A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters Bausprechtag 29. Jänner Kindergartenanmeldung Bekanntgabe Wasserzählerstand Achtung Hundebesitzer Umweltschutz Buchtipp Zivilschutz Baugründe Info der Bezirkshauptmannschaft INFO der MHS + PTS Blindenmarkt Gewerbetag 2008 Rattenbekämpfung Tagesmütterausbildung kostenlos INFO des Roten Kreuzes Veranstaltungskalender 2008 Gemeindeamtsstatistik Beilagen: Müllabfuhrkalender 2008 INFO s des Zivilschutz Forum Umwelt Silvester beim SCU 31. Dezember 2007 SCU St. Georgen/Y. Feuerwehrball 5. Jänner 2008 FF St. Georgen/Y. Surf-Tipp Auf den letzten Seiten dieser Gemeindezeitung finden Sie den Veranstaltungskalender Änderungen die im laufenden Jahr eintreten, werden auf der Gemeindehomepage www-st-georgen-ybbsfelde.gv.at eingetragen! Nummer Jahrgang Dezember 2007 Amtsblatt der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde, Redaktion: Tel /2312, 3304 St. Georgen am Ybbsfelde, Marktstraße 30, Verlagspostamt: 3300 Amstetten, Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde, 3304, Verlags- Herstellungs- und Erscheinungsort: St. Georgen am Ybbsfelde. Druck- und Satzfehler vorbehalten! Parteienverkehr: Mo., Mi., Do., Fr Uhr Di Uhr Bürgermeistersprechtage: Di Uhr, Do Uhr Internet: gemeinde@st-georgen-ybbsfelde.gv.at 1

2 ÄRZTLICHE VERSORGUNG Wochenend und Feiertagsdienste Dezember Prakt. Arzt Zahnarzt-Notdienst 22./23. Dr. Schwarzecker 07473/2627 Dr. Reisinger, Amstetten 07472/ Dr. Schwarzecker 07473/2627 Dr. Wagner, Ybbsitz 07443/ /26 Dr. Freynhofer 07471/2280 Dr. Wagner, Ybbsitz 07443/ /30. Dr. Höllrigl-Raduly 07479/7439 Dr. Kaiser, Hollenstein/Y / Dr. Sturl 07472/62252 Dr. Sachslehner, Waidhofen/Y /53990 Jänner Prakt. Arzt Zahnarzt-Notdienst 01. Dr. Sturl 07472/62252 Dr. Sachslehner, Waidhofen/Y / /06. Dr. Freinhofer 07471/2280 Dr. Mayr, Behamberg 07252/ /13. Dr. Schwarzecker 07473/2627 Dr. Reisinger, Amstetten 07472/ /20. Dr. Höllrigl-Raduly 07479/7439 Dr. Weissensteiner, Haag 07434/ /27. Dr. Sturl 07472/62252 Dr. Weissensteiner, Haag 07434/43007 Informationen zum Wochenend u. Feiertagsdienst im Internet auf Der zahnärztliche Wochenenddienst ist unter abrufbar. Mutterberatung Die Eltern der Kleinkinder werden ersucht, die Mutterberatung in ihrem eigenen Interesse in Anspruch zu nehmen. Nächste Termine: Um telefonische Voranmeldung wird ersucht! Urlaub des Gemeindearztes Der Gemeindearzt Dr. Werner Schwarzecker ist am 25. Dezember 2007 bis 4. Jänner 2008 in Urlaub. Am 25. Jänner 2008 ist die Ordination wegen Fortbildung geschlossen. Urlaub des Zahnarztes Der Zahnarzt DDr. Walter Primik ist von 17. Dezember 2007 bis 11. Jänner 2008 in Urlaub. Erreichbarkeit des Gemeindearztes Der Gemeindearzt ist für dringende medizinische Hilfe an Wochentagen außerhalb der Ordinationszeiten bis Uhr, während des Wochenend und Feiertagsdienstes von Uhr (07473/2627) erreichbar. Für dringende med. Notfälle an Wochentagen während der Nacht von bis Uhr wählen Sie den den Notruf des ärztlichen Bereitschaftsdienstes oder des Roten Kreuzes. (siehe unten) Ihr Ordinationsteam Dr. Werner Schwarzecker Gabriele Schwarzecker Elfriede Schnakl Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute, sowie Gesundheit für das kommende Jahr Ihr Zahnarztteam DDr. Walter Primik Remedios Primik Stefanie Karlstetter Feuerwehr 122 Polizei 133 Damit der Polizeinotruf Amstetten erreicht wird, muss im Bereich der Vorwahlen und die Vorwahl gewählt werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr wochentags Uhr Sa. So. u. Feiertag 2 Rotes Kreuz 144 N O T R U F

