Bandabend der Vredener Musikschule im n-joy

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

Herbstferienprogramm 201 6

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Info-Brief von Januar - Juli 2018

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Projektwoche

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Programm Lebenshilfe Center

Newsletter September 2016

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

Freizeit-Kalender

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Newsletter August 2015

Gesellschaftstanz - Berichte

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

2. Woche Hits für Kids vom August 2016

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim ,

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Partnerschaft auf Augenhöhe

Hits fär Kids 1. Woche vom

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Das Schülerzeitungsteam 1. Unsere Schule. 2. Termine der St. Marien-Schule. 3. Veranstaltungen für Kinder 4. Witze-Seite.. 5. Eure Witze.

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Herbstferienprogramm 2018

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Veranstaltungen in Asbach/Westerwald. im Haus Niedermühlen

Fleißige Arbeiterinnen, die imponieren. Warum wir die Bienen brauchen und sie uns.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

Ferienprogramm für Kinder

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste

... ich finde meinen Weg

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Einkaufen im Herzen Singens

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

LBV-Umweltstation. Straubing

Liebe Kinder, liebe Eltern,

60 Jahre Kita Verberger Straße

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.v. Werde Mitglied und mach mit!

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

Transkript:

Bandabend der Vredener Musikschule im n-joy Erster offizieller Bandabend der Musikschule im Njoy Junge talentierte Bands aus den Schulen präsentieren ihre Songs am Freitag, dem 6. Juli, ab 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Folgende Bands sind dabei: BLACK FLAMINGOS: Diese Band hat sich in der Mittagspause an der Sekundarschule Vreden kennengelernt. Nach diversen privaten Auftritten ist es ihr erster großer Auftritt vor Publikum. Die Band besteht aus: Lina Wiggering (Gesang), Anna-Marie Byvank (Schlagzeug), Tobias Vering (Bass), Maike Huning (Gitarre/ Gesang), gecovert werden Songs u. a. von Lina Larissa Strahl. Sie spielen seit zirka einem Jahr zusammen in der Sekundarschule. Wir kommen heute ganz frisch daher! Unser Vredener Anzeiger hat nach längerer Zeit mal wieder ein Update verdient. Daher haben sich unsere Setzerinnen richtig ins Zeug gelegt, um das Layout des Käseblattes neu zu machen und aufzufrischen. Auch unser Terminkalender hat sich verändert (Seite 24): Die Termine werden zukünftig chronologisch abgebildet. Zusätzlich möchten wir einen immerwährenden Kalender führen. Hierzu senden Sie uns bitte Ihre regelmäßigen Termine, die wir gerne mit aufnehmen werden. Wir hoffen, Ihnen gefällt s. Wenn Sie noch was vermissen, melden Sie sich einfach per Mail! Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Tel. (0 25 64) 9 84 00 E-Mail red@vredener-anzeiger.de Pop Rock Cover aus Vreden (Gymnasium ) CRYSTAL VOICES: Das 2017 gegründete Vokalensemble Crystal Voices der Musikschule berührt mit gefühlvollen Popballaden. PHOENICOPTERUS: Diese Band spielt Weltmusik in besonderer Besetzung, aber auch Popsongs in ganz eigenen Arrangements. S.U.A.D. (SHUT UP AND DAN- CE): S U.A.D. besteht bereits seit 2014. Die Mitglieder Aaron (12) am Schlagzeug, Viola (14) Gesang, Miriam (15) Gesang, Yanni s (17) Gitarre/Bass, die Zwillinge Yannik (16) Keyboard und Janes (16) Gitarre/Bass kommen alle aus Gescher. Yannis klebt gerne seine Noten auf die Rückseite seiner Gitarre und Miriam hat eine besondere Vorliebe für Kaffee. ROCKET-BRACKETS: Diese Band gibt es seit 2016 in der Musikschule, sie covern Rockmusik laut, wild, voller Energie! Alexander Almering (Gitarre), Michel Wensker (Gitarre), Florian Hagen (Bass), Nils Tenwinkel (Drums), Justus Wanning (Gesang), Leo Wenning (Gesang/ Keys) suchen manchmal deren Schlagzeuger mehrere Stunden, weil er hinter seinem Set unauffindbar ist. PREVOLUTION: Mitglieder von PREVOLUTION sind Henning Iking (Gitarre & Leadvocal), Jakob Sicking (Bass & Backingvocals), Hendrik Verwohlt (Keys & Backingvocals), Silver Wanning (Drums) 200-jähriges Jubiläum Vredener Wallfahrt Vor 200 Jahren ist zum ersten Mal eine Gruppe von Pilgern von Vreden aus nach Kevelaer gepilgert zur Trösterin der Betrübten. Das bedeutet, dass in diesem Jahr in den Tagen von Freitag, den 24. August 2018, bis Sonntag, den 26. August 2018, die Vredener Wallfahrt ihr 200-jähriges Jubiläum begeht. Das Pilgern und die Wallfahrten haben sich im Laufe dieser zwei Jahrhunderte in vielerlei Hinsicht verändert: Mit der Pferdekutsche oder auch mit einem Sonderzug begibt sich heute kein Vredener mehr auf Wallfahrt. Selbst die Die Gruppe Atem für die Seele lädt ein, Kraft zu tanken in einer meditativen Anbetung mit Gitarrenbegleitung und Zeit der Stille am Donnerstag, dem 5. Juli 2018, um 19.00 Uhr in der Stiftskirche. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Abschiedstag Hoimar - von - Ditfurth - RS 7. Juli 2018 von 11 bis 17 Uhr Schulstraße 5 Versteigerung von Erinnerungsstücken und Bücherbazar Buspilger lange Zeit der größte Anteil der Vredener Wallfahrer spielen zumindest für uns hier nur noch eine kleine Rolle. Dafür lebt die Vredener Wallfahrt auf andere Weise ganz neu und kraftvoll: Die Zahl der Rad- und Fußpilger ist in jedem Jahr ansprechend groß, die Teilnehmer spüren: Der Weg ist das Ziel. Vertreter der Vredener Rad- und Fußpilger berichten aus diesem Anlass in den Sonntagsgottesdiensten anstelle der Predigt am Samstag, dem 7. Juli 2018, und Sonntag, den 8. Juli 2018, von ihren Erfahrungen auf dem Pilgerweg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Getränke Pommes Kuchen Kaffee Eis

2 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt LENTFORT Fenster Türen Wintergärten + 49 2564 98 16 3 www.lentfort.info Lindenallee 35 48691 Vreden-Ellewick Klinikum Westmünsterland und Krankenhaus MVZ Maria-Hilf Stadtlohn schließen sich zusammen Allianz für Qualitätsmedizin Das Klinikum Westmünsterland GmbH und das Krankenhaus MVZ Maria-Hilf Stadtlohn GmbH gehen zukünftig gemeinsame Wege. Am Donnerstag, dem 28. Juni 2018, haben die Gesellschafter der beiden Krankenhausträger einen Beitrittsvertrag unterschrieben. seine Stärken ein. Alle sind hochmotiviert, das Beste für die Menschen im Westmünsterland zu erarbeiten, bestätigt der Stadtlohner Kuratoriumsvorsitzende, Berthold te Vrügt, den Zusammenschluss. Auch Klaus Ehling, Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums Westmünsterland, sieht große Chancen in dem Beitritt des Stadtlohner Krankenhauses: Zukunft und Qualität einer modernen Krankenversorgung können wir künftig in gemeinsamer Verantwortung besser entwickeln als in direktem Wettbewerb zueinander. Durch die Bündelung des Know-hows und der Strukturen bekämen die Patienten an allen sechs Standorten des Klinikums Westmünsterland eine wohnortnahe medizinische Versorgung auf höchstem Niveau sowie Zugriff auf die spezialisierten Angebote aller Standorte, so Ehling. Ziel des Schulterschlusses zwischen Maria-Hilf und Klinikum Westmünsterland ist nach Angaben der Gesellschafter die Sicherung einer qualitativ hochwertigen, wohnortnahen und flächendeckenden Patientenversorgung im Kreis Borken. Bund und Land forcieren das Tempo bei ihren Reformanstrengungen im Bereich der Krankenhausplanung. TAG DER OFFENEN TÜR SONNTAG, 8. JULI 2018 11:00-18:00 UHR Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr: Verdächtiger Rauch In der Samstagnacht, am 30. Juni 2018, um 23.25 Uhr wurde jeweils eine Gruppe beider Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Vreden mit dem Stichwort Verdächtiger_Rauch nach Wennewick alarmiert. Mehrere Passanten hatten in weiterer Entfernung einen Feuerschein wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte der Feuerschein bestätigt und eine Rauchsäule entdeckt werden. Nach ersten Erkundungen ergab sich, dass Lass mal das Brötchen so belegen, dass auf einer Seite alles raushängt damits gut aussieht und dem Kunden alles beim Essen runterfällt. Jeder Bäcker, immer. BEILAGEN In dieser Ausgabe befinden sich Beilagen von Vred Döner. Kindertanz zu aktuellen Hits Nach den Sommerferien, ab Mittwoch, den 5. September 2018, von 18.15 bis 19.00 Uhr, startet beim TV Vreden der neue Kurs Kindertanz zu aktuellen Hits für Kinder im der Einsatzort hinter der niederländischen Grenze lag. In Rücksprache mit der Leitstelle konnte geklärt werden, dass die niederländischen Kräfte bereits vor Ort waren und ein Einsatz für die Feuerwehr Vreden nicht erforderlich war. ersten und zweiten Schuljahr. Ob Groß oder Klein, alle finden Spaß daran, wie in den Videoclips der Popstars zu tanzen. In diesem Kurs lernen die Kinder mit einfachen Methoden coole Choreogra- Christoph Bröcker (Geschäftsführer, KWML), Bürgermeister Helmut Könning (Kuratoriumsmitglied, der Stiftung Maria-Hilf Stadtlohn), Jürgen Büngeler, (stv. Aufsichtsratsvorsitzende KWML), Klaus Ehling (Aufsichtsratsvorsitzender, KWML), Michael Saffé (Geschäftsführer Klinikum, Westmünsterland), Berthold te Vrügt (Kuratoriumsvorsitzender, der Stiftung Maria-Hilf Stadtlohn), Dr. Frank Bierbaum (stv. Aufsichtsratsvorsitzende, Klinikum Westmünsterland), Ludger Hellmann, (Sprecher der Geschäftführung Klinikum Westmünsterland), Mit diesem Schritt stärken wir unsere Reaktionsfähigkeit in, Hinblick auf die zu erwartenden Anforderungen der Politik. Wir überlassen die Qualitätsmedizin von morgen nicht den Maximalversorgern in den Ballungszentren, sondern sichern ihren festen Platz im Westmünsterland, versichert auch Ehling. Auch im Bereich der Mitarbeitergewinnung erhoffen sich die Beteiligten Synergien, wie te Vrügt erklärt: Der Zusammenschluss eröffnet Perspektiven sowohl in der Sicherung der medizinischen Versorgung im Kreis als auch hinsichtlich einer gemeinsamen Positionierung als attraktiver Arbeitgeber für dringend benötigte Fachkräfte. Das Stadtlohner Krankenhaus wird durch den Zusammenschluss zum insgesamt sechsten Krankenhausstandort des Klinikums Westmünsterland. Die Stiftung Maria-Hilf Stadtlohn, als Träger des Stadtlohner Krankenhauses und der angeschlossenen Einrichtungen, wird im Rahmen des Beitritts Mitgesellschafter der Klinikum Westmünsterland GmbH und trägt damit auch Mitverantwortung für die Entwicklung aller anderen Standorte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft. Jeder Partner bringt fien. Spaß an der Bewegung steht dabei im Vordergrund. Weitere Infos und Anmeldungen hierzu erhalten Sie in der Geschäftsstelle des TV Vreden, Franziskanerstraße 1, 48691 Vreden, unter Tel.: 34311 oder auch auf unserer Homepage unter www. tv-vreden.de. (Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr, Montag von 16.30 bis 18.30 Uhr, außer während der Ferien). Eine Anmeldung per Email ist ebenfalls möglich unter tv-vreden@t-online.de. Von den Krankenhausträgern wird dabei der enge Schulterschluss und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit erwartet, so Berthold te Vrügt. Der Beitritt des Stadtlohner Krankenhauses zum Klinikum Westmünsterland habe das Potenzial, zu einem Vorzeigeprojekt für die Versorgungsstrukturen im ländlichen Raum zu werden, weil er in partnerschaftlichem Geist an der Weiterentwicklung einer ebenso bedarfsorientierten wie zeitgemäßen Versorgungsstruktur arbeite, ohne einzelne Standorte in Frage zu stellen, so te Vrügt.

Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe 3 Bujinkan Budo Taijutsu Sommer, Sonne, Sonnenschein Magical Hortensien 150 Tage Blühdauer Stk. 16 95 Für schöner Wohnen. er e Wo Wo h W Schleierkraut-Stauden Stk. ab 1 95 Neue Sommerdeko eingetroffen Gräser in großer Auswahl Der TV Vreden bietet ab Dienstag, dem 4. September 2018, in der Zeit von 20.00 bis 21.30 Uhr für alle Interessierten im Alter von 15 bis 105 Jahren einen weiteren Kurs Bujinkan Budo Taijutsu im Kursraum an der Franziskanerstraße 1 an. Bujinkan Budo Taijutsu ist die Essenz aus neun alten japanischen Kampfkunsttraditionen, in dessen Mittelpunkt die ganzheitliche Entwicklung des Menschen steht. Das Training ist auf gesamtkörperliche Bewegungen ausgerichtet und nahezu kraft- und altersunabhängig. Parallel dazu nimmt die geistige Entwicklung einen hohen Stellenwert ein. Gerade, wenn die Entscheidung für ein langjähriges Training gefallen ist. Das Training umfasst in diesem Kurs neben Grundlagen wie Rollen und das korrekte Stehen auch Schlag-, Tritt- und Blocktechniken sowie Hebel. Weitere Infos und Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.tv-vreden.de. Lassen Sie sich zu den Geschäftszeiten im TV Büro oder unter der Ruf-Nr.: 34311 beraten. Geschäftszeiten: Montag von 17.00 bis 18.30 Uhr, Montag bis Donnertag von 9.30 bis 11.00 Uhr (außer während der Ferien). Anmeldungen sind auch per E-Mail möglich: tv-vreden@ t- online.de Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr. 08.30 13.00 Uhr u. 14.00 18.00 Uhr Samstag 08.30 16.00 Uhr, sonntags geschlossen Mehr unter www.blumen-schwering.de Blumen Schwering Bahnhofstraße 35 48691 Vreden Tel. 02564/6100 Lebenslauf klingt immer so aufgesetzt. Ich schreibe lieber: Was bisher geschah. Heike Holtmann selbstständige JEMAKO Vertriebspartnerin Tel. 0 25 64 / 9 75 88 www.jemako-shop.com/heike-holtmann ABC-Prinzen startklar für den Badeurlaub Freiwillige Feuerwehr: Feuer klein Am 30. Juni um 17.02 Uhr wurde eine Gruppe des Löschzuges Vreden-Stadt mit dem Stichwort Feuer_klein zu einem Mehrfamilienhaus auf die Straße Im Winkel zu einem Heckenbrand alarmiert. Die Erkundung ergab, dass es sich um zwei Mülltonnen und ein kleineres Stück Hecke handelte. Das Feuer war beim Eintreffen der Einsatzkräfte jedoch weitestgehend gelöscht. Ein Trupp ging mit einem C-Rohr zu Nachlöscharbeiten vor. Nachdem die Glutnester gelöscht waren und die restliche Hecke ausreichend gewässert, konnte der Einsatz beendet werden. Vor kurzem bekamen die ABC-Prinzen der Kita Kleiner Prinz Besuch von Nobbi und seinen beiden Teamerinnen Anja und Dani um sich mit den Baderegeln auseinander zu setzten. Mit großem Spaß wurde bei bereits sommerlichem Wetter in der Turnhalle gesungen, getanzt, gepuzzelt und am Schwungtuch getobt. Der spannende Rettungseinsatz durfte hier nicht fehlen und der kleine Nobbi verabredete sich wie immer mit Rudi dem Rettungsschwimmer zum Schwimmen, um für sein Seepferdchen zu üben. Alle dabei gemachten Fehler konnten die Kids sofort entdecken und erklären. Nobbi besuchte zum Schluss nochmal alle Kinder und freute sich über den erfolgreichen Vormittag. Einladung Trauercafé Vreden Trauercafé Vreden lädt am Samstag, dem 7. Juli 2018, von 15.00 bis 17.00 Uhr in das Café Haus Berkelruh ein. Das Trauercafé bietet trauernden Mitmenschen Gelegenheit in geschützter Atmosphäre mit ehrenamtlichen Trauerbegleitern ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. SOMMER-SALE 25% auf die aktuelle Sommerkollektion 50% auf Sommerjacken und auf alles, was mit dem roten Punkt gekennzeichnet ist ab sofort! Wassermühlenstr. 25 Vreden Tel. 8290598 info@kids-corner-vreden.de Mo.-Fr. 9 12 Uhr + 14.30 18 Uhr, Samstags von 10.00-14.00 Uhr Beatlemania in der St. Georg-Schule Am Freitag, dem 29. Juniv, wurden zum letzten Mal 48 Schülerinnen und Schüler aus der Hauptschule entlassen. Damit läuft die Schulform Hauptschule in Vreden aus. Die 60er Jahre hatten es in sich. Die Beatlemania, die weltweite Euphorie um die britische Band The Beatles, erfasste auch Vreden. Die Haare wurden länger und die Röcke kürzer. So starteten die Beatles mit ihren Hits Welterfolge. Vier Schüler aus der Kunstgruppe Darstellen und Gestalten (Leitung Hubert Wessels) ließen den Zeitgeist und die Euphorie der 60er Auf dem Bild: Andre Orthaus, Jan Wentink, Daniel Schlüter und Jonas Olbring Jahre noch einmal aufblitzen, in dem sie als Pilzköpfe im Original Outfit mit dem Song She loves You auf die Bühne traten.

