SpotLED FLEX. Manual. SpotLED FLEX. VERSION ÄNDERUNGEN 1.0 Erstausgabe 1.1 Redaktionelle Änderungen. Erstellt. Objekt-ID.

Ähnliche Dokumente
ToppLED. ToppLED. Manual. 1.0 Erstausgabe. Erstellt. Bearbeitet. Objekt-ID. Seite 1 / roen. roen

ToppLED RGB mit Kabel

VisuLED HOME. Manual. VisuLED HOME. VERSION ÄNDERUNGEN 1.0 Erstausgabe 1.1 Redaktionelle Änderungen. Erstellt. Objekt-ID.

Manual MarkLED. Impressum: GIFAS-ELECTRIC GmbH CH-9424 Rheineck Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Manual LaneLED-Lichtleisten Manual LaneLED-Lichtleisten Impressum:

BT Basic + für die Steureung von VisuLED

Manual TorchLED Manual TorchLED VERSION ÄNDERUNGEN Erstellt Bearbeitet Objekt-ID

LaneLED GFK Stromabnehmer schnappbar

Manual TorchLED mit Notlichtfunktion. Impressum: GIFAS-ELECTRIC GmbH CH-9424 Rheineck Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

LaneLED GFK redundant

LaneLED INOX42. Installationsanleitung. LaneLED INOX42. VERSION ÄNDERUNGEN 1.0 Erstausgabe 1.1 Ergänzung in Kap Erstellt. Objekt-ID.

Manual. FlashLED Li-lon. VERSION ÄNDERUNGEN 1.0 Erstausgabe 1.1 Redaktionelle Änderungen. Erstellt. Objekt-ID. Bearbeitet. Seite 1 /

QUALITÄT MIT SYSTEM. TerraLED. Sortimentsinformation

ApolloLED ECO Flächenleuchte

TorchLED Ex. Manual. TorchLED Ex. VERSION ÄNDERUNGEN 1.0 Erstausgabe 1.1 Redaktionelle Änderungen. Objekt-ID Erstellt

AlphaLUXX Flächenstrahler

IHR WUNSCH IST UNSER MASSSTAB. AlphaLUXX. 7d 7c

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

FlashLED Ex. Manual. FlashLED Ex. VERSION ÄNDERUNGEN 1.0 Erstausgabe 1.1 Formatierung. Erstellt. Objekt-ID. Bearbeitet. Seite 1 /

QUALITÄT MIT SYSTEM. ApolloLED ECO Flächenleuchte

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung

IHR WUNSCH IST UNSER MASSSTAB LED PLAZA LEUCHTEN FÜR DEN INNEN- UND AUSSENBEREICH

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

Betriebsanleitung. GAM40N (& GAM40KN, GAM40BN) LED-Unterwasserbeleuchtung. Inhaltsverzeichnis. Art.-Nr.: PK10R111 / PK10R115 / PK10R116

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Modular aufgebaute LED Straßenleuchte MStreet SL Energieeffiziente und flexible Außenbeleuchtung. LED Straßenleuchte MStreet SL

IHR WUNSCH IST UNSER MASSSTAB. Industrie-LED

Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG LED ARBEITSSCHEINWERFER KG 00 / KG 00 /

Wir machen uns Gedanken über unsere Produkte, damit Sie eine perfekt abgestimmte Beleuchtungslösung bekommen.

Anschluss - und Abzweigbox X22. Zusatzanleitung AAB-X DE10. GTE Industrieelektronik GmbH

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Bedienungsanleitung für Schwanenhals LED Leuchten Baujahr: 2015

LED-MODUL-STRAHLER 320 WATT

Technische Dokumentation SMPS

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Waldmann LED-Maschinenleuchte ROCIA Gestänge-, Flexschlauch-, Gelenkkopfleuchte

Betriebsanleitung. Schnittstellenumsetzer RS232 / RS485 HD67118

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

LaneLED WALL. Installationsanleitung. LaneLED WALL. 01 Erstausgabe 1117 Ergänzung Zusatzteile S Art Verbinder mit Langlöchern S.