3 INFORMATION DES BÜRGERMEISTERS Geschätzte St. Georgnerinnen und St. Georgner! Das Jahr 2007 neigt sich dem Ende zu und wir können stolz auf ein erfolgreiches, arbeitsreiches und wie ich hoffe, für alle St. GeorgnerInnen zufrieden stellendes Jahr zurückblicken. Bgm. Viktor Schneider Einige Schwerpunkte unserer Arbeit sollen Ihnen zeigen, was wir für Sie in diesem Jahr geleistet haben: Erschließung und Verkauf von 5 Baugrundstücken in Hart Ankauf von Grundstücken zur Parzellierung für Wohnbauland in St. Georgen am Ybbsfelde Errichtung und Bepflanzung des Schilfbaches Errichtung eines Fahrbahnteilers in Triesenegg Unterstützung unserer Vereine bei diversen Vorhaben Fertigstellung des neuen Kindergartens Gemeindestraßen- und Güterwegerhaltung Errichtung eines Geh u. Radweges von Balldorf nach Atzelsdorf Errichtung des 2. Bauabschnittes bei der Wohnhausanlage in Triesenegg, Schilfbachweg u.v.m. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden unter anderen nachstehende Tagesordnungspunkte behandelt: Gebarungsprüfung Positiver Bericht des Prüfungsausschusses. Volksschulsanierung Bauzeitplan Für die Sanierung des Hauptgebäudes und des Turnsaaltraktes wurde der Bauzeitplan festgelegt. Die Sanierungskosten sind mit ,00 veranschlagt. Voranschlag 2008 Einstimmiger Beschluss des Budgets für 2008 Ordentlicher Haushalt... 3, ,00 Außerordentlicher Haushalt... 2, ,00 Gesamt:... 6, ,00 Im außerordentlichen Haushalt wurden folgende größere Vorhaben veranschlagt, welche durch Einnahmen vom ordentlichen Haushalt und Zuschüssen von Bund und Land bedeckt werden: Restfinanzierung des Kindergartens und Errichtung einer fünften Gruppe... Straßenbau... Sanierung d. Volksschule... Hochwasser-Rückhaltemaßnahmen und Abwasserbeseitigung... Hochwasserschutz , , , , ,00 Ehrung Für seine langjährige Tätigkeit als Gemeinderat ( ), geschäftsführender Gemeinderat ( ) und Vizebürgermeister ( ) wurde Vizebürgermeister a.d. Alfred Traindt mit dem goldenen Ehrenring der Marktgemeinde ausgezeichnet, wozu ich nochmals herzlichst gratuliere und gleichzeitig für sein Engagement zum Wohle unserer Gemeinde danke. Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht im Namen des Gemeinderates und der Gemeindebediensteten, Ihr Bürgermeister Änderung des NÖ Kindergartengesetzes Raumbedarf bzgl. Aufnahme von 2 1/2-jährige Durch die Aufnahme der 2 1/2-jährigen ist eine fünfte Kindergartengruppe erforderlich. Mit der NÖ Landesregierung wird diesbezüglich im Jänner 2008 ein Raum und Finanzierungskonzept ausgearbeitet. Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Ybbsfelde und Krahof Unterstützung bei den allgemeinen Kosten für den laufenden Dienstbetrieb Auf Grund der vielfältigen Aufgaben wird die Förderung im Jahre 2008 von 5.500,- auf ,00 angehoben. Subventionen Für den Bienenzüchterverein, die Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe Mostviertel, den Seniorenbund (Ankauf einer Trauerfahne) und div. Kulturveranstaltungen in der Volksschule wurden 700,- an Subventionen gewährt. 3

4 NÄCHSTER BAUSPRECHTAG Um Genehmigungsverfahren in Bauangelegenheiten so weit wie möglich zu vereinfachen und auch rascher abzuwickeln, wird am Dienstag, dem 29. Jänner 2008 von bis Uhr im Gemeindeamt ein Bausprechtag abgehalten. Unser Bausachverständiger, Baumeister Ing. Rupert Kern und die Baubehörde stehen den Bauwerbern in Bauangelegenheiten zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Voranmeldung ersucht. KINDERGARTEN-ANMELDUNG Eltern, die ihr(e) Kind(er) für das Kindergartenjahr 2008/09 (Mindestalter 2 1/2 Jahre) noch anmelden möchten, mögen bei Dir. Hermine Wilding unter der Telefonnummer 07473/2450 einen Termin vereinbaren. Landeskindergarten St. Georgen am Ybbsfelde Feuerwehrplatz St. Georgen am Ybbsfelde Mitzubringen ist die Geburtsurkunde des Kindes! SELBSTABLESUNG DES WASSERZÄHLERSTANDES Der Gemeindeverband für Abgabeneinhebung (GVA) ersucht um Bekanntgabe des Wasserzählerstandes. Sie haben die Möglichkeit den Zählerstand mittels Wasserzählerablesekarte, welche Ihnen vom Gemeindeverband (GVA) zugesandt wurden, per , per Fax oder telefonisch unter nachstehenden Kontaktdaten bekannt zu geben: adresse: theresia.berger@gva.amstetten.gv.at Telefonnummer: / / 105 (Frau Berger) Faxnummer: / / 155 Um Kosten und Zeit zu sparen, können Sie den Zählerstand auch im Internet unter eingeben. Dabei müssen Sie darauf achten, dass Sie keine Gemeinde auswählen sondern den bereits voreingestellten Abgabenverband Amstetten unverändert lassen, da Sie die Abgabenvorschreibung vom GVA erhalten. Wir ersuchen Sie, den Zählerstand bis spätestens Montag, 31. Dezember 2007 zu melden. ACHTUNG HUNDEBESITZER Sollte ein Hund an- oder abzumelden sein, möge dies beim Gemeindeamt bis spätestens 15. Jänner 2008 gemeldet werden (07473/2312-0). Sie ersparen sich dadurch unnötige Vorschreibungen. Abgabepflichtig ist jeder Hundehalter, der im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält. Der Erwerb eines Hundes ist beim Gemeindeamt binnen eines Monates schriftlich anzuzeigen. Neugeborene Hunde gelten mit Ablauf des 3. Monats nach Geburt als erworben. Zugelaufene Hunde gelten als erworben, wenn sie nicht binnen eines Monats zurück- bzw. abgegeben werden. Die Hundeabgabe wird mit Fälligkeit vorgeschrieben. 4