4 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt BEILAGEN In dieser Ausgabe befinden sich Beilagen von TrinkWas. Scherri scherri lehdi Gohing sruh ämohschn Laff is wer juh feind itt Lissn tu johr haart Aus Voltigiertag wird ein Voltigierwochenende Der Reit- und Fahrverein Vreden erweitert seinen Voltigiertag auf zwei Tage aus. Im Gegensatz zu den vorherigen Jahren gingen in diesem Jahr sehr viele Nennungen ein. Kurz vor Nennungsschluss haben wir schon die Daumen gedrückt, dass nicht mehr viele Briefe den Briefkasten füllen., so Organisatorin Eva Terbrack lachend. Insgesamt gehen in Vreden 15 Vereine mit 370 Voltigierern an den Start. Wir sind positiv überrascht über das hohe Nennergebnis und freuen uns, dass jedes Jahr mehr Vereine den Weg zu uns finden, so Voltigierwartin Lea Nienhaus. Am kommenden Wochenende geht es dann Samstag um 12.00 Uhr los mit dem Voltigierpferdewettbewerb. Danach sind die Einzelvoltigierer gefragt und treten in unterschiedlichsten Klassen gegeneinander an. Die Nachwuchstalente starten um 13.45 Uhr im Children Einzel Cup. Für diesen Cup versuchen die Voltigierer das ganze Jahr auf unterschiedlichen Turnieren Punkte zu sammeln. Auf der Kreismeisterschaft wird dann der Cup-Sieger geehrt. Nach den Einzelprüfungen ist das Holzpferd gefragt. Hier zeigen die Vereine in Kostümen und zu passender Musik ihre einstudierte Kür. Am Ende des Tages ist das neue Pferd Pargo von Vreden an der Reihe. Bei einem Schaubild soll es sich schon einmal an die Turnieratmosphäre gewöhnen. Sonntags, den 8. Juli 2018, geht es direkt um 8.00 Uhr mit der Klasse A weiter und die Großen zeigen was sie Können. Danach geht es mit den Nachwuchsgruppen im Galopp-Galopp weiter. Der Sonntag ist der große Tag der ganz Kleinen. Im Schritt-Schritt Krümel, Mini und Maxi turnen die kleinen Voltigierer schon routiniert unterschiedlichste Übungen. Auch die Kleinen können für den Bewital-Cup und den Titel Bewital Cup Sieger ihr Punktekonto aufbessern. Zuschauer und Voltis können das Ganze Turnier bei einer Pommes oder bei einem Stück selbst gebackenen Kuchen genießen. Blühendes Band durchs Münsterland Kreisübergreifende Aktion-rund 1000 Blühstreifen allein in Borken Im letzten Herbst ist die Idee der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft und der Landwirtschaftlichen Kreisverbände im Münsterland geboren, mit dem Projekt Blühendes Band durchs Münsterland aktiv in der ganzen Region etwas für den Artenschutz zu tun. Auch im Kreis Borken gibt es gute Nachrichten für Biene & Co. Münsterlandweit haben Landwirte im Zuge der Aktion im Frühjahr auf über 150 Hektar entlang von Getreide- und Maisflächen einjährige Blühstreifen angelegt davon 35 Hektar allein im Kreis Borken. Freiwillig und unentgeltlich. Nur das Saatgut hierfür wurde den teilnehmenden Landwirten von der Stiftung Westfälische Landschaft kostenlos zur Verfügung gestellt. Wie beim heutigen Pressetermin in Horstmar zu begutachten war, sind mit Buchweizen und Phacelia schon jetzt die ersten Blüten auf den Flächen zu sehen. Lein, Koriander, Malve und Sonnenblume sowie weitere Kulturarten werden in den kommenden Wochen und Monaten den Blühaspekt dominieren. Je nach Region hat der ausbleibende Regen die Entwicklung der Pflanzen in diesem Jahr zwar etwas verzögert, dafür blüht es auf den Flächen aber bis spät in den Herbst in leuchtenden Farben, berichtet Friedrich Steinmann, Vorsitzender des Bezirksverbandes Münsterland und selbst Landwirt aus Bottrop. Auch im Kreis Borken kommt die Aktion gut an, wie Markus Weiß (Gemen) als Stellvertretender Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Borken berichten kann: Wer aktuell durch den Kreis fährt, kann schon eine Veränderung feststellen. Zahlen der Landwirtschaftskammer-Kreisstelle belegen, dass sich in Punkto Blühstreifen schon in den vergangenen beiden Jahren, aber nochmals stärker in diesem Jahr etwas getan hat. Über 400 Landwirte im Kreis Borken haben der Landwirtschaftskammer gegenüber jetzt bekannt gegeben, dass sie in diesem Jahr freiwillig einjährige Blühstreifen anlegen. Weiß schätzt die Zahl der freiwil- Auslaufende Schulen Am vergangenen Samstag feierte Pfarrer Johannes Bengfort in seiner Heimatkirche St. Antonius von Padua in Oldenkott-Wennewick sein Goldenes Priesterjubiläum. Als Konzelebranten feierten diesen Festgottesdienst mit ihm Pfarrer Christoph Theberath und Pfarrer Heinrich Gebing. Die Predigt hielt Pastoralreferent Jochen Rudolph aus dem Bistum Görlitz, mit dem sich der Jubilar seit vielen Jahren verbunden fühlt. Anstelle von Geschenken erhielt der Jubilar Spenden für die Kirchengemeinde St. Ladislaus in Oradea (Rumänien), die seit 2012 Partnergemeinde von St. Georg Vreden ist. Seine große Familie, Nachbarn seines Elternhauses und viele Gemeindemitglieder feierten sein Jubiläum in einer vollbesetzten Kirche mit ihm. Bild von links nach rechts: Pastoralreferent Jochen Rudolph; Pfarrer Heinrich Gebing; Jubilar Pfarrer Johannes Bengfort; Pfarrer Christoph Theberath; und zwei Großneffen des Jubilars als Messdiener Ich möchte alle grüßen, die schon mal selbstklebende Briefumschläge angeleckt haben. Ihr seid nicht allein. Und ich hoffentlich auch nicht. ligen Blühstreifenflächen im Kreis Borken für 2018 auf rund 1000: Zusätzlich zur ebenfalls gewachsenen Zahl geförderter Blühstreifen zeigt dieses Projekt eindrucksvoll, dass die Landwirtschaft sich für Artenvielfalt und Nachhaltigkeit stark macht. Die nun in der Blüte stehenden Streifen dienen einerseits als Nahrungsquellen für Insekten wie Honigbienen, Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge. Diese spielen auch für die Bestäubung von Kulturpflanzen wie Obst oder Raps eine wichtige Rolle. Das blühende Band bietet darüber hinaus einen Lebensraum für Rebhuhn, Kiebitz, Fasan oder Feldhase. Die Münsterländer Landwirte setzen sich auf diese Weise aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt ein und verzichten dafür freiwillig auf einen Teil ihrer Ernte, stellt Steinmann heraus. Das zur Verfügung gestellte Bio-Saatgut für die Blühstreifen, welches die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft speziell für die Aktion zusammengestellt hat, war innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Nachdem die Stiftung Westfälische Landschaft bereits die ersten 100 Hektar gefördert hatte, stellte sie deshalb zusätzliche Mittel für weitere rund 50 Hektar Saatgut zur Verfügung. An den Feldflächen weisen Schilder auf die Blühstreifen und ihren Nutzen hin. Durch Blühstreifen werden wertvolle Rückzugsräume für zahlreiche Insekten und Tiere geschaffen. Zusätzlich zu dem breiten Angebot an Nahrung und Plätzen für die Jungenaufzucht, das die Streifen bereithalten, bereichern sie das Landschaftsbild, sagt Steffen Hogeback, Landschaftsökologe bei der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft, die die Aktion durchführt und koordiniert. In mehreren Ortschaften hatte sich zudem je ein Landwirt bereiterklärt, die Aussaat für benachbarte Berufskollegen mit zu übernehmen, wie zum Beispiel in Vreden. Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft hat es sich zum Ziel gemacht, die nachhaltige Nutzungsfähigkeit, Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaften in Westfalen-Lippe als Lebensraum für ihre charakteristische Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten und zu fördern. Dabei setzt sich die Stiftung für die Zusammenführung der Belange von Landwirtschaft und Naturschutz ein. Aktionen zur Anlage von Feldlerchenfenstern und Nisthilfen für die Rauchschwalbe wurden von Landwirten ebenso unterstützt, wie die Umsetzung von Vogelschutzpaketen, die Sträucher, Regiosaatgut und Nistkästen umfassen. Insektenhotels und Nisthilfen für den Steinkauz sind weitere Projekte, die Münsterländer Landwirte zum Schutz der Artenvielfalt umsetzen. (Foto-Laura-Jacobs)

Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe 5 ART Gaxel Am Donnerstag, dem 5. Juli 2018, treffen wir uns im Pfarrheim St. Marien um 15.00 Uhr zur Monatsversammlung. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Danach fahren wir zur Besichtigung zum Schuhmuseum Wessels in der Neustraße. Freie Plätze in den Krabbel-/Spielgruppen in St. Marien Nach den Sommerferien sind in den Krabbel-/ Spielgruppen in St. Marien wieder Plätze frei. Willkommen sind Krabbelkinder ab zirka zehn Monaten. Zusammen mit Mama oder Papa wird einmal wöchentlich gespielt, gesungen, gebastelt! Außerdem kann sich hier mit anderen Eltern über Erziehungsfragen o. ä. ausgetauscht werden. Für nähere Infos oder Anmeldungen melden Sie sich gern per Telefon oder Email bei Stefanie Budke, Tel.: 02564/390554 Email st.budke@gmx.de. Wohngemeinschaft für demenz veränderte Menschen. www.haus-kreszentia.de Brigitte Kosmetik med. Fußpflege dipl. Fachkosmetik seit 1998 Kapellenkamp 28, Vreden-Ellewick Tel. 02564/391140 Termine nach Vereinbarung Gesamte Bekleidung zum 1/2 Preis! Das Achterhoek-Streekfestival 2018 steht wieder an. Am Sonntag, dem 8. Juli 2018, von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr findet die mittlerweile vierte Auflage des Achterhoek- Streekfestivals im Freilufttheater Eibergen und den umliegenden Parkanlagen statt. Auf dem rund 25.000 qm großen Festivalgelände finden Sie alles, was das Herz begehrt. Von regionaler Livemusik, Foodtrucks, Tapasbars, Straßentheater, beeindruckenden Drachenfliegern, tolle Erlebnis und Spaß für die ganze Familie Comedy- Talente, altes Handwerk, Produkte aus der Region, verschiedene Künstler und vieles, vieles mehr Im letzten Jahr zog das Streekfestival rund 4.000 Besucher an und diese Veranstaltung ist mittlerweile bekannt für seine entspannte Atmosphäre und tolle Unterhaltung für Jung und Alt. Einige Besucher kommen wegen den abwechslungsreichen Musikaufführungen. Andere genießen die Ruhe in der Chill-Lounge Oase, oder kaufen herrliche regionale Produkte bei den zahlreichen Ausstellern. Für die ultimative Entspannung gibt es noch eine Fußbade- Terrasse. Weiterhin gibt es für die Kleinen eine kostenlose Kinderanimation. Ein großartiges Spielparadies für die Kinder wird aufgebaut. Auch können die Kinder unter kompetenter Anleitung basteln, Ponys reiten, oder auf der Berkel paddeln an der Tageskasse liegt bei 7,50 Euro, Kinder bis 14 dürfen gratis aufs Gelände. Am Eingang erhalten Sie ein Programmheft, sowie einen Lageplan mit Zeitübersicht zu den einzelnen Veranstaltungen. Die Veranstalter freuen sich riesig auf Sie, Ihre Freunde, Bekannte, Familie und Nachbarn. Lassen Sie sich diese tolle Veranstaltung nicht entgehen. (Fotos: PR Openluchttheater Eibergen) Einzelteile bis zu 80% Rabatt Der Fahrradspezialist Oldenkotter Str. 10, Vreden, Tel. 4178 www.gn-immobilien.de Sie überlegen, Ihre Immobilie zu verkaufen? WIR suchen dringend für unsere solventen Kunden Wohnhäuser, Eigentumswohnungen und Baugrundstücke! Wir beraten Sie mit seriöser Fachkompetenz und erstellen auch kostenlos eine Wertermittlung für Ihre Immobilie! Rufen Sie uns an! Frau Annette Demes-Dabeck 02561/98 17 25 gehen. Währenddessen können sich die Eltern auf den zwei Terrassen und der Tapaswiese entspannen und den Kindern bei Ihren Aktivitäten zusehen. Kabarett & vieles mehr Das Achterhoek- Streekfestival wird in diesem Jahr erweitert durch das Programm vom Kabarettist Thijs Kemperink und vielen anderen Straßenkünstlern. Auch die Dialektband Old Ni-js kommt zum Festival. Der Straßenartist und Entertainer Iwan Dam spielt buchstäblich mit dem Feuer, jongliert und zaubert mit diversen Dingen. Foodtrucks + Tapaswiesen Einer der Aussteller ist Wentersch aus Winterswijk mit seinen Spezialbieren. Die besten und leckersten Foodtrucks und Caterer lassen es sich nicht nehmen und reisen speziell aus dem ganzen Land für dieses Event nach Eibergen. Neu dabei sind auch die Fischräucherei aus Kampen und van Bommel Beef mit ihren regionalen Achterhoek- Snacks. Unter www.openluchttheatereibergen.nl finden Sie mehr Informationen über alle Teilnehmer, das Programm und den kostenlosen Parkmöglichkeiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bereits online ein Ticket für 6,00 Euro zu buchen. Der Eintritt

6 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt Jetzt anmelden! U10 Mannschaft des TV Rot-Weiß erfolgreich 10 Unterrichtsstunden * 39 Lassen Sie sich beraten: Vreden Stadtlohn * Gültig nur für Neukunden und nur in teilnehmenden Schülerhilfen. Einmalig buchbar in den Sommerferien 2018. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Angeboten oder bei staatl. geförderten Maßnahmen. Nicht zur Prüfungsvorbereitung geeignet. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstd. (5 90 Min.). Vreden Windmühlenstraße 15 02564/9134272 www.schuelerhilfe.de/vreden Stadtlohn Markt 6 02563/9058334 www.schuelerhilfe.de/stadtlohn Wir suchen Dich Foto von links nach rechts: Lia Dönnebrink, Mia Siems, Sophie Terschluse, Jan Welper, Hannes Ritter, Moritz Overbeck. Es fehlen Ferdi Hartog und Bastian Börsting. Mit einem 7:1 Sieg beendete die U10 Mannschaft am Dienstag auf heimischer Anlage ihre erste Saison! Bei schönstem Wetter konnten viele Zuschauer tolle Ballwechsel der acht- bis zehnjährigen Kinder bestaunen. Somit belegt die Mannschaft mit Jan Welper, Hannes Ritter, Sophie Terschluse, Mia Siems, Moritz Overbeck, Ferdi Hartog, Bastian Börsting und Lia Dönnebrink, mit insgesamt drei Siegen und einem Unentschieden, punktgleich mit dem Tabellenführer SV Union Wessum 2, den zweiten Platz. Hast du schon einmal getanzt und bist zwischen 16 und 20 Jahre alt? Die Gruppe Uvenir der Musikschule sucht Verstärkung! Wenn du Interesse hast komme doch am Donnerstag um 18.00 Uhr zu uns in den Tanzsaal der Musikschule (zweites Obergeschoss Raum 20). Wir freuen uns auf Dich! Oder informiere Dich telefonisch unter der Telefon-Nr.: 02564/6566. Die Bürozeiten sind Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das Krokodiltheater präsentiert das Kindertheaterstück Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat Am Mittwoch, dem 18. Juli 2018, ist das Krokodiltheater zu Gast in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden. Im Rahmen des Ferienpasses wird das Stück Als der kleine Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat präsentiert. Als der Maulwurf eines Tages seinen Kopf aus der Erde streckte, um zu sehen, ob die Sonne schon aufgegangen war, passierte es. Platsch! und etwas Rundes, Braunes landete direkt auf seinem Kopf. So eine Gemeinheit!, rief der kleine Maulwurf aber kurzsichtig, wie er war, konnte er niemanden mehr entdecken. Und so beginnt eine turbulente Suche nach dem Schuldigen! Das Puppentheaterstück für Kinder ab vier Jahren beginnt am Mittwoch, dem 18. Juli 2018, um 10.00 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 3,00 Euro sind ab sofort in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden, Kirchplatz 12, 48691 Vreden, erhältlich. www. buecherei-vreden.de; www.krokodiltheater.de. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit entlang der Berkel Interreg-Projekt berkeln genehmigt/berkelfestival von Freitag, den 24. August 2018, bis Sonntag, den 26. August 2018 Die Berkelregion fortan grenzüberschreitend weiterzuentwickeln, das beabsichtigen die deutschen und niederländischen Berkelkommunen. Im Interreg-Projekt berkeln 2018-2021, das am Donnerstag, dem 28. Juni 2018, vom Lenkungsausschuss bewilligt wurde, kooperieren die deutschen Berkelstädte Billerbeck, Coesfeld, Gescher, Stadtlohn und Vreden mit den niederländischen Gemeinden Berkelland, Lochem und Zutphen sowie der niederländischen Wasserwirtschaftsorganisation Waterschap Rijn en IJssel. Weitere unterstützende Partner sind das Forum BildungsBerkel und die Stichting Berkelfestival. Als Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union unterstützt Interreg seit mehr als 20 Jahren grenzüberschreitende Kooperationen, um das soziale, wirtschaftliche und räumliche Zusammenwachsen zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass jetzt der Startschuss gefallen ist. Denn insbesondere Themen wie Hochwasserschutz und Gewässerökologie können nur grenzüberschreitend gelöst werden. Aber auch in den Bereichen Natur, Umwelt, Kultur und Tourismus müssen wir gemeinsam handeln, um die Zukunft unserer Region zu gestalten, betont Helmut Könning, Bürgermeister der Stadt Stadtlohn, die beim Interreg-Projekt als Lead-Partner fungiert. Im Austausch über Stadt-, Kreisund Ländergrenzen hinweg gehe es nun darum, Netzwerke zu bilden, eine intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben sowie jährlich ein gemeinsames Berkelfestival zu organisieren. Die Beteiligung zahlreicher unterschiedlicher Akteure eröffnet zusätzliches Fachwissen und neue Perspektiven. Dabei ziehen alle an einem Strang, um die Berkelregion langfristig und nachhaltig strategisch weiterzuentwickeln und zu stärken, so Könning. Nach den erfolgreichen Berkelaktionstagen in den vergangenen Jahren findet in diesem Jahr von Freitag, den 24. August 2018, bis Sonntag, den 26. August 2018, das Berkelfestival schwerpunktmäßig entlang der niederländischen Berkel statt. Die Besucher erwarten erlebnisreiche Mitmachaktionen, interessante Einblicke in Natur und Ökologie sowie zahlreiche kulturelle Höhepunkte rund um die Berkel. Alle Informationen und geplanten Aktionen finden Interessierte unter www.berkelfestival. eu. Weitere Ideen nimmt Koordinatorin Marije Duenk unter info@ berkelfestival.eu entgegen. Freuen sich auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit: v.l. Helmut Könning (Bürgermeister Stadtlohn), Oege Bosch (ehem. Wethouder Zutphen), Winny Scheeringa (Berkelland), Heinz Öhmann (Bürgermeister Coesfeld), Marion Dirks (Bürgermeisterin Billerbeck), Thomas Kerkhoff (Bürgermeister Gescher) und Dr. Christoph Holtwisch (Bürgermeister Vreden).

Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Cousinentreffen der Familie Weddehage 7 Urlaubsinspektion! Inkl. 1 Jahr Mobilitätsgarantie 19,90 Euro nur zzgl. Instandsetzungsarbeiten Master Esch 70, Tel. 97636 Wir machen Sie startklar für den Urlaub! VERLIEBT, VERLOBT, VERHEIRATET! Seit 1972 trifft sich die Famillie Weddehage in regelmäßigen Abständen. In diesem Jahr fand das Treffen in Vreden statt. Die weiteste Anreise hatte ein Vetter mit Frau aus Speyer. Auch aus dem Oldenburgischen waren einige gekommen. In drei Jahren findet das nächste Treffen in Nikolausdorf/ Oldenburgerland, statt. Kolpingfamilie lädt ein zur monatlichen Radtour DLRG Vreden zu Besuch im Movie Park Die Kolpingfamilie lädt ein zur nächsten monatlichen Radtour, die am Mittwoch, dem 11. Juli, stattfindet. Treffpunkt für die Mitglieder, deren Angehörige und alle Interessenten ist 14.30 Uhr am Kettelerhaus, Domhof. Unterwegs wird eine Kaffeepause eingelegt. Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Tieben Tel: 02561 95644-13 Kakaopulver mindestens haltbar bis siehe Boden. Ratet, wer jetzt saugen muss. Wir mischen jeden Farbton Kommen Sie vorbei! Inh. Christa Potreck KP bis 250.000 www.haveresch-tiebenimmobilien.de Hausanstrich? Handwerk Alles ist im Fluss bei unserer jungen Familie bis auf die fehlende Immobilie in Vreden. Kreativität...denn so fängt schöner Wohnen an! Bahnhofstraße 11 48691 Vreden www.handwerkundkreativitaet.de Tel. 3 23 11 Zum 50-jährigem Jubiläum der DL- jugendlichen Mitglieder zu einer Germany eingeladen. 33 Kinder RG OG Vreden hat der Verein alle Erlebnisfahrt in den Movie Park und Betreuer sind dieser Einladung gefolgt und hatten einen spannenden Tag. Es wurden Vampire gejagt, die Crew des Raumschiffs Enterprise gerettet, waren Westernhelden und wandelten auf den Spuren der berühmten Hollywoodstars. Müde, aber zufrieden traten abends alle Teilnehmer den Heimweg an und waren sich einig darüber, dass der Tag bei herrlichem Wetter absolut toll war. Damen Bikini Herren Beachshorts 29.95 * 34.95 * 17.95 24.95 40 % reduziert 29 % reduziert SPORT NIEHUIS VREDEN Von Sportler zu Sportler. BEILAGEN In dieser Ausgabe befinden sich Beilagen von Sport Niehuis.

8 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt Leckeren Stuten zum Bauernmarkt Die Huningsche Mühle im Stadtpark am Bauernhausmuseum ist anlässlich des Bauernmarktes am kommenden Sonntag, dem 8. Juli 2018, von 12.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die ehrenamtlichen Müller freuen sich darauf, großen und kleinen Besuchern die Mühle zu zeigen und Fragen zur Mühle zu beantworten. Außerdem wird wieder frischer, leckerer Steinofen-Stuten zum Verkauf angeboten. Vredener Bauernmarkt rund um die historische Hofanlage Bereits zum elften Mal findet am Sonntag, dem 8. Juli 2018, der Bauernmarkt rund um die historische Hofanlage im Vredener Stadtpark statt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Einblick in alte Handwerkskunst sowie in die kulturellen und kulinarischen Angebote der Region. Geöffnet ist der Markt in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Was als kleine Attraktion begann, hat sich inzwischen zu einer zwar noch jungen, aber bereits lieb gewonnenen Tradition entwickelt: Alle zwei Jahre am zweiten Sonntag im Juli herrscht im Vredener Stadtpark buntes Treiben. In diesem Jahr können die Gäste an rund 40 Ständen traditionelles Kunsthandwerk, alte landwirtschaftliche Geräte und Traktoren sowie Musik und Tanz erleben. Zahlreiche Handwerker und Händler aus der Region bieten ihre Waren zum Kauf an. Das Angebot reicht von Keramik über Leinen und Westfalenstoffe, Bürsten und Schmuck, Dekorationen im Landhaustil bis zu Gewürzen und Honig. Ein zusätzliches interessantes Angebot sind die Informationsstände der Biologischen Station aus Zwillbrock sowie der Vredener Imker. Die Gastronomie und das Tennencafe sorgen mit allerlei Spezialitäten für das leibliche Wohl. Unterhaltung bietet außerdem ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Gesang. Möglich ist es im Rahmen des Bauernmarktes auch, einen Blick ins kult zu werfen: An diesem Tag ist der Eintritt kostenlos und die Besucherinnen und Besucher können sowohl die Dauerausstellung als auch das wieder eröffnete Armenhaus mit seinem Schaudepot besichtigen. Das Vredener Stadtmarketing wird ebenfalls für Fragen ganztägig im kult geöffnet haben. Statistisch gesehen Änderung nach Maß für den Spielmannszug haben 55.000 Menschen gerade Sex, 80.000 küssen sich, 120.000 umarmen sich und du... nun ja... du liest gerade diese Nachricht. #foreveralone Was dem Fußballer sein Trikot, ist dem Spielmann seine Uniform. Schließlich will man auch optisch gemeinschaftlich sein Können vor großem Publikum zeigen. Damit allen, besonders auch neuen Aktiven des Spielmannszugs Ammeloe 1952 e.v. der passende Dress bereitgestellt werden kann, wurde von der Inhaberin Waltraud Terpelle der Schneiderei Lira Moden vor kurzem Maß bei den Mitgliedern genommen. Dank gutem Können wurde sogar aus einer älteren, zu großen Jacke ein neues Kleidungsstück geschaffen. Der Vorsitzende des Spielmannszuges Dominik Schepers bedankte sich im Namen aller Mitglieder: Ohne eine Spende der Sparkasse Westmünsterland wäre diese Investition so schnell nicht möglich gewesen! Darüber freute sich auch Karin Wesseler, Sparkassen-Geschäftsstellenleiterin in Ammeloe, die diese Anschaffung mit einer Spende in Höhe von 1.200,00 Euro zur Freude aller Spielleute ermöglichte.

Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe 9 Rückblick: Beauty-Projekt Seit rund fünf Wochen veranstaltet das Jugendwerk Vreden e.v. in Kooperation mit externen Referenten ein Beauty-Projekt für Mädchen. Ein bis zweimal wöchentlich fanden Termine mit spannenden und interessanten Themen statt. Zunächst traf sich die Gruppe im Jugendhaus 4U. Dorthin hatten die Mitarbeiterinnen Marie Hubbeling und Lea Nienhaus den Friseur Maurice Gewering eingeladen, der den Mädchen viele wichtige Inhalte rund um s Thema Haarpflege und -styling vermittelte. Natürlich durfte auch das Frisuren machen nicht fehlen und so zeigte Maurice den Mädchen verschiedene, einfache Handgriffe, die von ihnen selbst getestet werden konnten. Der zweite Termin fand bei Doris Mulder Zahnkosmetik/Zahnpflege statt. Doris informierte die Gruppe über Themen wie Mundhygiene und Zahnpflege, wie Karies entsteht und wie gesunde, schöne Zähne lange erhalten bleiben. Beim dritten Termin besuchte Herr Schirok von der Barmer GEK das Jugendhaus 4U und übte Bewerbungsgespräche und den persönlichen Auftritt bei AC-Trainings. Auch wurde über Fremdwirkung gesprochen. Des Weiteren bekam die Gruppe einige Tipps rund ums Thema Bewerbungen. Der vierte Termin fand bei Rita Feldhaus-Mönnings Wohlfühlzeit statt. Sie zeigte den Mädchen, welche Farben zu ihnen passen und welche Wirkung diese hinterlassen. Festgestellt wurde, dass Farben bei jedem Menschen anders wirken. Danach fand der fünfte Termin mit Maria Lösing im Jugendhaus Juma statt. Sie informierte über Tischregeln und Küchenhygiene. Für den sechsten Termin traf sich die Gruppe im Gesundheitszentrum Vreden. Dort zeigte uns Elke Schleif den Sport Deep Work, wobei wir ganz schön ins Schwitzen kamen. Nun folgen noch drei weitere Termine mit unterschiedlichen Referenten rund um`s Thema Wohlfühlen, Wohlergehen und Glücklich sein. Bedanken möchten wir uns recht herzlich beim Drogeriemarkt DM, der für alle Teilnehmerinnen ein tolles Beautypäckchen zusammengestellt hat, sowie bei unseren bisherigen Referenten des Beauty-Projektes, die uns bei den einzelnen Themen mit ihrem Engagement und professionellem Wissen unterstützten. Wir hatten sehr viel Spaß mit Euch! REdUSE Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde Eine Multivisionsveranstaltung am Gymnasium Georgianum Vreden gibt Informationen zum Ressourcenverbrauch unserer Industriegesellschaft. Langsam füllt sich die Aula des Gymnasiums Georgianum Vreden. Nach Jahrgangsstufen geordnet setzen dich die Klassen in ihre Reihen und erwarten gespannt, was hinter dem Wort REdUSE steckt und wo das Thema einen Bezug zu den Schülerinnen und Schüler haben kann. Magische Bilder, ansprechende Texte, Sound und Bildeffekte in einer außergewöhnlichen Komposition: Das Alles bot ein Film zum Thema Umgang mit Ressourcen. Hier wurde die Neugier geweckt. Nach dem 30 minütigen, spannenden Film waren die Gymnasiasten an der Reihe. Sie hatten verschiedene Fragen vorbereitet. Wieviel Abfall aus Kunststoffen erzeugt jeder Mensch in seinem Leben?, Kann ich hier in Vreden aktiv etwas zum Vermeidung von Abfällen aus Kunststoff tun? oder Sind Kunststoffe immer umweltschädlich?, um nur einige Fragen zu nennen. Die Moderatoren gaben Antworten so gut es ging. So erzeugt jeder Bundesbürger im Schnitt 617 kg Haushaltsabfall, davon ca. 43 kg Kunststoffe. Zur Vermeidung von Plastikmüll bieten sich z.b. Verpackungen oder Taschen aus Baumwolle o.ä. an. Alle Kunststoffe landen irgendwann in der Müllverbrennung oder als Mikroplastik im Meer. Ziel dieser Veranstaltung war es, allen Schülerinnen und Schülern von der fünften bis zur elften Klasse mit dem Schutz natürlicher Reserven vertraut zu machen. An den Beispielen Metalle, seltener Erden, Baumwolle und Plastik wurde allen Beteiligten die Konsequenz ihrer Konsumentscheidung deutlich gemacht. So sollen wir alle in die Lage versetzt werden, eigenverantwortlich unsere Zukunft zu gestalten. Unterstützt wurde diese besondere Veranstaltung auch von einer ganzen Reihe von Sponsoren und Gästen wie z.b. dem Nabu Vreden, der Sparkasse Westmünsterland und der Stadt Vreden. Ein besonders beindruckender Tag, der vielleicht bei Vielen erst im Nachhinein wirkt.

10 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt Tolle Ideen für Ihre Terrasse Besuchen Sie uns! Handwerk Inh. Christa Potreck Kreativität...denn so fängt schöner Wohnen an! Bahnhofstraße 11 48691 Vreden www.handwerkundkreativitaet.de Tel. 3 23 11 Heizung Sanitär Klimatechnik Solartechnik Kraft-Wärme-Kopplung Elektro Beratung Planung Kundendienst Heizung - Sanitär - Fliesen GbR Winterswijker Str. 44 48691 Vreden Tel.: 02564 392650 www.buening-gbr.de Montags bis Freitags 08:00 18:00 Uhr Endlich Sommerferien Wildpferde, Indianerabenteuer und Schätze suchen im Zwillbrocker Venn Umweltbildungsangebote der Biologischen Station Zwillbrock Ein vielfältiges Angebot stellt das Bildungswerk der Biologischen Station Zwillbrock zu Beginn der Sommerferien in ihrem Veranstaltungskalender zur Verfügung. Dabei sollen Eltern und Kinder ab dem Grundschulalter viel Naturerfahrung erleben und auch Spaß dabei haben. Vor allem in der ersten Ferienwoche gibt es Möglichkeiten für unterschiedliche Aktivitäten. Los geht s mit einer Exkursion in Begleitung des Kuschelflamingos Frieda am Manchmal wünsche ich mir, ich wäre so ein richtiges Tier im Bett. Zum Beispiel ein Koala, die schlafen bis zu 20 Stunden am Tag. Lupe genommen werden, wo der Kreisimker Franz-Josef Löchteken den Bienenstock öffnet und viel Wissenswertes über die Honigbienen, aber auch über die verschiedenen Blütenpflanzen in den Gärten erzählt, die das ganze Jahr über Nahrung auch für Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge liefern. Am Sonntag, dem 22. Juli 2018, um15.00 Uhr sind Eltern und Kinder zu einer Geocachingtour mit Bettina Hüning eingeladen, um den Schatz im Zwillbrocker Venn zu heben. Die bekannten Touren zu den Wildpferden im Merfelder Brandeinsätze der freiwilligen Feuerwehr Wie bereits berichtet wurde die Feuerwehr Vreden am Samstag, dem 30. Juni 2018 zu drei Brandeinsätzen alarmiert: Um 9.31 Uhr wurde der Löschzug Vreden-Stadt mit dem Stichwort Feuer zu einem Wohnhaus auf die Winterswyker Straße alarmiert. Passanten hatten eine starke Rauchentwicklung bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Die Erkundung der ersten Kräfte ergab jedoch schnell, dass es sich lediglich um einen Schornstein handelte, der aufgrund feuchten Holzes stark rauchte. Nach zirka 20 Minuten konnten die vier Fahrzeuge wieder zum Gerätehaus zurückkehren. Um 13.57 Uhr wurde der Löschzug Vreden-Stadt erneut mit dem Stichwort Feuer alarmiert. Gemeldet wurde ein brennendes Konrad-Zuse-Ring 2 Vreden Tel. 1456 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0 39 44-3 61 60 www.wm-aw.de (Fa.) Schutzbeschläge für Fenster und Türen Ihr Spezialist für Schließanlagen MÜMKEN Parkplatz Domhof Tel. 98031 Haben Sie schon einen Familienbaum gespendet? Tel. 4083 Formulare liegen bei der Firma Gescher und dem Bürgerbüro aus. ACHTUNG! TRANSPORTER DEFEKT? WARTUNG FÄLLIG? JETZT ANRUFEN: TEL. 39 68 60 TRUCK-CENTER VREDEN Tägl. 7-18 Uhr Otto-Hahn-Str. 2 Vreden autorisierter Servicepartner von Vielfältige Aktivitäten warten auf die Kinder im Sommerferienprogramm der Biologischen Station Zwillbrock - wie hier bei den Wildpferden im Merfelder Bruch. Montag, dem 16. Juli 2018, um 15.00 Uhr, bei der sich die Umweltpädagogin Bettina Hüning mit Kindern auf den Weg macht, die Flamingos im Zwillbrocker Venn auf einem besonderen Weg zu beobachten. Neue Eine Kurzzeitpark- spannende Suche nach plätze Libellen am findet Rathaus am Dienstag, dem 17. Juli 2018, um 15.00 Uhr am Teich der Biologischen Station Zwillbrock statt. Dabei soll den Räubern der Unterwasserwelt und Königinnen der Lüfte nachgespürt werden. Schließlich findet am Mittwoch, dem 18. Juli 2018, 15.00 Uhr auf dem Gelände der Biologischen Station Zwillbrock ein Indianerabenteuer statt, wo Waldtipis gebaut werden und Stockbrot gebacken wird. Das faszinierende Leben der Honigbienen kann am Freitag, dem 20. Juli 2018, um 14.00 Uhr in Raesfeld unter die Ferienwohnung langfristig zu vermieten. Tel. 41 92 Bruch finden am Montag, dem 23. Juli 2018, am Mittwoch, dem 25. Juli 2018, und am Mittwoch, dem 1. August 2018, jeweils um 14.00 Uhr statt. Die Kosten für die Erwachsenen betragen in der Regel 9,00 Euro und für die Kinder 6,00 Euro. Die Kosten für die Touren zu den Wildpferden betragen 12,00 Euro für Erwachsene und 8,00 Euro für die Kinder.vw Jeder Teilnehmer wird gebeten sich dem Wetter entsprechend zu kleiden; festes Schuhwerk (Gummistiefel) ist sinnvoll. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen die Biologische Station Zwillbrock unter Tel.: 02564/986020 zur Verfügung. www.bszwillbrock.de. Freie Pferdebox mit anliegender Wiese für Hobbypferdehaltung in Vreden, Köckelwick preisgünstig ab sofort oder später zu vermieten. Tel. 0160/98312865 Stoppelfeld in Köckelwick. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule erkennbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten zirka vier Hektar des gerade abgeernteten Feldes. Da ein Übergreifen der Flammen auf zwei Häuser - eins mit Reetdach - zu befürchten war, wurde um 14.10 Uhr das Stichwort auf Feuer_groß erhöht. Somit wurden beide Löschzüge der Feuerwehr Vreden über die Funkmeldeempfänger und die Sirenen erneut alarmiert. Es wurden sechs C-Rohre und Feuerpatschen vorgenommen, um den Brand zu löschen. Ein Übergreifen der Flammen auf die Häuser und angrenzende Felder konnte verhindert werden. Außerdem wurde der Mähdrescher mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Aufgrund der anfangs starken Rauchentwicklung wurden zu Beginn der Löscharbeiten vier Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Zur Sicherstellung des Löschwasserbedarfs wurde durch die wasserführenden Fahrzeuge ein Pendelverkehr eingerichtet. Der Landwirt zog mit einem Grubber eine Schneiße um das Feld um den Brandbereich weiter einzugrenzen. Gegen 15.00 Uhrwar das Feuer unter Kontrolle und die Nachlösch- und Aufräumarbeiten konnten beginnen. Um 15.30 Uhr war der Einsatz dann endgültig abgearbeitet und die Feuerwehr konnte einrücken. Während der Aufräumarbeiten bemerkten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung in Richtung Ottenstein. Nach Rücksprache mit der Leitstelle Borken und den bereits alarmierten Löschzug Ottenstein und Alstätte wurden zwei wasserführende Fahrzeuge der Feuerwehr Ammeloe und ein wasserführendes Fahrzeug aus Vreden zur Unterstützung zum Stoppelfeldbrand nach Hörsteloe entsendet. Auch hier brannte das Feld in voller Ausdehnung, sodass eine Brandausbreitung auf benachbarte Maisfelder und einen Wald zu verhindern war. So wurden auch hier mehrere C-Rohre vorgenommen. Es gelang zügig die Ausbreitung des Feuers einzudämmen und schließlich die Glutnester abzulöschen. Das TLF der Feuerwehr Vreden wurde entgegen erster Annahmen jedoch nicht benötigt, sodass dieses zeitnah wieder zum Gerätehaus Vreden zurückkehren konnte. Gegen 16.15 Uhr konnte dann auch die Feuerwehr Ammeloe ihren Einsatz hier beenden. Auf beiden Felder wurde das verbrannte Stroh nach dem Ende der Einsätze durch die Landwirte untergegrubbert, um ein Wiederentflammen zu verhindern. Insgesamt waren in Köckelwick zirka 70 Kräfte und 12 Fahrzeuge im Einsatz. Die Kinder heutzutage wissen garnicht mehr, wie unangenehm es war, bei anderen auf dem Festnetz anzurufen. Da ging immer erst mal jemand anderes dran und man musste nach seinen Freunden fragen.

Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe 11 Baustelle Windmühlenstraße/ Königstraße schreitet voran Deutsche Meisterschaft Triathlon Heliumballons für alle Anlässe Lansing & Terbrack GmbH Wüllener Straße 108 48691 Vreden Fußläufige Verbindung zwischen Foto Gewers und Windmühlentor steht bis auf weiteres nicht zur Verfügung. Die Stadt Vreden teilt mit, dass die im Bereich der Windmühlenstraße vorhandene fußläufige Verbindung zwischen Foto Gewers und Windmühlentor bis auf weiteres nicht zur Verfügung steht. Die anliegenden Geschäfte sind fußläufig zu erreichen. Für Fußgänger und Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Blumen, die mir zum 85. Geburtstag zuteil wurden. Ein besonderer Dank gilt meinen Kindern, Schwiegerkindern, Enkelkindern, Urenkel Ole, Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Franziska Feldkamp Radfahrer besteht für die Zeit der Sperrung ersatzweise die Möglichkeit, für die Verbindung zwischen Windmühlentor und Königstraße die Passage am Ärztehaus zu nutzen. Auch die Zufahrt zur Wallstraße von der Windmühlenstraße ist bis auf weiteres gesperrt. Die Wallstraße ist aber nach wie vor von der Burgstraße aus erreichbar. Die Stadt Vreden bittet um Verständnis. 10 Kurzzeitparkplätze Die Stadt Vreden hat entlang der Burgmauer am Rathaus zehn sog. Kurzzeitparkplätze eingerichtet und beschildert Mit den anstehenden Bauarbeiten zur Erweiterung des Rathauses wird das Parkplatzangebot hier und da eingeschränkt sein. Um gesonderte Parkmöglichkeiten für den schnellen Behördengang vorzuhalten, wurden daher Kurzzeitparkplätze eingerichtet, auf denen für max. eine Stunde geparkt werden darf. Neue Kurzzeitparkplätze am Rathaus Es ist eine Parkscheibe im Auto auszulegen. Die Politessen der Stadt Vreden werden die Nutzung der Kurzzeitparkplätze überwachen. Für eine Eingewöhnungszeit von zwei Wochen werden die Politessen bei fehlenden Parkscheiben oder Zeitüberschreitungen auf den Verstoß hinweisen, aber auf ein Verwarnungsgeld verzichten. Ab Montag, den 16. Juli 2018, muss davon ausgegangen werden, dass Verstöße mit einem Verwarnungsgeld sanktioniert werden. Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft im Triathlon statt. Mit am Start war der Vredener Triathlet Paul Völker. Am späten Samstagnachmittag ging es für den Vredener Triathleten Paul Völker in Grimma bei den Deutschen Meisterschaften an den Start. Er duellierte sich auf einer Strecke von 750m Schwimmen, 20km Radfahren und fünf km Laufen mit zahlreichen Athleten aus ganz Deutschland. In der Altersklasse der Jugend A (16/17;Pauls Starterfeld) wurde Paul, aufgrund seiner Platzierung beim ersten Deutschlandcup in Forst, aufgerufen und konnte sich einen guten Startplatz aussuchen. Die half ihm, denn er kam als dritter aus dem Wasser. Schon vor dem Wechsel aufs Rad war klar erkennbar, dass sich eine kleine Gruppe mit Paul Völker abgesetzt hatte. Doch leider blieb dies nicht so. Paul verlor gleich zu Beginn des Radfahrens einen Radschuh (man steigt erst auf die Schuhe und dann so nach 500m in die Schuhe). Sein Vordermann schätzte eine Kurve nicht richtig ein und wäre fast gestürzt. Dabei klickte der Schuh durch einen unglücklichen Zufall aus den Klickpedalen aus. Doch davon lies Paul sich nicht einschüchtern. Mit nur einem Schuh schaffte er, die sich bereits gebildete, Radgruppe zu halten. Paul war dadurch natürlich abgeschwächt und hatte beim Laufen ordentlich zu kämpfen. Nachdem die ersten beiden (von vier) Laufrunden nicht sehr gut waren, holte er alleine auf der letzten Runde sechs Leute ein. (Mitte der dritten war ich 13ter). Letztendlich schaffte er es noch auf Platz Nummer sechs. Durch diese hervorragende Leistung bot sich dem Vredener die Chance seinen Landesverband beim Mixed Team Relay am folgetag zu vertreten. Beim Mixed Team Relay absolviert jedes Teammitglied einen Mini-Triathlon. Das Team, bestehen aus zwei Frauen und zwei Männern, welches am Ende die schnellste Gesamtzeit hat, gewinnt. Unser Team schaffte es mit mir als Schlussläufer den zweiten Platz nach Hause zu holen. FH mit tollem Blick über Wiesen und Felder 440 m² Erbpachtgrdst. ca. 55 m² Wohnfläche ca. 37 m² Nutzfläche Baujahr 1973 An-/ Umbau 2007 Garage, Carport Wintergarten Pelletofen, Lüftungsanlage KP: 99.500 Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem Immobilienberater Dirk Droste, Tel. 02564/308-8044 www.sparkasse-westmuensterland.de DHH stadtnah, 88 qm, Wohnbereich im OG, inkl. EBK und Carport zu vermieten. Miete 450 e + NK 150 e. Chiffre 3602 72 qm, 1. OG, Neubau Whg., geh. Ausstatt., 3 Zi., B, Balkon, Aufzug, stadtnah, Nähe Krankenhaus, ab 01.09.18 zu vermieten. Des Weiteren 2 Plätze in Senioren-WG frei. (Haus Oldenkott) Chiffre 3606 7 Karten für André Rieu am 08.07.2018 in Maastricht, inkl. 3-Gänge-Menü, inkl. Übernachtung für je 50 Euro (statt 200 Euro) abzugeben. Tel. 02564/31303

