Mehr als bei allen anderen Zirkonoxid-Werkstoffen. Exportschlager Qualität: Grenzenlose CAD/CAM-Versorgung 2 ZAHNTECH MAG 12, 5, 000 000 (2008)



Ähnliche Dokumente
Eine Vollkeramik, alle Vorteile. Zahnärztliche Information.

Patienten Information. Schöne Zähne aus Vollkeramik

Von der digitalen Abformung zum vollkeramischen Zahnersatz

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Wir wünschen Ihnen eine fröhliche, entspannte Adventszeit und hoffen dass Sie sich einen Augenblick Zeit nehmen können, um den Newsletter zu lesen.

Als präprothetische Maßnahmen musste im. Das Beste ist das, woran man glaubt 536 ZAHNTECH MAG 14, 10, (2010) » Technik.

Präzisions-Lösungen. L av a. Kronen & Brücken. Das Ergebnis: ein natürliches. Lächeln

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das Leitbild vom Verein WIR

Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Natürlich ästhetisch und metallfrei

Ästhetische Implantatrestauration imitiert die natürliche Erscheinung des fehlenden Zahnes/der fehlenden Zähne (inkl. Zahnfleisch!

Fernröntgen-Auswertungen aus der Sicht des Prothetikers

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Patienteninformation. Zahnersatz ganz aus Keramik für Ihr strahlendes Lächeln

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Zahnersatz aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

22. Implantate und Invisalign

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee Berlin. Tel Fax

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Zahnersatz Ein schönes Lächeln mit dem Zahnersatz zum Spartarif

Ein Traum in Weiß. Von Ztm. Tobias Rotter, Schrobenhausen

Implantate Invisalign-Therapie vor Versorgung mit Zahnimplantaten

Kommunikations-Management

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Kurse. ZTM R.Dahl. ZTM M.Brüsch

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Für ein lückenloses Lächeln. Zahnersatz-Zusatzversicherung für gesetzlich Krankenversicherte.

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Keiner sieht einen Unterschied!

Ästhetische Zahnmedizin und Wellness

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten

Nicht über uns ohne uns

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Informationen für Patienten. Moderne und ästhetische Zahnersatzlösungen

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Keramik gilt zwar bei den meisten Zahnärzten, Ganz auf Nummer sicher 100 ZAHNTECH MAG 14, 3, (2010) » Technik. ZTM Annette v.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

neue zähne fester biss

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Implantate das Plus an Lebensqualität. Information für Patienten

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Konfuzius sagt: Fordere viel von deutschem Zahnersatz und erwarte wenig von anderem. Dann kann Dir Ärger erspart bleiben.

Online Newsletter III

Lichtbrechung an Linsen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Zahnersatz bei Metallallergie

Mobile Intranet in Unternehmen

Patienteninformation zum Straumann PURE Ceramic Implantat. Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Natürlich ästhetisch und metallfrei.

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Folgeanleitung für Fachlehrer

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Patienten Information

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz

Alle gehören dazu. Vorwort

Der Entwicklungsstand keramischer Materialien ist sehr hoch. Der Vorteil von Aluminiumund Zirkonoxid ist die Brückenherstellung.

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kreativ visualisieren

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Mehr Wertschöpfung, mehr Kontrolle, mehr zufriedene Patienten.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Amelogenesis imperfecta

Kulturelle Evolution 12

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Kronen und Brücken. Funktion und Ästhetik bei optimalem Komfort. Lust auf schöne Zähne

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Transkript:

Bildquelle: 3M Espe, Seefeld Exportschlager Qualität: Grenzenlose CAD/CAM-Versorgung Dr. Jonaitis Žygintas Indizes: CAD/CAM-Technik, Frontzahnrestauration, Ästhetik, Lava TM Zirkonoxid, Lava TM Ceram Verblendkeramik Der weitweite Ästhetik-Trend zeigt, dass die Zukunft den biokompatiblen Vollkeramik-Werkstoffen gehört. Gleichzeitig werden die Arbeitsschritte von Zahnarzt und Zahntechniker zunehmend digitalisiert und elektronisch vernetzt. Die litauische Klinik von Dr. Jonaitis Žygintas hat sich seit geraumer Zeit auf vollkeramische Restaurationen aus Lava TM Zirkonoxid spezialisiert. In seinem Beitrag beschreibt der litauische Vollkeramik-Experte einen Patientenfall, den er gemeinsam mit dem Corona Lava TM Fräszentrum Starnberg gelöst hat. Qualitäts-Zahnersatz aus Deutschland als Export- Schlager. Mehr als bei allen anderen Zirkonoxid-Werkstoffen stehen Restaurationen aus Lava TM als Synonym für Stabilität, Präzision und Ästhetik. Das liegt einerseits an dessen hervorragenden Ergebnissen in wissenschaftlichen Studien. Andererseits ist das Material auch deshalb im Gepräch, weil sein Marktanteil im Zeitraum von nur einem Jahr um beispiellose 70 Prozent zugenommen hat. Doch trotz des erstaunlichen Booms gibt es immer noch Zahnärzte und Zahntechniker, die sich scheuen, mit dem Werkstoff Zirkonoxid zu arbeiten. Ob aus Verunsicherung oder aus Unwissenheit sie sollten es jedenfalls schnell ändern. Denn die Berufsbilder von Zahnarzt und Zahntechniker wandeln sich nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit. Die Digitalisierung macht es möglich. Bald wird die elektronische Vernetzung der Arbeitsschritte unseren Arbeitsalltag bestimmen und schon heute ist die Forschung dabei, den so genannten digital Workflow zu entwickeln. 2 ZAHNTECH MAG 12, 5, 000 000 (2008)

Technik «Abb. 1: Unbefriedigender Zustand: Die Mittellinie war stark verschoben und der Patient hatte deutliche Artikulationsschwierigkeiten. Abb. 2: Rosa-farbener Kunststoff deckte einen Kieferdefekt ab. Abb. 3: Seit seiner damaligen Versorgung litt der junge Mann an einem enormen phonetischen Defizit. Kaum eine Silbe konnte er klar aussprechen. Abb. 4: Die Röntgenaufnahme zeigt einen Bruch zwischen 21 und 11. Der eingearbeitete Cosmo-post-Stift hatte die Brückenkonstruktion geschwächt. Je eher man mit diesen modernen Arbeitsverfahren vertraut ist und sie aktiv umsetzt, desto besser für das Labor. Denn die Entwicklung verläuft rasend und wer meint, noch ein paar Jahre abwarten zu können, bevor er sich mit CAD/CAM beschäftigen mag, hinkt vielleicht schon im Jahr der nächsten IDS-Messe weit abgeschlagen der Labor-Realität hinterher. Einfacher Zugang Ein einfaches und kostengünstiges Konzept, um an der CAD/CAM-Technologie teilhaben zu können bietet Lava TM : Das Geschäftsmodell erlaubt es, dass unsere Klinik frei von jeglichen Investitionen einfach die Sägemodelle an das Corona Lava TM Fräszentrum Starnberg schickt und präzise passende Gerüste aus hochfestem und unauffälligem Lava TM Zirkonoxid zurück erhält. Wer stattdessen Gerüste in eigener Regie gestalten will, nutzt den Lava Scan ST Satellitenscanner. So können sich Zahntechniker ganz auf die Verblendungen mit der Verblendkeramik Lava Ceram konzentrieren. Um auch andere Teams für die Arbeit mit dem High-Tech-Werkstoff zu begeistern, ZAHNTECH MAG 12, 5, 000 000 (2008) beschreibt der folgende Patientenfall die Arbeit mit Lava TM Zirkonoxid. Untersuchung und Diagnose Der 26jährige Patient wünschte sich eine Verbesserung seiner unbefriedigenden Frontzahnsituation. Großen Wert legte er auf die Ästhetik. Bei der Untersuchung fiel sofort auf, dass die Mittellinie stark verschoben war (Abb. 1). Einige Jahre zuvor hatte der Pateint durch ein Trauma die beiden zentralen Inzisiven 11 und 12 verloren. Damals war die Lücke mit einer viergliedrigen IPS Empress -Brücke versorgt worden. In regio 11 und 12 deckte diese Restauration einen Kieferdefekt mit ab (Abb. 2). Seit der Zeit seiner Versorgung mit dieser Brücke, hatte der junge Mann ein phonetisches Defizit. Er lispelte stark und konnte kaum eine Silbe klar aussprechen, so dass hier dringend Handlungsbedarf entstand (Abb. 3). Anhand der Röntgenaufnahme konnte zudem ein Bruch der Brücke zwischen Stumpf 21 und Brückenglied 11 diagnostiziert werden. Ein eingearbeiteter Cosmo-post-Stift hatte die Brückenkonstruktion geschwächt und den Bruch erleichtert (Abb. 4). Da 3

