Das integrierte Klimaschutzkonzept Koordiniert die Energiewende umsetzen. Umwelt- und Entwicklungsausschuss Vaterstetten, 12. März 2013 K.

Ähnliche Dokumente
Energiekonzept Söchtenau

Das integrierte Klimaschutzkonzept Efringen-Kirchen Koordiniert die Energiewende umsetzen! Zwischenstand

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Energiecoach Oberbayern Gemeinde Anger

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept Haimhausen, Petershausen und Vierkirchen

Vorstellung des Energie- und. des Landkreises Kitzingen

Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept Haimhausen, Petershausen und Vierkirchen

Klimapolitik national und kommunal

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Lengerich. 2. Klimaschutzbeirat 14. März 2016

Integriertes Klimaschutzkonzept Altes Land und Horneburg. Gemeinde Jork Samtgemeinde Lühe Samtgemeinde Horneburg

Energienutzungsplan für die Gemeinde Chieming

Regionales Energiekonzept der Metropolregion Rhein-Neckar. - Ein Überblick. Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen

Integriertes Klimaschutzkonzept

Gemeinde Oberpframmern

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK) Workshop Energie Woher und wohin?,

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz

Zukunftskonzept für den Klimaschutz in Waldkirch

1. Energiewerkstatt in Vörstetten

Energie- und Klimaschutzkonzept des Landkreises Ravensburg

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Bockhorn

Information und Beratung für Kommunen

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Basisdaten Energie und Potenziale. Energieteamsitzung am

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Gevelsberg

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Coesfeld Auftaktveranstaltung

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DIE STADT NEU-ISENBURG

Energetische Stadtsanierung

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Klimafreundlich mobil in der Samtgemeinde Isenbüttel. Gefördertes Klimaschutz-Teilkonzept

Auftaktveranstaltung. Bürgerhaus Haar,

Strategischer Klimaschutz in Weil am Rhein. Bau- und Umweltausschuss Weil am Rhein, 8. März 2016

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Integriertes Klimaschutzkonzept

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Unser Ziel: Regionale Wertschöpfung. Ziel des Klimaschutzkonzeptes des Rhein-Hunsrück-Kreises

Klimaschutzkonzept der Stadt Braunschweig

Gemeinde Margetshöchheim

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe!

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Möser. Möser,

Klimaschutzkonzept Main-Taunus-Kreis

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität

Klimaschutzkonzept Landkreis Altenkirchen

Klimastark Strategien und Entwicklungsperspektiven für 100 % erneuerbare Energie Regionen. RegioTwin Vernetzungsworkshop, Kassel

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Brandenburg an der Havel

2. Workshop. Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen. Bad Bevensen, 26. November 2014

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Abschlussveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept

Reduzierung von CO 2 -Emissionen

Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

Zukunftsschaufenster Energiewende Hessen Teilprojekt: Prozessgestaltung Energiewende Nordhessen

Von der Energiepotenzialstudie zum örtlichen Klimaschutzkonzept

Implementation ofclimatepolicy

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 21. Februar Workshop Öffentlichkeitsarbeit und Bildung

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Strategien und Konzepte der planerischen Integration von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz am Beispiel der Stadtentwicklung Freiburgs

50. Energieforum Unsere Zukunft gestalten Unsere Zukunft gestalten 50. Energieforum

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Integriertes Klimaschutzkonzept Ascheberg Auftaktveranstaltung am

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben

Erneuerbare Energien Kleve, Klimaschutzfahrplan Stadt Kleve. Workshop Erneuerbare Energien. Begrüßung.

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung. Regionales Klimaschutzkonzept Weissach im Tal

Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen. Novellierte Kommunalrichtlinie für das Jahr 2013

Auftaktveranstaltung Energiekonzept Kappel

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Energie- und Entwicklungsplan Gemeinde Sünching

Klimaschutz-Teilkonzepte für Schwabmünchen TK: Integrierte Wärmenutzung

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne

Bayerische Klimawoche. Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Klimaschutzkonzepte - Bausteine einer Klimaschutzstrategie

Gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative des BMU. Michael Münch Transferstelle Bingen Marion Gutberlet Grontmij GmbH

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT VG MANSFELDER GRUND-HELBRA

