Visionen und Trends für die getriebelosen Antriebskonzepte

Ähnliche Dokumente
Getriebelose Windenergieanlagen: Anlagentechnik und Entwicklungstendenzen

Supraleitende Generatoren in der Nutzung regenerativer Energiequellen. Dr. Jens Müller ZIEHL III Bonn, 7. März 2012

Wo steht die Windindustrie heute? von Norbert Giese

Getriebelose Antriebstechnik als Zukunftsoption Branchen- und Exportforum auf der Hannover Messe

E-115 EP kw / kw

Offshore-Windenergie für einen nachhaltigen Energiemix

Weniger Komponenten, höhere Rentabilität. Siemens 3.0 MW getriebelose Windenergieanlagen. Answers for energy.

Nachhaltige Energieversorgung für neue Fahrzeuge in Europa

MODULARES 3-MW-ENERGIESYSTEM

Transport und Errichtung von Windenergieanlagen. Einführung in das Thema

WINDSPOT HAUSWINDNEBENANLAGEN 1,5 kw / 3,5 kw / 7,5 kw. windpower 2013 WINDKRAFTSYSTEME RS-ENERGIETECHNIK

HTS-Generatoren in der Windturbine

Inhaltsverzeichnis. Technische Kurzbeschreibung VENSYS 2,5 MW-Plattform

Die Evolution der 3.5MW Plattform

Pressegespräch 18. Juni 2008 Düsseldorf. Manfred Egelwisse, CEO Business Unit Mechanical Drives

POINT OF VIEW: WIND ENERGY 2014

37% MORE SWEPT AREA. N117/2400: EXCELLENCE IN EFFICIENCY. Höchstertrag im Binnenland.

KLEINE WINDENERGIEANLAGEN BETRIEBSERFAHRUNGEN & ERTRAGSABSCHÄTZUNG

Wassergefährdende Stoffe. VENSYS 2,5 MW Plattform

Forschungsbericht 2001

Kleinwindenergieanlagen

Forschungsbericht 2004

Entwicklung eines getriebelosen Generators mit Luftspaltwicklung für den Betrieb bei extrem niedrigen Drehzahlen

transmission components :CCOR antriebswelle und flexible kupplung in einem: der flexshaft

ENERCON GmbH Projektentwicklung & Investments. Windpark Homberg (Efze)

Windenergie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Wind Umrichter. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Enercon EPK Zusatz Versicherung für Enercon Windkraftanlagen

Energiewende braucht Energiewender

Neuartige wartungsfreie Gittertürme für onshore Windenergieanlagen

Kundenspezifische Antriebslösungen. Bewegung durch Perfektion. Innenläufer, Scheibenläufer und Ringmotoren

Windenergieplanung Nettersheim an der Autobahn A1

Die elektrische Maschine als Aktor

GE Power & Water Renewable Energy Offshore-Windenergieanlage

Chancen der Windenergie unter Einbeziehung der Energiewende aus Sicht von Vestas. Andreas Eichler Director Sales Germany Flensburg, 2.

P-Seminar. Windkraftanlage. Definition:

Innovatives Rotorblattdesign am Beispiel der E-126 EP4

Die Siemens D3-Plattform 3,0-MW- und 3,2-MW-Anlagen mit Direktantrieb. Das Geheimnis höherer Leistung: Die Dinge einfach halten. Answers for energy.

Entwicklung eines innovativen, verzweigten Antriebsstrangs für den optimalen Offshore-Betrieb

Antriebstechnik. Direktantriebe

Erkenntnisse aus Betriebs- und Schadensdatenbanken für on- und offshore Windenergieanlagen

Windpark Bruchhagen Nendorf Teilbereich Nendorf Kurzbeschreibung

E-126 Enercon Wind-Kraft-Anlage Altenwerder

SWT Maximale Energieausbeute bei mäßigem Wind. Answers for energy.

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH

Wir sorgen für effiziente Rotation! Optimierung von Windkraftanlagen

VENSYS ENERGY AG. Erfahrung in Permanentmagnet-

Innovative WEA-Technologien für zukünftige Marktanforderungen

Niedrigere Betriebskosten höhere Verfügbarkeit.

