Management School. General Management. NSH Bildungszentrum Basel AG Elisabethenanlage 9 CH-4051 Basel Tel nsh.

Ähnliche Dokumente
Management School. Finance and HR. NSH Bildungszentrum Basel AG Elisabethenanlage 9 CH-4051 Basel Tel nsh.

Kaderschule. Wirtschaft und Management. NSH November 2017 Änderungen vorbehalten

Kaderschule. Wirtschaft und Management. NSH Oktober 2017 Änderungen vorbehalten

Kaderschule. Finanzen und Verwaltung. NSH Juli 2017 Änderungen vorbehalten

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Management (Techn. Kaufmann, Führungsfachmann, Direktionsassistentin)

Handelsschule. Berufsbegleitende kaufmännische Zusatzausbildungen. 20 Handel Weiterbildung Handel Weiterbildung 1

Informationen für Praktikumsfirmen

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF

Kaderschule. Ausbildung der Ausbildenden. NSH Juli 2017 Änderungen vorbehalten

Marketing- und Verkaufsfachleute ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

NEU. Höhere Fachschule Wirtschaft DIE HFW DER NÄCHSTEN GENERATION

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Handelsschule. Grundbildung. 1 Handel Grundbildung Handel Grundbildung 1. NSH November 2017 Änderungen vorbehalten

Kursprogramm 2016 Wirtschaft

Höhere Fachschule Wirtschaft HFW

Büroassistentin/ Büroassistent mit Eidgenössischem Berufsattest EBA Nachholbildung für Erwachsene (nach Art. 32 BBV)

Direktionsassistent/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

1 Kurzbeschrieb Das neue Konzept Berufsbild Positionierung Mögliche Teilnehmende 5.

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch

Für kaufmännische Fachkräfte in Anwaltskanzleien, Unternehmensrechtsdiensten, Rechtsabteilungen von Verwaltungen und Kanzleien eines Gerichts

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Marketing- und Verkaufsfachleute Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kauffrau/Kaufmann bzb

Gegründet Einführungsmodul. Handelsschule Informatik

Techn. Kaufmann/Kauffrau eidg. Fachausweis *) Techn. Sachbearbeiter VSK Techn. Sachbearbeiterin VSK. Gegründet Jahreskurs 2-Jahreskurs

Handelsschule. Praktikumsmanagement Informationen für Unternehmen. 1 Handel Praktikumsmanagement Handel Praktikumsmanagement 1

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Personalwesen / HRM

Kursangebote Sprachen 2018 / 2019

Eidg. FA Marketingfachleute

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF

bzbuchs.ch Wir beraten Sie gerne persönlich

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management

HFW Höhere Fachschule Wirtschaft 2019

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

DIPL. LOGISTIKSACHBEARBEITER/IN SVBL Höhere Berufsbildung 16. August Januar 2018

HFW Höhere Fachschule Wirtschaft Dipl. Betriebswirtschafter/in HF (eidgenössisch anerkannt) Stampfenbachstrasse Zürich Tel.

DIPL. LOGISTIKSACHBEARBEITER/IN SVBL Höhere Berufsbildung 16. August Januar 2018

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

HFW Höhere Fachschule Wirtschaft 2019

Sachbearbeiter/-in Treuhand ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

LOGISTIKER/-IN FA Höhere Berufsbildung 16. August September 2019

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Die Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft. PERSONALASSISTENTIN PERSONALASSISTENT Fernstudium

dipl. Techniker/in HF Elektronik

Sachbearbeiter/in Logistik

Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse

Bundesbeiträge vorbereitende Kurse auf eidgenössische Prüfungen

Wir bringen Sie ans Ziel. NSH Kaderschule

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF

Höheres Wirtschaftsdiplom

HFM Höhere Fachschule Marketing Dipl. Marketingmanager/-in HF (eidgenössisch anerkannt) Stampfenbachstrasse Zürich. Tel.