Abb. 5: Mit einem Wax-up kann man Zahnform, Zahnstellung und Okklusion überprüfen und Zeit- und Kosten sparend korrigieren. Darüber fertigten wir einen Silikon-Vorwall. Abb. 6: Der Knochen wurde operativ aufgebaut um einen möglichst leicht konkaven und plastischen Pontic zur Auflage des Brückengliedes zu schaffen. Abb. 7: Nach zwölf Wochen hatte sich die Papille durch das Provisorium schön und zierlich entwickelt. Abb. 8: Zum Scannen sollte der horizontale Winkel der Präparation stets größer als fünf Grad und der vertikale Winkel größer als vier Grad sein. Übergänge werden abgerundet, denn scharfe Kanten oder spitze Winkel führen zu Spannungen. die gesamte Versorgung insuffizient war, blieb nur ihr kompletter Austausch. Mit Pontic-Gestaltung zur schönen Papille Nachdem die Brücke abgenommen worden war, wurde die Situation abgeformt und einartikuliert. Auf dem Situationsmodell wurde unter Berücksichtigung funktioneller und ästhetischer Aspekte dann zunächst ein Wax-up modelliert. Dieses diente als Design-Vorschlag für die definitive Versorgung. Zudem bot es die Möglichkeit, verhältnismäßig schnell die Zahnform, Zahnstellung und Okklusion zu überprüfen sowie zeit- und kostensparend Korrekturen vorzunehmen. So ist es verhältnismäßig leicht, mit dem Patienten die geplante Zahnform, Position und Stellung zu besprechen. Über das Wax-up fertigten wir einen Vorwall aus Silikon (Abb. 5). Ein solcher Wall muss rundum abgestützt sein, damit man ihn für die Gestaltung des Provisoriums jederzeit exakt reponieren kann. Damit das Langzeitprovisorium die Neugestaltung des Zahnfleisches positiv unterstützen kann, wurde nach dem operativen Knochenaufbau und der Zahnfleischbehandlung ein möglichst plastischer Pontic mit einer leicht konkaven Auflage für das Brückenglied geschaffen (Abb. 6). Nach zirka zwölf Wochen war das Zahnfleisch gut abgeheilt und die Papille hatte sich durch das Provisorium natürlich und zierlich entwickelt (Abb. 7). Keramisch denken und beschleifen Vor dem Beginn der prothetischen Behandlung wurden die Stümpfe für die Brücke noch einmal leicht nachpräpariert, damit die axiale Schichtstärke der späteren Restauration möglichst gleichmäßig stark ist. Dadurch werden mechanische Spannungen innerhalb der Konstruktion am ehesten gleichmäßig verteilt. Außerdem fällt es dem Zahntechniker bei einer gleichmäßigen Schichtstärke deutlich leichter, die avisierte Zahnfarbe und Transluzenz zu erreichen. Dabei fällt positiv auf, dass bei Präparationen für Versorgungen des Corona Lava TM Fräszentrums Starnberg deutlich weniger Substanz reduziert werden muss als für Versorgungen mit anderen Werkstoffen. Am besten ist es, wenn die Reduktion anatomisch mit Schulterpräparation und abgerundetem Innenwinkel oder einer Hohlkehlpräparation erfolgt. Da- 4 ZAHNTECH MAG 12, 5, 000 000 (2008)

