Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Ähnliche Dokumente
Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Wir Hülchrather sollten alle zusammen weiterhin darauf achten, dass unser Ort für alle seine Bewohner lebens- und liebenswert bleibt.

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. In Kürze werden wieder die Herren vom Team Mitgliederbetreuung die Beiträge für das kommenden Jahr einsammeln.

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. Unsere Zeitung wird weiterhin in dem bekannten Format erscheinen. Vielen Dank für die wichtigen Hinweise.

Et Blättche. Noch im Februar haben wir einen Dorfputz und am gleichen Tag die Jahreshauptversammlung mit guter Beteiligung durchgeführt.

Wie schreibe ich eine Ausgabe von Et Blättche

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Das Jahr ist noch jung, und so möchte ich ihnen allen ein

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Et Blättche. jährlich, die Internetauftritte oder auch die alljährliche Mitgliederversammlung

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wangerooge Fahrplan 2016

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Haushaltsbuch Jänner 2013

Kulturverein Holm e.v.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

INITIATIVE FAIRER HANDEL E.V.

Herzlich Willkommen. zum Firmkurs 2017/2018

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather, liebe Kinder und Jugendliche in Hülchrath,

K I R C H E N B L A T T

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Et Blättche. 25. Ausgabe Jubiläumsausgabe

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen. 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz. 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter Tel.:

Eltern-Info rund um die NABU-Herbstwaldwoche

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls!

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

ANSICHT. Das bin ich. Vorname: Name: Klasse: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Im Notfall zu benachrichtigen: Lehrer/in, Kontakt:

Närrischer Sprötztrupp Gustorf 1884 Gustorf

Musikwerkstatt Termine 2014/II

K I R C H E N B L A T T

Vorschau auf die Ausstellungs- und Städtefahrten und sonstige Aktivitäten 2019/2020/2021

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

Partnerschaftsverein Borken e.v.

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Tennis-Spass. Spass-Tag

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Terminplan für das Kindergartenjahr 2016/2017

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

Liebe Eltern, Dezember 2017

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Aktionstag Inklusion

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren)

Glauben versuchen Gaubenswege 2018

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Missionsverein Lasst uns gehen e.v. Heiligenstadt. LASST UNS GEHEN - Wer sind wir? Was machen wir? Was sind unsere Ziele?

10 Jahre Telemänner das sind 10 Jahre fröhliche Barockmusik von, mit und für junge Menschen, und es ist ein Grund zum Feiern!

Schützenkönig in Sudhagen

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

/2018

Liebe Eltern, November 2016

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Westumer Veranstaltungskalender 2019

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Sternsingeraktion 2018

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen»

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Regel 1 Alle Teilnehmer haben auf die Leitung zu hören und die eingeteilten Dienste sind einzuhalten

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Transkript:

Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath Ausgabe20, Oktober 2013 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchrather, Sie halten die dritte und letzte Ausgabe von Et Blättche in diesem Jahr in Händen. Seit der letzten Ausgabe sind nun schon wieder fünf Monate vergangen. Wir haben in Hülchrath neben vielen kleineren Festen unser schönes Schützenfest mit unserem neuen Königspaar Lorenz Steins und Hannelore Schneider feiern dürfen. Wie immer war es ein harmonisches und fröhliches Fest mit vielen Gästen aus Nah und Fern. Ein weiterer Höhepunkt in diesem Zeitraum war das Pfarrfest. Wieder gut organisiert und mit vielen Helfern ausgestattet wurde im September ein Tag lang im Schatten von St. Sebatianus gefeiert. Inhalt Begrüßung Aktuelles Infos Termine Projekt Seit diesem Jahr haben wir unser neues Begrüßungsblättchen, mit dem wir Neu-Hülchrather willkommen heißen, im Einsatz. Erste Rückmeldungen unserer Neubürger zeigen, dass wir hiermit auf dem richtigen Weg sind. Die Neuen fühlen sich gut informiert und zeigen sich am Dorfleben interessiert. Unser Projekt Nistkästen steht kurz vor der Umsetzung. Siehe weitere Infos im Innenteil.

