Sanierung abgeschlossen

Ähnliche Dokumente
Es wird intensiv gearbeitet

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Schatzkästlein. Fotogalerie

Mensch sein, frei und geborgen.

Kirchentag Barrierefrei

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

Advents- und Weihnachtstermine

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Newsletter August 2015

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause.

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Neue Medien. 1. Aktuelles

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

P R E S S E M I T T E I L U N G

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Balinea Totes-Meer-Salzgrotte. Befreit die Atemwege. Beruhigt die Haut. Entspannt. Ganz natürlich.

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben.

Hallo liebes Tierheim Team,

nicht zu viel versprochen.

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

1. Das Lernen tut nicht weh!

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Der Schreib-Wettbewerb

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Gerda, Ex-Christin, Litauen

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Im Original veränderbare Word-Dateien

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

ärz M ä M r ärz M ä M r Oldierama wird 20!

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Im Original veränderbare Word-Dateien

ZU VERKAUFEN 3 ZIMMER-PENTHOUSE WOHNUNG ADELBERG-RHEINFELDEN

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Momente für mich! Tagebuch

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen?

Berührt sein JUBILÄUM

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

Dezember Veranstaltungen im Dezember 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Tagesseminar 09:00-12:00. und

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Weihnachtsmarkt in Lingen

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Aktionstag Inklusion

Kurzurlaube für Erwachsene

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Aktuelle Meldungen 2012

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Eine mutige Idee provozierend und genial!

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Advent und Weihnachten

Highlights. Juni - Dezember 2016

Transkript:

NLDUNG www.ugt-cars.de www.mitsubishi-loerrach.de Wölblin-Garage 79539 Lörrach Wölblinstr. 64-66 Tel.: +49 (0)7621 / 16 345-0 Nr. 40 4. Oktober 2017 26. Jahrgang uflage: 16.650 Gesamtauflage: 285.285 www.wzo.de www.elikh.de WL M RHN BNZN MLDNGN TLGRMM HUT MT SONDRBLG Bring und Hol WZO-Team ist stolz auf 25 Jahre Wochenblatt und grüßt die Leserschaft HUT NMNTLCH......im Wochenblatt: Ridley Scott, Ryan Gosling, Harrison Ford, Jared Leto, Philip K. Dick, Denis Villeneuve, Jake Gyllenhaal, Hugh Jackman, Christian Reichert, Dariusz Zboch, Jakub Lysik, Jaroslaw Marzec, Katarzyna Biedrowska, Krzystof Korzen, Rolf Schönauer, Martina Lais, Miriam Reschke, Gerd Dudenhöffer, Mieke Nizet, Justina Störk, Steffi Lais-Maier und viele andere. Neue Pastoralreferentin eingeführt Weil am Rhein-Haltingen. m Rahmen des rntedank-gottesdienstes in der Kirche St. Maria in Haltingen wurde am vergangenen Sonntag, 1. Oktober, Dr. Christine Feld in ihr unbefristetes mt als Pastoralreferentin offiziell und feierlich eingeführt. Nach bereits erfolgter einjähriger Tätigkeit in der Kirchengemeinde, quasi als nerkennungsjahr, wurde sie im Juli durch Weihbischof Dr. Gerber in Freiburg als PastoralreferenMehr auf Seite 2 tin beauftragt. KONTKT hr direkter Draht zum Wochenblatt: Telefon 0 76 21/95 66 9-60 Fax 0 76 21/95 66 9-69 loerrach@wzo.de redaktion.wochenblatt@wzo.de www.wzo.de Bit te beachten Sie unsere heutige Beilage! Mit dieser usgabe feiert das Wochenblatt sein 25-jähriges Bestehen. m September 1992 wurde die lokale Wochenzeitung, die heute kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Landkreis Lörrach verteilt wird, in Binzen aus der Taufe gehoben. 1997 fusionierte das WB mit dem ReblandKurier aus dem Breisgau zum WZO-Verlag, der in den Folgejahren unaufhörlich wuchs und heute zwischen der Ortenau im Norden und der Grenze zur Schweiz im Süden acht Wochenzeitungstitel mit 22 ver- schiedenen Lokalausgaben herausgibt. Gefeiert wird das WochenblattJubiläum mit einer fulminanten 96-seitigen Jubiläumsschrift, die dieser WB-usgabe beiliegt. Hier erfahren die Leserinnen und Leser nteressantes und Wissenswertes über die Zeitung, den Verlag und die Menschen, die dahinter stehen (Foto), ergänzt durch liebevolle, bebilderte Porträts der Gemeinden des WB-rscheinungsgebietes. Verlag und Redaktion wünschen viel Freude bei der Lektüre! fr/foto: Sabrina Hoch Weil am Rhein. m Samstag, 7. Oktober, findet im katholischen Gemeindesaal in der Rudolf-Virchowstraße 8 ein Bring-und Hol-Markt statt. Von 9.30 Uhr bis 12 Uhr ist nnahme von Haushaltswaren, Büchern (nicht mehr als zehn pro Person), elektronischen Kleingeräten (nur funktionstüchtige), Kleidern, Spielzeug etc. Nicht angenommen werden elektronische Großgeräte, Sperrgut, Möbel. b 14 Uhr liegen diese Sachen gegen einen Unkostenbeitrag von 5 uro zum Mitnehmen aus. Was übrig bleibt, kommt wohltätigen Zwecken zu Gute. nfos bei Doris Schmidt, Telefon 0 76 21 / 7 52 89. Café-Treff Sanierung abgeschlossen Rathausdach mit neuer Photovoltaikanlage / Förderung vom Land in Höhe von 318.000 uro Weil am Rhein. Wieder dicht, nergiebündel und gereinigt, so lässt sich in kurzen Stichworten die abgeschlossene Sanierung des Daches, die nstallation einer Photovoltaikanlage sowie die Reinigung von Fenstern und Fassade am Rathaus zusammenfassen. Mit einem ufwand von rund 825.000 uro ist es eine der größten inzelsanierungsmaßnahmen seit der ufnahme des Betriebes in dem zentralen Verwaltungsgebäude der Stadt im Jahr 1964. 318.000 uro hat das Land BadenWürttemberg als Förderung für die energetische Sanierung des Rathausdaches beigetragen. n der vergangenen Woche wurde das Gerüst rund um das Rathaus abgebaut, welches seit pril 2017 ein deutliches Zeichen dafür war, dass auf dem Dach und an der Fassade rbeiten durchgeführt worden sind. Die letzte Sanierung des Daches erfolgte im Jahr 1986. ufgrund zwischenzeitlich aufgetretener Undichtigkeiten und eines dadurch erforderlich gewordenen höheren Unterhaltes, bot diese Maßnahme gleichzeitig auch die Möglichkeit, das Dach energetisch zu ertüchtigen. Zusammen mit der Flachdach- uf dem Rathausdach in Weil wurde eine neue Photovoltaikanlage installiert. sanierung wurde eine Photovoltaikanlage mit einer nlagengröße von 75 KW errichtet. Die 250 Module sollen nach der Prognose circa 65.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr liefern und damit rund 910 Tonnen CO2 in den nächsten 20 Jahren einsparen. 53 Prozent des erzeugten Stroms wird direkt im Haus verwendet und die restliche Strommenge wird eingespeist. Die nlagengröße und die usrichtung erfolgten auch im Hinblick auf die geplante rweiterung des Rathauses. nsgesamt hat die Maßnahme 825.000 uro gekostet, wovon 190.000 uro auf die Photovoltaikanlage entfallen. Die Reinigung der Fenster und Fassade schlug mit 5.000 uro zu Buche. ufgrund der Komponente der energetischen Sanierung erhält die Stadt für diese Maßnahme eine Förderung in Höhe von 318.000 uro, die vom Land Baden-Württemberg gewährt wird. Zentrale rbeiten waren die komplette Demontage des Dachaufbaus bis zur tragenden Decke, also der bbau der alten Photovoltaikanlage, der Dachabdichtung, der Dämmung und der Unterkonstruktion. s erfolgte die Herstellung eines Flachdaches mit nnengefälle und einer Wärmedämmung von bis zu 40 Zentimetern Stärke. nsgesamt weist das Dach nun eine leichte Nei- Foto: WB gung auf, sodass stehendes Wasser verhindert wird. ine der technisch schwierigsten ufgaben war die Sanierung des Regenwassersystems einschließlich der innenliegenden Fallrohre. Mithilfe so genannter nliner wurden Lecks geschlossen und es erfolgte der inbau eines Wasserrückhaltesystems zur zeitlichen Verzögerung des Wasserabschlusses in das bestehende ntwässerungssystem. Die Reinigung der Fenster und der Fassade rundete diese Sanierungsmaßnahme ab und so strahlt das seit über 53 Jahre im Betrieb befindliche Rathaus wieder seinen gewohnten Glanz aus. (WB) Weil am Rhein. m morgigen Donnerstag, 5. Oktober, lädt der Caritasverband im katholischen Gemeindehaus St. Peter und Paul in Weil wieder zum offenen Café-Treff ein. Dieser findet im Petrussaal statt (ingang neben der Kirche). Beginn ist ab 9 Uhr. lle, die sich gerne mit anderen in lockerer Runde zum Frühstück treffen, sind eingeladen. in freiwilliger Kostenbeitrag ist möglich, aber kein Muss. Jede/r, der oder die vorbeischauen möchte, ist herzlich willkommen! Nähere nformationen gibt es beim Caritasverband, Christine Wondrak-Brunen, Telefon 0 76 21 / 77 02 80. Sprachencafé Weil am Rhein. m kommenden Donnerstag, 5. Oktober, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr, findet wieder das beliebte Sprachencafé Café nternational der VHS Weil am Rhein statt. Hier können die Teilnehmer in fröhlicher lockerer tmosphäre ihre Fremdsprachen-Kenntnisse testen. s gibt wieder einen nglisch-, Französisch-, talienisch-, Spanisch- und einen Deutschtisch. uch nfänger in den jeweiligen Sprachen sind herzlich willkommen. Veranstaltungsort ist das lte Rathaus in Weil am Rhein. MariNatal R Die Hochzeits- und Festmesse MGSMSTG 07. OKTOBR 10 24 UHR FRBURG NNNSTDT nnenstadtparkhäuser länger geöffnet ktionen auf dem Kartoffelmarkt und Rathausplatz megasamstag-freiburg.de Gäste informieren sich über Fernwärme Oberbürgermeister Wolfgang Dietz begrüßte am Freitag den Gemeinderat Oppenweiler im Weiler Rathaus. Unter der Führung von Wilfried Klenk, ehrenamtlicher Bürgermeister-Stellvertreter und stellvertretender Präsident im Landtag von Baden-Württemberg, besuchte die Delegation die Stadt, um sich über das Fernwärmekonzept der Stadtwerke Weil am Rhein zu informieren. Diese hatten im Oktober 2015 einen eigenen Betriebszweig gegründet, der den ufbau des Fernwärmenetzes im Stadtgebiet zur ufgabe hat. Bürgermeister Rudolf Koger zeigte den interessierten Zuhörern daher die bisher umgesetzte nfrastruktur und skizzierte die anstehenden Fernwärme-Projekte wie das Neubaugebiet Hohe Straße. Die Gemeinde Oppenweiler liegt im Rems-Murr-Kreis, nordöstlich von Stuttgart, und hat knapp 4.160 inwohner. WB/Foto: WB Hochzeitsmesse BSL 7. - 8. Oktober 2017 Müchenstein Kuspo www.hochzeitsmessen.ch

2 WL M RHN. KNDRTL. MRKGRÄFLRLND 4. OKTOBR 2017 Lustige ufgaben für die Vierbeiner Hundespaß-Olympiade beim Tierschutzverein im Sohleck / Verein sucht weitere Helfer Weil am Rhein. Weit über 100 vierbeinige Teilnehmer, begleitet von Herrchen und Frauchen, fanden sich vor kurzem beim Tierschutzverein im Sohleck ein, um bei der Hundespaß-Olympiade mitzumachen und fleißig Punkte zu sammeln. Für die Hunde gab es neun verschiedene lustige ufgaben zu lösen wie Schnupperstunde, Bowling, Hin- und Hergerenne mit Glockengeläut oder Wasserspiele. uch an die Zweibeiner wurden Wissensfragen gestellt. Die Preise wurden von diversen Zoofachgeschäften gesponsert. Bestens verpflegt wurden Mensch und Tier an den Kaffee- und Kuchenständen und der Grillstation, sogar mit veganen Speisen. Da bildeten sich schon mal Warteschlangen. Mehr als 40 Helfer sind im insatz, erklärte die erstevorsitzende des Tierschutzvereins Martina Lais. Der Verein ist sehr aktiv und die Leiterin des Tierheimes Leo- nie Moser mit zwei angestellten Halbtagskräften und einem Bufdi im freiwilligen Jahr haben alle Hände voll zu tun, um die zwölf Hunde, 14 Katzen und acht Kleintieren sowie die vier Wüstenrennmäuse zu betreuen. Wir suchen deshalb noch weitere Gassigeher und Helfer, gerne mit handwerklicher Begabung, um die Tiere und die Gehege ordentlich zu versorgen. m ugenblick wird für die siebenjährige Dina, eine Jack Russel Mischlingshündin, dringendeinplatzgesucht.uchder vier Monate alte Dackelwelpe Mika aus Rumänien braucht dringend eine Familie, die ihn liebevoll aufnimmt und erzieht. in Flohmarktstand mit Tierartikeln gehörte natürlich ebenfalls mit zum ngebot an diesem schönen Herbstsonntag, die Frettchenfreunde waren vertreten, und viele Familien mit Kindern und Hunden aller Rassen und Größen besuchten das Weiler Tierheim. ngrid Lafille Hier links müssen Unterwasser-Leckerli gefunden und verspeist werden. Rechts Martina Lais, erste Vorsitzende (rechts), mit Miriam Reschke, Kassiererin, und Mika. Fotos: ila Benefizkonzert mit VVT m Sonntag, 8. Oktober, 18 Uhr, tritt das Vokalensemble VVT in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Weil am Rhein auf. VVT interpretiertchorwerkederorthodoxenliturgieundvolkstümliche Lieder aus Russland. Meisterhaft und makellos Stimmen von betörender Klarheit und Brillanz ls käme die Musik vom Himmel herab Vier perfekte Stimmen voller nbrunst und Hingabe dies einige Schlagzeilen der Presse über das nsemble. n seiner Heimatstadt unterstützt VVT die ntensivstation für Neugeborene am Städtischen Kinderkrankenhaus St. Nikolaja Tschudotvorza (St.-Nikolaus-Wundertäter). nformationen über diese inrichtung und die bisher geleistete Hilfe liegen bei dem Konzert aus. Der intritt ist frei (Türkollekte). Die Sänger freuen sich über einen freiwilligen Kostenbeitrag und/oder eine Spende zugunsten ihres Hilfsprojekts. WB/Foto: WB 20 Jahre Leidenschaft für schöne Dinge Die Goldschmiede Kumar in Weil am Rhein Vor 20 Jahren eröffnete die aus Weil stammende Goldschmiedemeisterin Kathrin Kumar ihr erstes eigenes telier in Weil-Friedlingen. m Sommer 1999 zog sie in neue und größere Räumlichkeiten in der Weiler nnenstadt um. n ihrem Geschäft in der Schillerstrasse 2, Nähe Rathaus, schuf Kathrin Kumar ein außergewöhnliches mbiente mit vielen überraschenden Details, so innovativ und besonders wie ihre Schmuckkreationen. Mit ihrem Team aus zwei Goldschmiedinnen und einem Goldschmied fertigt sie individuelle Schmuckstücke nach eigenen ntwürfen und nach persönlichen Wünschen und Vorstellungen der Kunden. Gemeinsam ist den vier leidenschaftlichen Goldschmieden die Freude an der rbeit und eine große Liebe zum Beruf. Wer im telier Kumar sein persönliches Schmuckstück in uftrag gibt, kann sich von einer großen uswahl wertvoller delsteine und Perlen inspirieren lassen. Wir nehmen uns viel Zeit für Beratung und ntwurf, denn wir möchten Lieblingsstücke und Lebensbegleiter schaffen, an denen unsere Kunden lange Freude habe, erklärt die nhaberin. Darüber hinaus führt das Goldschmiedeatelier Markenschmuck von exklusiven Herstellern wie Schaffrath, sabellefa, Schoeffel und Gellner. Wir achten darauf, dass die zugekaufte Ware in Deutschland oder uropa gefertigt wird und die delmetalle und Steine, die wir verarbeiteten, ethisch, sozial und umweltfreundlich gefördert wurden, betont Kumar. Sie stellt qualitativ höchste nsprüche an die eigene rbeit wie auch an den eingekauften Schmuck. Neben den traditionellen Goldschmiedetechniken beherrscht man in der Werkstatt auch neueste Lasertechnologie, die komplizierteste rbeiten möglich macht. uch für Reparaturen und Umarbeitungen von alten, aus der Mode gekommenen Schmuckstücken zu neuen Kreationen ist die Goldschmiede Kumar die richtige dresse. Das telier ist inzwischen weit über die Grenzen hinaus bekannt, eine internationale Kundschaft findet sich hier ein, die nhaberin spricht fließend nglisch. Sie und ihre Mitarbeiter schätzen sehr das Vertrauen, das die Kunden ihrer rbeit entgegenbringen. Kathrin Kumar (1.v.links) und hr Team Goldschmiede Kathrin Kumar Schillerstraße 2 79576 Weil am Rhein Kathrin.Kumar@goldschmiede-kumar.de www.goldschmiede-kumar.de Telefon: 07621 798484 Fax: 07621 706305 Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di. - Fr. 9.00-18.00 Uhr durchgehend Sa. 9.00-14.00 Uhr nzeige V -SR: MNSCHN M DRLND Heute: Rolf Schönauer NSPRTONSQULL WLD on Kindesbeinen an zog es Rolf Schönauer aus Dossenbach immer in den Wald und darin wurzelt seine Kraft für sein langes Leben. Dort fand ich immer nspiration und neue Zuversicht, wenn das Leben mal wieder andere Wege beschreiten wollte, erzählt Rolf Schönauer und fährt fort: Deshalb wurde ich auch Jäger von Beruf, damit ich täglich in meinem geliebten Wald sein darf. Der Wald beschenkte mich sehr gütig dank Samenanflug wuchs in meinem Garten eine Fichte, wild, frei und stark. Um diese Fichte mit in sein neues Zuhause (ltenheim) in Weil am Rhein zu nehmen, gab es einen künstlerischen ufwand. Die 40 Jahre alte Fichte hat Rolf Schönauer gemeinsam mit seinem Nachbarn, Rainer Bolanz, geschlagen. Danach wurde das Bodenstück geastet und entrindet, plötzlich erblickten Rolf Schönauer und sein Nachbar die Schönheit, welche die Natur über Jahre hinweg geformt hatte. Da Rolf Schönauer schon früher häufig schnitzte, kam ihm eine brillante dee das Bodenstück der Fichte wurde gereinigt, lasiert und künstlerische Verzierungen vorgenommen. s war eine sehr emotionale rbeit und da jeder Betrachter etwas anderes darin erkennt, gab ich der Figur noch keinen Namen. Man Rolf Schönauer mit seiner Holzskulptur Foto: mai muss sie sich anschauen und selber rauslesen, was man entdeckt, meint Rolf Schönauer. GermaidWölfleistdienitiatorin in Sachen Transport und Logistik gewesen, damit das Stück Heimat von Rolf Schönauer in sein neues Zuhause überführt werden konnte. uch hat sie das Schild gespendet. Uwe rtl organisierte die Setzung der Holzskulptur und goss sie mit Beton in den Boden. ch fühle mich geehrt und gerührt, dass soviele Menschen sich ein Herz für mich und mein nliegen genommen haben und hoffe, dass noch viele Leute über diese Schönheit staunen meint Rolf Schönauer, 85, zum bschluss. (mai) Stadt Weil am Rhein erwirbt LOFO-real Weil am Rhein. Der Gläubigerausschuss der in nsolvenz befindlichen Firma LOFO GmbH hat dem ngebot der Stadt Weil am Rhein zum rwerb der Grundstücke des Unternehmens zugestimmt. Mit diesem Zuschlag ist der Weg zum Kauf der Grundstücke frei und versetzt die Stadt in die Lage, eine Neuausrichtung der Gewerbefläche an der Lustgartenstraße städtebaulich zu planen. Dieser Beschluss des Gläubigerausschusses erlaubt es uns, für das real der bisherigen Firma LOFO und für angrenzende, in städtischem igentum befindliche Flächen einen Bebauungsplan zu entwickeln. Damit wollen wir dringendbenötigteflächenfürkleinere und mittlere Betriebe erschließen und anbieten, so Oberbürgermeister Wolfgang Dietz. Der Oberbürgermeister dankte ausdrücklich dem Gemeinderat für die Bereitschaft, diese wegweisende ntscheidung im Rahmen der Stadtentwicklung zu treffen. Der Gemeinderat hat in seiner nicht-öffentlichen Sitzung vom 26. September 2017 die Verwaltung ermächtigt, mit dem nsolvenzverwalter den Kaufvertrag zu verhandeln und gleichzeitig mit der LBBW mmobilien Kommunalentwicklung GmbH, der Kommunalentwicklung (K), einen städtebaulichen Vertrag abzuschließen. ngaben über einzelne nhalte der beiden Verträge, insbesondere zur Höhe des Kaufpreises werden keine gemacht. (WB)