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Technisch-kaufmännische Sachbearbeiterin VSK

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Handelsdiplom

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Vertiefung Elektronik

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Lehrgänge in Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert

LOGISTIKFACHFRAU LOGISTIKFACHMANN MIT EIDG. FACHAUSWEIS

dipl. Techniker/in HF Informatik

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

dipl. Informatiker/in NDS HF

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Führungsfachfrau/Führungsfachmann. (Management-Zertifikat SVF-ASFC) (Leadership-Zertifikat SVF-ASFC) *) mit Bundesbeiträgen

Lehrgangsbezeichnung. Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF ein- bis zweizeilig

HFM Höhere Fachschule Marketing Dipl. Marketingmanager/-in HF. Bahnhofplatz 10B (direkt im BusinessPoint Witzig, 4. Stock) Postfach 3001 Bern

STUDIENGÄNGE EINZELMODULE 2015

MANAGEMENT-ZERTIFIKAT SVF

Lehrgangsbezeichnung. Dipl. in Management Skills. können ebenfalls mehrzeilig sein. Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Technische Kaufleute Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Grund- und Weiterbildung in einem Haus Wer sind wir was bieten wir. Download von

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in

Höheres Wirtschaftsdiplom

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Transkript:

Management School General Management NSH Bildungszentrum Basel AG Elisabethenanlage 9 CH-4051 Basel Tel. +41 61 202 12 02 info@nsh.ch nsh.ch NSH Juni 2018 Änderungen vorbehalten

2 Management General Management Management General Management 3 NSHier bist du richtig! Inhalt Weil wir dich dort abholen, wo du gerade bist. Egal, ob du am Anfang deiner Karriere stehst oder gerade durchstartest: Wir bringen dich persönlich und beruflich weiter. Mit unseren optionalen Packages und Anschlussmöglichkeiten stellst du dir dein individuelles Programm zusammen. Bei uns investierst du deine Zeit nicht in trockene Theorie. Denn Praxis findet ausserhalb des Klassenzimmers statt. Lernen an der NSH heisst, dass du neben dem Kontaktstudium vor Ort auch mit anderen Studenten und deinen Dozenten online zusammenarbeitest. Und zwar genau dort, wo du gerade bist, ob am Arbeitsplatz oder Zuhause. Tutoring in einer virtuellen Klasse, Mentoring in der Gruppe oder individuelles Coaching gehören dabei dazu. In dieser Broschüre erfährst du mehr darüber. Nutze dein Talent! Wir freuen uns auf dich. EduMap 4 NSHier kommst du weiter! 6 Student Success Manager 7 Lerndesign 8 Subventionen 10 Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) Dipl. Wirtschaftsfachmann/-fachfrau VSK 13 SVF-Zertifikat Leadership 17 Führungsfachmann/-fachfrau mit eidg. 21 Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. 25 Direktionsassistent/-in mit eidg. 29 Lust auf mehr? NSHa! 33 Business School Digital Academy Language School Management School 33 Informationen 34 Qualität Standorte 34 Olivia Dilger, Schulleitung Wirtschaft Ilinca Breitung, Gesamtschulleitung Birgit Czisla, Schulleitung Sprachen

4 Management General Management Management General Management 5 EduMap Höhere Fachschule oder Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Dipl. Betriebswirtschafter/in HF verkürztes Aufbaustudium Höhere Berufsbildung mit eidg. oder schweiz. Verbandsausweis Berufliche Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss Fitnessclub manager/in HWS Digital Business Manager NSH Management zertifikate VSK / SVF Höheres Wirtschaftsdiplom VSK Direktionsassistent/in mit eidg. Technische/r Kaufmann/ frau mit eidg. Führungsfachmann/ frau mit eidg. Leadershipzertifikate SVF Fachmann/ frau Finanzund Rechnungswesen mit eidg. Sachbearbeiter/in Rechnungswesen VSK HR Fachmann/ frau mit eidg. Personalassistent/in HRSE oder Sachbearbeiter/in Personalwesen VSK Marketingfachmann/ frau und / oder Verkaufsfachmann/ frau mit eidg. Digital Marketing Assistent/in VSK Spezialist/in Unternehmensorganisation mit eidg. Dipl. Betriebswirtschafter/in HF Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Vollzeitliche berufliche Grundbildung oder berufsbegleitende Zusatzbildung Hast du gleichwertige oder andere Aus und Weiterbildungen absolviert? Wir bieten Chancen und schaffen Perspektiven! Frage deinen persönlichen Student Success Manager über deine individuellen Möglichkeiten bei der NSH! Digital Business Coordinator NSH Digital Office Assistant NSH Dipl. Kaufmann / Kauffrau VSH Handelsdiplom VSH kaufmännische Zusatzbildung Kaufmann / Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis Büroassistent/in mit eidg. Berufsattest Siehe Seite 7

