Virtual Reality Die virtuelle Realität ist Realität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Virtual Reality Die virtuelle Realität ist Realität"

Transkript

1 KUNDENMAGAZIN 01_17 Virtual Reality Die virtuelle Realität ist Realität Wenn Gutes noch besser wird Unser Wohnraumleuchten-Katalog 2017 Produkte, die begeistern! Neues Sortiment «ktuell» für «A den Frühling Verdienter Ruhestand Wir sagen Danke

2

3 Liebe Leserinnen und Leser Seit längerer Zeit sind wir mit einer herausfordernden Wirtschaftslage konfrontiert. Zudem gehen wir nicht davon aus, dass sie sich schlagartig vereinfacht. Deshalb gilt es, nach vorne zu schauen und uns darauf einzustellen. Dabei stehen uns zwei Wege offen: Bestehende Tätigkeiten und Dienstleistungen optimieren oder neue Angebote entwickeln und Bereiche erschliessen. In unserer Firma machen wir beides. Unser Fokusthema «Virtuelle Realität» führt uns im wahrsten Sinne des Wortes den technischen Fortschritt vor Augen. Wir werden dadurch neue Möglichkeiten erhalten, miteinander in Kontakt zu treten und Geschäfte abzuwickeln. Wie bei den Trends Drohnen, 3D-Druck oder E-Mobility bewegen wir uns auch bei der «Virtuellen Realität» an vorderster Front, testen Einsatzgebiete und prüfen, wie wir mit der Technik unsere Dienstleistungen verbessern können. Ein Resultat davon präsentierten wir Ihnen an der vergangenen Elektro-Tec, als Sie mithilfe einer VR-Brille über unsere Filiale in Rothenburg fliegen oder in unseren Autostore eintauchen konnten. Gleichzeitig investieren wir in den Ausbau unserer Infrastruktur. Ständig erweitern wir unsere elektronischen Bestellkanäle, um Ihnen den Zugang zu unserem Sortiment so einfach wie möglich zu gestalten. Ebenfalls bauen wir unser Filialnetz aus, haben mit Rothenburg und Colombier zwei moderne und zukunftsorientierte neue Standorte errichtet und erhöhen die Kapazität unseres Lieferservices. Zusätzlich profitieren unsere Kunden von einem schweizweiten, lokal verankerten Filialnetz, das wir in den Regionen Tessin, Genf und Wallis durch unsere Tochtergesellschaften Fabbri, Electroplast und Dysbox betreiben. Diese zwei Wege beschreiten wir auf einer partnerschaftlichen Basis. Wir sind überzeugt, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und das Verfolgen gemeinsamer Ziele die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg sind. Dies bestätigen uns die jeweils sehr langfristigen Beziehungen mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden. Dazu möchte ich Sie auf unser Porträt von Heinz Pfeiffer und Heinz Moser in dieser Ausgabe hinweisen. Die beiden Kundenberater gehen diesen Frühling nach über 30- bzw. 20-jähriger Tätigkeit in ihre wohlverdiente Pension. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für euer langjähriges Engagement und eure Treue. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre. Ihr David von Ow Geschäftsführer

4 «Was ist das Schwerste von allem? Was dir am leichtesten scheint: Mit den Augen sehen, was vor dir liegt.» Johann Wolfgang von Goethe

5 Inhaltsverzeichnis Photovoltaik In Güttingen am Bodensee realisierten wir ein grosses Photovoltaik-Projekt Energiespeicher Intelligentes Energiemanagement von VARTA Wohnraumleuchten-Katalog Wenn Gutes noch besser wird Prämienwelt Perfektes User-Erlebnis Baustellenkiste Eine Kiste für alle Fälle Pensionierung Wir sagen Danke Fotogene Schweiz Schaffhausen 6 11 Virtuelle Realität Für jedes Bedürfnis neuartige Chancen Hersteller-News Licht Gebäudeautomation Schalt- und Schutzgeräte Installationsmaterial Schalter und Steckdosen Erdungsmaterial Niederspannungsgeräte 43 Prämienwelt Der Frühling kann kommen 44 WF Tipp Unsere Kataloge immer zur Hand 46 Neues Sortiment «Aktuell» 54 Langjährige Mitarbeitende Fünf Jahre und mehr im Dienst von Winterhalter + Fenner AG und ElectroLAN SA 58 WF Kreuzworträtsel Mitmachen und gewinnen!

6 6 Im Fokus Computertechnologie Die virtuelle Realität ist Realität Die virtuelle Realität war schon in den 1990er-Jahren ein Thema. Damals allerdings eher als ein Blick in eine fantastische Zukunft, denn die Technologie war noch nicht so weit. Heute, rund eine Generation später, steht die virtuelle Realität vor der Tür zum Beispiel in Form von Virtual-Reality-Brillen. Fantasie versus Virtualität Bei der virtuellen Realität geht es um die menschliche Fähigkeit, sich eine Fantasiewelt so vorzustellen, wie sie in Anlehnung an Bekanntes möglich erscheint. Das traf zum Beispiel auch auf die Vorstellung von Jules Vernes in seinem 1865 veröffentlichten Roman «Von der Erde zum Mond» zu, allerdings nur bis zur real gewordenen Mondlandung vom 20. Juli Seine weiteren Romane wie «Reise zum Mittelpunkt der Erde» (1864) oder « Meilen unter dem Meer» (1865) sind auch heute noch Fiktion geblieben. Eine virtuelle Realität (VR) ist eine technologisch geschaffene Welt, in der sich Benutzer bewegen und mit der Umgebung interagieren können. Der Begriff virtuelle Realität weckte schon in den 1990er-Jahren eine Welle der Euphorie. Allerdings steckte die Computertechnologie damals noch in den Kinderschuhen. Zwar kam der legendäre Commodore C64 bereits 1982 JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG auf den Markt, doch die allererste Website info.cern.ch ging am 6. August 1991 online und erst ab 1992 kamen auch die ersten netzwerkfähigen PCs auf den Markt. Immerhin gewöhnte man sich allmählich an das Kürzel WWW, das weitgehend als Synonym zum viel älteren Internet gebraucht wurde. Die weitere Entwicklung und das «digitale Zeitalter» konnte sich damals noch niemand so richtig vorstellen höchstens vielleicht ein paar wenige Fantasten, die heutigen Nerds und Science-Fiction-Autoren wie Damian Broderick. Dieser soll in seinem 1982 erschienenen Roman «The Judas Mandala» die Bezeichnung «virtual reality» erstmals geprägt haben. Die Reise um die «flache» Erde oder eben eine Reise zum Mond galt in der jeweiligen Epoche als Unfug. Heute lässt sich praktisch nichts mehr ausdenken, was nicht bereits möglich oder in absehbarer Zeit realisierbar ist: Werkzeuge oder Lebensmittel aus dem 3D-Drucker, Quantencomputer, Kernfusion, eine Mondoder Marsbasis, Klone und so weiter. Jules Vernes hätte es bestimmt gefreut zu hören, dass auch seine Reise zum Mittelpunkt der Erde verwirklicht wurde, jedenfalls filmisch («The Core Der innere Kern»). Nur bei « Meilen unter dem Meer» hat er sich verschätzt der Marianengraben als tiefste Meeresstelle misst etwa elf Kilometer, wurde aber mit bemannten Tauchbooten 1960 und 2012 bereits zwei Mal aufgesucht. Virtualität versus Realität Der Übergang von der Virtualität zur Realität kann nicht anders als ruppig sein, denn eigentlich handelt es sich um Gegensätze entweder Schein oder dann Sein. Im Duden findet man zum Begriff «Realität» drei Bedeutungen: Wirklichkeit, reale Seinsweise und tatsächliche Gegebenheit bzw. Tatsache. Auch der

7 Im Fokus Blick in andere Wörterbücher und Lexika bringt nicht so recht Licht in das Ganze. Einfacher ausgedrückt ist die virtuelle Realität eine Ergänzung oder eine realistische Nachahmung unserer realen Umgebung. Als Nachahmung ist sie nicht an Schranken gebunden, die uns die Realität vorgibt: In der virtuellen Welt kann man durch eine ungeöffnete virtuelle Tür schreiten, auf dem virtuellen Meeresgrund verweilen oder durch das Innere eines Maschinenkomplexes wandern. Eine möglichst realistische Nachbildung wird insbesondere im Bereich der Unterhaltung angestrebt, wo es tatsächlich darum geht, mit möglichst vielen Sinnen in virtuelle Umgebungen «einzutauchen». «Immersion» heisst denn auch die Masseinheit dafür, wie umfassend die natürlich wahrgenommene Realität von einer virtuellen «Aussenwelt» ersetzt wird eine Meisterleistung von Designern und Programmierern, die bereits heute beeindruckt und künftig für noch mehr Überraschungen sorgen wird. Virtuelle Realität = eine computergenerierte Umgebung, die mehrere Sinne des Nutzers anspricht und Interaktionen möglichst in Echtzeit erlaubt. Ein Ziel viele Wege Auf dem Weg zu einer umfassenden virtuellen Umgebung galt und gilt es so manche Etappe zurückzulegen und Abzweigungen zu nehmen. Der Rückblick auf den bisher beschrittenen Weg zeigt, wie sehr sich die Entwicklung beschleunigt hat. Und weil sich der Fokus ohne Zweifel auf die visuellen Effekte richten lässt, beginnt dieser Rückblick mit der Polarisator-Brille, die Edwin Land bereits 1932 konstruierte. Damit werden von zwei verschiedenen Punkten aufgenommene Bilder übereinander projiziert und dem linken bzw. rechten Auge zugeführt. Diese weiterentwickelte Technik führte schliesslich zur Gründung der Polaroid Company. Noch heute werden Polarisationsfilter für 3D-Filme eingesetzt. Rückblick Das 1952 als Breitwand-Filmformat bekannt gewordene «Cinerama» bot den Kinobesuchern ein immersiveres Erlebnis. Nebst der verbesserten Bildqualität war es vor allem die gebogene Leinwand, die das gesamte Sichtfeld der Kinobesucher ausfüllte ein Meilenstein für das Kinoerlebnis und ein wichtiger Bestandteil moderner Head Mounted Displays (HMD) auf dem Kopf getragene Ausgabegeräte. Der erste Vorläufer eines HMD wurde übrigens bereits 1968 mit der Bezeichnung «The Sword of Damocles» gebaut. Die schwere und nicht tragbare Konstruktion war fest mit der Raumdecke verbunden. Das erste damit virtuell dargestellte Objekt war ein schwebender Würfel mit einer Kantenlänge von ca. 5 cm. Die Erkenntnis setzte sich durch, dass namhafte Entwicklungen eine Technologie brauchten, die noch weitgehend fehlte. In den 1970er und 1980er Jahre wurde es deshalb etwas ruhiger. Immerhin prägte Myron Krueger mit «Artificial Reality» und «Responsive Environments» einen weiteren Zwischenschritt. Vor allem mit seinem «Video place» sorgte er für Aufmerksamkeit. Es handelte sich um einen mit zahlreichen Bildschirmen bestückten Raum. Die Bildschirme wurden ohne Eingabegerät oder Brille vom Nutzer gesteuert beauftragte die NASA das Unternehmen VPL Research mit dem Bau eines Datenhandschuhs für die Astronauten er wurde 1986 als erster kommerzieller «Dataglove» für knapp USD vermarktet. Gründer von VPL Research war Jaron Lanier, der VR-Pionier schlechthin. Das Unternehmen entwickelte und vertrieb die ersten kommerziellen Hardund Software-Komponenten für «Virtuelle Realität». Es war auch Jaron Lanier, der 1989 als Erster beschrieb, was auch heute noch unter virtueller Realität verstanden wird: eine computergenerierte Umgebung, die mehrere Sinne des Nutzers anspricht und Interaktionen möglichst in Echtzeit erlaubt. Seit «The Sword of Damocles» sind 26 Jahre verstrichen, als 1994 an der CES 7 in Las Vegas der Forte VFX1 vorgestellt wurde. Seine verblüffende Ausstattung: ein Helm mit Head Mounted Display, Headtracking-Funktion, Kopfhörern und Mikrofon. Mit einer Auflösung von Pixeln und dem damaligen Preis für einen Personalcomputer konnte sich Forte VFX1 allerdings nicht durchsetzen. Zwischen 1995 und 2000 versuchten sich einige Hersteller mit VR-Lösungen, die vom Markt jedoch nicht angenommen wurden. Der «Virtual Boy» von Nintendo ist eines von mehreren Beispielen. Ein HMD mit einer sensationellen Auflösung von Pixeln entwickelte das Unternehmen Microvision im Jahr 2000 für die US-Air Force. Weitere Einzelheiten zum Produkt oder zum Preis wurden nicht veröffentlicht. Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Zürich testete im 2008 erstmals Laufbänder, die sich nach der Laufrichtung der Testperson richten. Zum Einsatz kam auch ein HMD, das die Testperson durch das alte Pompeji führte. Im Jahr 2009 erforschte das FraunhoferInstitut IPMS eine interaktive Datenbrille mit integrierter Eye-Tracking-Funktion für die Steuerung durch Augenbewegung. John Carmack überraschte 2012 mit einer selbstgebastelten VR-Brille für 500 USD. Sie sollte der Performance von professionellen HMD entsprechen, die man damals ab USD erwerben konnte. Im gleichen Jahr gründete Palmer Luckey die Firma Oculus. Auf seiner Suche nach besseren VR-Lösungen hat er die weltgrösste Sammlung an HMD angehäuft. Schliesslich trafen sich Carmack und Palmer und beschlossen, eine leistungsfähige und dennoch kostengünstige VR-Brille für den PC-Einsatz zu entwickeln. Ebenfalls 2012 wurde Google Glass präsentiert. Ab 2013 überschlugen sich die Ereignisse, weil der grosse Erfolg von Oculus die Konkurrenz wachrüttelte und auch viele Start-ups in den VR-Bereich vorstossen liess. Der Aufkauf der Firma Oculus durch Facebook für 2,3 Mia. USD unterstrich 2014 die Bedeutung des VR-Marktes. WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

8 8 Im Fokus Auf Oculus Rift antwortete Sony mit einem Prototyp seines HMD für die Spielkonsole PS4 und 2015 mischte sich auch die Firma HTC mit «ReVive» im Markt ein. Das Tempo erhöhte sich 2016 weiter und heute erfährt man beinahe täglich von verbesserten und erweiterten Hardund Software-Komponenten für VR-Anwendungen. Head Mounted Display Die rasante Entwicklung in jüngster Vergangenheit legt den Fokus klar auf die Erweiterung, Ergänzung und natürlich auf die Virtualisierung visueller Effekte. Als visuelles Ausgabegerät, das am Kopf getragen wird, eignet sich für die HMD- Technik die Brillen-, Hauben- oder Helmform. Die Displayeinheit bildet dabei die wichtigste HMD-Komponente. Sie projiziert auf einem Display unmittelbar vor dem Auge oder direkt auf der Netzhaut beliebige Daten, Grafiken, Filme oder auch Fernsehsendungen. Als Videobrille ist sie zusätzlich mit Kopfhörern oder Ohrstöpseln ausgestattet und als VR-Brille ausserdem mit Bewegungssensoren bestückt. Für den realitätsnahen 3D-Eindruck sorgen die stereoskopische Illusion sowie die von keinem Rahmen begrenzten Darstellungen. Dazu muss das Display eine Sichtbreite von 80 abdecken, was die momentan besten Modelle erfüllen. Je besser diese Effekte zusammenwirken, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen real und virtuell die Immersion steigt. Die Augmented-Reality-Brille (AR-Brille) Die nicht vollständige Abschirmung von der Aussenwelt, vor allem wenn die HMD-Einheit nur ein Auge bedient, gewährleistet die Augmented-Reality-Brille (AR-Brille). Mit ihr lassen sich beliebige Informationen aufrufen und darstellen oder man kann mit der jeweiligen Umgebung interagieren. AR-Brillen werden schon heute in vielen Arbeits- und Lebensbereichen genutzt. Als Datenbrille oder mobiles Display (Smartphone) stehen in der industriellen Fertigung beispielsweise Planungs- und Konstruktionsdaten in jeder Fertigungsstufe sofort zum Abgleich bereit. Als Navigationshilfe in Gebäuden, in Fahrzeugen oder auf dem Gelände lassen sich die unterschiedlichsten Informationen und Hinweise anzeigen. Auch bei Ausstellungen und in Museen vor Ort erweist sich AR als hilfreich. Das in der breiten Öffentlichkeit als Pokémon Go bekannte Game ist ebenfalls eine AR-Anwendung. Einsatzgebiete So vielversprechend sich virtuelle und erweiterte Realität heute präsentieren, so aussichtsreich sind ihre Einsatzmöglichkeiten auch jenseits der Gamer- Szene. Der wirtschaftliche Anreiz ist gross, sprechen doch Marktanalysten im VR- und AR-Bereich von einem möglichen Milliardengeschäft. Welche VRund AR-Lösungen bereits umgesetzt wurden und welche Erwartungen in welchen Bereichen bestehen, zeigen einige Beispiele. Journalismus: Was den Menschen die aktuellen Ereignisse und Vorkommnisse näherbringt als Text, Bild und TV, soll mit «Immersive Journalism» geschafft werden. Denn nichts vermittelt einen authentischeren und nachhaltigeren Eindruck, als wenn man sich «persönlich» vor Ort sein eigenes Bild von der Tagesaktualität macht. Dazu nimmt man mit einem VR-Headset von zu Hause aus den Ort des Geschehens «persönlich» in Augenschein. Dass es nicht nur um tagesaktuelle Einzelereignisse geht, sondern auch um dokumentarfilmisch veranschaulichte Situationen, zeigen zum Beispiel «Hunger in Los Angeles» (2012), «Projekt Syria» und zum gleichen Thema der von den Vereinten Nationen in Auftrag gegebene VR-Film «Clouds over Sidra» (2015), die Reportage «Vice News Millions March», die nachgestellte Tragödie in «Ferguson VR» oder «Assent», die mit Spielgrafik erzählte Geschichte des Militärputsches von 1973 in Chile. Verkaufsräume: Der persönliche Gang ins Ladenlokal oder Einkaufszentrum wird bereits von vielen durch den Onlineshop ergänzt oder gar ersetzt. Der Ausbau des Onlineshops zum virtuellen Verkaufsraum dürfte der folgerichtige nächste Schritt sein. Amazon bietet bereits VR-Verkaufsräume an, in denen die Konsumenten die Produkte prüfen, Stereoskopisches Sehen ist übrigens keine technische Erfindung, sondern unserem visuellen System entlehnt. Es geht darum, dass beide Augen ein je eigenes räumliches Feld mit einem leicht unterschiedlichen Blickwinkel abdecken. Erst das Gehirn berechnet aus den Differenzen das einheitliche Bild, das sich uns bietet. Das jeweilige HMD simuliert die Bilddifferenzen, die das Gehirn dann in gewohnter Weise zu einem einheitlichen Bild zusammenfügt. Das HMD ist zudem mit einer Linse bestückt, weil das Auge das nur wenige Zentimeter entfernte Display nicht scharf sehen kann. Die Qualität der Darstellung wird ausserdem von der Bildfrequenz und -auflösung geprägt, die besondere Anforderungen an die Datenübermittlung zur HMD-Einheit stellt. VR als Unterstützung im klinischen Alltag JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

