A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Ähnliche Dokumente
A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

der Marktgemeinde Einbahnregelung Am Kirchenberg

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

der Marktgemeinde Aufschließungsstraße in Galtbrunn Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit kann mit der neuen Aufschließungsstraße

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

der Marktgemeinde Der neue Gemeinderat

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

INHALT Jahrgang 45 Nr Mai 2017

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

GEMEINDE-NACHRICHTEN

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Kleine Wiener Wahlhilfe

Betrifft Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Bienenkrankheit "Bösartige Faulbrut (Amerikanische Faulbrut)" V E R O R D N U N G

der Marktgemeinde Granitbänke beim neuen Friedhof

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T

Klimaschutz in der Stadt Amstetten

Einladung Bundespräsidentenwahl... 3

zuhören. entscheiden. umsetzen.

Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

der Marktgemeinde Spatenstich für betreutes Wohnen und Seniorentageszentrum

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

Mönichkirchner Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

Nr. 3/2018

Nöchlinger Bote. Maibaumkraxeln 0664/ Samstag 2. Mai Uhr. am Kindergartenparkplatz. Sehr geehrte Damen und Herren!

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

der Marktgemeinde Bürgermeisterempfang

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN Surf-Tipp

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T NEUER VORSTAND. Surf-Tipp

Abfuhr-Kalender 2018

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Georgsaal wurde eröffnet. zugestellt durch Post.at.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Waldinger Gemeindenachrichten

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

der Marktgemeinde Dachgleiche beim Kindergartenzubau

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

Kleinkindertagesbetreuung

GEMEINDE-NACHRICHTEN

100. Generationenstammtisch

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014

Gemeindebedienstete im Ruhestand

Allwetterbad Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Ferialpraktikantinnen und neuer Gemeindemitarbeiter. zugestellt durch Post.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto. Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u. Bgm. Franz Wurzer (Gemeinde Blindenmarkt)

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Biberbacher Gem eindelaufer

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Vertreter aus Politik & Wirtschaft gratulierten zu diesen hervorragenden Leistungen im Rahmen einer Feierstunde unserem Europameister.

Die ab 1. September gültigen Fahrpläne sind auf nachzulesen.

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

Transkript:

Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Verdienstkreuz in Bronze: BM Wolfgang Hiemetsberger OV Rudolf Hinterdorfer Verdienstkreuz in Silber: OBM Augustin Hahn BM Harald Hiemetsberger FT Ing. Wolfgang Sattler Verdienstkreuz in Gold: HBM Josef Elser HBI Gerhard Fink Gartenfest 31.05.2009 FF Krahof Naschmarkt 02.06.2009 Seniorenbund St. Georgen/Y. Blasmusik im Grünen Trachtenkapelle 06.06.2009 Frühschoppen am Marktplatz Trachtenkapelle 07.06.2009 Surf-Tipp Auf der Gemeindehomepage www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at finden Sie die Tauschbörse, wo sie kostenlos Dinge, die Sie verkaufen wollen, inserieren können. Erforderlich dafür ist lediglich eine einmalige Registrierung um den Service nutzen zu können. Nummer 4 20. Jahrgang Mai 2009 Amtsblatt der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde, Redaktion: Tel. 07473/2312, 3304 St. Georgen am Ybbsfelde, Marktstraße 30, Verlagspostamt: 3300 Amstetten, Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde, 3304, Verlags- Herstellungs- und Erscheinungsort: St. Georgen am Ybbsfelde. Druck- und Satzfehler vorbehalten! Parteienverkehr: Mo., Mi., Do., Fr. 8 00 12 00 Uhr Di. 13 00 19 00 Uhr Bürgermeistersprechtage: Di. 16 00 19 00 Uhr, Do. 9 00 12 00 Uhr Internet: http://www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at e-mail: gemeinde@st-georgen-ybbsfelde.gv.at