6 Management General Management Management General Management 7 NSHier kommst du weiter! Student Success Manager Unser Bildungsangebot ist modular aufgebaut und bringt dich systematisch voran. Das heisst schneller, sicherer und weiter. Bereits an unserer Handelsschule hast du deshalb die Möglichkeit, deine Business-Grundkompetenzen zusätzlich mit Digital und Language Skills zu erweitern. Damit bewegst du dich nicht nur sicher in der Businesswelt. Du kannst über deinen Kurs in Business English gleichzeitig deine persönliche Reichweite erhöhen und bist mit unserem digitalen Zusatzangebot bereits für die Zukunft gewappnet. Du willst mehr und gleich nach deinem Abschluss das Managementwissen holen, um ganz nach oben zu kommen? Mit deinem Abschluss von der NSH kannst du nahtlos in über 10 schweizerisch anerkannte Anschlussprogramme übertreten: ob im Bereich Marketing, Sales oder General Management. Bei uns stehen dir alle Bildungswege offen! Wir wollen, dass du von Anfang an erfolgreich bist. Deshalb hast du bei uns von Beginn an jemanden zur Seite, der bei allen Fragen und Anliegen für dich da ist: Kontaktiere uns per Mail, WhatsApp oder telefonisch. Oder doch lieber gleich bei einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort oder via Skype? Unsere Student Success Manager freuen sich auf dich! Basel Stefan Brügger Tel. +41 61 202 12 00 s.bruegger@nsh.ch Bern Zürich Aarau Tobias Moser Tel. +41 58 100 28 11 t.moser@nsh.ch St. Gallen Ursula Lutz Tel. +41 58 100 28 35 u.lutz@nsh.ch Zug Susanne Gall Tel. +41 58 100 28 20 s.gall@nsh.ch Für alle Standorte (zu Bürozeiten) +41 76 457 57 67

8 Management General Management Management General Management 9 Lerndesign ONSITE Dozenten gestalten im Kontaktstudium einen abwechslungsreichen Mix aus Arbeits- und Übungsphasen. Zusätzlich zum Unterricht im Klassenraum kannst du - je nach Studium dein Know-how in Workshops, bei Studienreisen und Unternehmensbesuchen vertiefen. Prüfungstrainings helfen dir, Lorem dich zielorientiert ipsum auf deinen Abschluss vorzubereiten. Dein Kontaktstudium wird durch das Selbststudium ergänzt. Im freien Selbststudium löst du zusätzliche Aufgaben, organisierst eigene Lerngruppen oder vertiefst Inhalte entlang deiner persönlichen Interessen. Im geführten Selbststudium bekommst du Aufträge von den Dozenten, oder arbeitest in Praxisprojekten. Du führst, motivierst und inspirierst, arbeitest analytisch und erreichst deine anspruchsvollen Zielsetzungen. BUSINESS SKILLS Du arbeitest selbständig und organisiert, zielorientiert und kompetent und erzielst kundenorientiert Resultate. MANAGEMENT SKILLS Personal Skills DIGITAL SKILLS Mündlich und schriftlich kommunizierst du sicher und überzeugend in einer oder mehreren Sprachen. LANGUAGE SKILLS In der virtuellen Welt arbeitest du erfolgreich mit anderen zusammen und bist vertraut mit den digitalen Tools. ONLINE Unterstützung für dein Studium erhältst du online. Du arbeitest mit erfahrenen Mentoren, die ihr Wissen an dich weitergeben. Praxis pur lautet hier die Devise. Möchtest du Lücken in deinem Wissen schliessen? Dann steht dir online ein Tutor zur Verfügung, der mit dir gezielt die Inhalte erarbeitet, die dir fehlen. Wenn du deine Ziele neu definieren möchtest und dafür jemanden brauchst, der dich begleitet, unterstützen dich unsere Coaches. Mit ihrer Hilfe entwickelst du die Lösung, die für dich und deine Karriere am besten passt. Ganz nebenbei lernst du im online durchgeführten Studium die Arbeitsmittel von heute kennen. Via Skype oder über andere Onlineplattformen arbeitest du mit deinen Mitstudenten, Mentoren und Coaches zusammen. So entwickelst du Routine in der digitalen Arbeitswelt.

