exam CX-310-055 pieghevole_java.indd 1 15-04-2008 12:24:27

SUN Certified Web Component Developer for the Java 2 Platform Enterprise Edition 5.0 Exam CX-310-081 Dauer und Austragungsort des Kurses Der Kurs beginnt am 8. September 2008 und endet am 26. Mai 2009. Die Teilnahme am Unterricht ist obligatorisch; pro Woche sind 40 Unterrichtsstunden vorgesehen. Der Kurs umfasst 1.400 Stunden, davon 920 Stunden Theorieunterricht, 480 Stunden Praktikum in IT-Unternehmen, die mit der Java- Technologie Softwareanwendungen entwickeln. Der Unterricht findet im TIS Innovation Park in der Siemensstraße 19 in Bozen statt. Auswahlkriterien Die Auswahl der Bewerber/innen erfolgt aufgrund eines Gespräches mit den Koordinatoren/innen und Lehrkräften des Kurses, bei dem die erworbenen Studientitel, die individuelle Eignung und die persönliche Motivation bewertet werden. Bei gleichem Studientitel und gleicher Bewertung der fachlichen Eignung und des Interesses an der Berufsausbildung verpflichtet sich Red Oddity, für einen Teil der verfügbaren Plätze, speziell die Anträge von jungen Frauen zu berücksichtigen, die einen beruflichen Einstieg in die IT-Welt anstreben. Zusatzdienste und Vergünstigungen Die Teilnehmer/innen werden während des gesamten Kurses von einem Tutor betreut. Der Kurs ist unentgeltlich; nicht in der Provinz Bozen ansässige Teilnehmer/innen haben nach der Teilnahme an mindestens 85% der gesamten Unterrichtsstunden Anspruch auf die Vergütung der Fahrtspesen und der Spesen für Unterkunft und Verpflegung. Beschäftigungsmöglichkeiten Lokale und nationale IT-Unternehmen, mittelständische Unternehmen mit eigener IT-Abteilung. Einschreibungen und Informationen Red Oddity Srl c/o TIS Innovation Park Siemensstraße 19-39100 Bozen Tel. 0471 568277 - Fax 0471 568241 info@redoddity.it -www.redoddity.it Autonome Provinz Bozen ESF Dienststelle Gerbergasse 69-39100 Bozen Tel. 0471 413130 - Fax 0471 413148 fsebz@provincia.bz.it > www.provinz.bz.it/europa/esf Der Kurs wird vom Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union, vom Ministerium für Arbeit und Sozialversicherung und von der Autonomen Provinz Bozen gefördert und finanziert. Mit Unterstützung des TIS - Free Software Center und der Linux User Group Bozen > www.tis.bz.it > www.lugbz.org pieghevole_java.indd 2 15-04-2008 12:24:27

Corso FSE pieghevole_java.indd 3 15-04-2008 12:24:27

Il corso è rivolto a 15 neo-diplomati e neo-laureati in cerca di occupazione che desiderano diventare Java Developer e vogliono imparare a progettare e sviluppare applicazioni software complesse. Obiettivi del percorso formativo Il corso è stato ideato per formare una figura professionale capace di: Progettare, realizzare e testare applicazioni software complesse, utilizzando il linguaggio Java e il database PostgreSQL Pianificare, implementare e gestire soluzioni software applicate ai sistemi operativi più diffusi (GNU/Linux - Microsoft Windows ) Progettare, configurare e amministrare il database PostgreSQL Sviluppare applicativi multipiattaforma. Programma didattico English Basic & Advanced GNU/ Linux Operating System Ubuntu Programming Fundamentals & SSI Programming with Java PostgreSQL MONO Platform Recruitment & Job Search + Testimonial Stage. Docenze Le docenze saranno tenute da professionisti specializzati nell attività di consulenza e formazione su GNU/Linux e sulla tecnologia Java. Le lezioni saranno tenute in lingua italiana. Certificazioni previste Agli allievi che frequenteranno l 85% delle ore totali del corso, sarà rilasciato un attestato di frequenza dal Servizio Fondo Sociale Europeo della Provincia Autonoma di Bolzano. Inoltre, in base al superamento dei relativi esami, saranno rilasciate le seguenti certificazioni: ESOL Examinations University of Cambridge Certificazione corrispondente al livello di conoscenza della lingua > www.cambridgeesol.org/exams LPIC (Linux Professional Institute Certification) Level I (Exams 101 and 102) > www.lpi.org PostgreSQL 8 Silver Certification > www.postgresql.org SUN Certified Programmer for the Java 2 Platform Standard Edition 5.0 Exam CX-310-055 pieghevole_java.indd 4 15-04-2008 12:24:27

SUN Certified Web Component Developer for the Java 2 Platform Enterprise Edition 5.0 Exam CX-310-081 Durata e sede del corso Il corso inizia l 8 settembre 2008 e termina il 26 maggio 2009. La frequenza è obbligatoria ed è previsto un impegno settimanale di 40 ore. Il corso dura 1.400 ore, di cui 920 di formazione in aula e 480 di stage, presso aziende informatiche che sviluppano applicazioni software con la tecnologia Java. Le lezioni si terranno presso TIS Innovation Park in Via Siemens 19, a Bolzano. Criteri di selezione La selezione dei candidati avverrà in base ad un colloquio, con i coordinatori ed i docenti del corso, in cui saranno valutati i titoli scolastici, le attitudini e le motivazioni individuali. A parità di titoli ed a parità di valutazione delle attitudini tecniche e dell orientamento al ruolo professionale, per una parte dei posti disponibili, Red Oddity si impegna a valutare, con particolare attenzione, le candidature di giovani donne che desiderino inserirsi nel mondo ICT. Servizi accessori e facilitazioni Gli allievi avranno il supporto di un tutor durante tutto il percorso formativo. Il corso è gratuito e prevede il rimborso delle spese di viaggio, vitto e alloggio per le persone non residenti in provincia di Bolzano che, al termine dei lavori, avranno frequentato almeno l 85% delle ore totali del corso. Sbocchi occupazionali previsti Imprese informatiche, locali e nazionali, ed imprese di medie dimensioni che abbiano un proprio reparto informatico. Iscrizioni ed informazioni Red Oddity Srl c/o TIS Innovation Park Via Siemens 19-39100 Bolzano Tel. 0471 568277 - Fax 0471 568241 info@redoddity.it -www.redoddity.it Provincia Autonoma di Bolzano - Servizio FSE Via Conciapelli, 69-39100 Bolzano Tel. 0471 413130 - Fax 0471 413148 fsebz@provincia.bz.it > www.provincia.bz.it/europa/fse Il corso è promosso e finanziato dall Unione Europea Fondo Sociale Europeo, dal Ministero del Lavoro e della Previdenza Sociale e dalla Provincia Autonoma di Bolzano. Con il sostegno di TIS - Free Software Center e del Linux User Group Bolzano > www.tis.bz.it > www.lugbz.org graphic falzone.eu pieghevole_java.indd 5 15-04-2008 12:24:27

graphic falzone.eu ESF -Kurs pieghevole_java.indd 6 15-04-2008 12:24:28