Zur Zeit arbeiten wir an einem Projekt Offener Bücherschrank in Hülchrath. Hierzu mehr in unserer nächsten Ausgabe. Zum 10 Jährigen Bestehen der Dorfgemeinschaft Hülchrath planen wir nochmal ein großes Strassenfest mit Sperrung der Herzogstrasse. Am Sonntag, dem 6. Juli 2014 wird es soweit sein. Es wird viele Attraktionen und kulinarische Genüsse geben. Sehr schön ist, dass sich alle Hülchrather Vereine an diesem Fest beteiligen und sich dort präsentieren oder Stände betreiben möchten. Auch unsere Gastronomen möchten wir einbinden und werden hierzu noch Gespräche suchen. Zur Zeit arbeiten wir in einer Arbeitsgruppe ein Konzept aus. Gerne ist eine Beteiligung von Privatpersonen aus Hülchrath mit Ständen oder in anderer Weise gesehen. Wenn Interesse besteht, bitte über die Redaktionsmitglieder melden. Auch in den letzten Wochen des Jahres finden viele Veranstaltungen in Hülchrath statt. Bitte nehmen Sie die Angebote an. Es lohnt sich bestimmt. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen die Adventsfensteraktion unserer Dorfgemeinschaft. Egal ob als Besucher oder als Fenstergestalter, Sie werden mit Sicherheit eine schöne Zeit mit netten Gesprächen haben. In diesem Jahr wird wieder unser kleines Spendenschweinchen mit auf der Reise sein. Der Erlös wird bedürftigen Hülchrather Familien zukommen. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute in diesem Jahr. Herzliche Grüße Armin Day

Finale am Travogelhaus Nach langer Wartezeit waren die Kosten für die Umrüstung unseres Trafohauses am Kirmesplatz vom Amt für Landschaftsplanung des Rhein-Kreises Neuss genehmigt worden. Wir konnten endlich anfangen! Der Turm wurde erst kürzlich am 25/26. Oktober eingerüstet, um für die nötige Sicherheit der Helfer zu sorgen, damit das Anbringen von Mehlschwalben- und Fledermausnestern sowie für die Sperlings- Behausungen fachgemäß vonstatten gehen konnte. Die wetterfesten Nisthilfen waren rechtzeitig bestellt worden und auch pünktlich zur Stelle. Der Schleiereulenkasten wurde in Eigenarbeit (Paul Steins) angefertigt und konnte nur in Einzelteilen im Inneren des Travogelhauses hochgebracht und zusammengesetzt werden, da der Kasten zu groß und die Einstiegsluke zu klein waren. Das Einflugsloch für die Eule wurde durch das vorhandene Lüftungsrechteck unterhalb der Dachkante (Nordseite) gebrochen. Es kam eine Menge Arbeit auf uns zu, aber viele Hülchrather waren wie immer bereit, kräftig Hand anzulegen und auch mit technischem Gerät zu helfen dafür ein ganz herzliches Dankeschön! Wir freuen uns natürlich alle, wenn das Travogelhaus zügig von den Tieren angenommen wird, aber die Erfahrung zeigt, dass man sich ein wenig in Geduld üben muss. Und wir freuen uns natürlich auch, aktiv für den Naturschutz etwas getan zu haben. Denn diese Aktion hat nichts mit romantisierender Tierliebe für die armen gefiederten Freunde zu tun, sondern ist ein bewusster Beitrag für bedrohte Arten. Weil in unserer Natur alles miteinander verzahnt und verflochten ist und nicht eine einzige Tier- oder Pflanzenart isoliert betrachtet werden kann, kann man vielleicht erahnen, wie wichtig jedes einzelne Glied in dieser Kette ist. Liebe Vögel, liebe Fledermäuse herzlich willkommen in Hülchrath! Ingo Heintzen

Liebe Hülchrather, in diesem Jahr fand das Abschiedsspiel der Alten Herren mit anschließender Urkundenaushändigung auf unserem Sportplatz statt. Dies haben wir zum Anlass genommen, dabei auch den Erhalt unseres Sportplatzes zu feiern. Gleichzeitig wurden die neuen Sitzbänke, das neue Tor und der wieder aufgestellte Basketballkorb eingeweiht. Unter großer Beteiligung haben es sich die Alten Herren nicht nehmen lassen, die Anwesenden erstklassig zu beköstigen. Da auch das Wetter mitgespielt hat, war es alles in allem eine hervorragende Veranstaltung, die wie später zu hören war, bis in die frühen Morgenstunden angedauert hat. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals für die gelungene Ausrichtung bedanken. Hier der Beweis: Es wurde nicht nur gefeiert, sondern auch ernsthaft Sport betrieben.