10 Management General Management Management General Management 11 Subventionen Neue Subjektfinanzierung des Bundes was ist das? Welche Lehrgänge sind betroffen? Ab wann gilt die neue Finanzierung? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Der Bund regelt die finanzielle Unterstützung der Vorbereitungskurse auf Berufsprüfungen (eidg. e) neu. Mit diesem sogenannten «subjekt»-orientierten Finanzierungssystem werden die Bundesbeiträge direkt an dich als Student ausbezahlt, sobald du im Anschluss die eidgenössische Prüfung absolvierst. Mit welchem Betrag kann ich rechnen? Als Absolvierende/-r werden dir 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren zurückerstattet. Die Obergrenze liegt bei einer Berufsprüfung bei CHF 9 500. (Kursgebühren: CHF 19 000. ). Es gelten nicht nur Lehrgänge, die direkt auf eine eidgenössische Berufsprüfung vorbereiten, sondern auch solche, die bereits davor für die Zulassung zum jeweiligen Lehrgang notwendig sind. Du findest sie in unseren Ausschreibungen mit folgendem Symbol gekennzeichnet: Wenn du nach dem 1. Januar 2018 eine eidgenössische Prüfung ablegt und einen vorbereitenden Kurs besucht hast (mit Start nach dem 1. Januar 2017), kannst du Bundesbeiträge beantragen. Achtung: Der Kurs darf nicht von kantonalen Subventionen profitiert haben. Wenn du zur Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung mehrere Kurse oder Module absolviert hast, kannst du die Kurskosten bis zum Maximalbetrag zusammenrechen. Der Kurs muss auf der Liste der vorbereitenden Kurse stehen: www.sbfi.admin.ch/bundesbeitraege Als Absolvierende/-r musst du den Kurs selbst bezahlen (Rechnung und Zahlungsbestätigung der Schule muss auf deinem Namen ausgestellt sein). Die Abschlussprüfung muss abgelegt werden. Der Anspruch auf die Finanzierung besteht, selbst wenn du an der Prüfung nicht erfolgreich warst. Als Absolvierende/-r musst du zum Prüfungszeitpunkt den steuerlichen Wohnsitz in der Schweiz haben. Weitere Informationen Nähere Informationen gibt auch das SBFI: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation www.sbfi.admin.ch/absolvierende

12 Management General Management Management General Management 13 Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) Dipl. Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau VSK «Zwischen einem der führt und einem der folgt unterscheidet Innovation.» (Steve Jobs)

14 Management General Management Management General Management 15 Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) Dipl. Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau VSK Wie funktionieren eigentlich Unternehmen? Weshalb haben sie Erfolg oder eben nicht? Und womit beschäftigen sich die Vorgesetzten den ganzen Tag? In unserem Lehrgang vermitteln wir dir die nötigen Grundlagen für den betriebswirtschaftlichen Alltag ebenso wie für den Weg in die oberen Etagen. Melde dich an, wenn du dich nach einer kaufmännischen Ausbildung betriebswirtschaftlich weiterbilden möchtest. eine generalistische Weiterbildung suchst, um dich auf eine Kaderposition vorzubereiten. Du bringst mit eine kaufmännische Grundbildung (Handelsdiplom VSH, eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann / Kauffrau, HMS) Andere Vorbildungen können bei ausreichender Berufspraxis durch die Schulleitung bewilligt werden. Prüfungen Alle Fächer werden einzeln mit einer Diplomprüfung abgeschlossen. Start Unterrichtszeiten Standort März / April, August, November / Dezember Variante 1 Montag und Donnerstag, 18.00 21.15 Uhr Variante 2 Dienstag, 18.00 21.15 Uhr und Samstag, 8.00 11.15 Uhr Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug und Zürich Abschlüsse Dipl. Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau VSK Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD) Weiterführend kannst du folgende Lehrgänge besuchen: Führungsfachmann/-frau mit eidg. Spezialist/-in in Unternehmensorganisation mit eidg. Direktionsassistent/-in mit eidg. Technische/-r Kaufmann / Kauffrau mit eidg. Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Dauer CHF Kosten 2 Semester Lehrgangspreis CHF 6 780. *Ratenzahlung 12x CHF 585. Einschreibegebühr CHF 90. Lehrmittel ca. CHF 580. VSK Verband Schweizerischer Kaderschulen *inkl. CHF 20. Ratenzuschlag

16 Management General Management Management General Management 17 SVF-Zertifikat Leadership Fächerplan Fächer Lektionen Betriebswirtschaft 60 Rechnungswesen 60 Marketing 44 Kommunikation 20 Personalmanagement und Leadership 48 Prozessmanagement und Produktion 44 Projektmanagement 36 Total Lektionen 312 1 Lektion = 45 Minuten Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen.