5 MÜLLABFUHRKALENDER 2008 In der vorliegenden Gemeindezeitung finden Sie den Plan der Müllabfuhrtermine für 2008 sowie eine allgemeine Informationsbroschüre des GVU Amstetten. Weitere Exemplare der Müllabfuhrtermine liegen im Gemeindeamt auf und sind auch auf der Gemeindehomepage abrufbar. Eine Teilung des Gemeindegebietes in 2 Entsorgungsgebiete ist nicht mehr erforderlich, da für die Restmüllentsorgung größere Müllwägen zur Verfügung stehen. Die Restmülltonne wird daher von allen Liegenschaften an einem Tag entleert. Letzter Termin der Restmüllabfuhr im Jahr Achten Sie darauf, dass die Müllabfuhrbehälter am Entleerungstag ab 6 00 Uhr bereitgestellt sind! ÄNDERUNG DER LETZTEN BIOMÜLLABFUHR IM JAHR 2007 Achtung! Ein Termin der Biomüllabfuhr im Dezember wurde geändert! Neuer Termin: Freitag, 21. Dezember 2007 Aus transporttechnischen Gründen musste die Biomüllabfuhr vom Samstag, 22. Dez. auf Freitag, 21.Dez. vorverlegt werden. Wir ersuchen Sie, dies im Abfuhrkalender zu vermerken und ab 6 00 Uhr die Biomülltonnen am neuen Abfuhrtag bereitzustellen. BUCHTIPP BESINNLICHE STÄTTEN Besinnliche Stätten ein Buch zum Schenken, erhältlich in der Raiffeisenkasse St. Georgen und im Gemeindeamt zum Preis von 19,00. Auf rund 100 Seiten werden eindrucksvoll Kapellen, Wegkreuze, Kleindenkmäler, Marterl und die Pfarrkirche vorgestellt sowie deren Entstehungsgeschichte erläutert. ZIVILSCHUTZ Herbert Gaspar Ortsleiter f. Zivilschutz In dieser Ausgabe des Amtsblattes finden Sie ein INFO- Blatt aus der Sonder-Info- Serie zu Themen Sicher durch den Winter und Notstromversorgung Wir empfehlen Ihnen, diese Infoblätter mit ihrer Familie zu besprechen. Heften Sie das Blatt in Ihre Zivilschutzmappe, um bei Bedarf nachlesen zu können. Informationen zum Thema Zivilschutz finden Sie auch im Internet unter (für den NÖ Zivilschutzverband), (für den Bundesverband) sowie unter (für die Zivilschutzortsgruppe) Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und viel Erfolg ohne Notfall im Jahr 2008 Ihr Ortsleiter f. Zivilschutz: 5

6 BAUGRÜNDE St. Georgen/Y. Baurechtsgrund mit 659 m² in der Feldholzstraße sofort verfügbar Tel.: 07473/ Mail: Hart 5 Baugrundstücke der Gemeinde in unterschiedlichen Größen (zw. 908 m² u m²) im Bauland- Wohngebiet, in ebener Lage am westlichen Ende der Akazienstraße, Föhrenstraße u. Zirbenstraße EUR 42,-/m² Tel.: 07473/2312 Mail: gemeinde@st-georgen-ybbsfelde.gv.at Hart Privatgrundstück mit 799 m² im Bauland- Wohngebiet in ebener Lage Tel.: 0676/ Hart 2 Privatgrundstücke (1.016 m² u m²) im Bauland-Wohngebiet (Ahornweg) in ebener Lage Tel.: 07471/2990 Leutzmannsdorf 3 Privatgrundstücke (727 m² ev. mit Baurecht, 905 m² und m²) in ebener Lage im Bauland-Wohngebiet, Tel.: 07473/2896 Leutzmannsdorf 2 Privatgrundstücke (875 m² u m²) im Bauland-Wohngebiet, in ebener Lage Tel.: 07473/2881 Matzendorf 2 Privatgrundstücke (848 m² u m²) im Bauland-Wohngebiet, in ebener Lage Tel.: 07472/68325 Matzendorf Privatgrundstück mit 900 m² im Bauland- Wohngebiet, in ebener Lage Tel.: 07472/24550 Den aktuellen Stand der zum Verkauf angebotenen Baugrundstücke finden Sie auf der Gemeindehomepage im Menü Bürgerservice unter Wohnen/Bauen. Informationen über Baugrundstücke erhalten Sie auch im Gemeindeamt unter 07473/ INFO DER BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT In den letzten Monaten wurde vermehrt über den teilweise exzessiven Alkoholmissbrauch von Jugendlichen berichtet und die Problematik im ganzen Bundesgebiet thematisiert. Seitens der Bezirkshauptmannschaft Amstetten wurden nunmehr am 04. September 2007 Vertreter des Landesjugendreferates, des Bezirksschulrates, der Gemeindevertreterverbände, der Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle Amstetten, des Bezirkspolizeikommandos, der Jugendwohlfahrt und engagierte Privatpersonen zu einer Enquete zum Thema Jugend und Alkohol eingeladen. Jugend und Alkohol Um dieser Entwicklung entgegenzusteuern wurden bereits in den letzten Monaten im Verwaltungsbezirk Amstetten seitens der Exekutive zahlreiche Schwerpunktkontrollen hinsichtlich der Einhaltung der Bestimmungen des NÖ Jugendgesetzes bei Veranstaltungen und in Lokalen durchgeführt. Die Ergebnisse der Kontrollen zeigten, dass die Bestimmungen des NÖ Jugendgesetzes vom überwiegenden Teil der Gewerbetreibenden als auch von den Veranstaltern eingehalten werden. Weiters wurden auch seitens der Wirtschaft und der Veranstalter Maßnahmen (z. B. Hinweise bei den Kassen von Geschäften bzw. verschiedenfärbige Armbänder bei Veranstaltungen) zur Unterbindung der Weitergabe von Alkohol an Jugendliche gesetzt. 6 Im Zuge dieser Enquete wurde von den Teilnehmern unter anderem darauf hingewiesen, dass sich zwar die Anzahl der Fälle von Alkoholmissbrauch durch Jugendliche nicht wesentlich geändert hat, jedoch insbesondere in der Art des Trinkverhaltens Jugendlicher eine besorgniserregende Wende eingetreten ist. So wird der Kreis der betroffenen Jugendlichen immer jünger und sind es teilweise bereits Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren, darunter immer mehr Mädchen, die Alkohol konsumieren. Weiters erfolgt das Trinken immer mehr mit der Zielsetzung so rasch als möglich durch den Konsum harter Getränke ohne Rücksicht auf mögliche gesundheitliche Schäden das Bewusstsein zu verlieren ( Komatrinken ). Von den Teilnehmern der Enquete wurde daher beschlossen, die vorhandenen Ressourcen zu bündeln und weitere koordinierte Maßnahmen in den Schulen, der Wirtschaft, den Vereinen, bei den Veranstaltern sowie sonstigen Institutionen zu setzen, um so verstärkt Bewusstseinsbildung für die Wichtigkeit der Anliegen des Jugendschutzes zu betreiben. So ist unter anderem beabsichtigt in den nächsten Wochen für Schulen und Gewerbetreibende Vorträge zum Thema Jugend und Alkohol anzubieten als auch Gemeinden und Vereinen weitere Informationen zum Thema Veranstaltungswesen und Jugendschutz zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus soll seitens der Exekutive bei den Kontrollen der Einhaltung der Bestimmungen des NÖ Jugendgesetzes gerade auf jene Veranstalter und Gewerbetreibende besonderes Augenmerk gelegt werden, die den übermäßigen Alkoholkonsum bewerben (1 Partys etc.).