4. OKTOBR 2017 US DM LNDKRS 3 Leben mit Demen Vortrag am 12. Oktober Lörrach. Zum Vortrag Was leistet die Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz? laden der Pflegestützpunkt Lörrach und die Beratungsstelle ipunkt der Fritz- Berger-Stiftung am Donnerstag, 12. Oktober, von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in den FRraum im Glashaus amlörracherchesterplatz9(zweite tage) ein. Der intritt ist frei. m Rahmen der Veranstaltungsreihe Leben mit Demenz im Landkreis Lörrach wird Brigitte Schemann, Pflegeberaterin der KK classic, einen Überblick zu folgenden Themen geben: Das aktuelle Begutachtungsverfahren - vom ntrag zum Pflegegrad, die Leistungen der Pflegeversicherung in der ambulanten und stationären Pflege, Wichtiges bei Menschen mit Demenz, rfahrungen aus der Praxis. ufgrund der begrenzten Raumkapazität wird um telefonische nmeldung unter der Nummer 07621 /410-5033 oder per -Mail an info@pflegestuetzpunkt-loerrach.de gebeten. Veranstaltungsreihe Seit dem 25. September und noch bis zum 22. Oktober finden insgesamt 20 Veranstaltungen im Landkreis Lörrach statt, die zu mehr gesellschaftlichemverständnis für Demenz beitragen sollen. Die Projektgruppe des Runden Tisches Demenz möchte damit außerdem Netzwerke entstehen lassen und direkt unterstützen. (WB) Das detaillierte Programm kann im nternet heruntergeladen werden unter www.loerrach-landkreis.de/pflegestuetzpunkt. 25 Jahre aktiv Die Frauenberatungsstelle feiert am 6. Oktober Landkreis. Die Frauenberatungsstelle feiert ihr 25-jähriges Jubiläum am Freitag, 6. Oktober, im lten Wasserwerk in Lörrach. Nach dem Festakt ist von 20.15 Uhr an die Öffentlichkeit eingeladen. Das Konzert mit Steffi Lais fällt wegen Krankheit aus, stattdessen tritt das Lörracher Frauen- Musikkabarett The Sunshine Doreen Starlets auf. Der intritt ist frei, Spenden werden erbeten. m September 1992 wurde der gemeinnützige Verein Frauenberatungsstelle Lörrach gegründet. Sexualisierte Gewalt war ein Tabuthema und es brauchte Mut, Delikte wie Vergewaltigung und sexuellen Missbrauch öffentlich zu machen. Die Mitarbeiterinnen ließen sich jedoch nicht entmutigen. Sie sahen das Leid und erlebten oft die unglaubliche Stärke der Frauen und Mädchen. Dadurch motiviert sicherten sie mit Hilfe von zahlreichen Unterstützernnen das Weiterbestehen der Frauenberatungsstelle und damit die Möglichkeit betroffene Frauen und Mädchen zu beraten. Heute ist die Frauenberatungsstelle eine anerkannte nstitution und die einzige Beratungsstelle im Landkreis Lörrach, die spezialisiert zur sexualisierten Gewalt und ssstörungen berät und Frauen bei Gerichtsprozessen begleitet. Das Thema sexualisierte Gewalt wird in der Öffentlichkeit wahrgenommen und Frauen holen sich vermehrt Hilfe. Die Beratungen von Frauen, die von zurückliegender oder akuter Gewalt betroffen sind steigen stetig an. Fünf Mitarbeiterinnen Mieke Nizet, Marianne Staiger-Dold, Justina Störk, Steffi Lais-Maier und Mechthild Frey bilden heute mit 2,5 Stellenprozenten das Team der Frauenberatungsstelle. n hellen, freundlichen Räumen in der Humboldtstraße 14 in Lörrach ist die Frauenberatungsstelle ein wichtiger und sicherer Ort für Rat suchende Frauen und Mädchen ab 14 Jahren in allen Krisensituationen. m Jahr 2000 wurde die Umsetzung des Präventionsprojekts Mut tut gut zunächst mit Hilfe von L..F.. möglich. Dieses Projekt ist zwischenzeitlich ein erfolgreiches, wichtiges und sinnvolles Präventionsprojekt der Beratungsstelle, das in vielen Grundschulen, in Kindergärten, sowie inrichtungen für Menschen mit Behinderung, jedes Jahr stattfindet und sich sehr großer Nachfrage erfreut. Seminare und Fortbildungen für Pädagognnen, lternabende an Kindergärten und Schulen, nformationsveranstaltungen für interessierte Gruppen auch mit Flüchtlingsfrauen ergänzen die rbeit der Frauenberatungsstelle. uchfinanziellistdiefrauenberatungsstelle zwischenzeitlich gut abgesichert, der Landkreis finanziert durch einen Zuschuss einen großen Teil derrbeit und die Stadt Lörrach trägt mit einem Zuschuss die Kaltmiete. Nach wie vor muss jedoch ein Teil des Haushalts über Spenden und Mitgliedsbeiträge und anderes abgedeckt werden. (WB) Weitere nformationen finden sich auf www.frauenberatung-loerrach.de. Bühne 79650 Stadthalle Schopfheim DJ VU aus 30 Jahren Programm Schopfheim. Kennen Sie das nicht auch? Da passiert hnen etwas und Sie denken sich: Das habe ich doch schon einmal erlebt!? Die Psychologie spricht hier von einem Déjà vu, zu Deutsch: schon gesehen. Genau so heißt das neue Programm des Kabarettisten Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker. Dudenhöffer,seitnunmehrüber30Jahrenals Heinz auf der Bühne, hat in seinen bislang 16 Programmen geblättert und die Highlights herausgepickt. Doch ein Herunterleiern von alten Pointen ist DJVU keineswegs: Dudenhöffer legt einmal mehr den Finger auf die Wunden der Gesellschaft und zeigt, wie sich Geschichten wiederholen und sich Geschichte zu wiederholen droht. Gerade aus dem Blickwinkel des engstirnigen Spießbürgers, den das Publikum so gerne belächelt, liefert der Kabarettist bittersüße n- und insichten, die beweisen, Lörrach. ine elektrotechnisch unterwiesene Person (up) ist in der Lage elektronische Wartungsarbeiten oder Prüfungen vorzunehmen. Die ndustrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee (HK) bietet hierzu einen Mit vollem insatz auf der Bühne: Gerd Dudenhöffer. dass nicht alles Gold ist, was glänzt und umgekehrt. Nicht umsonst erfreuen sich Fernsehaufzeichnungen vergangener Dudenhöffer-Programme immer wieder großer Beliebtheit. (WB) Grundkurs an. Das praxisbezogene Seminar findet am 10. und 11. Oktober, jeweils von 8 Uhr bis 15.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Vereins zur Förderung der Beruflichen Bildung, Robert-Bosch-Straße 3, in präsentiert: GRD DUDNHÖFFR Mittwoch, 15. November, 20 Uhr Foto: gei Karten für Gerd Dudenhöffer gibt es bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen, unter der Tickethotline 07000 / 9966333 (zum Ortstarif) und online unter der dresse www.karoevents.de. HK-Seminar: lektrotechnisch unterwiesene Person Lörrach statt. (WB) rstes grosses in der Möbelarena Stuhl, Bezug Stoff dunkelblau, 100% Polyester oder Kunstleder cognac, 100% Polyurethan, Gestell iche massiv geölt, B/H/T ca. 58/84/58 cm. 11320346 nmeldung und nformation bei Nicole Schmidt, Weiterbildungsberaterin, Telefon 07622 /3907-266, -Mail nicole.schmidt@konstanz.ihk.de. 129.- Sofabank, Bezug Kunstleder cognac, 100% Polyurethan, Gestell iche massiv geölt, B/H/T ca. 159/86/56 cm. Weisswürste mit Brezel * 399.- sstisch, iche massiv geölt, B/H/T ca. 160 (240)/90 cm. 74270038 299.- 1.- inkaufswert von 1000.- 150.- ab einem Sie erhalten eine Prämie in Form eines Gutscheins über 150 uro ab einem inkaufswert von 1000 uro. * Nur am Samstag Gutschein über Gilt nicht auf bereits getätigte ufträge. Diese ktion ist nur einmal pro Person und uftrag gültig. ufträge sind nicht teilbar. Nicht kumulierbar mit anderen ktionen. usgenommen sind in diesem Prospekt beworbene Waren. D-79618 Rheinfelden Ochsenmattstraße 3 Tel.: +49 (0)7623/71727-0 www.moebel-arena.de Unsere Öffnungszeiten in Rheinfelden: Mo Fr 9:00-18:30 Uhr Donnerstag 9:00-20:00 Uhr Samstag 9:00-18:00 Uhr ine Verkaufsstelle der Firma Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, 79618 Rheinfelden Kaufland grosses Glücksrad mit tollen Preisen*

4 VRNSTLTUNGN 4. OKTOBR 2017 Humus, Mutterboden, Rasen-, Pflanzerde (gesiebt) Rindenmulch, Recycling-Kies, Splitt, Sand, Bruchsteine, Zierschotter nnahme von: Bauschutt-ushub unbelastet, Wurzelstock, Grünschnitt www.humix.de 79427 schbach Gew.-Brsg. Grißheimer Str. 4, Tel. 0176-32992638 Mo. Fr. 07.00 12.30 Uhr + 13.00 17.15 Uhr Sa. 08.00 12.30 Uhr Tickets: www.reservix.de und bendkasse Märklin HO Verkauf m Fr. 06.10.17, 13-18 Uhr und Sa. 07.10.17,10-17Uhr,in79359Riegel, Gartenstr. 1. 260 Loks, digital, auch MFX und analog, 250 Pers- u. 380 Güterwagen,Zugsets,Oberleitung, M+K+C-Gleise, Trafos, Digitalgeräte, Häuser ab 1, Bahnhöfe, Lokschuppen, Brücken, Zubehör, VitrinenundeinekleineuswahlSpurZ. Kürbiswelt Restaurant Landmarkt Konditorei Das einzigartige, genussvolle Landerlebnis Die 121. Südbadische Gebrauchtwagen Verkaufsschau Dinnershow 17. Nov - 17. Dez 2017 Mittwoch - Sonntag nfos & Reservierung Tel: 07633/92332160 Täglich ab 12.00 Uhr & Sonn-/ Feiertags ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet Bachstr. 6. 79258 Hartheim-Feldkirch. info@bohrerhof.de. www.bohrerhof.de inladung zur Knowhow-Schau: Wohn(t)raum unterm Licht und Luft, tmosphäre und nnehmlichkeit unterm Dach der Freiraum für Hausbesitzer, die wissen, wie s geht! Wir lassen es Sie wissen bei der Knowhow-Schau: Mittwoch, 11.10.2017, 18. 30 Uhr in Lörrach Mehr nformationen zur Veranstaltung, zum Dachausbau und nmeldung zur kostenlosen Knowhow-Schau online unter: www.wsds-dach.de/loerrach Wiesentalstraße 74, 79539 Lörrach intritt frei BD BLLNGN usstellungen Do., 5.10., Galerie Café, Belchenstraße 7: usstellung von Roland Köpfer und Hans-Jürgen Vogt im Galerie Café Do., 5.10., 9 Uhr bis 18 Uhr, Galerie im Kurhaus: usstellung von Monika Trimpin So. 8.10., Kurhaus: Hobbyausstellung. usstellung und Verkauf von handgemachten Kunstwerken und Basteleien Hocks & Feste Sa. und So., 7.10. und 8.10., Landhaus ttenbühl: Herbstfest/ Tag der offenen Gartentüre. xperten halten an beiden Tagen kostenlose Workshops zu folgenden Themen: Sorten, Pflanzung und Pflege von Zwiebelgewächsen im Garten und in Töpfen; die besten und pflegeleichtesten Rosen ; dauerblühende Beete gestalten mit Rosen, Gehölzen, Stauden und Zwiebelpflanzen. intritt kostenlos. m ttenbühler Restaurant gibt es herbstliche Gartengerichte, Wild und feine Kuchen Konzerte Fr., 6.10., 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Hotel Markushof: Unterhaltungsmusik mit der Kurkapelle Danubia im Kurhotel Markushof Bad Bellingen Sa., 7.10., 20 Uhr bis 23 Uhr, Kurhaus: Doppelkonzert Musikverein Bad Bellingen e.v. und Musikverein Herbetswil. Kosten 6 uro Sonstiges Do., 5.10., 15 Uhr, Kurhaus: Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppe Rebland Fr., 6.10., 19 Uhr bis 0 Uhr, Balinea- Thermen: Lange Saunanacht Balinea Sinnesreise. So., 8.10., Kurhaus: Tanztee mit der Kurkapelle Danubia Sport 6. 8. Oktober Fr. 14 19 Uhr, Sa. + So. 10 18 Uhr www.gebrauchtwagen-suedbaden.de TCKTVORVRKUF UND PROGRMM UNTR CNPLX.D/LORRCH Tel. 07621 93 13 0 -Mail: kontakt.loerrach@cineplex.de Handarbeitsflohmarkt in Wollbach m 7. Oktober findet von 10 Uhr bis 17 Uhr zum vierten Mal ein Handarbeitsflohmarkt in der Kandertalhalle in Wollbach statt. n 60 Tischen werden von rund 50 ussteller/-innen Waren rund um das Thema Handarbeit und DY angeboten. Stoffe, Wolle, Garne, Filz, Knöpfe, Nadeln, Perlen, Spitzen, Borten, nleitungen, Schnittmuster, Bücher und vieles mehr wird verkauft. Fertige rbeiten wie Kleider, Teddys oder Socken etc. dürfen nicht verkauft werden. Die dee zu dieser rt Flohmarkt stammt aus Frankreich. ine Gruppe von acht Frauen, die sich 14-tägig in Wollbach zum kreativen Nähen trifft, hat mehrfach an solch einem Flohmarkt im lsass teilgenommen und dann beschlossen, selbst zum Organisator zu werden. Der intritt zum Markt ist kostenlos und es besteht die Möglichkeit, sich in einem kleinen Café mit Getränken und Leckereien zu stärken. WB/Foto: WB Fr., 6.10., 14.30 Uhr, Rathaus: Weinwanderung durch die Reben mit Gästebegleiterin Susanne Weh. uf dem Spaziergang durch die Weinberge wird der lange Weg vom Rebschnitt bis zur Weinlese erläutert. Dauer etwa 120 Minuten), nmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag an der Tourist-nformation oder unter Telefon 07635-8080. uf nfrage auch ganzjährig buchbar, gerne auch mit Hund, barrierefrei (aber mit Steigung) Fr., 6.10., lbert-schweitzer-haus: Smovey Training von Bad Bellingen bewegt. Dauer 1 Stunde Sa., 7.10., 10 Uhr bis 16 Uhr: Geführte -Bike Tour Staufen. Strecke etwa 70 km, ebene Tour, Dauer etwa 6 Stunden. Gästebegleitung durch erfahrene Tour- Guides, nmeldung bei der Tourist-nformation Bad Bellingen (Telefon 07635 8080) oder info@bad-bellingen.de erforderlich Theater & Bühne Do., 5.10., 20 Uhr, Kurhaus: Die OriginalWolgaKosaken.Kosten im Vorverkauf 15 uro, an der bendkasse 17 uro, erhältlich bei der Tourist-nformatione Bad bellingen (Telefon 07635 8080) Treffs & Märkte Do., 5.10., 9 Uhr bis 16 Uhr, Thermenvorplatz, Badstraße 14: Flohmarkt. Vorabanmeldung beim Veranstalter erforderlich Vorträge & Kurse Do., 5.10., 15 Uhr, Malhüsli: Frauen - Kreativkurs im Malhäusle mit Kursleiterin lvira Skaletz-Rögels. nmeldung erforderlich (Telefon 07631 749533) FRNGN-KRCHN Hocks & Feste So., 8.10., Sportheim Kleinkems: Herbsthock So., 8.10., 11 Uhr, Bei der Gemeindehalle: Dämpfifest Kirche Über 600 Gebrauchtwagen von KFZ-Händlern Gute Preisangebote und Vergleichs möglichkeiten Qualität und Sicherheit Finanzierung und nzahlungnahme Do., 5.10., 9 Uhr, vangelisches deeller Träger Gemeindehaus: Frauenfrühstück Sonstiges Sa., 7.10., Wolferhalle: Kartonagesammlung WL M RHN Vorträge & Kurse Di., 10.10., 19 Uhr, Stadt potheke, Hauptstraße 302: Vortrag über Hochtontherapie. Um nmeldung wird gebeten, da die nzahl der Plätze begrenzt ist (Telefon 07621/ 730 60) NZG Kribbeln, Brennen, taube Füße? Mittlerweile zählt Deutschland ca. fünf Millionen rkrankte, Tendenz steigend. Zu den häufigsten Ursachen einer Polyneuropathie zählen Diabetes, Dialyse, Chemotherapie, nfektionen, Medikamenteneinnahme und lkoholmissbrauch. Rund ein Drittel aller Ursachen bleibt ungeklärt. Seien Sie aktiv, nutzen Sie hre Chance und informieren Sie sich im Rahmen des Vortrages über die Hochtontherapie. Dienstag, 10. Oktober um 19 Uhr in der Stadt potheke Hauptstr. 302 79576 Weil am Rhein Wir bitten um nmeldung, da die Zahl der Plätze begrenzt ist. potheker Dr. Gunter berhardt Tel. 07621/ 730 60 NOTDNST Rettungsdienst Rettungsleitstelle, Telefon 112 Ärzte Notfalldienstvermittlung Telefon 116 117 Zahnärzte Notfalldienstvermittlung (Sa./So.) Telefon 01803/222555-35 potheken Sa. 7.10., potheke m ck, Steinen, Tel.: 07627/1322 So. 8.10., Bahnhof-potheke Lörrach, Tel.: 07621/3131 Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut Telefon 0800/1110111 und 0 800/111 02 22 lle ngaben ohne Gewähr. VORMRKN Nachtbörse Weil am Rhein-Friedlingen. m Freitag, 13. Oktober, von 19 Uhr bis 22 Uhr (ufbau ab 18 Uhr), findet im Veranstaltungsraum O.M.., Riedlistraße 16, eine Nacht-FrauenkleiderbörsedesFamilienzentrums Wunderfitz statt. Ob Kleider, Hosen, Schuhe, Hüte oder die dazugehörenden ccessoires wie Schmuck und Schals, alles ist zu haben. Die Standgebühr beträgt 10 uro. nmeldung unter Telefon 07621 / 798666 oder veranstaltung@wufiweil.de. Tische müssen selbst mitgebracht werden. Programm vom 05.10. bis 11.10.2017 Hauptstraße 435 79576 Weil am Rhein Ticket&nfo (07621) 986991 info@kino-weil.de www.kino-weil.de Der Kinopalast öffnet täglich 30 Minuten vor der ersten Vorstellung! Vorpremiere: merican ssassin Mi 20.30 113 Min./ab 18 J. Blade Runner 2049 Fr/Sa 22.45 1.Wo/163 Min./FSK erfragen Blade Runner 2049 (3D) Tägl. 17.10/20.00 1.Wo/163 Min./FSK erfragen Originalversion: Blade Runner 2049 Mo 19.45 163 Min./FSK erfragen My little Pony - Der Film Tägl. 15.00/17.00; Sa/So auch 13.00 1.Wo/100 Min./ab 0 J. Unter deutschen Betten Tägl. 17.40/19.00; Fr/Sa auch 23.20 1.Wo/101 Min./ab 6 J. Cars 3 - volution Tägl. 15.15; Sa/So auch 13.00 2.Wo/103 Min./ab 0 J. Cars 3 - volution (3D) Tägl. 15.20/17.40; Sa/So auch 13.00 2.Wo/103 Min./ab 0 J. S Tägl. 17.30/20.15; Fr-Di auch 20.30; Fr/Sa auch 23.00/23.15 2.Wo/136 Min./ab 16 J. Rock my Heart Tägl. 15.20 2.Wo/110 Min./ab 6 J. Victoria & bdul Tägl. 21.00 2.Wo/113 Min./ab 6 J. Kingsman: The Golden Circle Do-So/Di/Mi 19.45; Fr/Sa auch 23.15 3.Wo/142 Min./ab 16 J. The Lego Ninjago Movie Tägl. 15.00; Sa/So auch 13.10 3.Wo/102 Min./ab 6 J. moji - Der Film Sa/So 13.00 10.Wo/87 Min./ab 0 J. Sneak Preview Do 21.00 ab 18 J. Platzgenaue Reservierungen unter www.kino-weil.de Sophia und Bennet suchen dringend ein Grundstück in Schliengen (Kernort) Liebe Schliengener- Bürgernnen, wir, Sophia (5 Jahre) und Bennet (8 Monate) wohnen zusammen mit Mama und Papa im Markgräflerland, wo unsere Mama auch herkommt und unsere Oma und unser Opa wohnen. Wir haben nun die ergebnislose Grundstücksuche (500-600qm) unserer ltern in die Hände genommen. Wir wünschen uns schon sehr lange ein Haus mit Garten, in dem es genug Platz für unsere Spielsachen, eine Schaukel und unser Planschbecken gibt. Damit Sie sich das auch viel besser vorstellen können, habe ich hnen unser Haus mit Garten einmal aufgemalt ;-). Falls Sie ein Grundstück besitzen und dieses gerne verkaufen würden oder jemanden kennen, dann würden wir uns riesig freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Liebe Grüße Unter deutschen Betten ab 5.10. im Cineplex Cars 3 - volution aktuell im Cineplexx Blade Runner 2049 ab 5.10. im Cineplex My little Pony ab 5.10. im Cineplex Victoria & bdul aktuell im Union Körper & Seele aktuell im Union hre Sophia und ihr Bennet mit Mama und Papa 0170/ 188 16 81

