Information zur Errichtung einer Kleinstkindergruppe

Ähnliche Dokumente
Altstoffe Sammeln und Mülltrennung leicht gemacht alle Öffnungszeiten + Termine mit Sammel- & Trennhinweisen ALTSTOFF SERVICE ZENTRUM.

zur am Samstag, 25. August 2012,10.00 Uhr Die Marktgemeinde Strengberg lädt alle StrengbergerInnen dazu herzlich ein.

ALTSTOFF SERVICE ZENTRUM

Die ab 1. September gültigen Fahrpläne sind auf nachzulesen.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Abfuhr-Kalender 2018

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 10/

Ausgabe 4/

11/2016 zugestellt durch Post.at. Amtliches Mitteilungsblatt der. Gemeinde Stall. in Arbeits- und Sozialrechtssachen

Kleinkindtagesbetreuung

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Kleinkindertagesbetreuung

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz

Nr. 9/

Wangerooge Fahrplan 2016

Informationsblatt zur Förderungsaktion

Jahresbericht. Abfallwirtschaftsverband (AWV) Radkersburg Regionales Altstoffsammelzentrum (ASZ)

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Allwetterbad Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017

Informationsblatt zur Förderungsaktion

So funktioniert der Handwerkerbonus

Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

Regionaler Entwicklungsverband NÖ-West

GEMEINDEKANAL Auswertung Fragebogen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Atelier Fadespueli GmbH BERNINA Nähcenter 4710 Balsthal. Kursprogramm Herbst 2018

Sonntag 7. Oktober 2018 TAG der OFFENEN TÜR

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Informationsblatt zur Förderungsaktion

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19

LAWI. Handwerkerbonus. Wer darf um Förderung ansuchen? Was wird gefördert? Welche Unterlagen werden benötigt? Wie hoch ist die Förderung?

MGH - aktuell Oktober 2017

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kletteranlage Flakturm

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum

Familienergänzendes Betreuungsangebot (FeBa) Reglement. Schulpflege. Gültig ab Schuljahr 2016/17. Rutschbergstrasse 18 Tel.

GEMEINDE-NACHRICHTEN

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Energie-Förderungen. Nationalparkprogramm. Raiffeisen Bädertour. Waldfest der Trachtenkapelle

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Gastgeber-Information Juli 2017

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

ÖBB-Personenverkehr AG Wir wollen möglichst viele Menschen für die Bahn begeistern!

Öffnungszeiten Büro im Untergeschoss der acquarena: ab : Montag und Mittwoch Uhr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding:

Wochenenddienste. Jahrgang: 2013 Nummer: 9/2013 Datum: Aus dem Inhalt:

Freinberger Gemeindezeitung

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PARTYBIRD. partybird - Finde Partys!

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Programm Lebenshilfe Center

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

***Doppelhaushälfte: Großzügig Wohnen auf drei Etagen***

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Anmeldeunterlagen zur 19. Bildungsmesse im ShopVille / HB Zürich März 2019

ABFALL RICHTIG SORTIEREN!

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Deutsch als Fremdsprache -

ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Erntedank fest. lädt ein zum

Transkript:

Zugestellt durch Post.at Jahrgang 2014 Nummer 8/2014 Datum 23. Juli 2014 Aus dem Inhalt: Kleinstkindergruppe Urlaub Dr. Lahnst. PS-PR Schneider Obstbaumpflanzaktion Nikolaus Optik Elternberatung Bildungsberatung Grundverkauf Kreativmarkt Altstoffsammelzentrum Handwerkerbonus Tour durch die Natur Kinderballett Buslinie St. Valentin Fotoausstellung Posthof Veranstaltungen Wochenenddienste 2. und 3. August 9. und 10. August Dr. Zehetgruber Aschbach, 07476/77501 15. August 16. und 17. August 23. und 24. August Dr. Steininger Wallsee, 07433/2333 30. und 31. August Dr. Lahnsteiner Strengberg, 07432/2220 6. und 7. September Information zur Errichtung einer Kleinstkindergruppe Geschätzte Eltern! Im Juni fand ein Eltern-INFO- Abend bezüglich Kinderbetreuung im Sitzungssaal unserer Gemeinde statt. Ziel dieser Veranstaltung war, Wünsche und Bedürfnisse der Jungfamilien mit der Gemeindevertretung zu diskutieren und optimale Betreuungslösungen zu finden. Dass die Betreuung von Kleinkindern auch in kleinen Gemeinden zu einem wichtigen Thema geworden ist, zeigte die große Anzahl an Besuchern. Nachstehend finden Sie nun die wesentlichen Punkte dieses Abends zusammengefasst: Nach Ansicht und Wissensstand der Eltern sollte eine vierte Kindergartengruppe eingerichtet werden. Laut NÖ-Kindergartengesetz können allerdings nur Kinder aufgenommen werden, die bis zum 31. August 2014 bereits das Alter von zweieinhalb Jahren erreicht haben. Fünf Kinder, die bereits dieses gesetzliche Alter erreicht haben, können aufgrund von Platzmangel mit September nicht in den Kindergarten eintreten und eine vierte Kindergartengruppe mit 5 Kindern wird vom Land NÖ nicht finanziert. Eine Aufnahmemöglichkeit in eine Kindergartengruppe besteht für diese Kinder laut derzeitigem Gruppenverhältnis ab Februar. (Zuzug und Wegzug von Familien können immer wieder Änderungen ergeben) Danach stellte Frau Vbgm. Maria Papst die Errichtung einer Kleinstkindergruppe von 1 3 Jahren nach dem Muster anderer Gemeinden vor, die bereits mit einer Kleinstkindergruppe Erfahrung gesammelt haben. Dabei würde ein Elternbeitrag von ca. 230,- für 20 Stunden Betreuung monatlich anfallen. Da dieses Modell aufgrund der hohen Kosten bei den anwesenden Eltern ausgenommen 3 Familien auf Ablehnung stößt, wird dieses Betreuungsangebot nicht mehr weiter verfolgt. Daraufhin wird eine weitere Form der Kleinstkinderbetreuung vorgestellt: Tagesmütter. Dazu stehen Frau Beate Wieser (Tel.: 0699/11500089) und Frau Anita Steffelbauer (Tel.: 0650/9934730) ab September als fertig ausgebildete Tagesmütter für die Betreuung von Kindern jeden Alters zur Verfügung. Beim INFO- Abend stellten sich die beiden kurz vor. Bei Interesse kann jederzeit mit ihnen Kontakt aufgenommen werden und eine Betreuungsstunde kostet 3,50. Wichtiger Hinweis: Kosten für Kinderbetreuung sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen dazu erteilt Ihnen gerne Sozialkoordinatorin und Vbgm. Maria Papst. Die Gemeindevertretung hofft, mit der Kinderbetreuung durch Tagesmütter zunächst eine brauchbare Lösung für Eltern mit Kleinstkindern gefunden zu haben. Ihr Bgm. Roland Dietl UM GUTE ZUSAMMENARBEIT BEMÜHT Ihre Vbgm. Maria Papst