9 Im Fokus 9 untersuchen und sogar im eigenen virtuellen Zuhause ausprobieren können. Für Aufsehen sorgte auch der Möbelhersteller IKEA mit seinem scanbaren Katalog, mit welchem sich die ausgewählten Möbel virtuell in der eigenen Wohnung platzieren lassen. Marketing und Werbung: Als aufsehenerregende Techniken eröffnen VR und AR ein breites Feld an neuen Möglichkeiten. Konkret wird momentan daran gearbeitet, ansprechende VR-Versionen aus dem bereits heute bildlichen Gang durch Restaurants, Hotelzimmer, Veranstaltungsorte usw. herzustellen. An Messen wurde bereits der reale Genuss eines Getränks mit dem gleichzeitigen VR-Besuch des Herstellungsortes verbunden. Die Vielfalt an VR- und AR- Lösungen ist riesig. Medizin: Die medizinischen Einsatzmöglichkeiten reichen von der Aus- und Weiterbildung über die Unterstützung im klinischen Alltag bis hin zum Einsatz als Therapieform. In einer VR-Umgebung lassen sich neue Operationstechniken erlernen und trainieren, was die Behandlungsqualität und -sicherheit steigert. Mit einer AR-Lösung kann der Operateur während des Eingriffs die Einzelheiten einer Röntgenaufnahme einsehen oder die Werte einer vorgängigen Laboranalyse aufrufen. Wo es psychische Krankheitsbilder zu therapieren gilt, indem die Patienten mit der belastenden Situation konfrontiert werden (z. B. Höhenangst, posttraumatische Belastungsstörungen), stellen VR-Lösungen ebenfalls eine hilfreiche Möglichkeit dar. Bildungswesen: Wenn anschaulicher Unterricht eine neue Bedeutung erfährt, dann dank virtueller Realität. Bereits bestehende Lösungen beeindrucken sowohl in ihrer Aufmachung als auch in ihrer Wirkung. Zum Beispiel die VR-App «Titans of Space», die mit Oculus Rift den Schülern die Ausmasse des Sonnensystems samt Planeten und Glossar Head Mounted Display (HMD) Wörtlich übersetzt «am Kopf befestigte Anzeige». Ein visuelles Ausgabegerät, mit dessen Hilfe man in die virtuelle Realität eintauchen kann. Gibt es in den Formen VR-Brille, Helmdisplay oder VR- Helm. Augmented Reality (AR) Eine Erweiterung unserer Realitätswahrnehmung durch computergestütztes Einblenden von Zusatzinformationen. Im Gegensatz zur virtuellen Realität verlässt man die Realität nicht. Virtuelle Realität (VR) Eine von Computern geschaffene Umgebung, in welcher sich der Benutzer bewegen kann. Mit je mehr Sinnen er die Umgebung wahrnimmt, desto höher ist der Immersionsgrad. Im Gegensatz zu Augmented Reality verlässt man die Realität und begibt sich in eine komplett neue Umgebung. Fantasie Die Fähigkeit, sich etwas vorzustellen oder zu erträumen. Ist nicht von der Wirklichkeit abhängig. Virtualität Eine Sache, die physisch nicht existiert, durch ihre Erscheinung jedoch eine Funktion oder Wirkung auf den Betrachter haben kann, z. B. 3D-Effekte im Kino. Realität Synonyme sind Wirklichkeit oder Tatsache. Als Realität oder real bezeichnen wir Dinge, die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen. Immersion Eindruck, in eine virtuelle Welt einzutau- chen. Die Immersion bzw. der Immersionsgrad kann je nach Erlebnis höher oder tiefer sein. Der Immersionsgrad ist höher, wenn man mit der virtuellen Realität interagieren kann (im Gegensatz zum passiven Schauen eines 360 -Videos). Er steigt noch mehr, wenn das Sichtfeld keine erkennbare Grenze hat und man mit Kopfhörern die virtuelle Realität verstärkt. Stereoskopisches Sehen Auch räumliches Sehen genannt. Unsere Augen sehen jeweils leicht unterschiedliche Bilder. Das rechte Auge sieht mehr von der rechten Seite eines Gegenstandes, das linke Auge mehr von der linken Seite. Aus dem Unterschied kann das Gehirn ein dreidimensionales Bild berechnen. WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

10 10 Im Fokus Monden vor Augen führt. Wie hilfreich VR-Lösungen auch zugunsten behinderter Kinder eingesetzt werden können, zeigt ein Projekt der Jackson School Victoria, Australien. Veranstaltungen: Ob der virtuelle Sitzplatz auf der Tribüne im Fussballstadion, der Gang durch ein Museum, der Besuch einer Ausstellung oder Galerie kaum eine Veranstaltung, die sich dank VR nicht vom heimischen Sofa aus besuchen und erleben lässt. Hersteller und Produkte Durch die Natur ihres Geschäftes und den Ausblick auf einen grossen Absatzmarkt mischen beinahe alle grossen Technologieunternehmen auch in der virtuellen Realität mit. Oculus Rift, die VR-Brille der von Facebook aufgekauften Firma Oculus VR, zählt zu den Pionieren dieser Technik. In ihrer neusten Entwicklungsversion wartet die VR-Brille mit einer verdoppelten Bildauflösung und bereits für 2017 ist die Weiterentwicklung einer kabellosen und smartphone-tauglichen Lösung angekündigt. Als grosser Konkurrent tritt die Firma HTC mit HTC Vive in Erscheinung. Die zusammen mit dem Steam-Betreiber Valve entwickelte VR-Brille bietet einen vergleichbaren Leistungsumfang wie Oculus Rift. Daydream View nennt Google seine neuste VR-Brille. Wie schon die vorangegangene Version, Google Cardboard, ist sie als VR-Brille für Smartphones konzipiert, arbeitet jedoch nur mit den neuen Pixel-Smartphones zusammen. Auch Sony mischt mit der PlayStation im VR-Markt mit und bietet ein Produkt als Ergänzung für die bekannte Spielkonsole. Samsung Gear VR nennt der südkoreanische Hersteller seine smartphone-taugliche VR-Brille, sie ist allerdings nur mit der eigenen Smartphone-Reihe S6 und S7 kompatibel. Die HoloLens von Microsoft ist eine Brille für die sogenannte «gemischte Realität». Für die HoloLens wurde bisher jedoch noch kein offizielles Erscheinungsdatum genannt und erhältlich ist sie bislang nur für einen ausgewählten Bewerberkreis. Dass die virtuelle Realität weitaus mehr als «nur» von visuellen Sehreizen geprägt wird, soll hier abschliessend eine noch namen- und preislose Lösung veranschaulichen: virtuelles Essen samt Geschmack und Textur. Was sich auf den ersten Blick als wahnsinnig überflüssig anhört, ist für Menschen mit besonderen Gesundheitsproblem durchaus hilfreich, insbesondere für Diabetiker und für Menschen im fortgeschrittenen Alter. Über ein Gerät, das die Kaumuskulatur je nach Konsistenz der virtuell aufgenommenen Nahrung beansprucht, wird der Vorgang des Essens täuschend ähnlich simuliert. Und ein Löffel, der über thermoelektrische Elemente die Geschmacksnerven je nach Nahrung entsprechend stimuliert, sorgt für den simulierten Geschmack. Zu guter Letzt Wie alle neuartigen Fortschritte will auch die Einführung der virtuellen Realität von ihrer möglichen Schattenseite bedacht und überdacht sein. Das haben sich die beiden Wissenschaftler Michael Madary und Thomas Metzinger vom Philosophischen Seminar der Johannes- Gutenberg-Universität Mainz genauso gedacht und darum gemeinsam einen Verhaltenskodex für die ethische Nutzung von VR in der Wissenschaft oder im privaten Bereich publiziert. Beide Wissenschaftler haben sich einige Jahre im EU-Projekt «Virtual Embodiment and Robotic Re-Embodiment» (VERE) mit Körperillusionen und den Verhaltensveränderungen befasst, die auch nach dem Verlassen einer VR-Umgebung nachwirken. Ihre Empfehlungen richten sich an die VR-Forschung mit Probanden sowie an die medizinische Forschung. Die beiden Wissenschaftler empfehlen langfristige Studien, die untersuchen, wie sich das Eintauchen in die virtuelle Realität auf die Psyche auswirkt. «Eine besondere Gefahr sehen die Wissenschaftler durch bestimmte Inhalte wie Gewaltszenen oder Pornographie, bei denen mit dem technologischen Fortschritt auch das Risiko von psychischen Traumata zunehme. Darüber müssten Nutzer aufgeklärt werden, wie sie auch über das Risiko von Halluzinationen, Persönlichkeitsveränderungen und die Beeinflussung des Unterbewusstseins, etwa durch Werbung, in VR-Umgebungen zu informieren seien. Schliesslich machen Madary und Metzinger auf notwendige Regelungen zum Besitz bzw. Eigentum eines Avatars aufmerksam, wie sie zudem auch Regelungsbedarf in Sachen Überwachung und Datenschutz sehen.» Ausblick Nachdem der erste Hype um virtuelle Realität in den 1990er-Jahren ohne die notwendige Technologie verstummen musste, hat sich heute das Blatt völlig gewendet. Die aktuell verfügbaren Hard- und Software-Komponenten führen uns das ungeahnte Potenzial vor Augen, das in der VR- und der AR- Technik steckt. Und dieses Mal eilen die Wünsche nicht den Möglichkeiten davon, sondern sie warten je nach Einsatzbereich darauf, dass die absehbare technische Umsetzung stattfindet. Es könnte sich deshalb durchaus als empfehlenswert erweisen, in der Fertigung und der Produktion genauso wie im Marketing, in der Werbung oder der Administration die passende VR- oder AR-Lösung schon heute zu evaluieren. Denn eines steht jetzt schon fest: Virtual Reality eröffnet für jeden Bedarf und jedes Bedürfnis neue und neuartige Chancen. JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

11 Im Fokus 11 Hersteller und Produkte Firma Produkt Kosten Oculus VR (gehört Facebook) Oculus Rift ca. 700 EUR Firma Produkt Kosten HTC HTC Vive ca. 900 EUR Firma Produkt Kosten Google Daydream View ca. 70 EUR Firma Produkt Kosten PlayStation (Sony) PlayStation VR ca. 400 EUR Firma Produkt Kosten Samsung Samsung Gear VR ca. 60 EUR Firma Produkt Kosten Microsoft HoloLens (AR) unbekannt Geschichte 1932 Entwicklung der Polarisator-Brille zur Wiedergabe von 3D-Effekten 1952 Das «Cinerama» bietet dank extremem Breitwand-Filmformat ein immersives Erlebnis 1968 Erstes «Head Mounted Display» 1982 Im Roman «The Judas Mandala» fällt erstmals der Begriff «Virtual Reality» 1986 Erster kommerzieller Datenhandschuh 1994 An der CES in Las Vegas wir ein HMDHelm vorgestellt. Auflösung: Pixel Fraunhofer-Institut forscht an interaktiver Datenbrille mit Eye-Tracking-Funktion für die Steuerung durch Augenbewegungen Zahlreiche Firmen scheiterten mit VRLösungen und -Produkten 2012 Gründung Firma Oculus Präsentation von Google Glass 2000 Microvision entwickelt HMD mit Pixel Auflösung 2008 Max-Planck-Institut testet Laufbänder, mit deren Hilfe man sich in der virtuellen Realität bewegen kann 2014 Facebook kauft Oculus für 2,3 Mia. USD VR-Prototyp von Sony 2015 VR-Brille von HTC kommt auf den Markt WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

12 12 Fachberichte Photovoltaik Topleistungen für hohen Energiebedarf In Güttingen am Bodensee realisierten wir ein grosses Photovoltaik-Projekt. Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten wir die Installation auf dem neuesten Stand der Technik vornehmen und den besonderen Anforderungen dieses Objektes Rechnung tragen. Der Thurgau, im wunderschönen Bodenseegebiet gelegen und bekannt für die Bescheidenheit seiner Einwohner, steht wie keine andere Region für des Schweizers liebste Frucht, den Apfel. Im Frühling beschert er der Region mit seiner Blütenpracht ein einmaliges Landschaftsbild, im Herbst findet er nach der Ernte reissenden Absatz und landet zu zahlreichen Tages- und Mahlzeiten auf unseren Tellern. Doch nicht immer wird ein Apfel gleich nach der Ernte verzehrt. In diesen Fällen muss er kühl und mit hoher Luftfeuchtigkeit gelagert werden, sodass sich seine Haltbarkeit verlängert. Die Kühlung der frisch geernteten Äpfel übernehmen grosse Kühllager, die dem Obst eine «kontrollierte Schutzatmosphäre» bieten. Ein solches Lager vermietet die Ingrema AG in Güttingen nahe Kreuzlingen. Auf dem Lagerdach ist seit Herbst letzten Jahres eine Photovoltaik-Anlage installiert und versorgt den Betrieb mit nachhaltig produziertem Strom. Das Projekt hat die Ingrema AG zusammen mit den Elektroinstallateuren von Hohengasser + Zingg sowie unserem Team Erneuerbare Energien realisiert. Naturstrom für Naturprodukte Eine PV-Anlage war schon lange ein Wunsch von Ingrema-Geschäftsführer Thomas Stähelin. «Kühle Äpfel brauchen viel Strom», erzählt er, «und diesen Vorgang wollten wir so umweltfreundlich wie möglich durchführen.» Eine Hürde stellte jedoch die Statik des Dachs dar. Dieses ist aus Holz gebaut und kann die übliche Last einer Photovoltaik-Anlage nicht zusätzlich tragen. Diese Schwierigkeiten besprach Stähelin oft mit seinem Elektroinstallateur Norbert Hohengasser, bis sie sich entschlossen, das Projekt umzusetzen, und sich an unser Team Erneuerbare Energien wendeten. Doch nicht nur aufgrund der speziellen Voraussetzung des Daches stellte das Projekt besondere Anforderungen an alle Beteiligten. Auch durch die Grösse und Leistung der Anlage mit über 370 kwp JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

13 Fachberichte 13 Zahlen und Fakten Fläche: m kwp, 1376 Module Kioto 270 PE PURE Poly 270 Wp Unterkonstruktion: Schletter Module: KIOTO Solar (Made in Austria) Wechselrichter: 12x SolarEdge SE27.6K Leistungsoptimierer: 688 Stk. P600 von SolarEdge Team Erneuerbare Energien Unsere Fachspezialisten aus dem Team Erneuerbare Energien stehen Ihnen vom Projektstart bis zur Inbetriebnahme umfassend zur Seite. Unsere Dienstleistungen Planung und Auslegung von Photovoltaik-Anlagen Technischer Support bei Projekten und Produkten Unterstützung vor Ort Verkaufshilfen für Ihre Kundengespräche Schulungen und Zertifizierungs-Kurse photovoltaik@w-f.ch Telefon: Unser Sortiment für erneuerbare Energien Die Photovoltaik-Anlage der Ingrema AG liefert einen Grossteil des Strombedarfs zur Kühlung frisch geernteter Äpfel. war alleine bei der Projektorganisation ein anderes Vorgehen nötig als bei einem Einfamilienhaus, damit die Planung überschaubar blieb und bei der Installation alle Details berücksichtigt wurden (370 kwp entsprechen über 80 Einfamilienhäusern). An Projektsitzungen mit dem Dachdecker, dem Installateur, dem Statiker und dem Team Erneuerbare Energien wurde das Vorgehen definiert. Das Team Erneuerbare Energien übernahm die Koordination mit dem Statiker und erstellte Installationspläne, Schemas, Wind- und Schneelastberechnungen sowie den Ballastierungsplan. Diese Pläne übergab es anschliessend an die Hohengasser + Zingg AG, welche das Projekt umsetzte, die Materialbestellungen tätigte und die Koordination unter den beteiligten Firmen übernahm. Die Inbetriebnahme erfolgte am Schluss zusammen mit dem technischen Kundenberater des Teams Erneuerbare Energien, Ivan Fust, sowie dem Servicetechniker des Wechselrichter-Herstellers SolarEdge. Module Wechselrichter Speichersysteme Energiemanagement und Überwachung Montagesysteme Solarkabel und Stecker Inselanlagen Grob- und Mittelschutz Erdungs- und Blitzschutzsysteme Messgeräte und Werkzeuge E-Mobility Jetzt bestellen unter WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

14 14 Fachberichte Indem an jedes Modul-Paar ein Leistungsoptimierer installiert wurde, konnte der Verkabelungsaufwand reduziert werden. 12 Wechselrichter sind das Herz der Anlage und übernehmen die Kommunikation. Die Grösse der Anlage stellte besondere Anforderungen an die Projektorganisation. Auf einem Plan von cm wurde die Anlage gezeichnet, sodass bei der Installation alles bedenkt wurde. Indem bei der PV-Anlage ein Augenmerk auf das Monitoring gelegt wurde, kann die gesamte Anlage auf dem Smartphone und dem Computerbildschirm live dargestellt werden. JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

15 Fachberichte 15 Der Kern des Projektteams: Ingrema-Geschäftsführer Thomas Stähelin (Mitte), Norbert Hohengasser, Co-Geschäftsführer der Elektroinstallations-Firma Hohengasser + Zingg AG (rechts) und Ivan Fust, technischer Kundenberater des Teams Erneuerbare Energien von Winterhalter + Fenner (links). Aktueller Stand der Technik Für die Anlage selber wurden qualitativ hochwertige in Europa hergestellte Produkte der Branchenführer verwendet. Ein besonderes Augenmerk bei der Planung lag auf der Modulkommunikation. Für ein einwandfreies Monitoring der Anlage wurde an jeweils zwei Module ein Leistungsoptimierer angeschlossen. Damit einher gehen gleich mehrere Vorteile: Einerseits sind bei Verschattung oder Beschmutzung eines Modules nur zwei Module gleichzeitig betroffen und es kommt nicht zu einer Leistungseinbusse von 20 Modulen, die an einem String angeschlossen sind. Andererseits ist der Verursacher der Leistungseinbusse viel schneller gefunden, wenn nur zwei anstatt 20 Module kontrolliert werden müssen. Durch den Einsatz der Leistungsoptimierer konnte die Anlage zudem auf drei anstatt auf sechs Strings pro Wechselrichter ausgerichtet werden, was den Verkabelungsaufwand erheblich reduzierte. Nicht zuletzt übernehmen die Leistungsoptimierer auch die Kommunikation mit den Wechselrichtern per Powerline und die gesamte Anlage kann am Computerbildschirm und über die Mobile App dargestellt werden. Dies ermöglicht auch, dass Herr Stähelin die Leistungsdaten der PV-Anlage auf einem 55 -Outdoor-Display am Hauseingang über der Rampe darstellen kann. Für Norbert Hohengasser, Co-Geschäftsleiter von Hohengasser + Zingg, war die PV-Anlage ein anspruchsvolles Projekt, das er erfolgreich abschloss. «Weil mehr Firmen als üblich beteiligt waren, war der Koordinationsaufwand auch besonders hoch. Doch die Zusammenarbeit lief reibungslos und es hat alles geklappt. Wir waren zeitweise sechs Mitarbeitende auf dem Dach und konnten die Installation in rund einem Monat fertigstellen.» PS.: Die Hürde der Statik lösten sie wie folgt: Für die Ballastierung der PV-Anlage konnte das bestehende Kies des Flachdaches verwendet werden. Dafür wurde dieses zuerst entfernt und für die Wannen der Unterkonstruktion wieder verwendet. Damit konnten sie die PV-Anlage mit nur wenig zusätzlichem Gewicht auf dem Dach installieren. Der Kundenberater des Teams Erneuerbare Energien, Ivan Fust, ist zufrieden mit dem Resultat. «Die PV-Anlage der IngreIngre ma AG ist ein Referenzprojekt von uns. Es ist eine der grössten Anlagen, die wir bisher realisiert haben. Sie ist hervorrahervorra gend installiert und wir konnten sie auf dem neuesten Stand der Technik konzikonzi pieren. Nicht zuletzt erreichen wir durch den hohen Strombedarf der Kühlanlagen einen hohen Eigenverbrauch von 60 bis 70% selbst ohne Energiespeicher.» Video «PV-Anlage Ingrema AG» Wir unterstützen Sie Haben Sie Fragen zu einem dieser Produkte, wünschen eine Beratung bei einem Photovoltaik-Projekt oder eine Offerte, kontaktieren Sie unser Team Erneuerbare Energien unter oder photovoltaik@w-f.ch. Wir stehen Ihnen vom Projektstart bis zur Inbetriebnahme umfassend zur Seite. Sehen Sie sich die Luftaufnahmen der Ingrema-Photovoltaik-Anlage im Video an. Einfach QR-Code scannen. WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

16 16 Fachberichte Energiespeicher von VARTA Storage Modulares Speicherkonzept mit intelligentem Energiemanagement Der Markt der Energiespeichersysteme ist ein zukunftsweisender Wachstumsmarkt. Denn anstatt tagsüber produzierten überschüssigen Strom aus der PV-Anlage günstig dem Elektrizitätswerk zu verkaufen, ist es sinnvoll, ihn bei Bedarf selbst zu verbrauchen. Immer mehr Besitzer von Photovoltaik-Anlagen entscheiden sich daher für einen Batteriespeicher. Als einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus und Batteriespeichern sorgt die VARTA Storage GmbH aus dem bayerischen Nördlingen für die Energiewende im Eigenheim. Die VARTA Energiespeichersysteme speichern selbst erzeugten Strom und geben ihn flexibel auf Abruf wieder frei. Dank dieser Möglichkeit wird der Eigenverbrauch optimiert und Stromkosten werden gesenkt. Das Baukastenprinzip ermöglicht es, die Speicherkapazität auf den individuellen Energiebedarf abzustimmen. Steigt der Energieverbrauch, können jederzeit zusätzliche Batteriemodule nachgekauft werden, skalierbar in 0,5 kwh-schritten von 2,8 kwh bis auf 13,8 kwh. Den Einstiegsspeicher VARTA element gibt es in drei Varianten: VARTA element 3 mit 3,2 kwh, VARTA element 6 mit 6,4 kwh und VARTA element 9 mit 9,6 kwh Kapazität. Alle VARTA-Energiespeicher sind Komplettsysteme mit integriertem Wechselrichter sowie einem Batterie- und Energiemanagementsystem. JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

