Februar / März Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen,

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

G E M E I N D E B R I E F

Der Lutherbote. Februar / März Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Luthergemeinde.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Gottesdienstordnung vom bis

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Stadtkirche Gottesdienste

Pfarreiengemeinschaft

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gemeindebrief. Wir haben Fröhlichkeit nötig und Glück, Hoffnung und Liebe. Vincent van Gogh

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienstordnung vom bis

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Veranstaltungen ab

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Liebe Gemeindemitglieder!

Katholische Liebfrauengemeinde

Manchmal feiern wir mitten am Tag

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Santa Maria dell Anima


PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Pfarreiengemeinschaft

Paulus schreib: Ich bin überzeugt, daß dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll.

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Pfarreiengemeinschaft

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Aschermittwoch 06. März 2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Es reicht! Auf ein Wort

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Predigt von Reinhard Börner

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Pfarrbrief Nr bis

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Transkript:

Februar / März 2019 Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de Seite 1 Jahreslosung 2019 Seite 2 Konzert Duo Graceland Seite 2 Gemeindefahrt Seite 3 Fastenaktion Seite 4 Filmabende Seite 5 Verschiedene Gottesdienste Seite 6 Dank an treue Mitarbeiter Seite 7 SamstagNachtDinner Seite 8 Diakonieverein Jahresversammlung Seite 8 Elterncafé Seite 9-10 Gottesdienste Seite 11 Termine Seite 12 Menschen aus unserer Mitte Seite 12 Gruppen und Kreise Seite 13 Rückblick Waldweihnacht Seite 15+17 Geburtstage Seite 19 Wichtige Adressen Seite 20 Märzwunsch

Konzert und Gemeindeausflug Busfahrt am Mittwoch, Busfahrt 10. April am 2019 Mittwoch, 10. April 2019 Busfahrt am am Mittwoch, 10. April 10. April 2019 2019 Der Gemeindenachmittag Der lädt Gemeindenachmittag zur jährlichen Busreise lädt ein! zur Diesmal jährlichen ist unser Busreise Ziel Lohr ein! Diesmal am ist unse Der Main. Gemeindenachmittag Wir planen wieder Main. so, lädt dass Wir zur man jährlichen planen auch wieder Busreise mit Rollator so, dass ein! und Diesmal man Stock auch ist ist gut unser mit unterwegs Rollator Ziel Ziel Lohr Lohr sein und am am kann. Stock gut unte Main. Der Gemeindenachmittag Wir Wir planen wieder so, so, dass lädt dass man zur man auch jährlichen auch mit mit Rollator Busreise Rollator und und Stock ein! Stock gut Diesmal gut unterwegs ist unterwegs sein unser sein kann. Ziel Lohr am kann. Main. Wir planen wieder so, dass man auch mit Rollator und Stock gut unterwegs sein k 10 Uhr Abfahrt am Pfarramt 10 Uhr Nerzstr. Abfahrt 34 am Pfarramt Nerzstr. 34 10 12 Uhr Uhr Abfahrt Mittagessen am Pfarramt in 12 Lohr Uhr am Nerzstr. Mittagessen Main 34 in Lohr am Main 12 10 Uhr 14 Uhr Mittagessen Kaffee Abfahrt im Gemeindesaal am in Lohr 14 Pfarramt am Uhr Main Kaffee der Nerzstr. Auferstehungskirche, im Gemeindesaal 34 der Begegnung Auferstehungskirche, mit Pfarrer Michael Begegnung m 14 12 Uhr Kaffee Kelinske, Mittagessen im Gemeindesaal Kirchenführung Lohr der Begegnung mit Pfarrer Michael Kelinske, am Auferstehungskirche, Main Kirchenführung 14 Kelinske, Kirchenführung 16 Uhr Begegnung geführter Kaffee Stadtrundgang im mit Gemeindesaal Pfarrer Michael 16 Uhr geführter durch der Kelinske, Lohr Stadtrundgang Auferstehungskirche, Kirchenführung am Main (wer durch möchte) Lohr Begegnung am Main (wer mit möchte) Pfarrer Mic 16 Uhr geführter 17 Uhr Rückfahrt Kelinske, Stadtrundgang nach Kirchenführung durch Lohr am Main (wer möchte) 17 Nürnberg Uhr Rückfahrt nach Nürnberg 17 Uhr Rückfahrt nach Nürnberg 16 Uhr geführter Stadtrundgang durch Lohr am Main (wer möchte) 17 Die Uhr Kosten Rückfahrt für die Busfahrt Die nach Kosten und Nürnberg die für Stadtführung die Busfahrt betragen und die 25 Stadtführung Euro. Alle weiteren betragen Kosten 25 Euro. Alle we Die Kosten für die Busfahrt und die Stadtführung betragen 25 Euro. Alle weiteren Kosten sind selbst zu tragen. Bitte sind melden selbst zu Sie tragen. sich mit Bitte dem melden Anmeldeformular Sie sich mit an. sind selbst zu tragen. Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an. dem Anmeldeformular a Die Kosten für die Busfahrt und die Stadtführung betragen 25 Euro. Alle weiteren Kosten sind selbst zu tragen. Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an.... Name:...... Adresse:... Name:... Telefonnummer:... Telefonnummer:... Adresse:... Unterschrift:... Unterschrift:... Telefonnummer:... Bitte zusammen mit 25 bis zum 8. April 2019 im Pfarramt Lutherkirche, Nerzstr. 34, 90461 Bitte zusammen Nürnberg, mit abgeben 25 Bitte bis oder zusammen zum per 8. Post April mit senden. 2019 25 im bis Pfarramt zum 8. Lutherkirche, April 2019 im Nerzstr. Pfarramt 34, Lutherkirch 90461 Nürnberg, abgeben 90461 oder Nürnberg, per Post abgeben senden. oder per Post senden. Unterschrift:... Bitte zusammen mit 25 bis zum 8. April 2019 im Pfarramt Lutherkirche, Nerzstr. 3 90461 Nürnberg, abgeben oder per Post senden.

