2009 Neckarsulmer Blasorchester

Ähnliche Dokumente
2010 Neckarsulmer Blasorchester

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Das große sinfonische Orchester:

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2017

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung

Aktuelle Meldungen 2012

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Kunstreitertruppe Cottbus e.v.

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz, Mobil:

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

DIE SILVER STARS Vor rund 40 Jahren spielten sie zuletzt auf

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Protokoll Mitgliederversammlung

Dank, Ehre und Abschied

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung vom


D Messe Musig fägt! Sponsoring

Carmen. musik-openbooks.de. Georges Bizet. für Flöten Klarinetten Saxofone Akkordeons Trompete Violinen Violoncello und Klavier

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Festspielsommer Konzerte

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Herz. Schmankerl. Musi. Gaudi

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Impressionen Pressekonferenz im Technik Museum Speyer und Schlüsselübergabe für die neue Halle

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Rundbrief Dezember 2016

Marillensaison offiziell eröffnet

Adventsfeier mit Ehrungen

Städtische Musikschule

Ehrungsordnung des Musikverein Unterweissach e.v.

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Sei DABEI!

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

Stimmungsvolles Adventskonzert

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Gedanken der Präsidentin

In der Gründungsversammlung vom beschlossene Satzung des Vereins Bavarian Classics e.v.

Stimmungsvolle Adventszeit

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Großes Lehrerkonzert

Mitgliederversammlung 2017

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Rückblick auf das Jahr 2011

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Ausgabe 582 Februar 2018

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Trachtenkapelle Gantschier

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

SIEDLER INFO MÄRZ

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

UNSER MENÜ FÜR EURE HOCHZEIT

Jahreshauptversammlung beim MVL

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Transkript:

2009 Neckarsulmer Blasorchester Januar 2009 Bezug des neuen Probelokals im Haus der Jugend am Bahnhof in Neckarsulm Fr, 06.02.2009 Besuch der Premiere der Theater-AG am Elly-Heuss-Knapp-Gymasium in Heilbronn: Es war die Lerche von Ephraim Kishon unter der Leitung von Katrin Henk Sa, 07.02.2009 Ständchen anlässlich des 40. Geburtstages von Luitgard Teltscher um 19.00 Uhr im Weingut Monika und Stefan Benz in Neckarsulm Mo, 06.06.2009 Besuch des Musicals des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums Singin in the rain unter der musikalischen Leitung von Andreas Benz im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen Fr, 12.06.2009 Ständchen anlässlich des 60. Geburtstages von Werner Benz im Höhenrestaurant Café Wartberg in Heilbronn So, 14.06.2009 Auftritt auf dem Marktstraßenfest von 16.00 Uhr 17.00 Uhr So, 21.06.2009 Auftritt beim Musikschulfest 2009 (40 Jahre Städtische Musikschule Neckarsulm) von 14.45 15.15 Uhr im Kultursaal in der Ballei Mo, 27.07.2009 Saisonabschlussfeier des Neckarsulmer Blasorchesters: Hähnchenessen im Kerzenschein vor dem Haus der Jugend Gleis 3 in Neckarsulm So, 09.08.2009 Ständchen anlässlich des 65. Geburtstages von Pfarrer Hermann Knoblauch um 15.00 Uhr in Böhmenkirch Do, 13.08.2009 Ständchen anlässlich des 90. Geburtstages von Elsa Klein um 17.00 Uhr in der Marienstr. 6/1 in Neckarsulm Sa, 15.08.2009 Ständchen anlässlich des 88. Geburtstages von Emma Bitterer um 17.00 Uhr in der Palmstr. 21 in Neckarsulm Do, 22.10.2009 Auftritt beim Schulball des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums um 19.00 Uhr in der Schulmensa, Kraichgauplatz 17 in Heilbronn Fr, 06.11.2009 Ständchen anlässlich des 85. Geburtstages von Agnes Benz um 18.00 Uhr im Weingut Monika und Stefan Benz in Neckarsulm So, 30.11.2009 Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Neckarsulm von 16.00 bis 17.00 Uhr So, 30.11.2009 Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Heilbronn von 18.15 bis 18.45 Uhr Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 1

Mo, 07.12.2009 Mitgliederversammlung des Neckarsulmer Blasorchesters im Haus der Jugend Gleis 3 mit Wahlen: Zweite Vorsitzende: Luitgard Teltscher (ersetzt Sonja Just) Beisitzer: Johannes Mühleck Beisitzerin: Sonja Just (ersetzt Claudia Stellwag) Als weitere Funktionäre sind außerdem noch für ein weiteres Jahr im Amt: Erste Vorsitzende: Gudrun Katz Kassiererin: Monika Benz Schriftführerin: Carola Zartmann Beisitzerin: Yvonne Diebel Anzahl der aktiven Musiker: 15 Mo, 21.12.2009 Weihnachtsessen des Neckarsulmer Blasorchesters Schnitzel und mehr im Haus der Jugend Gleis 3 Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 2

