Klimawandel in Deutschland

Ähnliche Dokumente
Meeresspiegel. Direktor Prof. Schellnhuber. Stellv. Direktor Prof. Edenhofer

Deutscher Wetterdienst

Entwicklung phänologischer Phasen aller untersuchten Zeigerpflanzen in Hessen

Wetter und Wandel Rückblick und Ausblick für unsere Region

Auswirkungen des regionalen Wandels von Klima, Landnutzung und Demographie Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Das 1 x 1 der Klimakrise Was sagt die Wissenschaft?

Klimawandel. Was ist in Sachsen-Anhalt zu erwarten? Wie können wir im Pflanzenbau reagieren? Anmerkungen aus agrarmeteorologischer Sicht

Münchener Riesling, Jahrgang 2030?

Klimawandel in Deutschland

Klimawandel in Schleswig-Holstein

Klimawandel weltweit und in Hessen. Wo stehen wir?

Klimawandel in Ostdeutschland und Auswirkungen auf den Gemüsebau

Deutscher Wetterdienst

Phänologischer Kalender Vorfrühling Erstfrühling Vollfrühling Frühsommer Hochsommer Spätsommer Frühherbst Vollherbst Spätherbst Winter

Phänologie in Rheinland-Pfalz

Aktuelle Erkenntnisse der Klimaforschung - von globalen bis zu

Phänologische Beobachtungen. Ein Teilgebiet der Klimatologie im Deutschen Wetterdienst. Gliederung: Grundlagen zur Phänologie Ergebnisse

Deutscher Wetterdienst

Phänologische Uhren der ausgewerteten Haupteinheitengruppen Hessens

Klimawandel & Klimafolgen in Nordrhein-Westfalen. Dr. rer nat. J.P. Kropp.

Der Klimawandel und seine Auswirkungen

Klimawandel und Wasserkraft: Trends im 21. Jahrhundert

Globale und regionale Klimaänderungen durch den Menschen im 21. Jahrhundert

Beobachtung und Modellierung als Grundlage für Klimaadaption

Wieweit lässt sich der Klimawandel noch vermeiden? Klaus Keuler Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Sachsen-Anhalt

Klima im Wandel: Ursachen und Unsicherheiten der Erderwärmung

Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können. Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel. Gliederung

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

Klimaveränderungen der Zukunft

Der aktuelle Stand der globalen Klimaentwicklung

"Aktuelle klimatische Veränderungen im Marchfeld und mögliche zukünftige Entwicklungen" Tag der offenen Tür Versuchsanstalt Groß Enzersdorf

Veränderungen beim durchschnittlichen Niederschlag zu

Klimawandel und Energie - wo stehen wir?

Klimaszenarien für Oberösterreich Was wird uns die Zukunft bringen? Herbert Formayer Sommerinformationsabend der Boden.Wasser.Schutz.

»Die Natur verhandelt nicht!«un-generalsekretär Ban Ki-moon

Klimawandel. Ursachen und Prognose. Thomas Gerersdorfer Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur Wien

INKA-BB TP5 Klimawandel in Berlin-Brandenburg F.-W. Gerstengarbe Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

GLOBALE ERWÄRMUNG - WAS HABEN WIR ZU ERWARTEN?

Klimawandel in Deutschland und Vulnerabilität der Verkehrsinfrastruktur

II. Klimawandel Herausforderungen für die räumliche Planung

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

Klimaveränderung - Stress für die Rebe Prof. Dr. Hans R. Schultz FG Weinbau

Wie sich das Klima in Österreich verändert

Anpassung an den Klimawandel

Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft

GIS tools in Impakt und Vulnerabilitätsanalysen Regionale Beispiele

Klima und Verhalten. 4. Zukunfts Werkstatt Humboldt Universität, Berlin Dr. Susanne Nawrath Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

Deutscher Wetterdienst

Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen

Wie die Klimaänderungen global das Wasser umverteilen

Klimawandel und Treibhauseffekt

"Auswirkungen des Klimawandels auf die touristische Nutzung der Phyrn-Priel Region" Herbert Formayer

Tagung Netzwerke Wasser

Klimawandel in Sachsen

Klimaentwicklung in Sachsen Einfluss auf witterungsbedingte Extreme. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke

Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum?

