Harald Kluge Die unbequeme Wahrheit

Ähnliche Dokumente
Lesung aus dem Alten Testament

Das Wunder des Lebens Predigt über Gen. 8,18-22 Mascherode,

Gen 8,

Predigt am , 20.n.Tr.

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Ende der Sintflut. Noahs Opfer. Verheißung des HERRN

DieLesepredigt 20. SONNTAG NACH TRINITATIS TEXT: 1 MOSE 8,18-22

Predigt für die Trinitatiszeit (20.)

Noah und die große Flut

Jesus kam für dich! - Echt krass!

20. Sonntag nach Trinitatis, Predigt zu 1. Mose 8 und 9

Lektion Kannte Gott die Bosheit der Einwohner von Sodom und Gomorra? - Ja. 2. Wenn Menschen Gott vergessen, vergisst Gott sie? - Nein.

Predigt zu 1.Mose 8, 14 bis 22 Die Sintflutgeschichte 17. Oktober 1999 in Hüttlingen und Dewangen

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Gott hat alles gemacht

Lesung aus dem Alten Testament

Nachfolge und Verantwortung. Gottes Masterplan 1

Gott erschafft die Welt

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Lektion Hielt Gott Sein Versprechen, Mose zu dem Berg Sinai zurück zu bringen? - Ja.

Noah lebte vor vielen, vielen Jahren. Damals

HGM Hubert Grass Ministries

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Noach und die Sintflut: Genesis 6,1-9,29

Bibel-StickerSpaß. Das Schaf. Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Für Kinder ab 6 Jahren.

durch Glauben gerettet

TRINITATIS, JAHRGANG C (THE HOLY TRINITY)

TRINITATIS IV 20. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 84

Lesung aus dem Alten Testament

Glaube in der Lebenszeit

HGM Hubert Grass Ministries

Die Sintfluterzählung (Gen 6,5-9,17) Eine Komposition aus zwei unterschiedlichen Quellen

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Predigt am in Widdern und Unterkessach über 1. Mose 8, Liebe Gemeinde! Was ist denn das für ein Tohuwabohu?! Einen solchen Satz hat

Gebetsfolge, damit Gott den Menschen Buße und Trost mit Hoffnung schenkt, damit sie gerettet werden

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

S a a t u n d E rn t e

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Altes wird zurückgelassen und neue Aufgaben und Herausforderungen stehen bevor.

Die Sintfluterzählung (Gen 6,5-9,17) Eine Komposition aus zwei unterschiedlichen Erzählsträngen (Quellen?)

2.Mose 20,14. Du sollst nicht die Ehe brechen.

Projekt Grundlagenkurs für ein großartiges Leben aus der Perspektive Gottes

Gottes Geist und Gottes Wort, schaffen, scheiden und benennen, Gottes Ja, Segen, Ebenbild Gottes, Auftrag (Mann und Frau, Verantwortung)

1. Woche 4. Tag Hl. Geist. Aus dem Roman Die Hütte

Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Manuskriptservice. Starke Sprüche: Nach mir die Sintflut

HGM Hubert Grass Ministries

Martin Dubberke Evangelischer Theologe. Kennen Sie von Agatha Christie den Hercule Poirot- Roman Das Böse unter der Sonne?

Lektion Was sagte der Engel zu Zacharias? - Der Engel sagte, dass Gott Zacharias einen Sohn geben werde und, dass dieser Johannes heißen werde.

Was ist das für ein Gott? Themenpredigt

Gott ist mit euch. Er war immer mit uns. Auch heute ist er da. Was auch kommt, er wird mit uns sein. Amen.

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lobpreis für den allmächtigen Gott

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern?

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Wozu sind wir als Gemeinde da?

David, der Hirtenjunge

Lektion Was ist der Anfang? - Der Anfang ist eine Zeit, die lange zurück liegt, zu der Gott alles erschaffen hat.

Erster Tag: Das verletzte Schaf

APOKRYPHEN DER KING JAMES BIBEL 1611 Gebet des ASARJA & SONG der drei Juden. Gebet des Asarja und das Lied der drei Juden

Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche

Taufsprüche Themen zugeordnet

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

#$ % % & '! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ' ( : 80 D %80

Nie zuvor ist haben zwei Berufe in Deutschland weniger Vertrauen gehabt, entweder Politiker oder Pastoren, wegen Veruntreuung von Geldern.