Fastenaktion

Filmabend Herzliche Einladung zum Filmabend Donnerstag, 21. Februar um 19 Uhr im Gemeindesaal Herzliche Einladung zum Filmabend Donnerstag, 21. März um 19 Uhr im Gemeindesaal Spielfilm, Komödie von Lucien Jean-Baptiste Frankreich 2017 Originaltitel: Il a déjà tes yeux Paul (Lucien Jean-Baptiste) und Sali (Aïssa Maïga) sind ein glückliches Paar. Sie haben einen kleinen Blumenladen in Paris eröffnet und es gelingt ihnen sogar, ihre Familien, die aus dem Senegal stammen, mit hinreichend Traditionswahrung glücklich zu machen. Mehr als alles andere wünschen sie sich ein Kind, seit Jahren läuft der Adoptionsantrag. Eines Tages klingelt das Telefon: Der kleine Benjamin könnte neue Eltern gebrauchen. Das Baby ist hinreißend: süß, pflegeleicht und weiß! Die Verwicklungen beginnen. Spielfilm - Marc Rothemund - Deutschland 2016 Der Deutsch-Singhalese Saliya Kahawatte (Kostja Ullmann) bereitet sich in der deutschen Provinz auf das Abitur vor. Für ihn steht fest: Nach der Schule will er Karriere in einem Münchener Luxus-Hotel machen obwohl er wegen einer Augenkrankheit fast nichts mehr sehen kann. Mit viel Witz und Humor erzählt der Film eine auf einer wahren Begebenheit beruhenden Geschichte um einen sehbehinderten jungen Mann, der trotz seiner starken Einschränkung an seinen Träumen festhält. Am Ende eröffnet er mit einem Freund ein eigenes Lokal.

Besondere Gottesdienste Weltgebetstag 2019 Land of hope and glory Am Freitag, dem 1. März um 17 Uhr in St. Theresia Kommt, alles ist bereit : Mit dieser Bibelstelle aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Aus: Pomp and Circumstance March No. 1 von Edward Elgar (1857 1934) Gottesdienst mit dem Ginkgokreis am Sonntag, 24. Februar 2019 um 10 Uhr in der Lutherkirche Frauensonntag Lätare durch einander Glaube in Bewegung Gottesdienst mit dem Frauenkreis am Sonntag, 31. März 2019 um 10 Uhr in der Lutherkirche Passionsandachten 2019 Lieder begleiten uns durch die Passionszeit Jeweils am Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Zimmer, Nerzstr. 34 Wenn uns etwas wertvoll erscheint, möchten wir es gerne teilen oder weitergeben das gilt auch für den Glauben. Doch manchmal machen wir die Erfahrung, dass sich Glaube nicht einfach so weitergeben lässt. 08. März (mit Christa Salinas) 15. März (mit Wolfgang Haßler) 22. März (mit Peter Hahnkamp) 29. März (mit Wolfgang Haßler) 05. April (mit Gertraud Hahnkamp) 12. April (mit Peter Hahnkamp)

