BALLOREX - Strangregulierventile

Ähnliche Dokumente
BALLOREX S - statische Strangregulierventile

BALLOREX QP. BROEN VALVE Group 19.7 BALLOREX. Dynamische Strangregulierventile. Anwendung:

Abgleich & Regelung. Frese PV Compact. Differenzdruckregler

Die clevere Lösung für die Regelung und den hydraulischen Abgleich in Kühl- und Heizsystemen Danfoss AB-QM

Erleben Sie Max. Einzigartige AFC-Technologie

Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung Hydromat max.

TacoSetter Bypass 100

VD2... VE2... VU2... Heizkörperventile. Siemens Building Technologies HVAC Products

TBV-CM. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Stetiges Kompaktregelventil

Heizungsanlagen richtig einstellen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

4.5 Vario-DP Dynamisches Thermostatventil

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

STAD-R. Einregulierventile DN mit reduziertem Kv Wert

DKH 512. Differenzdruckregler Durchfluss- und Differenzdruckregler

HERZ-Differenzdruckund

HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW. Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. 1 Dreh und fertig!

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Lösungen für Einrohranlagen

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren Thermostat-Ventilen. Hintergründe und Energieeinsparpotentiale

Technote. Frese STBV VODRV Strangregulierventil mit variabler Blende. DN15 DN500. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile.

8 Schutz und Regelung SCHUTZ DES KESSELS VOR ABLAGERUNGEN UND VOR KORROSION. Ventil TSV B mit automatischem Bypass Abgleich

TBV-C. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil zur On/Off Regelung

STRANGREGULIERVENTILE WATTFLOW BP UND WATTFLOW OL

HERZ-Regulierventil. Volumenstromregler. HERZ-Volumenstromregler Normblatt 4001, Ausgabe Einbaumaße in mm

Technote. Frese STBV FODRV Strangregulierventil mit fester Blende. DN15 DN300. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile.

Technik - Information

Technote. Frese ALPHA Automatischer Volumenstromregler. Anwendung. Vorteile. Merkmale.

Strangregulierventile MSV-F2, PN 16/25, DN

Membranregler. Nachrüstbarer Membranregler. Produkt-Datenblatt

HERZ-Differenzdruckregler

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

DATENBLATT. Verteiler für Fußbodenheizungen FHD. Anwendung. Anlagenbeispiel

1Jahr. Abgeglichene Zweirohranlagen sind energieoptimierte Anlagen. Amortisationsdauer.

Regulierarmaturen. die Funktion des Warmwassersystems ist der hydraulische Abgleich des Zirkulationssystems.

Regelung einer Heizungsanlage

Abgleich & Regelung. Frese OPTIMIZER. Druckunabhängige Abgleich- und Regelgruppe für 4 Rohr-Systeme

SSM-Verteiler für Fußbodenheizungen

Frischwasserstation. Montage- und Bedienungsanleitung

Datenblatt DKACV.PD.500.B B0266

Abgleich & Regelung. Frese OPTIMA Compact. Druckunabhängiges Abgleich- und Regelventil

HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW. Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. 1 Dreh und fertig!

Manuelles Strangregulier- und Messventil MSV-I Strangabsperrventil MSV-M

FB-Anschlussverteiler e-class 63 VA Artikel-Nr.: 51-xx63xx

Typenübersicht. Technische Daten. Sicherheitshinweise

verteilen-messen-regeln

Neue Methoden zum hydraulischen Abgleich von Zweirohrsystemen

HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW. Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. 1 Dreh und fertig!

Ratgeber Hydraulischer Abgleich. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Thermostatisch geregelte Kühlwasserventile FJVA

AB-PM-Anschlussset, DN 15 25, PN 16

optimiert Ihre Heizung, Kühlung, Solaranlage

Dynamischer Abgleich der Hydraulik in Heiz- und Kühlanlagen

Strangregulierventil MSV-C

Herzlich willkommen! ENGINEERING ADVANTAGE. Copyright TA Heimeier GmbH. All rights reserved.

Infoveranstaltung der. Gasgemeinschaft Halle/Saale. am in Halle

Kombi-TRV = DIE EINFACHE FORMEL. Kombi-TRV

STAG. Einregulierventile Einregulierungsventil mit genuteten Anschlüssen DN

Information zur Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich sowie richtigem Lüftungsverhalten

TA-COMPACT-T. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil mit Rücklauftemperaturregler für Kühlanlagen

Alwa-Kombi-4. Drosselventil für Zirkulationssysteme Mit Unterstützung Thermischer Desinfektion. Produkt-Datenblatt

Technote. Frese SIGMA Compact Flansch DN50-DN150 - Dynamischer Volumenstromregler. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Vorteile. Merkmale.