18 Management General Management Management General Management 19 SVF-Zertifikat Leadership Das ist das Ziel: in führender Position kompetent, erfolgreich und gleichzeitig anerkannt sein. Nicht einfach. Aber möglich. Wir zeigen dir, was Leadership im 21. Jahrhundert bedeutet. Wie du deine Mitarbeitenden motivierst und sie einzuschätzen lernst. Wie du kommunizierst verbal und nonverbal. Wie du eine Sitzung leitest und die Traktanden präsentierst. Und, ganz wichtig, wie du Konflikte früh wahrnimmst und sie auch früh zu lösen vermagst. Melde dich an, wenn du bereits ein Team oder eine Gruppe führst oder demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen möchtest. deine Leadership-Fähigkeiten ausbauen möchtest. Du bringst mit Bereitschaft, dich mit deinem eigenen Verhalten auseinanderzusetzen Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen Weiterführend kannst du folgende Lehrgänge besuchen: Führungsfachmann/-frau mit eidg. Digital Business Manager NSH Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Prüfungen Externe Modulprüfungen schriftlich und mündlich Start Unterrichtszeiten Standort Dauer November Abschluss SVF-Zertifikat Leadership Freitag, 17.00 21.15 Uhr; Samstag, 8.00 17.15 Uhr Basel 2 Monate Intensiv Lehrgangspreis CHF 4 020. *Ratenzahlung 2x CHF 2 030. CHF Kosten Einschreibegebühr CHF 90. Lehrmittel ca. CHF 200. Prüfungsgebühren Module SVF CHF 1 550. SVF Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung *inkl. CHF 20. Ratenzuschlag

20 Management General Management Management General Management 21 Führungsfachmann / Führungsfachfrau mit eidg. Fächerplan Fächer Lektionen Selbstkenntnis 28 Selbstmanagement 16 Präsentation 8 Team- / Gruppenführung 24 Kommunikation 16 Konfliktmanagement 24 Total Lektionen 116 1 Lektion = 45 Minuten Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen.

22 Management General Management Management General Management 23 Führungsfachmann / Führungsfachfrau mit eidg. Kompetentes Management und engagierte Mitarbeitende sind nicht nur entscheidend für wirtschaftliches Gelingen, sie bestimmen auch das Betriebsklima. In unserem Lehrgang erhältst du das entsprechende Know-how: Wir verbinden das ABC für erfolgreiches Management mit dem ABC für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung. Das befähigt dich, auch komplexe Herausforderungen zu bewältigen, sei es als Führungskraft im Kader eines Unterneh mens oder in der Verwaltung. Melde dich an, wenn du bereits ein Team oder eine Gruppe führst oder demnächst eine Führungsaufgabe übernimmst. deine Management- und Leadershipkenntnisse ausbauen möchtest. Du bringst mit für die Zulassung zur Berufsprüfung: ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer mind. 3-jährigen Grundbildung, ein Maturitätszeugnis oder einen gleichwertigeren Ausweis sowie mindestens 3 Jahre Berufspraxis, davon mindestens eins als Leiter/-in eines Teams, oder eine mindestens 6-jährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter/-in eines Teams erfolgreicher Abschluss aller Management und Leadership-Module oder Gleichwertigkeitsbestätigungen Weiterführend kannst du folgende Lehrgänge besuchen: Spezialist/-in in Unternehmensorganisation mit eidg. Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Digital Business Manager NSH Prüfungen Du schliesst das HWD sowie alle SVF Modulprüfungen ab. Die eidg. Berufsprüfung findet jeweils im Herbst statt (Prüfungsträger: www.svf-asfc.ch). Start Unterrichtszeiten Standort Dauer CHF Kosten März / April, August, November / Dezember Abschlüsse SVF-Zertifikat Leadership Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD) Führungsfachmann/-frau mit eidg. Management Module: Variante 1 Montag und Donnerstag, 18.00 21.15 Uhr Variante 2 Dienstag, 18.00 21.15 Uhr; Samstag, 8.00 11.15 Uhr Leadership Module: Variante 1 Freitag, 17.00 21.15 Uhr; Samstag, 8.00 17.15 Uhr Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug und Zürich 3 4 Semester, je nach Startzeitpunkt Lehrgangspreis CHF 10 800. *Ratenzahlung 16x CHF 695. Einschreibegebühr CHF 90. Lehrmittel ca. CHF 800. Modulprüfungen SVF CHF 1 550. Prüfungsgebühr eidg. Berufsprüfung CHF 600. *inkl. CHF 20. Ratenzuschlag, Vorfinanzierung auf Anfrage

