Österreichische Auflagenkontrolle ÖAK Österreichische Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern

Ähnliche Dokumente
Österreichische Auflagenkontrolle

Österreichische Auflagenkontrolle

Österreichische Auflagenkontrolle

Österreichische Auflagenkontrolle

Österreichische Auflagenkontrolle

Österreichische Auflagenkontrolle

Österreichische Auflagenkontrolle

Österreichische Auflagenkontrolle

Auflagenliste 2. Halbjahr 2011

Österreichische Auflagenkontrolle

Österreichische Auflagenkontrolle

Österreichische Auflagenkontrolle

Österreichische Auflagenkontrolle

Auflagenliste 2. Halbjahr 2012

Österreichische Auflagenkontrolle

Richtlinien Fassung 6.3

Auflagenliste 2. Halbjahr 2013

Richtlinien Fassung 7.3

Auflagenliste 1. Halbjahr 2013

Auflagenstatistik der Zeitungen in Deutschland

Richtlinien Fassung 7.1

Auflagenstatistik der Zeitungen in Deutschland

Auflagenliste 1. Halbjahr 2012

Auflagenliste Jahresschnitt 2013


Auflage- Zahlen. Die neuen. für Ihre Planung für für. ÖAK 1. Halbjahr (Jänner-Juni) 2016

Anleitung zum Erfassen der Auflagezahlen

Auflagenstatistik der Zeitungen in Deutschland

MEDIADATEN WirtschaftsBlatt. Klare Fakten. Klare Entscheidung.

Wir sind der Markt! Eine Marktanalyse

Österreichische Auflagenkontrolle

Korrekturen, verspätete Meldungen, Berichtigungen und Prüfungskorrekturen

3.1. Ich kenne die Vertriebspartner der gedruckten Presse. AUFTRAG Schreiben Sie einen Text zu den Bildern. VERTRIEBSWEGE

GUT ANKOMMEN! Mediainformation Tipps für die entspannte Fahrt. 3 x jährlich in ausgewählten Autohöfen.

Regionalzeitungen Vorarlberg. stellen sich vor

DIE PRESSE MEDIADATEN IMMOBILIEN

Die aktuelle ÖAK 2/2010

MEDIENPL ANER Auflagenstarker Verbund von Haus & Grund-Publikationen in Deutschland. Medien.

Mediendokumentation der Freiburger Nachrichten AG

Mediendokumentation der Freiburger Nachrichten AG

Mediendokumentation der Freiburger Nachrichten AG

Bezirksblätter Salzburg. stellen sich vor

Praktische Hinweise. Vertriebswege. Generell. Zu den einzelnen AuftrÄgen. Anregungen für weitere. Das Thema Interview wird in Auftrag 4.

Österreichische Auflagenkontrolle

DER TAGESSPIEGEL DAS LEITMEDIUM DER HAUPTSTADT

Mediadaten der RMA in den Bundesländern

meine Woche Kärnten stellt sich vor

* Enrico Verworner. Berlin leuchtet Sonderbeilage in B.Z., BILD BERLIN-BRANDENBURG, WELT

Bezirksblätter Tirol. stellen sich vor

Erhebungsmethoden: Auf den folgenden Seiten sind Beispiele für Erhebungsmethoden abgebildet:

meine Woche Steiermark stellt sich vor

bz-wiener Bezirkszeitung stellt sich vor

Bezirksrundschau Oberösterreich. stellt sich vor

Erfolgreich werben. Crossgenial.

Verordnung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank

Ferdinand Westermann IVW-Prüfer

Korrekturen, verspätete Meldungen, Berichtigungen und Prüfungskorrekturen

Printmedien und digitaler Wandel

DIGITALE TRANSFORMATION

Korrekturen, verspätete Meldungen, Berichtigungen und Prüfungskorrekturen

Medienmanagement I Besonderheiten von Medienmärkten und Medienunternehmen

Mediendokumentation der Freiburger Nachrichten AG

4 Ob 168/15g. gefasst:

Mediadaten 2017 gültig ab

INFORMATIONEN ZUR SONDERVERÖFFENTLICHUNG Leben mit Behinderung

Mediadaten Anzeigenpreisliste Nr. 15 gültig ab dem 1. Oktober 2015

Die deutschen epaper-charts: die meistverkauften Zeitungen und Magazine

Zahlen, Daten, Fakten zur Süddeutschen Zeitung

DER TAGESSPIEGEL DAS LEITMEDIUM DER HAUPTSTADT

Fax 069 / Tel / Fax /

Erfolgreich werben. Crossgenial.

CHRIST IN DER GEGENWART Zeitschrift für religiöses Leben, moderne Spiritualität, Gesellschaft und Kultur. Preisliste 43 gültig ab 01 l 2019

Korrekturen, verspätete Meldungen, Berichtigungen und Prüfungskorrekturen

E d i t o r i a l D e s i g n

kicker-sportmagazin in der ma 2018 I Demographie Freizeitverhalten Konsum

Helfen tut gut. Preisliste 46 gültig ab 01 l Manchmal hilft schon Zuhören. Die Energie des Mitgefühls. Alle Kinder können helfen lernen

ABCM. Media-Information Deutschen Chirurgen (BDC) Gesellschaft für Chirurgie. Gesellschaft für Viszeralchirurgie

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt

IVW-Auflagenliste: Neueintragungen und Löschungen im 3. Quartal 2005

Buchen Sie das Besondere. Allgemeine Präsentation / Stand:

WIR SIND DIE NEXT ECONOMY

Die starke Wien-Ausgabe:

Selbstständige und Freiberufler wissen müssen.

