18. Zusammensetzung der entscheidungsbefugten Kollegialorgane in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Lehramtsstudium.

Ähnliche Dokumente
209. Bestellung zur Leiterin des Instituts für Schauspiel und Schauspielregie (Max Reinhardt Seminar).

Studienjahr 2016/17 ausgegeben am 20. September Stück

147. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan in Studienangelegenheiten Bereich Instrumentalstudium.

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2013/14 ausgegeben am 4. Juni Stück. Offene Stellen

270. Kundmachung des Ergebnisses der Wahl der Mitglieder des Universitätsrats gemäß 21 Abs 6 Z 1 UG.

47. Neuernennung zur stellvertretenden Leiterin des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie.

Studienjahr 2015/16 ausgegeben am 16. März Stück

Studienjahr 2018/19 ausgegeben am 3. Oktober Stück

Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016

MITTEILUNGSBLATT NR. 45

35. Ethikkommission der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

MITTEILUNGSBLATT NR. 38

Studienjahr 2015/16 ausgegeben am 1. Juni Stück Erlassung des Curriculums Bachelorstudium Cembalo Konzertfach.

6 Semester Salzburg 6 Semester Innsbruck Wien

Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 7. Februar Stück. 85. Ernennung der stellvertretenden Leiterin des Instituts für Musiksoziologie.

MITTEILUNGSBLATT. Akademie der bildenden Künste Wien 1010 Wien, Schillerplatz 3. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Nr.

188. Verleihung des Titels Ehrenmitglied der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien an Hildegard Zadek.

167. Bestellung zur Leiterin und zum stellvertretenden Leiter des Koordinationszentrums Lehramt Musik.

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Studienjahr 2008/09 ausgegeben am 16. September Stück

Personalmitteilungsblatt Nr. 2 der Medizinischen Universität Wien

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

MITTEILUNGSBLATT NR. 52

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 50 AUSGEGEBEN AM 10. Dezember 2014

704. Kunstuniversität Linz Institut für Raum und Design, Industrial Design Ausschreibung der Lehrveranstaltungen für das Studienjahr 2015/16

ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

158. Ernennung des Leiters und der stellvertretenden Leiterin des Instituts für Musiksoziologie - Rotation der Leitung.

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 2. März Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

639. Kunstuniversität Linz Lehramt Mediengestaltung Verlängerung der Ausschreibung eines 2-stündigen Lehrauftrags im Sommersemester 2015

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 17. August 2011

Personal-Mitteilungsblatt

Studienjahr 2016/17 ausgegeben am 15. März Stück

bmwfw, Abt. IV/

Personal-Mitteilungsblatt

20. Bestellung zur stellvertretenden Leiterin des Instituts für Schauspiel und Schauspielregie (Max Reinhardt Seminar).

MITTEILUNGSBLATT. Akademie der bildenden Künste Wien 1010 Wien, Schillerplatz 3. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Nr.

Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 19. September Stück

Studienjahr 2017/ Stück

148. Ausschreibung von zwei Stellen auf Werkvertragsbasis zum Innovationspreis 14 (IG Kultur Wien).

Personal-Mitteilungsblatt

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 13 AUSGEGEBEN AM 30. März 2016

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 41 AUSGEGEBEN AM 8. Oktober 2008

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 52 AUSGEGEBEN AM 28. Dezember 2011

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 1 AUSGEGEBEN AM 5. Jänner 2011

Personal-Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt, 14. Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 15 AUSGEGEBEN AM 15. April 2009

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 52 AUSGEGEBEN AM 30. Dezember 2009

160. Verlautbarung der Wahllokale und der Wahlzeiten für die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahl 2017.

Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 42 AUSGEGEBEN AM 17. Oktober 2012

Personal-Mitteilungsblatt

Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 37 AUSGEGEBEN AM 12. September 2012

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 2 AUSGEGEBEN AM 13. Jänner 2016

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 25 AUSGEGEBEN AM 22. Juni 2016

Wege in die Professorenkurie:

M I T T E I L U N G S B L A T T

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 7 AUSGEGEBEN AM 12. Februar 2014

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 13. August 2014

Studienplan Instrumentalstudium

262. Änderungen in Kapitel 5.3 des Entwicklungsplans der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 43 AUSGEGEBEN AM 28. Oktober 2009

Studienjahr 2018/19 ausgegeben am 16. Jänner Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 42 AUSGEGEBEN AM 19. Oktober 2011

Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 6. Dezember Stück

Studienjahr 2010/11 ausgegeben am 20. April Stück

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 9 AUSGEGEBEN AM 26. Februar 2014

Personal-Mitteilungsblatt

Mitteilung DRM. Abteilung: Karlsplatz 13 DVR. Richtlinien zum. Entfall der. aller. Wien. heranzuziehen ENSABLAUF: Möglichkeit des.