ÄRZTLICHE VERSORGUNG Wochenend und Feiertagsdienste Mai Prakt. Arzt Zahnarzt-Notdienst 30./31. Dr. Sturl 07472/62252 Dr. Weissensteiner, Haag 07434/43007 Juni Prakt. Arzt Zahnarzt-Notdienst 01. Dr. Sturl 07472/62252 Dr. Weissensteiner, Haag 07434/43007 06./07. Dr. Höllrigl-Raduly 07479/7439 DDr. Hidasi, Oed 07478/23766 11. Dr. Schwarzecker 07473/2627 Dr. Beinl, Seitenstetten 07477/43321 13./14. MR. Dr. Freynhofer 07471/2280 Dr. Beinl, Seitenstetten 07477/43321 20./21. Dr. Schwarzecker 07473/2627 Dr. Übelacker, Weistrach 07477/43550 27./28. Dr. Höllrigl-Raduly 07479/7439 Dr. Merhaut, Waidhofen/Y. 07442/52228 Die Ärztenotdienste werden von der Ärztekammer NÖ bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass kurzfristig Dienständerungen vorgenommen werden können (z. B. auf Grund einer Erkrankung des Dienst habenden Arztes). In diesem Fall können Sie den Dienst habenden Arzt beim Roten Kreuz unter der Servicenummer 14844 erfragen. Der zahnärztliche Wochenenddienst ist unter http://noezz.at abrufbar. Über Notdienstlisten gelangen Sie zur Notdienstsuche, über die Sie den nächst gelegenen Notdienst abfragen können. Mutterberatung Die Eltern der Kleinkinder werden ersucht, die Mutterberatung in ihrem eigenen Interesse in Anspruch zu nehmen. Nächste Termine: 4. Juni u. 2. Juli Um telefonische Voranmeldung wird ersucht! Urlaub des Zahnarztes Der Zahnarzt DDr. Walter Primik ist bis 5. Juni 2009 in Urlaub. Erreichbarkeit des Gemeindearztes Der Gemeindearzt ist für dringende medizinische Hilfe an Wochentagen außerhalb der Ordinationszeiten bis 19 00 Uhr, während des Wochenend und Feiertagsdienstes von 0 24 00 Uhr (07473/2627) erreichbar. Für dringende med. Notfälle an Wochentagen während der Nacht von 19 00 bis 07 00 Uhr wählen Sie den den Notruf des ärztlichen Bereitschaftsdienstes oder des Roten Kreuzes. (siehe unten) Ordinationszeiten des Gemeindearztes Mo., Di., Do., Fr. 08 00 bis 11 00 Uhr Di. 16 00 bis 18 00 Uhr (07473/2627, St. Georgen/Y., Marktstraße 30) Ordinationszeiten des Zahnarztes Mo., Di., Do. 08 00 bis 11 30 und 13 30 bis 16 00 Uhr Mi. nach Vereinbarung, Fr. 08 00 bis 11 30 Uhr (07473/2010, St. Georgen/Y., Marktstraße 30) Feuerwehr 122 Polizei 133 Damit der Polizeinotruf Amstetten erreicht wird, muss im Bereich der Vorwahlen 07473 und 07471 die Vorwahl 07472 gewählt werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 141 19 00-07 00 Uhr wochentags - 0 00-24 00 Uhr Sa. So. u. Feiertag Rotes Kreuz 144 N O T R U F

