Top Leistungen für hohen Energiebedarf

Ähnliche Dokumente
Ihre Fachkompetenz. für erneuerbare Energien.

Optimierte Systeme. von UPSOLAR und SOLAREDGE. Bestleistung mit Upsolar und SolarEdge. JETZT integriert in der Anschlussdose

Natürlich Sonnenenergie nutzen!

ELEKTRA Aufdach Clevere Systeme für Strom vom Dach

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

DIE REVOLUTION. im Installationsprozess!

Ene vom Gründach. Stefan Knapp Stefan Ruttensperger

Virtual Reality Die virtuelle Realität ist Realität

Photovoltaikanlage. 30 m². Photovoltaik. kwp 5. PV-System betriebsfertig montiert 9.590, Zähler. Überschuss. Zähler. Verbrauch.

Kosten des PV-EnergieDACH EN

Werden Sie jetzt Solarstromerzeuger!

Von der KEV zum Eigenverbrauch

PHOTOVOLTAIC FOR PROFESSIONALS

Herzlich willkommen INFO PHOTOVOLTAIK BÜRGERBETEILIGUNG

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle

von der KEV zum Eigenverbrauch, Batteriespeicher

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

Moin Moin und Herzlich Willkommen in Husum. Wir freuen uns das Sie da sind und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Photovoltaik. Projektierung 3D Planung Verschattungsanalyse Montage

Preisliste Zahlungskonditionen. Lieferkonditionen. Preise ab Werk inkl. Verpackung. Gültig ab

SolarEdge Kenne die Vorteile

Rund um Photovoltaik. PHOTOVOLTAIK, WECHSELRICHTER und ZUBEHÖR / msp international group

PHOTOVOLTAIKANLAGEN WERDEN INTELLIGENT

STROM AUS SONNENLICHT: DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG

Photovoltaikanlage. 30 m². Photovoltaik. kwp 5. PV-System betriebsfertig montiert 9.590, Zähler. Überschuss. Zähler. Verbrauch.

Wartung Der Weg zum optimalen Ertrag Ihrer Photovoltaik Anlage

Photovoltaik-Anlagen

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Kosten und Preise von Photovoltaikanlagen 2013 und 2012 Preise von Photovoltaikanlagen 2013

Zieldefinition des Referats

Machen Sie Ihre Dachfläche zu Geld!

GEMEINDEBAUAMT VAZ/OBERVAZ 7078 LENZERHEIDE WERKE GEMEINDE VAZ/OBERVAZ. Photovoltaikanlage Sportzentrum Dieschen

ÖKOLOGISCH AUTARK. Unser Eigenstrom. Die innovative Photovoltaik-Lösung für Mehrparteienhäuser. INNOVATIV SICHER EFFIZIENT. Energie für unsere Stadt!

Micro-Wechselrichter für Photovoltaik-Anlagen

SOLON SOLraise. Die PV-Lösung für maximale Leistung auch bei teilverschatteten Dächern.

PHOTOVOLTAIKANLAGEN WERDEN INTELLIGENT

i- energy by xamax ag

SOLON SOLraise. Die leistungsoptimierte PV-Lösung für maximale Systemsicherheit.

Weltweiter Energieverbrauch? kwh (30 Mrd x 5000 kwh)

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

Mit der Kraft der Sonne sauberen Strom erzeugen: Das schafft unser Solar-Strom-Paket.

Altstoffsammelzentrum Weißensee

Solaranlagen der N-ERGIE für den Selbstverbrauch

20'045 CHF. 16,7 Jahre 1'316 CHF. Ihr persönlicher Kontakt Matthias Wiget Tel:

Schnelle Montage von Leistungsoptimierern mit Optimierung auf Modulebene

Speichern Sie Ihre Energie

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Einspeisung, Eigennutzung, Speicherung Was tun nach Ablauf der Einspeisevergütung? IHK Bodensee-Oberschwaben

Monitoring mit Solar-Log - Fehler schnell erkennen und Ertragsverluste vermeiden

Projektvorstellung. Bürgersolaranlage Arno-Nitzsche-Straße

Stadtrat Hans Gloor, Rheinfelden Gemeindeseminar «Energiezukunft Fricktal» Fricktal Regio Planungsverband vom 23. Januar 2019

Architekturintegrierte Photovoltaik Forschung und Praxis

ENERSOL GRAF AG ENERGIE- UND SPEICHERTECHNIK 8355 AADORF.