N80/2500 kw N90/2300 kw Mit Höchstleistung in die Zukunft

Windenergieanlagen: Aktuelle Situation und Trends

Sommerakademie 2018 Grundlagen der Energiewirtschaft. Wind - Onshore, Offshore, Kraftwerkstypen, Techniken Dr. Wolfgang Dierker & Marie Lange

TEPZZ 975 6_A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2016/03

Windbranchentag Stade. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Bosselmann. Schnittmengen zum Thema WInd. Mechatronik DUAL

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Baudirektion Gebietsbauamt III - St. Pölten 3100 St. Pölten, Am Bischofteich 1

Vorlesung Elektrische Aktoren und Sensoren in geregelten Antrieben. Linear Drives. Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel

VDE Kongress 2002 ETG Fachtagung: Betrieb von Energienetzen im Europa von morgen Dresden Oktober 2002

GE präsentiert: Die Windenergieanlage

Schaeffler E-Wheel Drive

LS-330 Kleinwindkraftanlage Großanlagen Technik im Kleinformat

KLEINE WINDENERGIEANLAGEN BETRIEBSERFAHRUNGEN & ERTRAGSABSCHÄTZUNG

VDMA-MDA-Forum 04.April.2011

Windkraftanlage Lichtenegg Pesendorf

Interkommunaler Windpark Dorn-Dürkheim, Dittelsheim-Heßloch, Alsheim

Press Presse Press Presse

Offshore-Wind: Eine tragende Säule der Energiewende

Das Geheimnis höherer Leistung: Die Dinge einfach halten

Die Siemens D6-Plattform 6,0-MW-Windenergieanlagen mit Direktantrieb. Der neue Standard für Offshore. Answers for energy.

Kompakt - effi zient - zuverlässig. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke

Vorlesung Elektrische Aktoren und Sensoren in geregelten Antrieben. Linear Drives

Präsentation der BARD Gruppe

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH

Wachstum mit Wind, Sonne, Wasser

Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen

Technische Entwicklung von Binnenlandwindenergieanlagen: Herausforderungen in komplexem Gelände

MAXIMALE FLEXIBILITÄT. MAXIMALE ERTRÄGE.

Karrierewege und Personalentwicklung in der Windbranche

Energieversorgung mit der Kraft des Windes

Mowian Modulare Windkraftanlage

Trends bei der Entwicklung elektrischer Maschinen

Kompakt - effi zient - zuverlässig. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke.

Doppelmayr Direkt Drive (DDD) erste Betriebserfahrungen

(Stand ) Mitarbeiter eines in NRW ansässigen Unternehmens können für Ihre Schulung einen Zuschuss bis zu max erhalten.

Windpark Bütow, Bürgerbeteiligung Hand in Hand mit ENERCON

Entwicklung eines getriebelosen Transversalflussgenerators für Fluss-Strom-Anwendungen. S. Hieke, M. Stamann, T. Schallschmidt, R.

AUSBAU- UND GENEHMIGUNGS- SITUATION DROHT UNS DIE FLAUTE?

Entwicklungen zur Steigerung der Energieeffizienz bei elektrischen Antrieben

Arbeitskreissitzung Energie und Klimaschutz am um 19 im Bürgerhaus Pullach (kleiner Saal)

Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen. Einführung in das Thema

Entwicklung und sensorlose Regelung von PM-Außenläufer- Traktions-Maschinen. Development and Sensorless Control of PM Outer Rotor Traction Machines

Windkraftanlagen für den landwirtschaftlichen Außenbereich und Gewerbe von 10kW bis 60kW

Windenergie. FOT- 12/13 Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen, am von: Riccardo Wopat

Die Siemens G4-Plattform 3,6-MW- und 4,0-MW-Windenergieanlangen mit Getriebe. Unser Offshore-Bestseller. Besser als je zuvor. Answers for energy.

Erste Prüfergebnisse 4-MW-HTS-Motor Elektrischer Schiffsantrieb in der Technologieforschung

Wer betreibt was Windenergie Onshore Ein Marktüberblick anlässlich der Windenergietage 1 V 3

Wind im Binnenland lohnt sich das? Leonhard Marr Ertragsprognosen und Projektprüfung Deutsche WindGuard Consulting GmbH

Zukunftsmusik WINDENERGIE. Entwicklungsingenieure arbeiten an Windenergieanlagen, die nicht nur viel Energie ernten, sondern auch kontinuierlich.

ENERCON Energie für die Welt

Transkript:

VDI-Fachkonferenz - Getriebelose Windenergieanlagen Visionen und Trends für die getriebelosen Antriebskonzepte Prof. Dr.-Ing. Friedrich Klinger Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1

Inhalt Welche Bedeutung haben getriebelose Windenergieanlagen am Markt Entwicklungstendenzen der getriebelosen Anlagentechnik Visionen für wartungsfreie getriebelose Anlagen Jetzige und zukünftige Marktteilnehmer 2

Bedeutung getriebeloser Anlagen im Markt Eize de Vries in Windpower Monthly (September 2010): Etwa 85% aller an Land installierten Turbinen im letzten Jahr und fast alle Offshore-Turbinen hatten einen konventionellen Antriebsstrang mit einem Getriebe Hendrik Stiesdal, CTO Siemens Wind, about direct drive: Our main target was to reduce complexity to increase reliability and profitability 3