7 INFORMATION DER HAUPTSCHULE BLINDENMARKT Im Rahmen der Schulsporthilfe unterstützten auch heuer wieder 28 Firmen der Umgebung die Hauptschule Blindenmarkt mit Sportgeräten. Aus der Gemeinde St. Georgen/Y. beteiligten sich nachstehende Firmen: Die LehrerInnen und SchülerInnen bedanken sich für die freundliche Unterstützung! PLUSTHERM GesmbH Erdbau Regina Wögerer Arec Automatisierungstechnik St. Georgner Einkaufsladen Raifffeisenkasse St. Georgen/Y. INFORMATION DER POLYTECHN. SCHULE BLINDENMARKT Durch den Neubau der Wohnanlage in Triesenegg wurde ein neuer Bach, der Schilfbach, errichtet. Dieser wurde nun von den Schülern der Polytechnischen Schule Blindenmarkt mit ihrem Klassenvorstand Dipl.Päd. Manfred Pirkner mit ca. 800 Bäumen und Sträuchern in Zusammenarbeit mit der Fa. Rücklinger bepflanzt. Mit großer Freude erledigten die Burschen die Pflanzarbeit trotz eisiger Kälte, denn sie wussten, dass sie vielleicht schon in 10 Jahren mit ihrer Familie im neuen Wald spazieren gehen werden. ST. GEORGNER WIRTSCHAFT GEWERBETAG 2008 Der Wirtschaftsbund St.Georgen/Y. veranstaltet Ende Juni 2008 zum zweiten Mal einen Gewerbetag. Die Gewerbetreibenden von St.Georgen/Y. können dabei ihre Produkte und Dienstleistungen gemeinsam der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Für kulinarische Köstlichkeiten und gute Unterhaltung wird durch ein attraktives Rahmenprogramm gesorgt. Alle Gewerbetreibenden sind schon jetzt eingeladen, sich für die Veranstaltung bei anzumelden. Die erste Besprechung findet am 24. Jänner 2008 um 20 Uhr im Gasthaus Teufel statt. Für weitere Auskünfte steht ihr Wirtschaftsbundobmann Mag. Wolfgang Eichhorn unter gerne zur Verfügung. 7