17 Fachberichte 17 Mehrstufiges Sicherheitskonzept «VARTA Storage legt höchste Priorität auf Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit. Wir investieren viel in Forschung und Entwicklung, um in der Batterie-Technologie stets einen Schritt voraus zu sein», sagt Herbert Schein, CEO der VARTA AG. Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept macht die VARTA-Speicher besonders zuverlässig. In der Zelle, im Zell-Pack, im Batteriemodul und im Gesamtsystem greifen verschiedene Sicherheitsmechanismen. VARTA setzt auf professionelles Qualitätsmanagement mit modernsten Maschinen, hochqualifiziertem Personal, kontinuierlichen Kontrollen und Langzeittests. Smarte Steuerung Wer seinen Batteriespeicher in die Hausenergieversorgung einbinden möchte oder seinen Eigenverbrauch weiter erhöhen will, für den ist intelligentes Energiemanagement die Lösung. Dabei wird der Speicher zur Energiezentrale im Haus. Alle VARTA-Energiespeichersysteme können mit anderen Mess- und Steuerungsgeräten wie PV-Datenloggern, Smart- Grid- oder Smart-Home-Anwendungen kommunizieren und die Laststeuerung von vier Stromkreisen für externe Verbraucher, wie E-Bike oder Wärmepumpe, übernehmen. «Für Installateure und den Endkunden ist es besonders wichtig, dass die Systeme rund ums Haus kombinierbar und erweiterbar sind. Sie müssen sich verstehen», sagt Herbert Schein. Mit VARTA Connect bietet das Unternehmen ein System, das mit vielen Anwendungen kompatibel ist und Installateuren und Kunden die Wahl lässt. «Mit VARTA Connect legt man sich nicht auf einen Anbieter fest. Wir bleiben offen für viele Applikationsmöglichkeiten», so Schein weiter. Herbert Schein, CEO Luftbild Firmenzentrale der VARTA Microbattery GmbH in Ellwangen Energieverbrauch auf einen Blick Im Onlineportal oder über die VARTA- Storage-App kann auf tagesaktuelle Daten zugegriffen werden. Mit der Smartphone-App sind sämtliche Daten mobil abrufbar. Scheint zu Hause die Sonne? Was wurde heute mit der PV-Anlage erzeugt? Wie arbeitet der Stromspeicher? Wie viel Strom muss noch vom Energieversorger bezogen werden? Die Antworten auf diese Fragen sind jederzeit auf dem Smartphone ablesbar und in übersichtlichen Grafiken aufbereitet. Firmensitz der VARTA Storage GmbH in Nördlingen WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

18 18 Fachberichte Wohnraumleuchten-Katalog 2017/2018 Wenn Gutes noch besser wird Unser neuer Wohnraumleuchten-Katalog ist mehr denn je als Beratungsunterlage geeignet. Bestellen Sie ihn gleich und lassen Sie Ihre Kunden sich von unserem ansprechenden Leuchtenangebot überzeugen. Die Beleuchtung zu Hause ist längst über ihren funktionalen Zweck, das Tageslicht zu ergänzen, hinausgewachsen und zu einem Lifestyle-Produkt geworden. Wohnräume werden rustikal, industriell oder minimalistisch eingerichtet und diese Ansprüche richten sich gerade auch an Leuchten als zentralem Designelement. Trends In der Neuauflage unseres Wohnraumleuchten-Kataloges haben wir das gesamte Sortiment erneuert, aktuelle Trends einfliessen lassen und technischen Entwicklungen Rechnung getragen. Sie finden noch mehr LED- Leuchten, neue Designs, Farben und angesagte Produkte aus den Materialen Glas und Beton sowie den Stilen Vintage und Industrie. Wie Sie es bereits bei den vorherigen Katalogen sehr geschätzt haben, haben wir den Katalog wieder mit grossen, anschaulichen Ambientefotos gestaltet, welche die Produkte perfekt in Szene setzen und Sie damit Ihre Kunden optimal beraten können. Struktur Neben der Überarbeitung des Sortiments haben wir auch die Struktur Ihren Bedürfnissen angepasst. Neu finden Sie die Artikel nicht mehr nach Hersteller sondern nach Anwendungsbereich aufgeführt, sodass Sie gezielt nach Pendel-, Steh-, Decken- oder Wandleuchten suchen können. Ebenfalls haben wir ein neues Kapitel «Badleuchten» eingeführt sowie weitere führende Hersteller in unser Sortiment aufgenommen. Arbeitshilfen Bestellen Sie die Produkte über unsere beliebte Mobile App oder den Webshop, erhalten Sie für jeden Artikel gleich auch das von uns empfohlene Leuchtmittel vorgeschlagen. Im Katalog sind diese im letzten Kapitel ersichtlich. Suchen Sie für eine bestehende Leuchte ein ökologisches Ersatzleuchtmittel, bietet sich zudem unser «Eco-Lampenfinder» im Webshop an. Mit diesem Tool können Sie die Merkmale Ihres bisherigen Leuchtmittels eingeben und es werden Ihnen im Handumdrehen die nachhaltigen Ersatzprodukte angezeigt. Einige der im Katalog präsentierten Leuchten sind in unseren Licht-Ausstellungsräumen an unseren Standorten Muttenz und Colombier ausgestellt. Die Räumlichkeiten eignen sich ideal, um Ihre Kunden zu beraten. JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

19 Fachberichte 19 Leuchtenfamilie «Tree» Tischleuchte Weiss, E-No Schwarz, E-No Stehleuchte Weiss, E-No Schwarz, E-No Pendelleuchte Weiss, E-No Schwarz, E-No Pendelleuchte «Pluma» Pendelleuchte E-No WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

20 20 Fachberichte Pendelleuchten «Planet» Pendelleuchte Weiss, E-No Kupfer, E-No Pendelleuchte «Winch» Pendelleuchte E-No JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

21 Fachberichte 21 LED Gartenleuchten RGB Home mm, E-No mm, E-No mm, E-No E-No Ø 200 mm, E-No Ø 300 mm, E-No Ø 400 mm, E-No Ø 500 mm, E-No Wandleuchte «Modena Big» Ihre Beratungsunterlage für anspruchsvolle Wohnbeleuchtung NEU Wandleuchte Weiss, E-No Silber, E-No Schwarz, E-No Modern, hochwertig und elegant unser Wohnraumleuchten-Katalog rückt die Ästhetik der Produkte ins richtige Licht. Bestellen Sie den neuen Katalog jetzt unter WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

22 22 Hersteller-News Effizient, robust, zuverlässig AQUALINE LED AQUALINE LED ist die robuste und langlebige Leuchte für Anwendungen im anspruchsvollem Umfeld Für den Einsatz in Werkstätten, Parkhäusern, Kellerbereichen oder Technik-/Nebenräumen. Dank des leicht zugänglichen und komfortablen Anschlussraums lässt sich der Netzanschluss werkzeuglos vornehmen. Kein Zusatzaufwand für die Installation einer Durchgangsverdrahtung. AQUALINE LED findet ihren Einsatz besonders dort, wo hohe Anforderungen an Robustheit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Staub gestellt werden. Das solide PC-Gehäuse (IK08) mit hoher Schutzart (IP66) in Kombination mit modernster Lichttechnik macht die AQUA- LINE LED zur idealen Lösung für industrielle und raue Umgebungen. Dank der einfachen Montage, des flexiblen Anschlusskonzepts und der bewährten OSRAM-Qualität ist diese Feuchtraumleuchte die zuverlässige Lösung bei vielen Standard-Anwendungen in Industrie und Handwerk. Bei Sanierung können dank frei positionierbarer Montageelemente aus Edelstahl bereits existierende Befestigungspunkte verwendet werden. Weitere Informationen unter B.E.G. Luxomat IS: Ist das Licht aus? Der intelligente Lichtschalter führt diese Aufgabe für Sie zuverlässig und effizient aus. Integrierter Tageslichtsensor Sämtliche Einbauvarianten auch als Kombieinsatz erhältlich Nächtliches Orientierungslicht Erfassungsbereich 120, Reichweite ø 8 m Feller STANDARDdue kompatibel Ein im Lichtschalter integrierter PIR-Sensor aktiviert bei Bewegung die Raumbeleuchtung und schaltet diese wieder aus, nachdem der Raum verlassen wird. Je nach Einstellung funktioniert der Schalter wie ein Taster, mit dem Unterschied, dass das Licht bei fehlender Bewegung automatisch ausschaltet. Der eingebaute Tageslichtsensor optimiert die Energiebilanz zusätzlich, indem das Licht nur brennt, solange zu wenig Tageslicht vorhanden ist. Integriertes Orientierungslicht erleichtert automatisch die nächtliche Orientierung mit dezenter Beleuchtung oder spendet als dimmbares Nachtlicht zusätzliche Sicherheit. Weitere Informationen unter JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

23 Let s write the future. Mit einer einfachen Haussteuerung. ABB-free@home ist in jeder Hinsicht unkompliziert von der Installation mit einer Zweidrahtleitung bis zur Konfiguration per App auf dem Tablet oder Laptop. Ob Jalousie, Licht, Heizung, Klima oder Türkommunikation endlich können Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz ganz leicht vernetzt werden. So lassen sich ohne grossen Aufwand Kundenwünsche erfüllen. Das gibt Elektroinstallateuren im Wettbewerb den entscheidenden Vorsprung. abb.com/freeathome

24 24 Hersteller-News Acht leicht zu montierende Produktfamilien Ledvance: LED-Leuchten-Portfolio für Profis Die energieeffizienten Leuchten der Marke «Ledvance» können Installateure über den Elektrogrosshandel beziehen. Sie zeichnen sich durch ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis, besonders einfache Montage, klare Formensprache und Langlebigkeit aus. Die einbaufertigen LED-Leuchten können Leuchten mit traditionellen Leuchtmitteln ersetzen. Das neue LED-Leuchten-Portfolio für professionelle Anwendungen, das von Installateuren über den Elektrogrosshandel bezogen werden kann, besteht derzeit aus den acht Produktfamilien Downlight, Spot, Damp Proof, Linear, High Bay, Panel, Surface Circular sowie Floodlight. Als direkter Ersatz für Leuchten mit Kompaktleuchtstoff- oder Halogenlampen überzeugen die rund 60 aktuellen Produkte durch ihre Lichtausbeute von bis zu 120 Lumen/Watt, verschiedene Farbtemperaturen, bis zu 50'000 Stunden Nennlebensdauer und ein sehr attraktives Kosten-Nutzen-Verhältnis. Aufgrund der bewährten Qualität der Produkte gibt Ledvance darauf bis zu fünf Jahre Garantie. vorhandene Ausschnitte gleicher Grösse. Der Spot aus derselben Familie mit ebenfalls externem Treiber ist ein direkter Ersatz für konventionelle Halogenspots (35 Watt, 50 Watt, 75 Watt). Durch einfachen Austausch ersetzt etwa das Downlight traditionelle Leuchten mit konventionellen Kompaktleuchtstofflampen (2 18 Watt, 2 26 Watt) und bietet dabei bis zu 60 % Stromeinsparung. Der externe Treiber steigert die Flexibilität bei der Montage enorm und die Leuchte passt dank Standardmassen in bereits Herkömmliche Leuchten mit 4 18 oder 4 14 Watt Leuchtstofflampen können durch Ledvance Panel ausgetauscht werden. Diese LED-Leuchten haben einen sehr flachen Körper (nur 10,5 mm) und verteilen ihr Licht sehr homogen die Modelle mit einem UGR-Wert < 19 sind auch für Bildschirmarbeitsplatzbeleuchtung geeignet. Auf Produkte der Familien JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG Mit Schutzart IP65 und Stossfestigkeitsgrad IK08 sind die neuen FeuchtraumLeuchten mit der Bezeichnung «Damp Proof» für den Einsatz in Industrie, Lager-Arealen, Werkstätten und auf Parkplätzen gemacht. Sie können «werkzeuglos» und ohne das Risiko einer elektrostatischen Beschädigung der LEDModule angeschlossen werden; auch eine Durchgangsverdrahtung ist möglich. Sie sorgen für gleichmässiges Licht in einem breiten Abstrahlwinkel. Panel und Damp Proof gewährt Ledvance fünf Jahre Garantie. Die runden Surface-Circular-Leuchten mit einem Durchmesser von 35 oder 40 cm können als Wand- oder Deckenleuchte und dank Schutzklasse IP44 auch in Feuchträumen eingesetzt werden. Sie gibt es zudem mit Bewegungsoder Tageslichtsensor. Ihr sehr homogenes Licht, mit wahlweise 3000 oder 4000 Kelvin, strahlen sie im 120-GradWinkel ab. Die kompakten Linear-Leuchten sind in vier unterschiedlichen Varianten zwischen 300 und 1500 mm Länge erhältlich. Bis zu zehn Stück in einer Reihe können montiert werden. Die Leuchten sind in den Lichtfarben 3000 und 4000 Kelvin sowie mit und ohne Schalter verfügbar. Weitere Informationen unter

25 Platz für neues Licht Einbaugehäuse ThermoX LED Einbaugehäuse ThermoX LED für den luftdichten Einbau starrer und schwenkbarer LED-Einbauleuchten in unterschiedlichen Deckenkonstruktionen. Für die Installation in gedämmten Hohldecken Nachträglicher Einbau von unten Werkzeuglose Montage des Gehäuses Garantiert luftdichte Installation und vorbeugender Brandschutz Rückseitige Oberflächenstruktur sorgt für optimales Wärmemanagement NEU: Alle Grössen mit Spreiztaschen für sicheren Halt von Klemmenspots Ø 74 x 70 mm Ø 74 x 95 mm Ø 86 x 70 mm Ø 86 x95 mm AGRO AG A KAISER COMPANY Korbackerweg 7 CH-5502 Hunzenschwil Te T l Fax info@agro.ch Züblin Züblin schmiedet schmiedet neues neues Design Design Ein Klick besser mit der neuen, extra flachen Wandmelderfamilie Im Swiss Garde 180 Präsenz Master / Slave UP oder Swiss Garde 180 Zero Standby Switch finden Sie einen geschmack- vollen und intelligenten Ersatz für einen herkömmlichen Wandschalter. Das raffinierte Design und die durchdachte Technologie dieser Wandmelder machen sie zu einem unverzichtbaren Produkt jeder Räumlichkeit. Beschreibung Art.-Nr. Swiss Garde 180 Präsenz Slave UP 25382CH Swiss Garde 180 Präsenz Master UP E-No 25380CH Swiss Garde 180 Zero Standby Switch 25384CH

26 26 Hersteller-News ClearAccent Neuer LED-Einbaustrahler im klassischen Design zum unschlagbaren Preis! Der neue dimmbare ClearAccent-LED-Einbaustrahler vereint Design und Funktion. Der Einbaustrahler lässt sich in Minutenschnelle in einen Deckenausschnitt für 68 mm und einer niedrigen Einbautiefe installieren. Dank seines halogenähnlichen facettierten Reflektors und des hochwertigen Aluminiumrings ist er sogar im ausgeschalteten Zustand ein optischer Blickfang. Der ClearAccent-LED-Einbaustrahler ist in starrer und schwenkbarer Ausführung verfügbar. Preiswerter Halogen-Ersatz mit bis zu 90% Energieeinsparungen Mit einer Nutzlebensdauer von ca. 25'000 Stunden (L70B50) und einem Leuchtenlichtstrom von 500 Lumen ist der ClearAccent-LED-Einbaustrahler sehr effizient und im Gegensatz zu üblichen 50-W-Halogenlösungen äusserst wartungsarm. Anhand der am integrierten Betriebsgerät angebrachten Schraubklemme lässt sich der Einbaustrahler einfach und schnell installieren und bietet so eine schnelle Möglichkeit, um von 50-W-NV- Halogenleuchten auf eine energieeffiziente LED-Alternative umzusteigen. Neuste LED-Technik in verschiedenen Variationen Der ClearAccent-LED-Einbaustrahler ist in starrer und schwenkbarer Ausführung verfügbar. Je nach Anwendung kann eine warmweisse (830) oder neutrale (840) Lichtfarbe gewählt werden und so die Lichtatmosphäre an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Der Strahler eignet sich hervorragend zur Akzentbeleuchtung in Hotels, Restaurants, Cafés und Bürogebäuden. Weitere Informationen unter philips.to/philips-clearaccent-ch JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

27 Hersteller-News 27 Lichtlösung Gut geschützte Lichtqualität: die Feuchtraumleuchte OLIVIA Landwirtschaftsbetriebe, Werkstätten, Produktionsräume in vielen Gebäuden gibt es Bereiche, in denen die Beleuchtung schwierigsten Umgebungsbedingungen standhalten muss. OLIVIA: Ansicht unten OLIVIA: Ansicht Seite ESYLUX präsentiert mit der LED-Feuchtraumleuchte OLIVIA eine neue Lichtlösung für Räume mit besonders schwierigen Umgebungsbedingungen. Erhältlich mit Vorschaltgeräten für 230 V oder einer intelligenten DALI-Vernetzung, ist sie optimal gegen das Eindringen von Fremdstoffen geschützt. Dazu verfügt sie über eine gute Farbwiedergabe, ein energieeffizientes Gesamtsystem und bleibt auch in Sachen Installation sparsam: dank einer vormontierten Netzweiterleitung. Weitere Informationen unter - Lehrlingskoffer mit 23 Elektrikerwerkzeugen Die höchste Qualität Die beste Ausstattung Die perfekte Wahl Valise d apprentis avec 23 outils pour électriciens La plus haute qualité Le meilleur équipement Le choix parfait Carl Jul. Müller GmbH & Co. KG Hohenhagener Str. 1-5 D Remscheid Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) info@cimco.de

28 28 Hersteller-News Mit Technologie schützen, was Ihnen wichtig ist Brandschutzschalter AFDD+ inkl. FI/LS von Eaton Jetzt gibt es eine innovative Massnahme, welche die mit analoger Technologie unentdeckbaren Fehlerlichtbögen ein häufiger Defekt und eine zentrale Brandursache erkennen kann. dem Kurzschluss der normale Betriebsstrom fliesst, ist diese Erkennung gar nicht so leicht und erfordert einiges an technischer Finesse. Dieser Lichtbogen dient oftmals als Zündquelle und gilt als vermeidbar. Es liegt auf der Hand, dass ein grossflächiger Einsatz von Brandschutzschaltern das passende Werkzeug ist, um das Brandrisiko erheblich zu verringern. Durch diese einfach anzuwendende Massnahme können aber nicht nur Brandschäden minimiert, sondern kann auch in vielen Fällen das hartnäckige Feuerproblem reduziert werden. Nun gibt es endlich ein Schutzschaltgerät, das diese Mikro-Blitze erkennen kann, indem es in die Leitung «hineinhört». Da im Gegensatz zum Fehlerstrom und Selbstverständlich kann eine Fehlerlichtbogen-Erkennung alleine nicht vor allen Gefahren wie Kurzschluss, Überstrom und Erdschluss schützen. Deshalb ist es sinnvoll, eine Lichtbogenerkennung mit Leitungsschutzschaltern und Fehlerstromschutzschaltern zu kombinieren, um umfassend das Risiko von elektrisch gezündeten Bränden zu minimieren. Weitere Informationen unter Multitalent an Technik, die SlimLED Sens 22 W 2 Level von Züblin Schön und smart Sind Sie für Neues offen natürlich Smartes? Die neue SlimLED Sens 22 W 2 Level von Züblin überzeugt durch formvollendetes Design. Sie trägt an der Decke nur gerade 51 Millimeter auf und birgt trotzdem raffinierte Technik. Im Modus OFF schaltet sie über den eingebauten PIR-Sensor einfach ein und aus. Im Stand-by-Modus ON hingegen dimmt sie nach Ablauf der Nachlaufzeit auf 20%. Letzteres ist gefragt in Korridoren von Hotels, Spitälern, Altersheimen etc. Stand-by ON: Orientierungslicht Stand-by OFF: Licht ganz aus Wird eine Person erfasst, dimmt die Leuchte auf 100%. Nach der einstellbaren Ausschaltverzögerung geht die Lichtstärke permanent auf den Stand-by-Level von 20%. Somit ist eine Orientierungsbeleuchtung bei minimalem Stromverbrauch stets gegeben. Wird eine Person erfasst, dimmt die Leuchte auf 100%. Nach der einstellbaren Ausschaltverzögerung geht die Lichtstärke für 30 s auf den Stand-byLevel von 20% (Ausschaltvorwarnung), anschliessend schaltet die Leuchte aus! Weitere Informationen unter JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

