Leseprobe aus: Angstfrei durch Selbsthypnose von Katharina & Nikolai Hanf-Dressler. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages.



Ähnliche Dokumente
Katharina und Nikolai Hanf-Dressler

Katharina und Nikolai Hanf-Dressler

Angstfrei durch Selbsthypnose

Kreativ visualisieren

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Leitbild vom Verein WIR

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

WAS finde ich WO im Beipackzettel

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Was kann ich jetzt? von P. G.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Gutes Leben was ist das?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Leichte-Sprache-Bilder

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Liebe oder doch Hass (13)

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Evangelisieren warum eigentlich?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Die Liebe und der Verlust

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Krippenspiel für das Jahr 2058

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Aussagen zur eigenen Liebe

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Phobien weg in 2 Minuten!

Des Kaisers neue Kleider

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Alle gehören dazu. Vorwort

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Papa - was ist American Dream?

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

$P:HJUDQG YRQ/XGZLJ(XOHQOHKQHU0 QFKHQ

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Der echte Erfolg am Telefon

Wie oft soll ich essen?

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Der professionelle Gesprächsaufbau

r? akle m n ilie ob Imm

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Erfolg beginnt im Kopf

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal?

1. Richtig oder falsch? R F

Ein Teddy reist nach Indien

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Transkript:

Leseprobe aus: Angstfrei durch Selbsthypnose von Katharina & Nikolai Hanf-Dressler. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.

LESEPROBE

Katharina und Nikolai Hanf-Dressler Angstfrei durch Selbsthypnose Die Hypnos - Methode erfolgreich selbst anwenden

Kontraindikationen Sie dürfen dieses Buch nicht verwenden, wenn eines oder mehrere der folgenden Merkmale auf Sie zutreffen: Sie litten oder leiden unter einer Psychose, haben also beispielsweise Wahn und/oder Halluzinationen erlebt. Ihr Beschwerdebild ist so massiv, dass eine stationäre Behandlung einer Selbsthilfe vorzuziehen ist. Sie sind schwer traumatisiert. Sie haben Selbstmordgedanken. Es liegt bei Ihnen eine stoffliche Suchterkrankung (außer Nikotinsucht) vor. Sie verspüren die Tendenz, sich selbst oder andere verletzen zu wollen. Die Angststörung ist Begleiterscheinung einer anderen psychischen oder somatischen Erkrankung, zum Beispiel einer Depression, einer Zwangsstörung, einer Schlafstörung, von Demenz oder einer Stoffwechselerkrankung. Sie haben eine psychiatrische, psychotherapeutische oder neurologische Behandlung bereits aufgenommen und es besteht seitens des Arztes oder Behandlers kein Einverständnis bezüglich der Anwendung von Selbsthypnose. Sie haben starke, nicht medikamentös eingestellte Herzund Kreislaufbeschwerden. Sie fühlen keine Bereitschaft, sich auf die im Buch vorgestellten Techniken praktisch einzulassen. Die Übungen, Ratschläge und Informationen in diesem Buch sind von Autoren und Verlag sorgfältig erwogen und geprüft worden. Sie bieten jedoch keinen Ersatz für eine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Jede Leserin und jeder Leser ist für sein eigenes Handeln selbst verantwortlich. Weder die Autoren noch der Verlag können für eventuelle Folgen, die sich aus den im Buch gemachten praktischen Hinweisen ergeben, eine Haftung übernehmen.

INHALTSVERZEICHNIS Prolog 11 WARMLAUFEN 15 Natur der Angst 16 Herzlich willkommen 16 Erstaunliche Angst 22 Stress Ihr Notfallmodus 26 Angst ist nicht sinnlos 30 Ihre Angst hat eine heimliche Geschichte 35 Unbequeme Komfortzonen oder Was uns in unserer Angst hält 38 Ihr Fahrplan für dieses Buch 43 WERKSTATT 49 Im Simulator 50 Hypnose und Energetik Ein Traumgespann 50 Die Macht des Nichts: Quantum Entrainment 51 Trance und Hypnose 65 Selbsthypnose erlernen 72 Klopfen gegen die Angst: NAEM 83 Techniken zur Anwendung in Selbsthypnose 102 Der Ruhe-Anker 103 Der Selbstbewusstseins-Anker 110 Die Arbeit mit Suggestionen 116 Ein kompetenter Ansprechpartner Das Unterbewusstsein befragen 122 Der EHT -Laser Eine Bilaterale Hemisphären-Stimulation 125 FLANKIERENDE WARTUNG UND PROPHYLAXE 133 Was der Körper braucht 134

