Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden e.v.

Ähnliche Dokumente
Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden e.v.

Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden e.v.

Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden e.v.

Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden e.v.

Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden e.v.

Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden e.v.

Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden e.v.

Gütegemeinschaft für die Reinigung von Metallfassaden e.v. (GRM)

Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden e.v.

GRM FACHGERECHTE FASSADENREINIGUNG FÜR DEN WERTERHALT FACHGERECHTE UND QUALITATIV HOCHWERTIGE REINIGUNG VON FASSADEN UND DENKMALEN

Abnahme von Reinigungsleistungen im Fassadenbereich

Inhalt. Sehr geehrte Damen und Herren, Newsletter Oktober 2012

Empfehlungen zur Vergabe und Durchführung sachgerechter Fassadenreinigungen

1. Auflage der Neufassung der Nutzerrichtlinien von Inhaltsverzeichnis

Konservierung und Versiegelung eloxierter oder organisch beschichteter Metalloberflächen im Fassadenbereich

Vortrag GRM e. V. bei Informationsveranstaltung NH Hotel, Hamburg Altona am 15. April 2010

» Aufmaßermittlung im Fassadenbereich «

Gesamtkatalog. Produktinformationen GRM-Zulassungsurkunden Verbrauchslisten

Hans Pfeifer. Schadensfälle bei der Metallfassadenreinigung. Geschäftsführer

Bericht im Rahmen der Gütesicherung RAL-GZ 655

Regionalveranstaltung Grundstücksentwässerung in Darmstadt

Qualitätssicherung von Wärmedämmarbeiten an Fassaden

Bericht im Rahmen der Gütesicherung RAL-GZ 656

Durchführung einer Probereinigung zur Ermittlung der Stundenleistung

Bericht im Rahmen der Gütesicherung RAL-GZ 656

Grundlagen des RAL MONITORINGS

03. März Euro (zzgl MwSt.) Metallfassadensanierung im Lichte der Gütesicherung. GFS Forum 2016

Bericht im Rahmen der Gütesicherung RAL-GZ 656

Inhalt. Sehr geehrte Damen und Herren, Newsletter Dezember 2012

Allgemeine und Besondere Güte- und Prüfbestimmungen Reinigung und Schutz Fassade und Denkmal

SZFF-Reglement Gütesicherung der Reinigung von Metallfassaden Ausgabe 2010

Fassade Fassadenfarben iq Intelligent Technology. StoColor Dryonic Das beste Ergebnis auf jedem Untergrund. Produktmuster

Überarbeitung Mai 2010 Veränderungen A/B Profile Prüfablauf Kennzeichnungspflicht Gütezeichen Montage

Allgemeine Güte- und Prüfbestimmungen für Schlösser und Beschläge

Durchführungsbestimmungen für die Verleihung und Führung des Gütezeichens %-Recycling-Kunststoff

Technische Anforderungen der Muster-EWS (Entwurf) an die Zustandserfassung von GEA

RAL Gütezeichen immer eine sichere Wahl.

Eignungsnachweis. Nr C1 / B2. Typ 1 Typ 2. REHAU AG+Co. Verwaltung Erlangen Ytterbium Erlangen

Gütezeichensatzung. der Gütegemeinschaft Rezyklate aus. haushaltsnahen Wertstoffsammlungen e. V.

Empfehlung zur Ermittlung von Leistungszahlen in der Gebäudereinigung

Empfehlung zur Bauschlussund Grund reinigung von werkseitig versiegelten Linoleumböden (PU/PUR)

Leitfaden für die Eigenüberwachung

Gutachtliche Stellungnahme Nr GAS01-A de-01 zu den Prüfberichten / /2 und /3

Durchführungsbestimmungen für die Verleihung und Führung des Gütezeichens Entwässerungstechnik Guss

Gütezeichensatzung der Gütegemeinschaft Schwerer Korrosionsschutz von Armaturen und Formstücken durch Pulverbeschichtung e.v.

Reisen Sie mit dem Qualitätsbus. Sternstunden Busreisen mit Komfort.