Michael Brogle, rika Rödel, ngelika Hartl, Richard lenweger, Gioacchino Giaisi, Michael Quast, lke Würger, Hol- fnitz vabrutschin, Kai lenw eger, W rger, r b lla f kation in W - 4. OKTOBR 2017 KNO. KULTUR. VRNSTLTUNGN 5 Die Jagd beginnt erneut Kinotipp: Die Kult-Fortsetzung Blade Runner 2049 mit Ryan Gosling Regio. n Blade Runner 2049, der Fortsetzung des Science-Fiction- Klassikers von Ridley Scott, begibt sich Replikantenjäger Ryan Gosling auf die Suche nach seinem seit 30 Jahren verschollenen x-kollegen Harrison Ford. b morgen läuft die Fortsetzung des Science-Fiction-Klassikers in den deutschen Kinos; auch in einigen Lichtspielhäusern bei uns in der Regio. mjahr2023wirddieherstellung von Replikanten künstlichen Menschen, die zum insatz in den Weltall-Kolonien gezüchtet werden nachmehrerenschwerwiegenden Vorfällen verboten. ls der brillante ndustrielle Niander Wallace (Jared Leto) ein neues, verbessertes Modell, den Nexus 9, vorstellt, wird die Produktion 2036 jedoch wieder erlaubt. Um ältere und somit nicht zugelassene Replikanten- Modelle, die sich auf der rde verstecken, aufzuspüren und zu eliminieren, ist weiterhin die sogenannte Blade Runner -inheit des LPD im insatz, zu der auch K (Ryan Gosling) gehört. Bei seiner rbeit stößt K auf ein düsteres, gut gehütetes Geheimnis von enormer Sprengkraft, das ihn auf die Spur eines ehemaligen Blade Runners bringt: Rick Deckard (Harrison Ford), der vor 30 Jahren aus Los ngeles verschwand Ursprünglich sollte Ridley Scott, n "Blade Runner 2049" macht sich K (Ryan Gosling) als "Nachfolger" von Harrison Ford auf die Jagd nach Replikanten. Foto: Sony Pictures der die Regie bei Blade Runner innehatte, auch für Blade Runner 2049 erneut die Zügel in der Hand halten. Terminschwierigkeiten mit einem anderen seiner Projekte, nämlich lien: Covenant, ließen ihn jedoch als Regisseur zurücktreten und lediglich als Produzent der Fortsetzung seines Cyberpunk- Films verbunden bleiben. Nach Scott rückte Regisseur Denis Villeneuve in den Mittelpunkt des nteresses. Sein intensiver Thriller Prisoners mit Jake Gyllenhaal und Hugh Jackman und sein rätselhafter Science-Fiction- Film nemy (ebenfalls mit Gyllenhaal) hatten den Filmemacher mit ihrer besonderen tmosphäre für den Regiestuhl empfohlen. Nach vielen Gesprächen konnte Harrison Ford davon überzeugt werden, in seiner ikonischen Rolle als x-polizist Rick Deckard zurück- BRT KOHLS SCHT DR DNG zukehren. Wie Ridley Scott jedoch ankündigte, würde der neue Film aus drei kten bestehen, wobei Ford erst im letzten bschnitt des Films auftauchen sollte, weil es in Blade Runner 2049 darum gehe, seinen Charakter ausfindig zu machen. Der Originalfilm basierte seinerzeit lose auf dem Buch Do ndroids Dream of lectric Sheep? von Philip K. Dick. in Freund des utors namens K. W. Jeter schrieb außerdem drei weitere Romane, um die Lücke zwischen Film und Buchvorlage zu überbrücken. Ob seine Werke Blade Runner 2: The dge of Human (1995), Blade Runner 3: Replicant Night (1996) und Blade Runner 4: ye and Talon (2000) sichallerdingsinirgendeinerweise im Film-Sequel Blade Runner 2049 widerspiegeln, ist bisher nicht bekannt. (fwb) Bad Krozingen: 1. Weinmesse Bad Krozingen. Samstag, 7. Oktober, von 19.30 Uhr bis 24 Uhr auf zwei tagen im Hieber-Markt, Tulpenbaumallee. intritt/verzehr: 30 uro. Begrenzte Teilnehmerzahl. Bad Krozingen-Hausen: Oktoberfest beim VfR Hausen. Samstag, 7. Oktober, ab 18 Uhr, Möhlin-Halle. Freiburg-Munzingen: Zwiebelkuchenfest. Freitag, 6. Oktober, bis Sonntag, 8. Oktober, im Dreschschopf. Hartheim-Feldkirch: Kinderklei- WZO-TCKR der- und Spielzeugmarkt des Kindergarten St. Martin. Sonntag, 8. Oktober, von 12 Uhr bis 15 Uhr in der Seltenbachhalle. Kandern-Holzen: Kunsthandwerkermarkt. Samstag und Sonntag, 7. und 8. Oktober, jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr, im Ortskern. Lörrach: Herbstfest mit Kürbismarkt. Samstag, 7. Oktober, und Sonntag, 8. Oktober, in der nnenstadt. Lörrach-Haagen: Herbstfest des SC Haagen. Samstag und Sonntag, 7. und 8. Oktober, jeweils ab 10.30 Uhr auf dem Sportplatz. Junge Sterne * Müllheim: mmobilienforum Markgräflerland. Samstag und Sonntag, 7./8. Oktober, von 11 Uhr bis 17 Uhr im Bürgerhaus. Schliengen: Bauernmarkt und verkaufsoffener Sonntag. Samstag und Sonntag, 7. und 8. Oktober, auf dem Gelände der WG Schliengen und im Ortskern. Schopfheim-Langenau: Tag der offenen Tür im Kindergarten. Samstag, 7. Oktober, ab 14 Uhr. Umkirch: Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr. m Wochenende, 7. und 8. Oktober, im Feuerwehrgerätehaus. So Mercedes wie am ersten Tag. hre Vorteile auf einen Blick: 24 Monate Fahrzeuggarantie** 12 Monate Mobilitätsgarantie** Garantierte Kilometerlaufleistung ttraktive Finanzierungs-, Leasingund Versicherungsangebote HU-Siegel jünger als 3 Monate Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) Probefahrt innerhalb von 24 Stunden möglich nzahlungnahme hres Fahrzeugs möglich 10 Tage Umtauschrecht * Für ausgewählte Fahrzeuge ** Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.mercedes-benz.de/junge-sterne Mercedes-Benz Zentrum Freiburg, Kestenholz GmbH utorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service 79111 Freiburg, St. Georgener Str. 1, Tel. 0761 495 0 79713 Bad Säckingen, Friedrichstr. 7, Tel. 07761 5606 0 79539 Lörrach, Bärenfelser Str. 8, Tel. 07621 4021 0 www.kestenholzgruppe.com nbieter: Daimler G, 70327 Stuttgart BST UTOHÄNDLR 2017 durchlässig französisch: Straße dt. Normenzeichen (bk.) kurz für: an das Palästinenserorganisation germanische Gottheit wenig, gering Pfannengericht Gottesurteil im M. Kapitän in Moby Dick zerstörerisch persönliches Fürwort Speisesaal für Studenten dt. Heimatdichter HUTNMNTLCH......im Wochenblatt: KRUZWORTRÄTSL bwasserreinigungsanlage Männerkurzname germanische Sagengestalt Dauer der Zugreise italienische Tonsilbe chem. Zeichen Jetztfür Zustand Gallium italienisch: sechs ein Umlaut Nr. 2 13. Januar 2016 25. Jahrgang uflage: 15.900 Gesamtauflage: 283.585 www.wzo.de SCHOPFHM HUSN MULBURG STNN ein Bundesland (bk.) MODRN WRBUNG BRUCHT MODRN MDN. Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne! Tel. 07621/95669-60 TLGRMM usbildung Schopfheim. Die ambulante Hospizgruppe startet nde Februar eine neue usbildungsgruppe mit zwölf Teilnehmern für die Grundqualifikation in der ehrenamtlichen hospizlichen Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen. Die usbildung umfasst sstviermodule jeweils an verschiedenen Wo- chenenden über das Jahr verteilt. Die Hospizgruppe ist sehr daran interessiert, das hospizbot über Schopfheim Teil des tlasgebirges italienischer Männername Pökelbrühe persönliches nsehen altröm. Göttin der Feldflur Hptst. poetisch: von New Quelle Mexico (Santa...) Märchengestalt Stenozeichen Spielkartenfarbe voreingenommen BDN-WÜRTTMBRG www.ernst-koenig.de FRTG Mulhouse Strasbourg FRNKRCH Colmar 14 Offenburg ndingen Waldkirch Breisach Denzlingen Villingen Schwenningen Freiburg 14 Müllheim Lörrach Basel Feldberg ttenheim SCHWZ 14 Schaffhausen Rhein 10 Donau Zürich FRBURG-NORD FRBURG-HD WL M RHN LÖRRCH SCHOPFHM Tübingen Neckar Konstanz 12 Bodensee SMSTG TG SONNTG TG 15 15 Biowetter 7 7 NCHT NCHT Vor allem die Neigung zu Koliken im Magen-, Darm-, Gallen- und Harnwegsbereich ist zum Teil merklich erhöht. 965-ww-263

6 WL M RHN KTULL 4. OKTOBR 2017 Neues Mitglied im Seelsorgeteam Festgottesdienst in Haltingen zur mtseinführung von Pastoralreferentin Dr. Christine Feld Weil am Rhein-Haltingen. m Rahmen des rntedank-gottesdienstes in der Kirche St. Maria in Haltingen wurde am vergangenen Sonntag, 1. Oktober, Dr. Christine Feld in ihr unbefristetes mt als Pastoralreferentin offiziell und feierlich eingeführt. Nach bereits erfolgter einjähriger Tätigkeit in der Kirchengemeinde, quasi als nerkennungsjahr, wurde sie im Juli durch Weihbischof Dr. GerberinFreiburgalsPastoralreferentin beauftragt. Dekan und Pfarrer Gerd Möller begrüßte als Leiter der Kirchengemeinde freudig die promovierte Theologin im Seelsorgeteam der Kirchengemeinde Weil am Rhein. Voraussetzung für einen insatz als Pastoralreferentin ist ein abgeschlossenes theologisches Hochschulstudium und eine daran anschließende dreijährige pastorale usbildung und Berufseinführung. Christine Feld hat das Theologiestudium in Frankfurt und mit Promotion in Cambridge, wo sie insgesamt zwölf Jahre lebte, ab- Dekan und Pfarrer Gerd Möller (von links), Pastoralreferentin Dr. Christine FeldmitihrenTöchternunddieVorsitzendedesPfarrgemeinderatsderSeelsorgeeinheit Sigrid Fuchs. Foto: pin solviert. Die dreijährige usbildung zur Pastoralreferentin erfolgte in der rzdiözese Freiburg. ch freue mich, dass mein Weg mich zu hnen in der Kirchengemeinde Weil am Rhein geführt hat und ich bei hnen angekommen bin, sagte die 44-jährige Mutter zweier Töchter in ihrer Predigt im Gottesdienst. Den zahlreichen Besuchern des Gottesdienstes erläuterte Christine Feld dazu: Mein Weg hierher, zu hnen in die Gemeinde und in den Beruf als Pastoralreferentin, war kein direkter Weg. Das Lied Here am Lord, das wir vorhin gesungen haben, beschreibt diesen Weg. Denn dieses Lied ist ein Gespräch zwischen einem gütigen, mitleidenden und rettenden Gott und einer Person, die sagt: Hier bin ich. Sende mich basierend auf den Bibelstellen 1 Samuel 3 und Jesaja 6, 8. Feld sprach vom Hören auf Gottes Stimme, aber auch von Zweifeln, wie der Samuel-Text es in der Lesung zuvor beschrieben hatte und der letztendlichen rkenntnis im Vertrauen auf Gott den Weg zu gehen und für die Menschen da zu sein. m nschluss an die heilige Messe gab es zur mtseinführung auf dem Kirchenvorplatz bei strahlendem Sonnenschein noch einen mpfang als péro. (pin) Sonderausstellung 500 Jahre Reformation und Martin Luther Weil am Rhein. Vom4.Oktober bis 10. November zeigt die Stadtbibliothek in einer Sonderausstellung im rdgeschoss ihre Medien rund um das Thema 500 Jahre Reformation und Martin Luther. Neben Biografien über Martin Luther und Büchern über die Reformation gibt es auch Bücher wie Luther für Neugierige und Luther für ilige (-Book). Natürlich auch mehrere Bibeln in der Übersetzung nach Martin Luther. ußerdem Kinderbücher wie Geheimversteck Wartburg und Jugendbücher wie Widerrufen kann ich nicht: die Lebensgeschichte Martin Luthers. Wer nformationen über Luthers hefrau, Katharina von Bora, möchte, kann den Roman Kinder des Ungehorsams: die Liebesgeschichte des Martin Luther und der Katharinavon Bora ausleihen. benso historische Romane wie Die Flügel der Freiheit von Tilman Röhrig. uszuleihen sind zudem DVDs zu Martin Luther. lle ausgestellten Medien können direkt entliehen werden. uch -Books zu diesem Thema stehen in Die Weiler Stadtbibliothek präsentiert eine Medienausstellung rund um das Thema 500 Jahre Reformation und Martin Luther. Foto: WB der Onleihe Dreiländereck zur digitalen usleihe zur Verfügung, beispielsweise Luther wollte mehr: der Reformator und sein Glaube von ugen Drewermann oder Habe ich nicht genug Tumult ausgelöst? Martin Luther in Selbstzeugnissen von Günter Scholz. (WB) HRBSTFST N LÖRRCH MT VRKUFSOFFNM SONNTG HRBST FST NNNSTDT LÖRRCH mit verkaufsoffenem Sonntag 13 18 Uhr Lötstation ab 19,95 m www.g-tronk.de Lörrach Teich-/cke Spitalstr. DÄUMLNG CCO GOX LOW Bei uns finden Sie die große uswahl in der Region! 07 08 Oktober MT KÜRBS MRKT Notebook-Netzteil ab 19,95 m www.g-tronk.de Lörrach Teich-/cke Spitalstr. Herbstaktion, Sie erhalten bei uns 10% Nachlass auf alle KNDRSCHUH online informieren & reservieren FOODTRUCKS Leckeres auf Rädern in der Grabenstraße Lörrach - die inkaufsstadt NTURNO RCOST SUPRFT Der attraktive Branchenmix aus großen Häusern sowie mittleren und kleinen Fachgeschäften in Lörrach bietet eine bunte und breite Palette an unterschiedlichsten Produkten. Der traditionelle Kürbismarkt, der Kürbis-Schnitzwettbewerb und die kulinarischen ngebote machen das Pro Lörrach Herbstfest zu einem besonderen rlebnis. n der Grabenstraße werden Foodtrucks den Gästen des Herbstfestes verschiedene Köstlichkeiten anbieten; dort wartet auf die Festbesucher auch die ktion Radio Regenbogen zahlt hren inkauf. uf dem Chesterplatz spielt am Samstagvon 11 Uhr bis 14 Uhr die Regiosozialband; am Sonntagnachmittag tritt ab 13.30 Uhr die Mundart-Rockband bändisch! auf. m Garten des Café Family lädt das Harmonika- Orchester Öflingen zu bunter Unterhaltungsmusik ein. Für Kinder wird es auf dem Chesterplatz verschiedene Bastelaktionen und SMSTG UND SONNTG N DR NNNSTDT Bummeln, shoppen und genießen Pro Lörrach lädt am Wochenende zum Herbstfest mit Kürbismarkt / Foodtrucks in der Grabenstraße Lörrach. Die ktionsgemeinschaft der nnenstadt Pro Lörrach lädt am 7. und 8. Oktober zum traditionellen Herbstfest mit Kürbismarkt und Kürbis- Schnitzwettbewerb ein. m verkaufsoffenen Sonntag können die Besucher in Lörrachs nnenstadt einkaufen, verweilen und genießen. Das zweitägige Herbstfest findet in der gesamten Lörracher nnenstadt statt. Die Lörracher Geschäfte und Pro Lörrach-Mitglieder haben vielektionenundngebotefür ihre Kunden vorbereitet. Kinderschminken geben; am Hebelpark wird wie schon am Frühlingsfest eine Hüpfburg platziert sein. Die Badminton-Spielerin Nicole Grether (Olympiateilnehmerin und 27-fache Deutsche Meisterin) wird am Samstag von circa 14 Uhr bis 16 Uhr und am Sonntag von circa 15.30 Uhr bis 17 Uhr auf dem Chesterplatz anwesend sein und lässt sichvon Klein und Groß zum Spiel herausfordern. Mit Zeit-Bons kann man sich Sport- Minuten mit ihr erkaufen der rlös kommt den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Lörrach zugute. Die ausstellenden utohäuser präsentieren sich auf dem Senser Platz, der Tumringer Straße und dem Senigallia Platz. Zur röffnung des Herbstfestes findet am Samstag um 9 Uhr die ökumenische ndacht N-ge-Dacht auf dem Neuen Marktplatz statt. Stephan Balkenhols Große Säulenfigur, die das Lörracher Stadtbild viele Jahre prägte, wird imlaufedesjahresinwetterfester BronzeamaltenStandortaufdem Senser Platz platziert werden. Zur Finanzierung der Figur werden noch Spender benötigt. Dafür wird am Samstag an einem nformationsstand über den Künstler und sein Werk gesammelt werden. Kürbismarkt Die Stadt Lörrach veranstaltet im Rahmen des Herbstfestes auf dem Marktplatz den traditionellen Kürbismarkt. Die Marktbeschicker zeigen die Vielfalt an heimischen Kürbissen und bieten Kürbissuppe und andere Kürbis-Köstlichkeiten an. Die Kürbis- Freuen sich auf ein schönes Herbstfest: der Pro Lörrach-Vorsitzende Hans- Werner Breuer (von links), die Projektleiterinnen Stephanie Seidlitz und Laura Gerber-Wieland und nja Busse von der Marktorganisation. Foto: khe se für den Kürbis-Schnitzwettbewerb am Samstag und Sonntag könnenvorortgeschnitztwerden oder als fertige Schnitzereien auf dem Marktplatz abgegeben werden. Die fertigen Kürbis-Schnitzereien, eingeteilt in vier ltersstufen, werden prämiert. Die Gewinner erhalten einen Pro Lörrach- Gutschein. Oberbürgermeister Jörg Lutz wird am Sonntag um 17 Uhr die Gewinner verkünden. uf der Webseite von www.wzo.de www.pro-loerrach.de präsentieren sich die über 135 Mitglieder von Pro Lörrach. Die Pro Lörrach- Gutscheine können hier online bestellt werden oder in den Hauptgeschäftsstellen der Sparkasse undvolksbank sowie in der Touristinformation Lörrach erworben werden. (WB) Die Festzeiten sind am Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr, am Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr. Powerbank-kku ab 4,95 m www.g-tronk.de Lörrach Teich-/cke Spitalstr. Schopfheim, Hauptstraße 63 Schopfheim, Hebelstraße 7 Lörrach, Chesterplatz 6 Bad Säckingen, Fischergasse 2 Lörrach, Tumringer Straße 209 und Münsterplatz 10 Bad Säckingen, Rheinbrückstr. 3-5 Kinderschuhe erhalten Sie bei CH classic und Klever family Handy-kkus ab 6,95 m www.g-tronk.de Lörrach Teich-/cke Spitalstr. Druckerpatronen ab 2,95 m www.g-tronk.de Lörrach Teich-/cke Spitalstr. Die Mundart-Rockband bändisch! sorgt am Sonntag auf dem Chesterplatz für Unterhaltung. Foto: WB