NÄCHSTER BAUSPRECHTAG Um Genehmigungsverfahren in Bauangelegenheiten so weit wie möglich zu vereinfachen und auch rascher abzuwickeln, wird am Dienstag, dem 2. Juni 2009 von 18 00 bis 19 00 Uhr im Gemeindeamt ein Bausprechtag abgehalten. Unser Bausachverständiger, Baumeister Ing. Rupert Kern und die Baubehörde stehen den Bauwerbern in Bauangelegenheiten zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Voranmeldung ersucht (07473/2312). EUROPAWAHL 7. JUNI 2009 Wahlrecht: Bei der Europawahl sind alle Männer und Frauen, die am Stichtag (31.03.2009) in der Europa- Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde geführt werden und spätestens mit Ablauf des Tages der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben (also Personen, die spätestens am 7. Juni 2009 ihren 16. Geburtstag feiern), wahlberechtigt (geboren am 07.06.1993 und ältere). Alle Wahlberechtigten sind in einem Wählerverzeichnis erfasst. Die Abgabe der Stimme hat grundsätzlich in der Gemeinde zu erfolgen, wo sich der Hauptwohnsitz befindet und wo man im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Sprengel Ortschaft Wahllokal Wahlzeit I WO u. WANN kann man wählen? St. Georgen/Y., Triesenegg, Allersdorf, Galtbrunn, Perasdorf, Gumpenberg, Thalling, Balldorf u. Hermannsdorf Volksschule St. Georgen/Y. 7-14 Uhr II Krahof GH. Brandstetter, Krahof 9-14 Uhr III Leutzmannsdorf, Hart u. Matzendorf Volksschule St. Georgen/Y. 7-14 Uhr Wahlkarten für Inland, Ausland, kranke und bettlägerige Personen: Bei der Europawahl ist die Ausübung des Wahlrechtes mit einer Wahlkarte möglich. Diese Wahlkarte kann bei einer anderen Wahlbehörde in Österreich am Wahltag oder mittels Briefwahl bereits vor dem Wahltag abgegeben werden. Falls Sie am Wahltag auswärts sind, besorgen Sie sich rechtzeitig eine Wahlkarte am Gemeindeamt! Die Ausstellung von Wahlkarten ist bis Freitag, 5. Juni 2009 (12.00 Uhr) am Gemeindeamt möglich. Der Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte hat persönlich durch den Wähler zu erfolgen (schriftlicher Antrag mit Unterschrift) oder mündlich (persönlich) im Gemeindeamt. Kranke und bettlägerige Personen können Ihr Wahlrecht vor einer besonderen Wahlbehörde (fliegende Wahlkommission) oder mittels Briefwahl ausüben. Hierzu ist es notwendig, dass diese Personen bis zum Freitag, dem 05. Juni 2009 (12.00 Uhr) am Gemeindeamt gemeldet werden und im Besitz einer Wahlkarte sind. LETZTER TERMIN FÜR DIE AUSSTELLUNG EINER WAHLKARTE: FREITAG, 05. JUNI 2009 12.00 UHR IM GEMEINDEAMT. Wählerverständigungskarten Allen Wahlberechtigten wird eine Wählerverständigungskarte zugesandt. Bringen Sie diese Verständigungskarte bitte in das Wahllokal mit, Sie erleichtern damit den Wahlbehörden die Arbeit. Auf die Kundmachungen an der Amtstafel wird verwiesen! HL. MESSE FÜR GOLD UND SILBERPAARE Am Samstag, dem 20. Juni 2009 um 19 00 Uhr findet in der Pfarrkirche eine Hl. Messe für unsere 11 Gold, 9 Silber und 1 Diamantpaar(e) des Jahres 2009 statt. Dazu sind alle Mitbürger sehr herzlich eingeladen!

