INHALT. Heft 10 Oktober 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 721

Ähnliche Dokumente
Heft 5 Mai 2015 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 321

INHALT. Heft 6 Juni 2007 Seite

INHALT. Heft 11 November 2010 Seite

Heft 5 Mai 2018 Seite

INHALT. Heft 9 September 2009 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2011 Seite 1 80

INHALT. Heft 9 September 2010 Seite

Aufsatz Wagner, Anerkennung von Personenstandsurkunden was heißt das? 176

Heft 10 Oktober 2015 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2010 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2008 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2002 Seite

Heft 2 Februar 2017 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2007 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines Formelhafter Haftungsausschluss von Individualvertrag BGH, Urt. v VII ZR 130/05 822

INHALT. Heft 2 Februar 2002 Seite Mitteilungen Gesetz über elektronische Register und Justizkosten für Telekommunikation

Heft 2 Februar 2018 Seite

Heft 12 Dezember 2018 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2008 Seite

Heft 6 Juni 2018 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2013 Seite

Heft 1 Januar 2015 Seite 1 80

Heft 1 Januar 2018 Seite 1 80

Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 81

INHALT. Heft 5 Mai 2008 Seite

Heft 4 April 2018 Seite

Aktuelles Forum Hermanns, Grauzonen im Kapitalaufbringungsrecht der GmbH die Abgrenzung der verdeckten Sacheinlage vom Hin- und Herzahlen

Heft 1 Januar 2019 Seite 1 80

INHALT. Heft 10 Oktober 2012 Seite

Aufsätze Bengel, Das deutsche Notariat im Lichte der Berufsqualifikationsrichtlinie 26 Postel, Das Hamburgische Notariat 35

Heft 10 Oktober 2017 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2002 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2010 Seite

INHALT. Heft 7 Juli 2005 Seite Mitteilungen Vorstände der Notarkammern: Schleswig-Holsteinische Notarkammer

INHALT. Heft 1 Januar 2007 Seite 1 80

INHALT. Heft 4 April 2009 Seite

INHALT. Heft 4 April 2006 Seite

Heft 2 Februar 2016 Seite

INHALT. Heft 4 April 2010 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2014 Seite 1 80

INHALT. Heft 6 Juni 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 401

INHALT. Heft 4 April 2004 Seite

Heft 4 April 2019 Seite

Aufsatz Heiderhoff, Der unterhaltserweiternde Vertrag als Antwort auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Betreuungsunterhalt 494

INHALT. Heft 12 Dezember 2008 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2005 Seite Mitteilungen Änderung der bundeseinheitlichen Anordnung (AV) über die Benachrichtigung

INHALT. Heft 10 Oktober 2011 Seite

INHALT. Heft 7 Juli 2009 Seite

INHALT. Heft 4 April 2005 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2009 Seite

INHALT. Heft 3 März 2003 Seite

Heft 3 März 2013 Seite

Heft 12 Dezember 2014 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2005 Seite

INHALT. Heft 11 November 2003 Seite

INHALT. Heft 8 August 2003 Seite Mitteilungen Verabschiedung von Notar Prof. Dr. Rainer Kanzleiter als Hauptschriftleiter

Heft 1 Januar 2016 Seite 1 80

Heft 1 Januar 2013 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 1

INHALT. Heft 1 Januar 2006 Seite 1 80

Heft 10 Oktober 2018 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2006 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2010 Seite

Heft 11 November 2018 Seite

Heft 6 Juni 2013 Seite Mitteilungen Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter

Rechtsprechung I. Allgemeines Voraussetzungen der Nichtigkeit wegen Sittenwidrigkeit BGH, Urt. v V ZR 212/10 286

Heft 4 April 2015 Seite

INHALT. Heft 3 März 2012 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2009 Seite 1 80

INHALT. Heft 4 April 2007 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2010 Seite 1 80

INHALT. Heft 10 Oktober 2007 Seite Mitteilungen Änderung der bundeseinheitlichen Anordnung (AV) über die Benachrichtigung

Heft 11 November 2017 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

INHALT. Heft 12 Dezember 2003 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 881

INHALT. Heft 12 Dezember 2004 Seite

Leitzen, Die Änderungen des Umwandlungsgesetzes durch das Dritte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsrechts 526

Rechtsprechung I. Allgemeines 1. Anspruch auf Rückzahlung der vom Schuldner geleisteten Kaufpreisanzahlung