Kundmachungen 216. Änderungen des Studienplans für das Diplomstudium Tonmeister Änderungen des Rahmencurriculums Bachelorstudium Lehramt.

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 25 AUSGEGEBEN AM 24. Juni 2009

Mitteilungsblatt, 7. Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 15 AUSGEGEBEN AM 11. April 2012

Auslegungsgrundlage des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der Medizinischen Universität Graz

Personal-Mitteilungsblatt

Personal-Mitteilungsblatt

625. Kunstuniversität Linz Zeittafel Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016 Beschluss des Senats vom

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Personal-Mitteilungsblatt

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 23. September 2015 Stück 23

SATZUNG. der Hochschülerinnenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (hmdw)

Satzungsteil Abgekürztes Berufungsverfahren für. für Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren nach 99 (4) UG der Technischen Universität

Personal-Mitteilungsblatt

Personal-Mitteilungsblatt

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Curriculum. Pre College Salzburg Universität Mozarteum

M I T T E I L U N G S B L A T T

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 13 AUSGEGEBEN AM 28. März 2012

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 14. Juni 2017 Stück 23

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 30 AUSGEGEBEN AM 27. Juli 2016

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ.

Transkript:

Mitteilungsblatt Studienjahr 2015/16 ausgegeben am 21. Oktober 2015 2. Stück Kundmachungen 14. Bachelor- und Masterstudium, Einrichtung. 15. Bachelor- und Masterstudium, Einrichtung. 16. Entsendung in den Senat. 17. Zusammensetzung der entscheidungsbefugten Kollegialorgane in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Instrumental(Gesangs)pädagogik. 18. Zusammensetzung der entscheidungsbefugten Kollegialorgane in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Lehramtsstudium. 19. Zusammensetzung der entscheidungsbefugten Kollegialorgane in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Komposition und Musiktheorie / Dirigieren. 20. Zusammensetzung der entscheidungsbefugten Kollegialorgane in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Musik- und Bewegungspädagogik /Musiktherapie. 21. Zusammensetzung des entscheidungsbefugten Kollegialorgans in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Instrumentalstudium. 22. Zusammensetzung der entscheidungsbefugten Kollegialorgane in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Tasteninstrumente, Orgelforschung und Kirchenmusik.

Studienjahr 2015/16, 21.10.2015-2 - Mitteilungsblatt 2 mdw.ac.at 23. Satzungsteil Studienrecht. 24. Kundmachung über die Entsendung in den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen. Offene Stellen 25. Ausschreibung einer künstlerisch-pädagogischen Ausbildungsstelle (Lehre) für Historische Musikpraxis (Ensembleunterricht) am Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Spezialensembles (Podium/Konzert) an der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 26. Ausschreibung der Stelle einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters für den Bereich Formalerschließung an der Universitätsbibliothek der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 27. Ausschreibung der Stelle einer Telefonistin/eines Telefonisten für die Telefonzentrale in der Abteilung für Personalmanagement der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 28. Ausschreibung der Stelle einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters für die Bereiche Personalentwicklung und Weiterbildung an der Abteilung für Personalmanagement der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Berufungskommissionen 29. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Tonsatz (NF Wolfgang Heißler). 30. Mitteilung gemäß 98 Abs 3 UG betreffend Vorschlag für GutachterInnen einer Berufungskommission. 31. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Gesang (NF Anna Maria Rott). 32. Mitteilung gemäß 98 Abs 3 UG betreffend Vorschlag für GutachterInnen einer Berufungskommission. 33. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Sprachgestaltung (NF Hubertus Petroll). 34. Mitteilung gemäß 98 Abs 3 UG betreffend Vorschlag für GutachterInnen einer Berufungskommission.