NEU. SWK-Solar: Innovatives Pachtmodell. Unkompliziert und schnell ohne eigene Investition!

Photovoltaic Engineering

Vertrauen Sie uns. Denn Ihre Kunden zählen auf Sie.


Machen Sie Ihre Dachfläche zu Geld!

* Für die Nutzung des optionalen Notstrombetriebes fallen Kosten für das Zusatzpaket, Zusatzmaterial und Installation an. SENEC.

Lukrative Photovoltaik

Ein nachhaltigeres Leben zu Hause beginnt auf dem Dach.

PROJEKTVORSTELLUNG PV-Anlage 29,12 KWp Max AutoWasch Waschstraße Osnabrück

Gehen Sie auf Nummer sicher und vertrauen Sie bei Ihren Investitionen auf einen erfahrenen Komplettanbieter.

Die Speicherlösung StorEdge

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel:

EinE kommunale ErfOLgSgESchichtE. Solarparks Linden. Wir für Oberhessen.

Projektbeschreibung Uhlandschule Stuttgart

Einfach zur Solaranlage auf Ihrem eigenen Dach

Die Speicherlösung StorEdge

SolarEdge. Leistungsoptimierte Energiegewinnung SolarEdge

Geoplex GmbH - Innovation, Kompetenz, Service. Die Vorteile einer Photovoltaikanlage

MIT WIATON IN DIE SOLARE ZUKUNFT

Information zur Studie Markterfolg in der Photovoltaik

Beispiel einer Anlagendokumentation

Projektbeschreibung Rathaus Neunkirchen

Ausschreibung und Angebot Nr. 1. Hauptauftrag. Ausschreibung und Angebot Fr... inkl. MWST. Seite: Projekt: 4016xxx ZZ Wancor AG


Newsletter 2 / 2014 Stand: 30. September 2014

Photovoltaik Pilotanlage Bellwald Erfahrungsbericht 04. Juni F. Schmidhalter, Dipl. El. Ing. FH / EMBA Projektleiter EnAlpin AG

PHOTOVOLTAIK SPEZIALITÄT PANOTRON DIE SCHÖNSTE ART, NACHHALTIG STROM ZU PRODUZIEREN

PHOTOVOLTAIK SPEZIALITÄT PANOTRON DIE SCHÖNSTE ART, NACHHALTIG STROM ZU PRODUZIEREN

SolarEdge. Verteiltes System zur Energiegewinnung. Firmenvorstellung SolarEdge

Alles aus einer Hand: Gebäudehülle. Solarenergie für Ihre Effizienz!

Beratung aus der Region für die Region.

Photovoltaik. Photovoltaik. DI Katrin Kalss PV-Technikerin. Innsbrucker Kommunalbetriebe AG. Gut versorgt. Tag für Tag!

Herzlich willkommen bei das Beste. Winterthur, 23. August 2018

Zentral-Wechselrichter für Anschluss an Mittelspannungsnetze

PHOTOVOLTAIK CONTRACTING STROM AUS SONNENENERGIE.

Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken?

Photovoltaik praktische Infos für die eigene Solarstromanlage

Fotovoltaik Strom von der

concept 4 energy 4 Ingenieurbüro

Bauen Sie Ihr Haus gleich mit einer Photovoltaikanlage. SILA Service GmbH +49 (0)

Fachübergreifende Kompetenzen vom Keller. Unsere Werkstatt in Elgg

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Transkript:

Fachbericht Journal 1/17 Photovoltaik Top Leistungen für hohen Energiebedarf In Güttingen am Bodensee realisierten wir eines unserer grössten Photovoltaik- Projekte. Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten wir die Installation auf dem neuesten Stand der Technik vornehmen und den besonderen Anforderungen dieses Objektes Rechnung tragen. Der Thurgau, im wunderschönen Bodenseegebiet gelegen und dessen Einwohner sich durch Bescheidenheit auszeichnen, steht wie keine andere Region für des Schweizers liebste Frucht, den Apfel. Im Frühling beschert er der Region mit seiner Blütenpracht ein einmaliges Landschaftsbild, im Herbst findet er nach der Ernte reissenden Absatz und landet zu zahlreichen Tages- und Mahlzeiten auf unseren Tellern. Doch nicht immer wird ein Apfel gleich nach der Ernte verzehrt. In diesen Fällen muss er kühl und mit hoher Luftfeuchtigkeit gelagert werden, sodass sich seine Haltbarkeit verlängert. Die Kühlung der frisch geernteten Äpfel übernehmen grosse Kühllager, die dem Obst eine «kontrollierte Schutzatmosphäre» bieten. Ein solches Lager vermietet die Ingrema AG in Güttingen nahe Kreuzlingen. Auf dem Lagerdach ist seit Herbst letzten Jahres eine Photovoltaik-Anlage installiert und versorgt den Betrieb mit nachhaltig produziertem Strom. Das Projekt hat die Ingrema AG zusammen mit den Elektroinstallateuren von Hohengasser + Zingg AG sowie unserem Team Erneuerbare Energien realisiert. Naturstrom für Naturprodukte Eine PV-Anlage war schon lange ein Wunsch von Ingrema-Geschäftsführer Thomas Stähelin. «Kühle Äpfel brauchen viel Strom», erzählt er, «und diesen Vorgang wollten wir so umweltfreundlich wie möglich durchführen.» Eine Hürde stellte jedoch die Statik des Dachs dar. Dieses ist aus Holz gebaut und kann die übliche Last einer Photovoltaik-Anlage nicht zusätzlich tragen. Zusammen mit seinem Elektroinstallateur Norbert Hohengasser besprach er das Vorhaben oft und schliesslich wendeten sie sich an unser Team Erneuerbare Energien für die Umsetzung des Projektes. Doch nicht nur aufgrund der speziellen Voraussetzung des Daches verlangte das Projekt besondere Anforderungen aller Beteiligten. Durch die Grösse und Leistung der Anlage mit über 370 kwp war alleine schon bei der Projektorganisation ein anderes Vorgehen nötig als bei einem Einfamilienhaus, sodass die Planung überschaubar blieb und bei der Installation alles bedenkt wurde. An Projektsitzungen mit dem Dachdecker, dem Installateur, dem Statiker und dem Team Erneuerbare Energien wurde das Vorgehen definiert. Das Team Erneuerbare Energien übernahm die Koordiantion mit dem Statiker und erstellte Installationspläne, Schemas, Windund Schneelastberechnungen sowie den Ballastierungsplan. Diese Pläne übergaben sie anschliessend an die Hohengasser + Zingg AG, welche das Projekt umsetzte, die Materialbestellungen tätigte sowie seine Mitarbeitenden und weitere Firmen für die

