Satzung des Vereins "Regionalmarketing Mecklenburg-Schwerin e.v."

Ähnliche Dokumente
1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins)

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

SATZUNG. Stand November 2017

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

SATZUNG. Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Satzung des "Fördervereins Barchfelder Schlösser"

Förderverein für die Winfried-Grundschule in Dortmund e.v. Satzung

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Förderverein an der Realschule Schloß Neuhaus e.v.

Satzung des Verbund der Vereine e.v.

Satzung des Vereins Förderverein Fachschaft Wirtschaft der FH Münster e.v.

(2) Der Verein unterstützt die Gemeinde Alpen bei Landschafts-, Umwelt- und Denkmalschutz.

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Satzung des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.v.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Vereinigung der Freunde der Universitäts- und Stadtbibliothek e.v.

Satzung Deutsche Gesellschaft für autoinflammatorische Erkrankungen e.v.

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom )

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Satzung des CSD Münster e.v.

Interessengemeinschaft ACI Anleger e.v. i.g. Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Reisen mit Rollstuhl e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

4 (Selbstlose Tätigkeit) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung des Rehabilitationssportvereins (RehaSV) Wasungen

Vereinssatzung Nachhaltiges Wohnen in Krefeld (Fassung vom )

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

Satzung Verein Weltgarten der Bäume in Zaamar

Satzung. Verband Deutscher Logopäden und Sprachtherapeutischer Berufe VDLS. Verband Deutscher Logopäden und Sprachtherapeutischer Berufe

HQ100-Schutz für Glaucha

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Satzung des Bocholter Tauschring e. V.

Satzung des Fördervereins für Marketing Verein zur Förderung des Marketings an der Universität Hohenheim

Satzung des. Verein der Freunde und Förderer der Science Media Center Germany ggmbh e.v. in Köln

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

4 (Selbstlose Tätigkeit) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

GROSSE BRUNNENGASSE NEUWIED-FELDKIRCHEN

Entwurf ( ) Satzung. Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung. des Tambourcorps Neuwerk vom 13. Januar 2017

Landshuter Innovations- und Kreativzentrum e.v. Satzung. 1 (Name und Sitz)

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köln - Kalk. Satzung

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v.

Geocaching Rhein-Main e. V. Waldallee Eppstein / Ts.

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Geschäftsjahr. 3 Zweck des Vereins. Förderverein der St. Peter & Paul Kirche zu Nottleben

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

1. Änderungssatzung des Oschatzer Tennisverein e.v.

Pferde für unsere Kinder e.v. SATZUNG

1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

foerderer.de

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des gemeinnützigen Vereins Nistplatz e.v.

SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v.

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Satzung der Sportgemeinschaft Klotzsche e. V.

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Satzung. Der Verein ist weltanschaulich, parteipolitisch und konfessionell neutral.

Satzung. des Vereins Zukunft Lankwitz-Kirche e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung Vereins EL21

1. Der Verein führt den Namen Förderverein Capella Vocalis Reutlingen e.v. und hat seinen Sitz in Reutlingen.

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

S a t z u n g. Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e. V. 1 Name und Sitz

Satzung Chaos Consulting beschlossen durch die Mitgliederversammlung am

PORTARIS & Reha Sport e.v.

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Satzung des RV St. Georg Münster

S A T Z U N G. der Deutsch-Französischen Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.v.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung des PEUTZ-JEGHERS-SYNDROM GERMANY e.v. vom

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Fassung vom Satzung. der. Derik-Baegert-Gesellschaft e.v. Hamminkeln-Ringenberg. Name und Sitz

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen

Bündnis für soziales Unternehmertum und Qualität in der Kindertagesbetreuung. Vereinssatzung

Transkript:

Satzung des Vereins "Regionalmarketing Mecklenburg-Schwerin e.v." 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Regionalmarketing Mecklenburg-Schwerin". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name "Regionalmarketing Mecklenburg-Schwerin e.v.". (2) Der Verein hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Schwerin. 2 Vereinszweck (1) Der Verein verfolgt den Zweck, die Standortgunst der Region Westmecklenburg in vollem Umfang zum Tragen zu bringen, insbesondere durch die Aufklärung über das wirkliche Bild und die hohe Lebensqualität der Region Mecklenburg-Schwerin, die Förderung des Heimatgedankens, die Steigerung des Interesses an der Region Mecklenburg-Schwerin in anderen Regionen und bei der im eigenen Raum lebenden Bevölkerung, die Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb der Region Mecklenburg-Schwerin, die Förderung landeskundlicher, sozialer, kultureller, künstlerischer, sportlicher, wissenschaftlicher Aktivitäten sowie Förderung innovativer Kräfte in der Region Westmecklenburg. 3 Allgemeine Grundsätze (1) Der Verein wirkt durch ein regionales Außen- und Binnenmarketing darauf hin, ass die Standortgunst der Region Mecklenburg-Schwerin in vollem Umfang zum Tragen gebracht wird. Der Verein kooperiert mit den vorhandenen kommunalen, staatlichen und sonstigen Marketing- und Wirtschaftsförderinstitutionen. (2) Die Region Mecklenburg-Schwerin besteht aus den zwei Landkreisen Nordwest- Mecklenburg und Ludwigslust-Parchim sowie aus der Landeshauptstadt Schwerin. (3) Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. (4) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden. Im Falle des Ausscheidens haben die Mitglieder keinen Anspruch auf das Vereinsvermögen. (5) Der Verein darf Ehrenmitgliedschaften verleihen.