29 LUXOMAT B.E.G. PD11 moderne Kabelführung Der B.E.G. Luxomat PD11 Praktisch. Unsichtbar. #Kabelschonend #Einfach montierbar #Preisgünstig #Sofort lieferbar Stahl halogenfrei polyethylenbeschichtet, galvanisch verzinkt, tauchfeuerverzinkt oder rostfrei A4. Hoch belastbar nach IEC CE-konform. ISO-9001-zertifiziert. Deckenstützen für Einhängemontage (pat.). LANZ U- und G-Kanäle Gitterbahnen Flachgitter LANZ Multibahnen Weitspann-Multibahnen Flachbahnen Weitspann-Tragprofile Briport f. grosse Kabel Schnellverleger MULTISHIELD Steigleitungen Installationsrohre LANZ E90 Funktionserhalts-Kanäle LANZ ist BIM Ready! BIM-fähige Revit-Familien für K :32 auf Uhr LANZ Kabelführungs-Produkte stehen ihnen zum Download zur Verfügung. Seite 1 Preisgünstig. Qualität Top. Zuverlässig. LANZ nehmen. KAF4_1 lanz oensingen ag G-Kanäle U-Kanäle Flachgitter Gitterbahnen Für kleine und mittlere Kabelinstallationen und für alle Ausbauarbeiten in Grossobjekten Genial einfach: LANZ G-Kanäle, U-Kanäle, Flachgitter und Gitterbahnen nur Hakenschiene andübeln und Kanäle einhängen. 3-fach geprüft: LANZ G-Kanäle auf Funktionserhalt E90, Schock- und Erdbebensicherheit. NEU: Gitterbahnen mit einhängbaren, biegesteifen Tragblechen für max. Längsstabilität. Flacher Präsenzmelder für gehobene, ästhetische Ansprüche Perfekt deckenbündige Einbauweise dank speziell entwickelter HSB Weibel Betoneinbau-Dose Schnelle und problemlose Inbetriebnahme dank Werksvoreinstellung Auch als KNX Version erhältlich Kostenloser Swisslux-Profi-Support bei allen Planungs- und Installationsfragen Bezeichnung E-No PD11 S 360 Master 1C, Präsenzmelder 1-Kanal, weiss PD11 S 360 Slave, Präsenzmelder Slave, weiss PD11 S 360 KNX, Präsenzmelder KNX, weiss IR-RC, IR-Fernbedienung Stahl kabelschonend halogenfrei polyethylenbeschichtet und rostfrei A4 WN LANZ ist BIM Ready! BIM-fähige Revit-Familien für LANZ KabelführungsProdukte stehen ihnen auf zum Download zur Verfügung. Preisgünstig. Qualität top. Lieferung klappt: LANZ nehmen. KAF_84 Swisslux AG Industriestrasse 8 CH-8618 Oetwil am See Tel: Fax: lanz oensingen ag Technik-Hotline:

30 30 Hersteller-News Mit dem neuen Druckschalter ARTEOR TM Leben Sie den Unterschied! Mit dieser Innovation bietet Ihnen Legrand einen neuen, flach ausgeführten Schalter. Einen Schalter mit einem einzigartigen Design, zeitgemäss und elegant und dabei ergonomisch durchdacht. UP-Druckschalter SCH3, 2-modulig, weiss (komplett) UP-Druckschalter SCH3+3, 2-modulig, magnesium (komplett) Sie bedienen den Schalter immer mit der gleichen Perfektion: ohne jeglichen Kraftaufwand. Der Mechanismus arbeitet zudem komplett geräuscharm. Selbst im Dunkeln finden Sie den Schalter mühelos: Eine LED-Leuchte zeigt Ihnen den Weg. Zögern Sie nicht: Gönnen Sie sich einen Hauch von Einzigartigkeit in Ihrem Zuhause. JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG Weitere Informationen unter

31 THIS IS MORE LEDVANCE ist Ihr neuer und zugleich ver trauter Partner für OSRAM Allgemeinbeleuchtung und darüber hinaus weltweit und mit Expertenteams vor Ort. Denn für uns ist «Advancing Light» mehr als ein Versprechen: Es ist eine Haltung. Entdecken Sie die neuen LEDVANCE LED-Leuchten: Der Standard. Neu definiert. Weitere Informationen finden Sie unter LEDVANCE.CH THAN LIGHT

32 32 Hersteller-News Einbausortiment Das Rundkabel-Anschlusssystem für maximale Flexibilität Strom und Daten fliessen in modernen Gebäuden flächendeckend durch Kanäle in jede Ecke. Dafür hat Hager ein praktisches und flexibles Sortiment an modularen Einbausteckdosen entwickelt. Diese passen optimal in die Hager-Brüstungskanäle (BR-System, BR netway) und Raumsäulen DA 200. Unsere Komponenten finden sogar in Fremdkanälen Platz, sofern diese mit Apparateschienen oder C-Schienen ausgestattet sind. Ästhetisch und robust Ob Sie für Ihr Netz Fertigapparate oder einzelne Komponenten benötigen, das Hager-Programm lässt Ihnen die totale Freiheit. Die Einbausteckdosen im kallysto- Design sind in den vier Basisfarben Ultraweiss, Lichtgrau, Anthrazit und Schwarz sowie in Orange für Sondernetze verfügbar. Sie überzeugen durch ihre einzigartige Ästhetik. Ihr bewährtes Konstruktionsmaterial Duroplast ist hochkratzfest, formstabil und umweltfreundlich. Montage und Lagerhaltung leicht gemacht Schnelle und einfache Montage sind für eine moderne Einbausteckdosenlösung ebenso wichtig wie Auswahl und Design. Die integrierte Drehverriegelung und der Schnellverschluss machen Ihnen die Arbeit einfacher. Dosen können sogar problemlos aneinandergereiht werden, ohne einen minimalen Abstand einhalten zu müssen. Der modulare kallysto- Systemaufbau sorgt mit kompletten Einbau-apparaten für eine rationalisierte Lagerhaltung. Vorteile: Montage auf C-Schiene und Apparateschiene möglich Feder zur Arretierung der Höhenverstellung 47 bis 75 mm (mit Aufsatzrahmen 100 mm) Für Rundkabel Modularer Systemaufbau Technische Merkmale: Komplettreferenz mit Einbaudose, Steckdose und Blende Zeiteinsparung bei der Montage Kein minimaler Abstand zwischen den Einbaudosen erforderlich Einbautiefe der Einbaudosen standardmässig an Hager-Kanäle angepasst Sichere Funktion und harmonisches Design Weitere Informationen unter JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

33 Stromverteiler: für jede Anwendung eine Lösung! D07 Hartgummi Kreuzverteiler 16 A E-No Mobiler Hartgummi Stromverteiler 16 A E-No ENDLICH LEBEN IM BÜRO! Biodynamische Beleuchtung mit System Hartgummi Stromverteiler 63 A E-No Kunststoff Stromverteilerr 40 A E-No Hartgummi Stromverteiler 63 A E-No NEU LED-DECKENLEUCHTENSYSTEM NOVA Das LED-Deckenleuchtensystem NOVA verschafft dem Menschen am Arbeitsplatz zu wirklich jeder Zeit die bestmögliche Licht atmosphäre. Die Kombinationen aus Master- und Slaveleuchten realisieren dank dem Lichtmanagement der ESYLUX Light Control und der integrierten Hightech-Sensorik eine präsenz- und tageslichtabhängige Konstantlichtregelung bis hin zur individuellen Regelung jeder einzelnen Leuchte. MIT SYMBILOGIC TM TECHNOLOGIE FÜR BIODYNAMISCHES LICHT Die höchste Ausbaustufe stattet ESYLUX mit seiner SymbiLogic TM Technologie aus: Für ein biodynamisches Licht, das Helligkeit und Weisston des Lichts im Tagesverlauf verändert und so die Vitalität, das Konzentrationsvermögen und die Gesundheit des Menschen stärkt. Helligkeit und Weisston lassen sich bei Bedarf manuell übersteuern und in statischen Szenen abspeichern. Kabelrollen GT A E-No Verlangen Sie jetzt die Broschüre Stromverteiler und mehr ! Generalvertretung für die Schweiz: Demelectric AG Steinhaldenstrasse Geroldswil Telefon Fax info@demelectric.ch Verlangen Sie unsere Dokumentation ESYLUX OFFIZIELLER PARTNER DES TAGESLICHTS. Systemlösung mit integrierter Hightech-Sensorik, Master- und Slave-Leuchten in unterschiedlichen Kombinationen Master-Leuchten mit vollständig integrierten Treibern für eine schnelle Installation per Plug-and-play tageslichtabhängige Konstantlichtregelung, optional für jede einzelne Leuchte erweiterbar über 4 integrierte DALI-Schnittstellen für Beleuchtungsund HLK-Steuerung in den Lichtfarben 3000 K, 4000 K oder Tunable White bei guter Farbwiedergabe (CRI > 85) 5-Jahres-Herstellergarantie* (Lebensdauer h - L80 B10) Bedienbarkeit / Einstellungen mittels Fernbedienung (3000 K / 4000 K) oder bei BT über ESYLUX-App (via Bluetooth) * Gilt nur in Verbindung mit Registrierung unter PERFORMANCE FOR SIMPLICITY KOMPLETTGERÄ ESYLUX Swiss AG I info@esylux.ch I

34 34 Hersteller-News Einbau von LED-Leuchten in gedämmte Hohldecken Innovatives LED-Einbaugehäuse ThermoX LED 4 Bauformen für den luftdichten Einbau von LED-Leuchten in gedämmte Hohldecken. Wenig Auflagefläche für die Dampfbremse. Sie bleibt vor Hitzeeinwirkungen geschützt. Dank der Spreiztaschen werden Klemmenspots sicher im Gehäuse verankert. Ein Einbau in der Dachschräge ist problemlos möglich. Eine Ausbuchtung im Gehäuse bietet genügend Schwenkraum für die Ausrichtung von Schwenkspots. Lamellen verschliessen die Einbauöffnung luftdicht. Ein Dichtelement verschliesst die Einführungsöffnung. Das Multitalent ThermoX LED Die Einbaugehäuse sind geeignet für den Einbau von schwenkbaren und starren LED-Leuchten in unterschiedlichste Deckenkonstruktionen. Die Montage ist problemlos möglich sowohl in Paneeloder Kassettendecken als auch in fugenlosen Unterdeckenkonstruktionen aus Gipskarton, Mineralfaser-, MdF- oder Spanplatten mit Einfach- oder Zwischenlattung. Energieeffizienz inklusive Luftdichtheit ist eine primäre Anforderung energieeffizienter Gebäude. Wenn Einbauleuchten in gedämmte Hohldecken eingebaut werden, besteht die Gefahr von unerwünschtem Luftaustausch. Dieser wird durch den Einsatz von ThermoX LED-Einbaugehäusen effektiv verhindert. Ein Lamellenkranz am äusseren Dosenrand dichtet die Einbauöffnung hermetisch ab, das Einbaugehäuse selbst ist luftdicht. Für das dichte Einführen von Kabeln oder Leitungen sorgt ein Dichtelement, welches um die Kabel oder Leitungen gelegt werden kann und die Einführungsöffnung sicher verschliesst. Weder Staub noch Schmutz können in die Zwischendecke eindringen und die Funktion des Kühlkörpers beeinträchtigen. Optimales Wärmemanagement Der Boden der ThermoX LED-Einbaugehäuse ist gewellt. Dadurch entsteht eine grössere Oberfläche und die durch das Leuchtmittel erzeugte Wärme wird schneller und effektiver abgeführt. Die Wellung bedeutet gleichzeitig eine geringere Auflagefläche für die Dampfbremse. Sie wird so noch besser vor den Einflüssen übermässiger Wärme geschützt und bleibt langfristig funktionsfähig. Präventiver Brandschutz Durch das effiziente Wärmemanagement werden die Dampfbremsfolie und die umgebende Isolation sicher geschützt. Die Luftdichtheit des Gehäuses wiederum verhindert die Verschmutzung des Kühlkörpers der Leuchte, und es können sich keine Partikel ansammeln. Einem Schwelbrand im Zwischenboden wird zuverlässig vorgebeugt. Sichere Befestigung von Klemmenspots Ab sofort verfügen alle vier Grössen der ThermoX LED-Einbaugehäusefamilie über Spreiztaschen. Diese nehmen die Klemmfedern von Einbauleuchten auf und verankern das Leuchtmittel sicher im Gehäuse. Die Montage der Leuchten bleibt dabei werkzeugfrei. Spot einschieben und er hält! Weitere Informationen unter JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

35 CHI14 / CHI34 LONGLIFE HIGHTECH FÜR LICHTLÖSUNGEN Entwickelt für elektronische Vorschaltgeräte und Schaltnetzteile Einschaltströme bis 800 A dank Wolfram-Vorlaufkontakt Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung 16 A Nennstrom Breitspannungseingang V AC/DC Geräuscharmes Schalten CHI34 mit Hilfskontakt und Handbetätigung Moderne Leuchtmittel wie LED oder Fluoreszenzlampen mit elektronischen Vorschaltgeräten weisen gegenüber ihrem Nennstrom einen bis zu 250-fachen Einschaltstrom auf eine Herausforderung für Schaltkomponenten. Die Leistungsrelais der Baureihe CHI setzen hier neue Massstäbe: Mit modernsten Kontakttechnologien schalten sie Einschaltströme bis zu 800 A. Die Nulldurchgangsschaltung redu ziert zusätzlich den Einschaltstrom, wodurch mehr Leuchteinheiten pro Kanal angesteuert werden können. Das einphasige CHI14 ist 17.5 mm breit. Mit 35 mm Breite verfügt das dreiphasige CHI34 zusätzlich über einen Hilfskontakt und über eine manuelle Betätigung (ON Auto OFF). Beide Geräte schalten geräuscharm und eignen sich dadurch auch für den Wohnbereich. Eldas-Nr. Typ Bezeichnung CHI14/UC24-240V Leistungsrelais High-Inrush CHI34/UC24-240V Leistungsrelais High-Inrush COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) support@comat.ch Mit Technologie schützen was Ihnen wichtig ist. Der neue Eaton AFDD+ Brandschutzschalter inklusive FI/LS Elektrisch gezündete Brände in Wohnhäusern haben vielerlei Ursachen. Wenn Sie das Risiko mit einem Eaton Gerät reduzieren könnten, warum sollten Sie das nicht tun?

36 36 Hersteller-News Geräte, die den Unterschied machen Neue SMISSLINE-Baureihe FILS-Schalter LN und 3LN, kurzzeitverzögert und Typ F in einem Gerät Die Anforderungen an Fehlerstromschutzschalter (RCDs) sind in den letzten Jahrzehnten nach der technologischen Entwicklung und dem massiven Einzug von Elektronik in allen Anwendungsbereichen kontinuierlich angestiegen. Entsprechend erweitert ABB das SMISSLINE-Sortiment um neue FILS-Schalter, die eine Kurzzeitverzögerung und die Vorteile eines Typ F FI s in einem Gerät vereinen. Damit ergibt sich ein verbesserter Schutz bei hochfrequenten Verbrauchern. Die neuen Schalter sind sowohl für die klassische Tragschienenmontage als auch für das Stecksockelsystem verfügbar. Die neue SMISSLINE-Generation der kurzzeitverzögerten FILS-Schalter des Typs F verfügt über eine erhöhte Stossstromfestigkeit und ist besonders unempfindlich gegen unerwünschte Auslösungen. Das Auslöseverhalten ist mit einer Kurzzeitverzögerung von bis > 10 ms ausgestattet. Pulsierende Ableitströme bis 3 ka führen nicht zu einem ungewollten Auslösen. Fehlauslösungen durch kurzzeitig auf Erde fliessende (kapazitive) Ströme treten somit nicht auf. Darüber hinaus sind die neuen Typ-F-Geräte auch geeignet zur Erkennung von Mischfrequenzen bis 1 khz geeignet. Die neuen Schalter sind sowohl für die klassische Tragschienenmontage als auch für das Stecksockelsystem verfügbar. Damit kann eine Schutzlösung für alle Arten von mehrpoligen Wechselstromkreisen in modernen Anlagen erfolgen. 3LN FILS-Schalter FS403 und FS463 neu auch kurzzeitverzögert Typ F Auf viel genannten Kundenwunsch wird es bei den 4-poligen FILS-Schaltern neu auch eine kurzzeitverzögerte Version Typ F im Sortiment geben. Neben der 30-mA- JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG Erweiterte, neue Baureihe für den LN FILS-Schalter FS401 bzw. FS451 Bei den 2-poligen FILS-Schaltern gibt es einen kompletten Wechsel der gesamten Baureihe hin zu einer neuen Generation mit Thermoplast-Kunststoff und Beschriftungslabeln, wie wir dies schon von den Baureihen FS403 bzw. FS463 her kennen. Neu gibt es eine durchgehende Baureihe mit dem Schaltvermögen von 10 ka nach EN/IEC bis und mit 32-ABemessungsstrom. Selbstverständlich ist auch beim 2-poligen FILS-Schalter der Baureihe FS401 bzw. FS451 die kurzzeitverzögerte Baureihe mit dem FI-Teil nach Typ F integriert. Auch hier gibt es neu die 300-mA-Variante. Die Vorteile auf einen Blick Gegen Fehlauslösung bis zu zehn mal unempfindlicher als konventionelle Geräte Die FILS des Typs F verfügen über eine Stossstromfestigkeit (Widerstand gegen ungewolltes Auslösen) von 3 ka und lassen ihre Standardfunktionalität von überlagerten glatten DC-Fehlerströmen von bis zu 10 ma nicht beeinträchtigen Kompatibel mit dem bestehenden SMISSLINE-Zubehör Neue verbesserte ABB Doppelstockklemmen für komfortable, sichere und flexible Verdrahtung und Querverdrahtung mit Phasenschienen Sichere Erkennung des Schaltzustandes durch Rot-/ Grün-Schaltstellungsanzeige Bemessungsstrom 6 A bis 32 A neu durchgehend mit 10 ka nach EN Im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung baut ABB die Baureihe SMISSLINE weiter aus. Dabei ist eine Abwärtskompatibilität der Geräte im System gegeben. Alle Geräte können auch in älteren Anlagen problemlos eingebaut werden. Weitere Informationen unter Variante wird im Sommer 2017 auch eine 300-mA-Baureihe eingeführt.