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Diese Tränen lügen nicht! (Sonntag Judica / Matthäusevangelium 26, 69-75)

HGM Hubert Grass Ministries

Henning Löhlein Manfred Mai

Lukas 22,14-23,56. Leichte Sprache. Jesus isst mit seinen Jüngern das Pas-cha-Mahl

Johannes 4,5-42. Leichte Sprache. Erster Teil: Joh 4,5-26 (Kurzfassung) Jesus hat Durst und möchte Wasser trinken.

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Über den rechten Umgang mit dem Besitz oder den Finanzen. Vertrauen Freiheit Liebe

So ist Gott. kapitel 2

Johannes Unsere Zukunft Seine Botschaft in der Offenbarung

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick.

Noahs Arche in Bibel und Kino

Lektion Hat Gott Fleisch oder Knochen oder Blut? - Nein.

Welcome, , Nur ein Wort wer holt es zurück? Liebe Gemeinde, also wenn ich diese Zitate so höre, dann vermute ich, dass manch einer von den

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Predigt zu den Fenstern von Tobias Kammerer im Foyer der Christuskirche (11. Juni 2017)

Kirche sein bedeutet zu spüren, in den Händen Gottes zu sein, so hat es Papst Franziskus formuliert.(lasst euch begeistern, S.37)

HGM Hubert Grass Ministries

Segensprüche und Gebete für Kinder

20. Sonntag nach Trinitatis

Am Anfang war nur Gott. Außer Gott gab es Nichts! Gar nichts! Gott dachte bei sich: Dieses Nichts ist nicht gut. Er stellte sich Licht und Schatten

Der Herr ruft! Auch wer kein Geld hat, kann kommen. .. euer sauer verdientes Geld. Wo nämlich euer Schatz ist, da wird auch euer Herz sein

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen

Transkript:

1 29.10.2017 Harald Kluge Die unbequeme Wahrheit Und Gott redete zu Noah und sprach: Geh aus der Arche heraus, du und deine Frau und deine Söhne und die Frauen deiner Söhne mit dir! Alle Tiere, die bei dir sind, von allem Fleisch, an Vögeln und an Vieh und an allen kriechenden Tieren, die auf der Erde kriechen, lass mit dir hinausgehen, dass sie wimmeln auf Erden und fruchtbar seien und sich mehren auf Erden! Da ging Noah hinaus, er und seine Söhne und seine Frau und die Frauen seiner Söhne mit ihm. Alle Tiere, alle kriechenden Tiere und alle Vögel, alles was kriecht auf der Erde nach ihren Arten, gingen aus der Arche. Und Noah baute dem HERRN einen Altar; und er nahm von allem reinen Vieh und von allen reinen Vögeln und opferte Brandopfer auf dem Altar. Und der HERR roch den wohlgefälligen Geruch, und der HERR sprach in seinem Herzen: Nicht noch einmal will ich den Erdboden verfluchen wegen des Menschen; denn das Sinnen des menschlichen Herzens ist böse von seiner Jugend an; und nicht noch einmal will ich alles Lebendige schlagen, wie ich getan habe. Von nun an, alle Tage der Erde, sollen nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Liebe Gemeinde! 1. Mose 8,15 22 Das ist die unbequeme Wahrheit: Das Trachten und Sinnen des menschlichen Herzens ist böse von Jugend an. Manche Menschen gehen einfach gutgelaunt und lustig durch die Wiener Straßen und zerkratzen Autos. Nicht die eigenen sondern die der anderen. Warum, weiß kein Mensch. Nur Gott weiß warum. Manche Menschen spucken in der U Bahn plötzlich ihrem Gegenüber ins Gesicht oder lassen ihren Wackeldackel vor unsere Kirche kacken. Und sie warten was passiert. Warum? Nur Gott weiß. Man