Januar 2009 Bezug des neuen Probelokals im Haus der Jugend Gleis 3 am Bahnhof in Neckarsulm Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 3

Februar/März 2009 Mitgliederwerbung Neckarsulmer Blasorchester Auf der Suche nach Nachwuchs Wir sind das etwas andere Blasorchester aus Neckarsulm: Wir machen Live-Musik ganz im Stil der Salonorchester der 20er Jahre, der hierzulande vor allem durch Max Raabe und das Palastorchester bekannt geworden ist. Unser Ensemble zählt derzeit 12 aktive Spieler. Die aktuelle Besetzung erstreckt sich - neben unserem Schlagzeuger bislang ausschließlich auf Blech- und Holzblasinstrumente. Streichinstrumente (vor allem Violine und Cello) sind jedoch ebenfalls herzlich willkommen. Unser Dirigent Andreas Benz leitet uns mit sehr viel Engagement und Leidenschaft musikalisch an. Die traditionelle Blasmusik suchen Sie bei uns vergebens. Freuen Sie sich auf Originalarrangements der Tanz- und Unterhaltungsmusik aus den 20er, 30er und 40er Jahren: Wir spielen klassische Walzer, Swing, altbekannte Filmmelodien, Tanzmusik unser Repertoirefundus ist sehr anspruchsvoll und vielfältig. Neben konzertanten Auftritten bieten wir für viele Anlässe die passende gepflegte Umrahmung: feine Salonmusik für viele private und offizielle Feste, Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen und 1000 andere Gelegenheiten. Seit diesem Jahr proben wir im Haus der Jugend (Bahnhofsplatz 3 in Neckarsulm) und zwar jeden Montag von 19.30 bis 21.30 Uhr. Natürlich wollen wir weitere Mitglieder für unser Orchester begeistern und gewinnen: Ob Jung oder Alt, alle Musikbegeisterten sind herzlich willkommen. Schnuppern Sie einfach mal während einer Probe rein oder informieren Sie sich alternativ telefonisch bei unserem Vereinsvorstand: Frau Gudrun Katz, Tel.: 07132 / 16501. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 4

Sa, 07.02.2009 Ständchen anlässlich des 40. Geburtstages von Luitgard Teltscher im Weingut Monika und Stefan Benz in Neckarsulm Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 5

Fr, 12.06.2009 - Ständchen anlässlich des 60. Geburtstages von Werner Benz im Höhenrestaurant Café Wartberg in Heilbronn Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 6

So, 14.06.2009 Auftritt auf dem Marktstraßenfest von 16.00 Uhr 17.00 Uhr Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 7

Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 8

So, 09.08.2009 - Ständchen anlässlich des 65. Geburtstages von Pfarrer Hermann Knoblauch um 15.00 Uhr in Böhmenkirch Pfarrer Hermann Knoblauch wurde 65 Am 9. August 2009 wurde Pfarrer Hermann Knoblauch 65 Jahre alt. Aus diesem Anlass haben sich insgesamt elf Musiker des Neckarsulmer Blasorchesters samt Anhang auf den Weg gemacht, um ihr Ehrenmitglied in seinem derzeitigen Ferienort Böhmenkirch zu besuchen. Der Geistliche freute sich sehr über die Delegation aus Neckarsulm, zumal altbekannte Mitmusiker mitsamt Familien aus seiner aktiven Musikerzeit mit dabei waren, außerdem der "einstige" Dirigent Heribert Leibfried mit seiner Frau Christa sowie der jetzige Dirigent Andreas Benz. Bei kräftigem Händeschütteln bekam er jede Menge Glückwünsche und Grüße aus der alten Heimat" überbracht. Selbstverständlich offerierten die "Neckarsulmer Salonmusiker" ihm und seinen Geburtstagsgästen eine musikalische Kostprobe ihres Repertoires. Neben vielen schönen Worten und Blumen bekam das Geburtstagskind eine eigens für ihn angefertigte Foto-Collage mit Bildern von "gestern und heute" als Geschenk überreicht. In seiner Dankesrede weckte Pfarrer Knoblauch die Erinnerungen an seine Zeit in Neckarsulm: 23 Jahre lang - von 1973 bis 1996 war er als Stadtpfarrer in Neckarsulm in St. Dionys tätig. In seinem Anfangsjahr als Vikar hat er sich bereits für die Gründung einer Blaskapelle in der Neckarsulmer Kernstadt engagiert: Er schaffte es, eine kleine Gruppe Musiker zu versammeln und konnte Heribert Leibfried als Dirigenten gewinnen. Schließlich hat er sich entschlossen, selbst mitzumusizieren und spielte so viele Jahre lang Tenorhorn in Neckarsulm. Nach dem Standkonzert wurden die Neckarsulmer ins Gemeindehaus zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Es war ein sehr kurzweiliger und unterhaltsamer Nachmittag, wobei jede Menge alter interessanter Geschichten über viele gemeinsame musikalische Erlebnisse aufgewärmt wurden. Obwohl Herr Pfarrer Knoblauch Neckarsulm schon vor mehr als 13 Jahren verlassen hat, herrschte eine Vertrautheit, als wäre er gestern noch vor Ort gewesen. Das Neckarsulmer Blasorchester bedankt sich bei ihm für sein musikalisches Engagement, sowie die herzliche Aufnahme und Gastfreundschaft anlässlich seines Geburtstages. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 9