12 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt 75 qm Whg. EBK, Gäste WC, Büro, SZ, Balkon, Kellerraum, 1. OG, stadtnah, zum 1.9.2018 zu vermieten. Chiffre 3603 Gymnasiasten informieren sich über Spezialfuttermittel Wir reparieren Ihr Auto gut-schnell-preiswert Autohaus Otger Lensker Alle Marken u. Typen, Tel. 4446 Fenster Rollläden Insektenschutz Haustüren Einsatzbericht Feuerwehr Am Montag, dem 2. Juli 2018, um 00.16 Uhr wurde eine Gruppe des Löschzuges Ammeloe in die Straße Bonenkamp im niederländischen Rekken alarmiert. Dort wurde ein brennvendes Gartenhäuschen gemeldet, das zu einem Reihenhaus mit mehreren Wohnparteien gehörte. Schon auf der Anfahrt konnte man den Feuerschein deutlich erkennen. Das Gartenhaus brannte bei Eintreffen der Einsatzkräfte in voller Ausdehnung und das Feuer hatte bereits auf Teile des Mehrfamilienhauses übergegriffen. Die Bewohner hatten sich alle rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Die niederländische Brandweer Eibergen war etwas schneller vor Ort und leitete bereits die ersten Löschmaßnahmen ein. Der Löschzug Ammeloe ging von der anderen Seite zur Brandbekämpfung vor. Es wurden zwei C-Rohre eingesetzt, ein Trupp ging unter Atemschutz vor. Besonderes Gefahrenpotenzial stellten zwei Gasflaschen dar, die zu zerbersten drohten. Nach einigen Minuten war das Feuer unter Kontrolle und auch die Gasflaschen wurden abgekühlt und aus der Gefahrenzone gebracht. Anschließend wurden die betroffenen Bereiche im Mehrfamilienhaus kontrolliert, damit keine versteckten Glutnester eine erneute Ausbreitung des Feuers verursachen konnten. Gegen 1.30 Uhr rückte der Löschzug Ammeloe wieder ein. Die Brandweer Eibergen verblieb noch an der Einsatzstelle. F. Barenborg GmbH Design -Türen Neuntklässler zu Gast bei Bewital in Südlohn-Oeding Als der Bus vor zwei Wochen vorfuhr, war die Spannung groß. Was erwartet uns bei einem Spezialfutterhersteller? Sehen wir denn da auch, wie die Hundefutterbrocken gemacht werden? Gibt es auch Dosenfutter, dass in Südlohn-Oeding hergestellt wird? so fragten sich einige Schülerinnen und Schüler. Alle Neuntklässler nehmen am NPK-Unterricht teil. NPK steht als Abkürzung hierbei für Naturpraktischer Kurs. In der neunten Klasse beschäftigen sich die Gymnasiasten dabei mit dem Thema Milch und Milchprodukte, was bis zur Biochemie der Nährstoffe reicht. 40 Teilnehmer der NPK-Kurse von Frau Wiggers und Herrn Wieltsch stiegen vor zwei in den Bus ein und los ging es. Nach einem herzlichen Empfang wurden alle informiert über die Firmengeschichte des Familienunternehmens Bewital. Außer Futtermitteln hat hier auch ein großes Logistik-Unternehmen seinen Platz gefunden. Samstags ist keiner unserer LKW-Fahrer auf der Straße, Alle LKWs stehen in einer präzisen Reihe hier auf dem Gelände., so Herr Dr. Voss, der die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern dort empfing. Nun ging es in die Futtermittelproduktion und in das Überwachungslabor. Dort werden alle Warenein- Einen spannenden Nachmittag erlebten die Schülerinnen und Schüler bei Bewital und ausgänge in Stichproben untersucht und teilweise sogar eingelagert. So wird garantiert, dass alle verarbeiteten Stoffe einwandfrei sind und auch die Produkte wie z.b. Hundefutterbrocken in Kringelform oder als Sternchen den hohen Qualitätsanforderungen der Kunden entsprechen. Spannend war die Verpackung der großen Mengen an Futterbeuteln. Automatisierte Verfahren begeisterten die Pennäler. Ein Roboter, der die Palette mit Folie umwickelt, zog alle Blicke auf sich. So ganz nebenbei wurden einige Berufsfelder angesprochen, in denen eine Ausbildung in diesem heimischen Betrieb möglich ist. Auch im Labor wurde es interessant. Die gleichen Methoden, wie die Schülerinnen und Schüler aus der Schule kennen, aber auch natürlich weitaus genauere Verfahren als im Schülerlabor werden hier täglich angewandt, damit die Lebensmittelchemiker ihr o.k. geben. So kann die Ware dann schließlich entweder ins Werk hinein und in die Produktstraße einfahren oder aus dem Werk heraus, wo die Kunden es erwerben können. In dieser Woche dann kam der Gegenbesuch in das Gymnasium. Herr Dr. Hovenjürgen, der das Labor in Südlohn-Oeding leitet, experimentierte mit den Neuntklässlern in deren Chemieräumen. So wurden Milchpulver und Proteinkonzentrate untersucht und probiert, pulverisierte Fette angefasst und so die vollständige Verwertung von Milch und aller ihrer Bestandteile deutlich. Hier schloss sich dann für die Schülerinnen und Schüler der Kreis. Sie waren in das Unterrichtsjahr gestartet mit der Bedeutung von Milch für Säugetiere, haben sich mit der Biochemie der einzelnen Komponenten der Milch beschäftigt und konnten nun erleben, wo all diese Stoffe neu gemischt und kombiniert z.b. zu Futtermitteln verarbeitet werde. Eine spannende Sache für alle Beteiligten, resümierten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrern und den Mitarbeitern von Bewital. Das Blöde am Stalken ist ja, dass man aufpassen muss, nicht aus Versehen etwas zu liken.

Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe 13 22,2-mal die Welt umrundet Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Aushilfen m/w für die Küche und den Service sowie Reinigungskräfte für die Wochenenden auf 450 Basis. Wir freuen uns, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen. Wüllener Str. 107 48691 Vreden Tel. 0 25 64/44 94 zum-dornbusch@t-online.de Kinder der Norbertschule mit zirka 20 Millionen Schritten dabei Mehr Bewegung, gute Ernährung, eine stressfreie, positive Lernatmosphäre und die Schaffung einer gesunden Lebenswelt: Das sind die vier Ziele der bundesweiten Präventionsinitiative fit4future, die im April 2016 an den Start gegangen ist und an der sich auch die Vredener Norbertschule beteiligt. Die Grundschule ist damit eine von rund 700 Partnerschulen in ganz Deutschland, die in das wissenschaftlich begleitete sowie von der DAK Gesundheit und der Cleven-Stiftung unterstützte Programm eingebunden sind. Auch Botschafter wie der Ski-Champion Felix Neureuther engagieren sich für fit4future als Motivationsvorbilder. Starke, gesunde und glückliche Kinder lernen leichter. Damit diese Tatsache größtmöglich im schulischen Alltag beachtet wird, nehmen Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter der St. Norbert-Schule Vreden regelmäßig an Fortbildungen teil, bei denen Bewegung und Ernährung ebenso intensiv thematisiert werden wie Brainfitness und der positive Charakter einer Schule. Ein weiterer Vorteil ist die regelmäßige und umfassende Bereitstellung von Spiel- und Sportmaterialien zur Umsetzung aktiver Bausteine der Initiative. Die Aktion step im Rahmen von fit4future forderte von Donnerstag, den 1. März 2018, bis Freitag, den 15 Juni 2018, die 106 Kinder im vierten Jahrgang heraus. Unter dem Motto Schritt für Schritt in eine gesunde Zukunft erhielten die Mädchen und Jungen jeweils ein Fitnessarmband mit Schrittzähler. In gewissen Abständen wurden die Werte online ausgelesen und in eine Statistik übertragen. Diese Art der Bewegungsmotivation hat etwas enorm Großes vollbracht. Alle knapp 10.000 beteiligten Kinder aus dem Bundesgebiet machten gemeinsam sagenhafte 1.976.947.580 Schritte. Um die Leistung in eine greifbare Zahl zu fassen: Es wurde bildlich gesprochen 22,2-mal die Welt umrundet. Die Schülerinnen und Schüler der Vredener Norbertschule haben hierzu zirka 20 Millionen Schritte beigetragen. Ein fantastisches Resultat! Schützenfestüben für Lüntener Schützen Anmeldung für Schützenfrühstück noch bis Sonntag, den 8. Juli 2018, möglich Am dritten Juliwochenende, am Samstag, dem 14. Juli 2018, und Sonntag, den 15. Juli 2018, wird in Lünten wieder das alle zwei Jahre stattfindende Schützenfest gefeiert. Zuvor lädt der Vorstand alle Schützen zur großen Vorübung am kommenden Samstag, dem 7. Juli 2018, ein. Antreten ist um 19.45 Uhr auf dem Parkplatz an der Schulstraße. Alle Schützen sollten sich an die Vorübung beteiligen, ganz besonders aber alle Neumitglieder und Jungschützen die erstmals an dem Schützenfest teilnehmen möchte. Nach dem Antreten zieht das ganze Bataillon unter den Klängen des Spielmannszuges ins Dorf ein. Dort werden mit den Lüntener Musikanten verschiedene Aufmärsche geprobt, damit beim Schützenfest am folgenden Wochenende ein stattliches und vor allem diszipliniertes Bataillon das amtierende Königspaar Werner Grotholt und Kathi Willing sowie die Ehrenpaare in Empfang nehmen kann. Anschließend ziehen die Schützen zum Schützenplatz. Dort wird die Übung in gemütlicher Runde in und um die Schiermschoppe ausklingen. Für das leibliche Wohl sorgen unser Festwirt Winkelhaus aus Ammeloe und die Fleischerei Baumeister aus Alstätte. Erforderliche Schützenhüte und gewehre sowie die Lüntener Dorffahnen können nur noch diese Woche bei W. Schroer erworben werden. Anmeldungen fürs Frühstücksbüfett sind noch bis Sonntag, den 8. Juli 2018, noch bis Sonntag möglich. Schnell zur Tradition geworden ist das gemeinsame Frühstücken der Lüntener Frauen und der Senioren am zweiten Schützenfesttag vor dem Vogelschießen, Das Frühstücksbüfett wird um 10.45 Uhr eröffnet. Eine Anmeldung zur Teilnahme am ist noch bis Sonntag, den 8. Juli 2018, bei der Bäckerei Ibing möglich. Der Vorstand und die Offiziere möchten schon jetzt auf die traditionelle weiß/schwarze Uniform für alle Schützen beim Schützenfest hinweisen und hoffen auf eine rege Teilnahme beim Schützenfestüben am Samstag. Burgstraße 2 48691 Vreden Beachten Sie auch unsere geänderten Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. Mi. Fr. Sa. Mini-Spürnasen aufgepasst! Der Countdown zu unserem diesjährigen Ferienlager in Nuttlar läuft. Die wichtigsten Infos und alle nötigen Details stellen wir Euch am Donnerstag, dem 12. Juli 2018, um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Georg beim Infoabend vor! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und hoffen, die letzten offenen Fragen aufklären zu können, um dann der geheimnisvollen Spur ins Sauerland zu folgen! Da ist man mal mutig und fährt ohne Navi durch Italien, und plötzlich entdeckt man die Schönheit vom Kongo. 08.00 bis 18.00 Uhr Dirk s und Anedde s Day 07.00 bis 18.00 Uhr 07.00 bis 13.00 Uhr Weiterhin S N wir noch eine/n A BI für unser Team. AUTOPFLEGE PERFEKT. Reinigungskraft gesucht (1x wö.) für unsere Büroräume in Vreden. Bewerbungen unter Chiffre 3607 BEILAGEN In dieser Ausgabe befinden sich Beilagen von Böckels Upgang. Ab dem 18.6.2018 arbeiten wir nur noch mit Termin ohne Wartezeiten Danke für Euer Verständnis Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin unter: Tel. 0 25 64 / 39 52 10 oder 0170/5877309(WhatsApp möglich) * 30% OFF ** 30% OFF ** 30% OFF * GÜLTIG BIS 25.07.2018 30% auf unsere Waschprogramme 1 + 2, gültig bis 25.07.2018 Angebot gültig gegen Vorlage dieses Gutscheins, wochentags in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, Vorwäsche von Hand ist nicht rabattfähig. Lansing & Terbrack GmbH Wüllener Str. 108, 48691 Vreden Tel. 0 25 64 / 950 110 service@avia-vreden.de http://www.avia-vreden.de BEILAGEN In dieser Ausgabe befinden sich Beilagen der AVIA Station. Wichtige INFO! * 30% OFF ** 30% OFF ** 30% OFF *

14 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt F. Barenborg Exklusive Fahrt für Frauen nach Osnabrück gratuliert Christoph Barenborg zur bestandenen Prüfung zum Physiotherapeuten mit cum laude Auszeichnung! Wo man singt, da lass dich nieder... Sonntag wieder großes Rudelsingen bei Terrahe Da wo man singt, da lass dich nieder... heißt es wieder am Sonntag, dem 8. Juli 2018, von 11.00 bis 13.00 Uhr: Dann ist es wieder soweit im Saal des Alten Gasthauses Terrahe Königstraße 6, ist wieder ein großes Singen im Rudel angesagt. Die sehr gut besuchten Sänger Frühschoppen geben den Organisatoren auch für dieses Jahr weitere Termine zu benennen, teilen die Organisatoren Anne Terrahe Faltstores, Gardinen, Plissees Wir beraten Sie gern! und Ludwig Schoppen mit. Erich Kampshoff wird am Sonntag, dem 8. Juli 2018, wieder stimmungsvoll in die Tasten seines Akkordeons greifen, und die Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen und Stimmlagen können aus voller Kehle zum Beispiel Wildgänse rauschen durch die Nacht oder Aus grauer Städte Mauern und weitere schöne Volkslieder singen. Liederbücher sind ausreichend vorhanden, damit alle in lustiger Runde gemeinsam singen können. Der Heimatverein Vreden hat im Rahmen seines Sommerprogramms am Freitag, dem 29. Juni 2018, eine Fahrt nach Osnabrück angeboten. 31 Frauen haben dieses Angebot genutzt und einen schönen, sommerlichen Tag in Osnabrück verbracht. Begonnen wurde mit einer Stadtführung durch die Altstadt, deren Augenmerk sich auf echte Osnabrückerinnen richtete. Die lebendig erzählten Lebensgeschichten der Frauen, die in verschiedenen Jahrhunderten angesiedelt waren, beeindruckten die Vredenerinnen nachhaltig. Während der Erzählungen wurde auf interessante Sehenswürdigkeiten in der Osnabrücker Altstadt hingewiesen. Nach der Stadtführung konnten alle Teilnehmerinnen auf eigene Faust die historische Altstadt mit der Marienkirche und Lüntener Kindergartenkinder in Bewegung dem Dom erkunden. Die Ein oder Andere lockte ein Spaziergang in die Neustadt; Cafés, Galerien und Geschäfte luden dort zum Bummeln und Verweilen ein. Auf Grund der guten Resonanz und vieler Nachfragen wird eine exklusive Fahrt für Frauen auch weiterhin im Programm des Heimatvereins, auf für Nichtmitglieder, seinen Platz finden. (Fotos: Depenbrock) Handwerk Inh. Christa Potreck Kreativität...denn so fängt schöner Wohnen an! Bahnhofstraße 11 48691 Vreden www.handwerkundkreativitaet.de Tel. 3 23 11 Rüstiger Renter gesucht! Für leichte Malerarbeiten im Außenbereich von Vreden. Chiffre 3604 Gewerbehalle ab sofort zu vermieten. Ca. 350 qm Lagerfläche, Büro und Sozialräume, abgeschlossene Außenlagerfläche. Infos unter: vermietung.halle.gaxel@gmail.com Suche Baugrundstück in Vreden ca. 500 qm, ohne Bauzwang, evtl. auch mit Alt- oder Abrissimmobilie von privat. Diskretion zugesichert. Chiffre 3605 Am Samstag, dem 16. Juni 2018, war in der Turnhalle und auf dem Schulhof der Hamaland Schule in Lünten richtig was los. Der Sportverein GW Lünten hat in Zusammenarbeit mit dem Elternrat und den Erzieherinnen des St. Bruno Kindergartens das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) angeboten. An zehn Stationen hatten die Kinder in kleinen Gruppen die Möglichkeit verschiedene Erfahrungen zu machen. Von balancieren, klettern, genaues Zielen, Denkspielen und ein Traumhaus für den Bären Bruno bauen, war alles dabei! An jeder Station gab es einen Stempel für die tolle Leistung. Zur Stärkung stand für alle Wasser und Obst zur Verfügung. Am Ende kam es zur Ehrung der einzelnen Kinder. Zum Lohn der Anstrengungen gab es die Urkunde zum Kinderbewegungsabzeichen und einen Traubenzuckerlutscher. Das Kindergartenteam möchte sich auf diesem Weg recht herzlich für die tolle Organisation und bei allen Helfern bedanken. Es war ein toller Vormittag!

Erfolgreiche Matinée des Madrigalchores Chor sucht interessierte Sänger und Sängerinnen für Projektchor Summertime - unter dieses Motto hatte der Madrigalchor seine Matinée am vergangenen Sonntag gestellt. Unter der Leitung von Kurt-Ludwig Forg erlebten die mehr als 80 Musikliebhaber abwechslungsreiche Stücke verschiedener Epochen. Die Moderatorin Doris Polanz versetzte die Zuhörer gedanklich in einen Gastgarten mit Menschen unterschiedlichster Stimmung und brachte so die dargebotenen Lieder und Gedichte fantasievoll in Einklang. An einem (imaginären) Tisch sang ein Chor gefühlvoll Viele verachten die edele Musik und das Madrigal Drei schöne Dinge fein, an einem anderen Tisch feierten Freunde in dem Loblied An die Freunde ihr Wiedersehen. In Mit Lieb bin ich umfangen, einem ergreifenden Liebeslied aus dem 16. Jahrhundert, wurde ein Liebespärchen bedacht. Lothar Uphoff in der Rolle eines geizigen Geburtstags-Gratulanten rezitierte ein launiges Gedicht, überreichte statt teurer Blumen einen Kaktus und schuf somit den Übergang zum bekannten Lied Mein kleiner grüner Kaktus, das der Chor hervorragend interpretierte und was das Publikum mit großem Applaus honorierte. Weitere Geburtstagsständchen folgten, auch von den Zuhörern mitgesungen. Ein Blockflötentrio stimmte die Gäste nach der Pause mit fröhlichen Stücken auf den Sommer ein. Den Höhepunkt des zweiten Teils bildeten die heiteren Chorvariationen aus Otto Kaufmanns Die Mücke. Theo Volmer und Ferdi Sahlmer ergänzten sich hervorragend, indem sie den Zuschauern das außergewöhnliche Stück mit viel Schauspieltalent nahebrachten. Auch die Zuschauer wurden nach Art Erkennen Sie die Melodie einbezogen, denn in den einzelnen Variationen verbargen sich Schumanns Träumereien, Auf in den Kampf aus Carmen, der Donau- Walzer sowie Figaros Hochzeit von Mozart. Beschwingt und mit stehenden Ovationen dankten die Zuschauer dem Chor für einen kurzweiligen Vormittag und wurden mit dem wunderschönen Madrigal O Täler weit, o Höhen verabschiedet. Für sein nächstes Konzert, dem traditionellen Adventskonzert am dritten Adventssonntag in der Barockkirche in Zwillbrock, sucht der Chor noch Verstärkung. Dazu soll ein Projektchor gegründet werden. Wer Lust hat im Chor zu singen, oder Leute kennt die gerne singen würden: Das Repertoire des Madrigalchores umfasst geistliche und weltliche Lieder vieler Stilrichtungen, die vier- und mehrstimmig gesungen werden. Die Proben finden regelmäßig - außer in den Schulferien - am Dienstagabend von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Musikschule statt. Interessierte Sänger und Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen, können gerne einfach mal hineinschnuppern oder sich für weitere Informationen direkt bei der Vorsitzenden Doris Polanz, Tel.: 02564-4602, melden. Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe 15 Muziek Centraal 2018 van start Ook deze zomer worden er in de Jacobskerk te Winterswijk weer marktconcerten gegeven onder de noemer Muziek Centraal. Elke woensdag is er om 12.00 uur een half uur durend orgelconcert. De bespeling heeft het karakter van een inloopconcert, tijdens het concert blijft de kerk open. Na afloop wordt er bij de uitgang gecollecteerd. De serie wordt woensdag 4 juli Vreden, Königstr. 9, Telefon 02564-98126 Unsere Angebote vom 4. Juli bis 10. Juli 2018 Stäbchenfleisch...100 g 0,74 Fleischwurst im Ring...100 g 0,79 Rinderbraten...100 g 1,25 Jetzt neu Grillautomat 24 Stunden geöffnet, mit attraktiven Grillangeboten! Briefe leben, atmen warm und sagen mutig, was das bange Herz gebeut. Was die Lippen kaum zu stammeln wagen, das gestehn sie ohne Schüchternheit. Gottfried August Bürger (1747 1794) www.fleischerei-koemmelt.de geopend door de vaste organist van de Jacobskerk, Wim Ruessink. Hij speelt werken van onder andere Buxtehude en Carl Philipp Emanuel Bach. Ook het carillon van de Jacobstoren wordt door Ruessink, net als de rest van het jaar, op woensdag bespeeld. De beiaard kan vanaf 10.30 uur worden beluisterd op en rond de Markt of (bij gunstige wind) vanuit de Notaristuin. Verschiedene Briefpapier-Sets nur 7,60 Kirchplatz 8, Vreden Tel. 0 25 64 / 98 40-13 Täglich von 8.30 bis 19.00 Uhr geöffnet