4 Mitgliedschaft 2 (1) Der Verein hat ordentliche Mitglieder und Fördermitglieder. Ordentliche Mitglieder können natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Personengesellschaften und juristische Personen werden. Hierzu gehören insbesondere: Unternehmen Kommunale Gebietskörperschaften und deren Zusammenschlüsse Staatliche Behörden und Institutionen sowie Sonstige Institutionen und Vereinigungen. (2) Fördermitglieder können insbesondere juristische Personen, Institutionen, kommunale Gebietskörperschaften wie auch Landkreise und Städte werden, die sich mit der Zielsetzung und den Aufgaben des Vereins identifizieren. Fördermitglieder haben die gleichen Rechte wie ordentliche Mitglieder, sind jedoch nicht stimmberechtigt. Fördermitglieder sind insbesondere berechtigt, Vorstandsmitglieder des Vereins zu werden. Inhalt und Umfang der Fördermitgliedschaft, insbesondere Dauer und Beitragspflichten werden mit jedem Fördermitglied in einer individuellen, vom Vorstand zu bestätigenden Vereinbarung festgelegt. In der Vereinbarung kann insbesondere eine verbindliche Dauer der Fördermitgliedschaft unter Ausschluss der ordentlichen Kündigung der Mitgliedschaft festgelegt werden. (3) Der Vorstand entscheidet über den Aufnahmeantrag. Die Ablehnung des Antrages ist dem Antragsteller schriftlich bekannt zugeben. Näheres regelt die Geschäftsordnung. (4) Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Tod, Ausschluss sowie Auflösung oder Liquidation. (5) Der Austritt eines Mitglieds muss mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende des Kalenderjahres gegenüber dem Vorstand schriftlich erklärt werden. (6) Ein Ausschluss kann nur aus wichtigem Grund erfolgen. Wichtige Gründe sind insbesondere: ein die Vereinsziele schädigendes Verhalten die Verletzung satzungsmäßiger Pflichten sowie Beitragsrückstände von mindestens einem Jahr (7) Über den Ausschluss entscheidet der Vorstand. Näheres regelt die Geschäftsordnung. 5 Finanzierung und Beiträge (1) Die Finanzierung der Vereinsarbeit soll durch satzungsgemäße Beiträge, eingeworbene ördermittel, Umlagen und Spenden gesichert werden. Soweit eine Finanzierung durch eine Umlage auf die beteiligten Gebietskörperschaften erfolgen soll, ist der anteilige Betrag anhand der Einwohnerzahl nach der amtlichen Statistik mit dem Stand des 31.12. des Vorjahres maßgeblich. 6 Finanzen (1) Der Vorstand und ggf. die Geschäftsführung sind verpflichtet, in Durchsetzung der Aufgaben der Satzung, für ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen den Einnahmen und den Ausgaben zu sorgen. Weiteres regelt die Geschäftsordnung.