8 RATTENBEKÄMPFUNGSAKTION AB DEZEMBER 2007 Seit 13. Dezember 2007 ist ein Mitarbeiter der Firma Michael Singer, 2483 Ebreichsdorf, ca. 3 Wochen lang im Gemeindegebiet unterwegs um alle Objekte (Häuser) unserer Gemeinde zu besuchen und die angeordnete Rattenbekämpfung durchführen. Herr Mader Johann ist berechtigt in Ausübung seiner Tätigkeit Häuser und Grundstücke zu betreten und die für seine Arbeit notwendigen Auskünfte einzuholen. Auch in Objekten, wo derzeit keine Ratten beobachtet werden, muss im Interesse des vollen Erfolges eine Bekämpfung erfolgen. Helfen Sie bitte mit, für die Bekämpfungsmittel einen geeigneten Platz zu finden. Die Kosten der Rattenvertilgung sind bei Eigennutzung vom Grundstückseigentümer und bei Vorliegen eines Bestandverhältnisses vom Nutzungsberechtigten zu tragen. Sie betragen einschließlich 20% MWST für Siedlungs- und ebenerdige Einfamilienhäuser. 10,50 Mehrgeschossige Wohnhäuser, landwirtschaftlich genutzte Betriebe... 12,50 Wohnhausanlagen pro Wohnpartei... 4,50 Für Fragen stehen die Mitarbeiter im Gemeindeamt unter 07473/ gerne zur Verfügung. KOSTENLOSTE GRUNDAUSBILDUNG FÜR TAGESMÜTTER Die Caritas bietet ab 12. Februar 2008 in Amstetten wieder eine kostenlose Grundausbildung für Tagesmütter an. Die interessanten Themen, wie Familienkonstellationen, Entwicklungspsychologie, Kommunikation und Konfliktlösung, Erste Hilfe, gesunde Ernährung, Spiel und Kreativität bilden seit Jahren eine gute Basis für die Frauen die sich für die Arbeit als zukünftige Tagesmutter interessieren. Motiviert und gut ausgebildet freuen sie sich dann auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe und auf die Tageskinder. Im Vordergrund steht das Ziel, den Kindern Gemeinschaft erfahrbar zu machen und in Kleinstgruppen das Flair einer Großfamilie zu vermitteln. Gemeinsam mit der Tagesmutti wird gespielt, man geht spazieren, versorgt Haustiere, erledigt Einkäufe und auch kleine Haushaltsaufgaben, die bei den Kindern allesamt sehr beliebt sind. Die Kinder werden spielerisch gefördert, lernen das Rücksichtnehmen und das Zusammenleben mit anderen. Während es vor einigen Jahren noch eher selten war, dass man von Tagesmüttern hörte, so ist heutzutage die Institution Tagesmutter gar nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Gerade wenn es darum geht, eine Möglichkeit für Mütter zu finden, wieder in ihren Beruf einzusteigen, wird die liebevolle Kinderbetreuung ganz besonders wichtig, sucht man doch eine Betreuung für seine Liebsten, die womöglich noch nicht einmal das Kindergartenalter erreicht haben. In diesem Fall bieten die Caritas Tagesmütter eine optimale Lösung. Sie werden hervorragend ausgebildet und speziell auf ihren Beruf vorbereitet. Wenn Sie gerne mit Kindern arbeiten wollen, melden Sie sich bei: Regionalbetreuerin Monika Lackner, Büro Amstetten Mo und Do Uhr, Tel /25677 oder 0676/ ; tamue.amstetten@stpoelten.caritas.at Zentrale in St. Pölten: Tel /84162 INFO DES ROTEN KREUZES AMSTETTEN Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Amstetten, kann wieder auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Dies ist vor allem dem unermüdlichen Einsatz zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer zu verdanken, ohne die ein funktionierendes Netzwerk humanitärer Hilfe nicht denkbar wäre. Aber ebenso ist ein technisch zeitgemäßes Rettungssystem erforderlich, um weiterhin den Mitmenschen rasch, effizient und effektiv zu helfen, Leben zu retten und Lebensqualität zu erhalten. Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Amstetten, führt daher in den nächsten Wochen wieder eine Spendenaktion durch. Der Erlös soll der Anschaffung von zwei neuen Einsatzfahrzeugen im nächsten Jahr dienen. Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Amstetten, hofft auf eine zahlreiche Beteiligung an dieser Aktion. 8

9 VERANSTALTUNGSKALENDER 2008 Datum Bezeichnung Veranstalter Ort Feuerwehrball FF St. Georgen/Y. Gasthaus Ortner Neujahrsritt Reit- & Fahrverein St. Georgen/Y. Gasthaus Ortner Christbaum-Sammelaktion ÖAAB St. Georgen/Y. Gemeindegebiet Pfarrball Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrsaal Kinderfasching Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrsaal Kameradschaftsbund-Ball ÖKB St. Georgen/Y. Gasthaus Ortner St. Georgner Tischtennisturnier TTU St. Georgen/Y. SCU Klubhaus Kinderfasching Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Gasthaus Ybbstalhof Faschingkehraus Seniorenbund St. Georgen/Y. Gasthaus Ortner IVV-Fit-Wandertag Union Wanderverein St. Georgen/Y. FF Sicherheitszentrum Katastrophenschutzmeeting SIZ St. Georgen/Y. Gemeindeamt Preisschnapsen SCU RAIKA St. Georgen/Y. SCU-Klubhaus Preisschnapsen des KoBV St. Georgen KoBV St. Georgen/Y Musikabend ÖKB St. Georgen/Y. Pfarrsaal Fahrradservice Arbeitskreis Wir Radln das Preisschnapsen des Feitlclub Feitlclub Krahof / St. Georgen/Y. Gasthaus Brandstetter Fliegender Osterhase Union Sportfliegergruppe Ybbs Flugplatz Kabarett "Kammerhofer-Leider nicht" Wirtschaftsbund St. Georgen/Y. Pfarrsaal Blutspendeaktion FF St. Georgen/Y. FF-Sicherzeitszentrum Zivilschutz-Ausstellung SIZ St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum Ausflug Hand in Hand Dorferneuerungsv., PG Hand i. Hand Georgi-Kirtag Marktgemeinde St. Georgen/Y. Am Kirchenberg Georgi-Ritt Reit- & Fahrverein St. Georgen/Y. Marktplatz Festmesse d. Diamanten-, Gold- und Silberpaare Marktgemeinde St. Georgen/Y. Pfarrkirche Flohmarkt SCU RAIKA St. Georgen/Y. Maschinenhalle Ortner Florianifeier der Feuerwehren FF Krahof & FF St. Georgen/Y. Pfarrkirche Maibaumsetzen mit Dämmerschoppen ÖVP St. Georgen/Y. Marktplatz Maibaumsetzen in Hart SPÖ St. Georgen/Y. Ortsplatz, Hart Maiandacht Bauernbund Krahof u. Trachtenmusikkapelle St.Georgen/Y. Oisitzkapelle Maibaumaufstellen JVP Krahof Gasthaus Brandstetter Tennis Schnuppertag UTC St. Georgen /Y. Tennisplatz Erstkommunion Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche 9