Studienjahr 2015/16, 21.10.2015-3 - Mitteilungsblatt 2 mdw.ac.at Kundmachungen 14. Bachelor- und Masterstudium, Einrichtung. Das Rektorat hat am 10. Oktober 2015 beschlossen, die Studienrichtungen "Bachelorstudium Klavier Konzertfach, Bachelorstudium Cembalo Konzertfach, Bachelorstudium Orgel Konzertfach, Masterstudium Klavier Konzertfach, Masterstudium Klavier Konzertfach und Neue Musik, Masterstudium Cembalo Konzertfach, Masterstudium Orgel Konzertfach, Masterstudium Orgel Konzertfach - Improvisation einzurichten. Die Rektorin: U. Sych 15. Bachelor- und Masterstudium, Einrichtung. Das Rektorat hat am 13. Oktober 2015 beschlossen, die Studienrichtungen "Bachelorstudium Klavier-Vokalbegleitung, Masterstudium Klavier-Vokalbegleitung einzurichten. Die Rektorin: U. Sych 16. Entsendung in den Senat. Der Senat hat in seiner Sitzung am 14.10.2015 zur Kenntnis genommen, dass die hmdw mit Datum vom 21.9.2015 folgende Studierende in den Senat entsendet hat: Hauptmitglieder: Ersatzmitglieder: Sebastian Riedl Anna Feichter Eva Madeleine Unterhofer Jakob Braun Maria Grillenberger Liviu Holender Mathias Johannes Schmidhammer Adriana Paler-Nicolescu Adriana Popescu Philippe Spiegel Jakob Schlögl Kinga Clarissa Schleicher 17. Zusammensetzung der entscheidungsbefugten Kollegialorgane in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Instrumental(Gesangs)pädagogik. Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 zur Kenntnis genommen, dass die hmdw mit Datum vom 12.10.2015 folgende Studierende in das entscheidungsbefugte Kollegialorgan in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Instrumental(Gesangs)pädagogik entsendet hat:

Studienjahr 2015/16, 21.10.2015-4 - Mitteilungsblatt 2 mdw.ac.at Mitglieder: Rafaela Seywald Magdalena Krausgruber Christina Dorner Ersatzmitglieder: Sebastian Riedl Irina Radovic Bernhard Pattis 18. Zusammensetzung der entscheidungsbefugten Kollegialorgane in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Lehramtsstudium. Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 beschlossen, dass Elke Nagl mit Datum vom 14.10.2015 als Ersatzmitglied (in den Oberbau) für das entscheidungsbefugte Kollegialorgan in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Lehramtsstudium bestellt wird. Des Weiteren hat der Senat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 zur Kenntnis genommen, dass die hmdw mit Datum vom 9.10.2015 folgende Studierende in das entscheidungsbefugte Kollegialorgan in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Lehramtsstudium entsendet hat: Mitglieder: Ersatzmitglieder: Nikolaus Pesl Kinga Clarissa Schleicher Dominik Krenn Marlene Gram Sophie Löschenbrand Eva Klebel 19. Zusammensetzung der entscheidungsbefugten Kollegialorgane in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Komposition und Musiktheorie / Dirigieren. Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 zur Kenntnis genommen, dass die hmdw mit Datum vom 9.10.2015 folgende Studierende in das entscheidungsbefugte Kollegialorgan in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Komposition und Musiktheorie / Dirigieren entsendet hat: Mitglieder: Ersatzmitglieder: Alexander Znamenskiy Mathias Johannes Schmidhammer David Jauernik Jera Petricek Hrastnik

