Satzung Frauen Gemeinschaft Pfaffing e.v.

Ähnliche Dokumente
Satzung Gartenbauverein Regen

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Hilgertshausen e.v. Satzung

Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern. Satzung. (Stand 14. Februar 2004)

Verein für Gartenbau und Landespflege Oberpframmern e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Satzung ARENA 13 - Kulturverein Region Kirchberg e.v.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

S A T Z U N G. Name und Sitz

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer

Satzung des Obst- und Gartenbauverein Rülzheim e.v.

SATZUNG des "Vereins der Blumen- und Gartenfreunde Friedberg e.v."

SATZUNG VEREIN FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE GRAFING BEI MÜNCHEN UND UMGEBUNG

VEREINSSATZUNG. Der Verein erstreckt seine Tätigkeit auf das Gebiet der Gemeindeteile Oberhinkofen, Scharmassing, Höhenhof, Tenacker, Einthal

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

S a t z u n g für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

SATZUNG. Stand November 2017

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft. 4 Ausscheiden aus dem Verein. 5 Ausschluss

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

b) Der Verein ist selbstlos tätig: er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Freundeskreis der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig vom in der Fassung vom

Förderverein Mittelhofschule e.v. Ellwangen. Vorsitzende: Frau Christina Wagner Dewaldsweg Ellwangen SATZUNG -1-

S a t z u n g für den Förderverein der FREUNDE DER PESTALOZZISCHULE LEER

SATZUNG. des. Hundesport Weimar e.v.

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Satzung Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1. Schachklub Troisdorf 1924 e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck, Gemeinnützigkeit. des. Der Verein führt den Namen

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung. des. Oberkirchen e. V.

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Freunde & Förderer. Gesellschaft der Freunde und Förderer des RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Satzung

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom )

Gymnasium in Herrsching

Satzung der Narrenzunft Baiersbronn e.v.

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Vereins Kronsbären

Satzung des Schützenvereins Würzberg e.v.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Förderverein Stadtbücherei Hürth e.v.

Freunde und Förderer der Grundschule Göggingen-West e. V. SATZUNG. vom 30.November Name und Sitz des Vereins

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Satzung. Der Verein ist weltanschaulich, parteipolitisch und konfessionell neutral.

Verband Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Satzung. (3) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Förderverein der Walther-Groz-Schule Albstadt

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

6 Organe des Vereins (1) Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

Satzung des Pferdesportverein Ludwigshafen/Rhein e.v.

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

VEREINSSATZUNG. Name und Sitz. 1. Der am gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch.

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v.

1 Name und Sitz des Vereins

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Aktuelle Satzung des Verein Freiwillig im Erzgebirge e.v.

Förderkreis Netzwerk Leben e.v.

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Satzung des SVSH e. V. mit den Änderungen vom , , , und

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten

(2) Das Geschäftsjahr ist das Schuljahr, das formal am 01. August des Kalenderjahres beginnt und am 31. Juli des Folgejahres endet.

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Verein fu r Gartenbau und Landschaftspflege Reutern e. V.

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Transkript:

Satzung Frauen Gemeinschaft Pfaffing e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Frauen Gemeinschaft Pfaffing e.v. und hat seinen Sitz in Pfaffing. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und wird nach Eintragung den Zusatz eingetragener Verein (e.v.) führen. 2 Vereinszweck 1. Der Verein hat den Zweck, auf der Grundlage der Gemeinnützigkeit im Gebiet der Gemeinde Pfaffing und in der Gemeinschaft der katholischen Kirche Dienste und Aufgaben für die Familie, die Gesellschaft sowie die Kirche zu übernehmen. Er betätigt sich hierbei auf sozialem, kulturellem und religiösem Gebiet. 2. Der Verein vertritt im Besonderen die Interessen der Frauen, ist jedoch keine Berufsvertretung. 3. Der Verein verfolgt durch Förderung seiner Ziele ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er ist nicht auf die Erzielung von Gewinn gerichtet und damit selbstlos tätig (im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung). 4. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind oder durch Vergütungen begünstigt werden. Die Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. 5. Auf die Leistungen des Vereins besteht kein Rechtsanspruch. 3 Mitgliedschaft 1. Mitglied des Vereins kann jede Frau ab 18 Jahren werden, unabhängig ihrer Konfession. Zum Erwerb der Mitgliedschaft bedarf es: a) Einer von der Beitretenden unterzeichneten Beitrittserklärung. b) Eines Aufnahmebeschlusses des Vorstandes. 2. Mitglieder die das 85. Lebensjahr erreicht haben, können von der Vorstandschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. 3. Mitglieder ab dem 70. Geburtstag werden zu runden und halbrunden Geburtstagen in besonderer Weise geehrt. 4. Bei finanzieller Einschränkung entscheidet die Vorstandschaft individuell über eine Beitragsbefreiung. 5. Bei der Beerdigung eines Mitgliedes wird der Verein (wenn möglich) vertreten sein. 1 Satzung Frauen Gemeinschaft Pfaffing, Stand 27.11.2017 (Änderung in 8)