10 Datum Bezeichnung Veranstalter Ort Gartenfest FF- Krahof Fam. Haydn, Krahof Naschmarkt Seniorenbund St. Georgen/Y. Am Kirchenberg Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Fatimakapelle Freiheitsfeuer JVP Krahof Steinberg Firmung Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Viertelsfestival - Mostviertler Träumereien Volksschule St. Georgen/Y. Volksschule/Pfarrsaal Blasmusik im Grünen Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Marktplatz Tag der Blasmusik Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Marktplatz Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Fatimakapelle Beachvolleyballturnier der Vereine FUN Sport St. Georgen/Y. Freizeitanlage bis Tenniskurs für Kinder UTC St. Georgen /Y. Tennisplatz bis Ausstellung v. Schülerarbeiten Volksschule St. Georgen/Y. Volksschule Sonnwendfeuer Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Spielplatz, Hart Schülerolympiade Volksschule St. Georgen/Y. Volksschule Tag des Liedes Volksschule St. Georgen/Y. Marktplatz Schulschlussfest - 40 Jahre Volksschule Volksschule St. Georgen/Y. Pfarrsaal Viertelsfestival - Das Leben im All Volksschule St. Georgen/Y. Pfarrsaal Petersfeuer ÖAAB Krahof Haus Aigner Petersfeuer Dorferneuerungsverein Hochbehälter St.Georgen Fußwallfahrt nach Mariazell Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Jugendlager FF St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Fatimakapelle Mit Schwung in die Ferien Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Musikheim Jazz im Hof DEV Projektgruppe Jazz im Hof Spielenachmittag ÖAAB St. Georgen/Y. u. Fun Sport Freizeitanlage Sportfest SCU RAIKA St. Georgen/Y. SCU-Arena Sommerfest SPÖ St. Georgen/Y. Haus Haidn, Hart bis Ausflugsfahrt nach Kärnten Seniorenbund St. Georgen/Y After Sun Party JVP Krahof Wadsak Halle, Hart Nussbaumbankerlfest mit Tag d. offenen Tür u. Feuerlöscherüberprüfung 10 FF- Krahof Feuerwehrhaus Krahof

11 Datum Bezeichnung Veranstalter Ort Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Fatimakapelle Spiel & Spaß mit dem Partner Pferd Reit- & Fahrverein St. Georgen/Y. Fam. Peham, Allersdorf Tag der Alten und Kranken Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Frühschoppen mit Kindernachmittag Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Spielplatz, Hart Kinderwanderung Union Wanderverein St. Georgen/Y. Start Union Clubhaus Air "Misch'n" 08 Union Sportfliegergruppe Ybbs Flugplatz Bartholomäus-Kirtag Marktgemeinde St. Georgen/Y. Am Kirchenberg Blutspende-Aktion FF St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum Zivilschutz-Ausstellung SIZ St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum bis Sommernachtsparty FF St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum Gemeindeseniorentag Marktgemeinde St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Fatimakapelle Sturm- und Weinfest SCU RAIKA St. Georgen/Y. Haus Hahn, Triesenegg Erntedankfest Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Rosenkranzfest Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Zivilschutz - Probealarm (Bundesweit) Zivilschutzverband FF-Sicherheitszentrum Weinheuriger ÖAAB St. Georgen/Y. Haus Weinberger Wallfahrt nach Ferschnitz Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Fatimakapelle Oktoberfest Trachtenkapelle St. Georgen/Y. FF-Sicherheitszentrum FIT-Wandertag Union Wanderverein St. Georgen/Y. SCU Clubhaus Arbeiterball SPÖ St. Georgen/Y. Gasthaus Ybbstalhof Leopoldifeier Seniorenbund St. Georgen/Y Heimatabend Dorferneuerungsverein & Marktgemeinde Pfarrsaal Heurigen Bauernbund Krahof Haus Keusch (Reisenöd) Nikolausaktion JVP Krahof Gemeindegebiet Nikolausaktion JVP Krahof Gemeindegebiet Christkindlmarkt Dorferneuerungsverein, PG Christkindlmarkt Fliegender Nikolaus Union Sportfliegergruppe Ybbs Flugplatz Weihnachtsfeier Seniorenbund St. Georgen/Y Punsch- und Teestand ÖVP St. Georgen/Y. Marktplatz Kindermette Pfarre St. Georgen/Y. u. Volksschule Pfarrkirche Pfarrsaal & Am Kirchenberg Silvester beim SCU SCU RAIKA St. Georgen/Y. SCU-Clubhaus 11

12 GEMEINDEAMTSTATISTIK Einwohner per : inklusive 149 Zweitwohnsitze und 138 Staatsbürger aus 15 anderen Nationen Geburten: Sterbefälle: Eheschließungen: Scheidungen: Meldewesen: Bauwesen: 2007 erfolgten 163 Anmeldungen und 128 Abmeldungen 2006 erfolgten 140 Anmeldungen und 95 Abmeldungen 2007 wurden 34 Bauverhandlungen durchgeführt 2006 wurden 31 Bauverhandlungen durchgeführt Schulwesen: 2007: 2006: 152 Schüler besuchen die VS St. Georgen/Y Schüler besuchen die HS und Poly Blindenmarkt Schüler besuchen die HS und Poly Amstetten 10 1 Sonnenschule Haag 0 1 Schule Rogatsboden Schüler besuchen die Musikschule Ybbsfeld (15 Instrumente) 76 Kindergartenwesen: 105 Kinder besuchen den Kindergarten St. Georgen/Y. 90 Stellung: Postausgang: 2007 kamen 19 Wehrpflichtige zur Musterung wurden Briefe versandt. Gemeindezeitung: 2007 wurde die Bevölkerung durch 11 Gemeindezeitungen und Info-Blätter auf 142 Seiten informiert. Kopien: Gemeinderat: Gemeindevorstand: 2007 wurden Kopien wurden angefertigt (inkl. dieser Zeitungsausgabe). Der Gemeinderat behandelte in seinen 6 Sitzungen 95 Tagesordnungspunkte. Der Gemeindevorstand behandelte in seinen 6 Sitzungen 116 Tagesordnungspunkte CHRISTBAUMSPENDE Die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde bedankt sich bei der Fam. Franz u. Susanne Meissner aus St. Georgen/Y., Steinfeldstraße 19, für den Weihnachtsbaum am Marktplatz und bei Fam. Herbert u. Rosa Kasser aus St. Georgen/Y., Gumpenberg 14, für den Weihnachtsbaum beim Gemeindeamt. In der Zeit von 27. Dezember 2007 bis 4. Jänner 2008 findet im Gemeindeamt kein Parteienverkehr statt. 12