24 Management General Management Fächerplan Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Management General Management 25 Fächer Lektionen Management-Module Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) Betriebswirtschaft 60 Rechnungswesen 60 Marketing 44 Kommunikation 20 Personalmanagement 48 Prozessmanagement 44 Projektmanagement 36 Leadership-Module SVF-Zertifikat Leadership Selbstkenntnis 28 Selbstmanagement 16 Präsentation 8 Team- / Gruppenführung 24 Kommunikation 16 Konfliktmanagement 24 Prüfungstraining eidg. Prüfung Führungsfachleute 24 Total Lektionen 452 1 Lektion = 45 Minuten Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen.

26 Management General Management Management General Management 27 Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Das können wir dir bestätigen: Auf dem Stellenmarkt bist du als technische/-r Kaufmann/-frau sehr gefragt, denn du bringst nach dieser Weiterbildung gleich zwei Fertigkeiten mit: technisches und kaufmännisches Know-how. Du lernst, Führungsaufgaben in industriellen oder gewerblichen Betrieben zu übernehmen, sei es im Einkauf oder Verkauf, in der Beratung oder auch in Produktion und Logistik und erhältst damit alles für den Sprung nach oben. Melde dich an, wenn du einen gewerblichen Hintergrund mitbringst und dich für Führungsaufgaben interessierst. dein betriebswirtschaftliche Wissen so ausbauen willst, dass du verantwortungsvolle Positionen im Unternehmen übernehmen kannst. selbst ein kleines oder mittelständisches Unternehmen führen möchtest. Du bringst mit eidg. Fähigkeitszeugnis einer mind. 3-jährigen Grundbildung in einem technischen, gewerblichen oder handwerklichen Beruf sowie bei Prüfungsanmeldung 3 Jahre Berufspraxis in einem gewerblichen Umfeld Weiterführend kannst du folgende Lehrgänge besuchen: Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Spezialist/-in in Unternehmensorganisation mit eidg. Digital Business Manager NSH Prüfungen Interne schriftliche Diplomprüfungen an der NSH Eidg. Berufsprüfung extern; schriftlich im August, mündlich im Oktober (Prüfungsträger: www.anavant.ch) Start Unterrichtszeiten Standort Dauer CHF Kosten August Dienstag, 18.00 21.15 Uhr Samstag, 8.00 14.30 Uhr Basel 4 Semester Abschlüsse Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD) Technische/-r Kaufmann / Kauffrau NSH Technische/-r Kaufmann / Kauffrau mit eidg. Lehrgangspreis CHF 13 560. *Ratenzahlung 24x CHF 585. Einschreibegebühr CHF 90. Lehrmittel ca. CHF 600. Eidg. Berufsprüfung CHF 1 800. *inkl. CHF 20. Ratenzuschlag, Vorfinanzierung auf Anfrage

28 Management General Management Management General Management 29 Direktionsassistent/-in mit eidg. Fächerplan Fächer Lektionen Kommunikation 50 Unternehmensführung 88 Volkswirtschaftslehre und Recht 110 Finanzwirtschaft 172 Marketing und Verkauf 82 Supply Chain Management 48 Projektmanagement 36 Prozessmanagement und Produktion 64 Qualitätsmanagement 28 Informatik 44 Personalmanagement 48 Prüfungsvorbereitungen und Fallstudie 27 Total Lektionen 797 1 Lektion = 45 Minuten Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen.