4. OKTOBR 2017 US DM LNDKRS 7 Kurze Wege rster zentraler usbildungstag für Helfer vor Ort Landkreis. rstmals gab es nun eine Fortbildung für organisierte rsthelfer im Kreisverband des Deutschen Roten Kreuz in Lörrach. Helfer vor Ort -Gruppen (HvO) sind in mehreren DRK-Ortsvereinen im Landkreis Lörrach installiert und überbrücken bei medizinischen Notfällen das therapiefreie ntervall zwischen dem Notruf (112) und dem intreffen des regulären Rettungsdienstes. HvO-Gruppen sind durch das Rettungsdienstgesetz des Landes Baden-Württemberg legitimiert und wirken ausschließlich ehrenamtlich und freiwillig. Ziel ist, dass durch kurze Wege, HvO-insatzkräfte schon wenige Minuten nach dem Hilferuf bei den Patienten vor Ort sind und eine qualifizierte rstversorgung durchführen. Um für diese anspruchsvolle ufgabe noch besser vorbereitet zu sein, veranstaltete der DRK-Kreisverband Lörrach in Grenzach-Wyhlen unter Federführung des dortigen Ortsvereins eine vielseitige Fortbildung. Notarzt undvorsitzender des Ortsvereins Grenzach- Wyhlen, Dr. ndreas Fluck, begann mit einem Vortrag über chirurgische Notfälle. nschließend wurde in und um das Haus der Begegnung ein Parcours mit unterschiedlichen ufgaben und The- n Grenzach-Wyhlen fand ein zentraler usbildungstag für HvO-Gruppen statt. Foto: WB men durchlaufen. Desinfektor Peter isenhuth vom DRK-Rettungsdienst Lörrach unterwies unter anderem die Helfer in die aktuellen Richtlinien der Händehygiene. Mimen der Notfalldarstellungsgruppe des Jugendrotkreuzes aus dem Kreisverband Lörrach, als auch aus weiteren badischen Kreisverbänden, sorgten für realistische Fallbeispiele. Wir möchten unseren Helfern mit diesen Fortbildungen neben vielen nformationen vor allem auch helfen, Sicherheit für die Bewältigung der anspruchsvollen insätze zu gewinnen, so Uwe Grauli. (WB) W ir sind eine lustige Vierer-Kaninchengruppe, welche aus einem nimal Hoarding-Fall zusammen mit 72 anderen Kaninchen gerettet wurden. Wir heißen Pippilotta, Pebbels, Safran und Graule und sind zwei kastrierte Mädels und zwei kastrierte Buben. Die letzten Wochen sind wir alle gründlich gecheckt worden, kastriert und geimpft, das war eine längere ngelegenheit aber nötig. Wir haben schon einiges erlebt in unserem Leben und sind daher anfangs nicht gleich so aufgeschlos- sen, verstecken uns erst mal lieber, aber in der Gruppe finden wir TR SUCHN N ZUHUS Kaninchen im Viererpack Pebbels und Pippilotta suchen zusammen mit zwei weiteren Kaninchen ein neues Zuhause. Fotos: WB Halt, kuscheln gerne miteinander und Fangen spielen wir auch. Jetzt profitieren! 28.9.2017-7.10.2017 Wir bekommen hier immer genügend zu fressen, frisches Grün, Karotten, Fenchel, alles was unser Kaninchenherz begehrt. Tja, aber jetzt fehlt uns noch ein eigenes Zuhause. in gesicherter Stall vor Wildtieren, witterungsgeschützt und mit viel Platz zum Toben für uns vier, denn wir möchten uns nicht mehr voneinander trennen. Wir haben uns toll angefreundet und so ein Schicksal schweißt eben zusammen. Haben wir uer Herz erobert? Dann meldet uch im Tierheim Hauingen bei Frau Kunze, Telefon 07621 /51411. (WB) Die Fachmesse für neue Küchentrends Mit dem WB zu Zeus & Wirbitzky Mit Laktosefrei lachen kommen die beiden Morningshow-Moderatoren Sascha Zeus und Michael Wirbitzky am Samstag, 28. Oktober, 20 Uhr, in die Festhalle Haltingen. nzeiten, in denenviele Menschen unterlebensmittelunverträglichkeitenleiden,sindzeus&wirbitzky froh, ein Programm auf die Bühne zu bringen, bei dem keinerlei Humorunverträglichkeiten auftreten. Leicht verdauliche Pointen wechseln mit ballaststoffreichen Gags, die für ein unbeschwertes Wohlfühllachen sorgen. Wirbitzky undzeuswechseln die Rollen und Kostüme im Minutentakt. Sie sind Stand-Up-Paddler, -Bike-Sportler oder Chefsekretärinnen. Das Wochenblatt verlost für diesen uftritt drei mal zwei Karten. infach bis Mittwoch, 11. Oktober, eine -Mail mit dem Betreff Zeus und Wirbitzky an gewinnspiel@wzo.de oder eine Postkarte (bitte Telefonnummer angeben) an Redaktion Wochenblatt, Kirchstraße 17, 79539 Lörrach, schicken. WB/Foto: WB Voicemen starten Talentsichtung n der KW 41 sind die national bekannten Gesangsausbilder Frank Schultz und Richard Geppert, bekannt auch als die Voicemen, wieder auf der Suche nach neuen Gesangstalenten aus der Region. Die beiden Lehrer, Komponisten und Produzenten, die im Dreiländereck insbesondere durch die Stimmenakademie Voicelab bekannt wurden, arbeiten seit knapp zehn Jahren in der usbildung von Talenten zusammen. National bekannt wurden sie als Stimmcoaches in der TV- Sendung X-Factor. Die Talentsichtung beinhaltet ein Vorsingen, ein Coaching und eine xpertise. nmeldungen und nformationen unter info@voicemen.de oder Telefon 07621 / 1628180. WB/Foto: privat (25 Minuten) LLS NKLUSV Glaskeramik-Kochfeld T645H17 Kühlschrank Kl18RV62 (K* ++) Backofen HB10B520 (K*) Geschirrspüler SN63D002U (K*) *nergieeffizienzklasse / Skala +++ - D (45 Minuten) (35 Minuten) (30 Minuten) (55 Minuten) Gratis Verköstigungen Produktberatungen (40 Minuten) direkt vom Hersteller am Samstag (50 Minuten) 7998.- nklusive Lieferung und Montage legante Designküche Hochwertige Oberflächen, Front in Lacklaminat schwarz softmatt, Korpus und Regalborde quarzgrau, Regaleinsatz und ufsatztheke Wildeiche rustikal Nachbildung, rbeitsplatten schwarz. usgestattet mit hochwertigen lektrogeräten von Siemens. Mit inbauspüle. Maße ca. 123 + 245 + 276 cm. chte 12% Messe-Rabatt auf alle frei geplanten Küchen im ktionszeitraum D - 79589 Binzen Konrad-Zuse-Straße 6 Mail: info@wohnpark-binzen.de Tel: +49 (0) 7621 914 55 0 www.wohnpark-binzen.de Öffnungszeiten: Mo Fr 9:30-19:00 Uhr Donnerstag 9:30-22:00 Uhr Samstag 9:00-18:00 Uhr *ine Verkaufsstelle der Firma Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, 79618 Rheinfelden.

8 WL M RHN. KNDRTL. MRKGRÄFLRLND 4. OKTOBR 2017 POLZ-NOTZN Kifferrunde Weil am Rhein. m vergangenen Samstagnachmittag, 30. September, sollte auf dem Schulhof der Realschule Dreiländereck auf Grund eines Hinweises eines nicht im Dienst befindlichen Kollegen eine Personengruppe überprüft werden, welche gerade dabei war einen Joint zu bauen. Beim rkennen des Streifenwagens ging eine männliche Person flüchtig. Diese konnte jedoch nach einem kurzen Sprint der beteiligten Kollegen gestellt werden. Bei der Festnahme wurde der Kiffer leicht verletzt. Bei der Person konnte ein zehn Zentimeter langer, fertig gebauter Joint und eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt und ein Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft Lörrach eingeleitet. Zeugen gesucht Weil am Rhein-Haltingen. Bereits am 17. September stürzte in der Freiburger Straße in Haltingen ein Radfahrer, wie sich jetzt herausstellte, schwer. Zum Unfall kam es an diesem Sonntag gegen 10.30 Uhr, als der 51 Jahre alte Radfahrer nach links in die Kleine Dorfstraße in Richtung einer Bäckerei abbiegen wollte. us diesem für allen Verkehr gesperrten Weg kam ein Quadfahrer. Beide bremsten, wobei der Radfahrer auf die Straße stürzte. Beide sprachen miteinander. Da aber keine nennenswerten Verletzungen beim Radfahrer ersichtlich waren, trennte man sich in gegenseitigem invernehmen. DerRadfahrerwurdevoneinem PassantennachHausegefahren. s stellte sich aber heraus, dass sich dieser eine schwere Beckenverletzung zugezogen hatte. Das Quad (dunkel und rot) soll kleinerer rt gewesen sein und von einem jüngeren größeren sportlichen Mann gefahren worden sein. Das Verkehrskommissariat Weil am Rhein bittet den Quadfahrer und mögliche Zeugen, sich zu melden (Telefon 07621 /9800-0). lemannisches Sprachgut pflegen Neue Mundarttheater-nitiative im Kandertal begründet / Probentreff im gerter Kreiterhof Kandern-Wollbach. ine neue Laientheater-nitiative mit der Pflege alemannischen Sprachguts als Schwerpunkt will sich im Kandertal etablieren. ns Leben gerufen hat sie rwin Sütterlin, der vormals langjährige nhaber und Leiter des Weiler Theaters am Mühlenrain, das inzwischenvonderstadtweilam Rhein erworben wurde und unter neuer Regie fortgeführt wird. Keimzelle der Neugründung ist der Kreiterhof in Wollbach- gerten, dessen Besitzer rmin Kreiter den Probenraum in seiner Weischenke und bei Bedarf auch Requisiten aus seiner rustikalen Sammlung bodenständiger ltertümer zur Verfügung stellt. Mit von der Partie sind auch Gaby Modler, eine bühnenerprobte kteurin aus stein, die lange Zeit einer mittlerweile nicht mehr aktiven Theatergruppe ihres Dorfes angehörte, so- 1095 geweihtes Gotteshaus in Kaltenbach wurde grundlegend saniert / rbeiten im nneren machen gute Fortschritte Malsburg-Marzell. Noch gibt es viel rbeit für die Handwerker, doch am 17. Dezember diesen Jahres, also am dritten dventssonntag, soll es soweit sein: Die 1095 geweihte Kaltenbacher Michaelskirche wird nach grundlegender Sanierung und teilweiser Neugestaltungdesnnenraumswieder eingeweiht. Der evangelische Kirchengemeinderat m Blauen hat diesen Sonntag als Termin für die (Wieder-)inweihung festgelegt. Die öffentliche Sitzung wurde eingeleitet mit der Nachwahl einer Kirchengemeinderätin: Birgit Dreher aus Marzell wird ab sofort das Gremium verstärken. Zur Sanierung der Kirche in Kaltenbach und den laufenden rbeiten berichtete die Kirchengemeinderatsvorsitzende Helene Kolbe von guten Fortschritten.nKürzesolldasGerüstan den ußenseiten entfernt werden. n der Wochenmitte war eine Fachfirma mit der Neuinstallation der Kirchenuhr beschäftigt. m Kircheninneren die nnenwände wurden Die Projektgruppe der neuen Kandertäler Mundarttheater-nitiative Kumedi im Kreiterhof : Gaby Modler (von links) Rainer Dreher, rwin Sütterlin und rmin Kreiter. Foto: xar wie Rainer Dreher aus Huttingen, der sein Schauspieltalent bei Vereins-Theaterabenden ebenfalls schon wiederholt unter Beweis stellte. Beim Gründertreffen wurden auch schon programmatische Richtlinien entworfen. Vor allem Noch gleicht das Kircheninnere einer Baustelle. inweihung nun am dritten dvent zwischenzeitlich gestrichen stehen aber noch grundlegende rbeiten an, so muss der neue Boden verlegt werden. Die Gemeinde ist aber zuversichtlich, noch vor dem Weihnachtsfest die inweihung festlich begehen zu können. Die Orgelbaufirma Junker, sie war in letzter Zeit auch mit der Renovierung der Orgel der Marzeller Martinskirche beauftragt gewesen, soll mit dem Wiedereinbau der Orgel in der KaltenbacherKirchebeauftragtwerden,Pfarrerin Susanne Roßkopf wird mit der ist es Sütterlin und seinem neuen Team darum zu tun, dem guten lemannisch eine solide Plattform zu verschaffen. Gedacht ist hauptsächlich an Spielszenen heiteren Charakters, wie sie etwa der Grenzacher Mundartdichter Werner Richter mit seinen originellen hepaar-debatten oder der verstorbene Hebelpreisträger Gerhard Jung in seinen gereimten Sketchen vom Schnure-Fridli un synere Chätter schufen. Daran gedacht ist auch, Gedichte und Prosatexte aus dem reichen Fundus alemannischer Literatur darunter auch Mundartversionen von Wilhelm Buschs Max und Moritz oder der altbekannten Kinderbuch-Verserzählung Die Häschenschule von lbert Sixtus und Fritz Koch-Gothe in die Programme zu integrieren. Die beiden letzteren Klassiker hat der Schriftsteller und Dichter Manfred Markus Jung ins lemannische übertragen. Vorderhand geht es allerdings auch noch darum, weitere theaterbegeisterte Mitwirkende zu gewinnen. nteressierte sind deshalb noch sehr willkommen im Kreiterhof beim nächsten Treffen am Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr. Walter Bronner Foto: kn Firma Kontakt aufnehmen. Der Festgottesdienst am dritten dventssonntag in Kaltenbach soll um 10 Uhr beginnen, an diesem Tag (16 Uhr) findet auch ein Gottesdienst (mit Krippenspiel) in Sitzenkirch statt. (kn) POLZ-NOTZN Über 2 Promille Bad Bellingen. in gestürzter Rollerfahrer wurde der Polizei am Sonntagmittag auf der B 3 zwischen Schliengen und Hertingen gemeldet. Der 46 Jahre alte Rollerfahrer war ohne Fremdbeteiligung aber unter lkoholeinfluss, ein lcomatentest ergab knapp 2,3 Promille, zu Fall gekommen und verletzte sich dabei leicht. ine notfallmäßige Versorgung vor Ort war nicht erforderlich. r begab sich nach der angeordneten Blutentnahme im Beisein eines Freundes zu einem rzt. inen Führerschein für den Roller besaß der Mann nicht. Beinahe-Unfall Schliengen. in weißes Mercedes-Cabrio soll am Donnerstagabend kurz vor 20 Uhr auf der B3 am Schliengener Berg gefährlich überholt haben, so dass ein VW-Fahrer nur durch usweichen und einevollbremsung einen Unfall vermeiden konnte. Der Mercedes wollte den VW und einen davor fahrenden BMW überholen, als ein roter Lkw entgegenkam, weshalb der Mercedes-Fahrer den Überholvorgang abbrechen musste. uf Höhe des VW zog der Mercedes wieder rein und gefährdete diese nsassen erheblich. Der Mercedes fuhr weiter in Richtung Bad Bellingen. Der Polizeiposten Markgräflerland ermittelt in dieser Sache und sucht Zeugen (Kontakt 07626 /97780-0). Streitigkeit Weil am Rhein-Friedlingen. m Dienstagabend gerieten in einer Gaststätte in Friedlingen mindestens drei Männer aneinander. Der Grund der useinandersetzung ist nicht bekannt. uch ein Bierglas soll im Spiel gewesen sein, dass einem 24-Jährigen auf den Kopf geschlagen worden sein soll, dass dann zerbrach. Bei intreffen der Polizei war nur noch der 24-Jährige da, die zwei anderen waren geflüchtet. Das DRK war vor Ort und versorgte den stark blutenden Verletzten. KRBBLN, BRNNN, TUB FÜSS? Stadt-potheke ktionstage zur Polyneuropathie Weil am Rhein. Gute Nachrichten für alle Menschen, die un- das patentierte* HiToP 191 191 dar. dar. werte rgänzung dazu stellt stellt ter Polyneuropathie leiden. Vom 9. bis 14. Oktober findet in der Stadt-potheke, Hauptstraße 302, eine mehrtägige Kennenlernaktion zum patentierten* HiToP 191 statt. Die usflügler vor einem Geschützturm an der Westseite Gehören Sie auch zu den fünf Mil- lionen Menschen in Deutschland und der der Kassenärztlichen mit Polyneuropathie? Leiden Sie Vereinigung herausgegebenen indrückliche Festung unter Kribbeln, Brennen, quälenden Schmerzen, Taubheitsgefühlen, xkursion des Heimat- und Geschichtsvereins nach Mutzig abetes ist ist dieses Verfahren als als Therapieoption aufgenommen. Weil am Rhein. Über 20 Jahre hat noviert und mit anschaulichen x- der Bau der gigantischen Festung ponaten versehen. Die damals mo- denen Studien den den schulme- Kaiser Wilhelm nde des 19. dernsteinrichtungdieserrtwur- wahrnehmen? Polyneuropathie dizinischen nforderungen noch noch und nfang des 20. Jahrhunderts de durchgehend aus Stahlbeton nicht, d.h. aus aus wissenschaftlicher bis zum rsten Weltkrieg gedauert gebaut und besitzt ein unterirdi- und mehr als 15 Millionen Mark gekostet. Der Heimat- und Ge- Stromversorgung der Festung, die sches lektrizitätswerk für die brauch, Chemotherapie, Dialyse, Therapie noch nicht bewiesen. Über 7000 Betroffene nutzen schichtsverein Weil am Rhein fuhr bis zu 7.000 Soldaten aufnahm. Die jedoch bereits das das benutzer- am 23. September mit 27 Teilnehmern unter der Leitungvon Carolin burg schützen sollte, wurde beim quält jedoch alle Betroffenen gleich! 191. Besonders geschätzt wird wird Festung, die den Großraum Straß- Die beeinträchtigte Lebensqualität freundliche Heimgerät HiToP Lefferts zu einer xkursion ins Waffenstillstand am 11. November Nordelsass nach Mutzig, um unter 1918 von den deutschen Soldaten Betreuung durch das das erfahrene anderem dieses Bauwerk zu besuchenten Weltkrieg zuerst die französi- übergeben. benso haben im Zwei- Die Gewerke liegen größtenteils schen und später die deutschen unter der rde. 10 Prozent der nlage wurden seit vielen Jahren von los geräumt, so dass sie heute noch tontherapie mit mit dem HiToP 191 191 TruppenjeweilsdieFestungkampf- zinisch werden die Symptome der mieren Sie Sie sich über die die Hoch- einem deutsch-französischen Förderverein zugänglich gemacht, re- vollständig erhalten ist. (WB) gen behandelt. ine beachtens- auf einer Fläche von 254 Hektar in in der der ktionstage Stadt-potheke potheker Dr. Gunter berhardt Hauptstraße 302 79576 Weil am Rhein Beratungstage zum Thema Polyneuropathie Gutschein sichern und ausprobieren ktionstage vom 09.10. 14.10. Kommen Sie einfach vorbei