Heft 4 April 2017 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2009 Seite

INHALT. Heft 11 November 2013 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

INHALT. Heft 9 September 2012 Seite

INHALT. Heft 7 Juli 2008 Seite

Heft 7 Juli 2018 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2005 Seite

Heft 3 März 2019 Seite

Heft 9 September 2015 Seite

Heft 1 Januar 2008 Seite 1 ± 80

INHALT. Heft 1 Januar 2004 Seite 1 80

Heft 3 März 2016 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2003 Seite 1 80

INHALT. Heft 4 April 2011 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2004 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2006 Seite

INHALT. Heft 8 August 2004 Seite

Aufsätze Gottwald, Grunderwerbsteuerfreie Umwandlungsvorgänge im Konzern, 6a GrEStG 99 van Venrooy, Die Abschichtung von Miterben 119

INHALT. Heft 11 November 2004 Seite

Heft 9 September 2017 Seite

INHALT. Heft 11 November 2005 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

Heft 12 Dezember 2016 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2002 Seite Mitteilungen Mitherausgeber Rechtsanwalt und Notar Gerhard Lindheimer verstorben

Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 881

Transkript:

Heft 10 Oktober 2009 Seite 721 800 INHALT Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 721 Mitteilungen Notar Dr. Hans-Christoph Schüller 60 Jahre alt 722 Verleihung des Helmut-Schippel-Preises 2008 mit Symposium Vertragsschluss Vertragstreue Vertragskontrolle 722 Symposium Aufgabenübertragung auf Notare Grundlagen und Grenzen 723 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 723 Verbraucherpreisindex für Deutschland im August 2009 724 Aktuelles Forum Harders, Der unbekannte Beteiligte 725 Aufsätze Lange, Das Gesetz zur Reform des Erb- und Verjährungsrechts 732 Meyer/Mödl, Die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs im Grundbuchverfahren 743 Rechtsprechung I. Allgemeines Offenbarungspflichtiger Sachmangel (Asbest); Verhältnis c. i. c. und Sachmängelgewährleistungsrecht BGH, Urt. v. 27. 3. 2009 V ZR 30/08 760 II. Liegenschaftsrecht Bestimmtheit des Rückübertragungsanspruchs für Vormerkung OLG München, Beschl. v. 12. 3. 2009 34 Wx 009/09 764 III. Handels- und Gesellschaftsrecht 1. Einbringung entgeltlicher Dienstleistungen keine Umgehung von Kapitalaufbringungsregeln BGH, Urt. v. 16. 2. 2009 II ZR 120/07 (mit Anm. Häublein) 766 2. Zulässigkeit sog. Vorstandsdoppelmandate BGH, Urt. v. 9. 3. 2009 II ZR 170/07 776

3. Auslegung des Begriffs des Ausgabebetrages bei bedingter Kapitalerhöhung BGH, Urt. v. 18. 5. 2009 II ZR 262/07 (mit Anm. König) 780 IV. Kostenrecht Reichweite des Abgeltungsbereichs der Hebegebühr BGH, Beschl. v. 2. 4. 2009 V ZB 70/08 789 V. Notarrecht Berufswidrige Werbung BVerfG, Nichtannahmebeschl. v. 19. 8. 2008 1 BvR 623/08 (mit Anm. Görk) 792 Buchbesprechungen Staudinger, BGB, Recht der Schuldverhältnisse, 779 811 (Reithmann) Gottwald, Grunderwerbsteuer (Everts) Gustavus/ Böhringer/Melchior, Handelsregister-Anmeldungen Meyer-Seitz/ Frantzioch/Ziegler, Die FGG-Reform: Das neue Verfahrensrecht 797