Abb. 9: Nach dem Sintern zeigt sich der perfekte Randschluss. Die hohe Kantenstabilität von Lava TM Zirkonoxid erlaubt es, die Kronenränder sehr dünn zu gestalten. Der Wurzelpontic kann mit einer dünnen Schicht Keramik untergebrannt werden. Abb. 10: Schön mit Lava TM Ceram : Mamelons und inzisaler Teller werden mit floureszierender Mamelonmasse, klarer Masse und Schneide angelegt. Bläuliche Opalschneide senkt den Helligkeitswert. Abb. 11: Etwas Malfarbe in den Approximalräumen verleiht der Brücke ein lebendiges Aussehen. Abb. 12: Die fertige Arbeit im Mund: Das Zahnfleisch legt sich gezielt an, so dass nicht auf Anhieb erkennbar ist, dass in regio 12 und 13 Brückenglieder stehen. Die maximale Schichtstärke beträgt gerade mal 0,8 Millimeter. bei ist es hilfreich, wenn der größte Umfang auf Höhe des marginalen Randsaumes gelegt wird. So können die horizontalen Flächen die Drucklasten aufnehmen. Bei Frontzähnen sollte zusätzlich die Schneidekante zum Antagonisten geneigt sein und damit der Antagonist möglichst senkrecht auf die jeweilige Fläche trifft muss die Konkavität der Palatinalfläche nachempfunden sein. Safety first! Das Konzept des Starnberger Fräszentrum garantiert jederzeit den Zugang zu den aktuellen Weiterentwicklungen der Lava TM Zirkonoxid-Technologie und dass ausschließlich original Lava TM Frames eingesetzt werden. Auf diese Weise kann man sicher sein, dass keine qualitativ minderwertigen Fernost- Plagiate verwendet werden. Da wir in unserer Klinik bislang ohne eigenen Scanner arbeiten, schikken wir die Sägemodelle nach Starnberg und erhalten innerhalb kurzer Zeit die fertig gefrästen Gerüste zum Verblenden zurück. Dazu werden bei Corona die präparierten Stümpfe, deren Zahnfleischpartien und das Wax-up eingescannt. Damit es beim Scannen nicht zu Problemen kommt, achte ich bei der Präparation darauf, dass der horizontale Winkel der Präparation stets größer als fünf Grad und der vertikale Winkel größer als vier Grad ist (Abb. 8). Scharfkantige oder spitzwinklige Übergänge sollten abgerundet werden, damit keine Spannungen auftreten. Besonders im Bereich der Verbinder konzentrieren sich bei Gerüsten die Zugspannungen. Bei Lava wird die Höhe der Konnektoren darum sicherheitshalber vom System vorgegeben. Der automatisch errechnete Mindestquerschnitt kann darum nicht unterschritten werden und 3M ESPE ist in der Lage, eine umfangreiche Garantie auf die Stabilität des Zahnersatzes zu gewähren. Kritik dem Alltag Es gibt Zahntechniker, die glauben, dass Zirkonoxid aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte Verarbeitungsfehler jederzeit klaglos verzeiht. Das ist nicht so. Außerdem gibt es deutliche qualitative Unterschiede bei den unterschiedlichen Werkstoff- Anbietern. Zahlreiche Studien bestätigen, dass Lava TM Zirkonoxid für alle relevanten Anforderungen besonders gute Ergebnisse erzielt. Doch eine 6 ZAHNTECH MAG 12, 5, 000 000 (2008)