37 Niedax EBO Schweiz AG Wehreyering Visp Tel : info@niedax.ch r u z e i S n l e s h c e W e n n i r r e t t i G CITO t g e l r e v l l e n h c s d n e s a R Einfache Handhabung Die Gitterrinne lässt sich auch auf engstem Raum problemlos und schnell montieren. Schluss mit Verbindern und Schrauben CITO-Gitterrinnen werden einfach nur zusammengesteckt, bieten aber die gleiche Belastbarkeit wie ein System mit klassischen Schraubverbindern. Elektrische Leitfähigkeit garantiert Fotos und Abbildungen sind nicht verbindlich Zertifikate auf Anfrage Kompatibel mit allen Zubehör-Teilen Gesamte CITO-Produktpalette patentiert s 60 s ss NEUHEIT

38 38 Hersteller-News «Stromverteiler und mehr» Ausgabe 2017 Lösungsorientiertes Sortiment für Baustellen, Gewerbe und Industrie Wo gearbeitet wird, braucht es Strom. Auf Baustellen, in gewerblichen Werkstätten oder in der industriellen Produktion. Immer wird ein Höchstmass an Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit erwartet. Das Stromverteiler-Sortiment von Demelectric erfüllt diese Anforderungen. Auf Baustellen sind sie unverzichtbar: Steckdosenverteiler aus Hartgummi. Mobile Hartgummi-Stromverteiler für eine schnell aufgebaute und dezentrale Stromversorgung. Stromverteiler aus Kunststoff erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen. Kreuzverteiler aus Hartgummi funktionieren als Hängekombinationen oder Verteilboxen. Protection-Box-B, der wirksame Schutz bei frequenzgesteuerten Maschinen. Die Demelectric-Broschüre «Stromverteiler und mehr» Ausgabe 2017 ist ab sofort bei Ihrem Elektrogrosshändler erhältlich. Robuste Hartgummi-Steckdosenverteiler für den harten Baustellenbetrieb Wenn Schlagfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verschmutzung und Nässe gefordert sind, dann kommen nur Steckdosenverteiler aus Hartgummi infrage. Kein anderer Gehäusetyp vereint all diese Eigenschaften bei vergleichbar vorteilhaftem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Demelectric-Sortiment bietet Lösungen vom kompakten 16-A-Kleinverteiler bis zum 125-A-Hauptverteiler mit Hauptschalter und steckbarer Einspeisung. Stromverteiler in Gewerbehallen und in industriellen Produktionsanlagen Die dauerhaft installierte Stromversorgung in Gewerbe und Industrie muss sehr unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Dazu ist das Sortiment an Steckdosenverteilern entsprechend breit aufgestellt. Es umfasst unterschiedliche Gehäusetypen aus schlagfestem Hartgummi oder pflegeleichtem Kunststoff sowie Anschlusswerte von 16 A bis 125 A. Wirksamer Schutz beim Einsatz von mobilen und frequenzgesteuerten Maschinen Auf Baustellen, und in vielen anderen Bereichen, werden vermehrt frequenzregulierte Betriebsmittel eingesetzt. Die dabei betriebsmässig vorkommenden Gleichfehlerströme können die üblicherweise vorgeschaltete FI des Typs A wirkungslos machen. In solchen Situationen gewährleistet die Protection-Box-B von Demelectric einen wirksamen Personenschutz. Der in der Protection-Box-B verbaute allstromsensitive FI Typ B SK MI von Doepke (Auslösestrom 30 ma) erlaubt einen sicheren Betrieb der mobilen Maschinen und überwacht zusätzlich, dass kein Gleichfehlerstrom von mehr als 6 ma den vorgeschalteten FI beeinträchtigt. Das kompakte Hartgummi-Gehäuse kann einfach zwischen Steckdose und Betriebsmittel geschaltet werden. Die drei Ausführungen 16 A, 32 A und 63 A decken einen Grossteil der Leistungsbereiche ab. Mobile Stromverteiler erweitern die Verfügbarkeit der Steckdosenanschlüsse Ihre kompakte und robuste Bauweise, mit integriertem Handgriff, machen die mobilen Steckdosenverteiler mit Anschlusskabel zu praktischen Helfern. Immer wenn es darum geht, schnell an einer dezentralen Stelle genügend Steckdosenanschlüsse verfügbar zu haben, kommen sie zum Einsatz und sind wahlweise auch mit eingebautem Personenschutz erhältlich. JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG Multifunktionelle Kreuzverteiler aus Hartgummi Mit ihrer kompakten Bauweise eignen sich die Demelectric-Kreuzverteiler für den multifunktionellen Einsatz in Werkstätten, Produktionsanlagen, Lagerhallen und in ähnlichen Umgebungen. Das dichte und robuste Hartgummi-Gehäuse erlaubt den Einsatz in feuchten und staubigen Räumen. Die Kreuzverteiler sind als Verteilboxen von der Decke hängend oder als Zwischenverteiler auf dem Boden oder im Doppelboden liegend verwendbar. Weitere Informationen unter

39 So easy ist KNX Mit KNX easy von Hager können KNX-Steuerungslösungen mit Tablets und Smartphones (Android und ios), aber auch via Webbrowser mit Laptops oder PCs programmiert werden. Per Drag & Drop können intuitiv und in Echtzeit einfache, aber leistungsfähige Steuerungslösungen mit bis zu 255 Twisted Pair Produkten und 255 RF Produkten realisiert werden. Das geht ohne kostspielige ETS-Software und zertifizierte Schulungen. Die Lösungen bleiben dank des offenen KNX-Standards auch für künftige Nachrüstungen offen, können durch Funklösungen erweitert und falls nötig in die ETS Software importiert werden. Die fertige Lösung kann nach domovea exportiert werden und erzeugt so eine automatische Visualisierung. hager.ch

40 40 Hersteller-News CIMCO-Lehrlingskoffer Starke Begleiter für die Profis von morgen Entspannt in die Ausbildung: Dies gelingt den jungen Auszubildenden im Elektrohandwerk am besten mit dem richtigen Handwerkzeug. schutzisoliert und VDE-zertifiziert. Alle Werkzeuge entsprechen dem hohen CIMCO-Qualitätsanspruch. Ausführliche Informationen erhalten Sie direkt bei Ihrem Elektrofachgrosshandel oder fordern Sie die aktuellen und kostenfreien Produktinformationen bei der CIMCO-Werkzeugfabrik an. Dieser Herausforderung hat sich die CIMCO-Werkzeugfabrik aus Remscheid angenommen und vor einigen Jahren in Zusammenarbeit mit verschiedenen Handwerksbetrieben und deren Auszubildenden eine neue Generation von Lehrlingskoffern entwickelt. Ob robuste Lederwerkzeugtaschen oder hochwertige Hartschalenkoffer, alle sind mit einer kompletten Werkzeug-Grundausrüstung ausgestattet und speziell auf die Bedürfnisse der Berufseinsteiger ausgelegt. Die qualitativ hochwertigen Zangen und Schraubendreher sind 1000-V- Weitere Informationen unter Licht ist einfach AQUALINE LED Die universale Feuchtraumleuchte für Industrie und Handwerk. LS Marketing Licht ist OSRAM

41 MIT DEM NEUEN DRUCKSCHALTER ARTEOR LEBEN SIE DEN UNTERSCHIED! Mit dieser Innovation bietet Ihnen Legrand einen neuen, flach ausgeführten Schalter. Einen Schalter mit einem einzigartigen Design. Zeitgemäss und elegant und dabei ergonomisch durchdacht. Sie bedienen den Schalter immer mit der gleichen Perfektion: ohne jeglichen Kraftaufwand. Der Mechanismus arbeitet zudem komplett geräuscharm. Selbst im Dunkeln finden Sie den Schalter mühelos: Eine LED-Leuchte zeigt Ihnen den Weg. Zögern Sie nicht: Gönnen Sie sich einen Hauch von Einzigartigkeit in Ihrem Zuhause. Weitere Informationen finden Sie unter WELTWEITER SPEZIALIST FÜR DIE ELEKTRISCHE UND DIGITALE GEBÄUDE-INFRASTRUKTUR

42 42 WF Service Prämienwelt Neue Ansichten in der Prämienwelt Ab sofort zeigt sich unsere Prämienwelt im neuen Design. Das Prämienprogramm wird jetzt noch übersichtlicher und kundenfreundlicher dargestellt. WF e Servic Smarte neue Funktionen in unserer Prämienwelt erleichtern Ihnen das Handling und den Eintausch Ihrer Prämien. Egal ob Sie Ihre Geschäfte am Computer, auf dem Tablet oder von unterwegs auf Ihrem Smartphone erledigen möchten. Die Benutzeroberfläche wurde weiterentwickelt und so optimiert, dass Sie unsere Prämienwelt in uneingeschränkter Qualität nutzen können. Gleichzeitig haben wir die neue OneKlick-Selection hinzugefügt, die es Ihnen ermöglicht, im Handumdrehen alle Details von Prämien einzusehen, diese auf Ihre Wunschliste zu setzen oder Ihrem Warenkorb hinzuzufügen. JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG Registrieren und einloggen Über unseren Webshop können Sie ein Prämienwelt-Konto eröffnen und die Prämienwelt-Website aufrufen: In den Webshop einloggen Zu «Mein Konto» gehen Prämienwelt anklicken Viel Spass! Jetzt Prämienwelt-Broschüre ansehen und tolle Prämien entdecken.

43 WF Service 43 Die neue Prämienwelt-Broschüre ist da! Alle Vorteile auf einen Blick: Unsere neue kompakte Broschüre gibt Ihnen einen guten Überblick über die vielen Vorteile der Winterhalter + Fenner Prämienwelt. Jetzt Prämienwelt-Broschüre ansehen und tolle Prämien entdecken. Sichern Sie sich Ihre Prämien für den perfekten Frühlingstag 3 Tage Kurzferien Alpenland für 2 Personen 3 Tage Aufenthalt / 2 Übernachtungen inklusive Frühstück für 2 Personen im Doppelzimmer plus Wertgutschein für Restaurantund Hotelleistungen Auswahl aus mehr als 260 Ferienhotels in 10 Ländern Europas Kunstflug Die «Extra» wurde speziell für den Wettbewerbskunstflug entwickelt und wird unter anderem bei PylonWettrennen eingesetzt. Loopings, Immelmann, Kubanische Acht die High-Performance-Maschine meistert die anspruchsvollsten Figuren mit beeindruckender Leichtigkeit. JBL Xtreme JBL Xtreme ist ein spritzwasserfester, tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, der überall für Stimmung sorgt. Dank dem grossen Akku erleben Sie bis zu 15 Stunden Musikgenuss. Verbinden Sie Ihr Smartphone, Tablet und viele andere Geräte ganz einfach kabellos per Bluetooth. Für Prämienpunkte Für Prämienpunkte Für Prämienpunkte Änderungen der Punktezahlen vorbehalten WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

44 44 WF Service WF Tipp Alle unsere Kataloge immer zur Hand Unsere Kataloge finden Sie auch als elektronische Version in unserer Mobile App und dem Webshop. Sie eignen sich besonders, wenn Sie zusätzliche Informationen wie Schemata, Fachberichte oder anschauliche Produktbilder nachschlagen möchten. WF e Servic Ob technische Informationen, ausführliche Artikelbeschreibungen oder hochwertiges Bildmaterial: Unsere Kataloge sind die ideale Bestellhilfe, dank denen Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick haben. Doch nicht immer hat man einen unserer Kataloge zur Hand. Bestellen Sie über unsere Mobile App oder den Webshop und suchen eine Information in einem unserer Kataloge, bieten sich unsere elektronischen Blätterkataloge, die Livebooks, an. Im Webshop können Sie ein Livebook aufrufen, indem Sie auf der Startseite auf die gelbe Lasche des entsprechenden Katalog-Covers klicken. Danach öffnet sich ein neues Fenster, in welchem Ihnen gross das Cover des Kataloges angezeigt wird und Sie am oberen, unteren sowie linken Rand Navigationsmöglichkeiten sehen. Die Möglichkeiten, die Ihnen in der Navigation der Livebooks offenste- JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG hen, werden Ihnen in der Grafik erläutert. In der Mobile App gelangen Sie zu den Livebooks, indem Sie auf dem Startbildschirm bei «Sortimente» auf «Alle anzeigen» klicken. Im darauffolgenden Bildschirm erhalten Sie die Möglichkeit, entweder das Sortiment oder Kataloge auszuwählen. Die Livebooks befinden sich hier bei «Kataloge». Sehen Sie sich ein Livebook zum ersten Mal an, wird zuerst das PDF heruntergeladen. Öffnen Sie danach den Katalog, gelangen Sie direkt ins Inhaltsverzeichnis und Sie können mit der Wisch-Bewegung die Seiten umblättern. Die Navigationsmöglichkeiten in der App werden Ihnen ebenfalls in der Grafik erläutert. Vorteil interaktiv Neben dem identischen Abbild unseres Kataloges liegen die Stärken unserer Livebooks in den Interaktionsmöglichkeiten. So sind das Inhaltsverzeichnis sowie alle Unterverzeichnisse zu Beginn der Kapitel verlinkt, damit Sie schnell und bequem zur gewünschten Seite navigieren können. Ebenfalls sind alle Artikel im Katalog mit dem Webshop und in der Mobile App verlinkt. Haben Sie den gewünschten Artikel gefunden, können Sie auf die E-Nummer oder den Barcode klicken, direkt zum Artikel springen und ihn bestellen. In unserer Mobile App haben Sie zudem die Möglichkeit, von einem einzelnen Artikel zur entsprechenden Katalogseite zu springen. Diese Funktion finden Sie, wenn Sie in den Artikeldetails auf das «Teilen»-Symbol klicken und danach «In Katalog öffnen» anwählen. Damit können Sie insbesondere Produkte des Wohnraumleuchten- oder Weihnachtsbeleuchtungs-Kataloges im ansprechend gestalteten Katalog-Layout ansehen.

45 WF Service 45 Desktop-Ansicht Inhaltsverzeichnis In diesem Menü wird das Inhaltsverzeichnis des Kataloges abgebildet, das Sie zu Beginn des Kataloges sehen. 3 2 Drucken Im Livebook können Sie einzelne Seiten oder auch gleich die Doppelseite ausdrucken. 3 Suche Die Suchfunktion umfasst Produkte, Merkmale oder auch E-Nummern. 4 4 Ansicht In diesem Menü können Sie den Katalog im Vollbildmodus anzeigen lassen oder auf einer Seite hineinzoomen. Ausserdem sehen Sie in der Seitenübersicht die Katalogseiten als Vorschau. 5 Blättern Blättern Sie vor oder zurück oder ganz an den Anfang oder das Ende Seitennavigation Hier können Sie auf eine Doppelseite oder bei «Gehe zu Seite» direkt auf eine bestimmte Seite springen. Katalogansicht in der WF App 01 WF-App-Startscreen 02 Übersicht Kataloge 03 Katalogansicht Suche Suchen Sie nach einem beliebigen Produkt, Merkmal oder einer E-Nummer. Drucken Über das «Teilen»-Symbol können Sie die aktuelle Seite ausdrucken. Lesezeichen In der Mobile App können Sie sich einzelne Seiten als Lesezeichen speichern, um später schnell darauf zugreifen zu können. Alle gespeicherten Lesezeichen werden Ihnen jeweils im Inhaltsverzeichnis angezeigt, wenn Sie wieder auf das «Lesezeichen»-Symbol klicken. Auf dem Startscreen unserer WF App finden Sie unter «Sortimente»/«Alle anzeigen» die Übersicht unserer Kataloge. Laden Sie den gewünschten Katalog per Klick auf herunter. WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

46 46 WF Service Neues Sortiment «Aktuell» Was Sie benötigen, zu besten Preisen Mit saisonalen Produkten zu attraktiven Preisen profitieren Sie bei uns zu jeder Jahreszeit und punkten bei Ihren Kunden. Zum Auftakt im Dezember 2016 stellten wir Ihnen im «Aktuell» eine Auswahl aus rund 50 Produkten zusammen. In der neuen Broschüre «Aktuell» wurde das Sortiment um ein Vielfaches erweitert. Sie erhalten nun bis Mai eine interessante Auswahl an saisonalen Produkten zu Aktionspreisen. Stöbern Sie darin, Sie werden sicherlich fündig. Die Gartensaison steht wieder an. Lassen Sie sich von unserer Aussen- und Gartenbeleuchtung inspirieren. Sicherlich gibt es im Garten eine lauschige Ecke, in der es an einer Lichtquelle mangelt. Das Angebot befindet sich auf den Seiten 2 5. In unserem Sortiment Arbeitsschutz und Zubehör (Seiten 6 7) befindet sich ein Angebot von Hilfsmitteln, die für eine sichere Arbeit unverzichtbar sind. Interessante Produkte zu interessanten Preisen finden Sie in der Kategorie Handwerkzeuge und Handmaschinen (Seiten 8 15). Zudem steht Ihnen eine kleine Auswahl an Produkten für das Messen, Testen und Beschriften auf den Seiten zur Verfügung. Ein Thema, welches immer wichtiger wird und nicht mehr aus dem Fokus rückt, ist das Energiemanagement. Ob Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug oder Energieverbrauchsregler für die Photovoltaikanlage, all dies finden Sie in unserem Frühlings-«Aktuell». Für Fans der Multiroom-Audiosysteme haben wir ein paar trendige Produkte zur Auswahl (Seiten 18 19). Jetzt zugreifen Profitieren Sie zudem von der flexiblen Bestellweise mit unserer beliebten Mobile App für Smartphones und Tablets. Laden Sie die App am besten gleich herunter und überzeugen Sie sich von der benutzerfreundlichen und schnellen Bedienung. Wie gewohnt ist das Sortiment auch im Webshop verfügbar und sie können es in Form einer Broschüre auf unserer Website bestellen. shop.w-f.ch Home-Kugel LED E-No JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG Home 103 Wandleuchte LED E-No HM-Lochsägen-Set PRO-FIT 13-teilig mit Bits-Box E-No WOOFit Bluetooth black E-No

47 Entdecken Sie die T5 LED-Röhren und senken Sie jetzt Ihre Energiekosten Einfacher geht s nicht Die neuen T5 LED-Röhren bieten die schnellste und einfachste Möglichkeit zur Umrüstung vorhandener Leuchten auf LED-Technologie. Die Installation ist 100% sicher dank elektrisch gesicherter Pins und durch den direkten Lampenwechsel absolut problemlos. Sparen Sie mit den T5 LEDtubes sofort bis zu 47% Energie gegenüber herkömmlichen Leuchtstofflampen. Der Einsatz der T5 LEDtube rechnet sind innerhalb von kürzester Zeit - auch dank der langen Nutzlebensdauer von Stunden! Ohne Kompromisse. Von Anfang an richtig. Philips MASTER LEDtube

48 48 WF Service Materiallieferungen sicher aufbewahren Eine Kiste für alle Fälle Mit unserer neuen Baustellenkiste optimieren Sie den Arbeitsablauf für alle Beteiligten und vermeiden eine Menge Ärger. Fast jeder Elektriker, der schon einmal auf einer Baustelle arbeitete, kennt die Situation: Man erscheint am Morgen früh zur Arbeit, geht zum Installationsmaterial, das über Nacht angeliefert wurde, und sieht, dass es durch ein Unwetter nass geworden, von Vandalen zerstört worden oder aus irgendwelchen Gründen nicht auffindbar ist. Was folgt, ist eine Menge Ärger: Die Suche nach den Paketen, Telefonate mit den Mitarbeitern oder dem Lieferanten, Retouren bei beschädigter Ware und Warten auf die nächste Lieferung. «Diese und zahlreiche andere Probleme lösen wir mit unserer neuen Baustellen- kiste», erzählt Dominik Patruno, Kundenberater und Standortleiter Muttenz. Denn die Kiste, aus Massivholz und mit abschliessbarem Deckel, hat ihre Anfänge in eben einem solchen Ereignis. «Wir hatten eine grössere Anlieferung an einem Abend und wussten, dass ein Unwetter kommt», beginnt Dominik Patruno. «Unser Chauffeur hat das Material vorbildlich geliefert, zugedeckt und gesichert, doch der Sturm war zu stark. Das Material wurde mit Regenwasser unterspült, nahm Feuchtigkeit auf und konnte nicht mehr installiert werden.» Der materielle Schaden war bereits beträchtlich, doch die daraus entstandenen Umstände waren noch grösser. «Es fiel mir schwer, diese Situation als gegeben zu akzeptieren», fährt er fort. «Wir bieten eine tolle Dienstleistung, liefern Pakete über Nacht, doch Unwetter, Diebstahl und Vandalismus verhindern, dass dieser Service bei unseren Kunden ankommt.» Mehrere Fliegen auf einen Streich Mit unserer Baustellenkiste beseitigen wir zahlreiche Schwierigkeiten auf einmal. Primär ist sie ein sicherer Abladeort für Materiallieferungen, geschützt vor Witterung und Zerstörung. Denn sie weist die nötige Länge und genügend Volumen für alle Pakete auf und besteht aus robustem Material. Des Weiteren erleichtert sie die Arbeit des JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

49 WF Service 49 Kunden wie auch des Chauffeurs, denn durch die Kiste ist klar, wohin die Bestellungen geliefert werden sollten und wo sie am Morgen auffindbar sind. Dies ist besonders in der jüngsten Vergangenheit relevant geworden, da immer mehr Baustellen aus Sicherheitsgründen abgeschlossen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kiste von allen Seiten unterfahrbar sowie mit einem Zahlenschloss versehen ist. Deshalb wird kein Schlüsselbund benötigt. «Ich bin sehr zufrieden mit dem Resultat», zieht Dominik Patruno sein Fazit. «Wir konnten alleine mit Mund-zuMund-Propaganda schon viele Kunden mit der Baustellenkiste ausrüsten und die Zusammenarbeit sehr stark vereinfachen. Besonders freut mich, dass wir einen lokalen Lieferanten als Partner gewonnen haben und alles Made in Switzerland ist. Wir können dadurch auf individuelle Bedürfnisse eingehen, beispielsweise Räder an die Kiste montieren, und wir sind in der Produktion der Kiste sehr effizient.» Vielseitig einsetzbar Ein besonders hilfreicher Anwendungsfall unserer Baustellenkiste ergab sich gleich auf einer Grossbaustelle im Raum Basel. Auf dem gesamten Areal sind rund 120 Elektriker gleichzeitig am Werk. Dabei kann es schnell einmal vorkommen, dass ein Elektriker ein falsches Paket mitnimmt. «Wir haben deshalb an fünf Orten je zwei Baustellenkisten deponiert», berichtet Dominik Patruno. «Damit hat jeder Elektriker das Material, das er braucht, an dem Ort, an dem er es benötigt. Alle wissen, wo sie die Ware holen müssen, wir konnten den gesamten Ablauf optimieren, die Arbeit für die Kunden vereinfachen, die Qualität der Lieferungen erheblich steigern und viel Ärger und Schaden vermeiden.» Im täglichen Betrieb zeigt sich zudem, dass die Kiste für mehr als nur einen sicheren Abladeort geeignet ist. Es gibt Kunden, die verwenden die Kiste als Zwischenlager für Kleinmaterial, damit sie nicht das ganze Material in das neunte oder zehnte Stockwerk hinauf- und hinuntertragen müssen. Eine weitere Einsatzmöglichkeit findet die Kiste als Aufbewahrungsort für Maschinen und Werkzeuge, die nicht unbeaufsichtigt liegen gelassen werden können. Möchten Sie unsere Baustellenkiste begutachten und sich von der Qualität und den Funktionen überzeugen, vereinbaren wir gerne einen Termin mit Ihnen. Vereinfachen Sie Ihre Arbeit mit unserer neuen Baustellenkiste! CHF 495. E-No Baustellenkiste aus 3-Schicht-Platten Aussenmasse: cm Tara: 79 kg allseitig unterfahrbar fertig montiert Deckel aus Sperrholz Pappel abschliessbar Lieferung inkl. Code-Schloss 4-stellig WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