30 Management General Management Management General Management 31 Direktionsassistent/-in mit eidg. In hektischen Situationen den Überblick bewahren, intuitiv richtig entscheiden und gleichzeitig mehrsprachig bereits das nächste Problem der Chefin oder des Chefs lösen das muss man können. Wir wissen wie und zeigen es dir in unserem zweisemestrigen Lehrgang. Als Direktionsassistent/-in lernst du, als Sprachrohr der obersten Führung zu agieren und sowohl Kommunikations-, Koordinations- und Informations-, als auch Führungsaufgaben zu übernehmen. Melde dich an, wenn du anspruchsvolle Kommunikations-, Informations- und Administrationsaufgaben übernehmen willst. Führungskräfte in Privatwirtschaft, Verwaltung und Verbänden unterstützen und entlasten möchtest. Du bringst mit Englischkenntnisse auf mindestens B1 Niveau gemäss GER sowie eine der folgen - den Kombinationen: ein eidg. Fähigkeitszeugnis im Detailhandel oder als Kaufmann / Kauffrau, ein Handelsmittelschuldiplom oder Maturitätszeugnis und vier Jahre Berufs erfahrung ein Fähigkeitszeugnis einer anderen Ausbildung und fünf Jahre kaufmännische Berufspraxis achtjährige Berufspraxis, davon min destens fünf Jahre im kaufmännischen Bereich Prüfungen Interne Abschlussprüfung an der NSH Eidg. Berufsprüfung jeweils im Herbst; schriftlich an der NSH, mündlich extern (Prüfungsträger: www.examen.ch) Start Unterrichtszeiten Standort Dauer September Dienstag, 18.00 21.15 Uhr Samstag, 8.00 15.10 Uhr Basel 2 Semester Abschlüsse Direktionsassistent/-in NSH Direktionsassistent/-in mit eidg. Fach ausweis Lehrgangspreis CHF 11 460. *Ratenzahlung 12x CHF 975. Weiterführend kannst du folgende Lehrgänge besuchen: Führungsfachmann/-frau mit eidg. Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Digital Business Manager NSH CHF Kosten Einschreibegebühr CHF 90. Lehrmittel ca. CHF 850. Prüfungsgebühr intern CHF 650. Eidg. Berufsprüfung CHF 1 750. *inkl. CHF 20. Ratenzuschlag

32 Management General Management Management General Management 33 Lehrgangseröffner Lust auf mehr? NSHa! Fächerplan Fächer Lektionen Deutsch (Kommunikation in der Standardsprache) 54 Englisch (Kommunikation in der Fremdsprache) 54 Organisation und Projektmanagement 34 Informationsbewirtschaftung 86 Unternehmerisches Verständnis 100 Total Lektionen 328 1 Lektion = 45 Minuten Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen. Business School KV Professional Kaufmännischer Vorkurs / Brückenangebot Büroassistent /-in mit eidg. Berufsattest Kaufmann / Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann / Kauffrau verkürzte Ausbildung Kaufmann / Kauffrau Nachholbildung Bürofachdiplom VSH Handelsdiplom VSH Handel berufsbegleitend Kaufmann / Kauffrau VSH / SGV Digital Academy Digital Office Assistant Digital Business Coordinator Digital Business Manager Language School Diverse Kursformate für die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und 20 weitere Sprachen Management School General Management Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD) SVF-Zertifikat Leadership Führungsfachmann/-frau mit eidg. Technische/-r Kaufmann / Kauffrau mit eidg. Direktionsassistent/-in mit eidg. Finance and HR Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK Fachmann/-frau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Personalassistent/-in HRSE HR-Fachmann/-frau mit eidg. Marketing and Sales Digital Marketing Assistent/-in VSK Marketingfachmann/-frau mit eidg. Verkaufsfachmann/-frau mit eidg.

34 Management General Management Management General Management 35 Informationen Qualität Qualifizierte Dozenten mit Fachstudium und fundierter Praxiserfahrung Zielgerichtete Lehrpläne, Prüfungen und Lehrmittel Breites Know-how dank Erfahrungsaustausch in der Basler Bildungsgruppe Sehr hohe Bestehensquote ISO 29990 zertifiziert Aarau Tellistrasse 4 CH-5000 Aarau Tel. +41 58 100 25 30 Basel Elisabethenanlage 9 CH-4051 Basel Tel. +41 61 202 12 00 Bern Bogenschützenstrasse 9A CH-3008 Bern Tel. +41 58 100 28 11 Standorte Basel Aarau Zürich St. Gallen St. Gallen St. Leonhardstrasse 39 CH-9000 St. Gallen Tel. +41 58 100 28 35 Bern Zug Zug Landis+Gyr-Strasse 1 CH-6300 Zug Tel. +41 58 100 28 20 Zürich Bernerstrasse Süd 169 CH-8048 Zürich Altstetten Tel. +41 58 100 24 51