Studienjahr 2015/16, 21.10.2015-5 - Mitteilungsblatt 2 mdw.ac.at 20. Zusammensetzung der entscheidungsbefugten Kollegialorgane in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Musik- und Bewegungspädagogik /Musiktherapie. Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 zur Kenntnis genommen, dass die hmdw mit Datum vom 9.10.2015 folgende Studierende in das entscheidungsbefugte Kollegialorgan in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Musik- und Bewegungspädagogik / Musiktherapie entsendet hat: Mitglieder: Ersatzmitglieder: Barbara Belohlavy Julian Philipp Zink Roxana Karlocai Julia Eigner Elisabeth Krenn Johanna Christine Doblinger 21. Zusammensetzung des entscheidungsbefugten Kollegialorgans in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Instrumentalstudium. Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 das entscheidungsbefugte Kollegialorgan in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Instrumentalstudium aufgelöst und mit folgenden Mitgliedern und folgendem Wirkungsbereich neu eingesetzt: M EM Oberbau Mittelbau Studierende Miriam Schröder Claudia Schönauer Pia Elisabeth Rossel Thomas Selditz Michael Dörfler-Kneihs David Hausknecht Carsten Eckert Michael Meixner Maximilian Weninger Johannes Meissl Stefan Kropfitsch Natalia Polukord Elisabeth Kropfitsch Barbara Strack-Hanisch Dominik Prieler Michael Pircher Srebra Gelleva Alexander Jank Lieke Te Winkel Hans-Peter Linshalm Samuel Krempus Avedis Kouyoumdjian Katharina Lugmayr Silvio Trachsel Richard Galler Gerda Struhal Laura Strobl Wirkungsbereich: Studium: Diplomstudium Instrumentalstudium Lehrgang: Vorbereitungslehrgang für Tasteninstrumente, Streich und andere Saiteninstrumente sowie Blas- und Schlaginstrumente Universitätslehrgang für Atem-, Stimm- und Bewegungserziehung für Instrumentalisten Universitätslehrgang für Historische Musikpraxis Internationale Sommerakademie der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Postgradualer Universitätslehrgang für Basstuba

Studienjahr 2015/16, 21.10.2015-6 - Mitteilungsblatt 2 mdw.ac.at Postgradualer Universitätslehrgang für Blockflöte Postgradualer Universitätslehrgang für Fagott Postgradualer Universitätslehrgang für Flöte Postgradualer Universitätslehrgang für Gitarre Postgradualer Universitätslehrgang für Harfe Postgradualer Universitätslehrgang für Horn Postgradualer Universitätslehrgang für Kammermusik Postgradualer Universitätslehrgang für Klarinette Postgradualer Universitätslehrgang für Klavierkammermusik Postgradualer Universitätslehrgang für Kontrabass Postgradualer Universitätslehrgang für Oboe Postgradualer Universitätslehrgang für Posaune Postgradualer Universitätslehrgang für Saxophon Postgradualer Universitätslehrgang für Schlaginstrumente Postgradualer Universitätslehrgang für Trompete Postgradualer Universitätslehrgang für Viola Postgradualer Universitätslehrgang für Violine Postgradualer Universitätslehrgang für Violoncello 22. Zusammensetzung der entscheidungsbefugten Kollegialorgane in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Tasteninstrumente, Orgelforschung und Kirchenmusik. Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 das entscheidungsbefugte Kollegialorgan in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Katholische und Evangelische Kirchenmusik aufgelöst und das entscheidungsbefugte Kollegialorgan in Studienangelegenheiten gem 25 Abs 1 Z 10 UG / Bereich Tasteninstrumente, Orgelforschung und Kirchenmusik mit folgenden Mitgliedern und folgendem Wirkungsbereich neu eingesetzt: M EM Oberbau Mittelbau Studierende Christopher Hinterhuber Augusta Van Lookeren Campagne Ioan Dragos Dimitriu Martin Haselböck Ingrun Fußenegger Maria Aurelia Visovan Johannes Ebenbauer Alma Sauer Christoph Anzböck Lilija Zilberstein Magdalena Hasibeder Adela Liculescu Birgid Steinberger Wolfgang Kreuzhuber Lukas Frank Wolfgang Sauseng Elke Eckerstorfer Felix Rüker Martin Hughes Christoph Eggner Dubee Sohn N.N. N.N. Melissa Dermastia N.N. N.N. Chi-Chen Madeline Tsai Wirkungsbereich: Studium: Bachelorstudium Klavier Konzertfach Bachelorstudium Cembalo Konzertfach Bachelorstudium Orgel Konzertfach Bachelorstudium Klavier-Vokalbegleitung Masterstudium Klavier Konzertfach Lehrgang: Postgradualer Universitätslehrgang für Cembalo Postgradualer Universitätslehrgang für Klavier Postgradualer Universitätslehrgang für Klavier-Vokalbegleitung Postgradualer Universitätslehrgang für Orgel