Eine eigens für Herrn Pfarrer Knoblauch angefertigte Collage Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 10

Do, 13.08.2009 - Ständchen anlässlich des 90. Geburtstages von Elsa Klein in der Marienstr. 6/1 in Neckarsulm Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 11

Sa, 15.08.2009 Ständchen anlässlich des 88. Geburtstages von Emma Bitterer in der Palmstr. 21 in Neckarsulm Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 12

Do, 22.10.2009 - Auftritt beim Schulball des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums 19.00 Uhr in der Schulmensa, Kraichgauplatz 17 in Heilbronn Darf ich bitten! Völlig neue Wege beschritt das Neckarsulmer Blasorchester am 22.10.2009: Zum ersten Mal in der langjährigen Vereinsgeschichte spielte es bei einen Ball zum Tanze. Der Donnerstagabend wurde für die Besucher des gut besuchten Herbstballs des Heilbronner Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums zu einem wahren Fest der Sinne. Das Salonorchester aus Neckarsulm, welches von den Organisatoren liebevoll als Herr Benz mit seinem Orchester angesagt wurde, begeisterte die tanzfreudigen Schülerinnen und Schüler mit Tanzmusik im Schlagertakt der 20er und 30er Jahre. Der Sound längst vergangener Zeiten erlebte eine Renaissance der besonderen Art: Die zwölf Musikerinnen und Musiker um den künstlerischen Leiter Andreas Benz stellten ihr Können unter Beweis - und das mit Arrangements, die den höchsten Anforderungen genügen. Bei den Evergreens im Originalsound waren die Gäste des Herbstballs nicht mehr auf den Stühlen zu halten. Die Schulmensa des EHKG verwandelte sich schnell in einen Ballsaal im Flair der goldenen 20er und 30er Jahre. Die jungen Leute - in stilvoller Abendgarderobe - setzten euphorisch ihr Tanzstundenwissen in die Tat um und legten eine kesse Sohle aufs Parkett. Während der Tanzpausen zeigten verschiedene Tanzgruppen in kurzweiligen Showprogrammen ihr Können. Zum Ende des gediegenen Festes bedankte sich das Publikum bei den Neckarsulmer Salonmusikern mit tosendem Applaus. Dieser wurde erhört und auf charmante Art durch eine kleine Tanzzugabe erwidert. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 13

Fr, 06.11.2009 Ständchen anlässlich des 85. Geburtstages von Agnes Benz im Weingut Monika und Stefan Benz in Neckarsulm Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 14

So, 30.11.2009 - Auftritte auf den Weihnachtsmärkten in Neckarsulm von 16.00 bis 17.00 Uhr. in Heilbronn von 18.15 bis 18.45 Uhr Kleine Weihnachts-Tournee Alle Jahre wieder öffnen die Weihnachtsmärkte in der Region ihre Pforten und das Neckarsulmer Blasorchester unter der Leitung von Andreas Benz begibt auf seine kleine Weihnachts-Tournee, um durch stilvolle Weihnachts- und Salonmusik die Weihnachtsmarkt- Besucher in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Am ersten Adventsonntag (29. November 2009) können Liebhaber der Salonmusik so gleich zweimal den weihnachtlichen Klängen des Neckarsulmer Blasorchesters lauschen. Zunächst steht ab 16.00 Uhr ein 60-minütiger Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt Adventszauber in der Innenstadt von Neckarsulm auf dem Programm. Im Anschluss folgt ab 18:15 Uhr der zweite Teil der Weihnachtsmarkt-Tournee auf dem Heilbronner Marktplatz. Unter dem großen Weihnachtsbaum werden 30 Minuten lang nochmals musikalische Delikatessen serviert. Alle Mitglieder, Freunde und Fans des Vereines sind herzlich eingeladen und dürfen sich auf zauberhafte Weihnachts- und stimmungsvolle Salonmusik freuen! Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 15