Mit Mood-Food gegen die Furcht 135 Schlaf macht mutiger 144 Der Angst davonlaufen 147 Was den Geist klärt und nährt 150 Raffinierte Physiologie Das Pretending 150 Den Stresspegel senken 151 Die Lichtung füllen 154 Erinnern an die Zukunft Der Future Pace 158 Eine neue Rolle erschaffen 162 Bonus-Übung: Die Sedona-Methode 168 NOTFALL-INTERVENTIONEN 173 Immer an Bord Unsere Notfall-Werkzeuge 174 Die Palm Therapy 175 Atem-Techniken 185 Der Karate-Punkt 190 Die Talisman-Technik 192 Blase oder Fakt? Der Realitäts-Check für einen klaren Kopf 196 Die Progressive Muskelrelaxation Der PMR-Quickie 200 Der Gedanken-Switch 206 Bevor es nach draußen geht: Habituation in Trance 211 Die Anwendung in freier Wildbahn 216 Systematische Desensibilisierung 216 WENN ES NICHT FUNKTIONIERT VOM UMGANG MIT PANNEN 225 DIE SPEZIALREZEPTE FÜR JEDE ANGST 233 Spezialrezepte-Sammlung: Phobien 234 Die Fast Phobia Cure in Selbsthypnose 235 Die Swish-Technik 242 Spezialrezept Agoraphobie 246

Spezialrezept Flugangst 249 Spezialrezept Soziale Phobie 252 Spezialrezept Spezifische Phobie 260 Spezialrezept Höhenangst 264 Spezialrezept Präsentations-/Rede-/Auftritts-Angst 267 Spezialrezept Erythrophobie 270 Spezialrezept Emetophobie 275 Spezialrezept-Sammlung: Andere Angststörungen 279 Spezialrezept Generalisierte Angststörung 279 Spezialrezept Panikstörung 284 Adieu und Willkommen! 287 ANHANG 289 Spickzettel für die Tasche 291 Spickzettel Quantum Entrainment (QE) 291 Spickzettel Selbsthypnose-Schalter nutzen 292 Spickzettel NAEM 293 Spickzettel Fast Phobia Cure 294 Spickzettel Swish-Technik 295 Spickzettel Future Pace 296 Spickzettel Ruhe-Anker auffrischen 297 Spickzettel Selbstbewusstseins-Anker auffrischen 298 Spickzettel Suggestions-Techniken in Selbsthypnose 299 Spickzettel Palm Therapy 300 Spickzettel PMR-Quickie 301 Spickzettel Sedona-Technik 302 Praktische Anwendung Was, wann, wie oft? 303 Übungsprozess Übersicht 308 Die Angstfrei-CD 311 Quellenverzeichnis 318

Prolog Vor Kurzem musste das Schloss unserer Wohnungstür ausgetauscht werden. Ein fröhlicher junger Mann eines Schlüsseldienstes kam schnell, um das zu erledigen. Während er so vor sich hin werkelte, kamen wir ins Gespräch. Wir erfuhren, dass sein Sohn im gleichen Alter wie unser Sohn und seine junge Frau wieder schwanger ist. Und dann fragte er, was wir denn beruflich täten. Wir berichteten von unserer Arbeit als Hypnotherapeuten und von den Anwendungsgebieten, mit denen wir uns beschäftigen. Er wurde immer stiller. Irgendwann legte er sein Werkzeug hin, faltete die Hände in seinem Schoß, schaute mich an und sagte:»wissen Sie was? Ich glaube, ich werde verrückt.«und dann fing er an zu erzählen. Es begann vor drei Jahren ganz plötzlich auf der Autobahn. Ihm war so schummrig geworden, die Brust ganz eng, er habe zu schwitzen begonnen. Und dann verspürte er plötzlich diese panische Angst. Angst, das Bewusstsein und somit die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren und tödlich zu verunglücken. Er hat angehalten und gewartet. Irgendwann sei er dann immerhin in der Lage gewesen, bis zur nächsten Ausfahrt zu fahren. Dort hat er sich abholen lassen und erzählt, dass er wohl etwas Schlechtes gegessen hätte. Von da an sei sein Leben verlaufen, als würde eine Lawine mit voller Wucht talwärts rollen. Autofahren konnte er zunächst noch. Nur nicht auf Autobahnen. Nur nicht dort, wo ein möglicher erneuter Kontrollverlust sich besonders bedrohlich anfühlen würde. Nach einigen Wochen aber konnte er gar nicht mehr ins Auto einsteigen. Der Gedanke, wieder die Angst vor der Ohnmacht zu spüren, verfolgte ihn. Er

12 Prolog stellte sich nicht mehr an lange Schlangen an, ging nur in den Supermarkt, wenn kaum Menschen dort waren. Dann begannen auch Menschenmengen ihm Angst zu machen. Es folgte die Angst vor Fahrstühlen und offenen Plätzen. Er fantasierte darüber, wie groß die Blamage wäre, wenn er in der Öffentlichkeit umkippen würde. Wahrscheinlich würde niemand helfen. Was würde er seiner Frau sagen, was seinen Angestellten? Jahrelang gelang es ihm unter großem Aufwand, sein sich ständig vergrößerndes Problem geheim zu halten. Er schämte sich enorm, fühlte seine Männlichkeit und Souveränität bedroht, suchte keine Hilfe und vertraute sich niemandem an. Er hielt aus und litt entsetzlich. Nach drei Jahren er war inzwischen Vater geworden, zum Chef der Firma seines Vaters aufgestiegen offenbarte er sich seiner Mutter. Sie stammte, wie seine ganze Familie, aus der Türkei. Die Beziehung zum Sohn war intensiv und liebevoll. Der Sohn schilderte ihr seinen Kummer, sie begann zu weinen. Schließlich schlug sie die Hände über dem Kopf zusammen und rief:»mein Junge verliert den Verstand, mein Junge kommt ins Irrenhaus!«Beschämt und mit großen Schuldgefühlen, seine Mutter so sehr in Sorge versetzt zu haben, beschloss er, was ihm logisch erschien: Dies ist etwas, das niemals irgendjemand von mir wissen darf. Dies ist nicht normal. Ich bin nicht normal. Ich bin verrückt, total irre. Warum erzählen wir Ihnen von dieser Begegnung? Weil wir zutiefst betroffen waren. Im Praxisalltag sind wir so intensiv eingebunden in die Themen Angst, Panik und Depression, dass es uns völlig normal erscheint, dass Menschen offensiv damit umgehen. Dass sie nicht stillschweigend leiden, sondern sich Unterstützung suchen. All jene jedoch, die diese Phänomene erleben und sich niemandem offenbaren, waren unserem Fokus bis dahin entglitten.

