Baureihe TOE-MN / MA / MI Wärmeträgerpumpen für Wärmeträgeröle bis 350 C. Mit Magnetkupplung Spiralgehäuse PN 16 Lagerträger 360 und 470

Ähnliche Dokumente
Baureihe TOE-GN / GA / GI Wärmeträgerpumpen für Wärmeträgeröle bis 350 C und Heißwasser bis ca. 160 C

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB25GA201502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung.

Baureihe TOE-GN, Lagerträger 360. SYSTEMTECHNIK GmbH. Spiralgehäuse-Kreiselpumpe PN 16 für Wärmeträgeröle bis 350 C und Heisswasser bis 185 C

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB08GA201502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung.

Spiralgehäuse-Kreiselpumpen in Blockbauart mit Magnetkupplung Baureihe CMA

Fördermenge 22,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 21,00 m Fördermedium. NPSH erforderlich angreifend

Datenblatt. Seite: 1 / 6 ETLY SG DB08D BKSBIE1. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom

Datenblatt. Seite: 1 / 6. MovitecVSF040/022B1Z16ES132A5VW Hochdruck Inline Pumpe. Betriebsdaten. Ausführung

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETN GGSAA11GB305502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm. Betriebsdaten. Ausführung.

Datenblatt. Seite: 1 / 5. MCPK EC MP A Chemiepumpe MegaCPK gemäß EN 22858/ISO 2858/ISO 5199 und EG- Richtlinie 94/9/EG (ATEX)

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CCSAA10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETL GG AV66D BKSBIE3. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Etanorm RSY Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise. Betriebsart. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CC A10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom 15,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 15,00 m

Datenblatt Etaline GN /114 G10 (ohne Motor) Betriebsdaten Ausführung

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CC AA10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

AEH Baugrößen

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Multitec A 65/ 3B Betriebsdaten. Ausführung. Feststoffgehalt max. 20 ppm

WERKSTOFFTABELLE BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL FH E / 40 6 A. Pumpengehäuse, Dichtungsgehäuse

Datenblatt. Seite: 1 / 7. Etaline GN /154 G10 PDA. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragte Förderhöhe 5,30 m Fördermedium

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETL GG AV06D BSIE. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung

Fördermenge 105,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 25,00 m Fördermedium. Wirkungsgrad 74,2 % + Fluide Industriel. NPSH erforderlich angreifend

SERIE 3D SERIE 3D. EuP KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND NACH EN 733. Typenschlüssel. Einsatzgebiete. Hauptmerkmale. Technische Merkmale 3DS.

Entwässerungspumpen Baureihe KEP

BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN. Vogel Pumpen

Anschlüsse Connections. Wasser Water Type mm ~ 1/min kw HP 1/min kw HP G S G D U e* Nm kg lbs t max CY-4281-MK-HT 71 1,0 1.34

1, 3. Anschlüsse Connections. Water Type mm ~ 1/min kw HP 1/min kw HP G S G D Ue* Nm kg lbs t max NPY-2251-MK-HT. Teileliste / Parts list

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETBF GGFAA07D B Niederdruckkreiselpumpe Etabloc. Betriebsdaten. Ausführung

Menge: 1 : Seite: 1 / 6. zulässiger Betriebsdruck 16,00 bar.r Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte

SIHI SuperNova. Spiralgehäusepumpen. Typ ZLKD TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h

CINCP, CINCN. Vertikale Eintauchpumpen für Schächte und Behälter In Cantilever-Ausführung, ohne Gleitlager. 1. Einsatzgebiete. 3.

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Amarex NF /034YLG-150. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Angefragter Förderstrom 550,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 25,00 m

Spiralgehäusepumpen. Baureihe LS, LC, LCP. Telefon Telefax

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB

Datenblatt. mer: Seite: 1 / 6. Rotex 70 D Identnummer Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Werkstoffe

Brauchwasserpumpe. Riotherm. Baureihenheft

Angefragter Förderstrom 125,00 m³/h Angefragter Enddruck 2,00 bar.r. 81,8 % + Shell Tellus T 68

Datenblatt. Seite: 1 / 5

Magnetgekuppelte Spiralgehäuse- Kreiselpumpe SHM

MACD VC 1DINR 132S2B

Seitenkanalpumpen PN 16 SOH - SOHB - SOHM. Selbstansaugende Kreiselpumpen. Technische Beschreibung

Seitenkanalpumpen PN 16. SVG - mit Normgleitringdichtung SVM - mit Magnetkupplung

SIHI ISOchem. Der modulare Baukasten. Beschreibung. Bauausführung. Anwendung. Optionen. Technische Daten

Vitastage Baureihenheft

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale.

Kunststoff- Kreiselpumpe Typ NMB Saug- und Druckanschluss nach EN 22858, ISO 2858

Chemie-Normpumpe N MB / 1

Kunden-Pos.-Nr.: Bestell-Datum: Bestellnummer: Blitzangebot Positionsnr.: 100 Menge: 1 Datum:

Blockpumpen Baureihe ES04

PRODUKTINFORMATION. Innenzahnradpumpen. Baureihe HP / MHP

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1.

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ NMB

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale.

SIHI SuperNova. Spiralgehäusepumpen. Typ ZLKD TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h

Spezifikation. l E = 92.4 mm bei po-mo4 E = 141 mm bei po-mo6

m Reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten m Kalt- und Heißwasser m Kondensat m Wasser-Glykolgemische, usw.

Thermalölumwälzpumpen nach DIN EN 733 Type NKX

Serie 3 / 3L. Serie 3 / 3L KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND nach EN 733. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale.

Mediumdichte 972 kg/m³ Min. thermischer Förderstrom 8 m³/h Viskosität Fördermedium 0,37 mm²/s stabilen Dauerbetrieb Min. thermischer NPSH vorhanden

Normpumpen nach DIN EN 733 Type NKL

Datenblatt. Seite: 1 / 6. UPA /1a UMA 250D 110/21 Unterwassermotorpumpe. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Lowara. Kreiselpumpen nach EN 733 aus Edestahl Baureihe SH. 50 Hz

VGX UNSERE ERFAHRUNG. Hauptmerkmale sind unter anderem das Spiralgehäuse

SIHI ISOchem Typ CBS, CBM, CBE

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTE /186UEG-H IE3. Betriebsart. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

Kreiselpumpe in Blockbauweise NM4 (1450min -1 )

Vogel - Blockpumpen. Baureihe LMN / LM

L P Linn-Pumpen GmbH. Elektro-Zahnradpumpen Baureihe FAM

EVM / EVML / EVMG EVM / EVML / EVMG HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Typenschlüssel EVM

Mehrstufige horizontale Kreiselpumpe. Comeo. Baureihenheft

CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 2858, EN 733 (DIN 24255), API 610

Magnetkupplungspumpen aus Metall, Kunststoff, Keramik, RHEINHÜTTE

PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform

Magnetgekuppelte Kreiselpumpe Typ SHM

Mehrstufige, vertikale Inline-Pumpe

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

KSB Delta Solo EV Baureihenheft

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTK /54UEH-P IE2. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Chemie-Normpumpe aus Kunststoff mit Magnetkupplung ISO 2858/DIN EN 22858

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTS /172UG-S. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Werkstoffe G

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KWPK DDDD10A X3NH36. Betriebsdaten. Ausführung. 126,90 m³/h. Angefragte Förderhöhe 5,00 m Fördermedium

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

Hochdruckpumpen Baureihe HP45

Chemie-Motorblockpumpe BN

Datenblatt. Seite: 1 / 4. Etanorm MX MX10 Normpumpe nach EN 733. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Trockenaufgestellte Spiralgehäusepumpe KWP. 50 Hz O-Laufrad F-Laufrad R-Laufrad. Kennlinienheft

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTF /44UEG-S IE2. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

Elektro-Zahnradpumpen Baureihe FLM

PRODUKTINFORMATION. Zahnradpumpen. Baureihe LZ / LZM

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB08G504504B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung.

Vertikale Gliederpumpe WKTB. Baureihenheft

Spezifikation 98 R 92.4

Chemie-Motorblockpumpe BN

Brauchwasserpumpe. Rio-Therm N. Baureihenheft

Heißwasser-Umwälzpumpen Type NHL / HPL / HPR / NHM

Transkript:

Baureihe Wärmeträgerpumpen für Wärmeträgeröle bis 3 C Mit Magnetkupplung Spiralgehäuse PN 16 Lagerträger 360 und 470