50 50 WF Intern Pensionierung von Heinz Pfeiffer und Heinz Moser Wir sagen Danke Mit Heinz Pfeiffer und Heinz Moser gehen im Frühjahr 2017 zwei langjährige Kundenberater in Rente. Dank ihrer grossen Erfahrung und ihrem fortwährenden Einsatz haben sie wichtige Kundenbeziehungen gepflegt und massgeblich zur Entwicklung unserer Firma beigetragen. Wir schreiben Januar des Jahres 1985, in der Schweiz wurde soeben die Autobahnvignette eingeführt, als Heinz Pfeiffer in der Winterhalter + Fenner Filiale Wallisellen seine Arbeit im Lager aufnimmt. Er ist neu in der Elektrobranche und im Elektrogrosshandel. Zuvor versuchte er sein Glück in der Selbstständigkeit und hatte eine Einzelfirma geführt. Doch die private Situation bewog ihn, diesen Weg zu verlassen. «Wir wollten eine Familie gründen, weshalb ich einen Job suchte, der Sicherheit und Kontinuität versprach», erzählt er. «Für mich kamen damals vor allem die Lebensmittel- und die Baubranche infrage. Zudem sollte die Stelle in der Nähe und möglichst mit dem Velo erreichbar sein.» Im Lager arbeitete er im Wareneingang, im Warenausgang und in der Auslieferung, doch nicht viel später wechselte er in den Telefonverkauf im Innendienst. «Als sogenannter Quereinsteiger war ich völlig branchenfremd und musste mir alles schwer erarbeiten», fährt er fort. «Der Wechsel in den Telefonverkauf war für mich ein wichtiger Meilenstein.» Mit langem Atem Das Ende der 80er-Jahre war für die Filiale Wallisellen eine schwierige Zeit. Das Gebäude war alt und sanierungsbedürftig und es war unsicher, ob die Filiale geschlossen würde. Die Wende leiteten schliesslich der Neubau des heutigen Zentrallagers 1987 ein und drei Jahre später die Fusion der Bruno Winterhalter AG mit der A. Fenner + Cie AG. «Zu dem Zeitpunkt spielte ich mit dem Gedanken, mir wieder eine eigene Firma aufzubauen, als ich vom damaligen Filialleiter angefragt wurde, ob ich einen offenen Aus- JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

51 WF Intern 51 sendienstposten übernehmen möchte», erzählt er. Nun war Heinz Pfeiffer angekommen, wo er hinwollte und wo seine Stärken liegen: im Kontakt und im Dialog mit Menschen. Er betreute Kunden aus dem Kanton Zürich ausser der Stadt, den Kantonen Schaffhausen, Thurgau, Teile von Schwyz und Glarus. Ebenfalls in seinen Zuständigkeitsbereich fielen Industriekunden mit den Traditionsfirmen Sulzer, Georg Fischer und SIG, als diese noch schwerindustrielle Tätigkeiten ausführten. Infolge des Wachstums der Firma wurden diese Gebiete im Laufe der Zeit unter mehr Kundenberatern aufgeteilt, woraufhin ihm die Region Zürich Oberland zufiel. Bei seiner Arbeit war ihm neben dem geschäftlichen auch immer der persönliche Aspekt wichtig: «Ich versuche, allen Menschen, mit denen ich zusammenkomme, auf Augenhöhe zu begegnen», erklärt er. «Es ist mir wichtig, nicht zu werten, authentisch zu sein sowie bescheiden und mit einer inneren Ruhe aufzutreten.» Auf die Frage, was ihn über 30 Jahre in der gleichen Firma hielt, findet er keine abschliessende Antwort. «Ein Faktor war sicherlich meine Kompetenzen. Ich genoss grosses Vertrauen, viel Freiheit und Gestaltungsraum. Ich erhielt die Möglichkeit und die Verantwortung, die Firma gegenüber dem Kunden zu vertreten», so Heinz Pfeiffer. Trio Wallisellen Seine Situation besonders gemacht hat, dass am Tag seines Eintrittes mit Giuseppe Bianchi und Max Jucker zwei weitere langjährige Mitarbeitende in der Firma begonnen haben und auch heute noch arbeiten. «Dieser Umstand hat mich geprägt», fasst er zusammen. «Wir haben einen grossen Zusammenhalt entwickelt und uns sehr stark unterstützt. An manchen Abenden haben wir gemeinsam Apparate zusammengeschraubt, angepackt, ausgeholfen und am gleichen Strick gezogen.» Ein besonderer Dank geht an Giuseppe Bianchi, Filialleiter von Wallisellen. «Er hat immer an meine Fähigkeiten geglaubt und mich in dieser Richtung stark unterstützt.» Insgesamt weiss er sein ganzes Arbeitsumfeld sehr zu schätzen. «Ich danke meinen Arbeitskollegen, dass sie mich stets respektvoll und wohlwollend behandelt haben, der gesamten Firma und allen, die mitgeholfen haben, die Firma voranzubringen. Meinen Kunden danke ich für die Geduld, die sie mir entgegengebracht haben, dass sie mich nicht so gequält haben (lacht), für die tolle Zusammenarbeit, die Menschlichkeit und dass ich sie über drei Jahrzehnte begleiten durfte. Ich habe viel von ihnen lernen und mitnehmen können.» Seinem Nachfolger gibt er auf den Weg, sich selbst zu sein und seinem Charakter entsprechend zu handeln. «Ich bin überzeugt, dass Michael Meyer einen hervorragenden Job machen wird. Er bringt das gesamte Handwerk mit und die Übergabe lief einwandfrei. Ein grosses Kompliment an dieser Stelle», schliesst Heinz Pfeiffer ab. Seinen letzten Arbeitstag wird er Ende April haben. Zu seinen Plänen danach zählen, ein Musikinstrument zu lernen, die Bergwelt noch etwas mehr zu entdecken und sich karitativ zu engagieren. Wechsel auch in Bern Noch einen Monat länger arbeitet Heinz Moser, ebenfalls Kundenberater und für Kunden der Filiale Rothenburg in der Region Bern unterwegs. Heinz Moser hat den klassischen Werdegang eines Kundenberaters bei Winterhalter + Fenner hinter sich und dabei eine Menge erleben dürfen. So war er, als er 1968 die Lehre zum Elektromonteur bei einem kleinen Fünf- Mann-Betrieb in Burgdorf begann, der erste Jahrgang, dessen Ausbildung vier Jahre dauerte. An einzelne Erlebnisse aus seiner Lehrzeit erinnert er sich noch genau. «Wir arbeiteten damals im Schulhaus Rotenbaum auf der Lueg im Emmental. Es war sehr steil und unvorstellbar, dass ich dort mit meinem Velo hinauffuhr. Deshalb trafen wir uns am Morgen im Tal, unser Chef holte uns mit dem Firmenauto ab, lud uns, unsere Velos und die Ware ein und brachte uns zur Baustelle. Wir verbrachten dann den ganzen Tag oben auf dem Berg. Das hiess auch, dass wenn wir etwas vergessen hatten, wir die Arbeit erst am nächsten Tag abschliessen konnten. Am Abend fuhren wir dann mit unseren Velos den Berg hinunter nach Hause.» Klassische Karriere Nach abgeschlossener Lehre arbeitete Heinz Moser noch zwei Jahre als Elektromonteur weiter, bis er schliesslich den Einstieg in den Elektrogrosshandel fand. Als Einsteiger durchlief er alle Bereiche des Unternehmens. «Am Anfang war ich Rüster, später arbeitete ich in der Kommissionierung, stand zwei Jahre hinter der Theke, war zwei Jahre im Telefonverkauf, zwei Jahre im Einkauf, habe Tableaus verdrahtet und erreichte schliesslich den Aussendienst, wo ich zehn Jahre tätig war», erzählt er. Gegen Ende seiner Tätigkeit für den damaligen Arbeitgeber wurde er noch zum Filialleiter befördert. «Wir zogen in ein neues Gebäude, haben alles selber organisiert und ich konnte viel nach meinen Ideen gestalten. Die Zeit als Filialleiter war sicherlich ein Highlight meiner Karriere.» Doch kurze Zeit später sollte die Firma von einem Konkurrenten übernommen werden und für viele Mitarbeitende, darunter auch Heinz Moser, war die Zukunft wieder sehr offen. «Einige meiner Kollegen wollten sogar ihren eigenen Elektrogrosshandel starten, hatten mich um Mitarbeit angefragt und wir hatten bereits die Zusage für einen Standort. Doch dann erhielt ich einen Anruf von Johannes Kuhn, Geschäftsführer der Winterhalter + Fenner AG.» Was sich im Hintergrund abspielte, erfuhr er erst später. Seine ehemaligen Kunden kontaktierten den Filialleiter von Littau, die Filiale für die Region, in der Heinz Moser tätig war. Sie wünschten sich, weiterhin mit ihm zusammenzuarbeiten. In der Branche kannte man sich und wusste, welche Veränderungen anstanden, und so erhielt er das Angebot seiner bis heute aktuellen Anstellung. «Die Entscheidung fiel mir nicht schwer, ich habe ein grosses Beziehungsnetz im ganzen Kanton Bern mitgebracht und begann, das Geschäft für die Firma in dieser Region aufzubauen. Vor der Zusage hatte ich jedoch eine Bedingung. Da ich nicht in Luzern wohnte, war es WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

52 52 WF Intern mir wichtig, von zu Hause aus arbeiten zu können. Der Wunsch wurde mir erfüllt und ich war Anfang der Neunziger einer der ersten Angestellten mit Home Office. Das war sehr grosszügig von meinem Arbeitgeber. Die Internetverbindung lief damals noch über die Telefonleitung und meine monatlichen Telefonrechnungen waren immens.» Frei und autonom An seinem Beruf als Kundenberater gefielen ihm immer die Freiheiten und die Möglichkeit, selber Entscheidungen zu treffen, mit Kunden Preise und Konditionen zu verhandeln. «Besonders gut war bei Winterhalter auch das Angebot an Weiterbildungen und Verkaufskursen. Zudem hat mich das Management stets unterstützt und ein offenes Ohr gehabt, wenn ich Unterstützung bei einem Anliegen brauchte.» Der Arbeitsstil von Heinz Moser war sehr gewissenhaft, gut organisiert und kollegial. Neben der guten Vorbereitung und Planung für ein Kundengespräch gehört in erster Linie dazu, gut zuzuhören. Doch vergass er auch nie, einem Kunden zum Geburtstag und zur Meisterprüfung zu gratulieren oder ihm eine kleine Aufmerksamkeit am Rande der Geschäftsbeziehung zu schenken. nig frei. Doch freue ich mich auch auf die Zeit mit meiner Frau und der Familie, ich habe drei Enkelkinder, fahre Velo, Töff und wandere, und es stehen ein paar Arbeiten an unserem Ferienhaus an.» Sein bisheriges Reisegebiet wird aufgeteilt. Das Emmental übernimmt unser langjähriger Kundenberater Fredy Schwab, das Berner Oberland Heinz Nachfolger Marcel Lüthi. «Ich bin überzeugt, dass Marcel ein guter Nachfolger sein wird», so Heinz Moser. «Wir hatten eine langfristig organisierte Übergabe und eine gute Einarbeitung. Er hat alle Voraussetzungen und passt vom Charakter her auch sehr gut in diese Position.» Seinen Kunden dankt er für die Treue, für die gute Zusammenarbeit, die Anlässe, an denen sie gemeinsam teilgenommen haben, und die Freunde und Freundschaften, die durch die Arbeit entstanden sind. Seinen Arbeitskollegen dankt er für die tollen Jahre, die Feste und das gute Klima. «Ich wünsche allen Kolleginnen, Kollegen, Kundinnen und Kunden alles Gute», schliesst er ab. Um die Ablösung einzuleiten, bezieht Heinz Moser seit Januar dieses Jahres vorzeitig seine übrigen Ferientage und arbeitet noch mit einem reduzierten Pensum bis er am 31. Mai 2017 endgültig in Rente geht. Doch dass es ihm danach nicht langweilig wird, ist heute schon klar. «Am Anfang nehme ich mir ein we- Auch wir bedanken uns bei Heinz Pfeiffer und Heinz Moser, für den grossen Einsatz, den sie für die Firma leisteten und für die jahrelange, wertvolle Treue. Es hat Spass gemacht, mit euch zu arbeiten. Geniesst euren Ruhestand! AGRO terrafix Schneller und flexibler Potentialausgleich AGRO terrafix die schnelle Bride mit dem Klick Schnelle Montage durch Einschnapp-Mechanismus Längs- oder Querverdrahtung Modernste Klemmtechnik Offene Klemme zum schnellen Einfahren von Drähten und Seilen E-No (3/8 ¾ ) E-No (1 1 ¼ ) AGRO AG A KAISER COMPANY Korbackerweg 7 CH-5502 Hunzenschwil Tel Fax info@agro.ch

53 So einfach. Feller EASYNET das Heimnetzwerk. Einfacher geplant, schneller installiert Weniger Komplexität, mehr Flexibilität Feller EASYNET bildet die Basis für modernste Heimnetzwerkinstallationen und überzeugt mit einem Konzept, das sich durch Einfachheit und Nachhaltigkeit auszeichnet. Mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten realisieren Sie einfach und schnell flexible Heimnetzwerke, die Ihren Anforderungen und denjenigen Ihrer Kunden entsprechen heute und in Zukunft.

54 54 WF Intern Langjährige Mitarbeitende Fünf Jahre und mehr im Dienst von Winterhalter + Fenner AG und ElectroLAN SA Wir danken und gratulieren unseren treuen Mitarbeitenden für ihr langjähriges Engagement! Irma Jacoby Sachbearbeiterin Verkauf Innendienst Filiale Wallisellen 25 Heinz Bürgi Logistikmitarbeiter Filiale Rothenburg 15 Antonietta CherellaGiammarino Logistikmitarbeiterin Filiale Wallisellen 5 Stefan Gasser Chauffeur Filiale Wallisellen 5 JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG Jürg Jucker Leiter Projekte Zentrale Dienste 20 Manfred Stein Kundenberater Filiale Wallisellen 10 Lydia Diesslin Leiterin Marketingservices + Kommunikation Zentrale Dienste 5 Urs Gerhard Sachbearbeiter Sonadas Zentrale Dienste 5 Adrian Benz Product Manager Zentrale Dienste 15 Giuseppe Tambone Chauffeur Filiale Wallisellen 10 Bekir Dönmez Chauffeur Filiale Wallisellen 5 Olga Gkiouleka Logistikmitarbeiterin Filiale Wallisellen 5

55 WF Intern 55 Florian Meuwly Kundenberater Filiale Colombier 5 Juan-José Sabiote Logistikmitarbeiter Filiale Colombier 5 Philipp Stalder Logistikmitarbeiter Filiale Rothenburg 5 Donatha Niederman Logistikmitarbeiterin Filiale St.Gallen 5 Jugoslav Sajin Chauffeur Filiale Wallisellen 5 Astrid Stickel Logistikmitarbeiterin Filiale St.Gallen 5 Eric Predrag Logistikmitarbeiter Filiale Renens 5 Marlies Soltermann Logistikmitarbeiterin Filiale St.Gallen 5 Henri Troxler Kundenberater Filiale Colombier 5 WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

56 56 Zu guter Letzt Fotogene Schweiz Die Schweiz zeichnet sich aus durch eine bewegte Geschichte, eine kulturelle Vielfalt und eine bezaubernde Natur. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen jeweils eine Region und deren spannende Geschichten vor. Schaffhausen Schaffhausen ist der nördlichste Kanton der Schweiz. Rund 80% der Grenze teilt er mit Deutschland und nimmt so eine wichtige Funktion in der Beziehung der Schweiz mit dem EU-Raum ein. Sanfte Hügel und Täler als Ausläufer des Juras kennzeichnen die Landschaft, wie auch der Rhein, weite Acker-, Wiesen- und Wein-Anbaugebiete. Die Fläche und die Bevölkerung machen jeweils weniger als 1% der Schweiz aus und auf diese Kleinheit sind die Schaffhauser genauso stolz wie auf ihre rekordhohe Stimm- und Wahlbeteiligung. Diese kann jedoch nur schwer mit dem übrigen Land verglichen werden, denn in Schaffhausen herrscht als einzigem Schweizer Kanton der Stimmzwang. In einem aufwendigen Verfahren werden die Personen, die nicht abgestimmt haben, ermittelt und erhalten danach eine Busse von CHF 6.. Die Geschichte von Stein am Rhein ist geprägt von seiner Lage am Fluss und Ausläufer des Bodensees. Bereits 5000 v. Chr. liessen sich Bauern und Fischer nieder. Es folgten sich abwechselnde Herrschaftsansprüche von Römern, Alemannen, Österreichern, Zürchern und Thurgauern, bis Ende des 18. Jahrhunderts die Alte Eidgenossenschaft zusammenbrach. Daraufhin wurde Stein am Rhein dem Kanton Schaffhausen zugeteilt und verlor neben der Selbstbestimmung auch seine wirtschaftlichen und geografischen Standortvorteile wurde Stein am Rhein irrtümlicherweise von den Alliierten bombardiert. Heute ist das Städtchen berühmt für seinen gut erhaltenen Altstadtkern mit bemalten Häuserfassaden und Fachwerkhäusern. Die Landwirtschaft hat im Kanton Schaffhausen einen sehr hohen Stellenwert. Die Schaffhauser Bauernbetriebe bewirtschaften zusammen eine Fläche von Hektaren. Das ist rund eineinhalb mal die Fläche des Vierwaldstättersees. 16% der Agrarfläche, die durch Schaffhauser Bauern unterhalten wird, befindet sich dabei auf deutschem Staatsgebiet. Hier im Bild: Rapsfelder in der Nähe von Beggingen in der wunderschönen Hügelund Waldlandschaft des Kantons. JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

57 Zu guter Letzt 57 Der Rheinfall gehört zu den drei grössten Wasserfällen Europas. Jedes Jahr besucht über eine Million Touristen das Naturspektakel. Doch das ist nicht nur positiv. Wegen der grossen Wassermassen können keine Fische den Rheinfall flussaufwärts überwinden. Mit Ausnahme des Aals, der sich ausserhalb des Flussbetts auf dem Lande über die Felsen hochschlängelt. Im Rekordjahr 1965 wurde mit 1250 Kubikmetern pro Sekunde die höchste Abflussmenge gemessen. Das ist ungefähr ein 50-MeterSchwimmbecken. Das andere Extrem bilden die Jahre 1880 und Infolge des niedrigen Wasserstandes im Winter war der Rheinfall bis weit nach dem Ufer begehbar. Diese Stelle ist noch immer mit einer Erinnerungstafel markiert. Der Munot ist das Wahrzeichen der Stadt Schaffhausen. In einer 25-jährigen Bauzeit wurde die Artilleriefestung als Teil der Stadtfestung gebaut. Es wird jedoch gemunkelt, dass es den Schaffhausern vor allem um ein eindrückliches, repräsentatives Bauwerk ging. Denn bald nach der Fertigstellung kamen Zweifel auf, ob der Munot der immer leistungsfähigeren Artillerie überhaupt standhalten könne, und die beim Bau verwendeten Konzepte entsprachen schon damals einem veralteten Stand. So wurde der Munot nur einmal militärisch besetzt, als die Franzosen 1799 auf ihrem Rückweg vor den Österreichern flüchteten. Heute ist das Bauwerk, das sich die Stadtherren zum Preis von 800 Stadthäusern leisteten, ein Veranstaltungsort und Kulturzentrum. In Schaffhausen spielt der Weinanbau eine grosse Rolle und allen voran der Blauburgunder. Nirgends in der Schweiz wird so viel Blauburgunder angepflanzt wie hier. Das milde, trockene Klima und die kalkreichen, nährstoffreichen Böden bieten ideale Voraussetzungen für die Pinot-Noir-Trauben. Den Weinanbau dürften schon die Römer in diesem Gebiet betrieben haben. Die Klöster setzten die Tradition später fort, benötigten sie doch genügend Wein für die Feier der heiligen Messen, den Alltag und die Mönche, denen laut Benediktinerregel eine grösszügige Ration zustand. Ende des 16. Jahrhunderts wurde eine doppelt so grosse Rebfläche wie heute unterhalten, was auch der Rheinschifffahrt und dem Umschlagplatz Schaffhausen zu verdanken war. WINTERHALTER + FENNER AG JOURNAL