Durchführungsbestimmungen für die Verleihung und Führung des Gütezeichens Gebäudereinigung

CALEA. traumhafte natürlichkeit

DER WEG ZUM RAL GÜTEZEICHEN

Ökologisch! Biologisch! Unser Schutz für Ihre Gesundheit und unsere Umwelt!

Oberflächen. chen Werbung oder technisch nachhaltige Lösung? L sung?

*) Revision Prüfbericht vom 19. Juli Charakteristische Tragkraft nach TRAV Rechenwert = 15,9 kn/m

Qualitätsanforderungen an Kultursubstrate

DER MEHRWERT VON RAL GÜTEZEICHEN

Polyurethan einkomponentig, durch Luftfeuchtigkeit, härtend weiss, grau und schwarz

Reisen Sie mit dem Bus. Sternstunden Busreisen mit Komfort.

Reinigungsempfehlung für Hansgrohe Produkte Bei der Pflege der Hansgrohe Produkte gilt grundsätzlich zu beachten: Wichtige Hinweise

Gutachtliche Stellungnahme vom 9. September 2010

SZFF - QUALITÄTSSYSTEM

Das neue Stufenmodell Schritt für Schritt zur Produktqualität

Erläuterung zum Zulassungsverfahren und Zulassungsvoraussetzungen

Sockelleisten Sockelleisten für PVC- und textile Bodenbeläge Sockelleisten für PVC und textile Bodenbeläge

1. Sanierung Steinboden Terrazzo- Betonwerkstein (Probefläche mit Fleckschutz- Imprägnierung)

3-1. Visuelle Beurteilung organisch beschichteter, dekorativer Oberflächen KEIN ZUFALL QUALITÄT

Gutachtliche Stellungnahme Nr zu Systemprüfbericht /2 und

EK ZÜS-Geschäftsstelle im VdTÜV

Dieser Eignungsnachweis ist eine Revision des Eignungsnachweises vom 18. Februar 2004.

Kontrolle der kritischen Kontrollpunkte (CCP- Desinfektion) täglich

Informationsveranstaltung der GRM und der GFS. Fassadensanierung aus Sicht des Fassadenberaters

Reinigungseigenschaften

Gütegemeinschaft Wärmedämmung von Fassaden - GWF -

PRÜFBERICHT / GUTACHTEN Registriernummer: /01 CPH Industriestraße Köln. Produkt: ZE - KA - FIX. Betrifft:

RICHTIG REINIGEN - BASISWISSEN

Meisterschwamm Gebäudereinigung. Sauberkeit. zum Wohlfühlen. mehr Werterhalt. mehr Lebensqualität. mehr. Sauberkeit

MEIN REINIGER! DER TORPEDO UNTER DEN REINIGERN. MACHT RICHTIG SAUBER MEIN REINIGER!

CADIZ. moderne handwerklichkeit

Balkon- und Terrassenbeschichtung. Sto-Balkon- und Terrassenbeschichtungen. Reinigungshinweise

Gesamtkatalog. Produktinformationen GRM-Zulassungsurkunden Verbrauchslisten

1. Schleifmittel auf Schaumstoffunterlage

SCHILDER FÜR INDIVIDUELLE BESCHRIFTUNG AN SCHALTTAFELN MG VRT A

Wo steht die BetrSichV?

Dämmschichtbildende Brandschutzanstriche

BENUTZERHANDBUCH. Reinigungssystem für elektrische Kontaktflächen PERSONENKRAFTWAGEN

Liste zulässiger Ausgangs- und Zuschlagstoffe sowie Mischkomponenten

Zertifizierung von Kanalbaufirmen im Spannungsfeld Europa - Deutschland

Sicherheit Inspektion und Wartung

Hinweise zur Reinigung und Pflege von Anilox-Rasterwalzen

Hinweise zur Reinigung und Pflege von Anilox-Rasterwalzen

Prozessqualität des Nutzen und Betreibens Prozessqualität des Nutzen und Betreibens Umwelt- und gesundheitsverträgliche Reinigung

Farb- und Dekorkarte für Aluminiumprofile. flexible building. sustainable thinking.