Urlaubsmeldung Ordination Dr. Lahnsteiner Donnerstag, 07.08.2014 bis einschließlich Freitag, 22.08.2014 Die Vertretung übernehmen alle umliegenden Kassenvertragsärzte! Hundeclub 7 - Strengberg Auch heuer bietet der Hundeclub 7 wieder Kurse für Sie und Ihren Vierbeiner an. Sie lernen Ihren Hund artgerecht zu halten und ihn richtig zu verstehen! Die Einschreibung für den Herbstkurs 2014 findet am Samstag, 30. August 2014 um 13:00 Uhr am Abrichteplatz des Hundeclub 7 statt. Einstieg jederzeit möglich! Näheres unter 0650/880 29 80 (Melanie Fischer), www.hundeclub7.at und www.facebook.com/hundeclub7.!! AKTUELLES ANGEBOT: Werbe-Transparent (zb. für Vereine) 3x1 m, wetterfest, geöst, inkl. Druck Komplettpreis 69 (bei zur Verfügung-Stellung druckfähiger Daten) Obstbaumpflanzaktion 2014 Der Regionalverband noewest-mostviertel bietet auch heuer wieder Besitzern landwirtschaftlich genutzter Flächen in den Bezirken Amstetten, Scheibbs, Melk und der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs die Möglichkeit, geförderte Obstbaumsets zu erwerben. Ein Obstbaumset besteht dabei aus einem hochstämmigen Obstbaum, einem Verbissschutzgitter, einem Pflock, einem Anbindestrick sowie, bei Apfelbäumen, auch einem Wühlmausgitter. Der Preis für ein derartiges, gefördertes Baumset beträgt 15, jedoch nur bei Erfüllung diverser Förderrichtlinien, die so wie auch eine Sortenbeschreibung, im Internet unter www.regionalverband.at zu finden sind. Sollten Sie über kein Internet verfügen, ist das Gemeindeamt während der Amtsstunden gerne bereit, die Bestellung die nur online möglich ist abzuwickeln. Bestellungen sind ab sofort bis einschließlich 15. September 2014 möglich. Informationen zur Obstbaumpflanzaktion erhalten Sie von Frau Sabine Zehetgruber telefonisch (07475/533 40 325 bzw. 0676/812 20325) oder per E-Mail (sabine.zehetgruber@regionalverband.at). NEUERÖFFNUNG: Nikolaus Optik GmbH in Haag Eröffnungsangebot für STRENGBERGER: 5 Tankgutschein beim Kauf einer optischen Brille

Mutter-/Elternberatung Die Mutter-/Elternberatung findet jeweils am ERSTEN Mittwoch im Monat in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr im Amtshaus (EG) statt. Termine: August Sommerpause 3. September 1. Oktober 5. November 3. Dezember Diese kostenlose Elternberatung ist ein Angebot der NÖ Landesregierung und beinhaltet folgendes: körperliche und entwicklungsphysiologische Untersuchung des Kindes Impfberatung Ernährungsberatung und Zahnpflege durch eine Ärztin Stillberatung, Ernährungsberatung und Säuglingspflege Impfungen oder Mutterkindpassuntersuchungen sind nicht Gegenstand der Beratung! Verkaufsmeldung 1 ha landwirtschaftlicher Grund (Acker) in Strengberg, leichte Hanglage zum Verkauf. Nähere Auskünfte unter Tel. Nr. 0664/73623083 Bildungsberatung NÖ Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft, zu Aus- und Weiterbildung und finanziellen Fördermöglichkeiten sind zentrale Themen bei der Bildungsberatung NÖ. Es bietet Ihnen umfassende Information und Beratung für Ihre ganz persönliche Weiterentwicklung. Dabei sind alle Leistungen für Sie völlig kostenfrei, unverbindlich und selbstverständlich streng vertraulich. Möglichkeiten zur Beratung gibt es in Amstetten, Öhling, St. Valentin und St. Peter. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau Mag. Bettina Lanzenberger unter 0676/ 641 83 84 oder per E-Mail unter b.lanzenberger@bildungsberatung-noe.at. KREATIVMARKT Susannes Bastelwelt veranstaltet am 13. September im GH Pambalk-Blumauer einen Kreativmarkt. Wer Lust hat mitzumachen um seine eigenen Produkte zu präsentieren und zu verkaufen, meldet sich bitte bis 15. August bei Susanne Weber (0660/6593183 oder s.bastelwelt@gmx.at). Auf zahlreiche Anmeldungen freut sich Veranstalterin Susanne Weber! Altstoffsammelzentrum Strengberg In den letzten Wochen ist es beim Altstoffsammelzentrum noch zu Problemen bei der Entleerung der Container gekommen, was dazu führte, dass vereinzelt keine Abfälle mehr entgegengenommen werden konnten. Diese Problematik wurde nun gelöst, weshalb ab sofort der Altstoffsammelbetrieb wieder reibungslos durchgeführt werden kann. Zur Erinnerung: Problemstoffe dürfen wir NICHT mehr entgegennehmen, wir verweisen dabei auf Altstoffsammelzentren in Haag und St. Valentin. Grün- und Strauchschnitte können vor der Kläranlageneinfahrt (Container) entsorgt werden. Welche Altstoffe bzw. Abfälle am Standort Strengberg (ehem. Betriebsgelände Fa. Groißböck) entsorgt werden dürfen, finden Sie in nachstehender Liste: Abfallart Abnahme in Strengberg Kosten je Stk./kg/Liter Abfallart Abnahme in Strengberg Kosten je Stk./kg/Liter Altholz Müllgebühr Kanister (nur HDPE natur, bunt und/oder bedruckt Müllgebühr Altmetall (früher Alteisen) Müllgebühr Karton Müllgebühr Altspeisefett, Altspeiseöl Müllgebühr Kühlgerät (alle Größen) Müllgebühr Batterie Gerätebatterie (trocken) Müllgebühr Leuchtstoffröhre/Energiesparlampe Müllgebühr Batterie Fahrzeugbatterie (nass) Müllgebühr Metall Müllgebühr Bauschutt Müllgebühr Reifen bis inkl. Ø 0,7 m mit Felge 6,- Buntglas Müllgebühr Reifen bis inkl. Ø 0,7 m ohne Felge 2,40 Eimer (nur HDPE natur, bunt und/oder bedruckt Müllgebühr Reifen über Ø 0,7 m mit Felge 70,- Elektronikschrott Müllgebühr Reifen über Ø 0,7 m ohne Felge 27,50 Fernsehgerät, Bildschirm, Flachbildschirm Müllgebühr Sperrmüll Müllgebühr Flasche PET farblos Müllgebühr Weißglas Müllgebühr Flasche PET gefärbt Müllgebühr Wärmepumpe 209,- Folie LDPE, färbig und/oder bedruckt Müllgebühr Wärmepumpe mit Kühlmittel Ammoniak 418,- Folie LDPE, natur und/oder transparent Müllgebühr Kühl- und Weinvitrine, Gewerbekühlschrank 0,44 je cm längste Kante