4. OKTOBR 2017 SPORT KTULL 9 Markgräfler Herbsthock Der TuS Binzen lädt ein Binzen. Vom 7. bis 9. Oktober lädt der TuS Binzen zum alljährlichen Markgräfler Herbsthock am Sportplatz ein. m großen und beheizten Festzelt bietet der Verein ein attraktives und kostenfreies Programm. m Samstag sorgen D Gipfelstürmer ab 19 Uhr wieder für einen musikalischen bend der xtraklasse und bilden damit den Rahmen zum Festabend. Neben poppiger Volksmusik, lpenfetzer, deutschem Schlager steht Tanz- und Unterhaltungsmusik auf dem Programm. Mittlerweile hat sich das Trio als feste nstitution am Herbsthock etabliert und wird auch dieses Jahr wieder lt und Jung auf die Bänke bringen! m Sonntag startet das Programm dann ab 11 Uhr mit dem Frühschoppen. Mit dem Handwerker-ssen runden die lt-tusler am Montag, von 11 Uhr bis 14 Uhr das Fest ab. Während des Festes dreht eine Kindereisenbahn ihre Runden und am Süßigkeitenstand gibt es Zucker in jeder Form und Farbe. Der Markgräfler Herbsthock ist mittlerweile eine feste Größe im Festkalender der Gemeinde und über ihre Grenzen hinaus. Den rfolg führen die TuSler unter anderem auf die gute Küche und leckeren Speisen zurück. Diesewerden gemeinsam mit der Wirtin und demkochdersportgaststättestets frisch aus regionalen Produkten zubereitet. uf dem Speiseplan stehen Metzgete, Schweineprägel, Kürbissuppe, Zwiebelwaie und vieles mehr alles selbstgemacht, stets frisch und durchgehend ab 11 Uhr. uch sportlich geht es rund uch sportlich stehen interessante Begegnungen der ktivmannschaften auf dem Programm. So empfängt am Samstag die erste Mannschaft um 15 Uhr die Spieler des SV stein und am Sonntag spielt die zweite Mannschaft um 13 Uhr gegen die lf des FC Hauingen. Die Jugendabteilung des TuS veranstaltet ein F-Jugend-TurnierundträgtamFestwochenende fünf Spiele zu Hause aus. Der TuS Binzen ist wieder bestens für drei festliche Tage gewappnet bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt (WB) 17. Fackellauf auf dem Lipple am 7. Oktober / nmeldungen vor Ort noch möglich Marzell/Kleines Wiesental/Lipple. m Samstag, 7. Oktober, steht mit dem nunmehr 17. Lauf im Fackellicht auf der Finnenbahn auf der Lipple-Passhöhe an der L 140 ein wichtiger nlass für usdauersportler an. Neben den Fackeln im Start- und Zielbereich werden wieder 46 Lampen die 460 Meter lange Laufbahn erhellen. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in der Vergangenheit es fanden sich schon mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und darunter viele Kinder und Jugendliche ein hofft das LeitungsteamdesSkiclubsMalsburg-Marzell auf eine ähnlich gute diesjährige Laufveranstaltung für usdauersportlerinnen und -sportler auf der Lipple-Passhöhe. m 7. Oktober starten bereits ab 19 Uhr Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zum Zehn-Minuten-Lauf, ab 20 Uhr gehen dann in mehreren Läufen Jugendliche ab 16 Jahren und rwachsene bis zum Seni- Schliengen. Nach den Sommerferien, der Termin wurde extra so gewählt dass die Jugendlichen mitfahren können, war Treffpunkt um 7.30 Uhr am Vereinsheim. Keiner, außer Trainer Dietmar Schauer, wusste wo es dieses Jahr hingehen würde. Die Spannung war in den Gesichtern der Kinder und Jugendlichen abzulesen. Nachdem die Passagiere auf die utos verteilt waren, ging es los. Freudestrahlende Gesichter gab es nach der nkunft am uropapark in Rust. Nachdem die Tagesverpflegung auf die Rucksäcke verteilt war, ging es hinein. Pünktlich um 9 Uhr saß man im Zug Blue Fire. Marcia Bingemer übertraf gerade die Messlatte, um mitfahren zu dürfen. Danach wurde die Holzachterbahn in ngriff genommen. Thorben Stächele war das nicht geheuer, er verschwand während der Fahrt unter dem Haltebügel, so dass ihn Dietmar Schauer festhalten musste. ls nächstes ging es zu den Wasserbahnen. Nach viel Geschrei und Gelächter und ordentlich durchnässt, ging man das Mittagessen an. Das war Rekordanmeldungen Feriensportcamps der Kindersportschule Lörrach Lörrach/Weil am Rhein. Die KindersportschuleLörrachstellteinen neuen Teilnehmerrekord auf. Mit rund 400 Kindern in den verschiedenen Feriensportcamps wurden unter dem diesjährigen Motto Bi uns lauft s rund alle rwartungen mehr als übertroffen. Sportbegeisterte Kinder im lter von vier Jahren bis 15Jahren konnten die Sportcamps in Lörrach, Weil am Rhein, Haltingen und Rheinfelden besuchen und ein breites ngebot an Sportarten kennenlernen und ausprobieren. Ob Ballsportarten, Leichtathletik, Turnen oder Geschicklichkeit, fürjedenwar etwas dabei. Über 25 Trainer und Helfer waren im insatz, damit die jungen Sportler rund um die Uhr kompetent betreut werden konnten. Dank der Unterstützung der Städte Lörrach, Rheinfelden und Weil sowie des Landratsamtes Lörrach konnten die Sportcamps der Kindersportschule wieder in den öffentlichen Sporthallen ausgetragen werden. Zum ersten mal wurde in diesem Jahr auch ein Leichtathletik-Camp in der fünften Ferienwoche angeboten. m Grütt-Stadion in Lörrach konnten Kinder Laufen im Fackellicht Mit besonders großer Begeisterung geht stets beim nächtlichen Fackellauf auf der Finnenbahn auf dem Lipple die Jugend ins Rennen. Foto: kn orenalter für jeweils 30 Minuten auf den Rundkurs. ls Siegerin oder Sieger wird schlussendlich geehrt, wer in dieser halbstündigen Laufzeit die größte Strecke auf der Finnenbahn zurückgelegt hat. Bisher halten bei den Herren Michael Schramm mit 8.410 Metern und bei den Damen Kathrin Stutz mit 6.770 Metern die Laufrekorde. Die Siegerehrung findet im nschluss an den Wettkampf in der gemütlichen Skihütte statt. Voranmeldungen sind bis zum 5. Oktober per -Mail an sportwart@lipple.de möglich. Nachmeldungen werden vor Ort am Renntag noch ab 18 Uhr in der Loipenhütte entgegengenommen. Rolf-Dieter Kanmacher Begeisterung pur bei den Kids Jugendausflug des Bogensportclubs Markgräflerland in den uropapark Rust zwischen zehn und 14 Jahren die verschiedenen leichtathletischen Disziplinen vom Diskuswerfen bis zum Stabhochsprung ausprobieren und vielleicht hat ja ein zukünftiges Talent dort seine Sportart für sich entdeckt. Nach den Sommerferien heißt es für die Organisatoren der Kindersportschule Lörrach erst einmal durchatmen. Über 300 Liter pfelsaft, 500 Liter Wasser, 500 Äpfel, 80 Gurken und zahlreiche Packungen Butterkekse wurden verbraucht, 1.400 Mittagessen und zum Schluss 400 rinnerungs-t- Shirts wurden an die Kinder verteilt. Doch nach dem Camp heißt auch immer wieder vor dem Camp, denn die Planungen für das kommende Jahr sind bereits angelaufen und schon in den Weihnachtsferien werden die Hallentüren für die sportbegeisterten Kinder wieder geöffnet. nformieren und anmelden kann man sich nach den Herbstferien über die Homepage www.kindersportschule-loerrach.de, wo man auch alle nformationen über die weiteren ngebote der Kindersportschule findet. (WB) n diesem Jahr führte der Jugendausflug des Bogensportclubs Markgräflerland in den uropapark Rust. Foto: WB nötig, die Mägen knurrten und die Kleider mussten trocknen. Gut gestärkt ging es auf das Schiff, um mit den Kanonen die anderen Leute auf den Flößen nass zu machen. Die Kinder waren so begeistert, dass dieses vent sofort wiederholt wurde. Nach einigen ruhigeren Bahnen ging es in The Secrets of Gravity,wo man auf Liegekissen Warum? Weil regenerative nergien für eine nachhaltige nergieversorgung im rdgasnetz gespeichert, transportiert und verteilt werden kann! Und mit der Technologievielfalt können Bauherren schon jetzt die Wärmewende im Heizungskeller einleiten. Weshalb? Weil die Technologie - Neubau - gilt! Die Wahl der nergieversorgung ist für Bauherren nicht nur die ntscheidung für eine nergielösung im Heizraum. s ist auch eine weitreichende ntscheidung für die nergiewende, über den insatz von und Versorgungssicherheit. Und ebenso fung bzw. Lieferung eines umweltschonenden nergieträgers. Die nergiewende beginnt im Heizungs- rdgasversorgungsnetz. Bio-Gas und aus tes Gas spielen eine unverzichtbare Rolle - das rdgasnetz wird zum nergiewendenetz und zum nergiespeicher der Zukunft. Hier, unter bnnetze.de/erdgasnetzanschluss, erfahren Bauherren, nach ingabe der am Boden einen Film am Himmel anschauen konnte. Nach der rholung wurden weiter alle möglichen Bahnen gefahren, bis der Park zumachte. Die Kinder waren so begeistert, dass sie nicht nach Hause wollten.uf dem Heimwegwurde schon traditionell inkehr bei McDonalds gemacht. Das Resümee der Kids war: Bester usflug ever!!! (WB) m siebten Spieltag hatte das Warten auf den ersten Sieg des SC Freiburg in der aktuellen Bundesligasaison ein viel umjubeltes nde. usgerechnet gegen eine der unbestrittenen deutschen Spitzenmannschaften der st-zeit, den Tabellenzweiten TSG 1899 Hoffenheim, gelang ein 3:2-Sieg, der insbesondere aufgrund der Leistungen in der ersten Halbzeit mit Fug und Recht als verdient bezeichnet werden kann. Natürlich musste (noch-)hoffenheim-coach Julian Nagelsmann, der als neuer Bayern-Trainer in München hoch im Kurs steht, fast eine komplette Mannschaft ersetzen. Ohne zehn bezifferte der junge Fußballlehrer seine derzeitige Personalmisere. Natürlich hatten die Nordbadener beim Gastspiel im ausverkauften Freiburger Schwarzwald-Stadion ihren uropa League uftritt beim bulgarischen Club PFC Ludogorets vom vergangenen Donnerstag noch in den Knochen doch können diese für Hoffenheim misslichen Umstände den Freiburger rfolg schmälern, die Freude dämpfen oder die Leistung der SC-Recken mindern? Nein, das funktioniert nicht. Zu sehr betrieben die Jungs von Christian Streich, besonders vor der Pause, igenwerbung und bewiesen über das gesamte Spiel ihre Bundesligatauglichkeit und damit die Wettbewerbsfähigkeit auf diesem hohen Niveau. Wir reden immer noch über eine Mannschaft, in der mit Lienhart, Söyüncü, Stenzel und Kath vier kteure aktiv mitwirkten, drei davon über die gesamte Spielzeit, die den Stempel Hochrhein. m Sonntag fanden die Pokalauslosungen für die nächste Runde im ktiven und Damen Rothaus Bezirkspokal in Saig statt. s kommt bei den Damen am 2. pril 2018 zu folgenden Viertelfinal-Spielen: SV Waldshut SG Liel Huttingen, FC Weizen FC Hauingen,SVschbach FCBergalingen und SV Görwihl SG fringen Kirchen-stein. Bei den ktiven kommt es in der dritten Runde kunftsnetz rdgas angeschlossen werden können. gungsnetz mehrfach: Mit der Technologie- herren leicht die aktuellen Wärmegesetze und Vorschriften der nergie-insparver- - gie (aktuell 11.000 uro) und 1.305 uro erleichtern Bauherren jetzt die Heizungsentscheidung für eine rdgaslösung im Heizungskeller. Besonders in rdgas-versorgten Neubaugebieten sind Bauherren mit kosten- und im Vorteil und können rdgas-brennwerttechnik, rdgas-wärmepumpen oder rd- gleich, der sowohl die nvestition als auch - mie. Bei den reinen jährlichen Heizkosten günstigste Option Testsieger. SC NTM Talent tragen und eigentlich durch sporadische Kurzeinsätze an das Bundesligageschäft herangebrachtwerden müssten oder sollten. n Freiburg wird solchen Jungs großes Vertrauen entgegen gebracht und sie zahlen es zurück. Gegen Hoffenheim spielte der SC zum dritten Mal in Folge mit derselben Startelf und der gut funktionierenden Grundordnung mit einer flexiblen Dreier-/Fünferkette und mit einer laufintensiven rbeit gegen den Ball, wie die Fußballer sagen, die bei den vordersten Spitzen, Terrazzino, Haberer und Niederlechner beginnt. Die zu beobachtende taktische Disziplin in allen Mannschaftsteilen war augenfällig. Der riesige läuferische ufwand auch. Die hervorragende Tagesform der genannten Offensiven und eine deutlich sichtbare Verbesserung bei Standards kamen hinzu. Deshalb waren es im Wesentlichen nicht die ungünstigen Rahmenbedingungen der Gäste, sondern die eigene Qualität, die den Sieg im Spiel des bis Sonntag sieglosen Tabellenvorletzten gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenzweiten möglich machte. Dieser Umstand macht Hoffnung für den weiteren Verlauf der noch jungen Saison. Wegen des bevorstehenden Länderspielwochenendes übt der SC Freiburg am Donnerstag, 5. Oktober, um 15.30 Uhr in der Freiburger Fußballschule (Mösle-Stadion) gegen den französischen rstligaaufsteiger Racing Strasbourg. Wetten, dass Christian Streich da auch die neue Flügelzange Ravet/Kent erstmals testet!? Frank Rischmüller Pokalauslosungen für die nächste Runde am 31. Oktober/ 1. November 2017 zu folgenden Begegnungen: FC Dettighofen FC Hauingen, SV Nollingen TuS Maulburg, Spvgg Wutöschingen TuS fringen Kirchen, TuS Lörrach-Stetten VfR Bad Bellingen, SV Laufenburg FC Bad Säckingen, SC Lauchringen FC Wittlingen, FV Haltingen Spvgg Wehr, SV Jestetten FC Schönau. Der Bezirk Hochrhein wünscht allen Mannschaften viel rfolg in den anstehenden Spielen. (WB) WÄRMWND M HZUNGSKLLR LCHT GMCHT Die Zukunft liegt im rdgasnetz Um Modernisierer und mmobilienbesitzer verständlich und sachgerecht zu informieren hat Badenova bzw. die Badenova- Tochter bnntz GmbH eine nformati- tig: Die rfüllungsoptionen der Wärmege- mit rdgas-technologien sind übersichtlich dargestellt. Die nformationsbroschüre steht unter bnnetze.de/erdgasanschluss zur Verfügung. nformationen zu nergielösungen unter badenova.de. Weitere Links zum Thema nergielösungen: moderne-heizung.de klima2020.de bine.info