Korrekturen, verspätete Meldungen, Berichtigungen und Prüfungskorrekturen

AWA Verlagsangaben 2017

RICHTLINIEN. für Auflagenveröffentlichung und Prüfung von Magazinen der Verlagsgruppe NEWS

LEISTUNGS- DATEN Das Netzwerk für Ihren Kommunikationserfolg

Preisliste Wien Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

Ihr direkter Draht zum Marketing - Management in den Markenartikel - Unternehmen! Abonnenten-Analyse 2002

Die Armut des Wohnens lokale Strategien gegen drohende und akute Wohnungslosigkeit

2Sachinformation ANGEBOT. Verkaufte Exemplare Für den Vertrieb von Presseerzeugnissen an die zahlende Kundschaft werden folgende Kanäle eingesetzt:

Kliniken in Bayern. Sonderveröffentlichung in BILD MÜNCHEN und WELT AM SONNTAG Bayern

TV-MAGAZINE OBJEKTPROFIL 2018 TV MOVIE TV14 KOMBI DEUTSCHLANDS STÄRKSTE 14-TÄGLICHE ZEITSCHRIFTENKOMBINATION HAMBURG, DEZEMBER 2017

Transkript:

Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern August 2008

Geschichte der 1994 35 Mitglieder 29 Titel 2001 115 Mitglieder 203 Titel 2008 133 Mitglieder 226 Titel 250 200 150 100 50 0 Mitglieder 1994 2000 2008 Titel

Aufgaben Ziel der ist es, die unterschiedlichen Vertriebswege differenziert darzustellen Basis für die Erhebung der -Auflagedaten sind die - Richtlinien. Die -Richtlinien werden vom Vorstand des Vereins festgesetzt. Die -Richtlinien enthalten die Definitionen der einzelnen Auflagenkategorien und Meldekategorien sowie allgemeine Bestimmungen zur Meldung und Prüfung der Daten, Bestimmungen für die Werbung mit Auflagezahlen und dem -Zeichen, weiters eine Prüfordnung.

Auflagenstruktur 2008 Druckauflage Verkaufte Auflage hievon Großverkauf max. 17,5 % ABO ABO 80-100 % 51-79 % 30-50 % Direktverkauf 1 5 Ex. EV EV 80-100 % 51-79 % 30-50 % SB-Sonntag Verkaufte Auflage mit erweitertem Großverkauf hievon Großverkauf max. 35 % GV Erlöse 80-100 % 51-79 % 30-50 % Großverkauf ab 6 Ex. Vertrieb Großabos adressiert Großabos unadressiert GV einzel. Ausg. adr. GV einzel.ausg. unadr. Bord-, Lesezirkel u. Hotelexemplare Sonstige bez. Auflage SB Wochentage Mitglieder-/ Kundenex. Zielgruppenversand Gratisvertrieb Verbreitung Ausland Restauflage ZV ohne Bestellung ZV auf Bestellung adressiert Unadressiert Haushalte Gratisentnahme Gratisverteilung u. sonstige

Richtlinien Fassung 6.0 Eckpunkte Melderhythmus Umstellung von Quartale auf Halbjahre Summenbildung Wegfall der Summe Verbreitete Auflage Definition Kaufzeitung sind solche, bei denen die Summe Direktverkauf und Großverkauf größer sein muss als die Summe Sonstige bezahlte Auflage plus SB Wochentag plus SB Mitglieder- /Kundenexemplare plus Zielgruppenversand plus Gratisvertrieb Definition Gratiszeitung sind solche, bei denen die Summe Direktverkauf und Großverkauf kleiner ist als die Summe Sonstige bezahlte Auflage plus SB Wochentag plus SB Mitglieder- /Kundenexemplare plus Zielgruppenversand plus Gratisvertrieb

Richtlinien Fassung 6.0 Eckpunkte Verkaufte Auflage Verkaufte Auflage wird als Summe aus Direktverkauf und Großverkauf ausgewiesen, wenn der Anteil des Großverkaufs an der Summe von Direktverkauf und Großverkauf nicht größer ist als 17, 5 %. Verkaufte Auflage mit erweitertem Großverkauf Verkaufte Auflage mit erweitertem Großverkauf wird als Summe aus Direktverkauf und Großverkauf ausgewiesen, wenn der Anteil des Großverkaufs an der Summe von Direktverkauf und Großverkauf nicht größer ist als 35%.

Richtlinien Fassung 6.0 Eckpunkte Abonnements, Einzelverkauf, Großverkauf Erlöskategorien: 80-100% 51-79% 30-50% Wegfall der Stückgrenze von 1.500 Exemplaren im Großverkauf Gliederung des Großverkaufes nach Erlös und nach Vertrieb Verkürzung des Zeitraums von vier auf drei Monate, in dem abonnierte Exemplare auch nicht bezahlt als Abonnement anerkannt werden (Übergangsregelung ab 1. Juli 2008) Zielgruppenversand (ab 2. Halbjahr 2008)

Richtlinien Fassung 6.0 Eckpunkte Gratisvertrieb (ehemals Unentgeltliche Verbreitung) Gratis adressiert Abgrenzung adressiert bzw. unadressiert gilt die Grenze von 5 Exemplaren pro Lieferadresse Gratis unadressiert an Haushalte Gratisentnahme Gratisverteilung und Sonstige