Inhalt Verwendung..................................................................2 Haupteinsatzgebiete..........................................................2 Baureihe....................................................3 Ausführungen................................................................3 Kurzbezeichnung.............................................................3 Betriebsdaten.................................................................4 Konstruktiver Aufbau.........................................................5 Zubehör......................................................................6 Prüfungen....................................................................7 Farbgebung..................................................................7 TOE-MN / MA - Kennfelder Hz..............................................8 TOE-MN / MA - Kennfelder 60 Hz..............................................9 TOE-MI - Kennfelder Hz................................................... 10 TOE-MI - Kennfelder 60 Hz................................................... 11 TOE-MN, Lagerträger 360 und 470 - Pumpenmaße........................... 12 TOE-MN, Lagerträger 360 und 470 - Schnittzeichnung und Teileliste.......... 13 TOE-MA, Lagerträger 360 und 470 - Pumpenmaße........................... 14 TOE-MA, Lagerträger 360 und 470 - Schnittzeichnung und Teileliste.......... 15 TOE-MI, Lagerträger 360 - Pumpenmaße.................................... 16 TOE-MI, Lagerträger 360 - Schnittzeichnung und Teileliste.................... 17 TOE-MN - Aggregatmaße 32-160 bis 32-2.................................. 18 TOE-MN - Aggregatmaße 40-160 bis 40-2.................................. 19 TOE-MN - Aggregatmaße -160 bis -2.................................. 20 TOE-MN - Aggregatmaße 65-160 bis 80-160.................................. 21 TOE-MN - Aggregatmaße 65-2 bis 80-2.................................. 22 TOE-MN - Zuordnung der Kupplung und Grundplatte........................ 23 TOE-MA - Aggregatmaße 32-160 bis 40-160.................................. 24 TOE-MA - Aggregatmaße 40-200 bis -200.................................. 26 TOE-MA - Aggregatmaße -2 bis 80-160.................................. 28 TOE-MA - Aggregatmaße 65-2 bis 80-2.................................. TOE-MA - Zuordnung der Grundplatte....................................... 31 TOE-MA - Grundplattenmaße................................................ 31 TOE-MI - Aggregatmaße 40-160 bis 65-200................................... 32 - Austauschbarkeit der Pumpenteile....................... 33 Pumpendatenblatt.......................................................... 34 Verwendung Pumpen dieser Baureihe dienen zur Förderung und Umwälzung organischer Flüssigkeiten auf Mineralöl- oder Synthesebasis in Wärmeübertragungsanlagen nach DIN 4754. Sonderkonstruktionen für eutektische Gemische sind auf Anfrage möglich. Sie sind geeignet für saubere Fördermedien, die die verwendeten Pumpenwerkstoffe chemisch nicht angreifen. Haupteinsatzgebiete Die Pumpen finden überwiegend Anwendung in den folgenden Industrien: Temperieren in der Kunststoff- und Druckgussindustrie Backöfen, Großfritteusen sowie bei der Herstellung von Speiseölen und Trockenmassen in der Lebensmittel- und Futterindustrie Beheizen von Kalandern und Schmelzkesseln in der Leder- und Gummiindustrie Beheizen von Rührbehältern und Mischkesseln bei der Herstellung von Farben und Lacken Beheizen von Tanklagern auf stationären und FPSE Plattformen sowie in Tankschiffen Beheizen von Pressenstraßen in der Holzund Zellstoffindustrie Flachglasherstellung Solarkraftwerke und ORC Prozesse 2

Baureihe Wärmeträgerpumpen für Wärmeträgeröle bis 3 C Mit Magnetkupplung Spiralgehäuse aus Sphäroguss PN 16 Lagerträger 360 und 470 Die Baureihe TOE ist auch mit Gleitringdichtung erhältlich (siehe Prospekt TOE-GN / GA / GI). Ausführungen TOE-MN TOE-MA TOE-MI Gehäuseabmessungen nach EN 733 Hydraulische Leistung nach EN 733 Grundplatte optional Blockausführung Inline-Gehäuse Verfügbare Größen 32-160 32-200 32-2 32-160 32-200 32-2 Lagerträger 360 40-160 40-200 40-2 40-160 40-200 40-2 40-160 40-200 Lagerträger 470-160 -200-2 -160-200 -2-200 65-160 65-200 65-2 65-160 65-200 65-2 65-200 80-160 80-200 80-2 80-160 80-200 80-2 Kurzbezeichnung Die Kurzbezeichnung einer Kreiselpumpe der Baureihe lautet: Beispiel TOE - M A 32-160 / 1 Baureihe - Kurzbezeichnung Magnetkupplung N = Ausführung mit Lagerträger, Spiralgehäuse ax/top A = Blockausführung, Spiralgehäuse ax/top I = Blockausführung, Inline-Gehäuse Nennweite Druckstutzen Laufrad-Nenndurchmesser in mm Ausgeführter Laufraddurchmesser in mm 3

Betriebsdaten Förderstrom bis ca. 200 m³/h Förderhöhen bis ca. m Max. Betriebstemperaturen bis + 3 C (Sonderkonstruktionen für eutektische Gemische bis + 400 C sind auf Anfrage möglich). Standard-Bedingungen am Aufstellungsort relative Luftfeuchte bei Dauerbetrieb max. 55% Umgebungstemperatur bis + 40 C zulässige Höhenlage bis 0 m über NN Bei Abweichungen von den hier dokumentierten Bedingungen am Aufstellungsort sind entsprechende Angaben bereits in der Anfrage zu machen. Förderstrom Der zulässige Betriebsbereich von Kreiselpumpen ist von verschiedenen Faktoren abhängig wie Laufradform Drehzahl Art der Flüssigkeit Viskosität Lagerbelastung Wärmeabfuhr - insbesondere bei iso - lierten Spiralgehäusen Abstand zwischen Haltedruckhöhe der Anlage und der Pumpe Größe der Magnetkupplung Der für die Baureihe zulässige hydraulische Betriebsbereich ist den einzelnen Kennlinien bzw. dem Pumpendatenblatt zu entnehmen. Pumpenaustrittsdruck Der sich am Druckstutzen einstellende Pumpenaustrittsdruck ist abhängig von dem Pumpeneintrittsdruck der größtmöglichen Förderhöhe des ausgewählten Laufraddurchmessers der Dichte des zu fördernden Mediums Der maximale Pumpenaustrittsdruck p 2max op errechnet sich nach der Beziehung: p 2max op = p 1max op + ρ g H 10-5 Mit: p 2max op = maximaler Pumpenaustrittsdruck [bar] p 1max op = maximaler Pumpeneintrittsdruck [bar] ρ = Dichte der Förderflüssigkeit [kg/m³] g = Gravitationskonstante [m/s²] H = die größte Förderhöhe bei Null Fördermenge oder im Scheitelpunkt der Pumpenkennlinie bei ausgewähltem Laufraddurchmesser [m] Pumpen müssen so ausgewählt und betrieben werden, dass der maximale Pumpenaustrittsdruck in keinem Fall den bei der Betriebstemperatur maximal zulässigen Gehäuse-Betriebsdruck p all w c übersteigt. Dies gilt auch bei Inbetriebnahme mit geschlossener druckseitiger Absperrarmatur (siehe hierzu Bild 1). Druck- und Temperaturgrenzen Der maximale Gehäuse-Betriebsdruck p all w c der Bauteile Spiralgehäuse und Gehäusedeckel ist abhängig von der Betriebstemperatur: 17 [bar] 16 15 14 13 12 11 10 9 8-20 20 60 180 220 260 0 340 Betriebstemperatur [ C] Bild 1: Maximal zulässiger Gehäuse-Betriebsdruck p all w c max. Gehäuse-Betriebsdruck Drehzahlen Die Betriebsdrehzahl der Pumpenwelle muss innerhalb der maximal zulässigen Umfangsgeschwindigkeit des Laufrades von 48 m/s liegen. 17 [bar] 16 15 14 13 12 11 10 9 8-20 20 60 180 220 260 0 340 temperatura de servicio [ C] Bild 2: Maximal zulässige Wellendrehzahl máx. presión de servicio de la carcasa Leistungsübertragung am Lagerträger Die maximal übertragbare Leistung der Pumpen beträgt am Lagerträger 360: 55 kw am Lagerträger 470: 90 kw 4

Konstruktiver Aufbau Pumpen der Baureihe sind magnetgekuppelte, einstufige, einströmige Kreiselpumpen mit Spiralgehäuse in Prozessbauweise (Demontage der Einschubeinheit bei in der Rohrleitung verbleibendem Spiralgehäuse). Für die Toleranzen der Anschlussmaße ist die Norm EN 7 zu beachten. Zuordnung der Bauteile Pumpen dieser Baureihe sind Teil eines Baukastenprinzips, dessen Bauteile auch in weiteren Baureihen verwendet werden. Die komplette Einschubeinheit einschließlich des Laufrades wird allen Baureihen mit Magnetkupplung eingesetzt. Die Teile-Zugehörigkeiten der Pumpen sind auf Seite 33 dargestellt. Die Baureihe TOE ist auch mit Gleitringdichtung erhältlich (siehe Prospekt TOE-GN / GA / GI). Werkstoffe Spiralgehäuse EN-GJS-400-15 EN-GJS-400-18-LT* Gehäusedeckel EN-GJS-400-15 EN-GJS-400-18-LT* Laufrad EN-GJL-2 Laterne EN-GJS-400-15 EN-GJS-400-18-LT* Lagergehäuse EN-GJL-2 Wellen 1.4122 Gleitlager S SiC Magnete Sm 2Co 17 Spalttopf 1.4571 / 2.4610 EN-GJS-400-15 = EN-JS10 = GGG-40 EN-GJS-400-18LT = EN-JS1025 = GGG-40.3 EN-GJL-2 = EN-JL1040 = GG-25 *) auf Anfrage Tabelle 1: Werkstoffe Spiralgehäuse Die Nenndruckstufe des Spiralgehäuses ist PN 16. Druck- und Saugstutzen haben Anguss- Stücke, um, falls erforderlich, die Anbringung von Druckmessgeräten nachträglich zu ermöglichen. Diese Anschlüsse werden nur auf Kundenwunsch gebohrt. Die Spiralgehäuse sind selbstentlüftend und standardmäßig mit einer verschlossenen Entleerung versehen (G 3/8). Gleitlagerträger Dieser besteht aus den Bauteilen Gehäusedeckel, Gleitlagerpatrone, innerer Rotor und Spalttopf. Gehäusedeckel Dieser dient zur Aufnahme der Gleitlagerpatrone und des Spalttopfes. Je nach zu übertragendem Drehmoment erlaubt seine Gestaltung die Anbringung unterschiedlicher Magnetkupplungsgrößen. Gleitlagerpatrone Sie lagert den inneren Rotor und besteht aus dem Gleitlagergehäuse, den Lagerbuchsen und Lagerhülsen, welche die Radiallast und den verbleibenden Achsschub aufnehmen. Innerer Rotor Der innere Rotor besteht aus dem Laufrad, der Pumpenwelle und dem inneren Magnetrotor. Die bei Betrieb entstehenden Axialkräfte werden weitestgehend von dem Laufrad hydraulisch ausgeglichen. Der innere Magnetrotor wird über eine entsprechende Spülstromführung mit dem zu fördernden Medium kontinuierlich gekühlt, um die bei Betrieb zusätzlich durch Wirbelstrom-, Viskositäts- und Lagerreibungsverluste entstehende Wärme abzuführen. Dabei wird sichergestellt, dass Leichtsieder sich nicht im Bereich des Magnetantriebs und der Gleitlager ansammeln können. Der innere Rotor ist mit einer Anlaufsicherung versehen, die verhindert, dass bei Ausfall eines Gleitlagers der Spalttopf von innen durch den Rotor zerstört wird. Spalttopf Zusammen mit dem Gehäusedeckel und dem Spiralgehäuse dichtet er den vom Fördermedium berührten Teil der Pumpe hermetisch nach außen ab. 5