NÖ KANAL U. WASSERLEITUNGSGESETZ Treten nach Zustellung des Kanal u. Wasseranschlussabgabenbescheides derartige Veränderungen ein, dass die in der seinerzeitigen Festsetzung der Anschlussabgaben bzw. Benützungsgebühren zugrunde gelegten Voraussetzungen nicht mehr zutreffen, so hat der Abgabepflichtige diese Veränderungen binnen zwei Wochen nach dem Eintritt der Veränderung der Gemeinde schriftlich anzuzeigen! Sollten Sie einen Dachgeschoßausbau, einen Wintergarten oder sanitäre Anlagen, etc. errichten bzw. ein weiteres Geschoss an den Kanal/die Wasserleitung anschließen, ist dies meldepflichtig. Weitere Information: In unserem Gemeindegebiet werden in nächster Zeit stichprobenartige Überprüfungen der angeschlossenen Flächen bei den Liegenschaften durch den Abgabenverband Amstetten durchgeführt. JOB-BÖRSE Fahrer für Hackschnitzelhackmaschine Die Firma Loibl GmbH. sucht einen Fahrer für Hackschnitzelmaschine mit Führerschein der Klasse C. Weitere Vorrausetzungen: Technische Kenntnisse u. ev. Kranerfahrung Bewerbung an: Fa. Loibl GmbH., 3304 St. Georgen am Ybbsfelde, Allersdorf 30, Tel.: 0699/12140481 Geschäftsführung für MostBirnHaus Karenzbedingt wird für das Mostbirnhaus eine neue Geschäftsführung zum dauerhaften Eintritt ab Juni/Juli 2009 gesucht Die Anforderungen/Aufgaben: > Eigenverantwortliche Alleingeschäftsführung (gewerberechtliche - und handelsrechtliche) GF Mostbirnhaus (Mostinformationszentrum Betriebs-& Errichtungs GmbH) > Konzessionsträger Gastronomie für das Mostbirnhaus > Ausbildung und Praxis im Bereich Gastronomie/Tourismus/Gästebetreuung/Führungen > Kunden und Gästemarketing für das Mostbirnhaus > Mitarbeiterführung (Aktuell 2 Halbtagskräfte und Aushilfen) > Führung Mostbirnhausshop > Generelle Mostaffinität wünschenswert Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen an die Gesellschafter im Mostbirnhaus: LEADER Region Tourismusverband Moststraße; Mag.(FH) Eva Pfeiffer, MA, Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling; 0676/812 20 336; eva.pfeiffer@moststrasse.at Gde. Ardagger; Bgm. DI Johannes Pressl; Markt 58; 3321 Ardagger; 0676 6047728; buergermeister@ardagger.gv.at ZIVILSCHUTZ In dieser Ausgabe des Amtsblattes finden Sie ein INFO- Blatt zu den Themen Hausgelsen, die unterschätzt Gefahr Wir empfehlen Ihnen, dieses Infoblatt mit ihrer Familie zu besprechen. Heften Sie das Blatt in Ihre Zivilschutzmappe, um bei Bedarf anstehende Themen nachlesen zu können. Weitere Informationen zum Thema Zivilschutz finden Sie auch im Internet unter: http://www.noezsv.at (für die NÖ Zivilschutzverband), http://www.zivilschutzverband.co.at/zivilschutz (für den Bundesverband) sowie unter http://www.siz.cc/st_georgen_ybbsfelde (für die Zivilschutzortsgruppe) Auch heuer werden die Birken vom Fronleichnamsumzug - wenn gewünscht - wieder abgeholt. Legen Sie die Birken bitte am 11. Juni 2009 bis spätestens 17 00 Uhr an der Grundstücksgrenze zur Abholung bereit.

Dorferneuerungsverein St. Georgen am Ybbsfelde EINLADUNG zum Petersfeuer Ort: Hochbehälter St. Georgen/Y. Sündhofer Bankerl Wann: Freitag, 26. Juni 2009 20 00 Uhr Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Der Dorferneuerungsverein freut sich, Sie beim Petersfeuer begrüßen zu können. MUSIKSCHULE YBBSFELD Konzert zum Schulschluss Mittwoch, 10. Juni 2009 um 19 30 Uhr im Pfarrsaal St. Georgen/Y. Die Schüler und Lehrer der Musikschule Ybbsfeld freuen sich auf Ihren Besuch! Musikschuleinschreibung Montag, 15. Juni 2009 von 17 30 bis 19 00 Uhr im Musikheim St. Georgen/Y. Die Standortkoordinatorin GR. Romana Grünberger nimmt Anmeldungen zum Schuljahr 2009/2010 für die Musikschule Ybbsfeld entgegen. Fit durch Tanz in der 2. Lebenshälfte!!! Der Termin im Mai 2009 entfällt!!! Termine für den Herbst 2009 werden im Amtsblatt bekannt gegeben. Wir wollen, dass Sie gesund bleiben und freuen uns auf Ihr Kommen! Arbeitskreis Gesunde Gemeinde