4 Ende der Mitgliedschaft 1. Die Mitgliedschaft endet durch Tod, Austritt oder Ausschluss. 2. Der Austritt muss schriftlich erklärt werden und ist nur zum Ende des Geschäftsjahres unter Einhaltung einer vierteljährlichen Kündigungsfrist möglich; die Austretende verliert jeden Anspruch gegen den Verein und sein Vermögen. 3. Ein Mitglied kann jederzeit aus dem Verein ausgeschlossen werden: a) wegen einer vereinsschädigenden Handlung und Haltung. b) wegen Rückständen von Beiträgen, welche trotz zweifacher schriftlicher Mahnung nicht entrichtet wurden. 4. Die Ausschließung erfolgt durch Beschluss des Vorstandes zum Ende des Geschäftsjahres durch Streichung aus der Mitgliederliste. a) Vor der Beschlussfassung ist der Betroffenen 2 Wochen Gelegenheit zu geben, sich zu äußern. b) Gegen den Ausschließungsbeschluss steht der Betroffenen die Beschwerde zur nächsten Mitgliederversammlung zu. Die Beschwerde muss innerhalb 4 Wochen nach Zustellung des Beschlusses schriftlich dem 1. Vorstand zugehen. 5. Übt die Ausgeschlossene eine Funktion im Verein aus, so erlischt sie mit der Austrittserklärung bzw. mit Zustellung des Ausschließungsbeschlusses. 5 Rechte und Pflichten der Mitglieder Die Mitglieder haben das Recht: 1. Die Vertretung ihrer Interessen im Rahmen des Zweckes ihres Vereins zu fordern. 2. An den Versammlungen und Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen. 3. Beim Verein Anträge zu stellen. Die Mitglieder haben die Verpflichtung: 1. Die Bestrebungen des Vereins nach besten Kräften zu unterstützen. 2. Die Satzung des Vereins zu befolgen. 3. Sich nach den Beschlüssen der Mitgliederversammlung zu richten. 4. Die festgesetzten Jahresbeiträge zu bezahlen. 6 Mitgliedsbeitrag Der Verein erhebt von den Mitgliedern einen Jahresbeitrag, dessen Höhe jeweils von der Vereinsleitung festgelegt wird. 7 Organe des Vereins Die dem Verein obliegenden Aufgaben werden besorgt durch: 1. die Mitgliederversammlung 2. die Vereinsleitung 3. den Vorstand 2 Satzung Frauen Gemeinschaft Pfaffing, Stand 27.11.2017 (Änderung in 8)

8 Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung findet jährlich nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. Der Vorstand beruft die Mitgliederversammlung ein und bestimmt dazu den Termin und den Tagungsort. Die Einberufung erfolgt durch Bekanntgabe in der Wasserburger Zeitung sowie im Gemeindeblatt. Die Einberufung muss mindestens vierzehn Tage vor dem Termin erfolgen. Die Tagesordnung erstreckt sich im Allgemeinen auf folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Bericht des jährlich zu erstattenden Tätigkeits- und Kassenberichtes sowie Entlastung der Vereinskassierin durch die Kassenprüfer 4. Nach Ablauf einer vierjährigen Wahlperiode: Neuwahl des Vorstandes und der Vereinsleitung durch die anwesenden Mitglieder 5. Wahl der Kassenprüfer 6. Satzungsänderungen oder sonstige Anträge sowie Beschwerden von Mitgliedern, die pünktlich vor der Einberufung einer Mitgliederversammlung (vier Wochen zuvor beim Vorstand) vorliegen 7. Verschiedenes Zur Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ist der Vorstand jederzeit berechtigt. Er ist hierzu auch verpflichtet, wenn ihre Einberufung von mindestens einem Fünftel der Vereinsmitglieder unter Angabe des Zweckes schriftlich beantragt wird. 9 Durchführung der Mitgliederversammlung 1. Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Mitglieder beschlussfähig. Sie fasst ihre Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit der anwesenden Mitglieder. Stimmengleichheit zählt als Ablehnung. Die Art der Abstimmung beschließt die Mitgliederversammlung. 2. Den Vorsitz in der Mitgliederversammlung führt die 1. Vorsitzende. Ist diese verhindert, übernimmt die 2. Vorsitzende. Ist diese auch verhindert, übernimmt ein anderes Mitglied aus der Vereinsleitung. 3. Über die Mitgliederversammlung und ihre Beschlüsse ist von der Schriftführerin ein Protokoll zu fertigen, welches von der Sitzungsleiterin und der Schriftführerin zu unterzeichnen ist. Bei Verhinderung der Schriftführerin bestimmt die Vorsitzende ein Mitglied der Vereinsleitung, das Protokoll anzufertigen. 3 Satzung Frauen Gemeinschaft Pfaffing, Stand 27.11.2017 (Änderung in 8)