TREVISO MIDI SERIE MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG

Seil- und Kettenschneider

VisuLED HOME Spotleuchte für Ein- und Aufbau

Bedienungsanleitung 1.3 DE. D.T.S. Illuminazione srl ITALY

Bedienungsanleitung DE. D.T.S. Illuminazione srl ITALY

WH SL2 Serie. LED Hallenstrahler

BETRIEBSANLEITUNG. EX Dome Kamera. D20 EX/XX/XXX/XXm

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Produktdatenblatt. Extrudiertes Aluminium für ein einzigartiges Temperaturmanagement. Leistungsstarker LED-Chip von Nichia

Alle Leuchten der Serie templed

PinSpot LED 3W 6,5K PinSpot. bedienungsanleitung

INDU BAY OPTIMIERTE BELEUCHTUNG MIT MINIMIERTEN GESAMTBETRIEBSKOSTEN EFFIZIENTES DESIGN MAXIMIERTE EINSPARUNGEN

PACK accent 3. Datenblatt 1 / 5

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Color Wheel with Motor for T-36

FARA Vela Daten, Maße und Module

MH (SL Version) LED Sporthallenstrahler

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

Installationshandbuch VLT OneGearDrive ExtensionBox

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Signalleuchte - LED Reihe 6162

Ex-Scheinwerfer-Leuchtenserie FMV/NFMV LED

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Außenleuchten // Straßenleuchten // SWEA SWEA LED STRASSENLEUCHTE GERMAN QUALITY GERMAN QUALITY

Scheinwerfer LED Reihe 6525

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Ausschreibungstext... 1 A) Technische Information... 2

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

WH Serie. LED Hallenstrahler

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100

Produktdatenblatt Low Power T8-LED Röhre

Bedienungsanleitung. Stromversorgung. PWBlogg

Gebrauchs- und Montageanweisung Luxstream LED-Lichtband Luxline

Außenleuchten // Stadt- und Parkleuchten // STELLA STELLA GERMAN QUALITY GERMAN QUALITY

ApolloLED2 Flächenleuchte

CoreLine LED- Lichtleiste ein deutliches Argument für LEDs

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Manual TorchLED Ex. VERSION ÄNDERUNGEN 0.0 Erstausgabe 0.1 Redaktionelle Änderungen. Objekt-ID Bearbeitet mamo.

striplite SL-4000 LED Schaltschrankleuchten

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

EBP 36 / 56 / 80 Bedienungsanleitung. Emergency Powerpack

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Transkript:

Manual VERSION ÄNDERUNGEN 1.0 Erstausgabe 1.1 Redaktionelle Änderungen Seite 1 / 13

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen... 3 1.1 Kennzeichnungskonzept für Gefahren und e... 3 1.2 Verantwortlichkeiten des Betreibers... 3 2 Einleitung... 6 2.1 Einbaubedingungen Produkt X... Fehler! Textmarke nicht definiert. 3 Benötigtes Werkzeug... Fehler! Textmarke nicht definiert. 3.1 Standardwerkzeug... Fehler! Textmarke nicht definiert. 3.2 Hilfswerkzeug... Fehler! Textmarke nicht definiert. 3.3 Verbrauchsmaterial... Fehler! Textmarke nicht definiert. 4 Installation... Fehler! Textmarke nicht definiert. 4.1 Arbeitsschritt 1... Fehler! Textmarke nicht definiert. 5 Konformitätserklärung... 11 6 Service... 13 6.1 Serviceadressen... 13 6.2 Impressum... 13 Seite 2 / 13