Information zum Handwerkerbonus Mit dem Handwerkerbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 600 Euro für die Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung, wenn dabei Leistungen eines Handwerkers oder befugten Unternehmens in Anspruch genommen werden. SO FUNKTIONIERT DER HANDWERKERBONUS : Einreichen können ausschließlich natürliche Personen, die an ihrem in Österreich gelegenen Wohnobjekt (Haupt- oder Nebenwohnsitz) eine Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung durchgeführt haben. Pro Antragstell und Kalenderjahr kann EIN Förderungsantrag gestellt werden. Die Förderung beträgt 20 % der Kosten für Arbeitsleistungen (exkl. Umsatzsteuer) bzw. maximal 600 Euro. Gefördert werden Arbeitsleistungen von Handwerkern und befugten Unternehmen in privaten Haushalten. Die zur Förderung beantragten Arbeitsleistungen müssen für das Kalenderjahr 2014 zwischen 01.07.2014 und 31.12.2014 bzw. für das Kalenderjahr 2015 zwischen 01.01.2015 und 31.12.2015 erbracht und abgeschlossen werden. Eine Antragstellung ist erst nach Umsetzung der Maßnahmen möglich. Zum Zeitpunkt der Antragstellung muss die Endrechnung bereits vorliegen und die Rechnungssumme an den Handwerker bzw. das befugte Unternehmen überwiesen worden sein. Die Mindesthöhe der Kosten für Arbeitsleistungen muss 200 Euro (exkl. Umsatzsteuer) pro Endrechnung betragen. Alle geforderten Antragsunterlagen sind gesammelt an eine Bausparkassenzentrale zu übermitteln. Anträge können auch bei einer zum Vertriebsnetzwerk der Bausparkassen gehörenden Filiale zur Weiterleitung abgegeben werden. Das Antragsformular sowie weitere Informationen zur Förderungsaktion und zu den Förderungsvoraussetzungen finden Sie unter der Internetadresse: www.meinefoerderung.at/hwbweb. Die Bausparkassen stehen bei Fragen gerne beratend zur Seite. Auf Tour durch die Natur in NÖ Was blüht wann und wo? Welche Naturhighlights gibt es direkt vor Ihrer Haustür zu entdecken? Die Antworten darauf finden Sie auf der Website: www.naturland-noe.at, eine Internetseite für Wander- und Naturinteressierte. Damit wurde eine Plattform geschaffen, auf der man mit wenigen Klicks die Schutzgebiete in der Umgebung finden und die zugehörigen Besonderheiten entdecken kann. Besondere Naturjuwele sind als Nationalpark oder als Naturpark geschützt, wobei Sie viele davon auf Wanderwegen selbständig erkunden können. Oder Sie entdecken die geschützte Tier- und Pflanzenarten in ihrem natürlichen Lebensraum bei geführten Wanderungen mit speziell geschulten Naturführern. Ein besonderer Tipp sind die Natura trails, Wanderwege durch Europaschutzgebiete, wo Sie Wissenswertes über die Natur im jeweiligen Gebiet erfahren. Im Veranstaltungskalender auf www.naturland-noe.at finden Sie übersichtlich wann und wo Sie Naturräume in ihrer Umgebung bei Exkursionen oder Wanderungen besser kennenlernen können. Weitere Informationen zu Schutzgebieten, Veranstaltungen, interessante Neuigkeiten im Bereich Natur- und Umweltschutz in Niederösterreich sowie Literaturtipps erhalten Sie auf www.naturland-noe.at oder unter der Telefonnummer 02742 219 19. Vorankündigung KINDERBALLETTKURS Bei genügend Interesse, wird es ab Herbst wieder einen Kinderballettkurs (ab 6 Jahren) bzw. zusätzlich auch Kindertanz (ab ca. 4 Jahren) geben. Der genaue Wochentag kann erst im September nach der Turnsaaleinteilung bekanntgegeben werden. Kursleitung: Angelika Leonhartsberger-Türscherl (www.tanzstudio-angeleo.at, Grein) Dauer: jeweils Blöcke mit 10 Einheiten á 50 min (Kosten ca. 45 ) Die Kurse kommen nur bei genügend Anmeldungen zustande!! Bei Fragen bzw. für Anmeldungen bitte bei Fr. Schoder Claudia melden (0664 20 66 735)