Unternehmerischer Erfahrungsbericht Das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 der Stadt Dortmund

Klimaschutzkonzept der Hansestadt Wipperfürth

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Peine

Kommunales Energiekonzept in der Stadt Schwedt/Oder

Transkript:

Das integrierte Klimaschutzkonzept Koordiniert die Energiewende umsetzen Umwelt- und Entwicklungsausschuss Vaterstetten, 12. März 2013 K.GROUP

Agenda Kurzer Überblick über den Projektstand Die Herausforderung: CO 2 -Reduktion in Vaterstetten Maßnahmenvorschläge Weiteres Vorgehen Akteursbeteiligung

Überblick über den Projektstand Die Datenauswertung und die Datenanalyse sind abgeschlossen. Die CO 2 -Bilanz und die Potenziale im Bereich Erneuerbare Energien wurden ermittelt. In der Steuerungsrunde vom 21.01.2013 wurden erste Maßnahmenempfehlungen abgestimmt. K.GREENTECH hat mit den Akteuren Kontakt aufgenommen und das weitere Vorgehen besprochen. Nächste Schritte: Vorbereitung der Workshops Vorbereitung einer groß angelegten öffentlichkeitswirksamen Akteursbeteiligung

Mobilisierbares Potenzial im Bilanzgebiet Vaterstetten - Strom Ohne Geothermie-Projekt Mit Geothermie-Projekt Stromversorgung mit lokalen erneuerbaren Quellen ist mittelfristig möglich, Photovoltaik dominiert, Geothermie kann ebenso Strom liefern

Mobilisierbares Potenzial im Bilanzgebiet Vaterstetten - Wärme Ohne Geothermie-Projekt Mit Geothermie-Projekt Nur oberflächennahe Geothermie Inkl. oberflächennahe Geothermie Wärmeversorgung hängt massiv an Geothermie-Projekt Geothermie-Projekt als Booster für erneuerbare Wärmeversorgung

Energie- und CO 2 -Bilanz Vaterstetten liegt mit 8,3 t CO 2 pro Einwohner signifikant unter dem Bundesdurchschnitt.

Das energetische Vaterstetten - Kosten und Finanzströme Energiemenge Energie je Sektor Abfluss Finanzmittel Sonstige Biomasse Σ 292.600 MWh Σ 292.600 MWh Σ 18,4 Mio. Öl Strom Erdgas Verkehr 6,8 Mio. Strom 4,7Mio. Wärme Wärme 6,9 Mio. Strom Heizöl Verkehr Das größte Einsparpotenzial liegt im Bereich Wärme und Strom. - 7 - K.GREENTECH

Das politisch gesetzte Ziel: Ca. 30.000t CO 2 -Einsparung bis 2020 CO 2 -Ausstoß in t Klimaschutzmaßnahmen CO 2 -Reduktion Vaterstetten 145.000 Maßnahme Maßnahme Maßnahme Maßnahme Maßnahme 116.000 2009 2020 Jahr Diesen (idealtypischen) Reduktionspfad gilt es nun mit geeigneten Maßnahmen zu hinterlegen - 8 -

Umfassende Maßnahmen identifiziert und aktuell in Bearbeitung Handlungsfeld Energieerzeugung und Energieverteilung Potenzialanalyse Biomasse Fokus auf biogene Abfallstoffe Potenzialanalyse und Erschließungsstrategie Photovoltaik Eignungsflächenprüfung Windenergie im Parsdorfer Hart Erschließung der Tiefengeothermiepotenziale in Vaterstetten und den Nachbar-Kommunen Handlungsfeld Energieeinsparung und Energieeffizienz Kommunales Energiemanagement Heizungsoffensive mit lokalen Handwerkern Informationsveranstaltung Energiesparen rund ums Haus

Umfassende Maßnahmen identifiziert und aktuell in Bearbeitung Handlungsfeld Mobilität, Stadtentwicklung und Flächennutzung Reduzierung ÖPNV, Ausbau Fuß- und Radwege Klimaschutz in Bauleitplanung Geprüft und ausgeschlossen: Energetische Nutzung von Altlastenverdachtsflächen Folgenutzung der Brennereiflächen Ausbau eines Naturlehrpfades