Dokumente zum strategische Bahndamm von Neuss nach Rommerskirchen gesucht Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland plant im Rahmen des Projektes Spuren der Geschichte Archäologie und Erster Weltkrieg am 06.07.2014 einen Aktionstag in Hülchrath. Im Zentrum der Veranstaltung steht der strategische Bahndamm von Neuss nach Rommerskirchen. Angeboten werden Führungen, eine archäologische Fahrradtour und eine Ausstellung. Der Aktionstag ist Teil des großen LVR-Verbundprojekts 1914 Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Der strategische Bahndamm war Teil des Ausbaus strategischer Eisenbahnlinien der preußischen Militärführung ab dem Jahr 1906. So sollte für einen neuen Krieg ein schneller Transport von Kriegsgütern und Truppen an die Front gewährleistet werden. Auf dem Teilstück von Neuss nach Rommerskirchen wurden der Bahndamm und die Brücken fertiggestellt, aber keine Gleise verlegt. Durch Auflagen des Versailler Vertrages wurde die Bahnlinie nie in Betrieb genommen. Für unsere Ausstellung sowie eine Informationstafel, die am Bahndamm aufgestellt werden soll, sind wir auf der Suche nach Fotos, Plänen, Zeitungsartikeln und Berichten, die den Bau und die Nutzung des Bahndamms aus der Zeit vor und während des Ersten Weltkrieges zeigen. Haben Sie entsprechende Dokumente? Hat vielleicht ein Verwandter von Ihnen beim Bau mitgeholfen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und bedanken uns bereits an dieser Stelle. Kontakt: LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland Endenicher Straße 133, 53115 Bonn Dr. Wiebke Hoppe Tel.: 0228 9834 179 E-Mail: wiebke.hoppe@lvr.de www.bodendenkmalpflege.lvr.de

SANKT MARTINS - KOMITEE Hülchrath / Münchrath / Mühlrath Familie Wennmacher, Veranstaltungsagentur Hermida & Stromann und St. Martinskomitee laden ein zur MANTELTEILUNG auf SCHLOSS HÜLCHRATH Samstag 09. November 2013 ca. 17:45 UHR ANKUNFT DIE LEGENDE VOM HEILIGEN ST. MARTIN LIEDVORTRAG UND MANTELTEILUNG ST MARTIN RITT DURCH SCHNEE UND WIND Vorsitzende: Andrea Becker Broichstrasse 57 41516 Grevenbroich Hülchrath Telf.: 02182 / 60294

Unser Dorf hat Zukunft Dorfgemeinschaft Hülchrath Armin Day Josef-Lecher-Weg 4, 41516 Grevenbroich Schloss-Stadt Hülchrath T A N N E N B A U M S C H M Ü C K E N in H Ü L C H R A T H MIT DEN KINDERN DER KITA HÜLCHRATH FREITAG, DEN 29. NOVEMBER 2013 17:00 UHR, SEBASTIANUSPLATZ VORWEIHNACHTLICHE STIMMUNG MIT BLASMUSIK, WÄRMENDEM GLÜHWEIN, HEISSEM KAKAO WAFFELN und WECKMANN WIR FREUEN UNS AUF IHRE / EURE TEILNAHME. DER ARBEITSKREIS UNSER DORF Dorfgemeinschaft Hülchrath, Armin Day Josef-Lecher-Weg 4, 41516 Grevenbroich Tel. 02182 9872 Bankverbindung: Sparkasse Neuss Bankleitzahl: 305 500 00 Konto-Nr.: 80 224 462