Einschubeinheit = Gleitlagerträger + Laufrad Gleitlagerträger und Spiralgehäuse bilden den mediumberührten Teil der Pumpe. Äußerer Rotor Er besteht aus der Zwischenwelle (TOE- MN) oder der Motorwelle (TOE-MA / MI), dem Kupplungseinsatz und dem äußeren Magnetrotor und überträgt das vom Antrieb eingeleitete Drehmoment über die Magnetkupplung auf den inneren Rotor. Der äußere Rotor ist mit einer Anlaufsicherung versehen, die verhindert, dass bei Ausfall eines Wälzlagers der Spalttopf von außen durch den Rotor zerstört wird. Magnetkupplung Die Magnetkupplung wird gebildet durch die Bauteile: innerer Magnetrotor, Spalttopf und äußerer Magnetrotor. Es stehen vier unterschiedliche Kupplungsgrößen mit unterschiedlichen Magnetlängen zur Verfügung. Die übertragbaren Drehmomente bei Umgebungstemperatur liegen zwischen 10 und 0 Nm. Bezeichnungsbeispiel einer Magnetkupplung: Beispiel 1-70 Magnetkupplungs- Nenndurchmesser [mm] Magnetlänge [mm] Zuordnung der für die jeweiligen Pumpengrößen verwendbaren Magnetkupplungsgrößen: Baugrößen Laufrad-Nenndurchmesser in mm 160 200 2 mögliche Magnetkupplungsgrößen 32 75 / 75 / / 1 40 75 / 75 / / 1 75 / 75 / / 1 / 1 65 / 1 75 / / 1 / 1 / 165 80 / 1 / 1 / 165 / 1 / 165 Laterne Als Variantenträger für die unterschiedlichen Pumpenbauarten TOE-MN, TOE-MA und TOE-MI nimmt sie auf der einen Seite den inneren Teil und auf der anderen Seite den äußeren Teil der Pumpe auf. Die Laterne hat radiale Kühlschlitze zur Unterstützung der Wärmeabfuhr im Bereich der Magnetkupplung. Hilfsanschlüsse Die genauen Positionen und Abmessungen der Hilfsanschlüsse sind der Maßzeichnung der Pumpen auf Seite 12ff. zu entnehmen. Lüfterflügel TOE-MN Die pumpenseitige Kupplungshälfte wird standardmäßig mit einem Lüfterflügel ausgerüstet, welcher die Wärmeabfuhr im Bereich des Wälzlagers und der Gleitringdichtung unterstützt. Zubehör Spalttopf - Temperaturüberwachung Gewindeanschlüsse zur Installation eines Temperaturfühlers (PT ) sind an der Laterne vorhanden, falls die Oberflächentemperatur des Spalttopfes überwacht werden soll. Der Temperaturfühler kann mitgeliefert werden, nicht benötigte Gewindeanschlüsse werden mit einer Verschlussschraube verschlossen. Lastwächter Zur Überwachung der Pumpe auf Unterbzw. Überlast oder als Trockenlaufschutz kann ein Lastwächter mit Anlaufüberbrückung und Auslöseverzögerung optional mitgeliefert werden. Dieser ermöglicht die Überwachung des Leistungsfaktors (cos φ) oder der Wirkleistung des Motors und somit den Betriebszustand des Pumpenaggregats. Grundplatte TOE-MN / MA Abmessungen in Anlehnung an DIN 24259. Antriebe Oberflächengekühlte Drehstrom- Asynchron motoren für Niederspannungen mit Käfigläufer Bauform IM B3, IM B5 und IM B Schutzart IP 54 Isolierklasse F Leistungen und Abmessungen nach DIN 42673 / IEC 72 Fabrikat nach unserer freien Wahl Andere Motorausführungen sind auf Anfrage möglich. Bei kundenseitiger Beistellung von Motoren ist auf genügend Kühlwirkung des Motorlüfters zu achten (> 3 m/s Strömungsgeschwindigkeit gemessen am pumpenseitigen Lagerschild des Motors). Die Auslegung der Magnetkupplung erfolgt für jeden Einsatzfall mittels eines EDV-Auslegungsprogramms. 6

Prüfungen Falls erforderlich, können für die einzelnen Prüfungen Prüfzertifikate nach DIN 553-18 geliefert werden, jedoch ist dies bereits in der Bestellung mit anzugeben. Werkstoffprüfungen nach EN 10204 Es ist der genaue Umfang der Prüfungen (welche Prüfung für welche Bauteile) sowie die Art der Bescheinigung (Werksbescheinigung, Werkszeugnis, Abnahmeprüfzeugnis) bereits in der Bestellung mit anzugeben. Nicht spezifische Werkstoffprüfungen haben keinen Einfluss auf die Lieferzeit der Pumpe. Bei spezifischen Werkstoffprüfungen richtet sich die Lieferzeit der Pumpe nach der Verfügbarkeit der Rohmaterialien und wird auftragsbezogen geprüft. Prüfbescheinigungen für spezifische Werkstoffprüfungen können nach Disposition der Rohmaterialien und/oder Halbzeuge nachträglich nicht mehr geliefert werden. Hydrostatische Druckprobe Alle Druck tragenden Bauteile werden einer Druckprüfung unterzogen, bei welcher in Anlehnung an pren 12162 der hydrostatische Prüfdruck (p test) dem 1,3-fachen des Basis-Konstruktionsdrucks (p N) bei 20 C entspricht. Die Haltezeit beträgt 10 Minuten. Sollen Druckprüfungen nach anderen Kriterien durchgeführt werden, dann ist dies in der Anfrage entsprechend anzugeben. Diese Prüfung dient dem Nachweis der Festigkeit der Bauteile. Hydraulische Prüfungen (Kennlinien) Falls gefordert, können hydraulische Prüfungen nach ISO 9906 Genauigkeitsklasse II durchgeführt und die entsprechende für den jeweiligen Laufraddurchmesser gemessene Kennlinie dokumentiert werden. Dies ist bei Bedarf in der Bestellung entsprechend anzugeben. Diese Prüfung dient dem Nachweis des Betriebspunktes der gebauten Pumpe mit dem Vertragspunkt. Farbgebung Die Pumpen werden mit hochhitzebeständiger Weißaluminium-Lackfarbe beschichtet, Farbton RAL 9006. Gas-Druckproben Alle Druck tragenden Bauteile wie Spiralgehäuse Gehäusedeckel werden einer Gasdruckprüfung (Neckaltest) unterzogen. Die Gasdruckprobe erfolgt mit Formiergas bei 2 bar. Die Haltezeit beträgt 15 Minuten. Diese Prüfung dient dem Nachweis der Dichtheit der Bauteile. 7

TOE-MN / MA - Kennfelder Hz H [m] Förderhöhe Förderhöhe H [m] 0 1 200 2 0 3 400 25,0 22,5 20,0 17,5 15,0 12,5 10,0 7,5 5,0 2,5 32-200 32-160 32-2 40-2 40-200 40-160 -2 65-2 -200 65-200 -160 65-160 80-160 Q [U.S.GPM] 80-2 80-200 0 0 0 10 20 40 60 70 80 90 0 200 0 400 0 600 700 800 90 80 70 32-2 40-2 -2 65-2 Förderstrom 14 1/min Q [m3 /h] Q [U.S.GPM] 2900 1/min 80-2 80 70 60 40 20 10 0 2 H [feet] H [feet] 60 32-200 40-200 -200 65-200 80-200 200 1 40 32-160 40-160 -160 65-160 80-160 20 10 0 0 0 20 40 60 80 120 160 180 200 Förderstrom Q [m3 /h] 8

TOE-MN / MA - Kennfelder 60 Hz H [m] Förderhöhe Förderhöhe H [m] Q [U.S.GPM] 0 1 200 2 0 3 400 4 5,0 32,5,0 27,5 25,0 22,5 20,0 17,5 15,0 12,5 10,0 7,5 5,0 2,5 32-200 32-160 32-2 40-2 40-200 40-160 -2 65-2 -200 65-200 -160 65-160 80-160 17 1/min 80-2 80-200 0 0 0 12,5 25,0 37,5,0 62,5 75,0 87,5,0 112,5 125,0 Q [m3 /h] Q [U.S.GPM] 0 200 0 400 0 600 700 800 900 120 90 80 70 60 40 32-200 32-160 32-2 40-2 40-200 40-160 -2-200 65-2 65-200 -160 65-160 Förderstrom 80-160 1/min 80-2 80-200 80 60 40 20 3 0 2 200 1 H [feet] H [feet] 20 10 0 0 0 20 40 60 80 120 160 180 200 220 Förderstrom Q [m3 /h] 9

TOE-MI - Kennfelder Hz H [m] Q [U.S.GPM] 0 20 40 60 80 120 160 180 200 220 16 15 14 1/min H [feet] Förderhöhe Förderhöhe H [m] 14 45 13 12 40 11 40-200 -200 10 9 40-160 65-200 8 25 7 6 20 5 15 4 3 10 2 5 1 0 0 0 5 10 15 20 25 40 45 Förderstrom Q [m3 /h] Q [U.S.GPM] 0 1 200 2 0 3 65 2900 1/min 60 200 55 175 45 40-200 -200 65-200 1 40 125 40-160 H [feet] 25 20 15 10 5 75 25 0 0 0 10 20 40 60 70 80 Förderstrom Q [m3 /h] 10