DAS SYSTEM DER RAL GÜTESICHERUNG

Gutachtliche Stellungnahme Nr /1 zum Zusammenfassenden Prüfbericht vom 4. Oktober 2010

1 Baurechtlicher Bereich

DAS SYSTEM DER RAL GÜTESICHERUNG. Unsere Werte und Grundlagen

Untersuchungsbericht. Auftraggeber: Gegenstand: Eingangs-Dat. und Nr. : Datum des Gutachtens: 2Textseiten. ausgefertigt : ILKA Chemie CmbH

MOBILITÄT WIRD EINFACH! PRO ACTIV Serviceheft. PRO ACTIV Serviceheft. Rollstühle

Transkript:

Die GRM Reinigungsmittelliste Der Einsatz des richtigen Reinigungs- und Konservierungsmittels Ausgabe: Februar 2019 Merkblatt: 03 (GRM) Die technischen Angaben und Empfehlungen dieses Merkblattes beruhen auf dem aktuellen Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Eine Rechtsverbindlichkeit kann daraus nicht abgeleitet werden. Herausgeber: Alexander-von-Humboldt-Straße 19 73529 Schwäbisch Gmünd GRM, Schwäbisch Gmünd 2017 1 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

INHALT 1. Vorbemerkung 2. Qualitätsanspruch der Gütezeicheninhaber 3. Erläuterungen zur Reinigungsmittelliste 4. Auswahl des richtigen Reinigungsmittels 5. Reinigungsmittelliste 6. Liste der zugelassenen Reinigungshilfsmittel 7. Fehlerhafter Einsatz Umwelt- und Fassadenschäden 8. Fassadenmeldung durch den Auftraggeber Fremdüberwachung durch die GRM 2 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

1. Vorbemerkung Die fachgerechte Fassadenreinigung umfasst ein umfangreiches Pflichtenprogramm des Reinigungsunternehmens. Ein nicht unwesentlicher Teil ist dabei die Auswahl der richtigen Reinigungsmittel und Reinigungshilfsmittel. Abhängig vom Fassadenwerkstoff und/oder der Oberflächenbehandlung kann die Auswahl eines ungeeigneten Reinigungs- oder Konservierungsmittels zu irreparablen Schäden an der Fassade führen. Fachgerechte Fassadenreinigung erfordert das richtige Mittel Die durch die GRM gelisteten Reinigungsmittel und Reinigungshilfsmittel sind durch ein von der GRM beauftragtes, unabhängiges Prüfinstitut auf Ihre Eignung gemäß den Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 632 und den Prüfrichtlinien geprüft. Dadurch wird gewährleistet, dass das betreffende Reinigungs- oder Konservierungsmittel, sowie Reinigungshilfsmittel bei fachgerechter Anwendung auf der dafür zugelassenen Fassadenart keine Schäden hervorruft. Prüfung der Reinigungsmittel durch ein unabhängiges Prüfinstitut Der fachgerechte Einsatz dieser Mittel bedingt jedoch die strikte Einhaltung der gesamten Gütesicherung RAL-GZ 632. Dies beinhaltet auch die Ausbildung des Reinigungspersonals und die unabhängige Überwachung der Reinigungsarbeiten durch das von der GRM beauftragte Prüfinstitut. Fachgerechter Einsatz der Reinigungsmittel bedingt Einhaltung RALGZ 632 Der Einsatz von GRM geprüften und zugelassenen Mitteln ist deshalb unter keinen Umständen mit einer gütegeprüften Fassadenreinigung nach den Güte- und Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft für die Reinigung von Fassaden gleichzusetzen und schließt eine unsachgemäße Reinigung nicht aus! 3 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