Druckunabhängiges Motorstellventil mit integriertem Durchflussbegrenzer AVQM (PN 16) Einbau im Vor- und Rücklauf

HERZ-Strangregulierventile

Herzlich Willkommen! Innovative Systeme zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden

DA 50. Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50

IFV - Duisburg. Dipl.-Ing. Heinz Sievering. Der hydraulische Abgleich

Strangregulierklappe Figur 40 K-Set

> Messnippel mit Entleerfunktion Vereinfacht die Einregulierung und verbessert die Genauigkeit.

Technote. Frese ALPHA Regeleinsatz. Anwendung. Merkmale. Vorteile.

Dynamic Valve RA-DV Druckunabhängiges, voreinstellbares Thermostatventil

STAD-B. Einregulierventile Einregulierungsventil für Brauchwassersysteme

Herzlich Willkommen!

TA-Modulator. Kombinierte Einregulier- und Regelventile Druckunabhängiges Regel- und Regulierventil zur stetigen Regelung (PIBCV)

Technote. Frese PV - Dynamischer Differenzdruckregler. Anwendung. Vorteile. Merkmale.

Druckunabhängiges, voreinstellbares Ventilgehäuse

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

RADIETT, RENOVETT. Thermostatventile für Heizkörperanbindesysteme Heizkörperventile 1- (und 2-) Rohr-Ventile

Strangregulierventil LENO MSV-B

ROSSWEINER Thermostat-Ventilunterteile

Dynamic Valve RA-DV Druckunabhängiges, voreinstellbares Thermostatventil

STAD. Einregulierventile DN 15-50

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen mit dynamischen Ventilen

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung.

Effizienzsteigerung durch hydraulischen Abgleich im Bestand

Acvatix PICV Hydraulik leicht gemacht. Einfach und flexibel zu energieeffizienten HLK-Anlagen mit druckunabhängigen Kombiventilen

Heizkreisverteiler Art Verteilerschränke Art

Dynacon. Fußboden-Heizkreisverteiler Fußboden-Heizkreisverteiler mit automatischer Durchfl ussregelung

HERZ- Verteiler für Fußbodenheizung

Voreinstellbare Ventileinsätze für ältere Ventilgehäuse

MISCHVENTIL FÜR DIE WARMWASSER BEREITUNG UND HEIZANLAGEN. LK 551 HydroMix LK 551 HydroKit HWC LK 551 HydroKit Solar

Kombi-3-plus STRANGABSPERR- UND STRANGREGULIERVENTILE

Transkript:

- trangregulierventile

- reduzierter Energieverbrauch Die -Armaturen sorgen für den exakten hydraulischen Abgleich in Heizungsanlagen und Kühlsystemen, so dass eine gleichmässige und optimale Temperaturverteilung in allen Abschnitten und unter allen Betriebsbedingungen gesichert ist. Ohne Einregulierung des Durchflusses erhalten die Kreisläufe am nächsten zur Pumpe zu viel Wasser während die am weitesten entfernten nicht ausreichend versorgt werden. Dadurch erreichen die ersten Kreisläufe schneller die voreingestellte Temperatur als die, die weiter von der Pumpe entfernt liegen. Der Energiekosten-Anstieg sowie die reduzierte Effektivität hierdurch ist unvermeidbar. Auf dem Wimbledon haben sie sich für entschieden jetzt bei allen grösseren Heizungsanlagen im Einsatz. - Druckregler und Mengenbegrenzer... von DN 10 bis DN 300 Q von DN 15 bis DN 32 - hydraulische Abgleichung In viele ysteme werden thermostatisch geregelte Ventile verwendet, um den Durchfluss durch die einzelnen Heizungs- oder Kühlsysteme zu regeln. Dadurch ändern sich die Druck- und Durchflusscharakteristika des ystems. Bei kleineren ystemen können selbstregelnde Pumpen mit integrierter Kontrollfunktion dies kompensieren. Bei grösseren ystemen mit mehreren trängen ist es von Vorteil trangregulierventiele zu montieren um den Druck und den Durchfluss in den einzelnen tränge zu regulieren. o werden in jedem trang die korrekten Betriebsbedingungen gesichert um den Heizungs- bzw. Kühlungsbedarf zu gewährleisten. QP & M von DN 15 bis DN 32 Bei fehlendem hydraulischem Abgleich können törungen auftreten zum Beispiel Geräusche in den Thermostatventilen. Die Folge ist eine schlechte Regelung der Raumtemperatur durch zu hohen Differenzdruck und somit eine schlechte Energieausnutzung. Durch den Einsatz der trangregulierventiele wird dies vermieden.