10 Vereinsleitung 1. Die Vereinsleitung besteht aus der 1. und 2. Vorsitzenden, der Kassierin und der Schriftführerin sowie bis zu 8 Vereinsmitgliedern, welche auf die Dauer von vier Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Die Vereinsleitung ist zuständig für die Führung aller Vereinsgeschäfte, soweit diese nicht ausdrücklich der Mitgliederversammlung oder dem Vorstand zugewiesen sind. Sie ist auch berechtigt, Vorbehandlungen aller bei der Mitgliederversammlung zu klärenden Fragen und Anträge vorzunehmen. Die Vereinsleitung ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte anwesend sind. 11 Aufgaben und Ermächtigungen des Vorstandes 1. Der Vorstand besteht aus der 1. und 2. Vorsitzenden des Vereins. 2. Der Vorstand verwaltet sein Amt grundsätzlich unentgeltlich. In besonderen Fällen kann ihm im Verhältnis seiner Mühen eine von der Vereinsleitung festzusetzende Vergütung gewährt werden. Barauslagen, die den Verein betreffen, werden ersetzt. 3. Die 1. und 2. Vorsitzende vertreten, jeweils allein, den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Sie haben die Stellung eines gesetzlichen Vertreters. Im Innenverhältnis gilt, dass die 2. Vorsitzende ihr Vertretungsrecht erst wahrnimmt, wenn die 1. Vorsitzende verhindert ist. 4. Vereinsintern gilt, dass die 1. und 2. Vorsitzende den Verein in Angelegenheiten mit einem Geldwert bis zu 250,-- Euro vertreten, darüber hinaus nur mit Zustimmung der Vereinsleitung. 5. Die 1. und 2. Vorsitzende ist ermächtigt, Änderungen und Ergänzungen der Satzung vorzunehmen, die das Amtsgericht oder das Finanzamt für die Eintragung in das Vereinsregister verlangt. Dies gibt den Vorsitzenden die Vollmacht, Änderungen der Satzung ohne Beschluss einer Mitgliederversammlung durchzuführen, die auf Verlangen des Finanzamtes oder Amtsgerichtes zur Eintragung ins Vereinsregister erfolgen müssen. Für alle anderen Satzungsänderungen muss weiterhin eine ordentliche Mitgliederversammlung abstimmen. 12 Aufgaben der Kassierin Die Kassierin führt die Kassengeschäfte des Vereins. Sie hat insbesondere folgende Aufgaben: 1. Sämtliche Einnahmen und Ausgaben des Vereins ordnungsgemäß zu tätigen und sachgemäß zu verbuchen. 2. Den Jahresabschluss so zeitig fertig zu stellen, dass er vor der Mitgliederversammlung den Kassenprüfern vorgelegt werden kann. 3. Ein Verzeichnis über das Vermögen des Vereins anzulegen und es stets auf dem Laufenden zu halten. 4. Die Mitgliedsbeiträge rechtzeitig einzuziehen. 5. Die Mitgliederverwaltung ordnungsgemäß zu führen. 4 Satzung Frauen Gemeinschaft Pfaffing, Stand 27.11.2017 (Änderung in 8)

13 Aufgaben der Schriftführerin Die Schriftführerin erledigt alle schriftlichen Arbeiten des Vereins. Sie hat insbesondere folgende Aufgaben: 1. Über alle Versammlungen und Sitzungen hat sie ein fortlaufendes Protokoll zu fertigen, welches von der Vorsitzenden und der Schriftführerin zu unterzeichnen ist. 2. Zur jährlichen Mitgliederversammlung hat sie den Tätigkeitsbericht anzufertigen. 3. Alle Protokolle müssen gesammelt und aufbewahrt werden. 4. Öffentlichkeitsarbeit ist zu leisten. 14 Auflösung des Vereins 1. Die Auflösung des Vereins kann nur durch Beschluss einer eigens zu diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung erfolgen. 2. Der Auflösungsbeschluss bedarf einer Mehrheit von drei Viertel der gültigen Stimmen der erschienenen stimmberechtigten Mitglieder. Jedes Mitglied muss schriftlich vier Wochen vor der Mitgliederversammlung Bescheid bekommen, damit es die Möglichkeit zur Stimmabgabe hat. Kann ein Mitglied an der Mitgliederversammlung nicht teilnehmen, so gilt auch die Stimmabgabe per Briefwahl, die bei einem Vorstandsmitglied vor der Versammlung abgegeben werden kann. 3. Bei Auflösung des Vereins fällt das Vermögen an gemeinnützige, soziale und kirchliche Einrichtungen in Pfaffing. 15 In-Kraft-Treten der Satzung Diese Satzung tritt mit dem Tag der rechtsgültigen Beschlussfassung durch die Mitgliederversammlung in Kraft. Diese Satzung wurde in der Mitgliederversammlung vom 26.10.2017 beschlossen. 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende Schriftführerin Kassierin Beisitzende 5 Satzung Frauen Gemeinschaft Pfaffing, Stand 27.11.2017 (Änderung in 8)