10 WL M RHN. KNDRTL. MRKGRÄFLRLND 4. OKTOBR 2017 usnahmegitarrist Christian Reichert Foto: WB usnahmegitarrist zu Gast Konzert im Kesselhaus Weil am Rhein-Friedlingen. Die Süddeutsche Zeitung spricht von faszinierender Technik, die spanische l País schwärmt nach einem Konzert des grandiosen deutschen Gitarristen wie mühelos er das gesamte Publikum begeistern konnte und die Chicago Tribune nennt ihn einen fantastischen Gitarristen. Diese Kritikenstehenstellvertretendfürdie weltweit erfolgreiche Karriere des viel beschäftigten und international mehrfach ausgezeichneten Musikers und Dozenten Christian Reichert, der am Freitag, 6. Oktober, um 20 Uhr ein Konzert im Weiler Kesselhaus gibt mit Werken von Kompositionen von Heitor Villa-Lobos, saac lbeniz, Regino Sanz de la Maza, gustin Barrios, Tom Jobim, Gentil Montana und gustin Lara. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.reservix.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen wie den Lokalzeitungen und den Touristinfos. (WB) Weitere nformationen gibt es auch unter www.kulturzentrum-kesselhaus.de und www.christianreichert.com. Musik mit starker Strahlkraft Pianist Christoph Soldan und Schlesische Kammersolisten beim Markgräfler Musikherbst in der ltweiler Kirche WeilamRhein.MiteinemKammermusikabend von starker usstrahlungskraft präsentierten sich der Pianist Christoph Soldan und die Schlesischen Kammersolisten im Rahmen der Reihe Markgräfler Musikherbst in die ltweiler Kirche. Musikerfahrene Hörer waren da anfangs leicht erstaunt, dass Mozarts F-Dur-Klavierkonzert in einer Minimalbesetzung erklang. Dass jedoch die abgespeckte Fassung mit fünf Streichern und einem Tastenvirtuosen durchaus legitim ist, konnte Soldan überzeugend begründen. Schließlich gehörte das Werk zu den Referenzstücken, mit denen sich der Wiener Neubürger Mozart anno 1782 auf eigenes Risiko dem dortigen Publikum konzertierend vorstellte und der Kosten wegen auf ein komplettes Orchester verzichten musste. Die jetzt in Weil zu hörende Version bereitete Weil am Rhein. n der BürgerfragestundederSitzungdesGemeinderates Weil am Rhein stellte der frühere Kandidat für dasmt des Oberbürgermeisters Klaus Springer die nfrage nach den Möglichkeiten zur Bildung eines Ortschaftsrates in Friedlingen, um ein stärkeres Mitspracherecht des Stadtteils zu ermöglichen. Oberbürgermeister Wolfgang Dietz erklärte daraufhin, dass ein entsprechender ntrag der SPD nach einer Ortschaftsverfassung bereits vor geraumer Zeit diskutiert wurde und dafür, wie auch für einen Ortschaftsrat, die rechtlich notwendigen Voraussetzungen aber nicht gegeben seien. uch eine notwendige räumlich separierte Lage des Stadtteils liegt bei Friedlingen nicht vor. Damit gebe es unter allen spekten für einen Ortschaftsrat Begeisterten beim Musikherbst-Konzert in ltweil: Pianist Christoph Soldan und die Schlesischen Kammersolisten hier bei der ufführung von Schuberts Forellen-Quintett. Foto: xar denn auch ob ihrer fein ausziselierten Wiedergabe ungetrübtes Hörvergnügen. Pianist Soldan erwies sich dabei als Draufgänger mit kernigem Tastenanschlag und seine Sekundanten an den Streichinstrumenten Dariusz Zboch, Jakub Lysik (Violinen), Jaroslaw Marzec Wichtiger Schritt für die nergiewende (Bratsche), Katarzyna Biedrowska (Violoncello) und Krzystof Korzen (Kontrabass) als in jeder Hinsicht ideale Partner und nicht minder ideale Nachschöpfer von Mozarts beglückender Polyphonie. hre wahre Meisterschaft demonstrierten die tschechischen Gäste alsdann in Maurice Ravels Streichquartett F-Dur, das der Primarius des nsembles für die komplette Besetzung seiner Truppe (also mit Kontrabass zusätzlich) eingerichtet hatte. Dabei wurden dem voluminösen nstrument über das gewöhnliche Schrumm-Schrumm hinaus doch recht dankbare weitere ufgaben in Form von grundierenden Melodien und aparten Pizzicato-Kapriolen zugewiesen. NachderPausedannFranzSchuberts wohl populärstes Stück, das entzückende Forellenquintett, an dem sich die Musikfreunde nie satthören können. st dieses -Dur- Werk doch die reizendste und von schierer Lebensfreude durchpulste Kammermusik. Die mustergültige Wiedergabe ließ keine Wünsche offen. Die ansteckende Munterkeit erfasste das Publikum spontan. Sein jubelnder Beifall ertrotzte denn auch noch drei fulminante Zugaben. Walter Bronner Gemeinderat trifft Beschluss zum nergetischen Quartierskonzept / Keine Chance für Ortschaftsrat in Friedlingen Friedlingen keine Möglichkeiten. n diesem Zusammenhang und auch dem nächsten Tagesordnungspunkt zum nergetischen Quartierskonzept Friedlingen gab es von OB Dietz eine klare Presseschelte. Wir sollten uns da auch nicht von einfallslosen Schreiberlingen irritieren lassen, sagte Dietz mit Blick auf eine kürzlich erschienene Reportage in der Schweizer Presse, die den Stadtteil Friedlingen in ein überwiegend schlechtes Licht gestellt hatte. Der Oberbürgermeister störte sich diesbezüglich an falschen Fakten und wiedergegebenen Stammtischparolen. Überleitend erklärte Dietz, das energetische Quartierskonzept trägt auch dazu bei, Friedlingen ein Stück besser zu machen und bezeichnete den Beschlussvorschlag, der bereits die entsprechenden usschüsse eine Woche zuvor erfolgreich passiert hatte, als wichtigen Schritt im Bereich der nergiewende. Mit Unterstützung eines geförderten Sanierungsmanagements soll mit Beschluss des Gemeinderates die ntwicklung und Umsetzung des Quartierskonzeptes Friedlingen und derwirtschaftliche Bau und Betrieb eines Nahwärmenetzes erarbeitet und in 2018 alsvorschlagvorgelegt werden. Um die Bürger zu überzeugen und mitzunehmen und möglichst auch igentümer privater Gebäude an der energetischen Sanierung zu beteiligen, wird zur usschöpfung der maximalen Potenziale damit gleichzeitig dem Sanierungsmanagement die Beratung der Gebäudeeigentümer übertragen. lle Fraktionen waren sich einig, dass eine intensive Öffentlichkeitsarbeit erforderlich sei, um die Hauseigentümer und auch Mieter mit ins Boot holen zu können. Sie müssten fachmännisch beraten, überzeugt und mitgenommen werden. m weiteren Verlauf traf der Gemeinderat ebenfalls den Beschluss zur nmietung der Containerunterkünfte Bognor-Regis-Straße 5 zur nschlussunterbringung für Flüchtlinge und folgte damit den entsprechenden usschussbeschlüssen. Weiterhin beschloss der Gemeinderat im Rahmen Pakt für ntegration zur Umsetzung des ntegrationsmanagement den bschluss eines Vertrages mit dem Diakonischen Werk Lörrach. Damit übernimmt die Stadt Weil am Rhein das ntegrationsmanagement für geflüchtete Menschen in igenverantwortung. (pin) rlös für einen guten Zweck Sammelstelle Schliengen Schliengen. Beim Flohmarkt, der im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags und Markt Landwirtschaftlicher Produkte in Schliengen am Sonntag, 8. Oktober, stattfindet, ist das Team der Sammelstelle Schliengen von Weihnachten im Schuhkarton ab 10 Uhr mit einem Verkaufsstand gegenüber der infahrt zum Bürger- und Gästehaus vertreten. ngebotenwerden sehr gut erhaltene, teils neue Handtaschen und Tücher. lle sind aufgerufen die ktion zu unterstützen, damit auch in diesem Jahr möglichst viele Schuhkartons zu bedürftigen Kindern versendet werden können! Der rlös kommt zu 100 Prozent der ktion Weihnachten im Schuhkarton zugute, einer weltweiten Geschenkaktion für Kinder in Not. Das Team in Schliengen ist ebenfalls für die Bereiche Bad Bellingen, Kandern und in diesem Jahr auch uggen zuständig. m Stand gibt es ausführliche nformationen, Flyer mit den benötigten ufklebern und die Möglichkeit durch inkauf oder Spende die ktion zu unterstützen. (WB) Rammarbeiten am Bahnhof Weil am Rhein. n der Nachtvom 7. auf den 8. Oktober werden Rammarbeiten am Bahnhof Weil am Rhein durchgeführt. Dafür hat die Stadt Weil am Rhein der ausführenden Firma eine usnahmegenehmigung erteilt. ufgrund der eingesetzten Großgerätetechnik kommt es voraussichtlich zu erhöhten Geräuschemission im Zeitraum vom 7. Oktober, 20.45 Uhr, bis zum 8. Oktober, in den frühen Morgenstunden. Die ausführende Firma ist bemüht, die von den Bauarbeiten und den eingesetzten Maschinen ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lässt sich Baulärm nicht ausschließen. (WB) KUNSTHNDWRKRMRKT N HOLZN Kunsthandwerkermarkt 7.10. und 8.10.2017 in Holzen bei Kandern Samstag 11.00-18.00 Uhr Sonntag 11.00-18.00 Uhr Papeterie & Creativhaus Reif Wir sind Mo. Fr. von 9.30 12.30 und 14.30 18.30 sowie Sa. von 9.30 13.00 für Sie da. hr Schreibwaren- und Bastelbedarf in Weil lles auf einer Verkaufsebene Hauptstraße 192/4 79576 Weil am Rhein Tel. 07621/71051 Fax 07621/74565 gerhard.reif59@gmx.de Kandern-Holzen. n dem wunderschönen Örtchen Holzen bei Kandern findet seit über 30 Jahren der traditionelle Kunsthandwerkermarkt mit dem besonderen Flair statt. Was als kleiner und familiär gehaltener Markt im Hof von Familie Leible angefangen hat, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem über die Region hinaus bekannten und beliebten Publikumsmagnet. Sicher ein Grund dafür ist die breit gefächerte Palette an handwerklichem Können und kreativen rbeiten, die die rund 60 Kunsthandwerker mit nach Holzen bringen. us den unterschiedlichsten Materialien werden handwerklich liebevolle und SMSTG UND SONNTG, 7. UND 8. OKTOBR VON 11 UHR BS 18 UHR Handwerkliche und künstlerische Vielfalt m kommenden Wochenende ist wieder Kunsthandwerkermarkt in Holzen / 60 ussteller zeigen ihre rbeiten uch in diesem Jahr wird wieder für jeden Geschmack etwas dabei sein. vielfältige Gebrauchsgegenstän- Für die Besucher gibt es auf dem Kunsthandwerkermarkt viel zu entdecken. Fotos: hr de oder Dekorationsobjekte hergestellt. Dabei wird viel Wert auf authentisches Handwerk gelegt und das Ganze mit Kunstverbunden. inigen Kunsthandwerkern kann man beim Werken direkt über die Schultern schauen. uch die Kinder können selber aktiv und kreativ tätig werden, unter anderem können Blumen gefilzt,quadratologogemaltoder Specksteine geschliffen werden. Die umliegenden Höfe werden gastfreundlich für landwirtschaftliche Produkte und Bewirtung geöffnet und die Holzener Vereine bieten ein reichhaltiges ngebot an Speisen und Getränke an. Bei frischer Holzofen- Zwiebelwaie, traditioneller Kürbissuppe, frischem Bauernbrot mit leckeren ufstrichen oder herrlichen selbstgebackenen Kuchen kann man die vielen kreativen indrücke des Marktes noch einmal Revue passieren lassen. Die Kunsthandwerker, das Bewirtungsteam und das Organisationsteam des Kunsthandwerkermarkts in Holzen freuen sich auf hoffentlich zahlreiche Besucher. n diesem Jahr findet der Markt am Samstag, 7. Oktober, und Sonntag, 8. Oktober, jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr statt. (WB)

4. OKTOBR 2017 WL M RHN. KNDRTL. MRKGRÄFLRLND 11 WOCHNRÜCKBLCK Weil am Rhein-Haltingen. Pfarrerin Renate Krüger konnte zum rntedankgottesdienst in der Haltinger St. Georgskirche eine voll besetzte Kirche zum rntedankfestbegrüßen,indem auch die Taufe von Zwillingen stattfand. Unter der Leitung von Kazuko Nakano begleitete der Kirchenchor der St. Georgskirche den stimmungsvollen Gottesdienst unter anderem mit dem ausdrucksstarken Lied lle Dinge dieser Welt, er schuf die kleinen Blumen in aller Farbenpracht; und hat die vielen Tiere zur Freude uns gemacht. n der Orgel glänzte Heinz Breininger. m nschluss hatte der vangelische Kirchenchor zu einem gut besuchten schmackhaften Suppensonntag ins Gemeindehaus eingeladen. Binzen. m Sonntagmittag wurde in Binzen in Höhe des Dreispitzes ein Walnussdieb auf frischer Tat ertappt. r hatte bereits 40 Kilo Walnüsse aufgesammelt, welche er auf drei große Tüten verteilt hatte. uf Grund des aktuellen Marktpreises in Höhe von 8 uro/kg ergibt sich ein Gesamtschaden in Höhe von 320 uro. Die Walnüsse wurden sichergestellt und gegen den Dieb ein Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft eingeleitet. Die rmittlungen bezüglich des Walnussbaumbesitzers dauern noch an. Lörrach/Weil am Rhein. Die rgebnisse einer grenzüberschreitenden deutsch-schweizerischen Befliegung im Frühjahr 2017 liegen vor. m März 2017 haben der Kanton Basel- Stadt, die Städte Weil am Rhein und Lörrach sowie die Gemeinde nzlingen eine gemeinsame Befliegung durch die Firma erowest GmbH aus Dortmund durchführen lassen. Bei der Befliegung wurde eine komplett neue Technologie verwendet, um diverse Luftbildprodukte zu erzeugen. Die digitalen Luftbilder werden für die Städte Weil am Rhein und Lörrach frei im nternet verfügbar sein. Das Bürgerinformationssystem geoportl finden sich unter https://geoportal.regiodata-service.de. Binzen. m bend des 28. September wurden durch die utobahnpolizei Weil am Rhein Geschwindigkeitskontrollen auf der 98 durchgeführt. Löblicherweise hielten sich die meisten Verkehrsteilnehmer an die Geschwindigkeitsbeschränkung von 120 km/h. Gegen 20.53 Uhr wurde aber der absolute Spitzenreiter mit 229 km/h ins Visier genommen. Dem jungen Fahrer mit seinem stark motorisierten uto drohen nun eine Geldbuße, Punkte sowie ein Fahrverbot. Vorbereitungen auf Hochtouren Der Rockchor Ötlingen feiert sein Jubiläum mit zwei Konzerten unter dem Motto QuerBeat 20 Jahre Rockchor Weil am Rhein-Ötlingen. Beim Rockchor Ötlingen laufen die Vorbereitungen auf die beiden Jubiläumskonzerteam14.und28.Oktober 2017 jeweils ab 19.30 Uhr auf Hochtouren. nlass sind das Gründungstreffen und die allererste RCÖ-Probe, die im Oktober 1997 stattfanden. Mit dem Chor- Gründer Dieter Rösch und dem Dirigenten Johannes Henning, der von nfang an die musikalische Leitung des RCÖ übernommen hatte, sind noch zehn Gründungsmitglieder in den Frauenund Männerstimmen aktiv. Bei den Sängerinnen und Sängern des Rockchors Ötlingen wächst das Lampenfieber proportional zur Vorfreude auf die bende. Daher proben die ktiven nicht nur während der regulären Singstunden an den Dienstagabenden, sondern treffen sich zusätzlich an Samstagen, um den Liedern den letzten Schliff zu verleihen. Da alle Songs auswendig präsentiert werden, müssen neben der Melodiefolge auch die Texte sicher sitzen, was intensives gemeinsames Üben und Hausaufgaben im stillen Kämmerlein bedeutet. Der musikalische Bogen umfasst dabei neben Rock-Klassikern aus den 70er Jahren mehrere Favoriten aus den Hitparaden der 80er und 90er und auch aktuell D ie Bezeichnung gerten ist in unserer Raumschaft bekannt. in Weiler des Stadtteils Wollbach trägt diesen Namen. Nordöstlich des Blauens wird ein Gewann im Wald Müllheimer gerten genannt. uch an anderen Orten im Markgräflerland und im schwäbischen Landesteil gibt es Flächen, die so heißen. Woher kommt dieser Name? nfang des 19. Jahrhunderts wurde häufig Ödland, das nur mit Gras oder Sträuchern bewachsen und landwirtschaftlich weniger wertvoll war, mit gart oder gerte beschrieben. Dieser Begriff hat sich zwar bis heute gehalten, obwohl diese ursprüngliche Definition für die Beschreibung einer Brache nicht mehr herangezogen wird. Die Sprachwissenschaftler bringen diesen usdruck mit dem französischen Wort guéret in Verbindung, was soviel wie Brachland bedeutet. nnerhalb der Gemarkungsgrenze von Kandern gab es ebenfalls ein ausgedehntes Gebiet, Der Rockchor Ötlingen bei einer Sonderprobe am 23. September. im Radio laufende Hits. Das Publikum kann sich unter anderem auf rfolgssongs von Queen, Metallica, Survivor, Maroon 5 und Sting freuen, die a cappella, mit Bandoder Klavierbegleitung präsentiert werden. Bisher haben sich diebandmitgliedermitzweigitarren, Bassgitarre, Klavier und Cajónmontagsaufeinandereingespielt und die Begleitung für die Chorsätze optimiert, ab kommender Woche proben dann Sängernnen und Musiker gemeinsam, um den bestmöglichen Sound abzustimmen. n diesem Herbst werden gleich sechs neue Hits erstmals vor Publikumpräsentiert,dazukommen Titel, die in den vergangenen 20 Bernhard Winterhalter BRNHRD WNTRHLTR RZÄHLT Foto: WB das den Namen gerten trug. s lag etwa 2,5 Kilometer Luftlinie östlich der Stadt. Dieses große Stück Land kaufte 1837 der damalige Kanderner Bürgermeister Zahn im letzten Jahr seiner zweiten mtsperiode und ließ es mit Nadelhölzern anpflanzen. n den folgenden Jahren entwickelte sich dieses Tannenwäldchen zu einem stattlichen Gemeindewald, was Grund und Boden an dieser Stelle ls der Großherzog Hochzeit machte KNDRNR FRTN VR TG LNG erkennbar aufwertete. Der 20. September 1856 stand im ganzen Land für ein besonderes reignis. n diesem Tag heiratete Friedrich. (1826-1907) nach seiner Proklamation zum Großherzog von Baden im Berliner Stadtschloss die Prinzessin Luise von Preußen (1838-1923). Die Feierlichkeiten zu dieser Hochzeit fanden nicht nur in Berlin, sondern auch überall in Baden statt. s ist überliefert, dass in Kandern - wie könnte es anders sein - eines der größten Feste gefeiert wurde. Vier Tage (und Nächte) sollen die Kanderner im Städtchen auf den Beinen gewesen sein und immer wieder auf das Wohl seiner frisch vermählten Hoheiten angestoßen haben. Natürlich durften dabei auch die Musiker der Kanderner Bergmusik (Vorläufer der Stadtmusik) nicht fehlen. m Hochzeitstag selbst versammelten sich die Bürger am Rathaus in der Stadtmitte und nach einer würdigen nsprache Foto: WB Jahren vom Chor besonders gern gesungenwurdenbzw.vompublikum begeistert angenommen und mit viel pplaus honoriert worden waren. m Frühjahr hatten nteressierte die Möglichkeit, bei einer online-bstimmung unter 20 Songs aus 20 Jahren RCÖ ihre Lieblinge auszuwählen. Sie konnten so den Konzertabend aktiv mitbestimmen, denn die drei meistgewünschten Lieder wurden ebenfalls ins Programm aufgenommen. Unter allen Teilnehmern wurden drei Gewinner ermittelt, die zum Konzert in die Ötlinger Halle eingeladen werden. m Samstag, 14. Oktober, wird das erste Konzert in der ltweiler Kirche stattfinden, und die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf die besondere kustik. Neben den Liedern bereitet der Dirigent Johannes Henning mit den Musikern eine zusätzliche musikalische Überraschung vor. n diesem bend werden keine Karten verkauft der intritt ist frei, es wird ein ustritt erbeten. Der zweite Konzertabend findet 14 Tage später am 28. Oktober in der Ötlinger Halle gemeinsam mit dem Gast-Chor Concordia Nova aus Laufen statt. Karten zum Preis von 10 uro sind an derbendkasse erhältlich. Die ktiven des RCÖ freuen sich auf zwei Konzertabende und darauf, möglichst viele Besucher begrüßen zu dürfen. (WB) des Bürgermeisters machten sie sich alle mit Marschmusik auf den langen Weg zu diesem Gemeindewald.njenenTagenstand in der Zeitung zu lesen: Bei nlass der heutigen Vermählungsfeierlichkeitenwurde nun diesem Wald zur bleibenden rinnerung die Benennung n den Friedrichstannen und der daselbst zum Zwecke schirmenden ufenthalts als auch zu Vergnügungspartien neu erbauten Waldhütte die Benennung Luisenhütte gegeben. Dieser prächtige Wald heißt heute noch Friedrichstannen und die Luisenhütte ist bei jeder Wanderung, bei jedem usflug durch die Natur, stets ein gerne aufgesuchter Rastplatz auf dem Weg zwischen Kandern und Malsburg. ls mit Unterstützung des Großherzogpaares oberhalb von Marzell ab 1903 die Lungenheilstätten gebaut wurden, gab man auch dort zu hren des Großherzogs und der Großherzogin den Gebäulichkeiten die Namen Friedrichsheim und Luisenheim. (bwi) POLZ-NOTZN Streit eskaliert Weil am Rhein. m Rahmen des sogenannten Badischen Oktoberfestes in Weil am Rhein ist es am vergangenen Freitagabend, 29. September, zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen. us bislang unbekannten Gründen hatte ein 45-jähriger Mann einen Bierkrug in das Gesicht eines 34-jährigen Mannes geschlagen. Beide Männer standen merklich unter dem influss alkoholischer Getränke, was wohl auch der Grund für einen Folgeeinsatz im Krankenhaus gewesen sein dürfte. Denn der Mann, der durch den Vorfall im Gesichtverletztworden war, wollte die Wartezeit im Krankenhaus nicht hinnehmen und ließ sich durch das Krankenhauspersonal nicht beruhigen. rst ein massives Polizeiaufgebot konnte ihn besänftigen, so dass seine Verletzungversorgtunderschließlich in die Obhut seiner hefrau übergeben werden konnte. uch im ußenbereich des Festzelts kam es zu einer handgreiflichen useinandersetzung. in 19-jähriger Mann ist von einem unbekannten Mann im Bereich der Toiletten zunächst beleidigt und anschließend geschlagen worden. Der unbekannte Täter konnte noch vor intreffen der Polizei flüchten, so dass ein rmittlungsverfahren gegen Unbekannt eingeleitet worden ist. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weil am Rhein (unter der Telefonnummer 07621 /9797-0) zu melden. Dieb ertappt Weil am Rhein-Haltingen. in Dieb nutzte die Gunst der Stunde und betrat am vergangenen Mittwoch, 27. September, gegen bend durch eine offen stehende Türe eine Werkstatt in Haltingen. Der Mann stahl einen in der Tür steckenden Schlüsselbund und wollte gerade wieder verschwinden, als er vom Besitzer der Werkstatt erwischt wurde. Der Besitzer nahm ihm den Schlüssel wieder ab und verständigte danach die Polizei. Der 55 Jahre alte Täter war derart betrunken, dass er sich kaum auf den Beinen halten konnte. in lcomatentest ergab einen Wert von über 2,6 Promille. Da man den Mann in diesem Zustand nicht sich selbst überlassen konnte, wurde er zu seinem eigenen Schutz in Gewahrsam genommen. Nachdem er dann seinen Rausch ausgeschlafen hatte, konnte sich er sich an nichts mehr erinnern. 02.10. bis 11.11.2017 lles Zucker? lphega Diabetes-Wochen Zuckerquiz! Jetzt mitmachen in hrer lphega potheke hre potheke ganz in der Nähe berät Sie gerne. Zuverlässige Blutzuckerwerte für eine sichere nsulintherapie mit GlucoMen areo n Kooperation mit www.alphega-apotheken.de potheke am Rathaus Thomas Harms Rathausplatz 3 79576 Weil am Rhein

