Zweierbeziehung. die nur nach einem Vollverstärker oder einem CD-Spieler suchen. Ein besonders harmonisches Paar kann der Tester aber auch empfehlen.



Ähnliche Dokumente
Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kreativ visualisieren

Das Leitbild vom Verein WIR

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Mobile Intranet in Unternehmen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Alle gehören dazu. Vorwort

Leichte-Sprache-Bilder

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Anne Frank, ihr Leben

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Kinder der Welt. Sophie

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Unsere Ideen für Bremen!

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Abhilfe ist da. Soundbar ISound HD

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Papa - was ist American Dream?

Alber Albert, t, 73 Ja 73 J hre ahr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b Hamburg

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Solisto.DAC-4all. Digital-Analog-Wandler. Benutzerhandbuch und Installationsanleitung. Solisto.DAC-4all ist ein Produkt der Firma

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

users guide I. KENNENLERNEN 2. BRIEFING 3. REBRIEFING

Kulturelle Evolution 12

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Statuten in leichter Sprache

Gutes Leben was ist das?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Fotos Textilien Drucksachen Geschenke. Kategorien Anbieter Besonderheiten Versand Preis/Leistung Bewertung. Pixum

Evangelisieren warum eigentlich?

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Vibono Coaching Brief -No. 39

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

1. Weniger Steuern zahlen

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

1. Richtig oder falsch? R F

FRONT CRAFT.

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

So gestalten Sie selbst!

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

Dow Jones am im 1-min Chat

Video-Thema Manuskript & Glossar

So die eigene WEB-Seite von Pinterest verifizieren lassen!

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Darum geht es in diesem Heft

Studieren- Erklärungen und Tipps

Transkript:

Zweierbeziehung 2Bei diesem Test werden auch jene fündig, die nur nach einem Vollverstärker oder einem CD-Spieler suchen. Ein besonders harmonisches Paar kann der Tester aber auch empfehlen. Text: Hans-Ulrich Fessler 44 www.audio.de 03 /2012

Schön, wenn die Hersteller ihre Einzelkomponenten so wertig stylen, dass sie in der Kombination besonders elegant aussehen. Damit sprechen sie die designorientierte Klientel an, die nichts mehr hasst als einen Turmbau aus optisch nicht harmonierenden Komponenten mögen die einzelnen Ingredienzen klanglich noch so sehr über jeden Zweifel erhaben sein. Noch schöner, wenn die Geräte von einem Hersteller untereinander auch noch klanglich bestens kooperieren. Dann ist man in Sachen Design und Klang auf der sicheren Seite. Was aber, wenn man nur einen CD-Spieler oder einen leistungsund klangstarken Vollverstärker sucht? Auch dann weiß der Leser nach diesem Test, welcher Player, welcher Amp sich in der Preisklasse bis 1000 Euro wärmstens empfiehlt. AUDIO testete nämlich nicht nur die Kombis, sondern verglich auch die Einzelkomponenten mit bewährten Referenzen und nordete sie in der Bestenliste ab Seite 136 ein. Beide Hersteller in diesem Test sind AUDIO-Lesern übrigens wohlbekannt: Die günstigeren Verwandten der beiden Vollverstärker hatten im letzten Heft exzellent abgeschnitten. Während der AMC-Amp in diesem Test seinem kleinen Bruder schon optisch stark ähnelt, gehört der -Verstärker aus Anhieb erkennbar einer anderen Baureihe an: Full-Size-Gehäuse statt Mini format, analoge statt digitaler Endstufe und auch klanglich ein ganz anderer Stil. Fotos: Archiv, H. Härle, MPS TESt Stereo-Vollverstärker und CD-Player AMC 3150 Mk II 1000 AMC XCDi vt 800 AI-1000 1000 cd-1000 800 www.audio.de 03 /2012 45