Max. Wassermenge am trang wird mittels des Reguliergriffes eingestellt: QP - QP für Wassermenge und Druck Der QP gewährt: Abgleich von Differenzdruck über die Teilstränge oder in der Anlage im Bereich 10-40 kpa chnelle und einfache Einregulierung des maximalen Durchflusses M - M für Messen... Die Kontermutter wird leicht gelöst und der Reguliergriff gemäss dem Ventildiagramm oder dem Flowmeter eingestellt. Die Kontermutter wieder leicht zudrehen fertig! Einstellen des Differenzdruckes ( p): Die chutzkappe entfernen und mittels einen echskantschlüssels die Gewindespindel im Bereich 10 bis 40 kpa einstellen. chutzkappe wieder montieren und die Einstellung bleibt wie gewünscht. Mit M erhalten ie: Absperrung des tranges Durchflussmessung zur Kontrolle und für das Einregulierungsprotokoll Entleeren/Befüllen des tranges Anschluss der Impulsleitung des QP Ventils QP QP & M - das optimale Regulier-et Die Kombination der QP & M Ventile bietet viele Vorteile: Korrekte Wasserverteilung in den Teilsträngen unter allen Betriebsbedingungen Differenzdruckkontrolle in der Heizungsanlage auf ein Minimum beschränkt Optimale Betriebsbedingungen für alle Thermostatventile Bessere Wärmeübertragung in der ganzen Heizungsanlage Geräuschlose Regulierung der Anlage Optimale Nutzung der Energie M Der QP wird immer im Vorlauf montiert und durch eine Impulsleitung zu der im Rücklauf montierten M verbunden. Q - Q für Durchflussbegrenzung Q wird eingesetzt wo eine Begrenzung der Wassermenge benötigt wird z.b. bei Ein- oder Zweisträngigen Heizungssystemen. Q kann sowohl im Vorlauf als auch im Rücklauf installiert werden.... für viele Zwecke

- alles, ganz Einfach... - Vier Funktionen in einer Einheit... 2 Der bietet alle Funktionen in einer tandardeinheit im kompakten Design. umfasst eine breite Produktpalette zur Regulierung und Durchflussbegrenzung in Heizungs- und Kühlanlagen. ein kompaktes Design und den kleinen Abmessungen zum Trotz vereinigt es nicht weniger als vier verschiedene Funktionen: 1 Regulierung 2 Absperrung 3 Entleeren/Befüllen 4 Durchfluss- und Temperaturmessung 3 4 1 Durch die Regulierspindel lässt sich der Durchflussbereich des beliebig einstellen. Die Regulierspindel wird mittels eines echskantschlüssels gedreht und ist mit einer deutlichen kala versehen. Die Absperrung und die Entleer-/Befüllfunktion baut auf die bekannten Prinzipien des Kugelhahnes und wird ohne Einfluss auf den eingestellten Wert genutzt. - verwendbar für viele Zwecke... Heizungsanlagen Kühlsysteme Industrielle Kälteanlagen Brauchwasserkreisläufe Klimaanlagen - viele Anschlüsse... Innengewinde Aussengewinde Anschweissende Flansch Klemmring ist in allen Grössen von DN 200 bis DN 300 in den Einrichtungen vom Flughafen Zürich zu finden. 4

Flowmeter - immer ausgeglichen... Flowmeter - misst Temperatur und Durchfluss Temperatur- und Durchflussmessung Einfache und wirkungsvolle Einregulierung der Haupt- und Teilstränge Kann sowohl für als auch für M verwendet werden Kompaktes Design Messwerte in l/s oder m 3 /h Flowmeter - vereinfacht das Einregulieren... In wenigen Minuten gelernt Kontinuierliche Anzeige der aktuellen Durchflussmenge Die Mess-onde lässt sich einfach bei Anlagen im Betrieb montieren Einfache Fehlersuche in Anlagen im Betrieb Mess-onde im montiert

Die BROEN Gruppe mit Hauptsitz in Assens auf der Insel Fünen in Dänemark hat Vertreter und Tochtergesellschaften in mehr als 25 Ländern weltweit. BROEN ein zuverlässiger Partner BROEN A/ wurde 1948 gegründet und ist heute einer der führenden Hersteller von Kugelhähnen in der Welt. BROEN arbeitet sowohl intern als auch extern mit fortwährend umweltfreundlichen Technologien. Für dieses Ziel ist es notwendig die Produkte auf jede Fertigungsstufe zurückführen zu können. Nicht zuletzt deshalb ist BROEN ein nach IO 9001 zertifiziertes Unternehmen dessen Produkte und Methoden fortwährend von international zugelassenen Organisation kontrolliert werden. Diese und viele andere Facetten machen BROEN zu einem glaubwürdigen und umweltbewussten Kooperationspartner. BROEN A/ kovvej 30 DK-5610 Assens Dänemark Tel. +45 64 71 20 95 Fax +45 64 71 21 95 A/ Reg.Nr. 65.134 www.broen.com