Klimawandel und mögliche Auswirkungen auf den Wasserhaushalt

Peter Lemke. Eismassenbilanz und Meeresspiegel. Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven

Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser

Klimawandel & Klimakataster. Martin Gutsch, Dipl. Forstwirt Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.v

Warum Energiewende? Klimaforschung und globale Veränderung

Klimawandel in Hessen

Was kommt auf uns zu? Headline Titelmotiv. Hier kann eine. Klimaprojektionen bis 2050 und Headline stehen. Prof. Dr.

Anpassen statt vermeiden. Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen?

Mit Vollgas in den Klimawandel? Risiken, Konsequenzen und mögliche Maßnahmen

Regionale Projektionen für Deutschland zu Erträgen von Silomais und Winterweizen bei Klimawandel

Neue Bedrohungen durch Starkregen? Wie entwickelt sich das Starkregenrisiko? Uwe Ulbrich

Szenarien zum Klimawandel im Alpenraum

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst.

Auswirkungen des globalen Klimawandels im nördlichen Alpenraum

Beeinflusst der Klimawandel unseren regionalen Wasserhaushalt? Klimaveränderungen und Wasserhaushalt im Grundwasserkörper Wietze/Fuhse

Auswirkungen des globalen Klimawandels in Niederösterreich. Klaus Haslinger Abteilung Klimaforschung Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Der Klimawandel in NRW Beobachtungsdaten, Projektionen, Handlungsfelder. Antje Kruse und Dr. Barbara Köllner

Der Klimawandel - Wissen zwischen Wahrscheinlichkeiten und Gewissheiten

Globaler Klimawandel und Kohlenstoff-Kreislauf

Dr. Kai Pfannschmidt. Beobachteter K L I M A W A N D E L in Thüringen. Klimaprojektionen für Thüringen Regionale Auswertungen

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute

Der Klimawandel und seine (möglichen) Auswirkungen auf die Mittelgebirgsregion Westerwald

3 Auswertung phänologischer Zeitreihen der Metropolregion Hamburg mit Fokus auf die Niedersächsische Elbtalaue 3.1 Einleitung

"Der Klimawandel und der Wald" Herbert Formayer. Forstökonomische Tagung 2018 Dienstag, 7. November 2018, Bruck/Mur

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt der Wupper Erste Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben WASKlim. Jörg Scherzer, UDATA

Klimawandel in Lateinamerika

Das Ende der Eis-Zeit?

Klimawandel in Deutschland / Hessen Fakten zur Klimaveränderung

GLOWA-Danube Klimawandel und Wasserperspektiven für die Obere Donau. 26. April 2010 Regionalkonferenz GLOWA-Danube 1

Klimawandel: Herausforderung des Jahrhunderts. Senioren-Universität Luzern. Thomas Stocker

Vergleichende Analysen regionaler Klimamodelle Lorenzo Tomassini und Katharina Bülow

Anstieg des Meeresspiegels Ursachen und Folgen

Neuere Erkenntnisse zum Globalen und Regionalen Klimawandel

Wasser im Klimawandel

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen

Von der Klimaforschung zum Klimaschutz eine Analyse der Vernunft

Klimaänderungen in Deutschland

Transkript:

Alpen Old Delhi Klimawandel in Deutschland Dr. Jürgen P. Kropp Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Leiter Nord-Süd Forschungsgruppe (www.pik-potsdam.de/nsp) Stausee Deutschland Amazonien Pacifische Inseln Elbe Tokyo NE Marocco SE Asien Lernen aus der Erdgeschichte Ein neuer planetarer Faktor heute Menschheit verursachter CO 2 Anstieg von ~36% seit 1850 ~ 6 ºC 100 J. Holozän Eem Holstein Cromer Waal erwartete Änderungen wenigstens 15-20 mal schneller 7 ºC 3000 J. Temperaturänderung Weichsel Riss Mindel Günz yrs before BP (x 1000) Source: Vostok Ice Core J. Fourier (1827), J. Tyndall (ca. 1850), S. Arrhenius (1896), M. Milankovic (1920) 1