Der Einsatz eines zugelassenen Mittels oder die Vorlage einer Zulassungsurkunde trifft keinerlei Aussage über die Mitgliedschaft des jeweiligen Betriebes noch ob dieser Betrieb entsprechend den Güte- und Qualitätsanforderungen der GRM reinigt. 2. Qualitätsanspruch der Gütezeicheninhaber Die Gütegemeinschaft für die Reinigung von Fassaden sieht für Ihre Mitglieder ein umfassendes Kontroll- und Dokumentationsprogramm vor. Ihre Mitglieder sind verpflichtet die fachlichen und betrieblichen Anforderungen, die die Gütesicherung der GRM stellt, ständig zu erfüllen und zu dokumentieren. Im Rahmen der wiederkehrenden Fremdüberwachungsprüfungen durch ein von der GRM beauftragtes, unabhängiges Prüfinstitut werden die Einhaltung der Gütesicherung und die Eigenkontrollmaßnahmen geprüft. Jährlich werden durch das Prüfinstitut mindestens zwei Fassadenreinigungsaufträge, auf ihre fachgerechte und zu den Güte- und Prüfbestimmungen konforme Ausführung geprüft. Darüber hinaus ist ein wesentlicher Bestandteil der Güte- und Prüfbestimmungen RAL GZ 632, dass der Gütezeichenbenutzer den Anforderungen, die üblicherweise an einen Meisterbetrieb gestellt werden, entsprechen bzw. seine Qualifikation durch eine GRM-Sachkundeprüfung nachweisen muss. Bei gütegesicherten Fassadenreinigungsarbeiten muss der jeweilige Objektverantwortliche an einem mehrtägigen Schulungskurs zur fachgerechten Fassadenreinigung teilgenommen haben. Dokumentations- und Kontrollprogramm der GRM-Mitglieder Überprüfung durch ein unabhängiges Prüfinstitut Meisterbetrieb bzw. Sachkundeprüfung und Schulungskurs gewährleistet fachliche Kompetenz 4 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

Um zu gewährleisten, dass das Wissen der so geschulten Teilnehmer ständig aktuell gehalten wird, ist der Schulungskurs alle 5 Jahre zu wiederholen. Der ausschließliche Einsatz von zugelassenen Mitteln für die zu reinigende Fassadenart rundet das Bild einer qualitativ hochwertigen Ausführung durch den GRM-Gütezeichenbenutzer ab. Durch diese vorgeschriebenen Eigen- und Fremdüberwachung der GRM wird der hohe Qualitätsanspruch ihrer Mitgliedsbetriebe gewährleistet. 3. Erläuterungen zur Reinigungsmittelliste Die Zulassungen der Reinigungs-, Konservierungsmittel und Reinigungshilfsmittel der nachfolgenden Reinigungsmittelliste haben eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Noch vor Ablauf dieser Frist oder wenn sich die Rezeptur des Mittel ändert, sind diese einer weiteren Überwachungsprüfung zu unterziehen. Nach erfolgreicher Überwachungsprüfung werden die geprüften Mittel wieder für drei Jahre gelistet. Die Reinigungsmittelliste und dieses Merkblatt werden von der Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden ständig aktualisiert und im Downloadbereich der GRM (www.grm-online.de) veröffentlicht. 5 www.grm-online.de Stand: Februar 2019 Zulassungsdauer 3 Jahre Ständige Aktualisierung der GRMReinigungsmittelliste

Die Nutzer werden angehalten stets die aktuell gültige Liste zu verwenden. 4. Auswahl des richtigen Reinigungsmittels Wie wird ein richtiges Reinigungsmittel ausgewählt? Die richtige Auswahl des Reinigungsmittels bedarf zunächst der Feststellung des Fassadenwerkstoffes (Metall oder Gestein). Anschließend muss bei der Metallfassade die Art der Oberflächenbehandlung (anodisiert oder beschichtet) der zu reinigenden Fassaden- und Fensterbekleidung, bei der Steinfassade der Gesteinstyp ermittelt werden. Die Auswahl eines Mittels erfolgt dann anhand des vorgesehenen Reinigungsverfahrens (Reinigungsklassen 1 ) und der Reinigungsmittelliste. Hierbei ist darauf zu achten, dass das Mittel für die festgestellte Fassadenart und Beschichtung zugelassen ist. 1 Siehe Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 632/1, Abschnitt 1-2.1 Verfahren und Reinigungsklassen bei der Metallfassadenreinigung, S. 11-12; Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 632/2, Abschnitt 2-2.1 ff. Verfahren zur Reinigung von Steinfassaden und Denkmale, S. 15-19. 6 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