TOE-MI - Kennfelder 60 Hz H [m] Förderhöhe Förderhöhe H [m] Q [U.S.GPM] 0 20 40 60 80 120 160 180 200 220 240 260 24 17 1/min 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 40-200 40-160 -200 65-200 0 0 5 10 15 20 25 40 45 55 60 Q [m3 /h] Q [U.S.GPM] 0 1 200 2 0 3 90 1/min 80 70 60 40-200 -200 Förderstrom 65-200 75 70 65 60 55 45 40 25 20 15 10 5 0 275 2 225 200 H [feet] H [feet] 40 40-160 175 1 125 20 10 75 25 0 0 0 10 20 40 60 70 80 90 Förderstrom Q [m3 /h] 11

a f b1 t TOE-MN, Lagerträger 360 und 470 - Pumpenmaße x bl br DND t P1 h1 h2 DNS l d 1 D1 P2 s1 m2 m1 40 b 13 w n2 2 n1 T1 T2 Pumpe Pumpenmaße Fußmaße Aus. Größe LT DNS DND a bl br d f h1 h2 l w b b1 m1 m2 n1 n2 s1 x 32-160 80 123 123 132 160 70 240 190 32-200 32 1 160 180 32-2 152 163 180 225 65 125 95 320 2 40-160 80 123 129 132 160 240 190 70 40-200 40 127 141 160 180 265 212 40-2 151 160 180 225 65 125 95 320 2 360 65 24 465 255 15 13,5-160 123 136 160 180 70 265 212-200 1 148 200-2 157 170 180 225 320 2 65-160 124 151 160 200 280 212 80 65 65 125 95 65-200 136 164 180 225 320 2 80-160 80 125 139 174 65-2 80 65 190 200 80 18 160 120 360 18 172 2 280 80-200 470 191 32 625 180 80 333 65 15 125 95 345 13,5 80 125 80-2 181 207 200 280 80 18 160 120 400 315 18 Flanschmaße nach DIN EN 1092-2 DN ød2 ød1 t ød3 Löcher 32 40 1 18 165 125 65 185 145 20 19 4 80 200 160 22 220 180 24 8 Flanschmaße nach ANSI 1 lbs DN ød2 ød1 t ød3 Löcher 32 88,9 18 16 40 1 98,6 165 120,7 4 20 65 185 139,7 19 80 200 152,4 22 220 190,5 24 8 Anschlüsse P1 G 1/4 Manometeranschluss Druckseite (ungebohrt) P2 G 1/8 Manometeranschluss Saugseite (ungebohrt) D1 G 3/8 Entleerung Spiralgehäuse T1 G 1/4 T2 G 1/4 Temperaturfühler PT MK / 1 / 165 Temperaturfühler PT MK 75 Passfeder DIN 6885 Isolierung des Spiralgehäuses (102) nur bis zu dieser Kante LT = Lagerträger Aus. = Ausbaumaß 12

TOE-MN, Lagerträger 360 und 470 - Schnittzeichnung und Teileliste 102 970 565 400.2 400 211 940.1 847 900 525 2 914.3 2 816 1 914.2 562.2 562.1 2 552.1 901 970.2 565 5.3 360.1 940.2 551.1 914.6 3 212 932 360 914.5 5.5 940.3 562 940 931 920.2 2 551 411 903 161 914 5 182 902 847.1 1 552 843 5.7 310 920 847.2 1 914.1 920.3 914.4 914.9 341 902.2 920.4 970.1 692 903.1 3 411.1 3 901.1 5.4 920.5 420 320 320 551.2 420 Standardausführung mit Laufrad ø 160 und 200 mm (Lagerträger 360) Laufrad ø 200 und 2 mm (Lagerträger 470) 102 Spiralgehäuse 161 Gehäusedeckel 182 Fuß 211 Welle 212 Zwischenwelle 2 Laufrad 310 Lagerung komplett 320 Kugellager 3 Lagerkörper 341 Laterne 360-360.1 Lagerdeckel 400, 400.2 Flachdichtung 411-411.1 3 Dichtring 420 Wellendichtring 525 2 Abstandshülse 5, 5.3-5.5, 5.7 Scheibe 551-551.1 Passscheibe 551.2 Ausgleichsscheibe 552-552.1 Spannscheibe 562-562.1 2, 562.2 Zylinderstift 565 Niet 692 Temperaturfühler 816 1 Spalttopf 843 Kupplungseinsatz 847 Magnetkupplung komplett 847.1 1 Innenrotor 847.2 1 Außenrotor 900 Ringschraube 901-901.1 6-kt Schraube 902, 902.2 Stiftschraube 903-903.1 3 Verschlussschraube 914-914.2, 914.3 2, 914.4-914.6, 914.9 Innen-6-kt Schraube 920, 920.2-920.5 6-kt Mutter 931 Sicherungsscheibe 932 Sicherungsring 940-940.3 Passfeder 970-970.2 Schild 1 Einzelkomponenten der Magnetkupplung (847) 2 Nur bei Ausführung mit MK 75 / 3 Nur beim Lagerträger 360 Ausführung mit Laufrad ø 2 mm (Lagerträger 360) 400.1 Flachdichtung 5.1 Scheibe 720 Gegenflansch 902.1 Stiftschraube 920.1 6-kt. Mutter 400.1 720 902.1 5.1 920.1 13

t TOE-MA, Lagerträger 360 und 470 - Pumpenmaße a k x bl br DND t P1 h1 h2 DNS b1 D1 P2 s1 m2 m1 40 b 13 1 w n2 2 n1 T1 T2 Pumpe Pumpenmaße Fußmaße Aus. Größe LT DNS DND a bl br h1 h2 k w b b1 m1 m2 n1 n2 s1 x 32-160 123 132 160 80 123 70 240 190 32-200 32 1 160 180 32-2 152 163 180 225 65 125 95 320 2 40-160 80 123 129 132 160 240 190 70 40-200 40 127 141 160 180 265 212 40-2 151 160 180 225 65 125 95 320 2 360 65 292 255 15 13,5-160 123 136 180 160 70 265 212-200 1 148 200-2 157 170 180 225 320 2 65-160 124 151 160 200 280 212 80 65 65 125 95 65-200 136 164 180 225 320 2 80-160 80 125 139 174 65-2 80 65 172 190 200 80 18 160 120 360 18 2 280 80-200 470 162,5 191 180 377 333 65 15 125 95 345 13,5 80 125 80-2 181 207 200 280 80 18 160 120 400 315 18 Flanschmaße nach DIN EN 1092-2 DN ød2 ød1 t ød3 Löcher 32 40 1 18 165 125 65 185 145 20 19 4 80 200 160 22 220 180 24 8 Flanschmaße nach ANSI 1 lbs DN ød2 ød1 t ød3 Löcher 32 88,9 18 16 40 1 98,6 165 120,7 4 20 65 185 139,7 19 80 200 152,4 22 220 190,5 24 8 Anschlüsse P1 G 1/4 Manometeranschluss Druckseite (ungebohrt) P2 G 1/8 Manometeranschluss Saugseite (ungebohrt) D1 G 3/8 Entleerung Spiralgehäuse T1 G 1/4 T2 G 1/4 Temperaturfühler PT MK / 1 / 165 Temperaturfühler PT MK 75 Fuß optional Isolierung des Spiralgehäuses (102) nur bis zu dieser Kante LT = Lagerträger Aus. = Ausbaumaß 14

TOE-MA, Lagerträger 360 und 470 - Schnittzeichnung und Teileliste 102 970 565 525 2 816 1 562 161 400 400.2 310 940.1 847.2 1 900 847 914.3 2 914.2 970.2 565 843 914.4 904 551 940 931 920.2 411 903 2 211 914 902 5 920 847.1 1 914.1 552 920.3 341 902.2 920.4 970.1 692 411.1 3 903.1 3 562.2 562.1 2 182 4 5.7 4 914.9 4 154 5 901.1 5.4 920.5 Standardausführung mit Laufrad ø 160 und 200 mm (Lagerträger 360) Laufrad ø 200 und 2 mm (Lagerträger 470) 102 Spiralgehäuse 154 5 Zwischenflansch 161 Gehäusedeckel 182 4 Fuß 211 Welle 2 Laufrad 310 Lagerung komplett 341 Laterne 400, 400.2 Flachdichtung 411-411.1 3 Dichtring 525 2 Abstandshülse 5, 5.4, 5.7 4 Scheibe 551 Passscheibe 552 Spannscheibe 562-562.1 2, 562.2 Zylinderstift 565 Niet 692 Temperaturfühler 816 1 Spalttopf 843 Kupplungseinsatz 847 Magnetkupplung komplett 847.1 1 Innenrotor 847.2 1 Außenrotor 900 Ringschraube 901.1 6-kt Schraube 902, 902.2 Stiftschraube 903-903.1 3 Verschlussschraube 904 Gewindestift 914-914.2, 914.3 2, 914.4, 914.9 Innen-6-kt Schraube 920, 920.2-920.5 6-kt Mutter 931 Sicherungsscheibe 940-940.1 Passfeder 970-970.2 Schild 1 Einzelkomponenten der Magnetkupplung (847) 2 Nur bei Ausführung mit MK 75 / 3 Nur beim Lagerträger 360 4 Nur bei Motorbauform B5 5 Abhängig von Ø Motorflansch Ausführung mit Laufrad ø 2 mm (Lagerträger 360) 400.1 Flachdichtung 5.1 Scheibe 720 Gegenflansch 902.1 Stiftschraube 920.1 6-kt. Mutter 400.1 720 902.1 5.1 920.1 15

a h1 h2 t t TOE-MI, Lagerträger 360 - Pumpenmaße 292 x bl br DND P1 P2 D1 DNS 1 T1 T2 Pumpe Pumpenmaße Ausb. Größe LT DNS DND a bl br h1 h2 x 40-160 97 116 116 40 40 200 190 40-200 93 1 1 360-200 102 126 139 220 205 65-200 65 65 112 131 151 240 225 Pumpe Flanschmaße nach DIN EN 1092-2 Größe DN ød2 ød1 t ød3 Löcher 40-160 40 1 17 40-200 40 1-200 165 125 20 19 4 65-200 65 185 145 Pumpe Flanschmaße nach ANSI 1 lbs Größe DN ød2 ød1 t ød3 Löcher 40-160 40 1 98,6 17 16 40-200 40 1 98,6 4-200 165 120,7 20 19 65-200 65 185 139,7 Anschlüsse P1 G 1/4 P2 G 1/8 Manometeranschluss Druckseite (ungebohrt) Manometeranschluss Saugseite (ungebohrt) D1 G 3/8 Entleerung Spiralgehäuse T1 G 1/4 T2 G 1/4 Temperaturfühler PT MK / 1 / 165 Temperaturfühler PT MK 75 Isolierung des Spiralgehäuses (102) nur bis zu dieser Kante LT = Lagerträger Ausb. = Ausbaumaß 16