(2) Bis spätestens 31.03. jeden Jahres ist der Jahresabschluss für das vergangene Geschäftsjahr und die Verwendung der Mittel durch den Geschäftsführer dem Vorstand vorzulegen. Die Entscheidung über den Jahresabschluss durch einen schriftlichen Feststellungsbescheid obliegt der Mitgliederversammlung. Weiteres regelt die Geschäftsordnung. Organe des Vereins sind: die Mitgliederversammlung der Vorstand 7 Organe 3 8 Mitgliederversammlung (1) Jedes Mitglied hat eine Stimme und benennt eine natürliche Person als ständigen stimmberechtigten Vertreter, der sich seinerseits durch eine entsprechend benannte Person vertreten lassen kann. (2) Zu den Aufgaben der Mitgliederversammlung gehören insbesondere: Wahl und Abwahl des Vorstandes oder einzelner Vorstandsmitglieder Entlastung des Vorstandes Festsetzung einer Geschäftsordnung Beschlussfassung über den Widerspruch gegen die Nichtaufnahme oder den Ausschluss eines Mitgliedes Festsetzung der Höhe und der Fälligkeit der Mitgliedsbeiträge Beschlussfassung über die Änderung der Satzung Beschlussfassung über die Auflösung des Vereins Festlegung des Vereinssitzes sowie Wahl der Kassenprüfer. (3) Mindestens einmal im Jahr findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand ist unverzüglich zur Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung verpflichtet, wenn mindestens ein Fünftel der Mitglieder dies verlangt. (4) Die Mitgliederversammlung wird vom Vorstand unter Einhaltung einer Frist von drei Wochen schriftlich unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Die Frist beginnt mit dem auf die Absendung des Einladungsschreibens folgenden Tag. Das Einladungsschreiben gilt den Mitgliedern als zugegangen, wenn es an die letzte, dem Verein bekanntgegebene Adresse gerichtet war. (5) Anträge über die Wahl und Abwahl des Vorstandes, oder einzelner Vorstandsmitglieder, über die Änderung der Satzung, über die Auflösung des Vereins und über die Festsetzung der Mitgliedsbeiträge, die den Mitgliedern nicht bereits mit der Einladung zur Mitgliederversammlung zugegangen sind, können erst auf der nächstfolgenden Mitgliederversammlung beschlossen werden. 9 Vorstand (1) Der Vorstand besteht aus mindestens drei, höchstens aber acht gewählten Personen: - der Vorsitzenden/dem Vorsitzenden, - der stellvertretenden Vorsitzenden/dem stellvertretenden Vorsitzenden,

- der Schatzmeisterin/dem Schatzmeister und - höchstens 5 weiteren Vorstandsmitgliedern dem vom Verein bestellten Geschäftsführer, der Sitz und Stimme im Vorstand hat. 4 (2) Der Vorstand wird auf eine Zeitdauer von 2 Jahren gewählt und bleibt solange im Amt, bis ein neuer Vorstand gewählt ist. Der Vorstand kann während seiner Amtszeit nur durch die Wahl eines neuen Vorstandes abgewählt werden. (3) Nach vorzeitigem Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes erfolgt die Nachwahl auf der darauffolgenden Mitgliederversammlung. (4) Der Vorstand fasst seine Beschlüsse mit einfacher Mehrheit. (5) Sollte die Anzahl der Mitglieder des Vorstandes unter die Mindestzahl von drei Personen fallen, erfolgt die Neuwahl auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. (6) Der Vorstand kann zur Erfüllung seiner Aufgaben einen hauptamtlichen Geschäftsführer einsetzen. Der hauptamtliche Geschäftsführer ist stimmberechtigtes Mitglied des Vorstandes. 10 Vertretung (1) Nur der Vorsitzende und sein Vertreter vertreten den Verein, auch jeweils alleine. (2) Im Innenverhältnis gilt jedoch: Erklärungen, durch die der Verein verpflichtet werden soll, bedürfen der schriftlichen Form. 11 Niederschriften von Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen Die Versammlungs- und Sitzungsergebnisse sind in einem Protokoll festzuhalten, das vom Vorsitzenden zu unterzeichnen ist. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 12 Geschäftsjahr 13 Rechnungsprüfung (1) Die Mitgliederversammlung wählt für die Dauer von zwei Jahren Kassenprüfer. Diese dürfen nicht Mitglied des Vorstands sein. (2) Die Kassenprüfer haben die Kasse des Vereins einschließlich der Bücher und Belege mindestens einmal im Geschäftsjahr zum Jahresabschluss sachlich und rechnerisch zu prüfen. (3) Die Kassenprüfer erstatten der Mitgliederversammlung einen Prüfungsbericht und beantragen bei ordnungsgemäßer Führung der Kassengeschäfte die Entlastung des Kassenwartes und der übrigen Mitglieder des Vorstands.

5 14 Auflösung des Vereins (1) Bei Auflösung des Vereins fällt das Vermögen des Vereins an den Regionalen Planungsverband Westmecklenburg. Das Vermögen soll durch diesen unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke im Sinne dieser Satzung verwenden werden. Hiervon ausgenommen sind solche dinglichen Sachwerte, die von einer bestimmbaren natürlichen oder juristischen Person eingebracht wurden. In diesem Fall erfolgt eine Rückübertragung der Sache. 15 Sonstige Vorschriften (1) Weiteres ist in einer Geschäftsordnung zu regeln. (2) Im übrigen gelten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches. 16 Schlussvorschriften Die Satzungsänderungen vom 20. Oktober 2015 treten mit Eintragung in das Vereinsregister in Kraft. Vorstandsvorsitzender: Diedrich Baxmann