1 Allgemeine Informationen 1.1 Kennzeichnung an Ihrem Produkt Das CE-Kennzeichen belegt, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderungen der EU-Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/EG erfüllt. 1.2 Kennzeichnungskonzept für Gefahren und e Gefahr Gefährliche Situation, die mit Sicherheit eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen wird, wenn sie nicht vermieden wird. Vorsicht Gefährliche Situation, die eine leichte bis mittelschwere Verletzung nach sich ziehen könnte, wenn sie nicht vermieden würde. Zeichnet Informationen aus, die keine Personenschäden betreffen, z.b. e auf Sachschäden. Schutzmassnahme Erhöhung der Sicherheit durch Anwenden einer Schutzmassnahme. 1.3 Verantwortlichkeiten des Betreibers Stellen Sie sicher, dass dieses Dokument stets in lesbarer Form zusammen mit dem Gerät aufbewahrt wird. Lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch. Dieses Produkt wurde ausschliesslich für den in diesen Unterlagen angegebenen Gebrauch entwickelt und hergestellt. Jeder andere Gebrauch, der nicht ausdrücklich angegeben ist, könnte die Unversehrtheit des Produktes beeinträchtigen und/oder eine Gefahrenquelle darstellen. Der Hersteller lehnt jede Haftung für Schäden ab, die durch unsachgemässen oder nicht bestimmungsgemässen Gebrauch des Produktes verursacht werden. Für Länder, die nicht der Europäischen Gemeinschaft angehören, sind für die Gewährleistung eines entsprechenden Sicherheitsniveaus neben den nationalen gesetzlichen Bezugsvorschriften auch die in diesen Ländern geltenden Normen und Bestimmungen zu beachten. Die Installation hat gemäß den geltenden Vorschriften zu erfolgen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung im Falle von nicht fachgerechten Ausführungen bei der Montage sowie bei Deformationen, die eventuell beim Betrieb entstehen. Vor der Ausführung jeglicher Eingriffe an der Anlage ist die elektrische Versorgung auszuschalten. Bei der Wartung dürfen ausschließlich Originalteile des Herstellers verwendet werden. Wartungsarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Alle Vorgehensweisen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller in der Anleitung vorgesehen sind, sind nicht zulässig. Das Verpackungsmaterial darf nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da es eine potentielle Gefahrenquelle darstellt. Seite 3 / 13

Vor der Ausführung jeglicher Eingriffe an der Leuchte ist diese zwingend vom Netz zu trennen. Trotz der Ausführung der Leuchte für raue Umgebungsbedingungen ist darauf zu achten, dass diese entsprechend der Schutzart IP65 eingesetzt wird, um Beschädigungen und Fehlfunktionen zu vermeiden. 1.4 Anwendngsbereiche Die Arbeitsleuchte bewährt sich für eine gute Sicht in jeder Situation; sie ist eine hocheffektive, kleine und kompakte Lichtquelle, sicher und komfortabel, spendet bedarfsgerecht Licht für jede Beleuchtungsaufgabe und bietet dank modernster LED-Technologie eine energieeffiziente, langlebige Beleuchtung in Gewerbe, Industrie, Innen- und Aussenbereichen. Die ist extrem robust, dreh- und schwenkbar und für vielfältigste Anwendungszwecke die richtige Leuchte. Durch die eigene Fertigung in Rheineck (Schweiz) können auch sämtliche Komponenten der Leuchte nachbestellt werden, und ein umfassender Service ist gewährleistet. Ausserdem bieten wir ein breites Sortiment an Zubehör, vom Magnet bis zum Schutzgitter. Gefahr Die SpotLED 24 Leuchte darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden. Entflammbare Gase bzw. Rauch stellen ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko dar. Einsatz-Temperaturbereich der SpotLED 24 Leuchte von -30 C bis +45 C. Die Lichtleistung eines SpotLED 24-Strahlers von ca. 15W entspricht ungefähr einem herkömmlichen Halogenstrahler von 70-100W Leistung. 1.5 Produkteigenschaften und -merkmale Die Basiseigenschaften und Vorteile der sind: Kleiner Strahler in modernem Design Kompakte Bauweise Gehäuse aus Aluminium-Druckguss Gehäusefarbe: schwarz Bügel aus rostfreiem Stahl V2A, pulverbeschichtet Lichtquelle: 5 Power-LED à 3W Verschiedene Abstrahlwinkel lieferbar (unterschiedliche Optiken) Vibrationsresistent Mittels LED-Leuchtmittel niedrigere Wartungskosten als bei konventionellen Beleuchtungen, auch bei niedrigen Temperaturen sofort bereit, kein Flackern Vorsicht Das Leuchtengehäuse der SpotLED 24 Leuchte erwärmt sich während des Betriebes auf ca. 55 C. Wir empfehlen daher, das erwärmte Leuchtengehäuse immer mit dafür geeigneten Vorsichtsmassnahmen anzufassen. Seite 4 / 13