Technik «Abb. 13: Okklusion, Eckzahnführung und interdentale Hygienefähigkeit sind nicht beeinträchtigt. Bei der Lautbildung können keine Beeinträchtigung mehr festgestellt werden. Abb. 14: Vorteil von Vollkeramik: Lava TM Zirkon lässt Licht ähnlich wie natürliches Dentin durchscheinen. Konstruktion kann immer nur so gut sein, wie es die zahnärztliche Präparation zulässt. Darum arbeiten wir mit den Spezialisten des Fräszentrums in Starnberg zusammen. Sie verstehen es, den zur Verfügung stehenden Platz zugunsten bestmöglicher Sicherheit zu nutzen und fräsen das Brückengerüst aus einem vorgesinterten, kreideähnlichen Rohling heraus. Anschließend wird das Gerüst in eine Färbe- Lösung getunkt. Dabei absorbiert das Gerüst das Färbemittel gleichmäßiger als alle anderen auf dem Markt befindlichen Zirkonoxide. Dann wird elf Stunden lang bei 1.500 C gesintert, schrumpft dabei auf die zuvor exakt berechnete Größe und erreicht dabei auch seine endgültige Dichte. Anschließend wird es unter dem Mikroskop ausgearbeitet. Hierbei zeigt sich der perfekte Randschluss (Abb. 9). Die hohe Kantenstabilität Lava TM Zirkonoxid erlaubt es, die Kronenränder guten Gewissens sehr dünn zu gestalten. Damit man vernünftig separieren kann liegen die Verbinder schön innerhalb der Zahnform. Der Wurzelpontic kann mit einer dünnen Schicht Keramik untergebrannt werden. Lebendigkeit schaffen mit Lava TM Ceram Der Zahntechniker im Labor hat dann das Gerüst zunächst mit einer dünnen Schicht Lava TM Ceram- Gerüstmodifier überschichtet und bei 980 C gebrannt. Das Verblendmaterial schrumpft dabei auf das Zirkon-Gerüst und geht eine chemische Verbindung zum Gerüstmaterial ein. Nach diesem Washbrand wird dann mit Dentin die anatomische Zahnform zunächst aufgebaut und beim Cutback auf die gewünschte Größe reduziert. Schön bei Lava TM : Da das Zirkon-Gerüst eingefärbt und somit Teil der Verblendung ist kann man bei minimalen Platzverhältnissen extrem dünn arbeiten. Mamelons und der inzisale Teller werden mit floureszierender Mamelonmasse FL aus dem Pro-Forma- Set und CL (Clear)+E2-Schneide angelegt. Die Kontur der Mamelons wird mit bläulicher Opalschneide ZAHNTECH MAG 12, 5, 000 000 (2008) (N1) unterstrichen und zum Absenken des Helligkeitswertes noch ein wenig E4 ins obere Drittel eingelegt (Abb. 10). Dann wird die Verblendung von frontal und palatinal komplettiert. Mit Malfarbe I5 und I7 akzentuiert man die Approximalbereiche lebhaft und natürlich (Abb. 11). Fazit Abbildung 12 zeigt dann die fertige Arbeit im Mund. Die Oberflächenstruktur der einzelnen Segmente ist der natürlicher Zähne nachempfunden. Das Zahnfleisch ist dabei, sich gezielt anzulegen, so dass schon jetzt nicht auf Anhieb erkennbar ist, dass die Brückenglieder in regio 12 und 13 keine natürlichen Zähne sind. Lediglich das ganz leicht lilafarbene Zahnfleisch gibt einen kleinen Hinweis darauf, dass hier die Zahnwurzel fehlt. Okklusion, Eckzahnführung und interdentale Hygienefähigkeit sind nicht beeinträchtigt und die Lautbildung so verbessert, dass keine Beeinträchtigung mehr festzustellen ist. Die maximale Schichtstärke der Brückenpfeiler beträgt inklusive der Verblendung gerade mal 0,8 Millimeter (Abb. 13). Das transluzente Lava TM -Zirkon lässt Licht ähnlich wie natürliches Dentin durchscheinen (Abb. 14). Insgesamt fügt sich das Ergebnis unauffällig in die Zahnreihe ein und entspricht damit in jeder Hinsicht dem ästhetisch und funktionell Machbaren. Danksagung Mein herzlicher Dank gilt ZTM Rupprecht Semrau und seinem Team für die kompetente und komplikationslose Zusammenarbeit und den zuverlässigen Service über die Landesgrenzen hinweg. KONTAKT Dr. Jonaitis Žygintas Kaunas-Litauen zygintasj@hotmail.com 7