Danke! Dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes. 1. Petrus 4,10 Nach vielen Jahrzehnten ehrenamtlichen Engagements müssen wir sie jetzt aus ihren Diensten verabschieden - zwei Urgesteine unserer Lutherkirche. Sie haben in vorbildlicher Weise nahezu Sonntag für Sonntag, an den Feiertagen und bei Tauf-, Trau- und Trauergottesdiensten ihre Frau bzw. ihren Mann gestanden und haben dies bewusst als ihren Dienst im christlichen Glauben verstanden: Hedwig Haßler und Martin Kanzok. Hedwig Haßler ist nach ihrer Hochzeit mit Rudi Haßler an den Hasenbuck gezogen, das war im Jahr 1960. Seither war sie immer ehrenamtlich für ihre Lutherkirche da. Wenn ich heute Besuche bei Menschen mache, die wegen ihrer gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr zur Kirche kommen können oder wenn Gäste nach längerer Zeit einmal wieder zur Lutherkirche kommen, dann ist meist eine der ersten Fragen: Und wie geht es Hedwig? Sie ist für viele das Gesicht der Gemeinde und zwar so prägend, dass man weder ihr Gesicht noch ihren Namen vergisst. Mit ihrer Freundlichkeit und Präsenz ist sie vielen Menschen eine vertraute Person geworden, die sie mit einem Lächeln an der Kirchentür empfängt, die ihnen die Hand entgegenstreckt und freundliche Willkommensworte sagt. Sie ist immer der gute Geist gewesen, der alles im Blick hat und dafür sorgt, dass alles gut für den Gottesdienst vorbereitet ist. Im Kirchenvorstand war sie von 1976 bis 2018 aktiv, als Gemeindehilfe hat sie unzählige Lutherboten zu den Menschen gebracht, die sich schon auf eine kleine Ansprache mit ihr gefreut haben, vielen hat sie geholfen. Hedwig war und ist sehr beliebt, doch nun macht die Gesundheit nicht mehr mit und sie muss schweren Herzens manches aufgeben, was ihr lieb und teuer war. Und so sagen wir ihr von Herzen Dank für ihren treuen Dienst und freuen uns, dass wir sie weiterhin in unserer Mitte haben. Und die Hände in den Schoß legen kann Hedwig ja doch nicht, das Mitmachen ist ihr in Fleisch und Blut übergegangen. Herzlichen Dank, liebe Hedwig, ja, wir brauchen Dich weiterhin!

Danke! Martin Kanzok wurde im Jahr 1982 erstmals in den Kirchenvorstand gewählt. Diese ehrenamtliche Tätigkeit übte er bis zum Jahr 2000 aus, gleichzeitig war er zum Vertrauensmann des Kirchenvorstands gewählt worden. Seit nunmehr über 18 Jahren stand er weiterhin in treuen Diensten seiner Gemeinde, z.b. als Vorsitzender des Bauausschusses und Gemeindehilfe. Nachdem die Mesnerstelle frei wurde, übernahm er ohne zu zögern diese Aufgabe. Jetzt legt er mit seinem 80. Geburtstag sein ehrenamtliches Engagement nieder und möchte künftig ohne Termine, Pflichten und Belastungen im Kreise seiner Familie seine Lebensabende genießen. Daher sagen wir, lieber Martin, für Deine treuen Dienste in unserer Luthergemeinde herzlichen Dank, denn keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen. Wir wünschen Dir im Kreise Deiner Familien noch viele abwechslungsreiche und sonnige Jahre, beständige Gesundheit und weiterhin Glück. Unsere Dankbarkeit entsteht aus Demut und Wissen, dass Geschenke, wie Du sie Deiner Gemeinde zuliebe erbracht hast, nicht selbstverständlich sind. Wir wünschen Dir Gottes reichen Segen und freuen uns, dass Du ja weiterhin jeden Sonntag Gottesdienst mitfeiern wirst und wir Dich weiterhin in unserer Mitte haben! Danke, lieber Martin, für Deinen treuen Dienst! Im Namen des Kirchenvorstands und der Gemeinde Pfarrerin Christa Salinas Vertrauensmann Hans Blendinger Herzliche Einladung zum SamstagNachtDinner Am Samstag, Am Samstag, 16. März 16. um März 19 um Uhr 19 Uhr im im Jugendkeller, Ingolstädter Straße Straße 126 126 Menü inklusive Menü inklusive Getränke: Getränke: 20 Euro 20 Euro Voranmeldung erforderlich; Tel: Tel: 444 444 000. 000.