2 Kraftprotz: Netztrafo, Sieb-Elkos und die (hochkant stehenden) Endstufen-Platinen sind gegenüber dem oben abgebildeten, annähernd gleich ausgestatteten 3100 (AUDIO 10/2010) deutlich gewachsen. Eine Vorliebe für bunte, verschlungene Kabelbäume haben beide Brüder. AMC 3150 Mk II 1000 um 1000 EURO / amc XCDi vt um 800 EURO Wer bitteschön ist AMC?, dürfte sich manch gestandener Highender fragen. Wir haben die Marke wachgeküsst, antwortet dann der deutsche Vertrieb Visonik aus Berlin. Der Kopf von AMC heißt Peter Bart, ehemals Entwickler für NAD, Acoustic Research, Proton... Als die Fremd-Aufträge abbröckelten, fand Bart in Amcli Lin, Chef von AMC, einen finanzstarken Partner in Kalifornien. Zusammen bieten die beiden eine Produktpalette an, die bei Stereo-Anhängern keine Wünsche offen lässt. Das mag daran liegen, dass AMC stets gegen die Strömung schwamm und eigene Trends setzte: Mitte der 90er Jahre, als Röhrenamps out waren, präsentierte die Firma einen Röhrenhybrid-Verstärker mit EL34- Röhren im Ausgang. Den Run auf Mehrkanal konterte AMC mit bodenständigen Stereo-Amps, ganz orthodox mit Phono. die ausstattung des amc ist schon mal top Schon der kleine Vollverstärker XIA und der 3100 wurden (in AUDIO 10/2010 und 2/2012) mit einer dicken Empfehlung geadelt. Umso stärker durfte man gespannt sein, wie sich das Top-Modell CVT 3150 (1000 Euro) schlagen würde. Auf den ersten Blick bleiben keine Wünsche offen. Lautstärke regelung und Messlabor Das einzige Indiz für einen Röhren-CD-Spieler findet sich in einem mit 1074 Ohm recht hohen Augangswiderstand. Der Jitter (1) ist mit 179 ps vorbildlich niedrig. Der 3150 Mk bietet mit 182/287 Watt (an 8/4 Ohm, AK=71) überreichlich Leistung und bleibt auch bei komplexen Lasten stabil (2). Klanglich vielversprechend ist auch der sehr stetige Klirrverlauf in der Harmonischen-Analyse (3). (1) (3) Quellenumschaltung erledigt er fernbedient motorisch. Außergewöhnlich dabei: Hinter dem Drehknopf für die Eingangswahl verbirgt sich nicht etwa ein Schalter, sondern ein Potentiometer. Es schickt seine Stellbefehle via A/D-Wandler an einen Komparator, der die elektronischen Schalter umlegt. Wechselt man per Infrarot den Eingang, fährt ein Motor den Poti samt Knopf in die passende Stellung. Der 3150 MkII demonstriert eindrucksvoll die für einen Vollverstärker dieser Preisklasse maximal mögliche Ausstattung. Es gibt abschaltbare Klangregler, grundsolide, Bananenstecker-taugliche Boxenklemmen, eine geschaltete Steckdose an der Rückwand und sogar einen Rec-Selector, der einen der sechs Eingänge zum Aufnahme-Ausgang durchstellt. Wer einen Equalizer oder eine Weiche für den Subwoofer anschließen möchte, findet auch dafür (gebrückte) Pre-Out- und Main-Inputs. Hinter dem Phonoeingang passt der AMC per Schalter die Verstärkung für MM- und MC-Systeme an. Und wer Plat- (2) 46 www.audio.de 03 /2012

KLANGmAGIER: Der AMC-Player setzt auf der großen Platine als letzte Verstärkungsinstanz zwei Doppeltrioden des Typs 12AX7 (alias ECC83) ein. Die Glaskolben bekamen eine autonome Stromversorgung, den Rest beliefert das Schaltnetzteil vorne rechts. tenspielern endgültig adieu gesagt hat, darf das Phono-Board für optional erhältliche Cinch- und USB-Digitaleingänge (24/192) aus dem Weg räumen. Trotz der luxuriösen Ausstattung kommen die inneren Werte keineswegs zu kurz: Das dynamisch reagierende Netzteil hortet für kurze Impulse extrem hohe Stromreserven. Der satte Ringkerntrafo und die Sieb-Elkos sind gegenüber dem 3100 sichtbar gewachsen und befähigen die Ausgangstransistoren zu einer Dauerleistung von im AUDIO-Labor gemessenen 253 Watt an 4 Ohm. Als weitere Attraktion von AMC steht der CD-Spieler XCDi vt da. Das Kürzel VT steht für Vacuum Tube, auf deutsch: Röhren in der Ausgangsstufe. Gelten die aufgerufenen 800 Euro für einen Röhren- CD-Spieler bereits als Sonderangebot, bestückten ihn die Entwickler überdies mit edelsten Bauteilen und mit fünf Platinen geradezu üppig. Selbstverständlich bekamen die Glaskolben ihr eigenes E- Werk. Bevor jene von erlesenen D/A- Wandlern (Burr-Brown PCM 1798) saubere Analogsignale zugespielt bekommen, sampelt der XCDi vt den CD-Datenstrom noch schnell auf 24Bit/192kHz hoch und lässt damit jegliche Jitter-Nervosität verschwinden. Und wer partout seine anderen Digitalgerätschaften auf Röhrenklang aufrüsten will, besorgt sich ein optional erhältliches Digital-Input- Modul. Das lohnt sich in jedem Fall, lautete ein erstes Ergebnis aus dem Hörtest. Der Player brachte eine gnädige Milde ins Spiel, die zu einer liebevoll zarten Tongebung führte. Dabei betrieben die Ausgangsstufen keinerlei Schönfärberei. Der Player begegnete miesen Aufnahmen nicht mit falscher Gnade, sondern kappte allenfalls etwas die frostigen Spitzen. Von diesen Tugenden profitieren vor allem Hörer, die hin und wieder stressfrei mehrere Stunden Musik hören wollen. Der 3150 Mk II machte mit seinem Vorwärtsdrang den winzigen Schuss Spritzigkeit und Prägnanz wieder wett, der dem CD-Spieler fehlte. An allen Lautsprechern, bei jeder Art von Musik glänzte er als prächtiges Energiebündel, das sich aber auch auf zarte Zwischentöne verstand. Genauso beeindruckend war die Loslösung des Klanggeschehens von den Boxen und seine präzise Abbildung. Mit stimmigem Timing, mit seiner Stabilität an nahezu allen Lasten ist der 3150 Mk II schon solo eine dicke Empfehlung wert. Diese Souveränität ausstrahlende Ruhe besaß allenfalls noch der zum Vergleich herangezogene Musical Fidelity M 3i (2/11, 95 Punkte). Und als Team ergänzt sich das AMC-Duo perfekt: der CD-Player mit seiner Milde, der Amp mit Agilität.