Liebe Hülchrather, liebe Mühlrather, bald ist es wieder so weit. Traditionell wird es auch in diesem Jahr unseren Hülchrather Adventskalender geben. Gute Freunde, Bekannte und Nachbarn treffen, dabei den ein oder anderen Glühwein zu trinken und natürlich die toll geschmückten Fenster zu sehen ist immer wieder ein schönes Erlebnis. Wie bereits im letzten Jahr werden wir uns um 18.00 Uhr am jeweiligen Fenster treffen. Nähere Informationen, bzgl. ausleihen des Glühweinkessels usw., werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt. Wer Lust hat ein Fenster/Törchen zu gestalten und somit aktiv am Adventskalender teilzunehmen kann sich bei Simone Koerfer Tel. 571949 oder unter www.schloss-stadt-hülchrath.de anmelden. So. 01.12.2013 FFW Hülchrath - Münchrath Mo. 02.12.2013 Fam.Schmalbach-Orchel Mi. 04.12.2013 Barbara Hilgers Do. 05.12.2013 Kindergarten Hülchrath Fr. 06.12.2013 Bruderschaft Hülchrath Sa. 07.12.2013 Familie Krieger Mo. 09.12.2013 Familie Helten Di. 10.12.2013 Familie Hilgers Mi. 11.12.2013 Chor Horizont Do. 12.12.2013 Susanne u.andré Horst Fr. 20.12.2013 Familie Sander So. 22.12.2013 Fam. Hösen Di. 24.12.2013 Kirche Stand 24.10.2013 Wir freuen uns auf gemeinsame Stunden Dorfgemeinschaft Hülchrath

Unser Dorf hat Zukunft Dorfgemeinschaft Hülchrath Armin Day Josef-Lecher-Weg 4, 41516 Grevenbroich Schloss-Stadt Hülchrath BEITRITTSERKLÄRUNG Name: Vorname(n): Strasse: PLZ / Ort: Telefon: Kinder, Anzahl: Geburtsjahr: erklärt ihren / seinen Beitritt als Mitglied in den Verein Dorfgemeinschaft Hülchrath. Ort / Datum Unterschrift(en) Ich bin / wir sind mit einem Jahresbeitrag in Höhe von: 12,00 Euro Einzelmitgliedschaft 20,00 Euro Familienmitgliedschaft (ab zwei Personen) einverstanden. Des weiteren bin ich / sind wir damit einverstanden, dass meine / unsere Daten ausschließlich zur vereinsinternen Mitgliederverwaltung, elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit von mir / uns schriftlich widerrufen werden. Ort / Datum Unterschrift(en) Dorfgemeinschaft Hülchrath (Mitgliederbetreuung/-verwaltung) z. Hd. Herrn Rudi Day oder z. Hd. Herrn Hans-Josef Sandkaul Josef-Lecher-Weg 4 Broichstrasse 25 41516 Grevenbroich-Hülchrath 41516 Grevenbroich-Hülchrath Bankverbindung: Sparkasse Neuss - BLZ: 305 500 00 - Konto Nr.: 80 224 462

Herbst Impressionen

Aktuelle Termine 31.10.2013 Halloween Party Schloss Hülchrath 19.00 Uhr 02.11.2013 Jägerball Sebastianushaus 20.00 Uhr 07.11.2013 St. Martinsumzug Kita Kita 18.00 Uhr 09.11.2013 St. Martinsumzug Ortsteile 17.00 Uhr 16.11.2013 Kranzniederlegung Ehrenmal 18.30 Uhr 23.11.2013 Seniorennachmittag Sebastianushaus 15.00 Uhr 29.11.2013 Tannenbaumschmücken Sebastianusplatz 17.00 Uhr 30.11.2013 kfd Adventskaffee Sebastianushaus 14.30 Uhr 01.12.2013 bis Adventsfensteraktion Hülchrath/Mühlrath 18:00 Uhr 24.12.2013 05.01.2014 Sternsingeraktion Ortsteile 09.30 Uhr 24.01.2014 JH Versammlung Bruderschaft Sebastianushaus 20.00 Uhr 26.01.2014 Patronatsfest Bruderschaft Sebastianushaus 09.30 Uhr 22.02.2014 kfd Karnevalssitzung Sebastianushaus 14.11 Uhr Neue Mitglieder Anna und Willi Strierath Veronique Mager Margret und Edgar Weiler Fam. Dr. Peter Jauch Petra Ahrweiler