Installation selber aufbot. Die Inbetriebnahme erfolgte am Schluss zusammen mit dem Kundenberater des Teams Erneuerbare Energien, Ivan Fust, sowie dem Servicetechniker des Wechselrichter-Herstellers Solaredge. Aktueller Stand der Technik Für die Anlage selber wurden ausschliesslich qualitativ hochwertige in Europa hergestellte Produkte der Branchenführer verwendet. Ein besonderes Augenmerk bei der Planung lag auf der Modulkommunikation. Für ein einwandfreies Monitoring der Anlage wurde an jeweils zwei Module ein Leistungsoptimierer angeschlossen. Damit einher gehen gleich mehrere Vorteile: Einerseits sind bei Verschattung oder Beschmutzung eines Modules nur zwei Module gleichzeitig betroffen und es kommt nicht zu einer Leistungseinbusse von 20 Modulen, die an einem String angeschlossen sind. Andererseits ist der Verursacher der Leistungseinbusse viel schneller gefunden, wenn nur zwei anstatt 20 Module kontrolliert werden müssen. Durch den Einsatz der Leistungsoptimierer konnte die Anlage zudem auf drei anstatt auf sechs Strings pro Wechselrichter ausgerichtet werden, was den Verkabelungsaufwand erheblich reduzierte. Nicht zuletzt übernehmen die Leistungsoptimierer auch die Kommunikation mit den Wechselrichtern per Powerline und die gesamte Anlage kann am Computerbildschirm und über die Mobile App dargestellt werden. Dies ermöglicht auch, dass Herr Stähelin die Leistungsdaten der PV-Anlage auf einem 55 - Outdoor-Display am Hauseingang über der Rampe darstellen kann. Für Norbert Hohengasser, Geschäftsleiter von Hohengasser + Zingg AG, war die PV-Anlage ein anspruchsvolles Projekt, das sie erfolgreich abschlossen. «Weil mehr Firmen als üblich beteiligt waren, war der Koordinationsaufwand auch besonders hoch. Doch die Zusammenarbeit lief reibungslos und es hat alles geklappt. Wir waren zeitweise sechs Mitarbeitende auf dem Dach und konnten die Installation in rund einem Monat fertigstellen.» Auch Ivan Fust, Kundenberater des Teams Erneuerbare Energien, ist zufrieden mit dem Resultat. «Die PV-Anlage der Ingrema AG ist ein Referenzprojekt von uns. Es ist eine der grössten Anlagen, die wir bisher realisiert haben. Sie ist hervorragend installiert und wir konnten sie auf dem neuesten Stand der Technik konzipieren. Nicht zuletzt erreichen wir durch den hohen Strombedarf der Kühlanlagen einen hohen Eigenverbrauch von 60-70% selbst ohne Energiespeicher.» Wir unterstützen Sie Haben Sie Fragen zu einem dieser Produkte, wünschen eine Beratung bei einem Photovoltaik-Projekt oder eine Offerte, kontaktieren Sie unser Team Erneuerbare Energien unter 044 839 59 59 oder photovoltaik@w-f.ch. Wir stehen Ihnen vom Projektstart bis zur Inbetriebnahme umfassend zur Seite. Zahlen und Fakten Fläche 50 x 50 m 371.52kWp, 1376 Module Kioto 270 PE PURE Poly 270Wp Unterkonstruktion: Schletter Module: Kioto made in Austria Wechselrichter: 12x SolarEdge SE27.6K Leistungsoptimierer: 688 Stk. P600 von SolarEdge

Team Erneuerbare Energien Unsere Fachspezialisten aus dem Team Erneuerbare Energien stehen Ihnen vom Projektstart bis zur Inbetriebnahme umfassend zur Seite. Unsere Dienstleistungen Planung und Auslegung von Photovoltaik-Anlagen Technischer Support bei Projekten und Produkten Unterstützung vor Ort Verkaufshilfen für Ihre Kundengespräche Schulungen und Zertifizierungs-Kurse E-Mail: photovoltaik@w-f.ch Telefon: 044 839 59 59 Unser Sortiment für Erneuerbare Energien Module Wechselrichter Speichersysteme Energiemanagement und Überwachung Montagesysteme Solarkabel und Stecker Inselanlagen Grob- und Mittelschutz Erdungs- und Blitzschutzsysteme Messgeräte und Werkzeuge E-Mobility Die Photovoltaik-Anlage der Ingrema AG liefert einen Grossteil des Strombedarfs zur Kühlung frisch geernteter Äpfel.

Indem an jedes Modul-Paar ein Leistungsoptimierer installiert wurde, konnte der Verkabelungsaufwand reduziert werden. 12 Wechselrichter sind das Herz der Anlage und übernehmen die Kommunikation. Die Grösse der Anlage stelle besondere Anforderungen an die Projektorganisation. Auf einem Plan von 120 x 100 cm wurde die Anlage gezeichnet, sodass bei der Installation alles bedenkt wurde.

Indem bei der PV-Anlage ein Augenmerk auf das Monitoring gelegt wurde, kann die gesamte Anlage auf dem Smartphone und dem Computerbildschirm live dargestellt werden. Der Kern des Projektteams: Ingrema-Geschäftsführer Thomas Stähelin (mitte), Norbert Hohengasser, Geschäftsführer der Elektroinstallations-Firma Hohengasser + Zingg AG (rechts) und Ivan Fust, Kundenberater des Teams Erneuerbare Energien von Winterhalter + Fenner (links)