INFO DER HAUPTSCHULE BLINDENMARKT Bgm. Liselotte Kashofer besuchte die Hauptschule Blindenmarkt Niederösterreich war das Thema des Referates der Schülerin Sigrid Hiemetsberger im Rahmen des Geografieunterrichts der 3a in der Hauptschule Blindenmarkt. Politik im Land bzw. aus der näheren Umgebung war ebenfalls ein Teil des Referates, wo die damals erst neu gewählte Bürgermeisterin Liselotte Kashofer aus St. Georgen/Y. erwähnt wurde. Geografielehrer Christian Ungerböck nahm dies zum Anlass, die frisch gebackene Bürgermeisterin einzuladen, um den Schülern u. Schülerinnen über ihre Tätigkeiten als Bürgermeisterin zu berichten bzw. deren Fragen zu beantworten. Bgm. Liselotte Kashofer, Sabrina Potzmader, Theresa Handl, Hanna Erer, Sandra Wabnegg, Stefanie Pils, Sigrid Hiemetsberger, Matvey Kornilov, Dominik Leimhofer, Mareike Greigeritsch, Stefan Aichinger, Silvia Eder, Markus Lindner, Dir. Manfred Pirkner, Benjamin Pils (v.l.n.r.) WIR RADLN DAS Mit dem Rad zur Schule Auch heuer geht es wieder gemeinsam mit dem Rad zur Schule. Nach einem leckeren Frühstück im Pfarrhof radeln wir gemeinsam zur Hauptschule Blindenmarkt. Eltern und SchülerInnen sind herzlich eingeladen, sich aufs Fahrrad zu schwingen und mitzufahren. Wir freuen uns auf Euch. Wann: 8. Juni 2009, 7 Uhr Wo: Pfarrsaal St. Georgen/Y. Die Schüler erhalten dazu noch eine persönliche Einladung! SONNTAG 14. JUNI 2009 Am Sonntag, den 14. Juni 2009 feiern Gemeinden im Mostviertel das 8. Donauradfest. Zwei Rundkurse am Donauradweg von Grein/Ardagger bis Wallsee, weiter bis St. Pantaleon, Enns bzw. Mauthausen werden zum Treffpunkt für begeisterte Genussradler. Den ganzen Tag über finden Fest-Veranstaltungen statt. Unterwegs warten laufend Labestellen, Schmankerl und Erlebnisse. Labstellen in Ardagger: Gyrokopter- und Trikerundflüge beim Gedenkstein in der Au. Straßenfest der FF Ardagger Markt im Ortszentrum: Frühschoppen, knusprige Grillhendl, edle Weine, Hüpfburg. Gh. zur Donaubrücke: Bauernhofeis, regionale Schmankerl, Salatvariationen. Fahrradtränke beim Seppbauer (ehem. Haus Königshofer): Grillwurst + Kraut + Gebäck, Most, Süßmost, Natursäfte. Gh. Parlament: Regionale Schmankerl und vitaminreiche Salate, Kinderspielplatz, Gastgarten. Gh. s Schatzkastl: Schmankerl und Erfrischungen an der Seidlbar. Donauschifffahrt: Rundfahrt Strudengau von 14.30 bis 16.30 h. Sonderpreis: EUR 11,50 für Erwachsene, Kinder von 6-15 Jahre EUR 5,50, Kinder bis 6 Jahre frei. Ein schattiges Platzerl unterm Nussbaum: Fam. Leitinger & Schweighofer ehem. Rotte Bruch/ Abzweigung Ardagger Markt: Krapfen, Apfelsaft, Most, Kaffee. ÖAMTC: Rad-Geschicklichkeitsparcour Radlandstand in Ardagger Labstellen in Strengberg: Mostheuriger Schoder: bei Bushütte neben der Aukapelle. Fam. Vösenhuber: versorgt die Radfahrer mit ihren Köstlichkeiten direkt am Donauradweg im Bereich Unterau.