Gemäss DIN Norm EN 61471 entspricht die hinsichtlich Netzhautgefährdung durch Blaulicht der Risikogruppe 1. Das gebündelte Licht kann das Auge unter besonderen Umständen schädigen. Vermeiden Sie daher unbedingt eine Irritation der Augen durch zu langen, direkten Blick in Richtung der SpotLED 24 Leuchte. Nicht ohne besondere Schutzmassnahme aus kurzer Distanz auf die LED blicken. Als Schutzmassnahme empfiehlt sich eine Schutzbrille mit getönten Gläsern. 1.6 Lieferumfang mit Flexschlauch (variabel 200/300/400mm) 1.7 mit Flexschlauch (variabel 600mm) Seite 5 / 13

1.8 Technische Daten Betriebsspannung: 24VDC (12-30VDC) oder optional 24VAC Anschluss: 230V mit externem Netzteil, Kabellänge 1.6m Stromaufnahme: 500mA@24VDC, 950mA@12VDC Leuchtmittel: 5 Power-LED à 3W Lichtstrom 750lm (gemessen bei 6000K) Lichtfarbe: cool white 6350-7000K Abstrahlwinkel: Spot: 10 Optiken Medium: 38 Optiken Schutzart Leuchte: IP65 (ohne Steckernetzgerät) Schutzklasse: III Oberflächentemperatur: max. 55 C Gewicht Leuchtenkopf: 350g Einsatz-Temperaturbereich: -30 C bis +45 C Material Flexrohr: Stahl, schwarz beschichtet Material Adapter: Stahl, schwarz beschichtet Anschlusskabel: 1.6m, 2x0.5mm2 (PUR-Kabel) 1.9 Abmessungen Flexrohr Länge X (mm) davon Adapter Z (mm) Flexrohr Ø (mm) 200-12 300-14 400-14 500 200 14 600-15 1.10 Abstrahlcharakteristik/Photometrie Das -Sortiment besteht aus 2 Strahlertypen mit unterschiedlicher Photometrie: Arbeitsstrahler Medium Punktstrahler Spot 38 Optiken 10 Optiken 1.11 Arbeitsstrahler Medium Seite 6 / 13

1.12 Punktstrahler Spot Sämtliche Relux-Daten sind unter www.gifas.ch abrufbar. 1.13 Lagerung Für die Lagerung sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Bei der Verpackung ist auf den Schutz vor Beschädigung zu achten. 1.14 Geräteentsorgung Dieses Produkt darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Unter Beachtung der örtlichen und nationalen behördlichen Vorschriften ist das Produkt einem geeigneten Recyclingprozess zuzuführen. Europäische Richtlinie 2012/19/EU; Elektro- und Elektronik-Altgeräte. 1.15 Standardprogramm Wir pflegen ein breites Produktsortiment, welches alle Kundenwünsche abdeckt. Die aktuellsten Unterlagen finden Sie auf unserer Website www.gifas.ch, oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Gerne beraten wir Sie! Seite 7 / 13

2 Aufbau 2.1 Aufbau Leuchte Aluminium-Druckguss-Gehäuse LED mit Optik Feststellschraube Montagebügel Schutzglas aus Polycarbonat Steckernetzgerät Flexrohr Adapter Anschlusskabel 1.6m Kabelverschraubung Schalter (Ein/Aus) Gehäuse Sockel Befestigungsschrauben M4 2.2 Ersatzteile Wird das Frontschutzglas ersetzt, muss unbedingt eine neue Dichtung eingesetzt werden. Seite 8 / 13