Prolog 13 Etwa jeder zehnte Deutsche erlebt im Laufe seines Lebens mehr oder minder stark als»pathologisch«klassifizierte Ängste, Phobien oder Panikattacken. Und etwa die Hälfte dieser Menschen ist und bleibt unbehandelt. Dem jungen Mann, der unser Türschloss austauschte, berichteten wir natürlich davon. Wir sagten ihm, dass das, was er erlebte, ganz und gar keinen Seltenheitswert habe.wahrscheinlich leide er an einer Panikstörung mit Agoraphobie. Diese Schwierigkeiten könnten hervorragend und binnen bemerkenswert kurzer Zeit behandelt werden. Er konnte das nur schwerlich glauben, fragte mehrfach nach, ob wir tatsächlich schon einmal von jemandem gehört hätten, der das»so schlimm«hätte wie er.»na klar! Ach, das ist doch noch gar nichts!«, wollten wir am liebsten antworten. Und Ihnen, liebe Leser, möchten wir gleich zum Auftakt unseres Buches zurufen: Es gibt hervorragende Nachrichten! Niemand, wirklich niemand, muss heute mehr in jener seelischen Schraubzwinge durchs Leben gehen, die wir Angststörung nennen. Sie verfügten einst über die Fertigkeit, dieses Phänomen zu erzeugen. Und genauso können Sie es auch wieder gehen lassen. Wollen Sie? Dann los! Lassen Sie uns gemeinsam das schmackhafteste aller Rezepte umsetzen. Backen Sie sich endlich Ihren Freiheitskuchen. Locker, saftig, verführerisch duftend genauso wie Ihr künftiges Leben.

Warmlaufen Warum habe ich diese Angst? Weshalb geht es meinem Körper oft so schlecht? Wie und warum wird die Selbsthypnose dies beeinflussen können? Bevor Sie selber konkret tätig werden, lernen Sie Ihr Angstphänomen in diesem Kapitel kennen. Verständnis und Annahme sind die Basis für jedes erfolgreiche Projekt. Also Sie dürfen neugierig sein!

Natur der Angst Herzlich willkommen! Bevor wir mit dem Backen Ihres Freiheitskuchens beginnen, möchten wir noch etwas dazu sagen, was beim gemeinsamen Backen so schiefgehen könnte. Vermutlich kommt Ihnen das bekannt vor: Zwei Freunde mit gemeinsamer Koch- und Backleidenschaft verabreden sich zum fröhlichen Sonntagsbacken. Freund Otto scheint die Backweisheit mit Löffeln gefressen zu haben, seine Wahrheiten über das richtige Rezept und den einzig korrekten Ofentyp tönen lautstark durch die Küche. Sein Spezi, Bäcker Klaus, möchte etwas Neues anregen, das dem widerspricht, was unser Auskenner Otto als die Wahrheit deklariert hat. Otto möchte zwar «auch mal was anderes!«probieren, ist aber nicht recht bereit, Klaus die Führung zu überlassen. Nach einigen Reibereien ist der Kuchen endlich fertig. Und? Die Erwartungen sind schließlich groß! Beide kosten von ihrem gemeinsamen Werk und sind enttäuscht. Schmeckt irgendwie nicht so richtig, finden Otto und Klaus einhellig. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Was war passiert? Bei der Creme, die Klaus anrührte, klebte immer schon Creme von Otto im Rührtopf, zu jedem Teigbatzen nach Klaus Rezept gab Otto ein Quentchen von seinem alten Senf, äh Teig, hinzu. Genauso verhält es sich häufig, wenn Menschen ihre Probleme lösen möchten. Und vielleicht geht es auch Ihnen so das wäre nur allzu normal.