Diakonieverein und Elterncafe Herzliche Einladung zur 57. Ordentlichen Jahresmitgliederversammlung des Diakonievereins Lutherkirche Nürnberg e.v. am Montag, dem 1. April 2019 um 18.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Zimmer, Nerzstr. 34 Tagesordnung: 18.00 Uhr Eröffnung 1. Kurzandacht 2. Bericht der 1.Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Prüferin 5. Entlastung des Kassiers und des Vorstands 6. Vakanzvertretung: kommissarischer Vorsitz 7. Vakanzvertretung: Delegierter zur Gesellschafterversammlung von ekin 8. Berichte aus den Arbeitsgebieten: DiakonieTeamNoris, ekin, Jugendarbeit 7. Aktivitäten des Vereins: Trempelmarkt am Gemeindefest 8. Anträge und Verschiedenes Elterncafé für Jedermann Wir, der Kindergarten Lutherkirche, möchten sehr gerne alle Eltern am Hasenbuck zu unserem Elterncafé herzlich einladen. Wann: am Montag, 11. Februar 2019 von 15.00 bis 16.00 Uhr Wo: im evangelischen Jugend keller, Ingolstädter Str. 126 Viele Eltern möchten sich ab und zu mit anderen Eltern treffen - zum Unterhalten, zum Kontakte knüpfen usw. Damit Sie dies entspannt erleben, können Sie dazu Ihre Kinder mitbringen. Für die Beschäftigung Ihrer Kinder wird von unserer Seite gesorgt. Genießen Sie bei Kaffee und Snacks einen schönen Nachmittag. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Kindergarten Lutherkirche Anträge sind spätestens eine Woche vor der Versammlung bei der Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen! Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen. Christa Salinas, 1.Vorsitzende

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im Februar und März 2019 Sonntag, 03.02. 5. Sonntag vor der Passionszeit 10.00 Uhr Offener Gottesdienst Lutherkirche Haßler/ Team Sonntag, 10.02. 4. Sonntag vor der Passionszeit 10.00 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl Lutherkirche Salinas 11.00 Uhr Kindergottesdienst Lutherkirche KiGoTeam Dienstag, 12.02. 15.30 Uhr Gottesdienst Dr.-Werr-Heim Salinas Mittwoch, 13.02. 09.00 Uhr Andacht Neulichtenhof Salinas Sonntag, 17.02. 3. Sonntag vor der Passionszeit 10.00 Uhr Gottesdienst Lutherkirche Reinke-Martin Sonntag, 24.02. 2. Sonntag vor der Passionszeit 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Lutherkirche Salinas/ Team Ginkgo-Kreis (siehe S. 5) Freitag, 01.03. 17.00 Uhr Weltgebetstag St. Theresia Ökumen. Team (siehe S. 5) Sonntag, 03.03. Sonntag vor der Passionszeit 10.00 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl Lutherkirche Salinas Freitag, 08.03. 17.00 Uhr Passionsandacht Nerzstr. 34 Salinas Sonntag, 10.03. Invokavit 10.00 Uhr Gottesdienst Lutherkirche Salinas 11.00 Uhr Kindergottesdienst Lutherkirche KiGoTeam