Studienjahr 2015/16, 21.10.2015-7 - Mitteilungsblatt 2 mdw.ac.at Masterstudium Klavier Konzertfach und Neue Musik Masterstudium Cembalo Konzertfach Masterstudium Orgel Konzertfach Masterstudium Orgel Konzertfach-Improvisation Masterstudium Klavier-Vokalbegleitung 23. Satzungsteil Studienrecht. Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 auf Vorschlag des Rektorats eine Änderung des Satzungsteils Studienrecht beschlossen. Im 26 Abs 3 Satzungsteil Studienrecht werden die Worte Ende der Nachfrist des Wintersemesters 2019/20 ersetzt durch 30.4.2020. 24. Kundmachung über die Entsendung in den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen. Die im Senat vertretene Gruppe der Verwaltung hat in der Sitzung vom 14.10.2015 die Entsendung von José Quiroga als Hauptmitglied in den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen nach 42 UG für die laufende Funktionsperiode bekannt gegeben. Offene Stellen 25. Ausschreibung einer künstlerisch-pädagogischen Ausbildungsstelle (Lehre) für Historische Musikpraxis (Ensembleunterricht) am Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Spezialensembles (Podium/Konzert) an der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Am Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Spezialensembles (Podium/Konzert) der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab November 2015 zu besetzen. eine künstlerisch-pädagogische Ausbildungsstelle (Lehre) für Historische Musikpraxis (Ensembleunterricht) Beschäftigungsausmaß: Teilbeschäftigt mit 8 Wochenstunden Lehre Vertrag: Das Arbeitsverhältnis gem AngG ist zunächst auf 1 Jahr befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um 3 Jahre. Mindestgehalt: 1.115,40 brutto pro Monat (14 mal) Eine der wesentlichen Aufgaben der Universität ist die Förderung des künstlerischen und wissenschaftlichen Nachwuchses. Ziel dieser Ausbildungsstelle ist es, künstlerisch und

Studienjahr 2015/16, 21.10.2015-8 - Mitteilungsblatt 2 mdw.ac.at pädagogisch qualifizierten Personen die Möglichkeit zu bieten, sich in universitärer Lehre zu bilden und sich ein fundiertes fachliches Wissen über den gesamten Fachbereich anzueignen. Anforderungsprofil: Die Ausschreibung wendet sich an BewerberInnen, die die Studienrichtung Instrumentalstudium, Gesang, Kirchenmusik oder Orchesterleitung an der mdw oder einer anderen gleichrangigen Bildungseinrichtung abgeschlossen haben und eine deutliche künstlerische Profilierung in den Bereichen historische Instrumente und historische Aufführungspraxis vorweisen können. Die Bereitschaft regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen, wird vorausgesetzt. Aufgaben: Mitwirkung in der Lehre und Betreuung von Studierenden im Bereich des Ensembleunterrichts aus Historischer Musikpraxis (barocke und vorklassische Kammermusik) in den Studienrichtungen Instrumentalstudium, Gesang und Orchesterleitung unter Anleitung der LehrveranstaltungsleiterIn sowie Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen. Ende der Bewerbungsfrist: 11. November 2015 (Datum des Poststempels) InteressentInnen mit entsprechenden Qualifikationen werden gebeten, ihre schriftliche Bewerbung mit der Angabe der GZ 3386/15 an die mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Abteilung für Personalmanagement, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, zu richten. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben an der Universität. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Es wird darauf hingewiesen, dass die BewerberInnen keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten haben, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. Die Rektorin: U. Sych 26. Ausschreibung der Stelle einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters für den Bereich Formalerschließung an der Universitätsbibliothek der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. An der Universitätsbibliothek der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab November 2015 die Stelle zu besetzen. einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters für den Bereich Formalerschließung Beschäftigungsausmaß: 100% Vertrag: befristet für 2 Jahre Mindestgehalt: 2.192,10 Brutto gemäß Kollektivvertrag (Verwendungsgruppe IIIb, Grundstufe). Bei anrechenbaren Vorerfahrungen ist ein Einstiegsgehalt von max. 2.427,30 (Regelstufe 1) möglich. Aufnahmebedingungen: Matura