Natur der Angst 17 Sie sagen sich angesichts dieses Buches:»Ich will meine Angst wirklich loswerden, aber dieses Klopfzeugs lasse ich weg.«oder:»das kenne ich schon, das funktioniert bei mir nicht.«oder auch:»mal gucken, was die mir hier verkaufen wollen. Da bin ich aber kritisch, ich mach doch nicht jeden Quatsch mit.«merken Sie s? Da klebt schon etwas in Ihrem Topf! Und es juckt Sie womöglich, etwas von Ihrem alten Senf hinzuzugeben. Und an dieser Stelle springen wir beide auf und rufen:»dies ist kein Mal-gucken-Buch! Sie halten ein Ganz-oder-gar-nicht-Buch in den Händen.«Wir möchten nicht Ihren Zeh, der ein bisschen in unserem Wasser herumplätschert. Wir wollen Ihren Kopfsprung hinein in den See der Angstfreiheit! Wir möchten nicht, dass Sie»mal ein bisschen probieren«. Wir möchten Sie nicht als Zuschauer auf den Rängen, sondern als Macher auf der Bühne. Denn Sie sind unser Top-As, der beeindruckendste Angst-Entfesselungs-Künstler, den die Welt je gesehen hat. Und Sie sind es nur deshalb, weil Sie die Entfesselungsnummer ganz genauso durchgeführt haben, wie wir es Ihnen beigebracht haben. Weil Sie nichts hinzugefügt und nichts weggelassen haben und das war das Leichteste, was Sie tun konnten. Sich keinen Kopf zu machen, sondern einfach der Spur zu folgen, die wir Ihnen mit diesem Buch legen. Es funktioniert! Wir wissen es aus unserer tagtäglichen Praxiserfahrung. Damit die vorgestellten Angstlösungs-Werkzeuge für Sie anschaulicher werden, haben wir einige unserer Patienten gebeten, mit uns für dieses Buch die Geschichte ihrer ganz persönlichen Angst aufzuschreiben. Dabei sind sie auf ihre Erlebnisse mit derjenigen Technik näher eingegangen, zu der sie persönlich die stärkste Beziehung verspürten und die sich für sie als besonders effektiv erwiesen hat.

18 Warmlaufen Übermäßige Ängste kennen wir aber nicht nur von unseren Patienten, sondern auch aus unserem eigenen Erleben. Lesen Sie selbst! Nikolai Hanf-Dressler: Riesenangst vor dem Riesenrad Meine Mutter ist eine Frau, die ihre große Liebe und (Für-)Sorge häufig durch übergroße Vorsicht ausdrückte und mich in meiner Kindheit zuverlässig auf alle möglichen und unmöglichen Gefahren hinwies. Wenn sie fror, musste ich mich wärmer anziehen. Was ihr zu riskant erschien, war für mich verboten. Besonders große Bedenken hatte meine Mutter im Hinblick auf Fahrgeschäfte aller Art Riesenräder, Achterbahnen, kleine Bergund-Tal-Bahnen. Also genau dem, was Kinder neben Zuckerwatte und gebrannten Mandeln so auf einem Jahrmarkt lieben. Sie erwähnte, dass die Aufbauhelfer gerne mal feierten und alles nicht so ganz ordentlich erledigten. Ich war ein Kind mit großer Fantasie und in mir entstanden sofort eindrucksvolle Bilder von durchgerosteten Bolzen und Schrauben und deren verheerenden Folgen. Ich konzentrierte mich auf dem Jahrmarkt also auf Ponyreiten oder Dosenwerfen. Wie tief sich diese Phobie jedoch in mir manifestiert hatte, wurde mir erst bewusst, als ich selbst Vater zweier Kinder war. Beide ließen sich mit zunehmendem Alter nicht mehr mit Kleinkinder-Attraktionen auf dem Rummel abspeisen, sondern forderten lautstark ein:»papi, fahr mit uns Riesenrad!!!«Das kündigten sie schon zu Hause vor dem Losgehen an, und ich spürte deutlich, wie meine Knie mit jedem Schritt sprichwörtlich weicher wurden, je näher wir dem Festplatz kamen. Als wir vor Ort aus dem Auto ausstiegen, vervielfachte sich meine Angst zusehends. Zittern, Herzrasen, Schweißausbrüche. Das blamable Finale meiner Angstattacke: Ich saß zitternd etwa 150 Meter

Herzlich willkommen! 19 vom Horror-Riesenrad entfernt auf dem Rinnstein und weinte sogar ein bisschen. Weiter wollten mich meine Beine einfach nicht tragen. Meine lachenden und zugleich stark irritierten Kinder schauten mich an und fragten, was ich mich zu diesem Zeitpunkt längst selbst ernsthaft fragte:»was ist denn los mit dir?«zu dieser Zeit hatte ich gerade damit begonnen, mich mit energetischen Verfahren zu beschäftigen. Und mir war klar, dass das Bearbeiten meiner ausgeprägten»fahrgeschäfte-phobie«mein Gesellenstück werden sollte. Ich war während der nächsten Tage mein eigener Proband, begab mich in Trance, wendete Klopf-Techniken an und machte mich daran, meinen Ängsten durch psychotherapeutische Methoden auf den Grund zu kommen und so das für mich etwas hinderliche Drehbuch meines Lebens ein wenig umzuschreiben. Wenige Wochen später bot sich mir die Möglichkeit, mein neu gewonnenes Selbstvertrauen auf die Probe zu stellen: Ich besuchte mit meinen Kindern einen Freizeitpark. Ein Karussell mit Wagen in Form von Orca-Walen, die auf- und niederschwebten, während sich das Ganze auch noch sanft drehte (!), wurde von den Kindern auserkoren, um gemeinsam damit zu fahren. Ich stieg ein. Ich fuhr damit. Ich musste weder weinen, noch zitterten meine Knie. Und auch das Atmen funktionierte ganz normal. Zugegeben: Ich hatte anschließend einen bemerkenswerten Hand-Muskelkater vom gründlichen Festhalten des Orca-Kopfes. Aber ich war stolz wie Bolle. Und, nein, Karussellfahren wird wohl nie zu meinen bevorzugten Freizeitbeschäftigungen gehören. Aber es ist in Ordnung, denn es macht mich heute nicht mehr zu einem hilflosen Bündel Mensch, der von seiner Angst regiert wird. Inzwischen bin ich der König.