2 C Leitplanke & Kopenhagen 98 km/h bedeutet nicht 100%ige Sicherheit 102 km/h heisst nicht sofort ein Unfall 2 Temperatur 2 C bis 2100, < 0.2 C pro Dekade Aktuell +0.8 C, mindestens 0.4 C in der pipeline 0.2 C ist fast erreicht COP15 Kopenhagen 2009: 3.5 C Emissions-Peak 2020: > 1x Kyoto/Jahr 2 Temperatur Leitplanke: 2 C - 2100, < 0.2 C/yr Negative Emissionen Quelle: PIK/Meinshausen et al. 2009 2

6.0 Mittlere Erwärmung (ºC) 5.0 4.0 3.0 2.0 1.0 0.0 B1 A1T B2 A1B A2 A1FI Multi-Modell-MittelMittel und Bandbreite der Globalen Erwärmung -1.0 1900 2000 2100 CO2-Konzentration wird verdreifacht Quelle: IPCC 200 Klimaänderung 2071-2100 vs 1961-1990 A1B Temperaturveränderung Winterniederschlag Sommerniederschlag Norden ~2-3 C Norden +20-30% durchweg Annahme Süden ~3-4 C Süden 0-5% in Nuancierungen 6 3

Entwicklung der beobachteten Niederschläge in Deutschland Niederschlagsmittel 1951-2000 Quelle: PIK Potsdam Trend des Niederschlages 1951-2003 Rückgang der Niederschläge im Osten, Zunahme der Niederschläge im Westen Veränderung der Temperatur im 20 Jhd. Jahresmitteltemperatur 1901-1910 Jahresmitteltemperatur 1991-2000 Differenz (1991-2000) (1901-1910) Quelle: PIK/Gerstengarbe 4

Klimawirkungen 9 Pegel Intschede/Weser a) Validierung und Kalibrierung des Models (Rot Realität) a) Simulation 2008-2018 b) Simulation 2051-2060 Problem Grundwasserneubildung! Quelle: PIK/Kropp, Holsten et al 2009 5

Wasser in NRW Grundwasserneubildung ist sensitive, denn sie ist das Endglied der lokalen Wasserbilanz 2051-2060/1961-1990 Abnahme im Rheintal und Ost-NRW Das lokale Grundwasserdefizit zusammen mit der Anstieg der Transpiration kann grösser werden als der Anstieg im Niederschlag Quelle: PIK/Kropp, Holsten et al 2009 Klimawandel und Stromproduktion (Beispiel: Elbe/Krümmel) >100 m 3 /s T m <28 C, T m-t 0 <3 C Source: Förster et al. 2009 6

Kraftwerke bei Temperaturanstieg und Abflussreduktionn Produktionsverluste Million /yr Kalibrierung: Abfluss Sommer 2003 Produktions reduktion 18,00% 1K 16,00% 3K 14,00% 5K 12,00% 10,00% 8,00% 6,00% 4,00% 2,00% 11,4 Wasser Temperatur 36,5 110,5 Source: Förster et al. 2009 0,00% -10,00% -20,00% -30,00% -50,00% Abflussreduktion Grundwasserneubildung Mittlere jährliche GWNB 1961-1990 [mm] Rückgang in weiten Landesteilen Zunahme in Regionen des Harzes und der Nordwestlichen Altmark A1B (WETTREG) Änderung in mm 2071-2100 vs. 1961-1990 Quelle: PIK/Kropp et al. 2010 7

Maisanbau und Shift in der Anbauneigung Heutiges Klima Klimaszenarien: (+1,2,3 K ) FAO crop model, Fischer et al. 2002 Klimawirkungen in Nord-Rhein Westfalen Hitzewellen in NRW Rheintal/Kölner Bucht Hitzewellendauer Quelle: PIK/Kropp et al. 2009 Sturmwirkungen 8