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im März 2019 Dienstag, 12.03. 15.30 Uhr Gottesdienst Dr.-Werr-Heim Salinas Mittwoch, 13.03. 09.00 Uhr Andacht Neulichtenhof Salinas Freitag, 15.03. 17.00 Uhr Passionsandacht Nerzstr. 34 Haßler Sonntag, 17.03. Reminiszere 10.00 Uhr Gottesdienst von den Lutherkirche Salinas/Team Konfirmanden gestaltet Freitag, 22.03. 17.00 Uhr Passionsandacht Nerzstr. 34 P.Hahnkamp Sonntag, 24.03. Okuli 10.00 Uhr Gottesdienst Lutherkirche Haßler Freitag, 29.03. 17.00 Uhr Passionsandacht Nerzstr. 34 Haßler Sonntag, 31.03. Lätare 10.00 Uhr Gottesdienst vom Lutherkirche Salinas/Team Frauenkreis gestaltet (siehe S. 5) Consulting / Design Offsetdruck / Digitaldruck Print & Cut / Werbetechnik Banner / Folien / Plakate info@muellerprint.de www.muellerprint.de

Termine im Februar 2019 Montag, 4.2. 19.30 Uhr Jugendausschusssitzung Dienstag, 5.2. 19.30 Uhr Martinsstammtisch Mittwoch, 13.2. 14.30 Uhr Gemeindenachmittag, Ein bunter Faschingsnachmittag mit der Kindertanzgarde des Nürnberger Trichter Freitag, 15.2. 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Jugendkeller) Freitag, 15.2. 17.00 Uhr Bibel im Gespräch, Nerzstr. 34 Monatsspruch Februar 2019, Paul-Gerhardt-Zimmer Samstag, 16.2. 08.34 Uhr Konfirmandenfahrt nach Neuendettelsau Sonntag, 17.2. 17.00 Uhr Konzert Duo Graceland, Lutherkirche (siehe S. 2) Dienstag, 19.2. 19.00 Uhr Frauenkreis im Jugendkeller Donnerstag, 21.2. 19.00 Uhr Filmabend Zum Verwechseln ähnlich (siehe S. 4) Montag, 25.2. 19.30 Uhr Kirchenvorstandsitzung Dienstag, 26.2. 17.00 Uhr Bibelgespräch in Neulichtenhof Donnerstag, 28.3. 19.00 Uhr Konfirmandenelternabend im Gemeindesaal, Ingolstädter Str. 126 Termine im März 2019 Freitag, 1.3. 17.00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag in St. Theresia (siehe S. 5) Dienstag, 5.3. 19.30 Uhr Martinsstammtisch Montag, 11.3. 19.30 Uhr Jugendausschusssitzung Dienstag, 12.3. Mittwoch, 13.3. 19.30 Uhr Frauenkreis (im Jugendkeller) 14.30 Uhr Gemeindenachmittag, Eine Reise nach Mauritius, 2. Teil mit Sonja und Petra Blendinger Freitag, 15.3. 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (St. Paul) Samstag, 16.3. 09.00 Uhr Konfirmandenunterricht (St. Paul) Samstag, 16.3. 19.00 Uhr SamstagNachtDinnner (siehe S. 7) Donnerstag, 21.3. 19.00 Uhr Filmabend Mein Blind Date mit dem Leben (siehe S. 4) Montag, 25.3. Termine Herzliche Einladung zu den Terminen im Februar und März 2019 19.00 Uhr Gemeinsame Sitzung von Kirchenvorstand und Jugendausschuss Donnerstag, 28.3. 10.00 Uhr Gemeindehilfetreffen Montag, 01.4. 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Diakonievereins (siehe Seite 8) Kontaktcafé: Jeden Donnerstag ab 16.30 Uhr im Jugendkeller Bitte beachten Sie auch die Gruppen und Kreise, die zum Mitmachen einladen!

Bestattungen: Friedrich Dorsch, 83 Jahre Johanna Wachner, 86 Jahre Fritz Hollweck, 76 Jahre Luise Serwe, 96 Jahre Nun aber bleiben Glaube Hoffnung, Liebe, diese drei, doch die Liebe ist die größte unter ihnen. 1. Kor. 13,13 Ganz überraschend und plötzlich ist Herr Werner Schlegel verstorben. Am 2. November 2018 wurde er in Erlangen auf dem Altstädter Friedhof bestattet. Er wohnte seit 2008 mit seiner lieben Ehefrau Magdalena in Erlangen, beide blieben aber immer mit der Lutherkirche verbunden. Wir kennen ihn als aktives Mitglied der Luthergemeinde, als langjährigen Protokollanten im Vorstand des Diakonievereins, als ehrenamtlichen Sekretär im Pfarramt. Er war überall sehr beliebt und geschätzt, man konnte wunderbare Gespräche über Gott und die Welt mit ihm führen und nie oberflächlich. Er war vielseitig interessiert, liebte gute Bücher und Bildungsreisen. Wir sind dankbar für diesen freundlichen und aufgeschlossenen Menschen, mit dem uns die Liebe zur Lutherkirche, zur Diakonie, zum Glauben verbunden hat. Dass er jetzt sieht, was er gehofft hat und dass er alle Fragen beantwortet bekommt, das wünschen wir ihm in der Auferstehung und im Frieden des Ewigen Lebens. Pfarrerin Christa Salinas Taufen: Maria Julia Eichhammer, Torwartstraße Mila Endlein, Seeleinsbühlstraße