Katharina und Nikolai Hanf-Dressler Angstfrei durch Selbsthypnose Die Hypnos - Methode erfolgreich selbst anwenden

Kontraindikationen Sie dürfen dieses Buch nicht verwenden, wenn eines oder mehrere der folgenden Merkmale auf Sie zutreffen: Sie litten oder leiden unter einer Psychose, haben also beispielsweise Wahn und/oder Halluzinationen erlebt. Ihr Beschwerdebild ist so massiv, dass eine stationäre Behandlung einer Selbsthilfe vorzuziehen ist. Sie sind schwer traumatisiert. Sie haben Selbstmordgedanken. Es liegt bei Ihnen eine stoffliche Suchterkrankung (außer Nikotinsucht) vor. Sie verspüren die Tendenz, sich selbst oder andere verletzen zu wollen. Die Angststörung ist Begleiterscheinung einer anderen psychischen oder somatischen Erkrankung, zum Beispiel einer Depression, einer Zwangsstörung, einer Schlafstörung, von Demenz oder einer Stoffwechselerkrankung. Sie haben eine psychiatrische, psychotherapeutische oder neurologische Behandlung bereits aufgenommen und es besteht seitens des Arztes oder Behandlers kein Einverständnis bezüglich der Anwendung von Selbsthypnose. Sie haben starke, nicht medikamentös eingestellte Herzund Kreislaufbeschwerden. Sie fühlen keine Bereitschaft, sich auf die im Buch vorgestellten Techniken praktisch einzulassen. Die Übungen, Ratschläge und Informationen in diesem Buch sind von Autoren und Verlag sorgfältig erwogen und geprüft worden. Sie bieten jedoch keinen Ersatz für eine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Jede Leserin und jeder Leser ist für sein eigenes Handeln selbst verantwortlich. Weder die Autoren noch der Verlag können für eventuelle Folgen, die sich aus den im Buch gemachten praktischen Hinweisen ergeben, eine Haftung übernehmen.

INHALTSVERZEICHNIS Prolog 11 WARMLAUFEN 15 Natur der Angst 16 Herzlich willkommen 16 Erstaunliche Angst 22 Stress Ihr Notfallmodus 26 Angst ist nicht sinnlos 30 Ihre Angst hat eine heimliche Geschichte 35 Unbequeme Komfortzonen oder Was uns in unserer Angst hält 38 Ihr Fahrplan für dieses Buch 43 WERKSTATT 49 Im Simulator 50 Hypnose und Energetik Ein Traumgespann 50 Die Macht des Nichts: Quantum Entrainment 51 Trance und Hypnose 65 Selbsthypnose erlernen 72 Klopfen gegen die Angst: NAEM 83 Techniken zur Anwendung in Selbsthypnose 102 Der Ruhe-Anker 103 Der Selbstbewusstseins-Anker 110 Die Arbeit mit Suggestionen 116 Ein kompetenter Ansprechpartner Das Unterbewusstsein befragen 122 Der EHT -Laser Eine Bilaterale Hemisphären-Stimulation 125 FLANKIERENDE WARTUNG UND PROPHYLAXE 133 Was der Körper braucht 134

Mit Mood-Food gegen die Furcht 135 Schlaf macht mutiger 144 Der Angst davonlaufen 147 Was den Geist klärt und nährt 150 Raffinierte Physiologie Das Pretending 150 Den Stresspegel senken 151 Die Lichtung füllen 154 Erinnern an die Zukunft Der Future Pace 158 Eine neue Rolle erschaffen 162 Bonus-Übung: Die Sedona-Methode 168 NOTFALL-INTERVENTIONEN 173 Immer an Bord Unsere Notfall-Werkzeuge 174 Die Palm Therapy 175 Atem-Techniken 185 Der Karate-Punkt 190 Die Talisman-Technik 192 Blase oder Fakt? Der Realitäts-Check für einen klaren Kopf 196 Die Progressive Muskelrelaxation Der PMR-Quickie 200 Der Gedanken-Switch 206 Bevor es nach draußen geht: Habituation in Trance 211 Die Anwendung in freier Wildbahn 216 Systematische Desensibilisierung 216 WENN ES NICHT FUNKTIONIERT VOM UMGANG MIT PANNEN 225 DIE SPEZIALREZEPTE FÜR JEDE ANGST 233 Spezialrezepte-Sammlung: Phobien 234 Die Fast Phobia Cure in Selbsthypnose 235 Die Swish-Technik 242 Spezialrezept Agoraphobie 246