12 US DR RGO 4. OKTOBR 2017 Während 500 Radsportler von Hieber-Markt zu Hieber-Markt fuhren, vergnügten sich Tausende beim Familienfest auf dem Parkplatz der Unternehmenszentrale in Binzen; sei es beim Bummeln über den mit zahlreichen Verköstigungsständen garnierten Festplatz (linkes Foto), beim Staunen über die spektakuläre Traber-Hochseilshow (mittleres Foto) oder ganz traditionell beim Kürbisschnitzen (rechtes Foto). Bei der 18. Tour den Hieber, gestern, am Tag der Deutschen inheit 2017, war für jedermann etwas geboten. Fotos: pin Fest für Tausende uch die 18. Tour de Hieber war wieder großartig Landkreis Lörrach. Pünktlich zum Start der 18. Tour de Hieber um 10 Uhr stoppte gestern der Regen und das Wetter entwickelte sich ganz im Sinne des Veranstalters prächtig. So konnten wieder 5.000 und mehr Menschen das Familienfest am Hieber-Markt in Binzen nach Herzenslust genießen, während die rund 500 Radler verschiedene Routen zu den jeweiligen Hieber-Märkten von Binzen über Kandern, Schopfheim, Nollingen, Grenzach, Lörrach, Weil am Rhein und zurück bewältigten. ls neues vent wurde zeitversetzt Weil läuft als 6. usgabe in die Tour de Hieber in Binzen integriert und für mehrere Kategorien und Distanzen gestartet, wie 2,5 Km Schülerlauf U8 bis U16, 5 km Halbdistanzlauf, 4 mal 2,5 km Staffellauf und 10 km Hauptlauf. uch das traditionelle Fußballturnier um den Südbadischen Firmenpokal ging mit 13 Mannschaften auf dem Binzener Sportplatz neben dem Hieber- Markt routiniert organisiert über die Bühne und brachte als 2. Sieger eine Firmenmannschaft aus dem norddeutschen Kiel und als Sieger die Mannschaft Rührberger Hof her- vor. Neben den gewohnten kulinarischen Köstlichkeiten, wie Ochs am Spieß, Kaffee & Kuchenbar, verschiedenen Grillspezialitäten, leckeren Flammkuchen und weiteren Spezialitäten aus der Region, sowie diversen Getränken, bot die Veranstaltung mit der Falko Traber Hochseilshow hoch über dem Gelände atemberaubende Hochseilakrobatik. ber auch sonst bot die Tour de Hieber wieder jede Menge Spaß, Sport und Spiel für Jung und lt. Für besondere musikalische Unterhaltung sorgten die Live-Band-Profis von Fashion Project und die Tanzvorführungen von DNC NR- GY aus Lörrach. uch der Kürbisschnitzwettbewerb und das Kinderschminken fanden regen Zuspruch. ls Highlight am Schluss gingen natürlich auch wieder bei der hoch beliebten ntenregatta die 7.000 quietschgelben Plastiktierchen auf der Kander um die Wette auf Tour. Gewonnen haben die Los-Nummern 5943, 4338, 4757 und 2847, von denen leider kein Gewinner anwesend war. Das -Bike gewann David Heckendorn aus Rümmingen. Die zahlreichen weiteren Sieger werden am heutigen Mittwoch gezogen und können unterwww.hieber.de eingesehen werden. Joachim Pinkawa Die Bundestagswahl gibt zu denken. Das Land fühlt sich gespalten an. Diese Spaltung trifft vor allem die neuen Bundesländer, die sich vom ltparteiensystem abgewendet haben. usschlaggebend für dieses rgebniswaren sicherlich mehrere Ursachen. Für einen Großteil derjenigen, die ihre Stimme der fd gegeben haben, spielten Ängste eine große Rolle. ngst ist bekanntlich ein schlechter Ratgeber. Und diese ngst hat sich mit dem Hass einer Minderheitvermengt. Da die bisherige Politik keine überzeugenden ntworten zur ntwicklung unserer Renten hat, sind sehr viele Menschen mit mittleren und geringen inkommen existenziell um ihre Zukunft besorgt. lles, was von Seiten der Politik kommuniziert wird, ist, dass sich jeder Bürger zusätzlich privat absichern soll. Bloß, wie soll sich ein rbeiter, eine Krankenschwester, ein Polizist oder eine ltenpflegerin ein Polster fürs lter aufbauen, wenn bei dem aktuellen Mietniveau teilweise mehr als die Hälfte des Gehalts für das Wohnen benötigt wird? Diese ufforderung klingt sogar schon fast als Hohn für diejenigen, die gerade an der Mindestlohngrenze verdienen, während sich die Politik für die inführung des Mindestlohns als besondere Leistung feiern lässt. uch die ussage, Leistung müsse sich wieder lohnen, klingt wenig motivierend. Klar wird auch jedem, dass keine der bisherigen Parteien in den letzten Jahrzehnten etwas Konstruktives an der Rentenproblematik verbessert hat. Die Rente ist sicher klang schon 1986 mit den Worten von Norbert Blüm unglaubwürdig. Klar wird, dass eine neue Regierung ntworten auf das Thema Rente oder besser lterssicherung geben muss. Das zweite große Problem betrifft das Flüchtlingsthema. Wie kann die ntegration funk- DR KOMMNTR Verantwortung in die Politik! VON PROFSSOR DR. VLNTN WSLÄML tionieren? Wie könnte eine Begrenzung gelingen? Wie wird gewährleistet, dass die Finanzierung nicht zu Lasten der Geringverdiener und unteren inkommensgruppen geht? Und nicht zu vergessen, die naheliegende ngst: Wie kann die Sicherheit von Haus und Leib oder - noch pointierter formuliert unserer Kinder sichergestellt werden? Nur wenn es hier gelingt, überzeugende Lösungen und Konzepte zu präsentieren, kann das Vertrauen der Wähler in die klassischen Parteien der Mitte wiedergewonnen werden. s herrscht Verunsicherung. Die Schuld, auf alles Fremde abzuwälzen, ist ein naheliegendes Phänomen, das es zu allen Zeiten gegeben hat. Dieses Problem zu lösen, wird nicht einfacher werden, da die Politiker selbst mit den Herausforderungen einer sich verändernden Welt kämpfen. Das, was früher galt, einmal eine vernünftige rbeit gefunden und man hat bis ans Lebensende ausgesorgt, gilt heute nicht mehr. uch für den Politiker gilt nicht mehr, einmal ein Mandat gewonnen und die Zukunft ist gesichert. Fazit: Die Politik muss mehr Verantwortung übernehmen. Damit sind marktfähige Lösungen und Konzepte gefordert, deren rfolg aber nichtvonvornherein gesichert ist. ls Konsequenz folgt, dass die Politiker auch etwas riskieren müssen und somit deren Berufsperspektive auch nicht mehr abgesichert ist. Gleiche Spielregeln für alle! Professor Dr. Valentin Weislämle ist Studiengangsleiter für Touristik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach. Der vielseitig interessierte Hochschullehrer setzt sich leidenschaftlich für Standpunkte und/oder Mitmenschen ein.

DS SCHWRZ BRTT 13 4. OKTOBR 2017 STLLNMRKT KO sucht zuverlässige Reinigungskräfte (m/w) für ein Objekt in Lörrach rbeitszeit: Mo Sa morgens nach Vereinbarung Telefon 0172 / 7311073 oder 06206 / 910105 Wir suchen ab sofort: LKW-Fahrer (m/w) mit Führerschein C zum Fahren und Bedienen v. Press-, broll- u. bsetzfahrzeugen im Nahverkehr. Wir bieten eine moderne Fahrzeugflotte, einen gesicherten, langfristigen rbeitsplatz und leistungsgerechte Bezahlung. Kühl ntsorgung & Recycling Südwest GmbH Beim Breitenstein 26, 79588 fringen-kirchen Tel. 07628 / 80389-0 bewerbung@kuehl-gruppe.de Reinigungskraft für Nebenjob in Haltingen und Lörrach. 07623-794268 oder 0171/7739919 Wir suchen Sie! Für die Wintersaison 2017/2018 benötigen wir Sie zur Verstärkung unseres Teams. Folgende Stellen sind zu besetzen: Liftanlagen: Der Tätigkeitsbereich umfasst die rbeit an den Sesselbahnen und an den Schleppliften. Die ufsicht an den nlagen im in- und usstiegsbereich und an den Lifttrassen. sowie kleinere Wartungsarbeiten und Pistenkontrollen. Beschneiung: Der Tätigkeitsbereich umfasst das nbetriebnehmen sowie die Überwachung der Beschneiungsanlage. Kleinere Wartungsarbeiten an der nlage sowie auf der Piste. Die Tätigkeit findet überwiegend nachts statt. Kasse: Verkauf von Liftkarten uskünfte über das Skigebiet Festanstellg., Wertschätzg., Supernetto, gute Unterbringg., hohes Pfändungsfrei, 5 Sterne Personal, nfo 0151 / 15754586 GHT! RBTN, W DU BST. lpin Center Todtnau/Feldberg GmbH Postfach 36 79670 Todtnau Telefon: 01 72 / 7 10 35 69 -Mail: skiliftfahl@web.de Familie (ltern berufstätig, 2 Kinder) in Steinen sucht sorgfältige u. zuverlässige Putzhilfe für 1x/Wo. für DHH (ca. 4 Std.), auf Minijob-Basis (nmeldung Vorbedingung). 07627/922527 (ab 18 Uhr)»ndlich kann ich mir mein eigenes Smartphone leisten, dank Nebenjob beim Wochenblatt.«Noah, 13 Jahre BWRB DCH JTZT ONLN: Mitarbeiter im Restaurant (m/w) in Voll- und Teilzeit Mitarbeiter McCafé (m/w) in Voll- und Teilzeit in unserem Restaurant in Lörrach in sicherer Job mit Zukunft: Du arbeitest gern im Team und hast Ketchup im Blut? Dann geht bei uns einiges für dich. 2017 McDonald s # % -# $& % & $ # # % # % # Den detaillierten usschreibungstext erhalten Sie von hrem nsprechpartner Herrn Rainer Fichtner (0761-4512344 / Rainer.Fichtner@stryker.com). Wir freuen uns auf hr aussagekräftiges Betreiberkonzept. Putzhilfe gesucht ZUSMMN Haben Sie nteresse an einer nstellung an unseren Liftanlagen, dann freuen wir uns auf hre Bewerbung oder hren nruf. Unser ngebot: %# $ & % # % ## $% &# % & $ # & & %!#% # &#. $ & $$% & $ % # '! # $% %& & % $. # $%! # $ &! " %% &$ $% %% % $ $% &# % % #!, #+% #! - $ %' #%# $ )&# # - &. # - # $+ % # / )(. $$ #/ & %$!# & $!$%. # % " #% #$ % &$ # % % & $ # # $ + %$ %&. hr Profil $ % #! " % % & $" % $ $% # &$ $ % & $ $"-# -# - $ & $ # # +$%. ' # - - # # # # # ' % #& $ # #& # $%#!!. m/w für Bauelemente. Firmen PKW möglich Vorabinfo: Tel. 0 72 25/ 98 82 70 WR SUCHN DCH! Die nstellung erfolgt in Vollzeit/Teilzeit in saisonal befristeten rbeitsverträgen. sucht Verkäufer und Werber WS FÜR DCH GHT? WS FÜR UNS GHT? abwechslungsreiche ufgaben rbeiten in einem multikulturellen Team interne Weiterbildungsmöglichkeiten gute ufstiegschancen Vergütung nach Tarif ausgeprägter Servicegedanke sicheres uftreten flexible insatzzeiten Spaß am Umgang mit Menschen McDonald s Job- und KarriereCenter Hochrhein Chesterplatz 3, 79539 Lörrach Telefon: 07621 4223730 www.mcdonalds-breisgau-hochrhein.de imeldingen / fringen-kirchen / stein / Wittlingen / Fischingen / Malsburg-Marzell / Obereggenen / Schliengen / Holzen / gisholz / Haltingen / Bamlach / nzlingen / Tumringen / Brombach-Bühl Höllstein / Hasel / Schlächtenhaus / Raich / Raitbach / Wiechs Dossenbach / Grenzach-Wyhlen / Karsau / Nollingen / Degerfelden Warmbach / Beuggen / Obereichsel / Herten / Schwörstadt Wir suchen ab sofort ZUSTLLR/NNN (ab 13 Jahren), die einmal wöchentlich an ihrem Wohnort für uns unterwegs sind und gerne gutes Geld verdienen möchten. Haben wir Dein nteresse geweckt? Wochenblatt Telefon (0 76 21) 1 61 99 72 -Mail: info@badenkurier.de www.wzo.de/zusteller-gesucht.html