Klimaanaloge HadCM3/A2, Quelle: Hallegate 2007 Veränderung der Phänologie Station Jerichow Sachsen-Anhalt Phänologieverschiebungen (1967-1986/1987-2006) Verfrühung im Mittel in Sachsen-Anhalt: Spätherbst (Blattverfärbung der Stieleiche) Winter (Auflaufen des Winterweizens) Vorfrühling (Blüte des Schneeglöckchens) Vorfrühling 7-12 Tage Frühsommer 6-12 Tage Frühherbst 3-14 Tage früher Spätherbst 1 Tag später Vollherbst (Fruchtreife der Rosskastanie) Erstfrühling (Blattentfaltung der Stachelbeere) Winter? Anthropogen überprägt Frühherbst (Fruchtreife des Schwarzen Holunders) Vollfrühling (Apfelblüte) Frühsommer (Blüte des Schwarzen Holunders) Spätsommer (Blüte des Heidekrauts) Hochsommer (Fruchtreife der Johannisbeere) Quelle: PIK/Kropp et al. 2009 9

Weinbau/Atern(A1B) Die Verbesserung der Wachstums- und Reifebedingungen Anbau thermisch anspruchsvollerer Sorten möglich Farbco de Ausgew ählte anbau w ürdig e Re bsorte n kein Anbau empfohlen Müller-Thurgau Pin ot blanc, G am ay noir Riesling, Chardonnay, Sylvaner, Sauvignon blanc, Pinot noir Cabernet franc Ch in on blan c, Cabernet sauvignon, M e rlot Ugni blanc Gre nache, Syrah Carignan Aram on Jahr Kropp Quelle: PIK/Kropp et al. 2009 after Archer 2006 Meeresspiegel & Temperatur Antwortzeit der Hydrosphäre Hansen et al. (2700): 2500J Grinsted et al.(2009): 200-300J Data: Church and White (2006) Scenarios 2100: 50 140 cm (Rahmstorf 2007) 55 110 cm ( high end, Delta Committee 2008) Scenarios 2200: 150 350 cm ( high end, Delta Committee 2008) Scenarios 2300: 250 510 cm (German Advisory Council on Global Change, WBGU, 2006) Delta Comm. WBGU 10

ausreichende Anpassung? Kropp et al. in prep (2010). Anpassung an den Meeresspiegelanstieg (1m) in der EU 3,5 EU sea level rise costs Hohe Anpassungskosten, frühere Amortisation im Vergleich zu DK % of GDP in vermiedene Kosten 5% 3% 2% % of GDP in adaptation costs % GDP in adaptation costs 3 2,5 IR Geringe Investitionen 2 in Anpassung hohe LV Hohe vermiedene Kosten UK 1,5 Anpassungskosten GR späte Amortisation 1 Meist Unterhaltung RO F SE 0,5 NE P D I 0 B 2030 2040 2050 2060 2070 2080 2090 2100 2110 PL -0,5 Time point were costs of BAU overcome costs of ADP Zeitpunkte: Kosten des Business as Usual übersteigen Kosten der Anpassung an 100 Flut DK Costa & Kropp (2010) 11

Beiträge zum öffentlichen Verständnis des Klimawandels und seiner Folgen Beispielstudie zur Klimawirkungsanalyse www.klimawandel.sachsen-anhalt.de und www.pik-potsdam.de/nsp 12

Nord-Süd Forschungsgruppe L. Costa (environmental engineer), Dr. H. Förster (economist), T. Lissner (geographer), N. Lux (admin, geographer, Dr. M. Moneo (environmental scientist), I. Niemeyer (economist), C. Pape (mathematician), T. Sterzel (geographer), T. Weiss (information scientist), Dr. M. Wrobel (information scientist), A. Holsten (ecologist), M. Steinhäuser (physicist), Dr, T. Grothmann (environmental psychologist), S. Selbert (biologist), P. Pradhan (environmental scientist), M. Böttle (mathematician), Dr. D. Rybski (physicist), M. Böttle (mathematician), O. Roithmeier (geoecologist), Dr. M. Lüdeke (physicist), Dr. D. Reckien (geographer), C Walther (physicist), O. Kit (mathematician) + 3 diploma students and 6 scientific assisstants Source: (c) Stefano C. Picco Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit! 13