Das Hamburgische Transparenzgesetz. Burkhard Masseida

Ähnliche Dokumente
Referent: Daniel Lentfer

Das Hamburgische Transparenzgesetz. Riedel, Jörn Freie und Hansestadt Hamburg CIO

Das Hamburgische Transparenzgesetz

Offene Daten für Bürger und Wirtschaft

Hamburg hat ein Transparenzgesetz was ändert das?

Transparenzgesetz für Berlin

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

TRANSPARENZGESETZ WAS STECKT DAHINTER?

Informationsfreiheit im NDR-Staatsvertrag regeln Stellungnahme des HmbBfDI zum Antrag der Fraktion der PIRATEN (LT-Drs. 18/1288)

Das Hamburgische Transparenzgesetz

Kommunal-Workshop zum Transparenzgesetz Rheinland- Pfalz am 12. März 2015 in Mayen

1. Thüringer E-Government Kongress. Vom Informationsfreiheits- zum Transparenzgesetz: lebendige Demokratie durch Teilhabe

B e h ö r d e f ü r J u s t i z u n d G l e i c h s t e l l u n g

Vermerk zur Veröffentlichungspflicht nach dem Hamburgischen Transparenzgesetz für die mittelbare Staatsverwaltung

Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche. militärischen Bereich ausweitbar?

Prof. Dr. Johannes Caspar

Dienstanweisung. Ergänzungen zur Dienstvorschrift. Umsetzung des Hamburgischen Transparenzgesetzes (HmbTG) in der BGV"

Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Bremen (Bremer Informationsfreiheitsgesetz BremIFG) Vom 16.

TRANSPARENZGESETZ UND E-AKTE NEUE WEGE FÜR DIE VERWALTUNG

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT

Novellierung des bremischen Informationsfreiheitsgesetzes

Akteneinsicht und Informationszugang bei Behörden - Informationsfreiheit in Bayern?

Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Bremen (Bremer Informationsfreiheitsgesetz - BremIFG)

Rolf-Werner Welzel. Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Studierendenschaft der HafenCity Universität Hamburg

Vermerk zur Reichweite der Einsicht in Bauakten nach dem Hamburgischen Transparenzgesetz

Informationszugang zu Legislativdokumenten bei Ministerien nach UIG

Änderungen im IFG-Antrag durch die Novellierung des BremIFG vom 5. Mai 2015

Informationsfreiheitsgesetz: IFG

Offene Geodaten für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung

Digitale Gesellschaft

Automatisierte Ingestprozesse in das Transparenzportal Hamburg

Gesetz zum Neuerlass des Hamburgischen Informationsfreiheitsgesetzes

Stellungnahme von Transparency International Deutschland e. V. für die Einführung Transparenzgesetzes für Niedersachsen - NIZG

Informationsfreiheitsgesetz (IFG) Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes

Stellungnahme zum Gesetzentwurf der FDP für ein Informationsfreiheitsgesetz in Baden-Württemberg

Antrag. der Abgeordneten Viviane Spethmann, Dietrich Wersich, Christoph Ahlhaus, Heiko Hecht, Ralf Niedmers, André Trepoll (CDU) und Fraktion

Deutscher Bundestag. Sachstand. Informationsfreiheitsgesetz Zugang zu internen Arbeitsanweisungen von Jobcentern. Wissenschaftliche Dienste

Das Gesetz zur Förderung der Informationsfreiheit im Land Berlin (Berliner Informationsfreiheitsgesetz

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Verwaltungsrecht II. Verwaltungsverfahrens- und Informationsverwaltungsrecht Prof. Dr. Arno Scherzberg WS 2013/2014

Das Bremer Informationsfreiheitsgesetz in der Praxis (Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN vom )

Informationsfreiheit ist...

Vorschlag für ein Transparenzund Informationsfreiheitsgesetz für Nordrhein-Westfalen

Gesetzentwurf, überarbeitet gemäß Art. 50 Abs. 2 Satz 5 Hamburger Verfassung

Die Hamburgische Bürgerschaft hat am entschieden: Der Senat hat am verkündet: Hamburgisches Transparenzgesetz (HmbTG)

Open Data Portale in Deutschland. Christian Horn Finanzbehörde E-Government und IT-Steuerung E-Government- und IT-Strategie

Bürgerbeteiligung vor Ort gemeinsam gestalten!