KLIMATOUR 2009 - am 7. Juli radeln wir für den Klimaschutz UNSERE GEMEINDE WIRD am 7. JULI DABEI SEIN Radeln auch Sie mit! Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung und einen unterhaltsamen Radfahr-Nachmittag. Während der 15-tägigen KLIMATOUR 2009 (ehem. Ökostaffel) steht das Fahrrad als klimafreundliche Kurzstrecken-Alternative im Mittelpunkt. Neben den Themen biologische Landwirtschaft, fairer Handel und Klimaschutz wird besonders regionale Mobilität durch Radfahren großgeschrieben. So bewegt sich die Klimatour klimafreundlich von Gemeinde zu Gemeinde, wobei jeweils ein symbolisches Staffelholz weitergegeben wird. Unsere Gemeinde wird am 7. Juli dabei sein, wenn das Staffelholz von Ybbs über Viehdorf nach Amstetten geradelt wird. Fahren Sie mit! In Viehdorf gibt s ein geselliges Zusammentreffen um 17.30 Uhr. Folgender Ablauf ist geplant: Dienstag, 7. Juli 2009 Ankunft des Staffelholzes aus Blindenmarkt und der Teilnehmer aus Ferschnitz um ca. 16:45 Uhr am Marktplatz in St. Georgen/Y. Abfahrt um 17:00 Uhr vom Marktplatz St. Georgen/Y. nach Viehdorf ALTKLEIDERSAMMLUNG 15. JUNI 2009 Das Rote Kreuz Amstetten sammelt: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche Unterwäsche jeder Art Wolldecken, Bettfedern im Inlett Schuhe paarweise In sauberem Zustand Keinesfalls aber: Altpapier, Schneiderabfälle, Ledersachen, Matratzen, Teppiche, Industrieabfälle, etc. Deponieren Sie bitte den Sack mit Ihrer Spende GUT VERSCHLOSSEN und von der Straße aus GUT SICHTBAR vor 08:00 Uhr am Sammeltag vor Ihrem Haustor. Bitte verwenden Sie dazu nur FESTE MÜLLSÄCKE keine Kartons! Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt! Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie die Katastrophenhilfe des Roten Kreuzes DANKE! amstetten@n.roteskreuz.at www.rk-amsteten.at 07472/29058-19

Umweltförderungen in St. Georgen/Y. Bgm. Liselotte Kashofer Klimawandel und Umweltschutz sind derzeit wieder in aller Munde. Die aktuellen Daten zeigen, noch vieles ist zu tun. Als Bürgermeisterin von St. Georgen/Y. freut es mich aber auch zeigen zu können, was bereits alles vorhanden ist. Dazu habe ich gemeinsam mit dem Obmann des Umweltverbandes der Region LAbg. Bgm. Anton Kasser die Erstellung einer aktuellen Broschüre veranlasst, die im Gemeindeamt zur Information aufliegt. Damit möchten wir Ihnen gemeinsam diese übersichtliche Kurzinformation zu Förderungen durch die Gemeinde und das Land NÖ. ans Herz legen. Es gibt einiges an Fördermitteln abzuholen, nutzen Sie bitte diese Möglichkeiten zum eigenen und zu unserer Umwelt Vorteil. Weitere Auskünfte gibt es direkt bei den jeweiligen Förderungsgebern. LAbg. Bgm. Anton Kasser Solaranlage (Warmwasserbereitung) Solaranlage (Heizung u. Warmwasserbereitung) Wärmepumpen (Warmwasserbereitung) Wärmepumpen (Heizung und Warmwasser) Wärmepumpen (Heizung und Warmwasser Jahresarbeitszahl > 4.0) Photovoltaik Hackgut- u. Pelletskessel Stückgutkessel (mind. 1000l Pufferspeicher) Fernwärmeanschluss (Nachweis Rechnung) Obergeschossdämmung (<=0,20W/m² K 3,30/m² <=0,15W/m² K 5,-/m²) Trink- & Brauchwasseranlage (Anlage getrennt) Pellets-, Kamin-, Kachelöfen (Zur Beheizung der Gesamten Wohneinheit) Klimaanlagen (Betrieb nur mit Photovoltaik) Wohnraumlüftungskompaktgerät mit Kühlfunktion Gemeinde Land NÖ 3,30-5,- je m² max. 1.000,- max. 220,- 1.500,- 1.100,- 2.200,-* 3.000,- pro kwp Bei der Eigenheimerrichtung bzw. Eigenheimsanierung fördert das Land Niederösterreich umweltrelevante Maßnahmen nach dem Punktesystem. Informationen dazu: NÖ Wohnbau Hotline unter 02742 / 22133 und im Internet unter www.noe.gv.at Die oben angeführten Zuschüsse sind Maximalbeträge. * Für jede weitere Wohneinheit gibt es zusätzlich 600.- (mit Gemeindebestätigung) -- -- -- 750,- -- 1.500,- -- 1.500,-