Akteurseinbindung und -mobilisierung Die in der Gemeinde zuständigen Sachverständigen und wichtige Meinungsführer wurden zu den aktuellen Themen bzw. Maßnahmen befragt. Zentrale Akteure wurden in spezifischen Themenbereichen in das Projekt involviert: Herr Gröbmayr (LRA) Herr Unkelbach Herr Böhm Herr Feichtinger Frau Littke Herr Schlömilch Herr Mittermeier Herr Duscher

Aktueller Entscheidungs- und Steuerungsbedarf im Umwelt- und Entwicklungsausschuss 1. Bauleitplanung Sollte nicht die Chance genutzt werden, klimarelevante Inhalte in der Bauleitplanung Vaterstettens abzubilden? 2. Klimaschutzmanager Ist ggf. die Etablierung eines geförderten Klimaschutzmanagers aus fachlicher und ressourcenseitiger Perspektive sinnvoll? 3. Akteursbeteiligung Wie soll die breite Einbindung der Öffentlichkeit angegangen werden? Wird eine große öffentlichkeitswirksame Veranstaltung gewünscht? Eventuell eine Podiumsdiskussion?

Bauleitplanung Im Jahre 2011 wurde das BauGB durch das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung von Städten und Gemeinden novelliert. Aus den Neuerungen ergibt sich für Vaterstetten die Möglichkeit zur Planung klimagerechten Bauens : Ausrichtung der Gebäude zur Sonne Einsatz erneuerbarer Energie 9 (1) 23b klimaschonende Stadt- und Siedlungsstrukturen (kompakte Stadt) Förderung Radverkehr

Klimaschutzmanager Der Klimaschutzmanager Informiert verwaltungsintern und extern über das Klimaschutzkonzept und initiieren Prozesse für die übergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung wichtiger Akteure. Voraussetzungen: Das Klimaschutzkonzept darf nicht älter als 3 Jahre sein. Förderzeitraum: Für fachlich-inhaltliche Unterstützung des Klimaschutzkonzeptes werden 3 Jahre gefördert und mit 65% bezuschusst. Während der Laufzeit der Förderung einer Stelle für Klimaschutzmanagement kann einmalig die Durchführung einer ausgewählten Klimaschutzmaßnahme beantragt werden. Neu: Der Klimaschutzmanager kann das ganze Jahr über beantragt werden.

Akteursworkshop 1. Workshop Thema Mobilität Die Planung des Workshops läuft in Absprache mit dem Arbeitskreis Verkehr und der Steuergruppe. Themen: Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) Ausbau Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Ausbau von Fuß- und Radwege in der Vaterstetten Strukturen für Elektromobilität aufbauen

Akteursworkshop 2. Workshop Thema Strom und Wärme Die Planung des Workshops läuft in Absprache mit dem Arbeitskreis Energiewende Vaterstetten und der Steuergruppe. Themen: Potenzialanalyse Biomasse Fokus auf biogene Abfallstoffe Potenzialanalyse und Erschließungsstrategie Photovoltaik Eignungsflächenprüfung Windenergie im Parsdorfer Hart Kommunales Energiemanagement Heizungsoffensive mit lokalen Handwerkern Informationsveranstaltung Energiesparen rund ums Haus

Akteurveranstaltung Möglich wäre eine öffentlichkeitswirksame Akteursveranstaltung im Rathaus Vaterstetten nach Ostern.

Ausblick Die Maßnahmen werden in Absprache mit den zuständigen Fachpersonen weiter konkretisiert. Die Abstimmung mit den Akteuren für die Workshops erfolgt noch vor Ostern. Die Workshops zu den Themen Mobilität und Strom und Wärme werden in Absprache mit dem AK Verkehr, AK Energie und der Steuergruppe vorbereitet. Die daraus entstandenen Erkenntnisse fließen in den Maßnahmenkatalog ein. Der Endbericht zum integrierten Klimaschutzkonzept Vaterstetten wird der Gemeinde im September zur Verfügung gestellt.

Ihre Ansprechpartner Katharina Elisabeth Link Michael König K.GREENTECH GmbH Pestalozzistraße 31 80469 München Telefon: +49 (89) 242 08 67-60 Fax: + 49 (89) 242 08 67-99 www.k-greentech.de