Sammelpostfach*:

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Nienstedten

Stellungnahme. Verfasser: Daniel Lentfer. Hamburg, den /9

NordÖR Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh

Allgemeingut Geodaten Open Data mit freier Verfügbarkeit für jedermann

Informationsmanagement für Informationsfreiheit ODER. Von nichts kommt nichts. Prof. Dr. Herbert Kubicek

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang , 4890 in der Gemarkung: Sasel

Datenschutz und Informationsfreiheit in Berlin. Ratgeber zum Datenschutz 5

EU-Datenschutz- Grundverordnung

Das Hamburgische Transparenzgesetz

Gesellschaftervereinbarung. zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und. der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und

Stellungnahme zum Gesetzentwurf der rheinland-pfälzischen Landesregierung für ein Landestransparenzgesetz (Drucksache 16/5173) vom 23.6.

ABGEORDNETENHAUS VON BERLIN WISSENSCHAFTLICHER PARLAMENTSDIENST Berlin, den 15. Dezember 2017

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Kleiner Grasbrook

Außenwirtschaft und Europa

Bürgerbeteiligung vor Ort gemeinsam gestalten! Sarah Haendel

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Informationsfreiheit in Berlin

Entwurf (Einbringung in den Landtag)

Der Ausschuss kommt einvernehmlich überein, die Tagesordnung um den neuen Punkt 6:

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Bergedorf

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Erfahrungen und Erwartungen aus Sicht des Verbraucherschutzes

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Eimsbüttel

Ehrenordnung der Gemeinde Bad Sassendorf vom Auskunftspflichten

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

Schriftliche Kleine Anfrage

Stellungnahme von Transparency International Deutschland e.v. zum Referentenentwurf des Thüringer Transparenzgesetzes

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang

Das Transparenzgesetz in Hamburg als politische Aufgabe:

Informationsfreiheit für Baden-Württemberg. Eckpunkte der Regierungsfraktionen

Nutzungsregelungen für Geodaten ein Überblick. Lars Behrens, GIW-Geschäftsstelle Geonetzwerk.metropoleRuhr 27. August 2015, Essen

INHALT. 1. Inhalt. Transparenzranking 2017 von Mehr Demokratie e.v. und der Open Knowledge Foundation Deutschland e.v.

Transparenz in Verwaltungs- und Verfassungsgerichtsverfahren

Open Data - Aspekt Datenschutz

Die parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste und deren Reform

[w] :::::: wortsfremd.eu :::: :: 1

Umsetzung HmbTG im LSBG

Das Hamburger Transparenzportal Daten für Jedermann

An die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft

VV zu 26 (2) und 113 LHO

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Transkript:

Das Hamburgische Burkhard Masseida Email: burkhard.masseida@piraten-hh.de Twitter: @piratenproll

? Was ist das und woher kommt es? Forderung nach Transparenz bzw. offenen Verträgen seit jeher Kernthema der Piratenpartei (Grundsatzprogramm seit Beginn) Bürgerschaftswahlkampf 2010/11

? Was ist das und woher kommt es?

? Was ist das und woher kommt es? Forderung nach Transparenz bzw. offenen Verträgen seit jeher Kernthema der Piratenpartei (Grundsatzprogramm seit Beginn) Bürgerschaftswahlkampf 2010/11 Mehr Demokratie e.v. lädt uns ein Planung Volksinitiative mit CCC und Transparency

? Was ist das und woher kommt es?

? Was ist das und woher kommt es?

? Was ist das und woher kommt es?

? Was ist das und woher kommt es?

? Was ist das und woher kommt es? Volksinitiative 10.000 Unterschriften in 6 Monaten Volksbegehren Unterschriften von 5% der Wahlberechtigten (ca. 62.000) in 3 Wochen Volksentscheid Parallel zu einer Wahl oder 20% Quorum Verbindliche Entscheidung Schwer änderbar

? Was ist das und woher kommt es? Nach 1. Stufe (Volksinitiative) und Behandlung im Rechtsausschuss Gesprächsangebot des Senats Verhandlungen mit leichten Zugeständnissen Einstimmige Verabschiedung durch Bürgerschaft (Juni 2012) Inkrafttreten Oktober 2012 2 Jahre Frist für Aufbau Transparenzportal in time und in budget

Aufbau 3 Säulen: Altes Informationsfreiheitsgesetz (IFG) Viel Copy'n'Paste, aber Ausnahmen beschränkt Veröffentlichungspflicht Erstmals in Deutschland OpenData-Prinzipien Freie, maschinenlesbare Formate Freie Verwendbarkeit / Lizenz