2 che unserer Spezies Mensch machen sich einen Heidenspaß daraus, unvermutet und plötzlich aus dem Nichts auf einen Passanten einzuprügeln und ihn krankenhausreif liegen zu lassen. Warum die das tun? Aus Langeweile? Oder wie ein halbstarker Jugendlicher Gewalttäter kurz nach einer Tat mal gemeint hat: Ich hatte grad nichts besseres zu tun. Gott weiß warum manche Menschen so gemein und niederträchtig sind: Unser Sinnen und Trachten ist von Jugend an in Gefahr bösartig und aus niederen Beweggründen heraus zu sein. Einmal hat Gott das Experiment Mensch als misslungen bewertet und den geformten Ton und den Lehm, aus dem wir alle gemacht sind, eingestampft. Dann schafft Gott den Menschen 2.0 und muss sich der unbequemen Wahrheit bewusst werden. Auch hier sind die niederen Instinkte mit eingeflossen. Es ist wie bei uns Eltern, die wir bald draufkommen müssen, dass die lieben kleinen süßen Kinder, durchaus Rabauken sein können. Frech, respektlos, nur auf den eigenen Vorteil aus: so sei die Jugend. Auch Gott macht diese Erfahrung. Wenn die Menschen das Kleinkindchenschema verlassen, nicht mehr hineinpassen wollen und anfangen sich zu holen, was sie meinen, das ihnen zusteht, gibt es Konflikte. Die sind nicht mit Gewalt zu lösen. Gott hat es einmal mit dieser furchtbaren globalen Katastrophe versucht. Eine unvorstellbare Überschwemmung mit allem, was zu einer Naturkatastrophe mit Endzeitstimmung dazugehört, hat das Leben auf Erden ausgelöscht. Alles Leben? Nein, nur ein Holzkasten mit ein paar geretteten Tierchen und Menschleins haben diesen furchtbaren Zornausbruch Gottes heil überstanden. Und dazu wohl noch da und dort vereinzelt einige wenige der Spezies Mensch und die Fische und Meeresbewohner natürlich auch. Alles neu, alles besser, und dann blieb doch alles, wie es war. Es ging auch nach den Fluten, die uns Menschen die Flausen hätten ausspülen sollen, nur um das eigene Überleben und den eigenen Vorteil und das Befriedigen der eigenen Bedürfnisse. Ungelöst, auch von all den Rabinnern bleibt dabei die Frage: Wenn der

3 Mensch gesündigt hat, welche Schuld traf das Tier? Noah und seine Mischpoche, Familie, waren so überglücklich, diese Endzeitkatastrophe überlebt zu haben, dass sie Gott zu Ehren von allen reinen Tieren und allen reinen Vögeln Brandopfer darbrachten. Und Gott wurde ganz betört von diesem aufsteigenden Geruch. Der Duft hat Gott milde gestimmt. Was uns in die Nase steigt, kann uns ja auch beruhigen oder aufregen. Anis etwa entspannt, wirkt ausgleichend und stabilisierend. So wie auch Jasmin, der Stress lindernd sein soll, seelische Verkrampfungen löst und unsere Stimmungslage verbessert. Ebenso Lavendel und Rose duften auch beruhigend. Bei Gott sind es die reinen Tiere wie Hornochsen und dumme Hühner, die gebraten beruhigend gewirkt haben sollen. Bei mir mildert Bratgeruch die Stimmung nur, wenn ich Hunger hab. Aber Gott wird milde gestimmt. Gott sieht zwar ein, dass auch die Version Mensch 2.0 nach Noah niederträchtige und gemeine Seiten einschlagen kann. Nur will Gott uns Menschen nie mehr verfluchen und nie mehr schlagen. Ganz so wie ein Vater, der draufkommt, was seine Kinderlein so alles anstellen können. Und ein Vater, der seiner Kinder irgendwann nicht mehr Herr wird. Und wenn der Vater genug geflucht und versucht hat, sich mit Autorität durchzusetzen, dann stellt sich hoffentlich Beruhigung ein. Es nutzt halt alles nichts. Die sind so. Aber eben nicht von klein auf. Da sind wir Menschen süße kleine Babys, die mal mehr mal weniger schreien. Dann sind wir süße Kleinkinder, die mal mehr und mal weniger nerven. Und dann sind wir Kinder, mit 6 oder 7, die nicht mehr automatisch in der U Bahn angelächelt werden. Denen niemand mehr im Kinderwagen die Finger hinstreckt und zu denen Tanten und Omas und Onkels sagen: Na, so ein süßer kleiner Kerl. Na wo ist er denn. Dudududu. Mit der Jugend und Pubertät, werden wir immer mehr zu Tätern, eigenverantwortlich, müssen für das, was wir verbrechen, selber gerade stehen. Da gibt es dann keine faulen Ausreden mehr. Auch vor Gott nicht: Mit der Jugend bricht die Eigenverantwortlichkeit vor Gott an.