5. Die Reinigungsmittelliste AcroTec GmbH Grundreiniger abrasiv (GR-abrasiv) B 243 31.12.2021 AcroTec GmbH Konservierer K2-Vario Metalle A 143 b 31.12.2021 AcroTec GmbH AcroTec GmbH AcroTec GmbH Grundreiniger u. Konservierer Metalle GR-K-M Grundreiniger u. Konservierer Metalle GR-K-M Grundreiniger u. Konservierer Lacke GR-K-L A 143 c 31.12.2021 B 243 c 31.12.2021 B 243 d 31.12.2021 AcroTec GmbH Reiniger-Vario RV B 243 e 31.12.2021 AcroTec GmbH Reiniger-Vario RV M 343 e 31.12.2021 AcroTec GmbH Blitzkonservierer M-L B 243f 31.12.2021 7 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

AcroTec GmbH Blitzkonservierer M-L M 343f 31.12.2021 AcroTec GmbH Blitzkonservierer M-L E 443f 31.12.2021 Alufinish GmbH & Co. KG Alupolish A 108 a 31.12.2021 Ambruch Fassadenpflege GmbH Ambruch 2 B 201 Im Prüfverfahren Ambruch Fassadenpflege GmbH Ambruch 1 A 101 b Im Prüfverfahren Ambruch Fassadenpflege GmbH Qualicon A 128 d Im Prüfverfahren Ambruch Fassadenpflege GmbH Unikon B 228 a Im Prüfverfahren Ambruch Fassadenpflege GmbH Unikon M 328 01.03.2019 ARCORA International GmbH DEEP CLEAN AL - ABRASIV B 246 31.12.2021 8 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

ARCORA International GmbH LONGLIFE PROTECT A 146c 31.12.2021 ARCORA International GmbH DEEP CLEAN & POLISH 2IN1 B 246a 31.12.2021 ARCORA International GmbH CLEANER ME/PL NEUTRAL B 246b 31.12.2021 ARCORA International GmbH CLEANER ME/PL NEUTRAL M 346b 31.12.2021 ARCORA International GmbH FAST PROTECT B 246d 31.12.2021 ARCORA International GmbH FAST PROTECT M 346d 31.12.2021 ARCORA International GmbH FAST PROTECT E 446d 31.12.2021 Atramexthedra AG Ormex Phoscoat 3010 A 113 g 17.12.2019 Atramexthedra AG Ormex Phoscoat 3010 B 213 g 17.12.2019 9 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

Atramexthedra AG Ormex Phoscoat 3010 M 313 g 17.12.2019 Atramexthedra AG Ormex Atradur 6060 B 213 e 17.12.2019 Atramexthedra AG Ormex Atradur 6060 M 313 e 17.12.2019 Atramexthedra AG Ormex Organo Polish 3040 B 213 f 17.12.2019 Atramexthedra AG 1030 Alunet A 113 24.11.2020 Atramexthedra AG 1050 UH Polish A 113 a 24.11.2020 Atramexthedra AG 1040 Alucoat A 113 b 24.11.2020 Atramexthedra AG 1010 Alulit Eloxal- Grundreiniger-A A 113 d 31.12.2020 Burger Reinigungstechnik GmbH S - Neutralreiniger A 139 21.02.2020 10 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