Aufbau 1 2 Gesetzeszweck, Begriffsbestimmungen Wichtig: Erweiterter Behördenbegriff 3 Veröffentlichungspflicht, -gebot, Auskunftspflicht für welche Informationen 4 7 Ausnahmen Pers. Daten, öffentliche Belange, Betriebs-/ Geschäftsgeheimnisse Rechtsgüterabwägung(!) 8 9 sonstige Regelungen Trennungsgebot, Bagatellklauseln, höherrangiges Recht, Schwärzung

Aufbau 10 OpenData-Prinzipien 11 13 Auskunftspflicht Im Wesentlichen altes IFG 14 BfDI 15 18 Schlussbestimmungen Staatsverträge, Altverträge, Übergangsbestimmungen

Was für Informationen gibt es? Grundsätzlich alle Informationen, die nicht geschützt sind. Erweiterter Behördenbegriff Klassische Behörden Privatrechtliche Firmen unter Kontrolle der Stadt Entweder Mehrheitsbeteiligung (auch über mehrere Ebenen) Oder Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben Mittelbare Staatsverwaltung Unklar: Mehrländerbehörden

Veröffentlichungspflicht transparenz.hamburg.de Gesetzlicher Katalog an Informationen z.b. Senatsbeschlüsse, Verträge der Daseinsvorsorge, Gutachten, Geodaten, Baugenehmigungen, Subventionsvergaben, Unternehmensbeteiligungen ( 3 Abs. 1 HmbTG) Mittelbare Staatsverwaltung leider Gesetzesbug Kostenlos, uneingeschränkt verwendbar

Veröffentlichungsgebot Andere Verträge öffentlichen Interesses soweit dadurch nicht wirtschaftliche Interessen der Freien und Hansestadt Hamburg erheblich beeinträchtigt werden Sonstige Informationen öffentlichen Interesses Laut BfDI auch mittelbare Staatsverwaltung Aber leider schwer einklagbar :(

Auskunftspflicht Alle Informationen ohne besonderen Schutz Prinzip herkömmlicher IFGs Formlose Anfrage, z.b. über fragdenstaat.de Antwortfrist 1 Monat, Verlängerung auf 2 Monate möglich Gebührenpflichtig, außer bei einfachen Anfragen Eingriffe in Haushaltsrecht per Volksinitiative nicht möglich Maximal 500, Sozialklausel

Showstopper Persönliche Daten Rechtsgüterabwägung Betriebs-/Geschäftsgeheimnisse Ursprüngliche Definition leider zu weitgehend Definition von BverfG übernommen Rechtsgüterabwägung gegen Informationsinteresse Bagatellklauseln Verträge < 100k, Zuwendungen < 1k, Wohnbebauung 5 WE Nur aus Veröffentlichungspflicht ausgenommen

Showstopper Öffentliche Belange Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung Verschlusssachen, spezialgesetzliche Vorschriften nicht unerhebliche Gefahr für innere/äußere Sicherheit / internationale Beziehungen Beeinträchtigung von Ermittlungsverfahren sonstiges Organe der Rechtspflege, Disziplinarbehörden, Steuerdaten, Verfassungsschutz

Showstopper Aber: Sehr viele Abwägungen gegen Informationsinteresse Nur schützenswerte Teile müssen geschwärzt werden soweit und solange Bei ungerechtfertigter Ablehnung/Schwärzung Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) Widerspruch Verwaltungsgerichtsweg

FragDenStaat.de Bundesweite Plattform für IFG-Anfragen Behörde auswählen, erwünschte Informationen angeben FdS ergänzt rechtliches Blabla Korrespondenz wird veröffentlicht (Transparenzportal light) Sinnvoll für Informationen, die nicht unter Veröffentlichungspflicht fallen um bspw. An zu Unrecht zurückgehaltenes Material zu kommen

Beispiele Einfach: Verschlusssachenanweisung der FHH Vorbildlich: Beteiligung Bürgerentscheid Langenhorn 73 Nachfrage: Gefahrengebiet Sternschanze Geschwärzte Altverträge: Hamburg.de-Verträge Harter Widerstand: Videomaterial Innenausschusssitzung Zonk (Verschlusssache): Polizeieinsatz NPD-Demo

Transparenzportal wird von StreetDogg vorgestellt

Weitere Informationen Gesetzestext: transparenz.hamburg.de/das-hmbtg/ Gebührenordnung: www.landesrecht-hamburg.de/... Transparenzportal: transparenz.hamburg.de FragDenStaat: fragdenstaat.de Volksinitiative: www.transparenzgesetz.de Erklärbär-Video: vimeo.com/50836301

Das Hamburgische Burkhard Masseida Email: burkhard.masseida@piraten-hh.de Twitter: @piratenproll