58 58 Zu guter Letzt Das WF Kreuzworträtsel Mitmachen und gewinnen! Knöpfli Compu- ter- Neustart schon Salzlake 4 gebildet Forschungsraum (Kw.) Funkortungsverfahren gewollte Handlung österr. Bundesland fläm. Maler 1570 Doppelkonsonant konferieren ehem. russische Raumstation Schlachtort d. Eidgenossen 1515 Einfahrt 6 Antilopenart proben Zutat Zuckerpflanze 5 2 Hausangestellter lat. Abk.: das heisst Tatkraft Mz. röm. 2 ohnehin Wortteil: Pyrenäenhalbinsel blinde Wut Bündnis Pep, Schwung Besitz, Eigentum Flächenmass Mz. niederl. Tänzerin, Spionin (Mata) erfrischen Blutadern 1. PREIS 3 Tage Kurzferien «Vital & Aktiv» für 2 Personen 2. PREIS Zeiss Virtual-Reality-Brille «Zeiss VR One Plus» Währung der EU Abk.: Nordnordost engl.: schliessen Pfütze chirurgisches Messer Pariser Zentralmarkt (2 W.) hasten, hetzen kleine Holzschalenfrucht Paradiesgarten amerik. Sängerin (Diana) frz. Ort am Genfersee Wappenvogel frz. Artikel Auto- Lenkhilfe (Kw.) 3 negatives elektrisches Teilchen altröm. Sakralrecht warmer Wind in den Voralpen 7 Stadt im Westen Österreichs Insel bei Neapel ugs.: fauler Herumtreiber engl.: andere(r), anderes 3. PREIS Churrasco Grill-Set Körperstellungen im Yoga Vorname von Springsteen frz.: mir, mich obere Mastverlängerung Verpackung Fremdwortteil: drei engl.: er Darsteller von Forrest Gump Tanz auf Hawaii Autokz. Kanton Uri flüssiges Fett wenn, zu der Zeit Ausruf der Überraschung Jubelwelle im Stadion: La SR 4 raetsel ch Senden Sie uns das Lösungswort bis 31. Juli 2017 direkt über unsere Website unter dem Menü «Journal» ein oder mit vollständiger Adresse per Postkarte oder an: Winterhalter + Fenner AG, Journal-Wettbewerb, Birgistrasse 10, 8304 Wallisellen wettbewerb@w-f.ch Über das Preisrätsel wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Mitarbeitenden der Winterhalter + Fenner AG / ElectroLAN SA sowie deren Angehörige sind am Wettbewerb nicht teilnahmeberechtigt. Auflösung Wettbewerb Journal 3/16: SMARTHOME Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! JOURNAL WINTERHALTER + FENNER AG

59 Kompetenz für erneuerbare Energien Die erneuerbaren Energien sind ein zukunftsträchtiges Feld in der Elektrobranche. Hohe Investitionen werden getätigt, woraus sich gute Geschäftsmöglichkeiten ergeben. Weitere Informationen zu unserem Angebot im Bereich «Erneuerbare Energien» finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik «Fachinfos». Bei Winterhalter + Fenner stehen Ihnen die Fachspezialisten aus dem Team Erneuerbare Energien vom Projektstart bis zur Inbetriebnahme umfassend zur Seite. Das Team besteht aus Fachspezialisten, welche über grosse Projekterfahrung und technisches Wissen verfügen. Sie verfolgen täglich die Marktentwicklung und die zahlreichen Innovationen, um Ihnen dieses Know-How weiterzugeben. Dienstleistungen von Winterhalter + Fenner Planung und Auslegung von Photovoltaik-Anlagen Technischer Support bei Projekten und Produkten Unterstützung vor Ort Verkaufshilfen für Ihre Kundengespräche Schulungen und Zertifizierungs-Kurse Zögern Sie deshalb nicht und kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch für eines Ihrer Projekte oder eine unverbindliche Offerte. photovoltaik@w-f.ch Impressum Journal Das Kundenmagazin der Winterhalter + Fenner AG / ElectroLAN SA Ausgabe 1/2017 Auflage: 6000 Ex. deutsch / 1500 Ex. französisch Erscheinungsweise: dreimal jährlich Herausgeber Winterhalter + Fenner AG, Marketingservices + Kommunikation Gestaltung Rebel Communication, 8004 Zürich info@rebelcom.ch Druck Ostschweiz Druck AG, Hofstetstrasse 14, 9300 Wittenbach Redaktion Lydia Diesslin, Tel , lydia.diesslin@w-f.ch Anzeigenverwaltung Brigitte Morger, Tel , brigitte.morger@w-f.ch Adressänderungen Winterhalter + Fenner AG, Marketingservices + Kommunikation, Birgistrasse 10, 8304 Wallisellen, marketing@w-f.ch Wiedergabe von Text und Bildern nur mit Genehmigung der Redaktion Winterhalter + Fenner AG, Wallisellen

60 Jeder Raum im rechten Licht! DAZWISCHEN 60 Wir unterstützen Sie mit Produkten, die durch Design und Funktionalität überzeugen, bei der Auswahl Ihrer perfekten Beleuchtung. Kataloge auch in unserer Mobile App erhältlich w-f.ch

Ihre Fachkompetenz. für erneuerbare Energien.

Ihre Fachkompetenz. für erneuerbare Energien. Ihre Fachkompetenz für erneuerbare Energien. Unsere Dienstleistungen Unser Kompetenzteam für erneuerbare Energien bietet Ihnen eine umfassende Beratung und Betreuung bei Ihren Photovoltaik-Projekten: Diese

Mehr

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt 1 von Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt Mit Busch-free@home ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit erleben Und eine kostenlose App macht das Steuern von Licht, Heizung, Jalousien

Mehr

ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE COMBIAL LED / 1 / TRILUX

ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE COMBIAL LED / 1 / TRILUX ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE COMBIAL LED 10.04.2017 / 1 / TRILUX COMBIAL LED ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE 10.04.2017 / 2 / TRILUX COMBIAL LED ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE Die Herausforderung

Mehr

LICHT ZUM WOHNEN LED-BELEUCHTUNG FÜRS ZUHAUSE

LICHT ZUM WOHNEN LED-BELEUCHTUNG FÜRS ZUHAUSE LICHT ZUM WOHNEN LED-BELEUCHTUNG FÜRS ZUHAUSE Mittlerweile sieht man sie in Restaurants, Hotels oder über vielen Bartresen und auch in privaten Wohnräumen werden sie immer beleibter. Die Rede ist von LED-Filamentlampen.

Mehr

Diese Presseinformation und die Fotos stehen unter zum Download bereit.

Diese Presseinformation und die Fotos stehen unter  zum Download bereit. Presseinformation Lustenau, 15.06.2016 Diese Presseinformation und die Fotos stehen unter www.ledon-lamp.com/presse zum Download bereit. Lichtlösungen für Industrie und Gewerbe als zweites Standbein für

Mehr

TECHNOLOGIETRENDS IM ONLINEMARKETING

TECHNOLOGIETRENDS IM ONLINEMARKETING TECHNOLOGIETRENDS IM ONLINEMARKETING Dr. Fabian Ganster, 28.06.2017 UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Agenda 1 Vorstellung 2 Chatbots / Live Chat und KI 3 Virtual / Augmented Reality 4 Livestreaming / Videos 5

Mehr

Überblick sonnen GmbH

Überblick sonnen GmbH Überblick sonnen GmbH sonnen Europäischer Marktführer für Lithium-Speichersysteme» Pionier für intelligente Lithium- Speichersysteme für Anwendungen im Residential und Commercial-Segment» Markterfahrung

Mehr

VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand

VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand Veröffentlicht April 2017 Themen Video, Werbung, mobile Werbung Die virtuelle Realität (VR) eröffnet unendliche Möglichkeiten für das Storytelling. Aber

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

Pressemitteilung. Schnell installiert und zukunftsorientiert das ist Wireless

Pressemitteilung. Schnell installiert und zukunftsorientiert das ist Wireless 4 1 von 4 Schnell installiert und zukunftsorientiert das ist Busch-free@home Wireless Trotz anspruchsvoller und innovativer Technik im Hintergrund eine einfache Programmierung für den Elektroinstallateur

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft. Produktübersicht für Energiespeicher

Gemeinsam in die Zukunft. Produktübersicht für Energiespeicher Gemeinsam in die Zukunft Produktübersicht für Energiespeicher 1 Sonnige Zeiten für die Eigenversorgung Mit uns in eine spannende, enkeltaugliche Zukunft Zukunftsorientiert Qualität Umweltbewusst Kundennah

Mehr

Die neue Smart Blue Lichtsteuerung

Die neue Smart Blue Lichtsteuerung Die neue Smart Blue Lichtsteuerung Licht einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet steuern Radium Lampenwerk GmbH März 2015 1 Funktionen des TED* Leuchten AN und AUS schalten 230V Lampen dimmen, ganz ohne

Mehr

Pressemitteilung. Sprechen, hören, steuern Integration von neuen Funktionen in

Pressemitteilung. Sprechen, hören, steuern Integration von neuen Funktionen in 1 von Sprechen, hören, steuern Integration von neuen Funktionen in Busch-free@home Der Cloud-basierte Sprachdienst Amazon Alexa kann nun auch in das Smart-Home-System von Busch-Jaeger integriert werden,

Mehr

Speichern Sie Ihre Energie

Speichern Sie Ihre Energie Speichern Sie Ihre Energie Eine intelligente Photovoltaikanlage mit Batterie steigert Ihre Selbstversorgung Immer mehr Haushalte setzen auf nachhaltige Stromproduktion. Profitieren auch Sie von der Kraft

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit.

Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Welt ist aus dem Gleichgewicht, da Strom Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit. aus sauberen Energieerzeugern oftmals zur falschen Christoph Ostermann,

Mehr

Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design.

Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design. Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design. Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Erfahren Sie Sirius 180. Erleben Sie neueste LED- Technologie.

Mehr

Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design. alobis Stehleuchte Sirius 180

Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design. alobis Stehleuchte Sirius 180 Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design. alobis Stehleuchte Sirius 180 Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Erfahren Sie Sirius 180.

Mehr

Virtual Reality Heute und Morgen

Virtual Reality Heute und Morgen Virtual Reality Heute und Morgen Kommt das Holodeck fürs Wohnzimmer? Anton L. Fuhrmann Was ist Virtual Reality? Realität Virtuelle Realität Virtuelle Hochzeit Erwarten wir uns das von Virtual Reality?

Mehr

DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN.

DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN. DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN. 2 SOLARWATT Komplettpakete SOLARWATT Komplettpakete 3 SOLARWATT PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN DIE BESTEN IM PAKET Optimal abgestimmt Mit Photovoltaikanlagen

Mehr

DIENSTLEISTUNGEN. Über uns

DIENSTLEISTUNGEN. Über uns DIENSTLEISTUNGEN real estate marketing training education entertainment Über uns Novazona ist ein schweizer Technologie Unternehmen welches sich auf die virtuelle Darstellung von Firmen Produkten und VR-Simulatoren

Mehr

Grundlagen der Augmented Reality

Grundlagen der Augmented Reality Institut für Computervisualistik Universität Koblenz 04.07.11 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 2 Überblick Architektur 3 Anwendungsgebiete 4 Literatur Augmented Reality Definition nach Milgram und Kishino

Mehr

werden in naher Zukunft Industrie, Logistik, Gesundheitswesen, Handel und viele weitere Branchen erobern. Die kommende CeBIT greift das

werden in naher Zukunft Industrie, Logistik, Gesundheitswesen, Handel und viele weitere Branchen erobern. Die kommende CeBIT greift das Pressemitteilung CeBIT 2017 (Montag, 20., bis Freitag, 24. März): 8. November 2016 CeBIT wird Treffpunkt für das Business der Virtuellen Welten Einer der größten IT-Trends ist die Verschmelzung von realer

Mehr

RENTALITE PREMIUM POWER LED PRODÜKTUBERSICHT PRODÜKTUBERSICHT INNENBELEUCHTUNG

RENTALITE PREMIUM POWER LED PRODÜKTUBERSICHT PRODÜKTUBERSICHT INNENBELEUCHTUNG RENTALITE PREMIUM POWER LED PRODÜKTUBERSICHT PRODÜKTUBERSICHT INNENBELEUCHTUNG 2 DIREKTE EINSPARUNG OHNE INVESTITION MIT LEBENSLANGE GARANTIE Hier eine Übersicht unserer verschiedenen Produkte die Rentalite

Mehr

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT UNABHÄNGIG, FLEXIBEL, EINFACH: DAS SUNPAC LION Freuen Sie sich auf eigenen Solarstrom rund um die Uhr. Auf ein Speichersystem, das sich Ihren

Mehr

DIGITAL MAL ANDERS: AUGMENTED REALITY IM VERLAGSWESEN

DIGITAL MAL ANDERS: AUGMENTED REALITY IM VERLAGSWESEN DIGITAL MAL ANDERS: AUGMENTED REALITY IM VERLAGSWESEN Was es ist, was es kann, wie es geht und wofür ihr es braucht? E-Book Camp 2017 München Agenda Wer? Kurzvorstellung Was es ist? Augmented Reality vs.

Mehr

Gemeinsam Energie erleben

Gemeinsam Energie erleben Gemeinsam Energie erleben Naheliegendes Mannheim: Eine Stadt mit Ideen, die die Welt verändern Wussten Sie, dass so manche wegweisende technische Erfindung ihren Ursprung in Mannheim hat? Wir alle profitieren

Mehr

Garbo. Dekorative Wand- und Deckenleuchten für eine sanfte und angenehme Beleuchtung

Garbo. Dekorative Wand- und Deckenleuchten für eine sanfte und angenehme Beleuchtung Garbo Dekorative Wand- und Deckenleuchten für eine sanfte und angenehme Beleuchtung Garbo ist Thorns neuestes Konzept für sanftes Licht in einer dezenten, klassischen und zeitlosen Leuchte Garbo ist eine

Mehr

Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin?

Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin? RWE Effizienz GmbH Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin? Werkstattgespräch 5.9.2013, InnovationCity Ruhr DIE ENERGIEWENDE VON UNTEN Harald Kemmann RWE Effizienz GmbH 05.09.2013 SEITE

Mehr

TANKSTELLENBELEUCHTUNG

TANKSTELLENBELEUCHTUNG TANKSTELLENBELEUCHTUNG WENIGER VERBRAUCH. MEHR LEISTUNG. DANK LED. NACHHALTIGKEIT UND SICHERHEIT FÜR TANKSTELLEN Herzstück der HELLA LED Lichtlösungen: Das Lichtmodul mit flexibler Lichtverteilung und

Mehr

Best Practice: Augmented, Mixed und Virtual Reality im Marketing. Online Marketing Konferenz Bern 17. August 2017

Best Practice: Augmented, Mixed und Virtual Reality im Marketing. Online Marketing Konferenz Bern 17. August 2017 Best Practice: Augmented, Mixed und Virtual Reality im Marketing Online Marketing Konferenz Bern 17. August 2017 Über Smartfactory Smartfactory entwickelt mit Herzblut und Sachverstand Individualsoftware.

Mehr

LED ENDRES. Licht in Perfektion. Panels Panels. Unsere Marken:

LED ENDRES. Licht in Perfektion. Panels Panels. Unsere Marken: Unsere Leistungen: Hersteller und Importeur Beratung, Planung und Vertrieb Lichtplanung/Lichtsimulation Montage und Wartung Fertigung individueller Weihnachtsmotive für Straßen, Plätze und Gebäude Straßenbeleuchtung

Mehr

PACK accent 3. Datenblatt 1 / 5

PACK accent 3. Datenblatt 1 / 5 Datenblatt 1 / 5 PACK accent 3 Auf der Basis der neuesten TOSHIBA PAR16-Lampen sind diese Mini-Downlights eine äußerst flexible Lösung für attraktive Akzentbeleuchtung in unterschiedlichen Anwendungsbereichen.

Mehr

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft Eine Lösung, die neue Welten eröffnet Mehr als eine Box apio sorgt herstellerübergreifend für eine smarte Verbindung von Geräten und Anlagen, sodass diese intelligent

Mehr

ClearAccent Kostengünstiger LED Einbaustrahler

ClearAccent Kostengünstiger LED Einbaustrahler Lighting ClearAccent Kostengünstiger LED Einbaustrahler ClearAccent ClearAccent LED Einbaustrahler bieten dank dem Standard-Deckenausschnitt von 68mm und der Halogen-Reflektoroptik perfekten Ersatz für

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

HIGHLIGHTS & NEUHEITEN. Viel Neues zu entdecken

HIGHLIGHTS & NEUHEITEN. Viel Neues zu entdecken HIGHLIGHTS & NEUHEITEN Viel Neues zu entdecken 006 HIGHLIGHTS 2016 Freuen Sie sich auf über 800 Neuheiten. Und auf über 840 Seiten Inspiration. Ein starkes Stück: unser neuer Gesamtkatalog 2016 ist da.

Mehr

TRESOL LED-Downlights.

TRESOL LED-Downlights. www.osram.de TRESOL LED-Downlights. Vielseitig, effizient, voll im Trend. LED und OSRam LED TRESOL Licht für die Zukunft. LED sind das Licht der Zukunft. Klein, langlebig, extrem effizient und mit geringer

Mehr

wallbe Sun4Charge CHARGED BY NATURE Driving emobility

wallbe Sun4Charge CHARGED BY NATURE Driving emobility wallbe Sun4Charge CHARGED BY NATURE Driving emobility wallbe Sun4Charge EINFACH, SICHER UND SMART Schon heute ist jedem klar, dass die Elektromobilität die Zukunft bestimmen wird. Ohne die Nutzung erneuerbarer

Mehr

COMPANY PRESENTATION VARTA Storage GmbH

COMPANY PRESENTATION VARTA Storage GmbH COMPANY PRESENTATION VARTA Storage GmbH 1 VARTA MICRO GRUPPE Heute und morgen VARTA MICRO GRUPPE VARTA MICROBATTERY VARTA STORAGE JOINT VENTURE RETAIL OEM Hybrid Batteries ESS PPS VWVM 50% VARTA-Anteil

Mehr

Die neue Bluetooth Lichtsteuerung

Die neue Bluetooth Lichtsteuerung Die neue Bluetooth Lichtsteuerung Mit SMART Blue tauchen Sie Ihre Räumlichkeiten per Knopfdruck in verschiedene Lichtstimmungen Steuern Sie Ihre Leuchten und Lampen per Smartphone oder Tablet Erstellen

Mehr

Expertise. Produktqualität Kundennähe. Produkt-Leaflet Tengine IMAGE

Expertise. Produktqualität Kundennähe. Produkt-Leaflet Tengine IMAGE Expertise qualität Kundennähe -Leaflet Tengine IMAGE reihe Tengine IMAGE Robust und leistungsstark: Diese LED-Engines lassen jede Fläche homogen leuchten vengine IMAGE SELECT CLASSIC Einheitlich, brillant

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Die neue Bluetooth Lichtsteuerung

Die neue Bluetooth Lichtsteuerung Die neue Bluetooth Lichtsteuerung Mit SMART Blue tauchen Sie Ihre Räumlichkeiten per Knopfdruck in verschiedene Lichtstimmungen. Steuern Sie Ihre Leuchten und Lampen per Smartphone oder Tablet Erstellen

Mehr

Steh-Designleuchte SD 180 MP. Für höchsten Komfort an Ihrem Arbeitsplatz.

Steh-Designleuchte SD 180 MP. Für höchsten Komfort an Ihrem Arbeitsplatz. Steh-Designleuchte SD 180 MP. Für höchsten Komfort an Ihrem Arbeitsplatz. Infos und Fakten. Steh-Designleuchte SD 180 MP. Ein auf den Nutzer ausgerichtetes, individuell steuerbares Licht steigert das

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

Wir machen uns Gedanken über unsere Produkte, damit Sie eine perfekt abgestimmte Beleuchtungslösung bekommen.