Mo, 07.12.2009 - Mitgliederversammlung des Neckarsulmer Blasorchesters im Haus der Jugend Gleis 3 mit Wahlen Mitgliederversammlung Neckarsulmer Blasorchester Das Neckarsulmer Blasorchester e. V. lädt zu seiner Mitgliederversammlung am Montag, den 7. Dezember 2009 um 19.30 Uhr ins Haus der Jugend (Bahnhofsplatz 3, Neckarsulm) ein. Tagesordnungspunkte: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Berichte, Aussprache, Entlastung, Wahlen, Sonstiges. Anträge zur Tagesordnung sind bis 30.11.2009 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Gudrun Katz einzureichen. 2009 - Neckarsulmer Blasorchester im Aufschwung Ein positives Resümee zog die Vorstandschaft des Neckarsulmer Blasorchesters in ihren Jahresberichten anlässlich der Generalversammlung, die am 07.12.2009 im Haus der Jugend stattfand. Die Vorsitzende des Neckarsulmer Blasorchesters Gudrun Katz freute sich, den Vereinsmitgliedern die Probelokalität, in die der Verein im Januar 2009 umzogen ist, mit all ihren Vorzügen vorzustellen. Weiter konnte sie von einer positiven Entwicklung des Orchesters im Jahr 2009 berichten. So hat sich die Anzahl der Auftritte im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Nach langjähriger Pause war das NBO erstmals wieder auf dem traditionellen Neckarsulmer Marktstraßenfest zu hören. Danach folgte es als langjähriger Kooperationspartner der Einladung der Städtischen Musikschule Neckarsulm, um an den Festlichkeiten des diesjährigen Musikschulfestes und der Feier des 40-jährigen Bestehens teilzunehmen. Ein Novum und Highlight war der Auftritt als Tanzorchester anlässlich des Herbstballes im Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium. Daneben waren die Klänge auch bei zahlreichen Geburtstagsständchen und auf den Weihnachtsmärkten in Heilbronn und Neckarsulm zu hören. Die Orchesterbesetzung hat sich komplettiert und dadurch eine ausgewogene Klangfülle erreicht. Nachdem es bereits 2008 Verstärkung für die Klarinetten und Saxofone gab, gab es 2009 weitere Verstärkung für die Klarinetten, Posaunen und Trompeten. Derzeit zählt das Orchester 15 Mitglieder, wovon ein Drittel außerhalb Neckarsulms wohnt. Als Ausblick auf das kommende Jahr 2010 nannte die Vorsitzende einen für das Frühjahr geplanten Kaffeehausnachmittag, die musikalische Umrahmung der Mitgliederversammlung der Volksbank Neckarsulm in der Ballei und als Fortsetzung des Herbstballes einen weiteren Tanzmusik-Auftritt im Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Heilbronn. Zum Abschluss ihres Berichts dankte Gudrun Katz dem Dirigenten Andreas Benz für seine Arbeit und sein Engagement und den aktiven Musikerinnen und Musikern für ihren regelmäßigen Probenbesuch und ihr Üben. Der Dirigent berichtete von dem erweiterten Repertoire, das auch einen längeren Auftritt wie z. B. den Herbstball ermöglichte. Dies soll auch im Jahr 2010 erweitert werden. Er lobte seine Orchestermitglieder insbesondere für ihr zahlreiches Erscheinen bei den Proben und für die gute Gemeinschaft. Neben den Berichten standen auch Wahlen auf dem Programm: Neu gewählt wurde Luitgard Teltscher als zweite Vorsitzende. Sonja Just und Johannes Mühleck setzen ihre Arbeit im Ausschuss als Beisitzer fort. Natürlich wünscht sich das Orchester noch weitere Auftritte und freut sich über entsprechende Anfragen: Alle Mitglieder ob aktiv oder passiv sind daher aufgerufen, fleißig die Werbetrommel zu rühren. Das Orchester bietet für viele Anlässe die passende gepflegte Umrahmung: feine Salonmusik für viele private und offizielle Feste, Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen und 1000 andere Gelegenheiten. Kontaktperson für potentielle Auftritte ist Vereinsvorstand Gudrun Katz (E-Mail: Neckarsulmer-Blasorchester@web.de oder Tel.: 07132 / 16501). Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 16

Mo, 21.12.2009 Weihnachtsessen des Neckarsulmer Blasorchester Schnitzel und mehr im Haus der Jugend Gleis 3 Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 17

Die Funktionäre Von links nach rechts: Sonja Just (Beisitzerin), Yvonne Diebel (Beisitzerin), Andreas Benz (Musikalische Leitung), Luitgard Teltscher (Zweiter Vorstand), Johannes Mühleck (Beisitzer), Gudrun Katz (Erster Vorstand), Monika Benz (Kassiererin). Es fehlt: Carola Zartmann (Schriftführerin) Das NBO wünscht Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2009 Seite 18