Buslinie nach St. Valentin Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) - zuständig für die Verkehrsplanung - nimmt im Rahmen einer Neuausschreibung eine Neuordnung des öffentlichen Regionalbusverkehres in der Region zwischen Amstetten, Waidhofen/Ybbs, Steyr, Haag und St. Valentin vor. Mit 1. September 2014 werden im Rahmen dieses Prozesses die Fahrpläne und Linienführungen den aktuellen Erfordernissen angepasst und verbessert, sprich es gibt neue Fahrpläne mit neuen Verbindungen und Zeiten. Bezogen auf Strengberg gibt es erfreuliches zu vermelden: Bisher gibt es eine Busverbindung nach Amstetten (Linie 1620), die vor allem von Schülern genutzt wird. Ab 1. September jedoch - auf Initiative unseres Bürgermeisters Roland Dietl mit tatkräftiger Unterstützung des Regionalmanagement NÖ Mostviertel - wird diese Linie (neue Liniennr. 613) ausgeweitet bis nach St. Valentin, was auch die Möglichkeit des Pendelns nach Linz mittels Umstieg am Bahnhof St. Valentin (Station der neuen Busverbindung) beinhaltet. Auch bei den Verkehrszeiten nach Amstetten und retour gibt es Verbesserungen. Die neue Linie im Detail: Rechts sehen Sie die Busverbindung St. Valentin Strengberg Amstetten (Start von St. Valentin über Strengberg bis zur Endstation Bahnhof Amstetten). Diese Route ist für jene Strengberger interessant, die von St. Valentin wieder nach Strengberg zurückpendeln möchten oder nach Amstetten gelangen möchten. Die Fahrzeiten gelten ab 1. September 2014, minimale Änderungen können sich noch ergeben. Fahrplan gilt für Montag bis Freitag. Die Kursnummern (zu sehen ganz oben am Fahrplan) 110, 112 und 114 verkehren nur an Schultagen. Links sehen Sie die Busverbindung Amstetten Strengberg St. Valentin (Start von Amstetten über Strengberg bis zur Endstation Bahnhof St. Valentin). Diese Route ist für jene Strengberger interessant, die nach St. Valentin pendeln möchten oder von Amstetten nach Strengberg gelangen möchten. Die Fahrzeiten gelten ab 1. September 2014, minimale Änderungen können sich noch ergeben. Fahrplan gilt für Montag bis Freitag. Die Kursnummern (zu sehen ganz oben am Fahrplan) 101, 107, 109 und 111 verkehren nur an Schultagen.