Wir machen uns Gedanken über unsere Produkte, damit Sie eine perfekt abgestimmte Beleuchtungslösung bekommen. Vorsprung durch neue Ideen. Professionelle LED-Lösungen. Gerade im gewerblichen Bereich ist die LED-Beleuchtung extremen Bedingungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist eine leistungsstarke und effiziente Beleuchtungslösung

Mehr

DIE EINZIG WAHRE ALTERNATIVE ZU LEUCHTSTOFFRÖHREN.

DIE EINZIG WAHRE ALTERNATIVE ZU LEUCHTSTOFFRÖHREN. CLICK LED QUAZHAR CLICK LED DIE EINZIG WAHRE ALTERNATIVE ZU LEUCHTSTOFFRÖHREN. Kategorie Aussenbeleuchtung, Industriebeleuchtung, Lagerräume, Leuchtmittel für diverse bestehende Leuchten, Tankstellen,

Mehr

Intelligenter Lichtschalter automatisch clever

Intelligenter Lichtschalter automatisch clever EUHEITEN WG: 38.22 B.E.G. Luxomat Intelligenter Lichtschalter News B.E.G. Luxomat Intelligenter Lichtschalter automatisch clever Vielseitig einsetzbar: Korridore, Bäder, Toiletten, Duschen, Kellerräume,

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN.

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. DIE SOLARWATT MISSION. POWER TO THE PEOPLE. Die Energiezukunft ist dezentral: Strom wird dort erzeugt und gespeichert,

Mehr

SMART HOME BY GROUPE E CONNECT. Lösungen für intelligentes Wohnen, optimiert, wirtschaftlich und sicher.

SMART HOME BY GROUPE E CONNECT. Lösungen für intelligentes Wohnen, optimiert, wirtschaftlich und sicher. SMART HOME BY GROUPE E CONNECT Lösungen für intelligentes Wohnen, optimiert, wirtschaftlich und sicher. www.groupe-e.ch VERBINDEN SIE ALLE IHRE INSTALLATIONEN FÜR MEHR AUTONOMIE, WIRTSCHAFTLICH- KEIT,

Mehr

gottardo LED-Stehleuchte Serie I Direktvergleich mit Mitbewerbern

gottardo LED-Stehleuchte Serie I Direktvergleich mit Mitbewerbern Seite 1 / 9 gottardo LED-Stehleuchte Serie I Auf den folgenden Seiten wird die gottardo-serie I (David) lichttechnisch mit fünf Mitbewerber- Leuchten verglichen. Zu diesem Zweck werden sämtliche Messdaten

Mehr

Metalldachsystem von Icopal bietet nicht nur optischen Mehrwert

Metalldachsystem von Icopal bietet nicht nur optischen Mehrwert Presseinformation Decra Dachsysteme GmbH, Capeller Straße 150, 59368 Werne Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: Kommunikation2B Mareike-Wand Quassowski Andre Wand GbR, Plauenerstraße

Mehr

NOVA - die raffinierteste Arbeitsleuchte weltweit

NOVA - die raffinierteste Arbeitsleuchte weltweit NOVA - die raffinierteste Arbeitsleuchte weltweit // Neue Generation der originalen NOVA SCANGRIP stellt eine völlig neue Produktgeneration mit fünf neu entwickelten und erheblich verbesserten NOVA Arbeitsleuchten

Mehr

IFA 2016: MEDION macht das Zuhause mit Smart- Home sicher, komfortabel und effizient

IFA 2016: MEDION macht das Zuhause mit Smart- Home sicher, komfortabel und effizient IFA 2016: MEDION macht das Zuhause mit Smart- Home sicher, komfortabel und effizient Beliebig erweiterbare Sets für drei Szenarien: Sicherheit, Komfort und Energie Berlin, 29. August 2016 MEDION stellt

Mehr

Kompakte Einzel-Antriebssysteme für Boxspringbetten

Kompakte Einzel-Antriebssysteme für Boxspringbetten Kompakte Einzel-Antriebssysteme für Boxspringbetten LINAK.DE/HOMELINE LINAK.AT/HOMELINE Kraftvolles Antriebssystem für Boxspringbetten Die elektrische Einstellung von Betten ist etwas, dass Sie ausprobieren

Mehr

SOLON SOLraise. Endlich: Sonnenstrom von Schattendächern.

SOLON SOLraise. Endlich: Sonnenstrom von Schattendächern. www.solon.com SOLON SOLraise. Endlich: Sonnenstrom von Schattendächern. Ihr Dach ist teilweise verschattet? Macht nichts. SOLON SOLraise Spitzenleistung für teilverschattete Dächer. Bis zu 25 % mehr Ertrag.

Mehr

Bachelorarbeit. Potenziale und Gefahren von Wearables im Gesundheitswesen

Bachelorarbeit. Potenziale und Gefahren von Wearables im Gesundheitswesen Potenziale und Gefahren von Wearables im Gesundheitswesen Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Kompakte Einzel-Antriebssysteme für Boxspringbetten

Kompakte Einzel-Antriebssysteme für Boxspringbetten Kompakte Einzel-Antriebssysteme für Boxspringbetten LINAK.DE/HOMELINE LINAK.AT/HOMELINE Kraftvolles Antriebssystem für Boxspringbetten Die elektrische Einstellung von Betten ist etwas, dass Sie ausprobieren

Mehr

Licht ist vielseitig LEDVANCE DOWNLIGHT Eine starke Downlight-Familie gibt Licht, wo es gebraucht wird.

Licht ist vielseitig LEDVANCE DOWNLIGHT Eine starke Downlight-Familie gibt Licht, wo es gebraucht wird. www.osram.de www.siteco.de Licht ist vielseitig LEDVANCE DOWNLIGHT Eine starke Downlight-Familie gibt Licht, wo es gebraucht wird. Licht ist OSRAM 2 Varianten L und XL LEDVANCE DOWNLIGHT LEDVANCE DOWNLIGHT

Mehr

PHOTOVOLTAIKANLAGEN WERDEN INTELLIGENT

PHOTOVOLTAIKANLAGEN WERDEN INTELLIGENT PHOTOVOLTAIKANLAGEN WERDEN INTELLIGENT GUTE GRÜNDE FÜR DENEINBAU EINER PHOTOVOLTAIKANLAGE INTELLIGENTE LÖSUNGEN VON SOLAREDGE Kostenersparnis... Mit Strom aus Ihrer eigenen PV-Anlage sind Sie unabhängiger

Mehr

i- energy by xamax ag

i- energy by xamax ag i- energy by xamax ag EcoController von xamax ag der intelligente und innovative Weg, Photovoltaikanlagen wirtschaftlicher zu betreiben Höherer Eigennutzungsgrad Weniger Stromzukauf Gezielte thermische

Mehr

SMARTE BELEUCHTUNG VON IKEA

SMARTE BELEUCHTUNG VON IKEA SMARTE BELEUCHTUNG VON IKEA, FLOALT, JORMLIEN, SURTE GUT ZU WISSEN Dieses Symbol steht auf der Verpackung aller Produkte, die Teil der smarten Beleuchtung von IKEA sind. Besser leben zu Hause mit der smarten

Mehr

* Für die Nutzung des optionalen Notstrombetriebes fallen Kosten für das Zusatzpaket, Zusatzmaterial und Installation an. SENEC.

* Für die Nutzung des optionalen Notstrombetriebes fallen Kosten für das Zusatzpaket, Zusatzmaterial und Installation an. SENEC. Ihr Fortschritt ist unsere Technik! ElEktro- & MontagE-MEistErbEtriEb Ihre Vorteile mit SENEC.Home: Bis zu 16 Jahre Garantie 100 % selbst erzeugten Strom nutzen mit SENEC.Cloud Kombinierbar mit jeder Solaranlage,

Mehr

Aufputzstationen im neusten Design

Aufputzstationen im neusten Design Aufputzstationen im neusten Design 2 2 2 Einheitliches Erscheinungsbild mit der Elektroinstallation, grosse Designvielfalt, geringe Bauhöhe von nur 20 mm, schnelle und saubere Montage, komfortables, sprachgesteuertes

Mehr

Klare Botschaften, klare Gewinne. KREIOS G1 LED-Bildprojektor.

Klare Botschaften, klare Gewinne. KREIOS G1 LED-Bildprojektor. www.osram.de Klare Botschaften, klare Gewinne. KREIOS G1 LED-Bildprojektor. Ein effi zientes Leichtgewicht für grenzenlose Kreativität. Der LED-Bildprojektor KREIOS G1 bietet Ihren Kunden eine Vielzahl

Mehr

grenz enlos Ihr Gebäude macht, was Sie wollen. Gebäudeautomation der EDANIS Elektronik AG

grenz enlos Ihr Gebäude macht, was Sie wollen. Gebäudeautomation der EDANIS Elektronik AG grenz enlos Ihr Gebäude macht, was Sie wollen. Gebäudeautomation der EDANIS Elektronik AG Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell, mit Bildern von Carl Walter Liner Installation ohne Zusatzkabel Lichtsteuerung

Mehr

Design collection. 12 Volt Aussenbeleuchtung

Design collection. 12 Volt Aussenbeleuchtung Design collection 12 Volt Aussenbeleuchtung The next generation by innovation Zu dem bestehenden 12 Volt Beleuchtungskonzept Garden Lights bringt Techmar ein neue Model-Linie, die Design Collection auf

Mehr

LED. Lichtquelle der Zukunft! Eine kurze Einführung in die LED-Technologie

LED. Lichtquelle der Zukunft! Eine kurze Einführung in die LED-Technologie LED Lichtquelle der Zukunft! Eine kurze Einführung in die LED-Technologie Licht Emittierende Dioden bieten durch verschiedene Lichtfarben Stimmungswechsel in modernen Schulen. Eine warme Lichtfarbe für

Mehr

green & lean lighting company

green & lean lighting company green & lean lighting company LED-Strahler Aktuelle Informationen auf der zecolicht -ebseite Exponate inszenieren Produkte präsentieren Ressourcen schonen zecolicht. Einfach. Gutes Licht. zeco_spotlights

Mehr

Endlich gibt es ein LED Leuchtmittel, das in der Leistung und mit seinen Abmessungen den Einbaustrahler für Metalldampflampen 35W und 70W ersetzt.

Endlich gibt es ein LED Leuchtmittel, das in der Leistung und mit seinen Abmessungen den Einbaustrahler für Metalldampflampen 35W und 70W ersetzt. S h o p s t r a h l e r LED Shopstrahler REKA Retrofit für kardanische Shopstrahler Endlich gibt es ein LED Leuchtmittel, das in der Leistung und mit seinen Abmessungen den Einbaustrahler für Metalldampflampen

Mehr

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden.

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen Niemals war Strom so teuer wie heute. Und es ist

Mehr

Morelight GmbH Robert- Bosch- Str Wülfrath Tel.: Fax: Mail: http:

Morelight GmbH Robert- Bosch- Str Wülfrath Tel.: Fax: Mail: http: Morelight GmbH Robert- Bosch- Str. 35 42489 Wülfrath Tel.: +49 2058 89730 Fax: +49 2058 897310 Mail: info@morelight.de http: www.morelight.de LED Leuchten LED Leuchten LED Leuchte von Morelight. Gefertigt

Mehr

buschfeld präsentiert die weltweit erste OLED-Leuchte für ein Standard Niedervolt-System

buschfeld präsentiert die weltweit erste OLED-Leuchte für ein Standard Niedervolt-System buschfeld präsentiert die weltweit erste OLED-Leuchte für ein Standard Niedervolt-System Mit o-light, entworfen von Sebastian Herkner, präsentiert buschfeld die weltweit erste OLED-Leuchte (OLED-Format

Mehr

architektonisches licht

architektonisches licht architektonisches licht LED Schienenstrahler 2014 LED Lichtmanagement Smart Revolution in der digitalen Lichtsteuerung Modernes Lichtmanagement Möchten Sie einen einzigen Büroraum mit Tageslichtregelung

Mehr

Albedo ONE: Die erste LED-Stehleuchte mit dynamischer Lichtsteuerung.

Albedo ONE: Die erste LED-Stehleuchte mit dynamischer Lichtsteuerung. Albedo ONE: Die erste LED-Stehleuchte mit dynamischer Lichtsteuerung. Tageslichtweiss am Morgen Mischlicht tagsüber Warmweiss am Abend Licht: ein Stück Lebensqualität LEDs liefern direkt strahlendes Licht,

Mehr

ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN

ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN 2 GEOTHERMIE UND IHRE VORTEILE GEOTHERMIE UNERSCHÖPFLICHE ENERGIE AUS UNSERER ERDE Leben braucht Wärme. Um diese Wärme zu erzeugen, kann man sich klassischer Heizsysteme

Mehr

AC LED Röhre. Eigenschaften.

AC LED Röhre. Eigenschaften. AC LED Röhre Eigenschaften Kein Leuchtenumbau notwendig. Die Leuchtenzulassung bleibt erhalten Direktes Retrofit für Leuchten mit KVG durch Austausch von Lampe und Starter (im Lieferumfang enthalten) Bruchfest

Mehr

Flachdiffusoren. Helle und gleichmäßig ausgeleuchtete Räume. Hoher Wirkungsgrad. Eine intelligente Investition

Flachdiffusoren. Helle und gleichmäßig ausgeleuchtete Räume. Hoher Wirkungsgrad. Eine intelligente Investition Flachdiffusoren 2 ETAP Flachdiffusoren Diffusorbeleuchtung ist bei der Beleuchtung von Büros und öffentlichen Gebäuden eine feste Größe. Logisch, denn Diffusoren bieten eine komfortable und angenehme Beleuchtung.

Mehr

Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme

Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme Wärmt wie die Sonne! Entwickelt und produziert in Österreich Effizient und nachhaltig Wärme genießen So funktioniert die inframax Infrarot-Wohnraumheizung Während

Mehr

WÄRME - IMMER DA, WO SIE ES SICH WÜNSCHEN! SOLASTAR EFFIZIENZ IN PERFEKTION

WÄRME - IMMER DA, WO SIE ES SICH WÜNSCHEN! SOLASTAR EFFIZIENZ IN PERFEKTION thesun. Here comes WÄRME - IMMER DA, WO SIE ES SICH WÜNSCHEN! In anspruchsvollem Design mit effizienter Technik. Die Solamagic Wärmestrahler leistungsfähig und komfortabel. SOLASTAR EFFIZIENZ IN PERFEKTION

Mehr

Wir glauben an Ihre Idee. Apps, Virtual- und Augmented-Reality

Wir glauben an Ihre Idee. Apps, Virtual- und Augmented-Reality Wir glauben an Ihre Idee Apps, Virtual- und Augmented-Reality ÜBER UNS Seit unserer Gründung im Jahr 2012 sind wir als Full-Service Werbeagentur für alle Bereiche der Unternehmenskommunikation bekannt.

Mehr

Ausschreibungstext... 1 A) Technische Information... 2

Ausschreibungstext... 1 A) Technische Information... 2 LUM Technische Information Flache LED Leuchte für Lichtband-Installationen Ausschreibungstext Ideal in Anwendungsbereichen die geradlinige lange Ausleuchtung erfordern Durchgangsverdrahtung von bis zu

Mehr

BLENDER-LEUCHTEN. Neuheiten 2014 LED-Leuchten für Geschäfte, Praxen, Büros und vieles mehr

BLENDER-LEUCHTEN. Neuheiten 2014 LED-Leuchten für Geschäfte, Praxen, Büros und vieles mehr BLENDER-LEUCHTEN Neuheiten 2014 LED-Leuchten für Geschäfte, Praxen, Büros und vieles mehr LED-Leuchteneinsatz mit COB-LED Bridgelux LED-Leuchteneinsatz Serie 4320/25 Leuchteneinsatz mit einer COB-LED und

Mehr

Komfort von Anfang an!

Komfort von Anfang an! Eltako Der Gebäudefunk Das Zuhause begleitet seine Bewohner durch alle Lebenslagen von der Kindheit bis zum altersgerechten Wohnen! Komfort von Anfang an! Zuhause mit Zukunft Genau so, wie ich es will!

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr.

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr. Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr. www.enalpin.com/my-e-nergy Strom vom Dach auch in der Nacht mit einer Batterie. Speicherung des Solarstromüberschusses im Speicher (der Batterie) Tagsüber

Mehr

Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit.

Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Welt ist aus dem Gleichgewicht, da Strom Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit. aus sauberen Energieerzeugern oftmals zur falschen Christoph Ostermann,

Mehr

Produkte und Leistungen Neuigkeiten Angebote Halten Sie ihre Kunden auf dem Laufenden durch ihren. HEINRICH ZIEGLER GMBH Technische Systeme

Produkte und Leistungen Neuigkeiten Angebote Halten Sie ihre Kunden auf dem Laufenden durch ihren. HEINRICH ZIEGLER GMBH Technische Systeme Eins eg in die Bildschirmpräsenta on Einsteiger mit Bundle Bundle 1.0 Zeigen sie es ihren Kunden! Produkte und Leistungen Neuigkeiten Angebote Halten Sie ihre Kunden auf dem Laufenden durch ihren Eins

Mehr

Machen Sie Ihre Beleuchtungsanlagen fit für die Zukunft

Machen Sie Ihre Beleuchtungsanlagen fit für die Zukunft Öffentliche Beleuchtung Machen Sie Ihre Beleuchtungsanlagen fit für die Zukunft Investieren Sie heute in zukunftsfähige Leuchten und profitieren Sie morgen von Ihrer digitalen Infrastruktur System-ready-Architektur

Mehr

8.1 LED-Bodenleuchten LED-Bodeneinbaustrahler

8.1 LED-Bodenleuchten LED-Bodeneinbaustrahler 8.1 LED-Bodenleuchten LED-Bodeneinbaustrahler Widerstandsfähig, leistungsstark und praktisch: Diese Serie eignet sich hervorragend für die Beleuchtung von Pfaden, Foyers oder Auffahrten. Für einen zuverlässigen

Mehr

the guide to simplicity

the guide to simplicity the guide to simplicity Shop-Beleuchtung: vom Parkplatz bis zum Lager Member of Zumtobel Group Umsatz und Effizienz einfach steigern So einfach? Thorn für... Vom Parkplatz über Ihr Schaufenster bis hin

Mehr

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr.

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr. Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr. www.naturenergie.de/my-e-nergy Strom vom Dach auch in der Nacht mit einer Batterie. Speicherung des Solarstromüberschusses im Speicher (der Batterie) Tagsüber

Mehr

PHOTOVOLTAIKANLAGEN WERDEN INTELLIGENT

PHOTOVOLTAIKANLAGEN WERDEN INTELLIGENT PHOTOVOLTAIKANLAGEN WERDEN INTELLIGENT GUTE GRÜNDE FÜR DENEINBAU EINER PHOTOVOLTAIKANLAGE INTELLIGENTE LÖSUNGEN VON SOLAREDGE Kostenersparnis... Mit Strom aus Ihrer eigenen PV-Anlage sind Sie unabhängiger

Mehr

Made in Germany SMART LIGHTING ROPAG

Made in Germany SMART LIGHTING ROPAG Made in Germany SMRT LIGHTING ROPG DOPPELTER KLIMSCHUTZ Carus Lampen sparen im Vergleich zu Glühbirnen bis zu 90% Energie. Im Gegensatz zu ähnlichen Produkten sind Carus LED-Lampen dank der Materialersparnis

Mehr

Virtual Reality: VR-Brillen mit Potenzial in Unternehmen

Virtual Reality: VR-Brillen mit Potenzial in Unternehmen Virtual Reality: VR-Brillen mit Potenzial in Unternehmen Keyfacts - VR-Brillen könnten eine Technik-Revolution auslösen - Untersuchung analysiert 250 Beispiele für konkrete Anwendungen - Durchbruch der

Mehr

LED-Aufsatzleuchten. zur Montage am Spiegel und Spiegelschrank

LED-Aufsatzleuchten. zur Montage am Spiegel und Spiegelschrank LED-Aufsatzleuchten zur Montage am Spiegel und Spiegelschrank Individuell kombinierbar 01. Spiegel auswählen 02. Leuchte hinzufügen 03. fertig! ARTIA Art.-Nr.: 24670838 24670838 Diese Leuchte ist geeignet

Mehr

Vorteile. Ihre Botschaft wird nicht wie bisher über gedruckte und statische Medien sondern über Bildschirme verteilt, was

Vorteile. Ihre Botschaft wird nicht wie bisher über gedruckte und statische Medien sondern über Bildschirme verteilt, was Mehr Kundenkontakt wo immer Sie möchten Gezielte Kommunikation mit System Digital Signage (dt. Digitale Beschilderung) beschreibt den Einsatz von digitalen Anzeigesystemen zur schnellen und effektiven

Mehr