Spezialrezept Flugangst 249 Spezialrezept Soziale Phobie 252 Spezialrezept Spezifische Phobie 260 Spezialrezept Höhenangst 264 Spezialrezept Präsentations-/Rede-/Auftritts-Angst 267 Spezialrezept Erythrophobie 270 Spezialrezept Emetophobie 275 Spezialrezept-Sammlung: Andere Angststörungen 279 Spezialrezept Generalisierte Angststörung 279 Spezialrezept Panikstörung 284 Adieu und Willkommen! 287 ANHANG 289 Spickzettel für die Tasche 291 Spickzettel Quantum Entrainment (QE) 291 Spickzettel Selbsthypnose-Schalter nutzen 292 Spickzettel NAEM 293 Spickzettel Fast Phobia Cure 294 Spickzettel Swish-Technik 295 Spickzettel Future Pace 296 Spickzettel Ruhe-Anker auffrischen 297 Spickzettel Selbstbewusstseins-Anker auffrischen 298 Spickzettel Suggestions-Techniken in Selbsthypnose 299 Spickzettel Palm Therapy 300 Spickzettel PMR-Quickie 301 Spickzettel Sedona-Technik 302 Praktische Anwendung Was, wann, wie oft? 303 Übungsprozess Übersicht 308 Die Angstfrei-CD 311 Quellenverzeichnis 318

Prolog Vor Kurzem musste das Schloss unserer Wohnungstür ausgetauscht werden. Ein fröhlicher junger Mann eines Schlüsseldienstes kam schnell, um das zu erledigen. Während er so vor sich hin werkelte, kamen wir ins Gespräch. Wir erfuhren, dass sein Sohn im gleichen Alter wie unser Sohn und seine junge Frau wieder schwanger ist. Und dann fragte er, was wir denn beruflich täten. Wir berichteten von unserer Arbeit als Hypnotherapeuten und von den Anwendungsgebieten, mit denen wir uns beschäftigen. Er wurde immer stiller. Irgendwann legte er sein Werkzeug hin, faltete die Hände in seinem Schoß, schaute mich an und sagte:»wissen Sie was? Ich glaube, ich werde verrückt.«und dann fing er an zu erzählen. Es begann vor drei Jahren ganz plötzlich auf der Autobahn. Ihm war so schummrig geworden, die Brust ganz eng, er habe zu schwitzen begonnen. Und dann verspürte er plötzlich diese panische Angst. Angst, das Bewusstsein und somit die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren und tödlich zu verunglücken. Er hat angehalten und gewartet. Irgendwann sei er dann immerhin in der Lage gewesen, bis zur nächsten Ausfahrt zu fahren. Dort hat er sich abholen lassen und erzählt, dass er wohl etwas Schlechtes gegessen hätte. Von da an sei sein Leben verlaufen, als würde eine Lawine mit voller Wucht talwärts rollen. Autofahren konnte er zunächst noch. Nur nicht auf Autobahnen. Nur nicht dort, wo ein möglicher erneuter Kontrollverlust sich besonders bedrohlich anfühlen würde. Nach einigen Wochen aber konnte er gar nicht mehr ins Auto einsteigen. Der Gedanke, wieder die Angst vor der Ohnmacht zu spüren, verfolgte ihn. Er

12 Prolog stellte sich nicht mehr an lange Schlangen an, ging nur in den Supermarkt, wenn kaum Menschen dort waren. Dann begannen auch Menschenmengen ihm Angst zu machen. Es folgte die Angst vor Fahrstühlen und offenen Plätzen. Er fantasierte darüber, wie groß die Blamage wäre, wenn er in der Öffentlichkeit umkippen würde. Wahrscheinlich würde niemand helfen. Was würde er seiner Frau sagen, was seinen Angestellten? Jahrelang gelang es ihm unter großem Aufwand, sein sich ständig vergrößerndes Problem geheim zu halten. Er schämte sich enorm, fühlte seine Männlichkeit und Souveränität bedroht, suchte keine Hilfe und vertraute sich niemandem an. Er hielt aus und litt entsetzlich. Nach drei Jahren er war inzwischen Vater geworden, zum Chef der Firma seines Vaters aufgestiegen offenbarte er sich seiner Mutter. Sie stammte, wie seine ganze Familie, aus der Türkei. Die Beziehung zum Sohn war intensiv und liebevoll. Der Sohn schilderte ihr seinen Kummer, sie begann zu weinen. Schließlich schlug sie die Hände über dem Kopf zusammen und rief:»mein Junge verliert den Verstand, mein Junge kommt ins Irrenhaus!«Beschämt und mit großen Schuldgefühlen, seine Mutter so sehr in Sorge versetzt zu haben, beschloss er, was ihm logisch erschien: Dies ist etwas, das niemals irgendjemand von mir wissen darf. Dies ist nicht normal. Ich bin nicht normal. Ich bin verrückt, total irre. Warum erzählen wir Ihnen von dieser Begegnung? Weil wir zutiefst betroffen waren. Im Praxisalltag sind wir so intensiv eingebunden in die Themen Angst, Panik und Depression, dass es uns völlig normal erscheint, dass Menschen offensiv damit umgehen. Dass sie nicht stillschweigend leiden, sondern sich Unterstützung suchen. All jene jedoch, die diese Phänomene erleben und sich niemandem offenbaren, waren unserem Fokus bis dahin entglitten.