Burger Reinigungstechnik GmbH S - Neutralreiniger B 239 21.02.2020 Burger Reinigungstechnik GmbH S - Neutralreiniger M 339 21.02.2020 Burger Reinigungstechnik GmbH S - Neutralreiniger E 439 21.02.2020 COWA-chem. Fabrikation GmbH Cowexal 2 A 107 13.04.2019 COWA-chem. Fabrikation GmbH Cowexal 3 A 107 a 13.04.2019 DR. SCHNELL GmbH & Co. KGaA ONEMÜ 2000 A 147 31.12.2021 DR. SCHNELL GmbH & Co. KGaA ONEMÜ 2000 B 247 31.12.2021 DR. SCHNELL GmbH & Co. KGaA ONEMÜ 2000 M 347 31.12.2021 DR. SCHNELL GmbH & Co. KGaA ONEMÜ 2000 E 447 31.12.2021 11 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

DR. SCHNELL GmbH & Co. KGaA ONEMÜ 2000 K 547 31.12.2021 Ecolab Deutschland GmbH Ecolab Deutschland GmbH Ecolab Deutschland GmbH Ecolab Deutschland GmbH Imi Top Zulassung erstreckt sich nur auf verdünnte Anwendung des Reinigungsmittels Imi Top Zulassung erstreckt sich nur auf verdünnte Anwendung des Reinigungsmittels Imi Top Zulassung erstreckt sich nur auf verdünnte Anwendung des Reinigungsmittels Imi Top Zulassung erstreckt sich nur auf verdünnte Anwendung des Reinigungsmittels A 101 h 31.12.2021 B 201 d 31.12.2021 M 301 31.12.2021 E 401 31.12.2021 Heidt & Schwarzfeld GmbH Alu-Rein E A 105 31.12.2021 Heidt & Schwarzfeld GmbH Alu-Konservierer PU B 205 31.12.2021 Heidt & Schwarzfeld GmbH Metallkonservierer MK 2010 A 105 e 31.12.2021 Heidt & Schwarzfeld GmbH Metallpolish-Reiniger MP 2011 A 105 g 31.12.2021 12 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

Heidt & Schwarzfeld GmbH Alu-Rein MR A 105 h 31.12.2021 Heidt & Schwarzfeld GmbH Alu-Rein abrasiv PU B 205 a 31.12.2021 Heidt & Schwarzfeld GmbH Bio-X-3000 PU B 205 b 12.12.2020 Heidt & Schwarzfeld GmbH Bio-X-3000 PU M 305 b 12.12.2020 Heidt & Schwarzfeld GmbH Bio-X-3000 PU E 405 b 12.12.2020 Heidt & Schwarzfeld GmbH Bio-X-3000 PU K 505 b 12.12.2020 Heidt & Schwarzfeld GmbH Alu-Spezial-Polish Color PU B 205 d 31.12.2021 Heidt & Schwarzfeld GmbH Fassadenschutz PM-21 B 205 f 31.12.2021 HWR Chemie GmbH ELOXIN A 134 27.10.2020 13 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

HWR Chemie GmbH MONIL -AFR 100 A 134 a 27.10.2020 Ilka-Chemie GmbH ILKA-Alu-Rein M A 103 06.08.2019 Ilka-Chemie GmbH ILKA-Alu-Rein M B 203 06.08.2019 Ilka-Chemie GmbH ILKA-Alu-Rein M M 303 06.08.2019 Ilka-Chemie GmbH ILKA-Alu-Rein M E 403 06.08.2019 Ilka-Chemie GmbH ILKA-Alu-Rein M K 503 06.08.2019 Ilka-Chemie GmbH ILKA-Alu-Fix A 103 a 06.08.2019 Ilka-Chemie GmbH ILKA-Alu-Fix B 203 a 06.08.2019 Ilka-Chemie GmbH ILKA-Alu-Fix M 303 a 06.08.2019 14 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