Rückblick auf die Waldweihnacht 20. Hasenbucker Waldweihnacht am 16.12.2018 Auch zum 20. Mal war es dem Festausschuss Lutherkirche mit dem Bürgerverein Hasenbuck das Anliegen, ca. 450 Kindern aus sozialschwachen Familien, den stadtteilansässigen Kindergärten, -tagesstätten und horten sowie am Rande unserer Gesellschaft lebenden Personen und Obdachlosen mit einem kleinen Geschenk eine vorweihnachtliche Freude zu bereiten. Bedacht wurden auch die in beiden Gemeinschaftsunterkünften aufhältlichen 46 Flüchtlingskinder und die knapp 100 Kinder, die krankheitsbedingt die Weihnachtstage in den beiden Kinderkliniken Nürnbergs verbringen mussten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren und Spendern, die diese soziale Aktion unterstützten, aber auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, die Wochen und Tage vorher bereits bei den Vorbereitungen mithalfen. Als das Christkind eintraf, wurde auch das Winterlied Leise rieselt der Schnee Wirklichkeit und schaffte das entsprechende winterliche Ambiente.

1.2. Katharina Tartler 1.2. Constantin Trasca 2.2. Alfred Taube 5.2. Otto Härtl 6.2. Gisela Sußner 8.2. Georg Polster 8.2. Reinhard Wagner 14.2. Joseph Kohn 17.2. Gertrud Fink 18.2. Polina Tezlav 20.2. Irene Fichtner 21.2. Herbert Dotzler 22.2. Ottokar Lehner 22.2. Brigitte Porombka 24.2. Gertrud Breu 24.2. Friedrich Gundermann 26.2. Bruno Halm 26.2. Margarete Reglin 95 Jahre 80 Jahre 88 Jahre 71 Jahre 75 Jahre 82 Jahre 73 Jahre 85 Jahre 95 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 86 Jahre 86 Jahre 75 Jahre 84 Jahre 84 Jahre 70 Jahre 92 Jahre Ich stelle mir eine Waage vor. In die eine Waagschale lege ich das Erfreuliche und in die andere Waagschale das Belastende. So wäge ich ab, wie es mir zur Zeit geht. (Reinhard Ellsel)

1.3. 4.3. 6.3. 9.3. 10.3. 11.3. 13.3. 16.3. 19.3. 21.3. 25.3. 25.3. 26.3. 27.3. 27.3. Else Holzer Renate Zimmermann Anna Herrmann Josef Schinagl Emma Aures Irene Lukas Hans Blendinger Peter Kleinschrod Renate Kendziora Julie Minkus Elisabeth Schmidt Erhard Seyfert Ruth Beutner Hedwig Haßler Erna Laube 70 Jahre 77 Jahre 88 Jahre 78 Jahre 84 Jahre 79 Jahre 72 Jahre 72 Jahre 81 Jahre 91 Jahre 82 Jahre 82 Jahre 82 Jahre 78 Jahre 89 Jahre Wo der Glaube an Gott schwindet, machen sich andere Götter breit. Das Ego und das Geld bekommen Macht, Barmherzigkeit wird als Naivität ausgelegt, der Schwache wird ausgegrenzt und der Ehrliche wird zum Dummen. (Reinhard Ellsel)

Redaktionsteam: Christa Salinas, Gertraud Müller, Hannelore Pradellok-Borrmann Hans Blendinger, Karin Batke Druck & Satz: Druckerei Müller GmbH, Ingolstädter Straße 61 - Auflage: 2000 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 11. März 2019

pfarramt.lutherkirche.n@elkb.de