14 DS SCHWRZ BRTT 4. OKTOBR 2017 3-4-Zi.-G-Whg. mit Garten od. 3-Zi.-Penthaus m. Dachterr.u.Lift,BadmitFenster,Haustiere erlaubt, od. kl. RH, von solventer Rentnerin ab sofort in Schopfheim von Privat zu kaufen gesucht. 07644/923492 WOHNUNGSMRKT 2-3-Zi.-Whg. gesucht Paar, Beamter u. Gärtnerin, sucht Whg. mit Balkon o. Garten, in Hausen/Schopfheim. 01522/8107982 Mama mit Kindern, 17/2, berufstätig, sucht bezahlbare 3-4- Zi.-Whg. in Hausen od. Hartheim, baldmöglichst. 07741/1846 1-Fam.-Haus m. L-Whg. in Bad Krozingen und Umkreis zu mieten gesucht von Musiklehrerehepaar. 07633/9237618 MMOBLN-SPGL SONDRTHM MMOBLN mmobilienbesitzer, die sich aus den verschiedensten Gründen dazu entschieden haben, ihr Haus oder ihre Wohnung zu verkaufen, haben für gewöhnlich viele Fragen zum Verkauf. Sie wollen beispielsweise wissen, wie und wo sie ihre mmobilie anbieten sollen und ob es sich lohnt, einen Makler mit dem Verkauf zu beauftragen. uch die Frage nach dem Wert des Hauses ist für viele igentümer ein zentraler Punkt schließlich wollen sie verständlicherweise den bestmöglichen Kaufpreis erzielen. Wer sich um solche Fragen und deren ntworten im Vorfeld des Hausverkaufs kümmert, hat gute Chancen, seine mmobilie gewinnbringend zu verkaufen. ine gute Vorbereitung sowie eine professionelle Beratung und Begleitung helfen zudem dabei, typische Fehler zu vermeiden. Die ufgabe eines Maklers ist es, den jeweiligen Besitzer beim Verkauf seiner mmobilie zu unterstützen. Hierfür wird zunächst ein sogenanntes xposé erstellt, das detaillierte Beschreibungen und aussagekräftige Fotos des Objektes enthält. Damit sollen potenzielle Käufer für das Haus oder die Wohnung begeistert werden ohne dabei falsche oder übersteigerte rwartungen zu wecken. Für die eigentliche Vermarktung greifen Makler oftmals als erstes auf ihren eigenen Pool an nteressenten zurück. Bringt dies nicht den gewünschten rfolg, erfolgt meist eine Präsentation der mmobilie auf allen großen mmobilienportalen im Web. (djd)...fortsetzung folgt () S SUCHT HN Kann ich mit dir durch dick u. dünn gehen? Jünger u. gut aussehende Frau, 69/175/NR, mit cken u. Kanten, treu, zuverlässig, häuslich u. ehrlich, sucht einen netten Partner ab 72 J., bis 179 cm. TL.-MLBOX 7897928 Die Freizeit zusammen genießen u. sich dabei näherkommen. ch, 45/169, unternehmungsl., romant., naturverb., suche gleich gesinnten, natürlichen, humorvollen, sportl. Partner zw. 42-52 J. TL.-MLBOX 7048319 39-jährige Frau, mit kl. Kind, 165 cm, R, mollig, natürlich, nett, offen, tierlieb u. naturverbunden, sucht natürlichen, kinderlieben u. aufgeschlossenen Mann, zw. 38-49 J., fürs Leben. TL.-MLBOX 1924109 Naturverbundene, häusliche Frau, 51/150, mag Radfahren, Spaziergänge, ssengehen, sucht einen unternehmungslustigen, aber auch häuslichen, zärtlichen Mann für einen Neubeginn. TL.-MLBOX 1268955 Suche einen Partner, der mit mir in einer harmon., liebev. Beziehung durch das Leben geht. ch bin 53/172 und schlank u. gebe nicht auf, mein Glück zu finden! Vielleicht bist du es ja schon?! TL.-MLBOX 7950234 Suche netten Mann, der kinderlieb, tierlieb, häuslich und nicht zu dünn ist, zwischen 43 und 46 Jahren, treu, humorvoll, ein Familienmensch. TL.-MLBOX 0298921 39-jährige Sie, 165 cm, schlank, mit Sohn, 2 J., Hobbys: Lesen, Spaziergänge, sucht einen treuen u. ehrlichen Mann, der sie im Doppelpack akzeptiert - gerne auch mit Kindern. TL.-MLBOX 5651585 Bin 50 Jahre, 168 cm groß, treu, ehrlich, sportlich. Mag gemütliche bende zu Hause. Wenn du auch nicht mehr alleine sein möchtest, rufe an. TL.-MLBOX 9309073 Wer möchte mein Partner sein? Gut aussehende, elegante, schlanke, ältere Dame sucht den passenden Partner, bis 90 J., zum Kennenlernen u.v.m. TL.-MLBOX 8440268 Hallo. Nette Frau, 51 J. alt, jünger aussehend, attraktiv, gepflegt, ehrlich u. treu, mag gerne Popmusik, Reggae, rische Musik... sucht netten Mann mit gleichen igenschaften, am liebsten für immer. TL.-MLBOX 3056498 Hallo - ich suche einen Mann, ca. 55-60 Jahre, für gemeinsame Unternehmungen wie Fahrradfahren, Wanderungen etc. Bei Sympathie wird vielleicht auch mehr daraus. TL.-MLBOX 1214067 Witwe, 59/168, schlk., R, jg. gebl., möchte gebildeten, ansehnlichen, tierlieben, finanz. unabhg. Herrn, zw. 55-62 J., mit anrufen & verlieben Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & Tagesticket. Beratung: 040-822 179 220 amio - die Partnerbörse Hier können Sie sich die Original-Stimme hres neuen Partners anhören! dem sie Freud u. Leid teilen kann, kennen lernen. Bei Zuneigung gerne mehr. TL.-MLBOX 9354382 Sie, 55 J., sucht natürlichen, lieben, netten Partner zw. 55-60 J., ab 170 cm, für harmonisches Miteiander. Freu mich auf deinen nruf! TL.-MLBOX 5005384 llein erziehende Wassermann-Frau, 36/169, kurze bld. Haare, bl. ugen, schlk., sportl., romant., mit Faible für Pferde, mit Kids, sucht ebenso unternehmungsl., sportl., aufgeschl. Partner, 35-44 J. TL.-MLBOX 1890611 Witwe, Mitte 60/155, dunkelhaarig, mag Reisen u. Lesen, sucht einen humorvollen, Partner, zw. 60-70 J., mit Pkw, für harmonische Partnerschaft. TL.-MLBOX 7681384 Habe vom lleinsein genug! Bin 74/164, schlank, häuslich, hilfsbereit, mag Tanzen, Spazieren u. ssengehen, wünsche mir einen gepfl., zuverl. Partner zw. 70-78 J. zum Kennenlernen. TL.-MLBOX 2769331 ch bin 52 Jahre alt, 180 cm groß und möchte neu anfangen. Vielleicht mit dir? Freue mich auf dich und unser Kennenlernen. TL.-MLBOX 1400041 Hey, ich bin Jessy, 18 J., tätowiert, kinderlieb und suche auf diesem Weg einen Partner zwischen 18-25 Jahren. Freu mich auf dich. TL.-MLBOX 1471411 Das sind meine nteressen: Kochen, Handarbeiten, meine nkelin, Volksmusik, Schlager, Fastnacht im Verein. So bin ich: ehrlich, treu, ab www.amio.de lebenslustig. Wünsche mir pass. Partner zw. 65-80 J. TL.-MLBOX 0872720 FOTO Bist du charmant, unternehmungslustig, mit viel Herz und Humor? Dann melde dich bei mir, 60 J., 168 cm, 60 kg. Freue mich auf unser Kennenlernen. TL.-MLBOX 1889683 Möchte mich nach großer nttäuschung wieder verlieben. Vielleicht in dich, 41-53 J.? Bin 177 cm groß, habe blaue ugen und blonde Haare. TL.-MLBOX 6542290 Großer Partner zw. 49-59 J., mit normaler Figur, gewünscht. Zwillinge-Frau, 48 Jahre, blaue ugen, blonde Haare, 174 cm, mag Lesen, Tanzen, gute Gespräche, Schwimmen u. Kochen, freut sich auf dich. TL.-MLBOX 5333487 Habe ein nettes, gemütl. Zuhause, bin junggeblieben, 168 cm, schlk., mit fraul. Figur, sportl. (Skilaufen, Spaziergänge, wandern in den Bergen...) u. suche ebensolchen Partner, 63-72 J., ab 176 cm. TL.-MLBOX 4024379 47-jährige, sportliche, unabhängige, unternehmungl., lebensfreudige Frau, 170 cm gr., schlank, sucht hn, 48-52 J., ca. 190 cm, kräftig, sportlich und interessant, zum Kennenlernen. TL.-MLBOX 2519848 () S SUCHT S Nette Sie, 46/172, mit dem Schalk im Nacken und dem Herz am rechten Fleck, wünscht sich, von lieber Sie, 37-47 J., gefunden zu werden. TL.-MLBOX 9332192 Hallo! ch, 34 Jahre, suche dich für das viele Schöne, das nur zu zweit richtig Spaß macht. TL.-MLBOX 9964062 () R SUCHT HN Netter, junger Mann, 53/187, sucht ehrlichen, treuen Partner zw. 24-41 J. zum Kennenlernen u. Verlieben. Freue mich auf ntwort. TL.-MLBOX 2942899 Hübscher, schlk. Schmusekater, 47 J., sucht männl. Gegenstück bis 35 J., ehrl., natürl., schlk., zum ufbau einer gemeins. Zukunft. TL.-MLBOX 3543713 () R SUCHT S Täglich 10-18 Uhr 57-jähriger Mann, 180 cm, sucht auf diesem Wege eine nette Frau bis 52 J., treu u. ehrlich, für feste Beziehung. Melde dich - ich würde mich sehr freuen. TL.-MLBOX 7808241 us einsam zweisam machen... ch bin 59 J. u. würde mich freuen, dich, 46-60 J., bald kennen zu lernen. Bin schon gespannt auf dich. TL.-MLBOX 7422783 Für gemeinsame Unternehmungen u. mehr suche ich eine liebe Frau zw. 40-50 J. Bin 57/173/70 u. würde mich über eine Nachricht von dir freuen! TL.-MLBOX 3457149 NFO ch, 81 J., kann, trotz höherem lters, dir viel Schönes bieten. Bin kein Opa-Typ, NR, vorzeigbar. Bist du die richtige, charmante Sie, um die 70 J., für die Liebe u. alles Schöne zu zweit? TL.-MLBOX 4940185 Hallo, ich bin 59/182 und kein Bachelor, habe aber eine Rose u. mein Herz zu vergeben. Wenn du zw. 50-60 J. bist, ca. 170 cm, schlank u. auch eine feste Beziehung suchst, dann passen wir zusammen. TL.-MLBOX 7478463 Sportlicher r, 58/182, sucht für einen Neuanfang, das Glück in diesem Jahr. ch wünsche mir eine schlanke Frau, NR, sportl., mit Herz u. Humor, zw. 45-60 J. Freu mich auf deinen nruf. TL.-MLBOX 8656223 Steinbock, 53/180, kurze bld. Haare, mit Brille, naturverb., kinderlieb, sucht dich, ca. Mitte 40, schlanke bis normale Figur, gern mit Kind. Möchtest du sein Leben bereichern? TL.-MLBOX 2884772 Suche eine Frau für eine feste Beziehung. Vielleicht bist es ja genau du!? ch bin 39 Jahre jung und freue mich schon auf dich. TL.-MLBOX 8877611 FOTO Lustiger Mann sucht Herzblatt. Bin 60/180, sportl., lebensl. u. berufstätig. Ruf an, wenn du mehr wissen möchtest u. Lust auf eine liebev. Partnerschaft hast. TL.-MLBOX 5152293 Sympathischer, charmanter r, 183 cm, schlank, niveauv., wünscht sich eine attr., schlanke Sie, zw. 59-64 J., für eine tolle Partnerschaft. TL.-MLBOX 4552360 Günstiger ntworten Täglich 10-18 Uhr: 0180-525 13 68 206 0,14 UR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 UR/Min. ntworten Mo bis So 0-24 Uhr: 09003-909 009 1,99 UR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr: 09003-000 167 1,52 UR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei nzeigen mit FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr: SMS mit dem Wort MO, gefolgt von den Buchstaben FS und der Tel.-Mailbox-Nr. an die (1,99 UR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: MO FS7890923 83090 nserieren Täglich 10-18 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz Nur ntworten? Wählen Sie 09003-909 009 und halten Sie die TL.-MLBOX-Nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 Uhr 1,99 UR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Partnerin zw. 40-55 J., ca. 170 cm, blond, gerne mit Kind, für feste, solide Beziehung gesucht. ch bin 54/180, ehrl., humorv., treu, mag Wandern, Radfahren, ausgiebig frühstücken u. bin tierlieb. TL.-MLBOX 8936020 Junggebliebener lt-40er, kinderlieb, sucht auf diesem Wege eine treue, ehrliche und freundschaftliche Partnerin oder auch mehr. Du solltest zw. 35-50 sein. Deine Nationalität spielt keine Rolle. TL.-MLBOX 2388782 Welche selbstbewusste Frau, gern auch mit Kind, mag noch mal neu anfangen? Bin jung geblieben, 59/172/R, unternehmungslustig, sportlich, mag Tanzen, bin für jeden Spaß zu haben. TL.-MLBOX 5900715 Mann, 46/184, NR/NT, strebt feste Beziehung mit Familiengründung an. ch suche die pass., nicht ortsgeb. Partnerin zw. 32-44 J. Bin treu, ehrl., humorv., spontan u. unternehmungslustig. TL.-MLBOX 9977030 ine treue, zuverlässige, ehrliche Frau (50-58 J.) wird gesucht von einem 58-jährigen Mann, 183 cm, zum ufbau einer ernst gemeinten Beziehung. ch bin unternehmungslustig und reisefreudig. TL.-MLBOX 9143824 Charmanter, schlanker, attr. Mann, 56/170, gepflegt, mit gutem Beruf, Niveau und gutem Leben, sucht attr., schlanke, zierliche Frau für ein schönes, gemeins., glückliches Leben. TL.-MLBOX 4327387 Hinweis: nzeigen mit sexuellen nhalten, für erotische Kontakte und gewerb liche nzeigen werden nicht veröffentlicht. nserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche ntworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die blehnung oder Änderung von nzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der DT Telefon service, Hamburg. s gelten die llgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.

4. OKTOBR 2017 DS SCHWRZ BRTT 15 FHRZUGMRKT Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. VRSCHDNS K Malm Kopfteil-Nachtisch-Kombination, guter Zustand, Buche, B 180 cm, H 78 cm, T 31 cm, beide uszugselemente mit jeweils 73 cm Tiefe, 20, 0171/1960696 Prof. Umzugskisten Stk.1,50-100Stk.,Weil-Haltingen, zu verk. 0160/6725646 Garten zu verkaufen in imeldingen, 305 qm, mit Wasseranschluss, Gartenhaus, Gerätehaus u. Freisitz, Grill u. Regenwassertonne. 0152/4629865 Proberaum gesucht 5-köpfige, symbadische Rock u. Blues-Band sucht Proberaum in Schliengen u. Umgeb. Gerne trockener Kellerraum im Gewerbegebiet etc. 07635/824186 ab 18 Uhr Schmalfilm auf DVD die bessere Geschenkidee. N/8, S/8 od. 16mm-Film auf DVD. BF-Heitersheim. 07634/3223 UNTRRCHT Nachhilfe u. Unterricht in nglisch, Französisch u. Deutsch als Fremdsprache, alle ltersstufen u. Schulformen, auch Prüfungsvorbereitung. 07631/9386958 Private KLNNZGN über Fax 07621 / 95669-69 Lese-/Rechtschreibprobleme in Deutsch oder nglisch? LOS Lörrach, Luisenstr. 1, T. 07621 169616 PROF. GTRRNUNTRRCHT in Weil am Rhein 0174/5929383 www.mikejohn.de KUFGSUCH Zahle +/150 für alles lbum mit Kriegsfotos, auch lose Fotos. Suche Uniformteile, Helme, zahle z.b. für Fallschirmjägerhelm mind. 2.000. 0151/54222221 Kaufe Münzen aus Gold und Silber, Deutschland + usland, gerne Sammlungen, zahle fair. 07633/9888998 ab 14 Uhr Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr. Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH verlag@wzo.de - www.wzo.de BKNNTSCHFTN Christliche Frau gesucht Suche Dich, 50-60 Jahre alt, Hobbys: Natur, Tiere, Ökologie und du bist an einer ernstgemeinten Beziehung interessiert. Keine -Mail, PV, bitte mit Tel.-Nr. Zuschriften unter 250300011Z an den Verlag, Pf. 263, 79185 Bad Krozingen. Cest la vie in Zell ch, 44, NR, su. Frau (bis 37), normal, pour la vie. SMS 0176/20991138 Bin 63 J., 1,80, NR Möchte auf diesem Wege eine nette, bodenst., schl. u. ehrliche Frau aus dem Raum zw. Lö-Zell kennenlernen. Mag die Natur, Radfahren, Spaziergänge, ect. Freue mich auf deine Nachricht. Zuschriften unter 250300010Z an den Verlag, Pf. 263, 79185 Bad Krozingen. r sucht schlanke Frau (25-42 Jahre) für gel. Treffen! Kr. LÖ/Müllh. SMS an 0152/59603830 Sigmaringen 29.07. BikerpaarausOberbayernsuchtdas nette Paar mit Campingbus aus Lörrach. War ein schöner bend mit Frühstück. SMS, Whatsapp bitte an 0176/81706556 Bitte melden! Die Dame, welche am Montag, 26.09.17 in Bad Bellingen (Cafe iszeit) war, aus Binzen kam und mit hrem Bruder dwin dort war. Gruß. Wi. 0152/24825349 HUSHLTSMRKT FLOHMRKT D GUT TT MT UNS RRCHN S MHR! Woche für Woche... 170.000 xemplare Tulpenbaumallee 19 79189 Bad Krozingen Geschirrspüler Neff Voll intakt, integrat.-fähig, 299. 07626/6523 Bunter Hofflohmarkt So., 08.10., 10-17 Uhr, Stollenstr. 32, 79227 Schallstadt/Mengen - www. kulturverein-mengen.de Garagenflohmarkt in March-Buchheim am 07.10. von 10-17 Uhr und 08.10. von 11-16 Uhr - Viele interessante Kleinigkeiten. 1. Quartier-Flohmarkt Schopfheim, Samstag, 07.10.17, ab 9 Uhr, im Lusweg/Blauen-/Belchenstr./Käppelematt. Kinderflohmarkt Wald- u. Kindergartenflohm. am 08.10., von 10-13 Uhr, im Storchennest, Gewerbestr. 17, in Opfingen. Flohmarkt Schliengen, Ortskern So., 08.10.2017, 11 18 Uhr nmeldung + Vorkasse erforderlich. Hempel, 0 76 31-74 95 42 Pferdemist zum Düngen ohne Stroh, kostenlos in Kandern abzugeben. 0174/1714123 5 Fensterläden Holz zu versch. 0176/21828648 Tel. 0 76 33 / 9 33 11-0 Fax. 0 76 33 / 9 33 11-40 Topfpflanze Ficus sehr schön gewachsen, Höhe 1,70m, Breite 1,20m, zu verschenken. 07632/828818 Über 100 LPs abzugeben Rock, Klassik, Pop (kein Schlager), guter Zustand. ab 20 Uhr 07621/9158077 Nachtspeicheröfen verschiedene Größen, zu verschenken. 0170/5880589 Kühlschrank G Santo an Selbstabh. zu versch. in Bad Krozingen. 0151/46246346 Farbfernseher in Weil zu verschenken. Das alte TV (ist kein Flachbildschirm!) funktionierte bis zuletzt einwandfrei und steht seit Jahren ungenutzt in der Garage. 0172/1946716 S G H N U K M N R W L U M S S L S T P T U N L S N G T C H O F T P T Lösung des Rätsels der vergangenen Woche BLGNHNWS n unserer heutigen usgabe finden Sie Prospekte von folgenden Firmen: Gesamtausgabe: igenbeilage 25 Jahre Wochenblatt Baby One, Freiburg, Binzen Teilausgaben: Medimax, Rheinfelden lektro Bühler, Schopfheim XXXLutz, Freiburg lektro Flösch, Müllheim rnsting's family, Lörrach Kaufland, Lörrach, Rheinfelden City-Taxi, Rheinfelden Fitness-Treff Herten, Rheinfelden Rehazentrum, Lörrach RMX Best Team Wittermann, Lörrach Wir bitten unsere Leserschaft um freundliche Beachtung. R O KONTKT R P B O N N H O R R L S T L L B R T T R L N

SO SCHMCKT DR HRBST. FRSCH RNT FÜR FRSCHR TMPRTURN. 04. Oktober 2017 MN LBN. MN LDN. D HBR HGHLGHTS DR WOCH FÜR S GÜLTG BS ZUM 07. OKTOBR 2017 3. 99 39. 99 1. 29 1. 49 2. 99 Schweinekotelettes vom Hals oder Schweinehals mit Knochen, am Stück, 1 kg Rinderfilets optimal gereift und sehr zart, Premiumqualität aus rgentinien, 1 kg Kirschwasserschinken saftiger Hinterschinken mild geräuchert und mit echtem Kirschwasser verfeinert, 100 g Unsere Heimat echt & gut Champignons weiß oder braun aus Deutschland, Klasse, 300-g-Schale (1 kg = 4,97) Cherry-Rispentomaten Juanita aus den Niederlanden, Klasse, 400-g-Körbchen (1 kg = 7,48) 1. 88 Kandertaler Kasten oder Halbweissbrot auch aus der Selbstbedienungs-Backwarenwelt, 1-kg-Laib 1. 99 Vacherin Mont D or OP Französischer Weichkäse aus Kuhrohmilch, mind. 50% Fett i. Tr., saisonale Spezialität, cremig-weich in der Konsistenz, klassisch in einem Band aus Fichtenholz gereift, dies verleiht ihm seinen typischen Geschmack, 100 g 1. 99 Weihenstephan Frische Butter auch streichzart verschiedene Sorten, 250-g- Packung (100 g = 0,80) 0. 99 glo Spinat verschiedene Sorten, tiefgefroren, 500-g- Packung (1 kg = 1,98) 2. 22 Kabeljauloins aus dem Nordost-tlantik, das beste Stück vom Kabeljau, grätenfreies und mageres Fleisch, feinaromatisch im Geschmack, ideal zum Braten, 100 g 0. 69 Hengstenberg ltmeister ssig verschiedene Sorten, 0,75-L-PT-Flasche (1 L = 0,92) 9. 99 Dallmayr d Oro verschiedene Sorten, ganze Bohnen, 1-kg-Packung 1. 77 Fa Duschgel 2 x 250 ml (1 L = 3,54) oder Deo 2 x 150 ml (1 L = 5,90), verschiedene Sorten, Doppelpackung 2. 79 Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco verschiedene Sorten, 0,75-L-Flasche ( 1 L = 3,72) 2. 49 xclusiv bei Hieber: Ballrechten Dottinger Castellberg Gutedel trocken oder mild Q.b.., 1-L-Flasche zzgl. Pfand 3. 99 Schloss Munzingen Young Line Cuvée verschiedene Sorten, 0,75-L-Flasche (1 L = 5,32) 3. 49 Schloss Munzingen Cuvée Secco Weiß oder Rosé 0,75-L- Flasche (1 L = 4,65) Herausgeber: Hieber s Frische Center KG, Kanderweg 21, 79589 Binzen. lle Preise in. Gültig für Woche 40 bgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Solange Vorrat reicht rrtum vorbehalten. Mehr nfos unter www.hieber.de oder zu den Bürozeiten über unserer Hotline 0 76 21 / 9 68 78 00 2,99