2 BAUSAtz: Der kleinste CD-Spieler hat nur einen Wandler und einen koaxialen Digitalausgang. Beim größeren, fast gleich aussehenden CD-2000 werden die freien Plätze für zwei Wandler, symmetrische Ausgänge und einen Digitaleingang genutzt. TEAC AI-1000 um 1000 EURO / TEAC CD-1000 um 800 Euro Bekommt man bei AMC für 1800 Euro die Top-Kombi der Marke, bietet für das gleiche Budget den Einstieg in die Distinction Serie an. Der Begriff heißt so viel wie besonderes Merkmal. Dafür steht beim Verstärker AI-1000 (1000 Euro) und dem CD-Player CD-1000 (800 Euro) eine hochgradige Verarbeitung mit edlen, angefasten Frontplatten, die an s Highend-Linie Esoteric angelehnt ist. Auch hinter den dicken Frontplatten herrscht in beiden Geräten penible Ordnung. Nach der Netzbuchse bewahrt ein Filter den Verstärker vor Hochfrequenzmüll. Ein dicker Ringkerntrafo versorgt den konventionell mit Komplementärtransistoren aus dem Hause Sanken aufgebauten AI-1000 mit Strom. Das pieksaubere Layout umfasst neben fünf Hochpegeleingängen auch einen Pre- Out und Bypass-In, die den AI-1000 wahlweise als Vorverstärker oder Endstufe operieren lassen. beschriftet einen der Hochpegeleingänge mit SACD ein in Verbindung mit dem CD-1000 einleuchtender Schritt. Schließlich versteht sich dieser Player auch auf das ultrafein gerasterte Disc- Format zumindest auf die auf allen SACDs stets vorhandene Stereospur. Deren DSD-Bitstrom führt der 1000er einem Stereo-Wandlerchip (CS4398) der amerikanischen Firma Cirrus Logic zu, der dafür neben dem PCM-Input einen zweiten Eingangs-Pin bereithält. Eine gute Wahl, wie sich beim Hörtest herausstellte. Denn die SACDs klangen über den CD-1000 etwa so fein aufgeschlüsselt, so atmosphärisch und räumlich weit ausladend wie von Hoch-Bit- Downloads. Dass dagegen die gleichen Spuren auf CD kantiger, ausgedünnter, ja fast schon blutleer tönten, ist ein Ergebnis, das bei Vergleichen von SACD zu CD MESSLABoR Mit linealgeradem Frequenzgang (mit SACD bis 30kHz), niedrigem Ausgangs widerstand (100Ω), guten Störabständen und perfekter Fehlerkorrektur misst sich der CD-1000 unauffällig bis auf den mit 2427 unnötig hohen Jitter (1). Der Verstärker ist kräftig mit 90/134W am 8/4Ω (AK=65) und mustergültig laststabil (2). Auch der leistungsabhängige Verlauf der Klirr- Oberwellen (3) gibt keinen Anlass zu Kritik. (1) (3) oft eintritt, hier aber besonders deutlich ausfiel. Absolut gesehen ist der Player ein mit 95 (CD) beziehungsweise 110 (SACD) Klangpunkten tolles Angebot. Stimmig wird sein klangliches Potenzial vom hauseigenen Verstärker AI-1000 unterstützt, der mit seiner akurat-unbestechlichen Gangart einen idealen Doppelpartner verkörpert. Mit Referenzplayern unterschlug er kein noch so nebensächliches Detail, spielte tonal fehlerfrei und fächerte das Klangfarbenspektrum weit (2) 48 www.audio.de 03 /2012