TOE-MI, Lagerträger 360 - Schnittzeichnung und Teileliste 102 970 565 400.2 400 310 847.2 1 847 900 525 2 816 1 970.2 843 940.1 914.3 2 914.2 565 914.4 904 562 551 940 931 920.2 2 161 211 914 902 5 920 847.1 1 914.1 552 920.3 562.2 562.1 2 341 902.2 920.4 970.1 692 903.1 411.1 154 3 901.1 5.4 920.5 Standardausführung mit Laufrad ø 160 und 200 mm (Lagerträger 360) 102 Spiralgehäuse 154 3 Zwischenflansch 161 Gehäusedeckel 211 Welle 2 Laufrad 310 Gleitlager 341 Laterne 400, 400.2 Flachdichtung 411.1 Dichtring 525 2 Abstandshülse 5, 5.4 Scheibe 551 Passscheibe 552 Spannscheibe 562-562.1 2, 562.2 Zylinderstift 565 Niet 692 Temperaturfühler 816 1 Spalttopf 843 Kupplungseinsatz 847 Magnetkupplung komplett 847.1 1 Innenrotor 847.2 1 Außenrotor 900 Ringschraube 901.1 6-kt Schraube 902, 902.2 Stiftschraube 903.1 Verschlussschraube 904 Gewindestift 914-914.2, 914.3 2, 914.4 Innen-6-kt Schraube 920, 920.2-920.5 6-kt Mutter 931 Sicherungsscheibe 940-940.1 Passfeder 970-970.2 Schild 1 Einzelkomponenten der Magnetkupplung (847) 2 Nur bei Ausführung mit MK 75 / 3 Abhängig von Ø Motorflansch 17

TOE-MN - Aggregatmaße 32-160 bis 32-2 a 465 e z* g DND G3 G2 DNS G1 G5* h2 24 D L4 L2 R1 L3 L5 B1 B3 L1 B2 Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Baugröße 14 / 17 2900 / 4-polig 2-polig DNS DND a h2 B1 B2 B3 G1 G2 G3 G5* R1 L1 L2 L3 L4 L5 ød e z* g 80 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 261 19 882 90 S 1,1 1,5 900 1 600 42 881 280 24 90L 1,5 2,2 270 360 320 906 L 2,2 / 3 3 197 65 38 287 19 960 0 170 660 28 52 32-160 112M 4 4 32 80 160 0 60 977 132 S 5,5 5,5 / 7,5 132M 7,5-0 390 3 320 1120 190 740 38 58 1088 160 M 11 11 / 15 160 L 15 18,5 380 490 440 240 80 42 410 24 12 205 840 65 42 68 1240 80 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 289 19 882 90 S 1,1 1,5 900 1 600 42 881 8 24 90L 1,5 2,2 270 360 320 906 L 2,2 / 3 3 197 65 38 315 19 960 0 170 660 28 52 112M 4 4 328 977 32-200 132 S 5,5 5,5 / 7,5 32 80 180 60 0 390 3 348 1120 190 740 38 58 1088 132M 7,5-160 M 11 11 / 15 380 490 440 240 410 42 68 1240 160 L 15 18,5 80 42 24 12 205 840 65 180 M 18,5 22 4 540 490 260 471 48 74 17 180L 22-90 S 1,1 1,5 901 328 900 1 600 24 42 90L 1,5 2,2 926 32-2 L 2,2 / 3 3 3 980 0 170 660 28 52 112M 4 4 348 997 380 490 440 132 S 5,5 5,5 / 7,5 260 80 42 368 24 1120 190 740 38 58 8 132M 7,5-160 M 11 11 / 15 4 42 68 1260 160 L 15 18,5 32 225 70 65 12 205 840 180 M 18,5 22 4 540 490 471 48 1327 180L 22-74 200 L / 37 480 610 5 0 491 1377 55 225M - 45 1416 0 2 940 225M 45-5 660 600 325 42 563 28 1451 225S 37-60 80 1427 2M - 55 600 7 670 3 611 1600 270 1060 15 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. 18

TOE-MN - Aggregatmaße 40-160 bis 40-2 a 465 e z* g DND G3 G2 DNS G1 G5* h2 24 D L4 L2 R1 L3 L5 B1 B3 L1 B2 Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Baugröße 14 / 17 2900 / 4-polig 2-polig DNS DND a h2 B1 B2 B3 G1 G2 G3 G5* R1 L1 L2 L3 L4 L5 ød e z* g 80 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 261 19 882 90 S 1,1 1,5 900 1 600 42 881 280 24 90L 1,5 2,2 270 360 320 906 L 2,2 / 3 3 197 65 38 287 19 960 0 170 660 28 52 112M 4 4 0 977 40-160 132 S 5,5 5,5 / 7,5 65 40 80 160 60 0 390 3 320 1120 190 740 38 58 1088 132M 7,5-160 M 11 11 / 15 380 490 440 240 410 12 205 840 42 68 1240 160 L 15 18,5 80 42 24 65 180 M 18,5 22 4 540 490 260 471 1120 190 740 48 74 17 180L 22-80 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 289 19 902 90 S 1,1 1,5 900 1 600 42 901 8 24 90L 1,5 2,2 926 L 2,2 / 3 3 0 390 3 225 65 38 315 19 980 0 170 660 28 52 112M 4 4 328 997 132 S 5,5 5,5 / 7,5 40-200 65 40 180 348 1120 190 740 60 38 58 8 132M 7,5-160 M 11 11 / 15 380 490 440 240 410 42 68 1260 160 L 15 18,5 80 24 12 205 840 180 M 18,5 22 42 65 1327 4 540 490 260 471 48 180L 22-74 200 L / 37 480 610 5 0 491 28 0 2 940 55 1377 90 S 1,1 1,5 901 328 900 1 600 24 42 90L 1,5 2,2 926 L 2,2 / 3 3 3 980 0 170 660 28 52 112M 4 4 348 997 380 490 440 132 S 5,5 5,5 / 7,5 260 80 42 368 24 1120 190 740 65 38 58 8 132M 7,5-160 M 11 11 / 15 4 42 68 1260 40-2 160 L 15 18,5 65 40 225 70 12 205 840 180 M 18,5 22 4 540 490 471 48 1327 180L 22-74 200 L / 37 480 610 5 0 491 1377 55 225M - 45 1416 0 2 940 225M 45 5 660 600 325 42 563 28 65 1451-225S 37 60 80 1427 2M - 55 600 7 670 3 611 1600 270 1060 15 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. 19

TOE-MN - Aggregatmaße -160 bis -2 a 465 e z* g DND G3 G2 DNS G1 G5* h2 24 D L4 L2 R1 L3 L5 B1 B3 L1 B2 Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Baugröße 14 / 17 2900 / 4-polig 2-polig DNS DND a h2 B1 B2 B3 G1 G2 G3 G5* R1 L1 L2 L3 L4 L5 ød e z* g 80 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 289 19 902 90 S 1,1 1,5 900 1 600 42 901 8 24 90L 1,5 2,2 926 L 2,2 / 3 3 0 390 3 225 65 38 315 19 980 0 170 660 28 52 112M 4 4 328 997 132 S 5,5 5,5 / 7,5-160 65 180 348 1120 190 740 60 38 58 8 132M 7,5-160 M 11 11 / 15 380 490 440 240 410 42 68 1260 160 L 15 18,5 80 24 12 205 840 180 M 18,5 22 42 65 4 540 490 260 471 48 1327 180L 22-74 200 L / 37 480 610 5 0 491 28 0 2 940 55 1377 80 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 289 19 902 90 S 1,1 1,5 900 1 600 42 901 8 24 90L 1,5 2,2 926 L 2,2 / 3 3 0 390 3 225 65 38 315 19 980 0 170 660 28 52 112M 4 4 328 997 132 S 5,5 5,5 / 7,5-200 65 200 348 1120 190 740 60 38 58 8 132M 7,5-160 M 11 11 / 15 380 490 440 240 410 42 68 1260 160 L 15 18,5 80 24 12 205 840 180 M 18,5 22 42 65 1327 4 540 490 260 471 48 180L 22-74 200 L / 37 480 610 5 0 491 28 0 2 940 55 1377 90 S 1,1 1,5 901 328 900 1 600 24 42 90L 1,5 2,2 926 L 2,2 / 3 3 3 980 0 170 660 28 52 112M 4 4 348 997 380 490 440 132 S 5,5 5,5 / 7,5 260 80 42 368 24 1120 190 740 65 38 58 8 132M 7,5-160 M 11 11 / 15 4 42 68 1260-2 160 L 15 18,5 65 225 70 12 205 840 180 M 18,5 22 4 540 490 471 48 1327 180L 22-74 200 L / 37 480 610 5 0 491 1377 55 225M - 45 1416 0 2 940 225M 45 5 660 600 325 42 563 28 65 1451-225S 37 60 80 1427 2M - 55 600 7 670 3 611 1600 270 1060 15 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. 20