VERKUÈ NDUNGSBLATT DER BUNDESNOTARKAMMER Herausgegeben im Auftrag der Bundesnotarkammer von RA und Notar Manfred Blank, Lüneburg, Notar Prof. Dr. Günter Brambring, Köln, Notar Prof. Dr. Rainer Kanzleiter, Neu-Ulm 10 2009 Heft 10, Oktober 2009 Seite 721 ±800 BEKANNTMACHUNG Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer Anlässlich der 99. Vertreterversammlung der Bundesnotarkammer am 2. 10. 2009 haben sich im Präsidium der Bundesnotarkammer nachstehende Änderungen ergeben: Der bisherige zweite Stellvertreter des Präsidenten der Bundesnotarkammer, Notar Dr. Hans-Christoph Schüller, Düsseldorf, ist aus dem Präsidium ausgeschieden, dem er seit Oktober 2001 als Mitglied und seit April 2004 als Vizepräsident der Bundesnotarkammer angehörte. Zum neuen zweiten Stellvertreter des Präsidenten der Bundesnotarkammer wurde Notar Justizrat Richard Bock, Koblenz, gewählt, der diesem Gremium seit April 2004 als Mitglied angehört. Ausgeschieden ist des Weiteren Notar Uwe Glöckner, Magdeburg, der dem Präsidium der Bundesnotarkammer seit April 2004 als Mitglied angehörte. Neu wurden als Mitglieder in das Präsidium berufen Notar Dr. Timm Starke, Bonn, und Notar Prof. Dr. Stefan Hügel, Weimar. Das Präsidium der Bundesnotarkammer setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Präsident ist Notar Dr. Tilman Götte, München, erster Stellvertreter ist Rechtsanwalt und Notar Hermann Meiertöns, Oldenburg, zweiter Stellvertreter des Präsidenten ist Notar Justizrat Richard Bock, Koblenz, weitere Mitglieder sind Notar Prof. Dr. Stefan Hügel, Weimar, Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Wolfgang Schäfer, Frankfurt, Rechtsanwalt und Notar Ulrich Schäfer, Hamm, und Notar Dr. Timm Starke, Bonn.

722 Mitteilungen MITTEILUNGEN Notar Dr. Hans-Christoph Schüller 60 Jahre alt Der Präsident der Rheinischen Notarkammer und ehemalige Vizepräsident der Bundesnotarkammer, Notar Dr. Hans-Christoph Schüller, Düsseldorf, feiert am 29. 10. 2009 seinen 60. Geburtstag. Der Jubilar ist seit vielen Jahren in der Standesarbeit tätig. Im April 1993 wählte ihn die Kammerversammlung der Rheinischen Notarkammer in den Vorstand und im Mai 2001 zu ihrem Präsidenten. Von der Vertreterversammlung der Bundesnotarkammer wurde Notar Dr. Schüller im Oktober 2001 in das Präsidium der Bundesnotarkammer berufen, dem er bis zum 2. 10. 2009 angehörte. Drei Jahre später, im April 2004 erfolgte die Wahl zum zweiten Stellvertreter des Präsidenten der Bundesnotarkammer. Die Arbeit der Rheinischen Notarkammer unterstützt Notar Dr. Schüller des Weiteren durch seine Mitarbeit im Ausschuss für Personal- und Standesangelegenheiten, dem er seit April 1989 angehört. In Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Rechtspflege wurde dem Jubilar im August 2004 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Mit dieser Auszeichnung wurden auch seine Leistungen gewürdigt, die sich Notar Dr. Schüller im Bereich der Fortbildung erworben hat. Herausgeber und Schriftleiter gratulieren Notar Dr. Hans-Christoph Schüller sehr herzlich zu seinem Geburtstag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Verleihung des Helmut-Schippel-Preises 2008 mit Symposium Vertragsschluss Vertragstreue Vertragskontrolle Am 30. 10. 2009 wird die Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e. V. im Rahmen des Symposiums Vertragsschluss Vertragstreue Vertragskontrolle den Helmut-Schippel-Preis 2008 für eine herausragende praxisbezogene wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet des Notarrechts verleihen. Aus einer Vielzahl hochwertiger und wissenschaftlich fundierter Bewerbungen hat der Vorstand der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung beschlossen, die Arbeit von Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, Mannheim, mit dem Thema Die Vertragstreue, Vertragsbindung Naturalerfüllungsgrundsatz Leistungstreue zu prämieren. Diese öffentliche Veranstaltung, die um 14.00 Uhr beginnt, findet im Poppelsdorfer Schloss, Stucksaal, Meckenheimer Allee 171, 53115 Bonn, mit folgenden Referaten statt: Die Form als Schwester der Freiheit, Die Vertragstreue Vertragsbindung Naturalerfüllungsgrundsatz Leistungstreue, zugleich eine Laudatio zur Arbeit des Preisträgers, Die Vertragstreue in der Finanzkrise, Vertragsgestaltung zwischen zwingendem Recht