Studienjahr 2015/16, 21.10.2015-9 - Mitteilungsblatt 2 mdw.ac.at Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Bibliotheksarbeit, insbesondere in der formalen Medienerschließung. Vertrautheit mit dem System ALEPH erwünscht. Abgeschlossene Ausbildung für das Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen für den qualifizierten Tätigkeitsbereich (Grundlehrgang) sowie Grundkenntnisse in Musiklehre und Musikgeschichte von Vorteil. Bereitschaft zu Abenddiensten (maximal 2 Mal pro Woche bis 19 Uhr) Aufgaben: Formalerschließung von Büchern, Musikalien und Nonbook Materials nach den Standards des Österreichischen Bibliothekenverbunds, Informationsdienst im Lesesaal, administrative Aufgaben des Rechnungswesens, fallweise Unterstützung des Entlehndienstes. Ende der Bewerbungsfrist: 11. November 2015 (Datum des Poststempels) Bewerbungen sind mit Angabe der Kennzahl 3248/2/15 an die Abteilung für Personalmanagement der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Antonvon-Webern-Platz 1, 1030 Wien, zu richten. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben an der Universität. Die BewerberInnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. Die Rektorin: U. Sych 27. Ausschreibung der Stelle einer Telefonistin/eines Telefonisten für die Telefonzentrale in der Abteilung für Personalmanagement der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. In der Abteilung für Personalmanagement der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab Dezember 2015 die Stelle zu besetzen. einer Telefonistin/eines Telefonisten für die Telefonzentrale Vertrag: befristet für die Dauer eines Jahres Beschäftigungsausmaß: 75 % Mindestgehalt: 1.158,30 Brutto gemäß Kollektivvertrag (Verwendungsgruppe I, Grundstufe). Bei anrechenbaren Vorerfahrungen ist ein Einstiegsgehalt von max. 1.246,60 (Regelstufe 1) möglich. Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, gute sprachliche Ausdrucksweise, sehr gute Deutschkenntnisse, gute Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch, weitere Fremdsprache von Vorteil), hohe Belastbarkeit, Einsatzfreude und zeitliche Flexibilität. Aufgaben: Vermittlung der eingehenden Telefongespräche zu sämtlichen Nebenstellen des Hauses, Vergabe von Freileitungen für interne MitarbeiterInnen, einfache Auskunftserteilung. Ende der Bewerbungsfrist: 11. November 2015 (Datum des Poststempels)

Studienjahr 2015/16, 21.10.2015-10 - Mitteilungsblatt 2 mdw.ac.at Bewerbungen sind mit Angabe der GZ 3536/15 an die Abteilung für Personalmanagement der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, zu richten. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben an der Universität. Die BewerberInnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. Die Rektorin: U. Sych 28. Ausschreibung der Stelle einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters für die Bereiche Personalentwicklung und Weiterbildung an der Abteilung für Personalmanagement der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. An der Abteilung für Personalmanagement der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab Dezember 2015 die Stelle zu besetzen. einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters für die Bereiche Personalentwicklung und Weiterbildung Vertrag: unbefristet Beschäftigungsausmaß: 100 % Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitäts- oder FH-Studium Mindestgehalt: 2.427,30 Brutto gem Kollektivvertrag (Verwendungsgruppe IVa, Grundstufe). Bei anrechenbaren Vorerfahrungen ist ein Einstiegsgehalt von max. 2.898,30 (Regelstufe 1) möglich. Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Weiterbildung, Training, Erwachsenenbildung, Veranstaltungsorganisation und Projektmanagement sowie Kenntnisse in den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaft, Organisationstalent, Kommunikations- und Teamfähigkeit, EDV-Kenntnisse (cms), sehr gute Englischkenntnisse, Innovationsbereitschaft, selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und Offenheit. Kenntnisse universitärer Strukturen und Interesse an Gender und Diversity von Vorteil. Aufgaben: Koordination der Personalentwicklung und des Zentrum für Weiterbildung an der mdw, Gestaltung und Umsetzung von strategischen Personalentwicklungsmaßnahmen, Konzeptentwicklung für die interne Weiterbildung, Durchführung von Lehrgängen, Workshops, Seminaren und Veranstaltungen, Budgetverwaltung, Bewerbung und Kommunikation, Abwicklung von Erasmus+ Staff Trainings, Mitwirkung an Projekten innerhalb der mdw. Ende der Bewerbungsfrist: 11. November 2015 (Datum des Poststempels) Bewerbungen sind mit Angabe der GZ 3535/15 an die Abteilung für Personalmanagement der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, zu richten. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben an der Universität.