FOTOAUSSTELLUNG Erinnern Sie sich noch an die Eröffnung der Hauptschule in den Jahren 1973/74 und des Hallenbades im Jahre 1976? In der Fotoausstellung von Manfred Fritscher können Sie noch einmal eintauchen in die Zeit vor vierzig Jahren, die festliche Aufbruchsstimmung noch einmal miterleben. Ausstellungs-Eröffnung ist am Dienstag, 12. August um 19 Uhr in der Aula des Gemeindeamtes. Geöffnet ist die Ausstellung bis Freitag, 12. September. Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do von 7.30-16.30; Di von 7.30-18.00; Freitag von 7.30 12.00 oder nach telefonischer Vereinbarung: 0664/732 42 255 EINTRITT FREI! Posthof Mit dem Ende der Asphaltierungsarbeiten ist nun das Halten und Parken im gesamten Posthofareal wieder möglich. Um das karge Posthofgelände etwas fröhlicher erscheinen zu lassen, wurden in der Mitte des Platzes 3 Bäume eingepflanzt, bei denen es sich um Akazienbäume handelt. Bei der Positionierung dieser Bäume wurde auch darauf geachtet, genügend Fläche für traditionelle Veranstaltungen im Posthof baumfrei zu lassen. Zur Vollendung des Projektes Posthof fehlen nun noch das Stiegengeländer, das von der Fa. Mitterlehner hergestellt wird, und Parkmarkierungen für ein geordnetes Parkverhalten. Die Sicherheitslücke bei der Posthofausfahrt wurde mittlerweile auch schon behoben: ein Verkehrsspiegel wurde an der Hausfassade der Fam. Wandl angebracht. Dazu ein herzlicher Dank seitens der Gemeinde. Veranstaltungen Mexikanische Küche Fotoausstellung-Eröffnung Flohmarkt Freitag, 8. August bis Sonntag, 31. August Dienstag, 12. August Donnerstag, 14. August und Freitag 15. August Sonntag, 17. August Gasthaus Pambalk-Blumauer Von 8. 31. August bietet Ihnen das Gasthaus Pambalk-Blumauer verschiedenste Gerichte nach mexikanischer Art und Küche. Anmeldungen bzw. weitere Informationen: 07432/2224 in der Aula des Gemeindeamtes Beginn 19 Uhr im Posthof Strengberg Donnerstag: ab 20:30 Uhr Brass-Konzert mit Sound INN Brass Austria, VK: 13, AK 16 Karten erhältlich bei den Banken in Strengberg und bei allen Musikkameraden. Infos unter 0664/5756001 Freitag: Frühschoppen ab 9:30 mit Blasorchester St. Valentin CNH und Youngstars Orchestra, Eintritt frei! Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen sich die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Strengberg!!! Sportplatzstraße, von 07:00 13:00 Uhr Info/Anmeldung: Rene Weber 0660/4902574