Prolog 13 Etwa jeder zehnte Deutsche erlebt im Laufe seines Lebens mehr oder minder stark als»pathologisch«klassifizierte Ängste, Phobien oder Panikattacken. Und etwa die Hälfte dieser Menschen ist und bleibt unbehandelt. Dem jungen Mann, der unser Türschloss austauschte, berichteten wir natürlich davon. Wir sagten ihm, dass das, was er erlebte, ganz und gar keinen Seltenheitswert habe.wahrscheinlich leide er an einer Panikstörung mit Agoraphobie. Diese Schwierigkeiten könnten hervorragend und binnen bemerkenswert kurzer Zeit behandelt werden. Er konnte das nur schwerlich glauben, fragte mehrfach nach, ob wir tatsächlich schon einmal von jemandem gehört hätten, der das»so schlimm«hätte wie er.»na klar! Ach, das ist doch noch gar nichts!«, wollten wir am liebsten antworten. Und Ihnen, liebe Leser, möchten wir gleich zum Auftakt unseres Buches zurufen: Es gibt hervorragende Nachrichten! Niemand, wirklich niemand, muss heute mehr in jener seelischen Schraubzwinge durchs Leben gehen, die wir Angststörung nennen. Sie verfügten einst über die Fertigkeit, dieses Phänomen zu erzeugen. Und genauso können Sie es auch wieder gehen lassen. Wollen Sie? Dann los! Lassen Sie uns gemeinsam das schmackhafteste aller Rezepte umsetzen. Backen Sie sich endlich Ihren Freiheitskuchen. Locker, saftig, verführerisch duftend genauso wie Ihr künftiges Leben.

Warmlaufen Warum habe ich diese Angst? Weshalb geht es meinem Körper oft so schlecht? Wie und warum wird die Selbsthypnose dies beeinflussen können? Bevor Sie selber konkret tätig werden, lernen Sie Ihr Angstphänomen in diesem Kapitel kennen. Verständnis und Annahme sind die Basis für jedes erfolgreiche Projekt. Also Sie dürfen neugierig sein!

Natur der Angst Herzlich willkommen! Bevor wir mit dem Backen Ihres Freiheitskuchens beginnen, möchten wir noch etwas dazu sagen, was beim gemeinsamen Backen so schiefgehen könnte. Vermutlich kommt Ihnen das bekannt vor: Zwei Freunde mit gemeinsamer Koch- und Backleidenschaft verabreden sich zum fröhlichen Sonntagsbacken. Freund Otto scheint die Backweisheit mit Löffeln gefressen zu haben, seine Wahrheiten über das richtige Rezept und den einzig korrekten Ofentyp tönen lautstark durch die Küche. Sein Spezi, Bäcker Klaus, möchte etwas Neues anregen, das dem widerspricht, was unser Auskenner Otto als die Wahrheit deklariert hat. Otto möchte zwar «auch mal was anderes!«probieren, ist aber nicht recht bereit, Klaus die Führung zu überlassen. Nach einigen Reibereien ist der Kuchen endlich fertig. Und? Die Erwartungen sind schließlich groß! Beide kosten von ihrem gemeinsamen Werk und sind enttäuscht. Schmeckt irgendwie nicht so richtig, finden Otto und Klaus einhellig. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Was war passiert? Bei der Creme, die Klaus anrührte, klebte immer schon Creme von Otto im Rührtopf, zu jedem Teigbatzen nach Klaus Rezept gab Otto ein Quentchen von seinem alten Senf, äh Teig, hinzu. Genauso verhält es sich häufig, wenn Menschen ihre Probleme lösen möchten. Und vielleicht geht es auch Ihnen so das wäre nur allzu normal.

Natur der Angst 17 Sie sagen sich angesichts dieses Buches:»Ich will meine Angst wirklich loswerden, aber dieses Klopfzeugs lasse ich weg.«oder:»das kenne ich schon, das funktioniert bei mir nicht.«oder auch:»mal gucken, was die mir hier verkaufen wollen. Da bin ich aber kritisch, ich mach doch nicht jeden Quatsch mit.«merken Sie s? Da klebt schon etwas in Ihrem Topf! Und es juckt Sie womöglich, etwas von Ihrem alten Senf hinzuzugeben. Und an dieser Stelle springen wir beide auf und rufen:»dies ist kein Mal-gucken-Buch! Sie halten ein Ganz-oder-gar-nicht-Buch in den Händen.«Wir möchten nicht Ihren Zeh, der ein bisschen in unserem Wasser herumplätschert. Wir wollen Ihren Kopfsprung hinein in den See der Angstfreiheit! Wir möchten nicht, dass Sie»mal ein bisschen probieren«. Wir möchten Sie nicht als Zuschauer auf den Rängen, sondern als Macher auf der Bühne. Denn Sie sind unser Top-As, der beeindruckendste Angst-Entfesselungs-Künstler, den die Welt je gesehen hat. Und Sie sind es nur deshalb, weil Sie die Entfesselungsnummer ganz genauso durchgeführt haben, wie wir es Ihnen beigebracht haben. Weil Sie nichts hinzugefügt und nichts weggelassen haben und das war das Leichteste, was Sie tun konnten. Sich keinen Kopf zu machen, sondern einfach der Spur zu folgen, die wir Ihnen mit diesem Buch legen. Es funktioniert! Wir wissen es aus unserer tagtäglichen Praxiserfahrung. Damit die vorgestellten Angstlösungs-Werkzeuge für Sie anschaulicher werden, haben wir einige unserer Patienten gebeten, mit uns für dieses Buch die Geschichte ihrer ganz persönlichen Angst aufzuschreiben. Dabei sind sie auf ihre Erlebnisse mit derjenigen Technik näher eingegangen, zu der sie persönlich die stärkste Beziehung verspürten und die sich für sie als besonders effektiv erwiesen hat.