16 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt Für einen erholsamen Urlaub Ihre persönliche Reiseapotheke Soll der Urlaub rundum unbeschwert sein? Dann darf die passende Reiseapotheke nicht fehlen. Vor Beginn der Reise sollten Sie unbedingt Ihre Reiseapotheke (siehe Checkliste) überprüfen. Wir beraten Sie gerne, wenn wir die näheren Umstände der Reise (Ziel, Art, etc.) kennen. Impfungen: Ein richtiger Impfschutz ist in Europa und der ganzen Welt wichtig, insbesondere jedoch für Fernreisen in tropische Länder. Lassen Sie sich in der Apotheke zu Reise-Impfungen beraten; möglichst sechs bis acht Wochen vor Reiseantritt, besorgen Sie sich rechtzeitig Impftermine beim Arzt. Sind die Impfungen verabreicht, so darf der Eintrag im Impfausweis nicht fehlen. Beginnen Sie rechtzeitig die Malariaprophylaxe. Bewahren Sie Ihre Reiseapotheke in einem gut schließenden Behältnis auf, das auch gegen Temperaturschwankungen und mechanische Beanspruchung schützt. Sie können solche Taschen bei uns erwerben. Wundinfektion: Unterschätzen Sie die Gefahr einer Wund-Infektion nicht, selbst bei kleinen Verletzungen und Insektenstichen. Am besten haben Sie Wunddesinfektionsmittel dabei, ergänzende zu Pflaster und sterilen Kompressen. Hat sich dennoch eine Infektion eingeschlichen, sollten Sie einen Arzt zu Rate ziehen. Für den Notfall kann Ihnen Ihr Hausarzt vorsorglich eventuell eine antibiotische Salbe oder ein Mittel zur enzymatischen Wundreinigung verschreiben. Durchfall: Im Allgemeinen reagiert fast jeder Mitteleuropäer auf die völlig anderen Lebensgewohnheiten in den heißen Ländern mit Durchfällen. Nach zwei bis drei Wochen hat man sich normalerweise umgewöhnt. In vielen tropischen Ländern besteht eine erhöhte Gefahr der Infektion mit Amöben, Bakterien und Viren. Zunächst sollten Sie daher Durchfällen mit verstärkter Vorsicht beim Essen und Trinken begegnen. Achten Sie unbedingt auf hohe Flüssigkeitszufuhr. Am besten eignet sich eine Elektrolyt- Traubenzucker- Mischung, Weitere interessante Informationen und eine APP zur Bestimmung der Eigenschutzzeit finden Sie auch unter www.uv-check.de. das sind Trockenprodukte, die nur noch in Wasser gelöst werden müssen oder gesüßter Tee (pro Liter zusätzlich 1/2 Teelöffel Salz). Spricht die Darmerkrankung nach zwei bis drei Tagen nicht auf diese Therapie an, oder sind die Stühle schleimig oder blutig oder von starken Krämpfen oder Fieber über 39 Grad Celsius begleitet, sollten Sie zum Arzt gehen. Nehmen Sie sogenannte Mobilitätshemmer (z.b. Loperamid) nur in Notfällen und nur kurzfristig (maximal 48 Stunden) ein. Solche Medikamente sind nicht für Kinder geeignet! Venenschwäche: Infolge langen Sitzens im Auto, Bus oder Flugzeug können sich die Symptome einer Venenschwäche bemerkbar machen. Dagegen hilft Bewegung! Tragen Sie Stütz- bzw. Kompressionsstrümpfe! Haben Sie früher schon an Beschwerden gelitten, dann ist zusätzlich eine vorbeugende Einnahme eines Venenmittels ratsam. Im Flugzeug immer auf ausreichende Trinkmenge achten, um in der trockenen Luft nicht zu viel Flüssigkeit zu verlieren. Insektenschutz: Es befinden sich sogenannte Repellentien im Handel, die durch eine Art Duftmantel die Gliederfüßler fernhalten. Da diese Mittel in der Regel auf Basis flüchtiger Stoffe aufgebaut sind, verbrauchen sie sich schnell, und müssen deshalb häufiger aufgetragen werden. Tragen Sie nach Möglichkeit feste Schuhe und lange Hosen, das schützt Sie vor allen möglichen Schädlingen, die auf Boden oder Gebüsch lauern. Vermeiden Sie es, in Seen oder stehendem Wasser zu baden. Sonne: Vor der intensiven Sonneneinstrahlung in südlichen Ländern sollten Sie sich am sinnvollsten vorbeugend schützen. Kopfbedeckung nicht vergessen und Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor mehrmals täglich auftragen. Bei der Auswahl des geeigneten Produkts helfen wir Ihnen gerne! Müssen Sie bestimmte Medikamente regelmäßig einnehmen? Nehmen Sie einen ausreichenden Vorrat dieser Medikamente mit; zirka ein Drittel mehr als benötigt. Dauermedikamente gehören unbedingt ins Handgepäck (lassen Sie sich vor einer Fernreise von Ihrem Arzt beraten)! Denken sie auch an chronische Erkrankungen, Allergien oder sonstige Einschränkungen und berücksichtigen Sie eine Zeitverschiebung. Gerade für Handge- Checkliste päck: Eventuell muss der Arzt mitgeführte Medikamente und Spritzen bescheinigen. Schutz gegen Mücken, Zecken und Co. Damit die kleinen Plagegeister einen nicht erwischen, helfen sogenannte Repellentien. Das sind Stoffe die auf die Haut aufgetragen werden und die die Insekten nicht riechen können. Achten Sie darauf, dass Sie die Produkte lückenlos auftragen. Starkes Schwitzen, hohe Luftfeuchtigkeit oder Abrieb können die Wirkungsdauer verkürzen (Wirkdauer variiert, Beipack/ Packungsinfo genau lesen). Repellentien sind nicht wasserfest nach dem baden erneut auftragen. Insekten können auch durch die Kleidung stechen, bitte auch unter der Kleidung anwenden (Kleidung einsprühen). Nicht alle Produkte sind für Kinder geeignet, bitte lassen Sie sich auch hierzu von uns beraten. Gegen die vielen Plagegeister empfehlen wir unseren Kunden Anti Brumm Forte und Anti Brumm Zecken Stopp. Kinder und das Sonnenbad Verwenden Sie wasserfeste Zubereitungen mit sehr hohen Lichtschutzfaktoren und ein T-Shirt. Gut bewährt haben sich Mikropigmente bei einem geringen oder ganz fehlenden Anteil an chemischen UV-Filtern. Gegen die Hitze sollten die Kinder einen Hut tragen, die Empfindlichkeit gegen Hitze ist ausgeprägter als bei Erwachsenen. Kinder können übrigens nicht oft genug am Tag eingecremt werden. Sonnenallergien Alle juckenden Hautveränderungen, die ausarten, nachdem man der Sonne ausgesetzt war, bezeichnet man laienhaft als Sonnenallergie. Für den Hautarzt verbergen sich dahinter jedoch verschiedene Krankheitszustände, bei manchen Menschen kommt es schon nach den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr zu juckenden Quaddeln oder Knötchen, der polymorphen Lichtdermatose, der eigentlichen Sonnenallergie. Meist trifft diese Hautreaktion erst einige Stunden, bis Tage nach dem Sonnenbad auf (Mallorca Akne: Stark juckende, gerötete Papeln vor allem im Bereich des Dekollet6 oder der Oberarme aber auch an den Schultern, nie im Gesicht! Tritt praktisch nie in Deutschland auf. Zur Vorbeugung sollte ein emulgatorfreies, fettfreies Sonnengel verwendet werden, auch das After-Sun Produkt darf keine Emulgatoren enthalten, spezielle Gel-Zubereitungen sind in der unserer Apotheke erhältlich. Phototoxische Reaktionen treten schon nach geringer Sonneneinstrahlung treten Sonnenbrandähnliche Hautreaktionen auf. Ausgelöst wird sie durch eine Wechselwirkung zwischen einigen Medikamenten (vor allem einige Antibiotika und Psychopharmaka) aber auch durch Pflanzen und ätherische Öle (auch Parfum), mit dem UV-Licht. Unterschied Sonnenstich und Hitzschlag: Sonnenstich: Langwellige Infrarot-(Wärme-) Strahlung dringt ins Gehirn und führt zur Reizung und Schwellung. Man schwitzt, aber die Haut ist im Unterschied zum Hitzschlag kühl. Hitzschlag: Der Körper kann Wärme aufgrund äußerer (hohe Luftfeuchtigkeit, massive Hitze) und innerer Faktoren (Überanstrengung, Austrocknung, Infektionen)

nur ungenügend abführen. Es kommt zum Hitzschlag, erkennbar an der heißen, aber trotzdem trockenen Haut. Wichtig ist sofortige Kühlung z.b. durch kalte Umschläge und viel Wasser trinken! Zur Erfrischung und zur Kühlung empfehlen wir Ihnen Avdne Thermalwasser-Spray. Sonnenschutz Wussten Sie, dass schon 60 bis 70 Prozent Sonnenstrahlung, die einen Sonnenbrand hervorrufen, die Zellen der Haut irreparabel schädigen? Folge hiervon: die Haut altert früher! Ein Sonnenbrand macht sich zusätzlich erst nach zirka vier Stunden durch Schmerzen bemerkbar. Sieht man also erste Hautrötungen, ist es schon zu spät. Weiter sollten folgende Regeln gerade im Urlaub, mit unbekannter Sonneneinwirkung, beachtet werden: Halten Sie wie die Einheimischen mittags eine wohltuende Siesta, im Haus oder im Schatten um die stärkste Sonneneinstrahlung in der Mittagszeit zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr zu meiden. Das Sonnenschutzmittel zirka eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad auf die frisch gewaschene Haut auftragen Nase, Lippen, Stirn, der Fußrist und andere exponierte Körperpartien mit einem höheren Schutzfaktor (am besten in Stiftform) schützen. Nach dem Sonnenbad braucht die Haut besonders viel Pflege und Feuchtigkeit. Eine stark wasserhaltige Lotion oder Gel ist optimal. Trinken Sie viel Mineralwasser (zirka zwei Liter am Tag), um den hohen Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Tragen Sie eine hochwertige Sonnenbrille (die Sonnenbrille ist zum Schutz der Augen wichtig und muss UVA und UVB filtern). Auch Arzneimittel können zu Hautreaktionen führen, fragen Sie uns bitte bei Bedarf. Für einen gesunden Sommer empfehlen wir folgende Produkte: Vichi Ideal Soleil transparentes & hydratisierendes Körper-Spray LSF50, Vichy Ideál Soleil Anti-Sand Kinderspray LSF50+, Roche-Posay Anthelios XL dermo-kids LSF 50+ Wet Skin Gel, Roche Posay Anthelios Ultra LSF50+ Creme, Avéne Sunsitive Protection Réflex Solaire Emulsion SPF 50+ (speziell für Sportler)! Ausführliche Informationen erhalten Sie selbstverständlich bei uns vor Ort, wir beraten Sie gern, um das richtige Produkt für Sie zu finden! Wenn es doch passiert ist - Sonnenbrandalarm Gegen den Schmerz und das Hitzegefühl bei einem Sonnenbrand ersten Grades sind kühlende feuchte Umschläge gut wirksam. Auch wirkstofffreie Lotionen oder Gele können den Schmerz und das Hitzegefühl lindern. Es gibt mittlerweile auch rezeptfreie, leicht Kortisonhaltige Präparate zur äußerlichen Anwendung, diese können die Abheilung der entzündlichen Veränderungen beschleunigen. Bei starken Schmerzen kann zusätzlich ein rezeptfreies Schmerz mittel eingenommen werden. Nach Abheilung der akut entzündlichen Hautveränderungen ist die Haut im Allgemeinen noch trocken und schuppig. Daher sollten die zuvor vom Sonnenbrand betroffenen Hautareale zweimal täglich mit einer rückfettenden Creme oder Lotion nachbehandelt werden. Alle Sonnenbrände die mit Brandblasen einhergehen, sollten vom Arzt behandelt werden! Allerdings sollte man auch hier wie oben beschrieben die Haut kühlen. Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe 17 Radtour nach Erve Kots in Lievelde ondermode Schöne Bademode! Bis Körbchengröße G Meddosestraat 25 - Winterswijk Tel. 0031/6-48 82 44 39 Di. 13.30 17.30 Uhr Mi. Do. 9.30 17.30 Uhr Fr. 9.30 20.00 Uhr Sa. 9.30 17.00 Uhr Mädchen und Jungen informierten sich über die Aufgaben der Verwaltung Der Vorstand der Senioren-Union der CDU lädt alle Mitglieder ein zu der traditionellen Sommerradtour nach Erve Kots in Groenlo-Lievelde. Sie findet am Donnerstag, dem 12. Juli 2018, statt. Auf der Hinfahrt über Meddo sind 24 km und auf der Rückfahrt über Groenlo und Zwillbrock 21 km zu bewältigen. Treffpunkt ist der Parkplatz EDEKA an der Zwillbrocker Straße. Der genaue Abfahrtszeitpunkt (zirka 13.00 oder 13.30 Uhr) wird noch festgelegt und rechtzeitig bekanntgegeben. Auch interessierte Nichtmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um 3 Uhr in der Nacht werde ich demnächst mal meine Mutter anrufen. Damit sie sieht wie es ist, wenn sie sonntags um 13 Uhr bei mir anruft. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 a bis 4 d der St. Norbert-Schule in Vreden haben sich spielerisch mit den Aufgaben des Kreises Borken auseinandergesetzt. Bei einer Rallye durch das Borkener Kreishaus erfuhren die 107 Jungen und Mädchen viel Wissenwertes über das Kreisgebiet und die Kreisverwaltung: Etwa, dass es den Kreis Borken in seinem jetzigen Gebietszuschnitt erst seit 1975 gibt, wo man im Kreishaus wegen eines Führerscheines hingehen muss und dass die Kreisgrenze zu den Niederlanden insgesamt 108 Kilometer lang ist. Heike Tegeler, Mitarbeiterin der Stabsstelle, hieß die Kinder in zwei Gruppen im Großen Sitzungssaal willkommen. Die jungen Gäste aus Vreden, die mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Ellen Albersmann, Andre Stroetmann, Sabrina Tenhumberg und Grit Tenkamp sowie den Begleiterinnen Lydia Langhanke, Karin Jostschule und Anja Lansing gekommen waren, durften auf den Stühlen der Kreistagsabgeordneten Platz nehmen. Dort erhielten sie viele Informationen zur Struktur des Kreises und über die Rolle des Kreistages. Außerdem beantwortete Heike Tegeler all ihre Fragen rund um den Kreis. Anschließend konnten sich die jungen Vredenerinnen und Vredener bei der als Quiz angelegten Kreishausrallye selbst einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Kreises verschaffen. Zur Erinnerung gab es für alle Kinder Informationsmaterial, eine Brotdose mit Kreis-Logo und eine Teilnahmeurkunde. Standesamtsnachrichten Beim Standesamt der Stadt Vreden wurden im Juni 2018 insgesamt 14 Sterbefälle und 13 Eheschließungen beurkundet. In der Zeit von Freitag, den 1. Juni 2018, bis Freitag, den 29. Juni 2018, haben auf dem Standesamt Vreden die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Freitag, 1. Juni 2018 Liesa Tekampe und Christian Verwohlt, Schelver Diek 14, Vreden Petra Schmitz, geb. Grütering, und Hubert Erich Hoffstädte, Karl- Arnold-Straße 10, Vreden Donnerstag, 14. Juni 2018 Anne Weßeler und Jannik Martin Lösing, Rentmeisterskamp 29, Vreden Freitag, 15. Juni 2018 Eva Maria Binder und Frank Malonnek, Prozeßweg 43, Stadtlohn Christel Johanna Helene Rotering, geb. Höpers, und Klaus Heinrich Wewers, Deventerstraße 7, Vreden Samstag, 16. Juni 2018 Birgit Siehoff und Christopher Küpers, Eschstraße 21, Vreden Petra Schulze Wissing und Frank Zwiers, Hengeloer Straße 35, Vreden; Tanja Schubert und Matthias Rabe, Lünten Sand 126, Vreden Freitag, 22. Juni 2018 Jana Resing, Voxtruper Straße 10, Osnabrück und Thomas Imping, Erich-Klausener-Straße 12, Vreden Freitag, 29. Juni 2018 Katharina van der Aa und Tobias Andritzky, Quedlinburger Straße 40 a, Vreden Heike Gewering und Christian Buning, Degeners Pütt 12, Vreden Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4c und 4d (Bild oben) und der Klassen 4a und 4b der St. Norbert-Schule Vreden haben das Kreishaus erkundet.

18 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt Kinderflohmarkt am Samstag, dem 7. Juli Am Samstag findet wieder der Kinderflohmarkt in der Innenstadt statt. Auf dem Domhof können ab 10.00 Uhr wieder die Decken ausgebreitet werden, um alte Schätzchen aus dem Kinderzimmer zu verkaufen und das Taschengeld aufzubessern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Reine Trödelstände und gewerbliche Händler sind nicht erwünscht und werden bei den Kontrollgängen des Platzes verwiesen. Der Flohmarkt findet aufgrund der veränderten Verkehrssituation auf dem Domhof statt! Wir bitten darum, nur die Platte vor dem Brunnen zu nutzen (Parkplätze und Fahrwege müssen frei bleiben). Die Vreden Stadtmarketing GmbH wünscht allen jungen Verkäufern gute Geschäfte bei schönem Wetter. Weitere Termine in diesem Jahr: am Samstag, dem 4. August 2018! Vreden Stadtmarketing GmbH, Kirchplatz 14, Tel.: 02564-9899199; Fax: 02564-9899195; info@stadtmarketing-vreden.de. KRAMMARKT Montag, 9. Juli 2018 vormittags Krammarkt Jakobus- MARKT Konrad-Zuse-Ring 1 48691 Vreden Fon 0 25 64 395207 Fax 0 25 64-395208 www.fl-fenster.de info@fl-fenster.de Besuch auf dem Erbeerhof Am Donnerstag, dem 31.Mai 2018, machten sich die Kinder der Mondscheingruppe aus dem Familienzentrum Sterntaler auf dem Weg zum Spargel- und Erdbeerhof Geesink in Vreden. Nach einer aufregenden Busfahrt wurde auf dem Hof zunächst gemeinsam gefrühstückt. Im Anschluss schauten sich die Kinder Lamas an und waren von den Tieren begeistert. Danach ging es an die Arbeit und die Mondscheinkinder durften erleben, wie anstrengend es ist, Spargel auf dem Feld zu stechen. Später durften dann auch noch auf dem Feld Erdbeeren geerntet werden, wobei Norbert Denno jedes Kind sein eigenes Schälchen mit nach Hause nehmen durfte. Der Sterntaler Kindergarten bedankt sich herzlich bei Familie Geesink für ihre Mühe! Es war ein toller, aufregender und vor allem informativer Ausflug! Stadtmeisterschaft AHÜ32 Am Freitagabend, dem 6. Juli 2018, findet auf dem Sportgelände des FC Vreden die Stadtmeisterschaft im AH Ü32 Fußball statt. Beginn des Turniers ist 19.00 Uhr. Teilnehmen wird der Gastgeber FC Vreden, sowie SV Vreden, SF Ammeloe, GW Lünten und der ASV Ellewick. Es werden sicher spannende Spiele, sowie köstliche Stadionwürstchen und kalte Getränke, geboten. Mit sportlichen Gruß, die AH des FC Vreden Treffen alleinstehender Frauen Wir treffen uns am Sonntag, dem 8. Juli 2018, um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Kaffee steht für alle bereit, wer Kuchen möchte - bitte selbst mitbringen. Frau Velken TV-Wasserballer in Münster chancenlos! Im letzten Saisonspiel musste der TV-Vreden eine deutliche 15:4 Niederlage hinnehmen. Nach den zuletzt guten Leistungen gegen Borghorst und Bocholt zeigten die Vredener in Münster kein gutes Spiel. In der Abwehr leistete man sich zu viele einfache Fehler und im Angriff wurde viel zu schnell der Abschluss gesucht. Ein ordentlicher Spielaufbau kam somit nicht zu Stande. Der TV fand nur selten ein Mittel, die clever spielende Abwehr der Münsteraner in Bedrängnis zu bringen. Viele Ballverluste luden den Gastgeber zu kontern ein. Am Ende war es nicht verwunderlich, dass die Vredener kein Viertel für sich entscheiden konnten. Der TV-Vreden beendet die Saison mit 8:24 Punkten auf Patz sieben der Tabelle der Nordwestfalenliga, vor dem VFL Gladbeck und dem SV Gladbeck13. Meister in diesem Jahr wurde die Reserve der WSG Vest. Gespielt haben: Benedikt Wenning, Klaus van der Aa, Tobias Gewers, Dirk Dechering (2), Marius Levers, Michael Schemmick, Ralf Dechering (1), Jens Laurich, Henning Wilmer (1), Oliver Dechering, Marko Schmidt, Philipp Steinmann Ergebnis SV Münster 91 gegen TV Vreden: 15:4 Viertel: 3:1/ 5:0/ 3:1/ 4:2

Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe 19 Vredenerin gewinnt flotten Flitzer Carolin Kölker freute sich über den Opel Adam, den sie von Tankstellenvertriebsberater Phillip Schaum, Tankstellenverkaufsleiter Kai Wardin und Tankstellenbetreiber Reinhard Buss entgegennahm (von links). Großes Westfalen WM-Gewinnspiel mit attraktiven Preisen Carolin Kölker aus Vreden hat einen Hauptpreis des großen Westfalen Gewinnspiels WM-Torjubel ergattert: Die 26-Jährige kann sich über einen flotten Flitzer freuen, einen knallroten Opel Adam. Ich wollte es zunächst gar nicht glauben, als ich benachrichtigt wurde, berichtete die Floristin. Kölker nahm das Fahrzeug an der Westfalen Tankstelle in Vreden entgegen, wo sie Stammkundin ist und an dem Gewinnspiel teilgenommen hatte. Übergeben wurde der Preis von Kai Wardin, Tankstellenverkaufsleiter Nord der Westfalen Gruppe, Tankstellenvertriebsberater Phillip Schaum und Tankstellenbetreiber Reinhard Buss. Tor. Tor. TOOOR! Schieß dich warm für die WM. Unter diesem Motto findet im Mai und Juni das große Westfalen Gewinnspiel WM-Torjubel an den rund 260 Westfalen und Markant Tankstellen in Nordwestdeutschland statt. Jeder Gast mit einem Einkauf über 35,00 Euro hat die Chance auf attraktive Gewinne: Täglich warten zahlreiche Waschgutscheine sowie Westfalen Compact-Cards mit einem Guthaben von jeweils 15,00 Euro auf die Gewinner. vdarüber hinaus nimmt jeder Teilnehmer automatisch an der Verlosung des wöchentlichen Hauptgewinnes teil: einer von acht Opel Adams. KING/BON bei den Highland Games Von Samstag, 18. August, bis Sonntag, den 19. August finden wieder die Highland Games bei Ostendarp Jans statt. KING/BON präsentiert ab 21.30 Uhr AC/DC wie es sein soll. Stilgerecht, authentisch und ohne Schnörkel und Schminke bringen KING/BON die Songs mit Dynamik, Sound, Ausstrahlung und Power von AC/DC auf die Bühne. Die Band legt den Schwerpunkt der Show auf den unvergessenen, unerreichten Anfang des 1980 verstorbenen AC/ DC Sängers Bon Scott. Band-Leadsänger Ralf gibt sein Idol in Ausdruck, Stimme und Performance nahezu authentisch wieder. Natürlich werden auch Songs aus der Brian Johnson-Ära nicht vergessen. Überzeugt Euch selbst von der KING/BON Live-Show. Es wird ein unvergessliches Event für Euch, denn Ihr dürft eine der besten AC/DC Tribute Bands erleben! Elektro-Installations-Unternehmen (4 Mitarbeiter: 1 Elektro-Meister, 2 Gesellen und 1 Lehrling) aus dem Raum Vreden, u. a. mit Hausgeräte-Kundendienst (Miele, Siemens etc.) sucht zu sofort eine/n Elektromeister / Elektromeisterin (evtl. Geselle) mit der Aussicht auf eine spätere Betriebsübernahme CHIFFRE 3601 AUSBILDUNG 2019 Starte durch bei MEDIENGESTALTER/IN DIGITAL UND PRINT (Vreden, Hamburg, Stuttgart) FR Beratung + Planung FR Gestaltung + Technik FOTOGRAF/IN (Vreden, Hamburg) FR Produktfotografie GESTALTER/IN FÜR VISUELLES MARKETING (Vreden, Hamburg) Stylist/in Fashion FACHINFORMATIKER/IN (Vreden) en) FR Anwendungsentwicklung FR Systemintegration DUALES STUDIUM (Vreden + Hochschulstandort) Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik BWL Medien- und Kommunikationswirtschaft Weitere Infos: www.laudert.com www.facebook.com/laudertgmbh INTERESSE? Dann sende deine schriftliche Bewerbung mit Angabe des Ausbildungsberufes und Wunschstandortes bis zum 31.08.2018 an Kerstin Schmitt: Laudert GmbH + Co. KG Von-Braun-Straße 8 48691 Vreden oder per E-Mail an: Bewerbung@Laudert.com

20 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt Schmetterlingsarten im Kreis Borken Immer wieder habe ich mir Gedanken gemacht wo ich denn Nachweise zu den Schmetterlingsarten hier im Kreis Borken bekommen kann. Nach vielen Telefonaten kam leider ein sehr ernüchterndes Ergebnis: Es gibt keine Dokumentationen über Tagfaltervorkommen hier im Kreis. Damit das Ergebnis nicht so stehen bleibt möchte ich eine kreisweite Dokumentation der Arten und Fundorte anregen. Im Zuge eines Citizen Science Projektes kann so über die Jahre festgehalten werden, welche Arten wo gefunden und bestätigt wurden. Und somit können wir nun erstmals feststellen welche Tagfalterarten hier im Kreis Borken vorkommen und welche vielleicht über die Jahre hinzukommen oder verschwinden. Wie soll das denn umgesetzt werden? Das ist gar nicht so schwer, also wenn wir nicht gerade mit einer Kamera unterwegs sind, so haben wir doch fast alle unsere Handys dabei. Und die machen doch bereits auch sehr gute Fotos. Eben diese Fotos können dann per mail zu mir gesendet werden, wodurch ich dann die Art bestimmen und den Ort notieren kann. GPS Daten wären da sehr hilfreich oder aber die Benennung des Ortes (Name des Waldes, der Straße etc.). Die meisten Tagfalter lassen sich mit geöffneten Flügeln ablichten. Das reicht auch zur Bestimmung der Art. Bei den Bläulingen ist das etwas schwieriger. Dazu wird ein Foto der Unterseite der Flügel nötig ( siehe Bild ).Und eben bei der Familie der Bläulinge wird es sehr interessant, da bisweilen hauptsächlich der Hauhechel und der Faulbaumbläuling bestätigt wurden. Vor kurzem erregte eine Aufnahme vom Kaisermantel mein Aufsehen und ebenso Berichte über Sichtungen des Schachbrettfalters hier im Kreis Borken. Zum Schachbrettfalter gibt es leider keinen Fotobeweis. Vielleicht ändert sich das schon bald? So, dann mal die Augen aufgemacht bei der nächsten Radtour, beim nächsten Spaziergang oder auch beim Ruhen im Garten oder auf dem Balkon. Fotos senden Sie bitte zu meiner e-mail Adresse: stefannabu@yahoo.de Hier beantworte ich auch gerne Fragen zum Thema Schmetterlinge und deren Schutz. Liebe Grüße sendet Stefan Leiding (Fotos: Stefan Leiding, Naturfotograf) Kolpingfamilie Vreden mit umfangreichem Programm für Juli bis August 2018 Am Mittwoch, dem 11. Juli 2018 Monatliche Radtour 14.30 Uhr Treffpunkt für alle Mitglieder, deren Angehörige und alle Interessenten am Kettelerhaus, Domhof, zur monatlichen Radtour. Unterwegs wird eine Kaffeepause eingelegt. Am Montag, dem 16. Juli 2018 Kegeln der Kolping-Frauen-Gruppe Von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr trifft sich die Kolping-Frauen-Gruppe zum Kegeln in der Gaststätte Haus Terrahe. Am Montag, dem 16. Juli 2018 Kegeln der Kolping-Männer-Gruppe Von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr trifft sich auch die Kolping-Männer-Gruppe zum Kegeln in der Gaststätte Haus Terrahe. Am Donnerstag, dem 26. Juli 2018 Gebetsruf und Wortgottesdienst 19.00 Uhr beginnt, dem Gebetsruf des Kolpingwerkes folgend, ein Wortgottesdienst in der Stiftskirche St. Felizitas, der besonders vorbereitet und gestaltet wird. Außer den Mitgliedern und deren Angehörigen sind alle Gemeinde-Mitglieder zur Teilnahme herzlich eingeladen. Am Mittwoch, dem 8. August 2018 Monatliche Radtour 14.30 Uhr Treffpunkt für alle Mitglieder, deren Angehörigen und alle Interessenten am Kettelerhaus, Domhof, zur monatlichen Radtour. Unterwegs wird eine Kaffeepause eingelegt. Am Montag dem 20. August 2018, bis Freitag, den 24. August 2018 Seniorenfreizeit der Kolpingfamilien des Bezirks Stadtlohn im Kolping-Bildungsheim in Salzbergen Diese Seniorenfreizeit ist zwar schon ausgebucht, sollten aber noch Mitglieder teilnehmen wollen, können sie sich bei Werner Resing, Tel.; 6257, melden, der dann prüft, ob eine Teilnahme noch möglich ist oder nicht. Vorankündigung Am Donnerstag, dem 23. August 2018, bis Sonntag, den 26. August 2018. 200 Jahre Vredener Wallfahrt nach Kevelaer Anlässlich des Wallfahrtsjubiläums möchte die Kolpingfamilie ihre Mitglieder und deren Angehörigen einladen, sich an der Wallfahrt zu beteiligen. (Wird fortgesetzt) Schönes Miteinander der Generationen Auch in diesem Jahr haben sich die Kinder des Kindergartens Arche Noah und Bewohner des St. Ludger Seniorenzentrums sich gegenseitig besucht. Erst waren die Kinder im Altenheim und jetzt kam der Gegenbesuch der Seniorinnen und Senioren. Diese Besuche sind für beiden Seiten immer etwas ganz Besonderes und von ganz viel Miteinander, Wertschätzung, Akzeptanz, Spaß und Freude geprägt. Von daher freuen sich alle schon wieder auf die nächsten Besuche. Schützenfest der Gaxeler Offiziere Am Samstag, dem 7.Juli 2018, ist es endlich wieder soweit, die Gaxeler Offiziere feiern mit Anhang ihr diesjähriges Schützenfest. Wir treffen uns um 15.30 Uhr an der Gaxeler Schützenhalle mit dem Fahrrad. Nach einer kleinen Runde mit dem Fahrrad gehts zu Hilbings-Hütte, wo das neue Königspaar ermittelt wird. Im Anschluss wird kräftig gefeiert.

Am vergangenen Wochenende haben sich die F1 Junioren der SpVgg Vreden auf den Weg nach Schüttorf gemacht. Das Ziel war die dortige Mini-WM. Am Freitagnachmittag machten sich die acht Jungs (leider musste Tom verletzt zu Hause bleiben, zusammen mit einigen Vätern und dem Trainerteam, auf die Reise. Nach Bezug der Unterkunft in einer örtlichen Schule, ging es direkt zur großen Eröffnungsfeier, mit den Vertretern der Teams aus insgesamt vier Altersklassen, mehreren Bundesländern, sowie aus dem benachbarten Ausland. Allein bei der U9 WM, waren 27 Teams vertreten. Passend zu den Vereinsfarben der SpVgg, waren unsere Jungs als Team Schweden im Turnier unterwegs. Dazu nochmals einen ganz großen Dank an die Bürgerstiftung Vreden, welche als Trikotsponsor, ein super Outfit, in Form des originalen schwedischen Trikots, für unsere Kids ermöglicht hat. Am Samstagmorgen startete die Mannschaft in die Gruppenphase und gewann auch gleich die ersten beiden Spiele, mit jeweils fünf zu Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe 21 SpVgg Vreden F1 vertritt Schweden bei der Mini-WM in Schüttorf null gegen Island und Mexiko. Im dritten und letzten Gruppenspiel ging es gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Franzosen. Stand vor diesem Spiel in unserer Gruppe: 1. Frankreich sechs Punkte und 11:0 Tore 2. Schweden sechs Punkte und 10:0 Tore. Somit musste dieses Spiel für den Gruppensieg, aufgrund des Torverhältnisses, gewonnen werden. In diesem denkbar knappen und unheimlich spannenden Spiel, wurde uns durch den Schiedsrichter, beim Stand von 1 zu 1, das wichtige Tor zum 2:1 für uns, wieder aberkannt. Und das ganz ohne den Videoschiri (welcher uns sicher wohlgesonnen gewesen wäre). Daraufhin mussten wir alles riskieren und unterlagen dann am Ende mit zwei zu eins und wurden so Gruppenzweiter. Zum Abschluss des Tages fand dann das Achtelfinale statt, welches wir leider gegen starke Engländer verloren haben. Somit ging es dann Sonntagvormittag mit der Platzierungsrunde weiter. Die Jungs hatten sich vorgenommen nun den noch bestmöglichen, neunten Platz, zu erreichen. Dazu waren aber drei Siege notwendig. Im ersten Spiel traf man auf Kolumbien, welche mit einem deutlichen vier zu null überwunden wurden. Darauf folgte das Spiel gegen Australien. Hier wurde ein zwei zu null Rückstand, trotz eines vergebenen Strafstoßes, durch eine ganz starke Mannschaftsleistung, noch in einen drei zu zwei Sieg verwandelt. Das letzte Spiel fand dann statt gegen Kroatien. Auch hier war unheimlich viel Spannung geboten. Trotz widrigen Platzverhältnissen schaffte das Team einen überzeugenden vier zu drei Erfolg und sicherte sich den neunten Platz im Turnier. vwir haben viele schöne Tore, tolle Spielzüge und kraftvolle Zweikämpfe gesehen und hoffen auf eine Wiederholung. Vielen Dank an alle, die dieses Wochenende, besonders für die Kids, unvergesslich gemacht haben. Landgut Rosenhaege bei Kotten/NL: Gärten wie im Bilderbuch gemalt Da will man mal in Ruhe das ganze Haus putzen und was passiert? Man hat keine Lust Mittsommer mit blühenden Rosen, Natur, Lavendel, Kunst und live Irish Folk am Samstag, dem 7. Juli 2018, und Sonntag, den 8. Juli 2018, 10.00 bis 17.00 Uhr Kotten. Ein besonderes Mittsommerfest erwartet Besucher am Samstag und Sonntag, dem 7. und 8. Juli (von 10.00 bis 17.00 Uhr), auf dem Landgut Rosenhaege bei Kotten in Nähe des Grenzübergangs Oeding-Winterswijk. Die Gärten präsentieren sich wie in einem Bilderbuch gemalt, sagte Gartenarchitektin Willy Grijsen. Das wird ein ganz spezieller Ausstellungssonntag mit blühenden Rosen und Lavendelhügel, mit viel Kunst, irischer Livemusik, umgeben von Natur pur und viel Gemütlichkeit. Die Gärten stehen in voller Blüte nach dem Vorbild des impressionistischen französischen Malers Claude Monet (1840 bis 1926). Das Easy Gardening-System auf Rosenhaege zeigt, dass Gärten auch sehr pflegeleicht, milieufreundlich, nachhaltig und farbenfroh sein können in denen man sich neue Ideen holen oder einfach die Ruhe genießen kann, so wie auf dem wohl einzigartigen Lavendelhügel. In einer Kunstausstellung, organisiert durch Tineke Nusink, kommen Kulturinteressierte auf ihre Landgut Rosenhaege, Mittsommerfest- Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, dem 7. und 8. Juli 2018, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt fünf Euro, ermäßigt vier Euro, Bekeringweg 8, Winterswijk-Kotten, Grenzübergang Oeding-Kotten, dahinter gleich rechts, ausgeschildert. Hunde an der Leine sind willkommen. Telefon: 0031-543-563339 und 0653673909. www.rosenhaege.nl Kosten. Die Niederländerin versteht es prima, besondere Kunstwerke zusammenzustellen von Künstlern aus dem ganzen Land. So sind Tilly Heysters Keramiken mit besonderen Formen vertreten, Tom Seerden kommt mit Keramik und Stein, Theo Verhoef mit Holz und Glas in Form von Samen, Douwe Halbertma mit Figuren aus Kunststoff, Juliette von Bavel mit beweglichen Aluminium-Kunstwerken, Nicole Lance mit Keramiken, Marian Meerbeek mit Kugeln aus Glas für den Teich, und die Organisatorin Tineke Nusink zeigt ihre außergewöhnlichen Werke in Bronze. Blühende Rosen von Davi Präsentiert wird auch eine Kollektion blühender englischer Rosen von David Austin Lieberhaberstücke unter Rosenfreunden. Ausgestellt werden dazu original David Austin-Töpfe, direkt aus England importiert. Weltberühmt wurde dieser Züchter durch seine Veredelungen und Kreuzungen alter und neuer Rosen. Auf diese Weise erhielt Austin Form und Duft alter Rosen mit blühenden Eigenschaften neuer Variationen. Führungen durch die Natur Rini Montanus zeigt die schönsten Blumen und erklärt, wie Rosen haltbar bleiben zum Beispiel durch die Behandlung mit Zucker. Silvia Reinderink führt durch die Gärten von Rosenhaege und geht mit Besuchern auf die Suche nach Schmetterlingen, Libellen, Bienen und vielen anderen Insektenarten. Mehrere Aussteller sind, wie immer, dabei: Bert Kots von de Brömmels mit seinem hervorragenden Ziegenkäse, Het Kinkeltje mit Kunst und Antikem, Carla Denderfield mit Schmuck, das Nähstudio Janita, de Kookmuts mit eigenen Backmischungen auch für Kinder, te Koppele mit englischen Bewässerungssystemen für den Rasen, Freddy Wossink mit Feuerkörben aus Eisen, André Wossink mit Gartenmöbeln, Anne Marie mit Leinen für Tisch und Bett, Compassion mit Sanitär Sockel Fensteranschluss Dehnungsfugen Fugensanierung Zum Kluuten 7 Vreden Tel. 34829 Mobil: 0157/77230029 E-Mail: rudi-schaten@t-online-de Karten für den guten Zweck und de Botterhutte mit nicht alltäglichen Stauden. Irish Folk: Volksmusik live Ab 13.30 Uhr spielt bei dem Mittsommerfest die fünfköpfige niederländische Band Cinnamon irische Volkmusik. Zum Quintett gehören Ine van Loosdrecht, Hein Zelle, Tet Halbertsma, Marjolein L Herminez und Erik van Schelven. Und dazu gibt es im Keltischen Kaffeehaus besondere Kaffeesorten und leckere Kuchenkreationen.

22 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt Hans Elling * 13. Oktober 1931 4. Juli 2017 Heinz Röring Hütte * 25. Juli 1948 8. Juli 2017 Mit dem Tod eines Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit. Vor einem Jahr mussten wir von Dir Abschied nehmen. Mit allen, die Hans nahestanden und ihn nicht vergessen haben, gedenken wir seiner in liebevoller Erinnerung im ERSTEN JAHRESSEELENAMT am Samstag, dem 7.Juli 2018, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg zu Vreden. Wir laden herzlich dazu ein. Im Namen aller Angehörigen Änne Elling 48691 Vreden, im Juli 2018 Wir sehen Dein Lächeln, wir hören Deine Stimme, wir blicken auf eine schöne Zeit mit Dir zurück. Mit allen, die ihm nahestanden und ihn nicht vergessen haben, gedenken wir seiner in Liebe und Dankbarkeit im ERSTEN JAHRESSEELENAMT am Sonntag, dem 8. Juli 2018, um 10.15 Uhr in der Kirche St. Antonius von Padua zu Oldenkott. Wir laden herzlich dazu ein. Im Namen der Familie Franziska Röring 48691 Vreden, im Juli 2018 FC Vreden A-Jugend wird Meister Viele Besucher beim großen Sommerfest von Haus Früchting und der Kolpingfamilie Bei strahlendem Sonnenschein und überaus vielen Gästen begannen Haus Früchting und die Kolpingfamilie Vreden am vergangenen Sonntag um 10.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst ihr gemeinsames großes Sommerfest unter dem Motto Suche Frieden. Der Gottesdienst unter freiem Himmel mit Pfarrer Christoph Theberath wurde mitgestaltet vom Jugendchor Jota Pata aus Ellewick und einem Sommerfest-Projektchor, bei dem auch Bewohnerinnen und Bewohner von Haus Früchting mitwirkten. Im Anschluss an den Gottesdienst spielte zunächst der Spielmanns- und Fanfarenzug Vreden, es folgten die Gruppe Escuta mit brasilianischen Samba-Rhythmen aus Gescher, einer Zumba-Tanzgruppe aus Vreden, die Sportgruppe der RB-BSG Vreden und die Kleine Blasmusik aus Vreden. Umfangreich war auch das Programm für die Jüngeren mit Kutschfahrten, Waffelstand, Button-Stand, Fußball-Rodeo-Rodelbahn, Traumfänger bemalen, Bonbon pong, Dosenwerfen, Fußball im Soccer-Ei, Schwammwand, Quadrat Jump- Flying Bear, Ponyreiten, Eisstand, und weiteren zahlreichen Spielmöglichkeiten. Für reichlich gute Speisen und Getränke sorgten u.a. das Malteser-Hilfswerk Bocholt (Gulasch-Suppe), der Kreuzbund (Nicht alkoholische Getränke und Desserts), der Bierstand, der Stand mit Pommes-Frites, Schnitzel, Bratwurst etc. Von 13.00 bis 17.00 Uhr konnten die Besucher im Rahmen eines Tag der Offenen Tür die Werkstätten von Haus Früchting besichtigen. Persönliche Verabschiedung BESTATTUNGEN Tenhumberg IM HAUS BERKELRUH 02564/ 3 98 11-20 Durch zahlreiche Gewinne aus der Tombola wurden viele Festbesucher beglückt, wobei die Hauptgewinne mit einem Gutschein für ein Frühstück mit mehreren Personen, ein Tischgrill und ein Deko-Holz- Brett natürlich besonders hervorstachen. Am Ende des Festes waren sich sowohl Haus Früchting als auch die Kolpingfamilie Vreden mit den Besuchern einig, dass dies wieder ein gelungenes Sommerfest für und mit den Bewohnern von Haus Früchting war. Trotz eines holprigen Starts wuchs in der abgelaufenen Saison eine noch junge Mannschaft, die sich im letzten Saisonspiel mit einem Punkt gegen Nienborg den Meistertitel in der Kreisliga C sichern konnte, zusammen. Hiermit bedankt sich die A-Jugend noch einmal bei den beiden Trainern Janni Tenhumberg und Jens Bussmann für die klasse Saison und hofft auf eine ähnlich gute im nächsten Jahr. Kollekte für das Tansania-Projekt von Schwester Almuth Am kommenden Wochenende wird die Kollekte in allen Vredener Kirchorten für das Projekt von Schwester Almuth in Tansania abgehalten. Dazu gibt Schwester Almuth selber diesen Bericht; sie schreibt: Jetzt im Sommer fahren wir als Handwerkergruppe, wir streichen und bemalen die Klassenräume, reparieren, ergänzen oder erneuern die Wasserleitung, bieten unsere Hilfe im Internat an,helfen mit beim Unterrichten der Kinder, bieten Workshops für die Lehrer an (z.b. Einführung in die Welt des Computers), vorstellen des Deutschen Schulsystems, Anregungen für den Schulalltag, drücken selber die Schulbank, lernen die Sprache der Massai und geben einen Workshop für Frauen zum Thema: Brot backen. Aus Vreden fahren mit: Ewald Tenhumberg, Thomas Korczy, Max Rolvering, und Jutta Winkelhaus und wenn ich mich noch dazu rechnen darf, sind wir Vredener in der Überzahl. In diesem Jahr fahren wieder zwei Gruppen in das Schulprojekt. Im Oktober fährt wieder der sogenannte Bautrupp, dann werden wieder alle zu Hilfsarbeitern beim Bau des Jungeninternates und der vorletzte Klasseraum soll erstehen. Wir wollen durch unseren Einsatz zeigen, dass das Geld aus Deutschland Hand und Herz hat. Es soll deutlich werden, dass wir alle voneinander lernen können, es ist also ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Wir gehen immer reich beschenkt nach Deutschland zurück im Gepäck: Zufriedenheit, Einfachheit, Dankbarkeit, Genügsamkeit, Freundschaft, Zeit haben, Kinderlachen und im Herzen die Hoffnung, dass der kleine Same, den wir dort in die Herzen der Menschen legen, eines Tages zum Baum wird und Frucht trägt. Liebe Grüße. Sr. M. Almuth Viele Besucher erfreuten sich am umfangreichen Programm des großen Sommerfestes Haus Früchting Kolpingfamilie Vreden.

Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe 23 Überall sind Spuren Deines Lebens Gedanken, Bilder, Gefühle und Augenblicke. Heinz-Jürgen Klinkenbuß * 27. August 1945 10. Juni 2018 Ich vermisse Dich sehr. Deine Lebensgefährtin Antje 48691 Vreden, im Juli 2018 Die Praxis für psychologische Psychotherapie von Diplom-Psychologin Andrea Huberty in Vreden, Up de Bookholt 54, ist wegen des Todes von Frau Huberty bis auf Weiteres geschlossen. Es laufen Bemühungen für die Einrichtung einer Vertretung. Schnuppertraining bei der SpVgg Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer Wilhelm Nienhaus * 11. März 1929 2. Juli 2018 Ein guter Mensch ist von uns gegangen. Danke für die schöne Zeit. Deine Elsbeth Elisabeth und Paul Sebastian und Birgit mit Mila Albert und Brigitte Jakob Angelika und Hermann-Josef Hermann und Annika Johannes und Nadine Christian und Sandra Jasper Feli Johanna sowie Angehörige 48691 Vreden, den 2. Juli 2018 Der Wortgottesdienst, zu dem wir herzlich einladen, ist am Freitag, dem 6. Juli 2018, um 14.00 Uhr in der Aussegnungshalle des Friedhofes an der Zwillbrocker Straße in Vreden. Anschließend ist die Beisetzung. Wir beten für Willi am Donnerstag, dem 5. Juli 2018, im Anschluss an die Abendandacht Atem für die Seele um 19.00 Uhr in der Stiftskirche zu Vreden. Anstelle freundlich zugedachter Blumen- und Kranzspenden bitten wir um Unterstützung der Jugendfeuerwehr Vreden, IBAN: DE43 4016 4024 4000 4567 00, Stichwort Wilhelm Nienhaus. Wir hoffen, mit dieser Anzeige auch diejenigen zu erreichen, die versehentlich keine persönliche Einladung erhalten haben. Urgroßvater Alfons Nienhaus * 17. Juli 1936 2. Juli 2018 Auch die jüngsten Kicker der SpVgg Vreden, die Minikicker, haben ihre erste Saison hinter sich gebracht und ein schönes Abschlussfest gefeiert. Nun laufen schon die Vorbereitungen für die nächste Saison, die nach den Sommerferien beginnt. Vorher werden noch die neuen Mannschaften eingeteilt. Die älteren Kinder, die schon länger dabei sind, werden als G-1 und G-2 am Spielbetrieb teilnehmen. Aber auch die Kinder der Ballgewöhnungsgruppe werden regelmäßig trainieren und bei den Ballspielfesten mitmachen. Kinder der Geburtsjahre 2012, 2013 und 2014 sind herzlich eingeladen zum kostenlosen Schnuppertraining. Unter der Leitung von Jupp Abbing können die Kinder, Jungen und gerne auch Mädchen, ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit dem Ball sammeln. Wer Lust hat, Spiel, Sport und Spaß in einer Mannschaft zu erleben, kommt einfach mit den Eltern vorbei. Das Schnuppertraining findet am Mittwoch, dem 4. Juli 2018, und Mittwoch, den 11. Juli 2018, von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr statt. Danach gehen wir alle in die verdiente Sommerpause. Nach den Sommerfeien, ab Mittwoch, den 29. August 2018, trainieren wir dann regelmäßig mittwochs von 16.45 bis 17.45 Uhr im Hamalandstadion. Mitzubringen sind einfache Sportsachen, Sportschuhe und etwas zu trinken. Wir freuen uns auf Euch! Weitere Infos bei Jupp Abbing, Tel.: 01701031886. Gekämpft hast Du alleine, gelitten haben wir gemeinsam, verloren haben wir alle. Wir wussten, dass Du gehen musstest, doch als Du gingst, verloren wir mit Dir ein Stück von uns. Wir werden Dich sehr vermissen. Deine Anni Claudia und Günter Carsten und Jessica mit Till, Tom, Pia Sven und Monique mit Jan-Niklas, Jolina, Ben Stefan und Meike Thomas und Waltraud Lorena und Thorsten mit Ella Marleen und Johannes Luisa und Cristiano Reinhard Iris ( ) Simon und Tatjana mit Emilio Noah und Marie Sonja und Jörg Ann-Christin und Thilo Robin sowie Angehörige 48691 Vreden, den 2. Juli 2018 Das Seelenamt, zu dem wir herzlich einladen, ist am Freitag, dem 6. Juli 2018, um 14.30 Uhr in der Stiftskirche zu Vreden. Anschließend ist die Beerdigung auf dem Friedhof an der Zwillbrocker Straße in Vreden. Wir beten für Alfons am Donnerstag, dem 5. Juli 2018, nach der Abendandacht um 19.00 Uhr in der Kirche. Ein besonderer Dank gilt Frau Franziska Kraus und ihrem Praxisteam sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Helfenden Hände Vreden für die liebevolle Betreuung. Wir hoffen, mit dieser Anzeige auch diejenigen zu erreichen, die versehentlich keine persönliche Einladung erhalten haben.

24 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt Terminkalender 03.07.2018 Aquafit für Schwangere GKF - Gesundheit für Kind und Familie Ausstellung Zurück nach damals Villa Mondriaan, Winterswijk 05.07.2018 19:00 Uhr: Abendandacht Stiftskirche Gruppe Atem für die Seele 18:00 Uhr: Besuch des Pferdehofes Matthiashaus Selbsthilfegruppe für psychisch Kranke 15:00 Uhr: Monatsversammlung Pfarrheim St. Marien ARG Gaxel 06.07.2018 19:00 Uhr: BerkelRock - Nachwuchsbands n joy Jugendcafé 07.07.2018 14:00 Uhr: #kurusa Workshop Jugendwerk Vreden 09:00 Uhr: Fahrt zum Landtag CDU Stadtverband 08:00 Uhr: Kinderflohmarkt Marktplatz Vreden Stadtmarketing 15:30 Uhr: Schützenfest Gaxel Gaxeler Schützenhalle Schützenverein Gaxel - Offiziere 15:00 Uhr: Trauercafé Café Haus Berkelruh 08.07.2018 17:00 Uhr: Barockkirche, Konzert Barockkirche Zwillbrock 11:00 Uhr: Bauernmarkt Stadtpark KULT - Kultur und lebendige Tradition in Vreden 11:00 Uhr: Rudelsingen Gasthaus Terrahe 19:00 Uhr: Theaterbesuch Bochum Bochumer Kammerspiele OMEGA Regionalgruppe Vreden 15:00 Uhr: Treffen alleinstehender Frauen Pfarrheim St. Georg kfd St. Georg Wanderung Jakobsweg Trier, BS Zwillbrock 09.07.2018 08:00 Uhr: Krammarkt Vreden Marktplatz Stadt Vreden 10.07.2018 15:00 Uhr: gemütlicher Nachmittag, Kettelerhaus KAB Senioren 16:00 Uhr: Infonachmittag Finanzamt 11.07.2018 14:30 Uhr: monatliche Radtour, Treffen Kettelerhaus Kolpingfamilie Vreden 12.07.2018 13:00 Uhr: Radtour Treffen EDEKA Parkplatz CDU Senioren-Union 13:30 Uhr: Radtour Treffen EDEKA-Parkplatz CDU Senioren-Union 13.07.2018 19:00 Uhr: Domhof DJ-Battle Domhof, MS Eventhouse 14.07.2018 Badewannenrennen Berkelbeach, Offshore Berkelbeach + BE & WE Ferienlager Ellewick-Crosewick inramsbeck Lüntener Schützenfest Schützenverein Lünten Urlaub - Jugendgästehaus Aasee Münster, Ammeloe 15.07.2018 Ferienlager Messdiener Ammeloe, Salwey 10:30 Uhr: Gottesdienst ev. Kirche Vreden ST-KG-Oeding-Stadtlohn- Vreden Sommerlager St. Georg Messdiener, Medelon 16.07.2018 15:00 Uhr: Exkursion Zwillbrocker Venn BS Zwillbrock 18:00 Uhr: Kegeln der Frauen Gaststätte Terrahe Kolpingfamilie Vreden 18:00 Uhr: Kegeln der Männer Gaststätte Terrahe Kolpingfamilie Vreden 17.07.2018 15:00 Uhr: Libellensuche Biologische Station - Teich BS Zwillbrock 18.07.2018 15:00 Uhr: Indianerabenteuer Biologische Station BS Zwillbrock 10:00 Uhr: Krokodiltheater, Kindertheaterstück Bücherei Vreden Öffentliche Bücherei 20.07.2018 14:00 Uhr: Wissenswertes über die Honigbiene Raesfeld, Imker Franz-Josef Löchteken, BS Zwillbrock 23.07.2018 14:00 Uhr: Geocachingtour Zwillbrocker Venn BS Zwillbrock 25.07.2018 14:00 Uhr: Geocachingtour Zwillbrocker Venn BS Zwillbrock 26.07.2018 19:00 Uhr: Gebetsruf - Wortgottesdienst Stiftskirche Kolpingfamilie Vreden 28.07.2018 19:00 Uhr: Zwillrock-Festival - Jans laut Ostendarps Jans - Gaststätte Dornbusch 30.07.2018 Entdeckungstour BS Zwillbrock 01.08.2018 14:00 Uhr: Geocachingtour Zwillbrocker Venn BS Zwillbrock 02.08.2018 18:00 Uhr: Grillfest Treffen Matthiashaus Selbsthilfegruppe für psychisch Kranke 03.08.2018 Food-Truck-Festival Stadtpark, Stadtmarketing 04.08.2018 08:00 Uhr: Frauenfrühstückstreff, Gartenreise Provinz Utrecht kfd St. Georg, Gleichstellungsbüro der Stadt Vreden, Impulse - Kontaktstelle allein Erziehender 08:00 Uhr: Kinderflohmarkt Marktplatz Vreden Stadtmarketing 06.08.2018 08:00 Uhr: Krammarkt Vreden Marktplatz 08.08.2018 14:30 Uhr: monatliche Radtour, Treffen Kettelerhaus Kolpingfamilie Vreden 11.08.2018 Schützenfest, Bürgerschützenverein St. Georg 12.08.2018 10:30 Uhr: zentraler Gottesdienst mit Abendmahl ev. Kirche Vreden ST-KG-Oeding-Stadtlohn- Vreden 13.08.2018 Sommerlager Nuttlar, KjG 14.08.2018 08:30 Uhr: Radwallfahrt Eggerode, KfD Vreden 18.08.2018 Highland-Games, Ostendarp Jans - Zum Dornbusch + Crazy Irish Shop 19.08.2018 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Taufe, ev. Kirche Vreden ST-KG-Oeding-Stadtlohn- Vreden 15:00 Uhr: Kanufahrten mit Kaffee und Kuchen, Berkelsee, Aktion Lebenshilfe 20.08.2018 Seniorenfreizeit Salzbergen Kolpingfamilie Vreden 21.08.2018 09:00 Uhr: NaturaGart Ibbenbüren, KfD Vreden 23.08.2018 Wallfahrt nach Kevelaer Kolpingfamilie Vreden 24.08.2018 berkeln Interreg-Projekt 09:00 Uhr: Überraschungsfahrradtour Dorfbrunnen Lünten, KfD Lünten Immerwährender Kalender 26.08.2018 D/NL Kreisheimattag, grenzüberschreitend KULT - Kultur und lebendige Tradition in Vreden 13:30 Uhr: Sommerfest St. Antoniusheim St. Antonius-Altenpflegeheim 30.08.2018 08:30 Uhr: Besuch der Meyer-Werft Busbahnhof CDU Senioren-Union Kurzfilmfestival, in Kooperation mit FARB Borken KULT - Kultur und lebendige Tradition in Vreden 01.09.2018 18:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, ev. Kirche Vreden ST-KG-Oeding-Stadtlohn- Vreden Kirmes - Kaffeestand Markt, Kolpingfamilie Vreden 03.09.2018 08:00 Uhr: Krammarkt Vreden Marktplatz Stadt Vreden 05.09.2018 Tag der Treue, Großreken Kolpingfamilie Vreden 06.09.2018 18:00 Uhr: Gespräch mit Oberarzt Rövekamp Treffen Matthiashaus Selbsthilfegruppe für psychisch Kranke 08.09.2018 Einführung Pfarrer Theberath Pfarrei St. Georg Kolpingfamilie Vreden 18:00 Uhr: Gottesdienst ev. Kirche Vreden ST-KG-Oeding-Stadtlohn- Vreden Sparkassen Triathlon Ausdauerteam Wochentag Uhrzeit Wer und was Wo Montags 19:30 Uhr TV, Dance Workout Mädchenturnhalle Dienstags Mittwochs 10.00 Uhr Treffen Senioren-Union Twickler Treff Donnerstags Freitag 1. Mi./Monat TV, Sportabzeichen Widukind-Stadion 20.15 Uhr Spielmannszug, Quereinsteiger Flöte 2. Do./Monat 15.00 Uhr Seniorenkino Cinetech Samstag 13:30 14:30 Uhr SpVgg, Ballgewöhnung Sonntag Ostendarper Str. 106 Sporthalle Norbertschule

Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe 25 Zahnarztbesuch mal anders Kfd St. Marien auf Fahrradtour Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergarten Arche Noah konnten an drei Vormittagen die Zahnarztpraxis von Dr. Waskönig besuchen, entspannt erleben und entdecken. Und da gab es Einiges zu sehen. Zahnärztin Berit Höffkes und ihre Assistentin Jessica nahmen sich ganz viel Zeit für die Kinder und zeigten ihnen alles, was sich so in einem Behandlungszimmer befindet und die Kinder durften sogar alles ausprobieren. Zahnarztbesuch halt anders! Und als wäre das nicht schon spannend genug gewesen, bekam jedes Kind am Ende noch einen tollen Beutel mit Überraschungsinhalt geschenkt. Vor ein paar Tagen war die kfd St. Marien mit dem Fahrrad auf Tour. Gestartet wurde um 8.00 Uhr beim Edeka und von da aus ging es zum Golf-Hotel nach Alstätte. Dort wurde erst einmal sehr gut gefrühstückt. Gut gestärkt ging es dann weiter über schmale Pättkes und schöne Wege durch Glanebrug nach Losser und weiter nach Gildehaus zur Villa Kunterbunt an der Ostmühle zum Kaffee. Danach konnte dann die letzte Wegstrecke bis nach Schüttorf gut bewältigt werden. Am nächsten Morgen ging es nach dem reichhaltigen Frühstück wieder Richtung Heimat. Ein Zwischenstopp wurde noch bei der Alten Tenne in Epe für Kaffee und Kuchen gemacht. Danach ging es weiter durch Feld und Flur bis nach Abbing in Ottenstein wo noch in gemütlicher Runde zum Abschluss der zwei Tage lecker zu Abend gegessen wurde. Es war eine sehr gelungene Fahrt. C- Jugend JSG Ammeloe Lünten holt Meisterschaft Ich habe heute mal wieder Sport gemacht. Ritter Sport. Zwei Tafeln. JSG-C-Junioren feiern einen klaren und nie gefährdeten 4:0 Sieg gegen den ASV Ellewick im Entscheidungsspiel um die Kreisligameisterschaft. Das Spiel wurde auf dem Kunstrasenplatz bei der SpVgg Vreden ausgetragen. Unsere Jungs haben von Anfang an das Spielgeschehen bestimmt und kamen nach den ersten Warnschüssen auf das Ellewicker Gehäuse in der 25 Minute durch Kilian Ibing zur hochverdienten 1:0 Führung. Dieses war auch der Halbzeitstand, obwohl es bis zur Halbzeit hätte deutlicher ausfallen können. In der zweiten Halbzeit lief es so weiter, in der 40 Minute erhöhte Kilian Ibing auf 2:0. In der 55. Minute war Jonas Wälter zur Stelle und erhöhte auf 3:0. Mit dem Schlusspfiff erhöhte nochmals Kilian Ibing mit seinem dritten Tagestreffer auf 4:0. Nach dem Anpfiff kannte der Jubel, auch unter den sehr zahlreich mitgereisten Fans der JSG, keine Grenzen. Turnabteilung ermittelt Vereinsmeister Vreden St. Georg Gottesdienstordnung das Wochenende Samstag, den 7. Juli 2018, bis Sonntag, den 8. Juli 2018 St. Georg Pfarrkirche Samstag, 7. Juli 2018, 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 8. Juli 2018, 9.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 8. Juli 2018, 11.00 Uhr Eucharistiefeier Ammeloe, St. Antonius Abt Samstag, 7. Juli 2018, 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, 8. Juli 2018, 10.30 Uhr Eucharistiefeier Oldenkott, St. Antonius von Padua Sonntag, 8. Juli 2018, 10.15 Uhr Eucharistiefeier Lünten, St. Bruno Sonntag, 8. Juli 2018, 9.00 Uhr Eucharistiefeier als Open Air Messe mit Kinderchor und Lüntener Musikanten Ellewick, Kreuz Erhöhung Samstag, 8. Juli 2018, 10.30 Uhr Eucharistiefeier Krankenhaus Sonntag, 8. Juli 2018, 8.45 Uhr Eucharistiefeier Haus Früchting Samstag, 7. Juli 2018, 16.30 Uhr Eucharistiefeier Zwillbrock St. Franziskus Sonntag, 8. Juli 2018, 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Prozession Am Sonntag fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Turnabteilung des TV Vredens statt. 34 Turnerinnen und sechs Turner maßen sich an den vier unterschiedlichen Geräten und in zwei verschiedenen Wettkampfklassen. Dabei setzten sich bei den Turnern Yannick Olbers und Johann Upgang durch. Bei den Mädchen gewann im Jahrgang 2008 und jünger mit nur einem Zehntel Abstand zu Platz zwei Leni Ahler vor Amy Schwering. Den dritten Platz belegte Tomke Dammer. Im Jahrgang 2007 und älter belegte Daan Sophie Rickes den ersten Platz, vor Melina Benson und Viona Kramer, die Platz zwei und drei belegten. Die Turnerinnen der letzten Gruppe starteten größtenteils zum ersten Mal in einen Einzelwettkampf im Wettkampfprogramm Kür modifiziert und meisterten die neue Herausforderung. Am Ende gab es einen Doppelsieg für Alina Gehling und Julia Terbeck. Auf dem dritten Platz landete Luisa Herick.