Studienjahr 2015/16, 21.10.2015-11 - Mitteilungsblatt 2 mdw.ac.at Die BewerberInnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. Die Rektorin: U. Sych Berufungskommissionen 29. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Tonsatz (NF Wolfgang Heißler). Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 beschlossen, dass sich das entscheidungsbefugte Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Tonsatz wie folgt zusammensetzt: 5 OberbauvertreterInnen, 2 MittelbauvertreterInnen, 2 StudierendenvertreterInnen UniversitätsprofessorInnen: Ersatz: Akademischer Mittelbau: Ersatz: Reinhard Amon Alois Glaßner Martin Lichtfuss Elke Nagl Gesine Schröder Gertraud Berka-Schmid Wolfgang Sauseng Gerold Gruber Maria Helfgott Wilfried Aigner Herbert Lauermann Judit Varga entsendete StudierendenvertreterInnen: Ersatz: Mathias Johannes Schmidhammer Rafaela Seywald Bernhard Jaretz David Neumann 30. Mitteilung gemäß 98 Abs 3 UG betreffend Vorschlag für GutachterInnen einer Berufungskommission. Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 eine Berufungskommission für das Fach Tonsatz beschlossen. Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren des Fachbereichs können ihre Vorschläge betreffend die Bestellung von Gutachterinnen oder Gutachtern laut 103 (5) UG bis 4.11.2015 an das Büro des Senats, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien bzw. per e-mail an senat@mdw.ac.at richten.

Studienjahr 2015/16, 21.10.2015-12 - Mitteilungsblatt 2 mdw.ac.at 31. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Gesang (NF Anna Maria Rott). Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 beschlossen, dass sich das entscheidungsbefugte Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Gesang wie folgt zusammensetzt: 5 OberbauvertreterInnen, 2 MittelbauvertreterInnen, 2 StudierendenvertreterInnen UniversitätsprofessorInnen: Ersatz: Akademischer Mittelbau: Ersatz: Maria Bayer Ruth Gabrielli-Kutrowatz Margit Klaushofer Elke Nagl Karlheinz Hanser Lydia Vierlinger Alois Glaßner Gerhard Hörl Gerlinde Tichy Rannveig Braga-Postl Peter Thunhart entsendete StudierendenvertreterInnen: Ersatz: Marc Spörri Thomas Asanger Magdalena Krausgruber Daniel Gutmann Magdalena Lucia Puschnig 32. Mitteilung gemäß 98 Abs 3 UG betreffend Vorschlag für GutachterInnen einer Berufungskommission. Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 eine Berufungskommission für das Fach Gesang beschlossen. Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren des Fachbereichs können ihre Vorschläge betreffend die Bestellung von Gutachterinnen oder Gutachtern laut 103 (5) UG bis 4.11.2015 an das Büro des Senats, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien bzw. per e-mail an senat@mdw.ac.at richten. 33. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Sprachgestaltung (NF Hubertus Petroll). Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 beschlossen, dass sich das entscheidungsbefugte Kollegialorgan im Berufungsverfahren für Sprachgestaltung wie folgt zusammensetzt:

Studienjahr 2015/16, 21.10.2015-13 - Mitteilungsblatt 2 mdw.ac.at 5 OberbauvertreterInnen, 2 MittelbauvertreterInnen, 2 StudierendenvertreterInnen 34. Mitteilung gemäß 98 Abs 3 UG betreffend Vorschlag für GutachterInnen einer Berufungskommission. Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14.10.2015 eine Berufungskommission für das Fach Sprachgestaltung beschlossen. Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren des Fachbereichs können ihre Vorschläge betreffend die Bestellung von Gutachterinnen oder Gutachtern laut 103 (5) UG bis 4.11.2015 an das Büro des Senats, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien bzw. per e-mail an senat@mdw.ac.at richten. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 4. November 2015. Redaktionsschluss: Freitag, 30. Oktober 2015, 12:00 Uhr Eigentümer, Herausgeber, Verleger und Druck: mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; Redaktion: Mag. Paul Hofmann Alle: 1030 Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, Tel.: +43 1 711 55/DW 6101, E-Mail: asp@mdw.ac.at