Ilka-Chemie GmbH ILKA-Alu-Fix E 403 a 06.08.2019 Ilka-Chemie GmbH ILKA-Alu-Fix K 503 a 06.08.2019 Ilka-Chemie GmbH ILKA-Alu-Rein APR A 103 b 31.12.2021 Ilka-Chemie GmbH ILKA-Alu-Rein APU B 203 b 31.12.2021 KS Reinigungssysteme GmbH & Co. KG KS Reinigungssysteme GmbH & Co. KG KS Reinigungssysteme GmbH & Co. KG KS Reinigungssysteme GmbH & Co. KG SC 2000 R 20 Universal-Neutralreiniger SC 2000 R 20 Universal-Neutralreiniger SC 2000 R 20 Universal-Neutralreiniger SC 2000 R 20 Universal-Neutralreiniger A 141 31.12.2021 B 241 31.12.2021 M 341 31.12.2021 E 441 31.12.2021 Monopol AG Monoclean X 400 B 214 31.12.2021 15 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

Monopol AG Monowax X 405 B 215 31.12.2021 Piesslinger GmbH Eloxal-Polish A 138 31.12.2022 REHAU AG + Co. REHAU-PFLEGEREINIGER K 543 19.05.2020 für weiße PVC-U-Profile (Art. 1252280) Renolit SE RENOLIT EXOFOL Profireiniger K 545 31.12.2021 Silpat GmbH & Co. KG Alureiniger E 436 01.03.2019 Silpat GmbH & Co. KG Alupflege M 436 a 01.03.2019 Gebäudeservice W. Fach GesmbH Fürsal SG 00 A 137 31.12.2022 Gebäudeservice W. Fach GesmbH Fürsal SG 10 A 137 a Im Prüfverfahren Gebäudeservice W. Fach GesmbH Fürsal Cowexal longtime A 137 b Im Prüfverfahren 16 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

Gebäudeservice W. Fach GesmbH Fürsal FK 10 A 137 c Im Prüfverfahren Gebäudeservice W. Fach GesmbH Fürsal FK 75 A 137 d 31.12.2022 Gebäudeservice W. Fach GesmbH Fürsal PU 90 B 237 31.12.2022 Gebäudeservice W. Fach GesmbH Fürsal Color Polish 20 B 237 a 31.12.2022 Gebäudeservice W. Fach GesmbH Fürsal Color finish 30 B 237 b 31.12.2022 Gebäudeservice W. Fach GesmbH Fürsal Color Ground 10 B 237 c 31.12.2022 VEKA AG VEKA AG VEKA AG VEKANOL Reinigungsmittel Kunststoff Konservierer VEKANOL COLOR Reinigungsmittel Kunststoff Konservierer VEKANOL Reinigungsmittel Kunststoff K 544 31.12.2021 K 544a 31.12.2021 K 544b 31.12.2022 17 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

VEKA AG WAREMA Renkhoff SE WAREMA Renkhoff SE WAREMA Renkhoff SE WAREMA Renkhoff SE WAREMA Renkhoff SE VEKANOL COLOR Reinigungsmittel Kunststoff WAREMA Sonnenschutzreiniger Konzentrat WAREMA Sonnenschutzreiniger Konzentrat WAREMA Sonnenschutzreiniger Konzentrat WAREMA Sonnenschutzreiniger Konzentrat WAREMA Sonnenschutzreiniger Konzentrat K 544c 31.12.2022 A 142 31.12.2021 B 242 31.12.2021 M 342 31.12.2021 E 442 31.12.2021 K 542 31.12.2021 18 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

6. Liste der zugelassenen Reinigungshilfsmittel Hersteller Bezeichnung bzw. Art des Mittels A B M E 3M Deutschland GmbH Scotch-Brite rot (fine, very fine) x 3M Deutschland GmbH Scotch-Brite grau x 3M Deutschland GmbH Scotch-Brite weiß x x x x Gedik Meisterbetrieb Gedik Meisterbetrieb Gedik Meisterbetrieb HOFFMANN MINERAL GmbH Reinigungspad 0/weiß (nicht abrasiv) Reinigungspad 2/rot (abrasiv) Reinigungspad 3/grün (abrasiv) SILITIN N x x x x x x Metasco GmbH PAD Map 1 x Rudolf Ambruch Fassadenpflege GmbH Bims Körnung 0-90 µm x x A = für anodisierte Aluminiumoberflächen B = für beschichtete Aluminiumoberflächen E = Edelstahl M = für Metalliceffekt 19 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