26 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt Vergangene Woche waren die Frauen von Kleinemast unterwegs Das Ziel war ein außergewöhnlicher und gemütlicher Wohngarten mit vielen Sichtachsen und Blick auf Stauden, Bäume und Gartendekorationen. Es fand sich natürlich auch einen Platz zum Kaffeetrinken und Entspannen. Wir haben viele Ideen mit nach Hause genommen, ob sie jetzt umgesetzt werden wird beim nächsten Treffen ausgetauscht. Der nächste Termin für alle Senioren ist am Mittwoch, dem 18. Juli 2018. Ziel ist nach Gescher (EGW). Abfahrt mit dem Bus 14.00 Uhr ab Ostendarp Jans. Ich wäre gern abends mal so müde wie morgens. Sonnenuntergang BESTATTUNGEN Tenhumberg IM HAUS BERKELRUH Nehmen Sie sich Zeit, sich bei uns in warmer Atmosphäre zu verabschieden. 02564/ 3 98 11-20 Aufsuchende Jugendarbeit Markus Funke Bauwagenprojekte Cliquen arbeit Bandräume Skater Gartenstr. 3, Tel. 0170/7357302 Jugendbüro Markus Funke Beratung Infos Spielmobilverleih Kanuverleih mo., di., mi. fr. 14.00 15.00 Uhr Gartenstr. 3, Tel. 02564/398901 Infos und Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket Petra Wientjes, Marie Hubbeling Sprechstunde möglichst nach Vereinbarung: mo., di., fr. 10.00 bis 12.00 Uhr Gartenstr. 3, Tel. 02564/31095 4U Treff für Kid s Petra Wientjes Kinderfreizeittreff (8-13 Jahre) Beratung. Öffnungszeiten: mo., di., do. 14.30 19.00 Uhr, so. 1x/Monat: 11.00 16.00 Uhr Gartenstr. 3, Tel. 02564/31095 JUMA Jugendarbeit Mauerstr. Jugendfreizeittreff ab 14 Jahre Beratung Mauerstr. 14, Tel. 6492 Mädchenarbeit Jana Feldhaus mi. + fr. im 4U: 14.30 19.00 Uhr Gartenstr. 3, Tel. 02564/398902 Mobile Mädchenarbeit Maike Hericks Projekte für und mit Mädchen Gartenstr. 3, Tel. 02564/398902, mobil 0157/89328344 Inklusionsprojekt Lea Nienhaus, Teilhabe junger Menschen mit Behinderung Gartenstr. 3, Tel. 02564/31095 Tier der Woche Sally die elfjährige Border-Collie Mischlingshündin musste schweren Herzens abgegeben werden, da sich ihre Besitzer getrennt haben und der Mann in der Woche immer auf Montage ist. Sally ist mit Kindern aufgewachsen, die Kinder in der neuen Familie sollten aber mindestens im Grundschulalter sein. Sie hat ein ruhiges Gemüt, geht noch gerne spazieren und kann stundenweise alleine sein. Sally fährt im Auto mit und ist nach einer Eingewöhnungszeit ableinbar. Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie, solange sie nicht bedrängt wird ist sie neutral mit Artgenossen. Wir wünschen uns für Sally eine neue Familie, wo sie in Ruhe alt werden darf. Kontakt: Julias Tierheim in Ahaus, Julia Steggemann, Sabstätte 44, 48683 Ahaus, Tel.: 02561/8660850. www.julias-tierheim-ahaus.de Ambulanter Paritätischer Hospizdienst Vreden Wassermühlenstraße 1, 48691 Vreden Tel. (01 77) 2 11 13 05 Koordination: Kläre Winhuysen TRAUERCAFÉ 1. Sa/Monat 15-17 Uhr Café Haus Berkelruh GRABSTEINE GRABMALE GRABANLAGEN WALTER WITTEK 48691 VREDEN ALTSTADT 20 0 25 64 / 3 32 63 01 77 / 66 11 505 www.walterwittek.de info@walterwittek.de Ehrenamtliche Beratung in Hospiz- und Palliativfragen für Vreden und Umgebung: Tel. 0 25 64 / 3 92 99 00 SkF da sein, leben helfen Tel. 9328-0, Fax 9328-23, Mo. Fr. 9.00 12.00 Uhr, und Termine nach Absprache www.skf-ahaus-vreden.de Allgemeine Sozialberatung Tel. 9328-16 Betreuungsverein (BtG) Führen v. Betreuungen, Vorsorge-vollmachten, Betreuungs-/Patientenverfügungen. Tel. 02561/429093-30 Familien-Patenschaften Beratung und Vermittlung von Patientinnen/-en, Tel. 9328-16 Impulse Beratung und Treffpunkt für Alleinerziehende, Tel. 9328-20 oder 9328-30 Kindertagespflege Fachberatung und Vermittlung, Tel. 9328-11 oder 9328-12 Klamotte & Co. Second-Hand-Bekleidung, Mo.+Mi. 9-12 und 14.30-17.30 Uhr, Winterswijker Str. 35 Kuren für Mütter / Väter / Kinder Beratung und Vermittlung, Tel. 9328-13 Schwangerschaftsberatung Tel. 9328-30 Tageseltern-Verein Tel. 9328-11 oder 9328-12 Dit un Dat Haushaltswarenlädchen, Windmühlenstr. 2, Mo./Di. 9-12 +15-18 Uhr

Wochenblatt 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe 27 ÄRZTE IN VREDEN: Frau Dr. H. Arends Butenwall 22, Tel. 2058 Gemeinschaftspraxis Herr Dr. J. Bauer, Frau Krone Butenwall 22, Tel. 4016 Herr Dr. Karl Brasse, Butenwall 22, Tel. 93330 Seit 26 Jahren sind Sie mit uns in besten Händen Pflege Pfleg ambulante betreutes Wohnen eutes Wo W hn Herr Dr. A. Derstappen Wessendorfer Str. 15, Tel. 97366 Herr Dr. med. R. Gehlhaar Winterswijker Str. 55, Tel. 1550 Herr Dr. St. Gutermann Domhof 13, Tel. 32277 Dr. Werner Ihling Thomas Wilde Dr. Jutta Lübbering Wessendorfer Str. 4, Tel. 6016 Herr St. Kemper Butenwall 80, Tel. 97965 Frau Kraus Wüllener Str. 22, Tel. 2532 Gemeinschaftspraxis Herr Udo Lütkemeier, Dr. Ulf Lütkemeier, Frau Windmeier Neustr. 8, Tel. 4004 Herr Dr. Erik Luyckx Butenwall 22, Tel. 32038 Frau Nuphaus Twicklerstr. 19, Tel 397100 Herr S. Rajab An t Lindeken 100, Tel. 995400 Frau Dr. R. Rotering Königstr. 1, Tel. 34341 Herr Dr. F. Rotering Königstr. 1, Tel. 93630 Herr Dr. A. Serbetci, HNO Butenwall 22, Tel. 6088; Gemeinschaftspraxis Frau Dr. J. Tausendfreude Herr Falcke Butenwall 119, Tel. 2515 ZAHNÄRZTE IN VREDEN: Drs. Alink, Redmer & Kollegen Schwerpunkt Kieferorthopädie Stadtlohner Str. 8, Tel. 3969350 Herr Dr. W. Jadczewski Mauerstr. 30, Tel. 32882 Herr Dr. Dr. med. dent. B. Kemper Markt 4, Tel. 1360 Herr Dr. med. dent. B. Kemper Markt 4, Tel. 1360 Gemeinschaftspraxis Herr Dr. C. Kovermann Frau Dr. J. Lupfer Herr Dr. D. Leifkes Gartenstr. 6, Tel. 4433 Frau Dr. S. Küpers Stadtlohner Str. 8, Tel. 95097-0 Herr Dr. Dennis Waskönig und Partner Twicklerstr. 24, Tel. 33993 Königstraße 3, Tel. 34123 PSYCHOTHERAPIE VREDEN: Praxis für Kinder- und Jugend lichenpsyotherapie A. Gutermann Klühnmarkt 6, Tel. 3982835 Dipl.-Psychologe P. Lütkemeier Oldenkotter Str. 34, Tel. 391930 Kriminalitätsopfer finden Hilfe Telefon 02542/954119 (Di. + Do. 18.00 20.00 Uhr) donum vitae Kreis Borken e.v. Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familenplanung, Marktstraße 7, 48683 Ahaus, Tel. 02561/978747 Notdienst der Zahnärzte von 10-11 und 17-18 Uhr Ab sofort gilt die einheitliche Notruf-Nummer: 01805/986700 Ärztlicher Notfalldienst Tel.: 116 117 Über diese Nummer wird die komplette ärztliche Versorgung außerhalb der Praxiszeiten einschließlich der Organisation von Haus besuchen bei Patienten, die erkrankungsbedingt die Notfall praxis nicht aufsuchen können, gesteuert. APOTHEKEN NOTDIENST 24 Std.-Dienst tägl. ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des Folgetages. Tel. 0800/22833; www.akwl.de/notdienst Hier die für Sie am nächsten gelegene Apotheke mit Notdienst in der nächsten Woche Do., 05.07.18, Berkel-Apotheke, Josefstr. 41, Stadtlohn Fr., 06.07.18 Tilly-Apotheke, Klosterstraße 20-22, Stadtlohn Sa., 07.07.18, Hirsch-Apotheke, Katharinenstr. 3, Gescher So., 08.07.18 Apotheke im alten Kreishaus, Bahnhofstr. 93, Ahaus Mo., 09.07.18, Marien-Apotheke, Hofstr. 71, Gescher Di., 10.07.18, Engel-Apotheke, Kirchstr. 17, Südlohn Mi., 11.07.18, St. Georg-Apotheke, Wiegbold 19-21, Ahaus Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke (gegr. 3.11.98) Gruppenabend: jeden 1. Donnerstag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr im Matthias-Haus, Kirchplatz 10, 48691 Vreden Ansprechpartner: Dipl.-Sozial-Arbeiterin Brigitte Brauns, Tel. 02561/912-139, Verw.-Fach-Angest. i.r. Ludwig Stroetmann 02564/1703 Familien SERVICE Suchtproblem kein Problem: darüber kann man reden. Selbsthilfegruppe AA, Gronau-Epe, Bernhardstraße 10, Do. 19.30 Uhr. Tel. 0151/18138666 (Reinhard) Bürgertelefon 303 303 Bei Anregungen, Hinweisen oder auch Beschwerden rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail an: dialog@vreden.de Ansprechpartnerinnen: Roswitha Terbrack, Nicole Einck Abgabe von haltbaren Lebensmitteln Montag bis Freitag 9 bis 10 Uhr im Tafelladen, Winterswijker Str. 35 Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Kirchplatz 10, Anmeldung und Termine in Stadt lohn unter 02563/1098 Suchtberatung, Butenwall 79/81, Anmeldung und Terminvereinbarung unter 02561/42914 Ambulante Flexible Erziehungshilfe, Termine nach Vereinbarung unter 02561/42910 Schuldnerberatung Matthiashaus, Kirch platz 10, 1. OG, Anmeldung und Terminvereinbarung 02561/429120 APOTHEKEN VREDEN: Burg-Apotheke, Windmühlenstr. 17, Tel. 4049; Hirsch-Apotheke, Wessendorfer Str. 4, Tel. 2017; Marien-Apotheke, Wüllener Str. 24, Tel. 97755; Mühlen-Apotheke, Wassermühlenstr. 18, Tel. 9351-0 Apotheke Widukind, Königstr. 7, Tel. 9341-0 APOTHEKEN Stadtlohn: Berkel-Apotheke, Josefstr. 41, Tel. 02563/206244; Johannes-Apotheke, Dufkampstr. 25, Tel. 02563/8494; Kiepenkerl-Apotheke, Dufkampstr. 56, Tel. 02563/3494 Sonnen-Apotheke, Eschstr. 10, Tel. 02563/3132 Tilly-Apotheke, Klosterstr. 20, Tel. 02563/93400 Apotheken Südlohn: Engel-Apotheke, Kirchstraße 17, Tel. 02862/7394 Grenz-Apotheke Oeding, Mühlenstraße 2, 02862/6500 Tierärzte in Vreden: Dr. M. Kemper Gartenstr. 10, Tel. 02564/1330 Dr. H. Löttgen, Dr. T. Gerwing Zwillbrocker Str. 41, Tel. 02564/2029 Dr. J. Tenhündfeld Oldenkotter Str. 16, Tel. 02564/394400 Krankentransport, Rettungswache für Vreden u. Umgebung: Ruf 02861/19222 Frauennotruf/ Frauenberatungsstelle in 48683 Ahaus, täglich zu erreichen unter Tel. 02561/3738 darüber hinaus offene Sprech zeiten: Mo. und Mi. von 10.00 12.00 und Di. und Do. von 14.00 16.00 Uhr Abendsprech zeiten: Mo., Di., Mi., Do., Sa. und So. 19.00 23.00 Uhr Priester-Notruf % 993 Über die Informationszentrale des Marien-Krankenhauses ist in Notfällen ein Priester zur Spendung der Kranken- und Sterbesakramente erreichbar. christof hilbing Königstraße 4 48691 Vreden Telefon 02564/2460 Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung. Ihre Vorteils-Werkstatt 2-in-1 frei und Marke Inspektion mit Garantie, auch bei Leasing Freie Teile- Hersteller-Wahl VW-UMB- Spezialwerkstatt Versicherungsfall? Wir sind Schaden-Lotse! Kemper-Auto Gutenbergstr. 10 Vreden 02564/9321-0 zentrale@kemper-auto.de Haben Sie schon einen Familienbaum gespendet? Tel. 4083 Formulare liegen bei der Firma Gescher und dem Bürgerbüro aus. Alle haben den gleichen Himmel, aber nicht alle den gleichen Horizont IMPRESSUM Der VREDENER ANZEIGER erscheint bei der Firma Franz Gescher, Kirchplatz 8, 48691 Vreden, Postfach 1153, 48684 Vreden, Telefon 02564/98400, Fax 02564/984040. E-mail: red@vredener-anzeiger. de. E-mail: gescher@gescher.com. Druckauflage 10.200 Exemplare Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. HERAUSGEBERIN: Mechthild Gescher VERANTWORTLICH FÜR REDAKTION, VER- TRIEB UND DRUCK: Mechthild Gescher Gesamtherstellung: Druckerei Franz Gescher, Inh. Mechthild Gescher e.k., 48691 Vreden ANZEIGENLEITERin: Natalie Wenning REPRODUKTION der von uns erstellten Signets, Firmenzeichen, Anzeigen und Nachdrucke, auch auszugsweise, dürfen nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung erfolgen. Im übrigen gilt 12 der Lieferungsbedingungen unserer Druckerei. Bildnachweis: Sofern nicht anders gekennzeichnet verwenden wir Bilder aus privaten Quellen sowie der Bildagenturen fotolia.de, gettyimages.com, freepik.com.

28 42. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 2136. Ausgabe Wochenblatt Papa Wochenende in Rheine Sterntaler Kindergarten SOMMERPAUSE! Wir machen Urlaub vom 16.7. bis einschließlich 1.8.2018. Bis dahin, ab jetzt alles zum ½ Preis! ÖFFNUNGSZEITEN DIREKTVERKAUF: Mo Fr: 9:00 12:30 Uhr, 14:30 18:00 Uhr Sa: 9:00 12:00 Uhr CONFISERIE IMPING GMBH Heckebree 1 48691 Vreden Tel. 0 25 64-9363 40 Fax 0 25 64-93 63 44 info@imping-confiserie.de www.imping-confiserie.de FleischCenter Vreden GmbH Ein tolles Papa-Wochenende erlebten die Kinder des Familienzentrums Sterntaler aus Vreden mit ihren Vätern und Geschwistern in Rheine. Unter der Begleitung der Kindergartenleitung Udo Gesing traf man sich am Samstagmorgen in der Jugendherberge Rheine. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und dem Beziehen der Zimmer ging es in den Naturzoo Rheine, wo viele Tiere Gyros fertig gewürzt 100 g 0,50 Bauch am Stück 100 g 0,40 Rückenbraten ohne Knochen 100 g 0,50 Grill-Box Otto-Hahn-Straße 16 Gewerbegebiet Gaxel Öffnungszeiten: Tel. 3 94 99 11 Fr. 11.00 16.00 Uhr www.fleischcenter-vreden.de Sa. 08.00 11.00 Uhr Schnitzel gebraten Schwein 1,00 Hähnchen 1,50 24 h geöffnet entdeckt wurden. Am Abend wurde zusammen gegrillt und danach noch lange gespielt. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen ging es nach einer schönen Papa-Zeit glücklich nach Hause! Wie die BIONIK zu revolutionären Ergebnissen oft scheinbar unüberwindbarer Probleme führen kann Die WFG und das Netzwerk ZIM-KN Bionische Leichtbaustrukturen für KMU laden am Montag, dem 9. Juli 2018, zu einem spannenden Event ins KULT Westmünsterland ein. Als Keynote-Speaker wird der aus der Automobilindustrie bekannte Leichtbau-Papst und Vater des Audi Space Frame Dipl. Ing. Heinrich Timm erwartet. In verschiedenen Workshops und mit wissenschaftlicher Begleitung der Westfälischen Hochschule arbeiten zehn Unternehmen seit Anfang 2018 unter der Koordination der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (mbh) an bionischen Projektideen und an der Fragestellung, wie sich daraus förderfähige Projekte entwickeln lassen. Anlässlich der Zwischenbilanz laden die WFG und die Netzwerkteilnehmer am Montag, dem 9. Juli 2018, ab 16.00 Uhr zu einer spannenden Informationsveranstaltung ins KULT Westmünsterland nach Vreden ein. Wir freuen uns für diese Veranstaltung mit dem ehemaligen Leiter des AUDI-Leichtbauzentrums Dipl.-Ing. Heinrich Timm, der schon Anfang der 90er Jahre bionische Ansätze im Audi Space Frame in die Serie brachte, einen Top-Referenten gewonnen zu haben, so Dr. Markus Könning, Leiter der WFG-Innovationsabteilung. Prof. Dr. Tobias Seidl vom Westfälischen Institut für Bionik wird in seinem Vortrag in das Thema Bionik einführen. Durch eine spannende Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Seidl, Dipl. Ing. Heinrich Timm, André Haake, Geschäftsführer Haake Technik GmbH und Daniel Scheidle, WFG-Innovationsberater, führt Moderator Tobias Heidemann. Dem Kooperationsnetzwerk ZIM- KN haben sich diese Unternehmen angeschlossen: CLK (Altenberge), Fooke (Borken), Grunewald (Bocholt), Haake (Vreden), mercatronics (Bocholt), Ruthmann (Gescher-Hochmoor), Spaleck (Bocholt), Tec-Knit (Rhede), TeKa (Velen), 2G (Heek). Unterstützt werden diese Unternehmen von Prof. Dr. Alexander Sauer, Prof. Dr. Tobias Seidl und Prof. Dr. Michael Bühren vom Fachbereich Maschinenbau bzw. dem Westfälischen Institut für Bionik der Westfälischen Hochschule in Bocholt. Gemeinschaftlich wollen sie Synergien nutzen, um neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mithilfe der Bionik zu entwickeln. Gefördert wird das Netzwerk durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Im aktuell ersten Jahr werden die Unternehmen zu 90 Prozent gefördert. Im zweiten und dritten Jahr sinkt die Förderquote auf 70 Prozent bzw. 50 Prozent. Anmeldung unter scheidle@ wfg-borken.de. Direkt am Kreisverkehr gegenüber vom Gymnasium Eckgarnitur mit zwei elektrischen Relaxfunktionen incl. Hockerbank, Massivholzfüße Eiche statt 3.698,- nur 1900,- Polsterganitur Dickleder dunkelbraun 3-sitzig-2-sitzig-Sessel Hocker, statt 4998,- nur 2600,- Boxspringbetten direkt aus unserer Ausstellung, mit 25 % Sonderrabatt auf unseren günstigen Hauspreis 05.07.18-11.07.18 Wüllener Str. 40 Vreden 02564 4012 cinetech.de UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Do/Fr/Mo/Di/Mi ab 17:30 Sa/So ab 13:30 Meine teuflisch gute Freundin (ab 6): Sa/So 14:00 + 16:00 Do/Fr/Mo-Mi 18:00 Luis & die Aliens (ab 0): Sa/So 14:00 + 16:00 Ocean s 8 (ab 0): tgl. 18:00 + 20:15 Jurassic World 2 (ab 12): Sa/So 17:45, tgl. 20:00 (nicht Fr) Frauenkino für 5,- inkl Sekt : Die Zeit der Frauen Fr 20:00 Wir suchen Verstärkung im Service! Interesse? 02564 4012 VREDENER ANZEIGER KINOQUIZ Gewinne 2x2 Karten für deinen Lieblingsfilm QUIZFRAGE : In welchem Nachbarort Vredens sind Szenen des Films gedreht worden? (Antworten per Mail an red@vredener-anzeiger.de. Einsendeschluss ist Sonntag nach Erscheinen der Ausgabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Filminhalt: Lilith (Emma Bading), die 14jährige Tochter des Teufels und wohnhaft in der Hölle, langweilt sich furchtbar zwischen all den erwachsenen Mitarbeitern ihres strengen Vaters (Samuel Finzi), der sie permanent maßregelt. Denn irgendwie ist Lilith auch nur ein Teenager, der Spaß haben und die Welt erkunden will. Deshalb schließt sie mit ihrem Papa einen teuflischen Pakt: eine Woche hat sie Zeit, um auf der Erde einen guten Menschen zum Bösen zu bekehren. Schafft sie es, darf sie dort bleiben und weiter ihr Unwesen treiben. Gelingt es ihr nicht, droht ihr ein sterbenslangweiliger Job in der höllischen Buchhaltung - und zwar für immer. Vater und Tochter schlagen ein, der Deal steht. Auf Erden lernt Lilith ihre Zielperson kennen: Greta Birnstein (Janina Fautz), die Tochter ihrer Gastfamilie, die genauso alt ist wie sie, bloß etwas... anders. Mit geballter Kaltblütigkeit versucht Lilith, Greta zum Dunklen zu verführen und stellt mit jedem Versuch erneut fest, dass dieses seltsame Mädchen kein Fünkchen Boshaftigkeit in sich trägt. AUSSTELLUNGSSTÜCKE ZUM SOMMERSPARPREIS % % Esstische mit und ohne Auszug z.b. Auszugstisch 160x90 Eiche Dekor statt 898,- Windmühlentor 35 48691 Vreden Telefon: 0 2564 /39 54-54 info@polsterhaus.com www.polsterhaus.com Mo.-Fr. 10.00-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr SSV SOMMER-SPAR-VERKAUF Fernsehsessel große Auswahl, mit Motoren, sofort lieferbar nur 298,- ab 498,- %