TOE-MN - Aggregatmaße 65-160 bis 80-160 a 465 e z* g DND G3 G2 DNS G1 G5* h2 24 D L4 L2 R1 L3 L5 B1 B3 L1 B2 Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Baugröße 4-polig 2-polig DNS DND a h2 B1 B2 B3 G1 G2 G3 G5* R1 L1 L2 L3 L4 L5 ød e z* g 14 / 17 2900 / 80 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 289 19 902 90 S 1,1 1,5 900 1 600 42 901 8 24 90L 1,5 2,2 926 L 2,2 / 3 3 340 4 400 315 980 0 170 660 28 52 112M 4 4 328 997 132 S 5,5 5,5 / 7,5 240 80 42 24 65 348 1120 190 740 38 58 8 65-160 132M 7,5-80 65 200 70 160 M 11 11 / 15 380 490 440 410 42 68 1260 160 L 15 18,5 12 205 840 180 M 18,5 22 4 540 490 471 48 1327 180L 22-74 200 L / 37 480 610 5 0 491 1377 42 28 0 2 940 65 55 225M - 45 5 660 600 325 563 1416 90 S 1,1 1,5 901 328 900 1 600 24 42 90L 1,5 2,2 926 L 2,2 / 3 3 3 980 0 170 660 28 52 112M 4 4 348 997 380 490 440 132 S 5,5 5,5 / 7,5 260 80 42 368 24 1120 190 740 65 38 58 8 132M 7,5-160 M 11 11 / 15 65-200 80 65 225 4 70 42 68 1260 160 L 15 18,5 12 205 840 180 M 18,5 22 4 540 490 471 48 1327 180L 22-74 200 L / 37 480 610 5 0 491 1377 55 225M - 45 1416 42 28 0 2 940 65 225M 45-5 660 600 325 563 1451 60 80 225S 37-1427 90 S 1,1 1,5 926 328 900 1 600 24 42 90L 1,5 2,2 951 L 2,2 / 3 3 3 5 0 170 660 28 52 112M 4 4 348 1022 380 490 440 132 S 5,5 5,5 / 7,5 260 80 42 368 24 1120 190 740 65 38 58 1133 132M 7,5-160 M 11 11 / 15 4 42 68 1285 80-160 160 L 15 18,5 80 125 225 70 12 205 840 180 M 18,5 22 4 540 490 471 48 1327 180L 22-74 200 L / 37 480 610 5 0 491 1377 55 225M - 45 1416 0 2 940 225M 45-5 660 600 325 42 563 28 65 1451 225S 37-60 80 1427 2M - 55 600 7 670 3 611 1600 270 1060 15 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. 21

TOE-MN - Aggregatmaße 65-2 bis 80-2 z* a 625 e g DND G3 G2 G1 DNS G5* 32 D h2 L4 R1 L5 B1 L2 L3 B3 L1 B2 Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Baugröße 14 / 17 2900 / 4-polig 2-polig DNS DND a h2 B1 B2 B3 G1 G2 G3 G5 ør1 L1 L2 L3 L4 L5 ød e z g 132 S 5,5 5,5 / 7,5 132M 7,5-388 12 205 840 38 58 1268 160 M 11 11 / 15 160 L 15 18,5 4 540 490 280 80 4 24 0 2 940 42 68 1426 180 M 18,5 22 491 48 1487 180L 22-74 200L / 37 480 610 5 0 491 1537 1600 270 1060 55 225M - 45 1576 65-2 80 65 2 42 90 65 225M 45 5 660 600 325 563 1611-60 225S 37 80 1587 2M - 55 60 1695 3 611 28 2M 55-65 1728 1800 0 1200 88 280S - 75 65 1882 600 7 670 280S 75-75 102 1896 380 758 280M - 90 65 88 1933 1900 320 1260 280M 90-75 102 1947 132 S 5,5 5,5 / 7,5 368 12 205 840 38 58 1293 132M 7,5-380 490 440 160 M 11 11 / 15 260 80 4 24 0 2 940 42 68 1451 160 L 15 18,5 180 M 18,5 22 4 540 490 471 48 1512 180L 22-74 200L / 37 0 491 1562 1600 270 1060 55 225M - 45 1601 80-200 80 125 2 480 610 5 42 70 65 225M 45 325 563 1636-60 225S 37 80 1612 2M - 55 60 1720 3 611 28 2M 55-65 1728 1800 0 1200 88 280S - 75 65 1882 600 7 670 280S 75-75 102 1896 380 758 280M - 90 65 88 1933 1900 320 1260 280M 90-75 102 1947 160 M 11 11 / 15 160 L 15 18,5 4 0 2 940 42 1451 180 M 18,5 22 480 610 5 0 180L 22-491 48 74 1512 200L / 37 491 1562 1600 270 1060 55 225M - 45 1601 80-2 225M 45 5 660 600 325 563 1636-80 125 280 42 28 90 65 60 225S 37 80 1612 2M - 55 60 1720 3 611 2M 55-65 1728 1800 0 1200 88 280S - 75 65 1882 600 7 670 280S 75-75 102 1896 380 758 280M - 90 65 88 1933 1900 320 1260 280M 90-75 102 1947 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. 22

TOE-MN - Zuordnung der Kupplung und Grundplatte Motorbaugröße Pumpenbaugröße 32-160 32-200 40-160 40-200 -160-200 65-160 65-200 80-160 32-2 40-2 -2 65-2 80-200 80-2 Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte Kupplung Grundplatte 80 90S 90L L 112M 132S 132M 160M 160L 180M 180L 200L 2-225M polig - 019 3-270 019 3-0 019 3-340 024 3-270 024 3-0 024 3-340 024 4-270 024 4-0 024 4-340 028 5-0 028 5-340 038 6-380 225M 4- polig 2M 225S 2- polig 2M 4- polig 280S 2- polig 280S 4- polig 280M 2- polig - - - - - - - - - - - - 042 6-4 280M 4- polig - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 042 6-480 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 042 - - - - - - 019 024 024 028 7-5 048 3-380 3-380 4-380 5-380 7-5 048 - - - - - - 8-600 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 028 6-4 028 6-380 - - - - - - - 038 7-4 042 038 7-380 038 7-480 8-4 042 8-480 042 8-480 042 8-5 048 8-5 048 9-600 055 9-600 065 055 9-600 10-600 10-600 065 23

TOE-MA - Aggregatmaße 32-160 bis 40-160 Motorbauform B5 a 292 o g DND G1 DNS P h2 13,5 L4 m2 m1 255 40 1 b 13 n2 n1 Motorbauform B a 292 o g DND DNS G1 P h2 AA A AB L4 13,5 m2 m1 w1 K BA B BB 1 b n2 n1 Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Größe form Bau- P,ø 4-polig 2-polig DNS DND a h2 b n1 n2 m1 m2 G1 G5* L4 w1 B BB BA A AA AB øk ød o z* g 14 / 17 2900 / 80 2 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 261 19 627 90 S 2 1,1 1,5 616 280 24 90L B5 2 1,5 2,2 - - - - - - - - - 641 132 L 2 2,2 / 3 3 287 675 28 112M 2 4 4 0 692 2 320 381-777 132 S 5,5 5,5 / 7,5 32-160 0 32 80 160 240 190 70 160 348 60 399 18 795 218 88 216 55 256 12 38 2 132 320 381-777 132M 7,5-178 0 160 348 399 18 795 B 0 160 410 160 M 11 11 / 15 210 260 3 180 4 4 62 254 69 320 14 42 919 0 160 410 160 L 15 18,5 254 4 3 180 4 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. Grundplatte optional, Maße siehe Seite 31. 24

Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Größe form Bau- P,ø 4-polig 2-polig DNS DND a h2 b n1 n2 m1 m2 G1 G5* L4 w1 B BB BA A AA AB øk ød o z* g 14 / 17 2900 / 80 2 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 289 19 627 90 S 2 1,1 1,5 616 8 24 90L B5 2 1,5 2,2 - - - - - - - - - 641 L 2 2,2 / 3 3 315 675 28 112M 2 4 4 328 692 160 2 381-777 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 399 18 795 3 218 88 216 55 256 12 38 2 381-777 132M 7,5-178 32-200 0 32 80 180 240 190 70 60 399 18 795 0 410 160 M 11 11 / 15 210 260 3 180 4 B 4 62 254 69 320 14 42 919 0 160 410 160 L 15 18,5 254 4 3 180 4 0 180 M 18,5 22 241 0 3 180 471 443 75 279 74 2 14 48 980 0 180L 22-279 340 3 90 S 2 1,1 1,5 636 328 24 90L 2 1,5 2,2 661 B5 - - - - - - - - - L 2 2,2 / 3 3 3 695 28 112M 2 4 4 348 712 2 381-797 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 399 18 815 368 218 88 216 55 256 12 38 2 381-797 132M 7,5-178 0 399 18 815 180 0 160 M 11 11 / 15 210 260 3 4 4 62 254 69 320 14 42 939 32-2 0 32 225 65 320 2 125 95 70 160 L 15 18,5 254 4 3 B 0 180 M 18,5 22 241 0 3 471 443 75 279 74 2 14 48 0 0 180L 22-279 340 3 3 200L / 37 200 491 455 5 380 95 318 403 18 55 10 400 225M 4-45 471 55 1089 311 366 70 365 87 440 18 225M 4 45 225 563-1 60 60 1118 225S 4 55 286 341 70 6 87 440 18 1094 80 2 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 261 19 627 90 S 2 1,1 1,5 616 280 24 90L B5 2 1,5 2,2 - - - - - - - - - 641 132 L 2 2,2 / 3 3 287 675 28 112M 2 4 4 0 692 2 320 381-777 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 160 348 399 18 795 218 88 216 55 256 12 38 2 132 320 381-777 132M 7,5-178 40-160 0 65 40 80 160 240 190 70 160 348 60 399 18 795 0 160 410 160 M 11 11 / 15 210 260 3 180 4 B 4 62 254 69 320 14 42 919 0 160 410 160 L 15 18,5 254 4 3 180 4 0 180 M 18,5 22 241 0 3 180 471 443 75 279 74 2 14 48 980 0 180L 22-279 340 3 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. Grundplatte optional, Maße siehe Seite 31. 25

TOE-MA - Aggregatmaße 40-200 bis -200 Motorbauform B5 a 292 o g DND G1 DNS P h2 13,5 L4 m2 m1 255 40 1 b 13 n2 n1 Motorbauform B a 292 o g DND DNS G1 P h2 AA A AB L4 13,5 m2 m1 w1 K BA B BB 1 b n2 n1 Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Größe form Bau- P,ø 4-polig 2-polig DNS DND a h2 b n1 n2 m1 m2 G1 G5* L4 w1 B BB BA A AA AB øk ød o z* g 14 / 17 2900 / 80 2 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 289 19 627 90 S 2 1,1 1,5 636 8 24 90L B5 2 1,5 2,2 - - - - - - - - - 661 L 2 2,2 / 3 3 315 695 28 112M 2 4 4 328 712 160 2 381-797 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 399 18 815 348 218 88 216 55 256 12 38 2 381-797 132M 7,5-178 0 399 18 815 40-200 0 65 40 180 265 212 70 410 60 160 M 11 11 / 15 210 260 3 180 4 4 62 254 69 320 14 42 939 0 160 410 160 L B 15 18,5 254 4 3 180 4 0 180 M 18,5 22 241 0 3 180 471 443 75 279 74 2 14 48 0 0 180L 22-279 340 3 3 200L / 37 200 491 455 5 380 95 318 403 18 55 10 400 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. Grundplatte optional, Maße siehe Seite 31. 26

Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Größe form Bau- P,ø 4-polig 2-polig DNS DND a h2 b n1 n2 m1 m2 G1 G5* L4 w1 B BB BA A AA AB øk ød o z* g 14 / 17 2900 / 90 S 2 1,1 1,5 636 328 24 90L 2 1,5 2,2 661 B5 - - - - - - - - - L 2 2,2 / 3 3 3 695 28 112M 2 4 4 348 712 2 381-797 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 399 18 815 368 218 88 216 55 256 12 38 2 381-797 132M 7,5-178 0 399 18 815 180 0 160 M 11 11 / 15 210 260 3 4 4 62 254 69 320 14 42 939 40-2 0 65 40 225 65 320 2 125 95 70 160 L 15 18,5 254 4 3 B 0 180 M 18,5 22 241 0 3 471 443 75 279 74 2 14 48 0 0 180L 22-279 340 3 3 200L / 37 200 491 455 5 380 95 318 403 18 55 10 400 225M 4-45 471 55 1089 311 366 70 365 87 440 18 225M 4 45 225 563-1 60 60 1118 225S 4 55 286 341 70 6 87 440 18 1094 80 2 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 289 19 627 90 S 2 1,1 1,5 636 8 24 90L B5 2 1,5 2,2 - - - - - - - - - 661 L 2 2,2 / 3 3 315 695 28 112M 2 4 4 328 712 160 2 381-797 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 399 18 815 348 218 88 216 55 256 12 38 2 381-797 132M 7,5-178 0 399 18 815-160 0 65 180 265 212 70 410 60 160 M 11 11 / 15 210 260 3 180 4 4 62 254 69 320 14 42 939 0 160 410 160 L B 15 18,5 254 4 3 180 4 0 180 M 18,5 22 241 0 3 180 471 443 75 279 74 2 14 48 0 0 180L 22-279 340 3 3 200L / 37 200 491 455 5 380 95 318 403 18 55 10 400 80 2 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 289 19 90 S 2 1,1 1,5 636 8 24 90L B5 2 1,5 2,2 - - - - - - - - - 661 L 2 2,2 / 3 3 315 695 28 112M 2 4 4 328 712 160 2 381-797 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 399 18 815 348 218 88 216 55 256 12 38 2 381-797 132M 7,5-178 0 399 18 815-200 0 65 200 265 212 70 410 60 160 M 11 11 / 15 210 260 3 180 4 4 62 254 69 320 14 42 939 0 160 410 160 L B 15 18,5 254 4 3 180 4 0 180 M 18,5 22 241 0 3 180 471 443 75 279 74 2 14 48 0 0 180L 22-279 340 3 3 200L / 37 200 491 455 5 380 95 318 403 18 55 10 400 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. Grundplatte optional, Maße siehe Seite 31. 27

TOE-MA - Aggregatmaße -2 bis 80-160 Motorbauform B5 a 292 o g DND G1 DNS P h2 13,5 L4 m2 m1 255 40 1 b 13 n2 n1 Motorbauform B a 292 o g DND DNS G1 P h2 AA A AB L4 13,5 m2 m1 w1 K BA B BB 1 b n2 n1 Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Größe form Bau- P,ø 4-polig 2-polig DNS DND a h2 b n1 n2 m1 m2 G1 G5* L4 w1 B BB BA A AA AB øk ød o z* g 14 / 17 2900 / 90 S 2 1,1 1,5 636 328 24 90L 2 1,5 2,2 661 B5 - - - - - - - - - L 2 2,2 / 3 3 3 695 28 112M 2 4 4 348 712 2 381-797 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 399 18 815 368 218 88 216 55 256 12 38 2 381-797 132M 7,5-178 0 399 18 815 180 0 160 M 11 11 / 15 210 260 3 4 4 62 254 69 320 14 42 939-2 0 65 225 65 320 2 125 95 70 160 L 15 18,5 254 4 3 B 0 180 M 18,5 22 241 0 3 471 443 75 279 74 2 14 48 0 0 180L 22-279 340 3 3 200L / 37 200 491 455 5 380 95 318 403 18 55 10 400 225M 4-45 471 55 1089 311 366 70 365 87 440 18 225M 4 45 225 563-1 60 60 1118 225S 4 55 286 341 70 6 87 440 18 1094 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. Grundplatte optional, Maße siehe Seite 31. 28

Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Größe form Bau- P,ø 4-polig 2-polig DNS DND a h2 b n1 n2 m1 m2 G1 G5* L4 w1 B BB BA A AA AB øk ød o z* g 14 / 17 2900 / 80 2 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 289 19 90 S 2 1,1 1,5 636 8 24 90L B5 2 1,5 2,2 - - - - - - - - - 661 L 2 2,2 / 3 3 315 695 28 112M 2 4 4 328 712 160 2 381-797 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 399 18 815 348 218 88 216 55 256 12 38 2 381-797 132M 7,5-178 0 399 18 815 0 410 65-160 160 M 11 11 / 15 80 65 200 65 280 212 125 95 70 210 260 3 180 4 4 62 254 69 320 14 42 939 0 160 410 160 L 15 18,5 254 4 B 3 180 4 0 180 M 18,5 22 241 0 3 180 471 443 75 279 74 2 14 48 0 0 180L 22-279 340 3 3 200L / 37 200 491 455 5 380 95 318 403 18 55 10 400 225M 4-45 225 563 471 311 366 70 365 87 440 18 60 60 1089 90 S 2 1,1 1,5 636 328 24 90L 2 1,5 2,2 661 B5 - - - - - - - - - L 2 2,2 / 3 3 3 695 28 112M 2 4 4 348 712 2 381-797 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 399 18 815 368 218 88 216 55 256 12 38 2 381-797 132M 7,5-178 0 399 18 815 180 0 160 M 11 11 / 15 210 260 3 4 4 62 254 69 320 14 42 939 65-200 0 80 65 225 65 320 2 125 95 70 160 L 15 18,5 254 4 3 B 0 180 M 18,5 22 241 0 3 471 443 75 279 74 2 14 48 0 0 180L 22-279 340 3 3 200L / 37 200 491 455 5 380 95 318 403 18 55 10 400 225M 4-45 471 55 1089 311 366 70 365 87 440 18 225M 4 45 225 563-1 60 60 1118 225S 4 55 286 341 70 6 87 440 18 1094 90 S 2 1,1 1,5 661 328 24 90L 2 1,5 2,2 686 B5 - - - - - - - - - L 2 2,2 / 3 3 3 720 28 112M 2 4 4 348 737 2 381-822 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 399 18 840 368 218 88 216 55 256 12 38 2 381-822 132M 7,5-178 0 399 18 840 180 0 160 M 11 11 / 15 210 260 3 4 4 62 254 69 320 14 42 964 80-160 0 80 125 225 65 320 2 125 95 70 160 L 15 18,5 254 4 3 B 0 180 M 18,5 22 241 0 3 471 443 75 279 74 2 14 48 1025 0 180L 22-279 340 3 3 200L / 37 200 491 455 5 380 95 318 403 18 55 1075 400 225M 4-45 471 55 1 311 366 70 365 87 440 18 225M 4 45 225 563-1 60 60 1143 225S 4 55 286 341 70 6 87 440 18 1119 29 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. Grundplatte optional, Maße siehe Seite 31.

TOE-MA - Aggregatmaße 65-2 bis 80-2 Motorbauform B5 a 377 o g DND G1 DNS P h2 s1 L4 m2 m1 333 40 1 b 13 n2 n1 Motorbauform B z* g a 377 o DND G1 DNS P G5* h2 AA s1 m2 k BA b A AB m1 L4 w1 BB B 1 n2 n1 Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Größe form Bau- 4-polig 2-polig DNS DND 14 / 17 2900 / a h2 b n1 n2 m1 m2 s1 G1 G5* L4 w1 B BB BA A AA AB øk ød o z* g 132 S 3 5,5 5,5 / 7,5 B5 388 - - - - - - - - 38-882 132 M 3 7,5-160 M 3 11 11 / 15 4 485 210 260 62 254 69 320 14 42-994 160 L 3 15 18,5 254 4 200 180 M 3 18,5 22 498 241 0 75 279 74 2 14 48-1055 65-2 180L 3 22-80 65 2 80 360 280 160 120 18 70 279 340 491 B 3 510-5 200 L / 37 5 380 95 318 99,5 403 18 55 400 536 26 1131 225M 4-45 311 366 225 563 560 366 70 70 365 365 87 87 440 440 18 55 1178 225 M 4 45 18 34-60 1153 225 S 4 55 286 341 70 6 87 440 18 132 S 3 5,5 5,5 / 7,5 B5 368 - - - - - - - - 38-907 132 M 3 7,5-160 M 3 11 11 / 15 180 4 485 210 260 62 254 69 320 14 42-1019 160 L 3 15 18,5 254 4 180 M 3 18,5 22 471 498 241 0 80-200 180L 3 22-80 125 2 65 345 280 125 95 13,5 70 279 340 75 279 74 2 14 48-1080 200 L B 3 510-11 / 37 200 491 5 380 95 318 99,5 403 18 55 400 536 26 1156 225M 4-45 311 366 225 563 560 366 70 70 365 365 87 87 440 440 18 55 1203 225 M 4 45 18 34-60 1178 225 S 4 55 286 341 70 6 87 440 18 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. Grundplatte optional, Maße siehe Seite 31.

Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Größe form Bau- 4-polig 2-polig DNS DND 14 / 17 2900 / a h2 b n1 n2 m1 m2 s1 G1 G5* L4 w1 B BB BA A AA AB øk ød o z* g 160 M 3 11 11 / 15 4 485 210 260 160 L 3 15 18,5 254 4 62 254 69 320 14 42-1019 180 M 3 18,5 22 200 491 498 241 0 180L 3 22-279 340 75 279 74 2 14 48-1080 80-2 B 3 80 125 280 80 400 315 160 120 18 90 510-11 200 L / 37 491 5 380 95 318 99,5 403 18 55 400 536 26 1156 225M 4-45 311 366 225 563 560 366 70 70 365 365 87 87 440 440 18 55 1203 225 M 4 45 18 34-60 1178 225 S 4 55 286 341 70 6 87 440 18 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. Grundplatte optional, Maße siehe Seite 31. TOE-MA - Zuordnung der Grundplatte Motorbaugröße 225M 225M 80 90S 90L L 112M 132S 132M 160M 160L 180M 180L 200L Pumpenbaugröße 2-polig 4-polig 225S 32-160 Grundplatte - - - - - - 32-200 Grundplatte 1-270 - - - - 40-160 Grundplatte - - - - 2-0 40-200 Grundplatte - - - -160 Grundplatte 1-0 - - - -200 Grundplatte - - - 3-380 65-160 Grundplatte 1-340 2-340 4-4 - - 65-200 Grundplatte - 5-480 80-160 Grundplatte - 5-5 32-2 Grundplatte - 1-380 2-380 6-5 40-2 Grundplatte - -2 Grundplatte - 80-200 Grundplatte - - - - - 3-4 4-4 5-4 80-200 Grundplatte - - - - - 3-380 4-380 5-480 6-5 80-2 Grundplatte - - - - - - - 4-480 5-480 TOE-MA - Grundplattenmaße Grund - platte B1 B2 B3 G2 G3 R1 L5 L1 L2 L3 Pumpengröße 1-270 270 360 320 65 38 19 710 115 480 32-160 60 1-0 0 390 3 65 38 19 710 115 480 32-200 60 2-0 0 390 3 65 38 19 800 1 540 32-2 70 1-340 340 4 400 80 42 24 65 710 115 480 40-160 60 2-340 340 4 400 80 42 24 65 800 1 540 40-200 60 1-380 380 490 440 80 42 24 710 115 480 40-2 70 2-380 380 490 440 80 42 24 65 800 1 540-160 60 3-380 380 490 440 80 42 24 65 900 1 600-200 60 4-380 380 490 440 80 42 24 65 0 170 660-2 70 3-4 4 540 490 80 42 24 65 900 1 600 65-160 70 4-4 4 540 490 80 42 24 65 0 170 660 65-200 70 5-4 4 540 490 80 42 24 65 1120 190 740 80-160 70 4-480 480 610 5 42 28 65 0 170 660 65-2 90 5-480 480 610 5 42 28 65 1120 190 740 80-200 70 5-5 5 660 600 42 28 65 1120 190 740 80-2 90 6-5 5 660 600 42 28 65 12 205 840 L4 31

TOE-MI - Aggregatmaße 40-160 bis 65-200 a z* 292 o g DND h1 ØP HD* h2 DNS Pumpe Motor Leistung kw Pumpenmaße Aggregatmaße Größe Baugröße form P,ø 4-polig 2-polig Bau- DNS DND a h1 h2 ød HD* g o z* 14 / 17 2900 / 80 2 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 19 254 744 90 S 2 1,1 1,5 273 733 24 90L 2 1,5 2,2 273 758 - L 2 2,2 / 3 3 280 792 28 40-160 112M B5 2 4 4 40 40 97 200 190 293 809 2 313 915 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 343 18 912 38 2 313-915 132M 7,5-0 343 18 912 80 2 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 19 254 740 90 S 2 1,1 1,5 273 729 24 90L 2 1,5 2,2 273 754 - L 2 2,2 / 3 3 280 788 28 40-200 112M B5 2 4 4 40 40 93 200 190 293 805 2 313 911 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 343 18 908 38 2 313-911 132M 7,5-0 343 18 908 80 2 0,55 / 0,75 0,75 / 1,1 19 254 749 90 S 2 1,1 1,5 273 738 24 90L 2 1,5 2,2 273 763 - L 2 2,2 / 3 3 280 797 28-200 112M B5 2 4 4 102 220 205 293 814 2 313 920 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 343 18 917 38 2 313-920 132M 7,5-0 343 18 917 90 S 2 1,1 1,5 273 748 24 90L 2 1,5 2,2 273 773 L 2 2,2 / 3 3 280-807 28 112M 2 4 4 293 824 65-200 B5 65 65 112 240 225 2 313 9 132 S 5,5 5,5 / 7,5 0 343 18 927 38 2 313-9 132M 7,5-0 343 18 927 *Maße können je nach Motorhersteller abweichen. 32

- Austauschbarkeit der Pumpenteile Bauteil Position Pumpentyp Pumpenbaugröße MN MA MI 32-160 32-200 32-2 40-160 40-200 40-2 -160-200 -2 65-160 65-200 80-160 65-2 80-200 80-2 Lagerträger 360 Lagerträger 470 Spiralgehäuse 102 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Gehäusedeckel 161 1 2 1 2 1 2 1 2 1 3 4 3 Welle 211 1 2 Zwischenwelle 212 1 2 Laufrad 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 16 5 8 Lagerung 310 1 Kugellager 320 1 2 Lagerkörper 3 1 2 Laterne 341 1 2 Lagerdeckel 360 1 2 400 1 2 Flachdichtung 400.1 1 1 1 400.2 1 2 Wellendichtung 420 1 2 Abstandshülse MK 75 / 525 1 Gegenflansch 720 1 1 1 Kupplungseinsatz 843 1 2 Magnetkupplung 847 1 2 Sonstige Teile 1 2 33

Pumpendatenblatt Wärmeträgerpumpe Angebot Technisches Datenblatt Baureihe: Datum Position 0 SPECK PUMPEN Systemtechnik GmbH Regensburger Ring 6-8 D-91154 Roth Tel.: 09171/809-0 Fax: 09171/809-10 www.speck-pumps.de 1 Pumpe Typ: Anzahl: 0 2 Kunde Ort Seite: von: Seiten 3 Tel Fax-Nr. Erst.: / Abt.: 4 Kontakt E-Mail Tel.: 5 Bestell. vom Fax: 6 Projekt Pumpe Nr. E-Mail Aufstellung / Umgebung 7 Gebäude / im Freien Höhe üb. Meeresspiegel m Umgebungstemp. Anfahrtemp. rel. Luftf. 8 überdacht ja/nein Gefahrenzone min.: max: min.: C % Betriebs (Vertrags) daten 9 Medium Förder- Auslegung m 3 /h Bezugsdrehzahl 1/min 10 Korrosive Bestandteile Gew.- % strom min / max m 3 /h Drehrichtung 1) - 11 Abrasive Bestandteile Gew.- % Eintritt bar (ü) Hydr. Wirkungsgrad % Druck 12 Feststoffgehalt Gew.- % Austritt bar (ü) hydr. Leistungsbed. kw 13 Arbeitstemperatur ta o C Förderhöhe- Ausleg. m Verlustleistung kw 14 Dichte bei ta kg/m 3 Differenzdruck bar Ges. Leistungsbed. kw 15 Kin. Viskosität bei ta mm 2 /s vorhanden m Leistungsb. bei Kaltstart kw NPSH 16 Dampfdruck bei ta bar (a) erforderlich m Förderwerte nach DIN EN ISO 9906, Kl.2 Ausführung der Pumpe 17 Laufrad-Ø mm Nennweite DN Lagerung Laufradseite Kupplungseite Eintritts- 18 Stufenzahl - Stellung Typ stutzen 19 Nenndruck PN bar bearbeitet nach Schmierung 20 max. zul Geh.-Druck bei ta bar Nennweite Wellendichtung Gleitringdichtung Austritts- 21 Kühlung 'K' / Heizung 'H' Stellung Typ stutzen 22 Spiralgehäuse Gehäusedeckel Lagerträger bearbeitet nach Größe 23 - - - Schalldruckpegel 2) - db(a) Quench ja/nein Zubehör 24 Dreh- Leistung kw Baugröße Ex-Schutz - Gr./Ausbau. / mm Kupp- 25 strom Frequenz Hz Schutzart Fabrikat Fabrikat lung 26 Elektro- Spannung V Bauform Liefert Typ 0 27 motor Nenndrehzahl 1/min Stromart Montiert Grundplatte Werkstoffe 28 Spiralgehäuse Lagerträger Spalttopf 29 Gehäusedeckel Antriebslaterne Gleitlager Laufrad Spaltring Kuppl.+Schutz / 31 Welle Laufringe Grundplatte Prüfungen und Abnahmen 32 1. Werkstoffprüfungen: Art der Prüfung Prüfzeugnis 3) 4. Sonstige Prüfungen: Im Beisein: Prüfzeugnis 33 1.1 Spiralgehäuse 4.1 Hydrost. Druckpobe 4) 34 1.2 Geh.-Deckel 4.2 Gas-Druckprobe 1.3 Lagerträger 4.3 Kennlinie 5) 36 1.4 Laufrad 4.4 Endkontrolle 37 1.5 Welle 4.5 38 1.6 4.6 Versanddaten 6) 39 Gesamtgewicht netto ca. 0 kg / Gesamtgewicht brutto ca. 0 kg Dokumentation 40 Maßbild Schnittzeichnung Kennlinie Betr.-u. Wart.-Anl. Sonstige (siehe Anlage) Anzahl je 0 mal 41 0 0 0 0 0,00 Sprache 0 Anmerkungen 42 = mindest erforderliche Angaben für Angebot 43 1) = von Antrieb auf Pumpe ges. 2) = berechnet n. EUROPUMP 44 3) = nach EN 10204 4) = Spiralgehäuse & Gehäusedeckel 45 5) = ohne NPSH-Prüfung 6) = Lieferumfang siehe Preisblatt 46 Revision: Erstellt: Datum: 34