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

der Marktgemeinde Bürgermeisterempfang

der Marktgemeinde Bürgermeisterempfang AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Bürgermeisterempfang Erstmals wurde den neu zugezogenen GemeindebürgerInnnen im Rahmen

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung... 2 Info

Mehr

Gemeindebedienstete im Ruhestand

Gemeindebedienstete im Ruhestand AMTSBLATT der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Gemeindebedienstete im Ruhestand Surf-Tipp Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Gemeindeamtes wurden der Gemeindearbeiter

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Gesunde Gemeinde

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT 4. St. Georgner GESUNDHEITSTAG am Sonntag, dem 20. Mai 2007 von 9 00 bis 15 00

Mehr

der Marktgemeinde Aufschließungsstraße in Galtbrunn Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit kann mit der neuen Aufschließungsstraße

der Marktgemeinde Aufschließungsstraße in Galtbrunn Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit kann mit der neuen Aufschließungsstraße AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Aufschließungsstraße in Galtbrunn Surf-Tipp Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Energietag

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Radl-Frühstück Mit dem Radl sicher in die Schule 20 Hauptschüler folgten der Einladung

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Postentgelt bar bezahlt! A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Information

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

Mehr

der Marktgemeinde Einbahnregelung Am Kirchenberg

der Marktgemeinde Einbahnregelung Am Kirchenberg AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Einbahnregelung Am Kirchenberg Anbetungstag 3.4.2010 Pfarre St. Georgen Flohmarkt

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Postentgelt bar bezahlt! A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Verdienstkreuz in Bronze: BM Wolfgang Hiemetsberger OV Rudolf Hinterdorfer Verdienstkreuz

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz Gemeindemitteilungen Nr. 2/2007 5. März 2007 Aus dem Inhalt : Abgabenvorschreibungen Geänderte Müllabfuhrwochentage Kinderprogramm der Museen Urlaub Dr. Höllmüller Feuerlöscherüberprüfung Strauchschnitt

Mehr

Veranstaltungskalender ESV - Raaba Sauschädlschießen 14.00

Veranstaltungskalender ESV - Raaba Sauschädlschießen 14.00 Veranstaltungskalender 2016 J ä n n e r 02.01. ESV - Sauschädlschießen 14.00 09.01. VS- und GTS, Einschreibung für die Schulanfänger 8.30-11.15 13.01.- 06.07 Treffpunkt: Tanz, jeden Mittwoch, zusätzlich

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Postentgelt bar bezahlt! A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde Veranstaltungen in St. Georgen am Datum von Datum bis Zeit von Zeit bis Veranstaltungen Veranstalter Ort, Lokal 14.10.2016 16.12.2016 18:00 19:00 Turnen 50+ (für Frauen und Männer) Sylvana Baumgartner

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian. Marktgemeinde. Groß St. Florian

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian.  Marktgemeinde. Groß St. Florian Zugestellt durch Österreichische Post Marktgemeinde Kulturund Veranstaltungskalender 2017 Jänner 2017 Montag und Dienstag 2.1. 3.1. Sternsingeraktion der Pfarre Freitag 6.1. 14.1. Donnerstag 19.1. Ball

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MUSTERUNG Am 11. u. 12. Juni fand in der Hesser-Kaserne in St. Pölten für 19 St.

Mehr

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde Veranstaltungen in St. Georgen Datum von Datum bis Zeit von Zeit bis Veranstaltungen Veranstalter Ort, Lokal 10.01.2017 07.03.2017 19:30 21:00 Yoga für Anfänger 12.01.2017 09.03.2017 19:30 20:30 Bauch-Bein-Po

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Jänner Fr. 05.01. FF-Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 05.01. FF-Hainsdorf Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 06.01. FF-Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 06.01. FF-Wolfsberg

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf Seite 1 von 5 Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf JÄNNER 04.,05. Sternsingen Großweikersdorf Pfarre Großweikersdorf 06. Sternsingen Ameisthal und Baumgarten am Wagram Pfarre Großweikersdorf

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Veranstaltungskalender 2016/2017/2018 der Gemeinde Katsdorf

Veranstaltungskalender 2016/2017/2018 der Gemeinde Katsdorf 1. November Allerheiligen 9 Uhr u. 14 Uhr Kirche 4. November Forumtheater Grüne 19:30 Uhr, Pfarrsaal 8. November Start Schigymnastik 18:30 Uhr, Turnsaal VS 9. November JHV Seniorenbund 14:00 Uhr, GH Fischill

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AUSZEICHNUNG FÜR DORFERNEUERUNGSPROJEKT LESE UND SPIELEOMAS Der Dorferneuerungsverein

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Georgifest Probealarm 1.10.2011 Österr. Zivilschutzverband Surf-Tipp Der Marktstein

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Adventfeier der Seniorenturnerinnen, 14:00 Uhr Pfarrsaal. Mariä Empfängnis.

DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Adventfeier der Seniorenturnerinnen, 14:00 Uhr Pfarrsaal. Mariä Empfängnis. DEZEMBER 2016 1 2 3 4 Adventfeier Seniorenturnerinnen, 14:00 Uhr Pfarrsaal Rorate Pfarrgemeinde Palting in Filialkirche Astätt JHV Landjugend 5 6 7 8 9 10 11 Hausbesuche v. Tannberg Perchten mit Nikolaus

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Umwelt- und Veranstaltungskalender

Umwelt- und Veranstaltungskalender 0 Umwelt- und Veranstaltungskalender Neujahr FF Gössendorf» Feuerwehrball 0 Hl. Könige Gemeinde, Theaterfahrt Trachtenverein» Verkehrter Steirerball Neujahrskonzert Altpapier + (Thondorf, Dörfla, Gössendorf

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Prosit Neujahr 2006 Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge Foto unbekannt Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Der heurige Kalender ist der Revitalisierung des alten Dorfbrunnens, seiner Segnung

Mehr

Veranstaltungskalender für das Jahr 2017

Veranstaltungskalender für das Jahr 2017 Datum: Veranstaltungskalender für das Jahr 2017 Veranstaltung Veranstalter: Jänner Donnerstag 5.1.17 Kegelnachmittag beim Predingerhof Pensionistenverband Freitag 6.1.17 Vereinsmeisterschaft ESV Greith

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

KulturVeranstaltungskalender

KulturVeranstaltungskalender KulturVeranstaltungskalender Zugestellt durch Österreichische Post Marktgemeinde und 2014 Jänner 2014 bis 2.1. 4.1. Sternsingeraktion der Pfarre 4.1. Ball der FF Kraubath Feuerwehrhaus 11.1. Katastralgemeindenturnier

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! 09.12.2011 Das Jahr 2011 geht in Kürze zu Ende. Ich darf mich bei allen Weistracherinnen u. Weistrachern für ihren unermüdlichen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Gemeinderatssitzung vom 12.12.2018 Tagesordnung: *Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung Tagesordnung: 1) Widmung (Öffentliches Gut) einer

Mehr

der Marktgemeinde Granitbänke beim neuen Friedhof

der Marktgemeinde Granitbänke beim neuen Friedhof AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Granitbänke beim neuen Friedhof Die Projektgruppe Stolz auf unser Dorf, bestehend

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! April 2015 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! Bei den Gemeinderatswahlen im Jänner konnte die ÖVP einen klaren Erfolg erzielen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Schulchronik Abstetten

Schulchronik Abstetten Schulchronik Abstetten 1.I.1972 Bildung der Großgemeinde Sieghartskirchen, Auflösung der Bisherigen Ortsgemeinden Abstetten Röhrenbach Kogl Rappoltenkirchen Ollern Ried Mit demselben Datum erlischt die

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Veranstaltungs- und Müllabfuhrkalender. Marktgemeinde Dobl Zwaring

Veranstaltungs- und Müllabfuhrkalender. Marktgemeinde Dobl Zwaring Veranstaltungs- und Müllabfuhrkalender Marktgemeinde bl Zwaring Januar Bauamt Zwaring Neujahr Feuerwehrball der FF-Zwaring-Pöls (FF Zwaring-Pöls) GH Scheifler-Pracher, 0.0 Uhr Heilige Drei Könige 0 :00-:00

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN 2012 Surf-Tipp Diamantenes Hochzeitspaar: Traindt Mathias u. Maria

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet zugestellt durch Post.at Ausgabe 5/2018 (c) Foto: Peter Führer/NÖN Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet Am 18. Oktober 2018 wurde die Brunnenanlage in der Doislau feierlich eröffnet

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016 1 FR Neujahr 1 MO 2 SA ASZ 2 DI 3 SO Sternsinger-Aktion (bis 6.1.) 3 MI 4 MO 4 DO BIO 5 DI 5 FR 6 MI Hl. 3 Könige 6 SA 7 DO BIO 15 Uhr Neujahrsempfang Senioren - KuZe 7 SO 8 FR Erstkommunions- u. Firmunterricht

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Amtliche Mieilung Zugestellt durch Post.at www.poendorf.at A M T S B L A T T der Gemeinde PÖNDORF Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Agrarfoliensammlung Abfuhrtermine für das 4. Quartal 2016 An alle

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T NEUER VORSTAND. Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T NEUER VORSTAND. Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T NEUER VORSTAND Matthias Bauernfried, Herbert Haselsteiner, Elisabeth Radinger, Ing.

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Gemeinde Feistritztal -Versanstaltungen 2017

Gemeinde Feistritztal -Versanstaltungen 2017 Gemeinde Feistritztal -Versanstaltungen 2017 Jänner Do 05.01.2017 19,00 Feuerwehrball FF Hirnsdorf Rüsthaus/Kultursaal Hirnsdorf Fr 06.01.2017 9,00 Sternsingermesse Pfarre Großsteinbach Pfarrkirche Großsteinbach

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Knittelfeld, 12. Dezember 2017 K U N D M A C H U N G Am 23. November 2017 wurde durch öffentlichen Anschlag kundgemacht, dass gemäß 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung 1967, LGBl. Nr. 115/1967 in der derzeit

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum September bis Dezember 2018 www.herten.de Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Kindergartenjahres möchten wir Ihnen unseren Veranstaltungskalender

Mehr