18 Warmlaufen Übermäßige Ängste kennen wir aber nicht nur von unseren Patienten, sondern auch aus unserem eigenen Erleben. Lesen Sie selbst! Nikolai Hanf-Dressler: Riesenangst vor dem Riesenrad Meine Mutter ist eine Frau, die ihre große Liebe und (Für-)Sorge häufig durch übergroße Vorsicht ausdrückte und mich in meiner Kindheit zuverlässig auf alle möglichen und unmöglichen Gefahren hinwies. Wenn sie fror, musste ich mich wärmer anziehen. Was ihr zu riskant erschien, war für mich verboten. Besonders große Bedenken hatte meine Mutter im Hinblick auf Fahrgeschäfte aller Art Riesenräder, Achterbahnen, kleine Bergund-Tal-Bahnen. Also genau dem, was Kinder neben Zuckerwatte und gebrannten Mandeln so auf einem Jahrmarkt lieben. Sie erwähnte, dass die Aufbauhelfer gerne mal feierten und alles nicht so ganz ordentlich erledigten. Ich war ein Kind mit großer Fantasie und in mir entstanden sofort eindrucksvolle Bilder von durchgerosteten Bolzen und Schrauben und deren verheerenden Folgen. Ich konzentrierte mich auf dem Jahrmarkt also auf Ponyreiten oder Dosenwerfen. Wie tief sich diese Phobie jedoch in mir manifestiert hatte, wurde mir erst bewusst, als ich selbst Vater zweier Kinder war. Beide ließen sich mit zunehmendem Alter nicht mehr mit Kleinkinder-Attraktionen auf dem Rummel abspeisen, sondern forderten lautstark ein:»papi, fahr mit uns Riesenrad!!!«Das kündigten sie schon zu Hause vor dem Losgehen an, und ich spürte deutlich, wie meine Knie mit jedem Schritt sprichwörtlich weicher wurden, je näher wir dem Festplatz kamen. Als wir vor Ort aus dem Auto ausstiegen, vervielfachte sich meine Angst zusehends. Zittern, Herzrasen, Schweißausbrüche. Das blamable Finale meiner Angstattacke: Ich saß zitternd etwa 150 Meter

Herzlich willkommen! 19 vom Horror-Riesenrad entfernt auf dem Rinnstein und weinte sogar ein bisschen. Weiter wollten mich meine Beine einfach nicht tragen. Meine lachenden und zugleich stark irritierten Kinder schauten mich an und fragten, was ich mich zu diesem Zeitpunkt längst selbst ernsthaft fragte:»was ist denn los mit dir?«zu dieser Zeit hatte ich gerade damit begonnen, mich mit energetischen Verfahren zu beschäftigen. Und mir war klar, dass das Bearbeiten meiner ausgeprägten»fahrgeschäfte-phobie«mein Gesellenstück werden sollte. Ich war während der nächsten Tage mein eigener Proband, begab mich in Trance, wendete Klopf-Techniken an und machte mich daran, meinen Ängsten durch psychotherapeutische Methoden auf den Grund zu kommen und so das für mich etwas hinderliche Drehbuch meines Lebens ein wenig umzuschreiben. Wenige Wochen später bot sich mir die Möglichkeit, mein neu gewonnenes Selbstvertrauen auf die Probe zu stellen: Ich besuchte mit meinen Kindern einen Freizeitpark. Ein Karussell mit Wagen in Form von Orca-Walen, die auf- und niederschwebten, während sich das Ganze auch noch sanft drehte (!), wurde von den Kindern auserkoren, um gemeinsam damit zu fahren. Ich stieg ein. Ich fuhr damit. Ich musste weder weinen, noch zitterten meine Knie. Und auch das Atmen funktionierte ganz normal. Zugegeben: Ich hatte anschließend einen bemerkenswerten Hand-Muskelkater vom gründlichen Festhalten des Orca-Kopfes. Aber ich war stolz wie Bolle. Und, nein, Karussellfahren wird wohl nie zu meinen bevorzugten Freizeitbeschäftigungen gehören. Aber es ist in Ordnung, denn es macht mich heute nicht mehr zu einem hilflosen Bündel Mensch, der von seiner Angst regiert wird. Inzwischen bin ich der König.