Mitteilungen 723 und richterlicher Inhaltskontrolle und From Contract to Status Vertragsfreiheit und Vertragstreue vor neuen Grenzen?. Anfragen und Anmeldungen sind zu richten an die NotRV, Gerberstr. 19, 97070 Würzburg, Telefax 0931/35576225, E-Mail: notrv@dnoti.de. Symposium Aufgabenübertragung auf Notare Grundlagen und Grenzen Das Rheinische Institut für Notarrecht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn veranstaltet zusammen mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am 13. 11. 2009, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in der Universität Düsseldorf, Gebäude 22.01, HS 2 A, Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf, ein Symposium zum Thema Aufgabenübertragung auf Notare Grundlagen und Grenzen. Die Teilnahmegebühr (incl. Verköstigung) beträgt 60, e für Mitglieder der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung e. V. bzw. Mitglieder des Förderkreises des Rheinischen Instituts für Notarrecht, 100, e für Nichtmitglieder und 30, e für Notarassessoren und Rechtsanwälte mit höchstens dreijähriger Zulassung. Die Teilnahme für Notarassessoren, die Mitglied der NotRV sind, sowie Universitätsangehörige ist kostenfrei. Nähere Informationen siehe unter www.jura.uni-bonn.de/notarrecht. Anfragen sind zu richten an das Rheinische Institut für Notarrecht, Adenauerallee 46 a, 53113 Bonn, Telefon 0228/73-4432, Telefax 0228/73-4041, E-Mail: notarrecht@uni-bonn.de. Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 1. Der elektronische Rechtsverkehr in der notariellen Praxis 4. 11. 2009, Kiel, Haus des Sports Rechtsanwalt Frank Klein, Geschäftsführer der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und Schleswig-Holsteinischen Notarkammer, Rechtsanwalt und Notar Andreas Kühnelt, Kiel 155, e (Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer werden gebeten, sich direkt dort anzumelden) 2. Aktuelle Gesetzesänderungen in der notariellen Praxis 6. 11. 2009, Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main 7. 11. 2009, Berlin, DAI-Ausbildungscenter Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln, Notarassessor Dr. Christoph Reymann, DNotI, Würzburg 310, e / ermäßigt 240, e

724 Mitteilungen 3. Intensivkurs Gesellschaftsrecht 13. 14. 11. 2009, Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main Notar Dr. Heribert Heckschen, Dresden, Rechtsanwalt Dr. Andreas Heidinger, DNotI, Würzburg, Rechtsanwalt und Steuerberater Friedemann Kirschstein, Lübeck 495, e / ermäßigt 395, e 4. Ausgewählte Fragen zum Thema Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung 14. 11. 2009, Kiel, Haus des Sports Rechtsanwältin Dr. Gabriele Müller, DNotI, Würzburg, Notar Dr. Thomas Renner, Präsident der Ländernotarkasse Leipzig, Erfurt 295, e / ermäßigt 225, e 5. GmbH-Vertragspraktikum 20. 11. 2009, München, Hotel Le Meridien Notar Prof. Dr. Dieter Mayer, München, Notar Thomas Wachter, München 295, e / ermäßigt 225, e Die Veranstaltung kann aus wichtigem Grund, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl, bei Ausfall bzw. Erkrankung eines Referenten, Hotelschließung oder höherer Gewalt abgesagt werden. Im Fall einer zu geringen Teilnehmerzahl hat die Absage nicht später als zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung zu erfolgen. In allen anderen Fällen einer Absage aus wichtigem Grund sowie in Fällen notwendiger Änderungen des Programms, insbesondere eines Dozentenwechsels, wird das DAI die Teilnehmer so rechtzeitig wie möglich informieren. Muss ausnahmsweise eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden, wird die bezahlte Teilnehmergebühr umgehend erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des DAI. Anfragen und Anmeldungen sind zu richten an das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. Fachinstitut für Notare, Universitätsstr. 140, 44799 Bochum, Telefon 0234/9706418, Telefax 0234/703507, E-Mail: notare@anwaltsinstitut.de, Internet: www.anwaltsinstitut.de, Bankverbindung: Dresdner Bank AG Bochum (BLZ 430 800 83), Konto-Nr. 802 950 700. Verbraucherpreisindex für Deutschland im August 2009 Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland auf Basis 2005 = 100 im August 2009 gegenüber August 2008 unverändert geblieben (107,3). Im Vergleich zum Juli 2009 erhöhte sich der Index um 0,2%. Das Statistische Bundesamt ist im Internet unter www.destatis.de vertreten (Service-Nr. 0611/75-4777, E-Mail: verbraucherpreisindex@destatis.de).