3 Montage und Installation 3.1 Fixe Montage Die Befestigung erfolgt dies durch das Gehäuse mittels zwei der vier Befestigungsschrauben M4. Die beiden anderen Befestigungsschrauben M4 verbinden weiterhin den Sockel mit dem Gehäuse. 3.2 Flexible Montage Befestigung mittels 2 Stk. Befestigungsschrauben M4 Die -Leuchte kann optional mit einem Haftmagnet (540N), welcher mittels Befestigungsschraube M6 von unten befestigt wird, ausgestattet werden. Dadurch kann die euchte auf magnetisch haftenden Untergründen ohne weitere Befestigung flexibel eingesetzt werden. Haftmagnet 540N Befestigung von unten mittels Befestigungsschraube M6 Seite 9 / 13

3.3 Montage Montage des SpotLED 24-Strahlers nur mit dem mitgelieferten Sockel oder Haftmagneten. Mindestabstand zu benachbarten Bauteilen mind. 20mm. 3.4 Werkzeuge, Betriebsmittel, Materialien Montagewerkzeug ist nicht im Lieferumfang enthalten! 3.5 Versorgungsanschlüsse An Verleggestellen an denen die Anschlussleitung mechanisch besonders beansprucht wird, ist diese durch geeignete Maßnahmen zu schützen. Anschlussbelegung der ohne Steckernetzgerät, direkt an 24VDC: Seite 10 / 13

4 Instandhaltung und Fehlersuche 4.1 Inspektions- und Wartungsplan Auszuführende Arbeiten Funktionstest Zeitspanne/ Rhythmus gemäss landesspezifischen Bestimmungen/ nach Bedarf 4.2 Beschreibung der Inspektions- und Wartungsarbeiten Alle Funktionen dieser Leuchte sind nach den jeweiligen Bestimmungen, Normen und Regeln des jeweiligen Landes zu warten und allenfalls durch fachmännisch geschultes Personal zu revidieren. 4.3 Fehlersuche 4.3.1 Maßnahmen zur Störungsbeseitigung Störung/Fehlermeldung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Eine LED leuchtet nicht mehr LED defekt Kontakt mit Hersteller GIFAS aufnehmen, evtl. Leuchte einschikken Wasser im Gehäuse Glas bzw. Dichtung defekt Kontakt mit Hersteller GIFAS aufnehmen, evtl. Leuchte einschikken Leuchte leuchtet nicht mehr Netzunterbruch Netzabsicherung, Anschlusskabel und Anschlussstecker überprüfen Seite 11 / 13

5 Konformitätserklärung Seite 12 / 13

6 Service 6.1 Serviceadressen GIFAS ELECTRIC GmbH GIFAS-ELECTRIC S.r.l GIFAS ELECTRIC GmbH GIFAS-ELECTRIC GmbH Borsigstrasse 9 Via dei Filaracci 45 Pebering-Straß 2 Dietrichstrasse 2 Piano del Quercione Postfach 275 D-41469 Neuss I-55054 Massarosa (LU) A-5301 Eugendorf CH-9424 Rheineck +49 2137 105-0 +39 58 497 82 11 +43 6225 7191-0 +41 71 886 44 44 +49 2137 105-230 +39 58 493 99 24 +43 6225 7191-561 +41 71 886 44 49 www.gifas.de www.gifas.it www.gifas.at www.gifas.ch verkauf@gifas.de info@gifas.it verkauf@gifas.at info@gifas.ch 6.2 Impressum GIFAS-ELECTRIC GmbH CH-9424 Rheineck www.gifas.ch Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Dieses Dokument ist Eigentum der GIFAS-ELECTRIC GmbH und darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch GIFAS-ELECTRIC GmbH weder ganz noch in Auszügen kopiert, übersetzt, übertragen, dupliziert oder an Dritte weitergegeben werden. Seite 13 / 13