auf. So bedienen diese vier Komponenten unterschiedliche Geschmäcker auf s Feinste: hier die in Taiwan gefertigten AMCs mit einem eher runden, ätherischen Klang, dort die in China gebauten Japaner mit geradliniger Wiedergabe, die kein Detail unterschlägt. Fazit Ulrich Fessler AUDIO-Mitarbeiter Gegensätzlicher können Kombis aus CD-Spielern und Verstärkern kaum sein: AMC trimmte ihre Komponenten mit immensem schaltungstechnischem Aufwand auf ätherischen, analogen" Klang. duldete bei der Verarbeitung und dem Schaltungsaufbau keinerlei Kompromisse und hat auch den Klang entsprechend abgestimmt er wird Freunde präzisester Detailarbeit besonders ansprechen. Gut versorgt: Für besonders widerstandsarmen Zug aus der Strompulle hat vier 10000µF-Siebkondensatoren (Typ ELNA For Audio ) direkt an den Endtransistoren platziert. StecKBRIEF AMC 3150 Mk II AI-1000 Vertrieb Visonik 030 / 6134 740 0611 / 71580 www. visonik.de teac.de Listenpreis (Paar) 1000 Euro 1000 Euro Garantiezeit 3 Jahre 2 Jahre Maße B x H x T 43 x 11,2 x 29 cm 43,5 x 11,6 x 40 cm Gewicht 11 kg 10 kg anschlüsse Phono MM / MC / / Hochpegel Cinch / XLR 5 / 0 5 / 0 Festpegel Eingang PreOut / TapeOut 1 / 1 1 / 0 Lautsprecherpaare 1 1 Kopfhöreranschluss Funktionen Aufnahmewahlschalter Klangregler/abschaltbar / / Loudness Besonderheiten Pre-Out/Main-In auftrennbar, Pre-Out, SACD-Direkt- optionales Board mit wahl Digitaleingängen erhältlich AUDIOGRAMM ÅExzellenter Klang, reichlich ÅGute Verarbeitung, Leistungsreserven. Í Eingangswahlschalter präziser Klang. Í Kein Balanceregler. ohne definierten Druckpunkt. Phono MM/MC 85/80 / Klang Cinch / XLR 95/ 90/ Ausstattung sehr gut gut Bedienung sehr gut sehr gut Verarbeitung gut sehr gut klangurteil 95 Punkte 90 Punkte Preis/Leistung überragend sehr gut StecKBRIEF AMC XCDi vt CD 1000 Vertrieb Visonik 030 / 6134 740 0611 / 71580 www. visonik.de teac.de Listenpreis 800 Euro 800 Euro Garantiezeit 3 Jahre 2 Jahre Maße B x H x T 43 x 8,2 x 30 cm 43,5 x 11,6 x 36,6 cm Gewicht 6,5 kg 7,2 kg ausstattung Zufallstitelwahl Spielzeit Titel / CD / Programm / / / / Restzeit Titel / CD / Programm / / / / Wiederholung CD / Titel / A B / / / / Fernbedienung Ausgang regelbar / fixed / / Ausgang Cinch / XLR / / Digitalausgang Cinch / Optisch / / Kopfhörerausgang / regelbar / / Digitaleingang Cinch / Optisch / USB / / (optional) / / USB-Host / ipod / / Besonderheiten Röhren-Ausgangsstufe SACD-Wiedergabe AUDIOGRAMM empfehlung sanfter klang ÅÄtherischer Klang, ÅEdles Design, toller nachrüstbar mit Digitalein-Klangängen. mit SACD, gute ÍRöhrenbedingt etwas Fehlerkorrektur. Í Etwas hoher Jitter. hoher Ausgangswiderstand. Klang CD / SACD 100 / 95 / 110 Ausstattung gut - sehr gut sehr gut Bedienung sehr gut sehr gut Verarbeitung sehr gut sehr gut klangurteil 100 Punkte 95 Punkte Preis/Leistung sehr gut sehr gut 03/12 www.audio.de 03 /2012 49