Hersteller Bezeichnung bzw. Art des Mittels A B M E Rudolf Ambruch Fassadenpflege GmbH Rudolf Ambruch Fassadenpflege GmbH Süddt. RADORA Kronat Körnung 400 Schleifpaste weiß RADORA-BRILLANT-Fensterglanz für beschichtete Gläser Vileda GmbH Padschwämme kratzfrei (weißes Vlies) x x x x x x Vileda GmbH Handpads normal, gelb (leicht abrasiv) x x Vileda GmbH Vileda GmbH Padhalter Padmaster/Padboy (mit Scheuerkante) Synthetische Leder (für streifenfreies Wischen) x x x x x x x x Vileda GmbH Microclean-Tuch x x x x Vileda GmbH Pur Active Schwamm x x x x A = für anodisierte Aluminiumoberflächen B = für beschichtete Aluminiumoberflächen E = Edelstahl M = für Metalliceffekt 20 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

7. Fehlerhafter Reinigungsmitteleinsatz Umwelt- und Fassadenschäden Bei der gütegesicherten Reinigung dürfen nur neutrale Mittel und Anwendungskonzentrationen in entsprechender Verdünnung zum Einsatz kommen. Bei anodisierten Oberflächen ist ein ph-wert von 5 8, bei beschichteten Oberflächen, Edelstahl, Kunststoff und Glas ein ph-wert von 5 8,5 zugelassen. Saure oder alkalische Reinigungsmittel und Anwendungskonzentrationen führen bei der Reinigung sehr oft zu irreparablen Beschädigungen der Oberflächen, die dann eine extrem aufwendige Sanierung notwendig machen. Gleiches gilt auch für Mittel, die auf Oberflächen eingesetzt werden, für die sie nicht zugelassen sind. Oft zeigen sich die dabei entstehenden Schäden erst nach mehreren Monaten, so dass für den Auftraggeber nur mit sehr viel Aufwand der Nachweis zu erbringen ist, dass die nun auftretenden optischen Veränderungen der Fenster- und Fassadenbekleidungen von der durchgeführten Reinigung oder Konservierung herrühren 2. Nur neutrale Mittel und Anwendungskonzentrationen in entsprechender Verdünnung zulässig Vermeiden von Schäden an Fassaden Schäden durch falsche Ausführung treten erst später auf 8. Fassadenmeldung durch den Auftraggeber Fremdüberwachung durch die GRM Wird eine Fassadenreinigung an ein Mitglied der GRM vergeben, hat der Auftraggeber die Möglichkeit die Reinigungsmaßnahmen in die Fremdüberwachung des beauftragten unabhängigen Prüfinstitutes einzubeziehen. Zu diesem Zweck kann der Auftraggeber eine Fassadenmeldung an die GRM erstatten. Meldung der Fassadenreinigung durch den Auftraggeber Fremdüberwachung 2 Vgl.: GRM Merkblatt 01 Empfehlungen zur Vergabe und Durchführung sachgerechter Fassadenreinigungen, Stand Januar 2013. 21 www.grm-online.de Stand: Februar 2019

Dies kann durch einen Anruf, ein Fax oder mit Hilfe des anonymen Meldeformulars unter www.grmonline.de erfolgen. Überprüfen der Reinigungsmaßnahme durch ein unabhängiges Prüfinstitut Bei einer Reinigung durch GRM-Mitgliedsbetriebe bietet die GRM in Streitfällen die Möglichkeit einer Überprüfung der Reinigungsmaßnahme durch das beauftragte, unabhängige Prüfinstitut. Sollte sich die Reklamation als begründet herausstellen, trägt die Gütegemeinschaft die Kosten dieser Überprüfung. Eine gütegesicherte Reinigung nach GRM ist nur gewährleistet, wenn der Auftrag einem Unternehmen erteilt wird, das im Besitz des RAL-Gütezeichens Reinigung von Fassaden ist! 22 www.grm-online.de Stand: Februar 2019