Bedeutung getriebeloser Anlagen im Markt Direct Drive Turbinen im Kommen Hersteller Rotor Leistung Erregung 127 7,5 Enercon D 101 3 EM 82 2 70 1,5 VENSYS D 100 2,5 PM - 6 106 2,5 Leitner I PM 93 3 120 6 Siemens DK 113 2,3 PM 101 3 Lagerwey NL 90 2,5 PM EWT NL 90 2 PM - 1,65 MTorres SP EM - 2,5 Nordex D 150 6 PM Alstom F 150 6 PM XEMC Darwind CH 115 5 PM AVANTIS/ Hyundai J - 2,5 PM EM Elektromagnetische Erregung PM Permanentmagnetische Erregung 4

Bedeutung getriebeloser Anlagen im Markt Marktanteile der Hersteller in Deutschland 5

Bedeutung getriebeloser Anlagen im Markt Zubauanteile in China in 2009 und 2008 6

Entwicklungstendenzen Windenergieanlagen der Zukunft Our main target was to reduce complexity to increase reliability and profitability Hendrik Stiesdal, Siemens Wind CTO 7

Entwicklungstendenzen Getriebelose Windenergieanlagen : 2000 2011 2020 Nennleistung Rotordurchmesser 1,5 2 3 6 7,5 : 10 70 100 126 : 160 Synchrongenerator Läuferbauweise Kühlung Elektromagnet Innenläufer offen Permanentmagnet Außenläufer geschlossen Turm Nabenhöhe Stahl Beton Hybrid 80 120 180 Rotorlager Fest- Loslager Momentenlager 8

Entwicklungstendenzen Rotordurchmesser und Nennleistung 9

Entwicklungstendenzen Innen und Außenläufer und deren Lagerung 10

Entwicklungstendenzen Turmkopfmassen Gearless Turb. Geared Turb. Siemens 113 11

Visionen 12

Visionen 13

Visionen 14

Visionen 15

Visionen Wartungsfreiheit Komponenten mit Wartungsbedarf 16

Visionen Wartungsfreiheit Wartungsfrei? 17

Visionen Wartungsfreiheit Hauptlager 5 Lager 18

Visionen Wartungsfreiheit Windrichtungsnachführung (konventionell) Antrieb Azimutlager Bremse Schmierung = hoher Wartungsaufwand 19

Visionen Wartungsfreiheit Windrichtungsnachführung (Vision) Antrieb kein Lager keine Bremse keine Schmierung = geringer Wartungsaufwand 20

Visionen Wartungsfreiheit Vorteil getriebelos Getriebe und Generator Ringgenerator mit PM- Erregung mechanische Übertragung durch Flächenpressung Reibung + Verschleiß Magnetische Übertragung berührungsfrei + verschleißfrei 21

Weitere Marktteilnehmer Avantis/Hyundai 2,3 bis 3,5 MW bei 93,2 bis 100,6 m Rotordurchmesser Generatorenfertigung bei Hyundai Heavy Industry Generator als Außenläufer Wasserkühlung 22

Weitere Marktteilnehmer Siemens: Direktantriebe sind die Zukunft Gondelgewicht 73 t; Blattgewicht 10,3 t konsequenter Leichtbau 101 m Rotordurchmesser bei 3 MW Nennleistung Gondeldurchmesser 4,2 m problemloser Transport Momentenlager 23

Weitere Marktteilnehmer Vensys/Goldwind 2.5 MW bei 90/100 m Rotordurchmesser Blattverstellantrieb mit Zahnriemen wartungs- und spielfrei Momentenlager 24

Weitere Marktteilnehmer Darwind/XEMC 5 MW bei 115 m Rotordurchmesser Momentenlager Für Offshoremarkt konzipiert externe Luftkühlung 108 m/s Blattspitzengeschwindigkeit 25

Weitere Marktteilnehmer Lagerwey Momentenlager 2,5 MW bei 90 m Rotordurchmesser Direct Drive Pionier in den Niederlanden 26

Weitere Marktteilnehmer Leitwind- Hersteller von Skiliften Momentenlager Passivkühlung keine Gondelverkleidung zwei unabhängige elektrische Systeme Generator als Innenläufer 27

Weitere Marktteilnehmer EWT Momentenlager wassergekühlter Generator 2 MW bei 90 m Rotordurchmesser 28

Weitere Marktteilnehmer El Sewedy/MTorres Frischluftkühlung schwer Generator über dem Turm Erregung durch Elektromagnete 29

Weitere Marktteilnehmer IMPSA Rotorblätter an Generatorläufer angebracht weniger Teile 1,5 bis 2,1 MW bei 70 bis 93 m Rotordurchmesser 30

Weitere Marktteilnehmer Dongfang Electrical Machinery Generator und Umrichter von The Switch Lagerung im Generator 1,5 MW bei 70/77 m Rotordurchmesser 31

Weitere Marktteilnehmer Alstom Haliade 150 pure torque Lagerkonzept 6 MW bei 150 m Rotordurchmesser 32

Kontaktdaten Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 33