4 Wenn jetzt die Welt nochmal geflutet wird, kann sich Gott fein abputzen. Ich war es nicht. Was uns an schlimmen Dingen im Leben passiert, geht meist nicht auf Gottes Kappe. Gott sagt zu sich und zu uns allen: Nie wieder! Egal wie unmenschlich ihr zueinander seid, ich werde nicht mehr eingreifen und alles tabula rasa auslöschen, um dem ein Ende zu setzen. Was ich machen kann, als euer Gott: Ich schicke euch immer wieder Männer und Frauen, die in meinem Namen zu euch reden werden. Männer und Frauen, die euch wieder auf den richtigen Weg bringen sollen, euch die Gefahren ausmalen werden, in die ihr zu laufen droht. Um euch immer wieder an meinen Auftrag zu erinnern: Ihr seid dazu da, um diese Erde zu bewahren, zu gestalten und wie Gärtnerinnen und Gärtner behutsam mit Pflanzen und der Tierwelt und untereinander umzugehen. Nie wieder! Soll es eine solche Katastrophe geben, die alles Leben droht auszulöschen und so viel Schmerzen und Tod über die Erde bringt. Und was kann uns davor bewahren, in den Abgrund abzustürzen oder direkt darauf zuzurennen? Gott schenkt uns die Weisheit, seine Weisheit und Klugheit. Die Weisheit, mit der Eva und Adam und die ersten Menschen sich auf diesem Erdkreis ausgebreitet haben. Nur habe die Weisheit nicht alle erfasst und nach den unmenschlichsten Gräueltaten hat Gott einmal diesen Schussstrich gezogen und mit den Fluten und den wenig Überlebenden rund um Noah einen Neuanfang setzen wollen. Alles neu und doch blieb alles ähnlich. Der Mensch ist an und für sich mal weise und mal gemein, mal fürsorglich und liebevoll, kann aber auch niederträchtig und brutal auszucken. Wer weise ist, soll sich nicht verwirren, und nichts Falsches einreden lassen. Die Weisheit hat Noah gerettet, der in weiser Vorausschau eine tebah, einen riesigen schwimmenden Kasten, gezimmert hat. Und der als erster größter Tierschützer der Geschichte so viele Arten gerettet hat, wie er mit seiner Familie konnte. In der Sintflutgeschichte rund um Noah, kommen weder eine Arche, lateinisch Begriff für Kasten und griechisch für Neuanfang, noch die Sintflut mit diesem Begriff

5 vor. Es handelt sich um eine Überschwemmung nach lang andauerndem Regenguss. Gott hatte so viele Tränen über die Bosheit und Widerwärtigkeit der Menschheit geweint, dass überall die Wasser über die Ufer getreten sind. Heute gibt es auch Grund zu weinen, wenn die schönsten Südseeinseln von den neuen Landkarten verschwinden und vielerorts der Untergang droht, weil der Meeresspiegel steigt. Wie es in Lukas 17 heißt: Wir essen und trinken und kaufen und verkaufen und raufen und handeln und heiraten und bekommen Kinder und ziehen diese groß und pflanzen und bauen und müssen vielleicht einmal zuschauen, wie das alles den Bach runtergeht. Wir haben diese Welt verdreckt, Plastikmüll findet sich im letzten Winkel dieses Planeten und auf dem offenen Meer, und im Magen von Fischen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist. Und wer die Luft in manchen Städten nicht mehr atmen kann, weil sie zu stark belastet ist, kann nur hoffen, dass es in der Stadt dann grad kein Anti Gesichtsverhüllungsgesetz (AGesVG) gibt, dass es verbietet, einen Atemschutz zu tragen. Wenn die Flut kommen sollte, wenn es Feuer vom Himmel regnet, wie bei Lot, dann, so meint Jesus, helfe es, nicht zurückzuschauen, sondern vorwärts. Das Zurückgelassene und Verlorene nicht zu betrauern, sondern sich mutig und weise und klug den Herausforderungen, die es dann geben wird, zu stellen. Die unbequeme Wahrheit mag sein, dass wir im Herzen von Jugend an, auch die Saat zum Bösen in uns tragen, dass wir manchmal ganz schön gemein und niederträchtig sein können, aber Gott hat uns auch ein Versprechen gegeben: Gott passt auf uns auf und schenkt Weisheit (Weisheit 10,21): Denn die Weisheit öffnet den Mund der Stummen und macht die Unmündigen beredt.