in Zusammenarbeit mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit)

Ähnliche Dokumente
in Kooperation mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathie (Vollzeit)

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

in Kooperation mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathie (Teilzeit)

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017

Studium. Physiotherapie. an der Hochschule Fresenius. Bachelor of Science (B.Sc.) & Bachelor of Health.

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

THERAPIEWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

Studium Physiotherapie

THERAPIEWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

THERAPIEWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE TECHNIK UND THERAPIE / DUAL (B.SC.)

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w

Studienplan für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschaftswissenschaften / Technischen Wissenschaften an der TU Wien

MEDIZIN IM KRANKENHAUS- MANAGEMENT

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w

Master of Science Manuelle Therapie. Berufsbegleitendes Studium in Kerpen. in Kooperation mit der Präha Gruppe

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL

Master International Economics

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

Berufsbegleitendes Studium an der SBA. Ziel der Weiterbildung

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE

Pädagogische Masterstudiengänge

Angewandte Therapiewissenschaften

STUDIENFÜHRER. Psychologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

In Österreich umfasst der postsekundäre Sektor auf Universitätsniveau ( Hochschulsektor )

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Der Master-Studiengang Ernährungswissenschaften ist ausschließlich naturwissenschaftlich orientiert und qualifiziert für:

Ausbildung: Staatliche anerkannte/r Physiotherapeut/in für blinde und sehbehinderte Menschen

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Psychotherapiewissenschaften*

Multimediale Kunsttherapie*

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

PSYCHOLOGIE (MSc) QUALIFIKATION MASTERPROGRAMM

STUDIENGANG OSTEOPATHIE, B. SC. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Soziale Arbeit. Bachelor of Arts (B.A.) Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie

Studiengangreglement «Certificate of Advanced Studies (CAS) in tiergestützter Therapie» der Universität Basel

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Studiengang Physiotherapie

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Ausbildung: Staatliche anerkannte/r Physiotherapeut/in für blinde und sehbehinderte Menschen

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

Masterstudium Medizinische Informatik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Sport- und Rehatechnik des Fachbereichs Technik an der Hochschule Trier vom

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang

SFU Berlin

Angewandte Gesundheitswissenschaft. Masterstudiengang.

Studiengangreglement «Certificate of Advanced Studies (CAS) MS-Therapeut/MS- Therapeutin» der Universität Basel

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE

Masterstudium Medizinische Informatik

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (SPO M SA)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vom 21. März 2016

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Nichtamtliche Lesefassung

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

European Economic Studies (EES): Programmstruktur

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2017.

NBI. HS MBWK Schl.-H. Heftnr. 4/2017, S. 82. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 12. September 2017.

Master in Angewandter Psychologie

Studienordnung. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Bewerbung und Zulassung

STUDIENANGEBOT MEDIZINISCHE INFORMATIK

1. Studienjahr. Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach. Modul- Code 2. Modulname

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik

Ernährungswissenschaften (Ein-Fach-Bachelor)

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

(Fundstelle:

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft - Rehabilitation und Prävention MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Forensische Psychologie

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang. Neurowissenschaften

Urbane Zukunft studieren Master of Arts

4. Welcher Prozentsatz aller seit dem Jahr 2008 an der Medizinischen Universität Graz eingereichten Diplomarbeiten wurde sperren gelassen?

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

Bachelor of Science Master of Science Biomedizinische Technik

Antrag auf Zulassung zum MBA-Studiengang Management und Entrepreneurship der FH Aachen

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte.

Transkript:

in Zusammenarbeit mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit)

Inhaltsverzeichnis Bachelor- und Masterstudiengang: Studienkonzept und -ziele 01 Zulassungsvoraussetzungen 03 Studienabschluss 03 Wissenschaftliche Leitung und Dozenten 04 Gebühren und Veranstaltungsorte 04 Programmüberblick Bachelor- und Masterstudium 05 Bewerbung 08 Anlagen Aufnahmeantrag

Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) Studienkonzept und -ziele Studierende des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs "Osteopathische Therapie" erwerben die Grundlagen der Fach- und Handlungskompetenzen im Umfeld der osteopathischen Therapie. Die Studierenden werden befähigt, als reflektierende Praktiker auf dieser Grundlage wissenschaftliche Kenntnisse angemessen umzusetzen. Das Studium befähigt die Absolventen zur Befunderhebung, zur Interpretation medizinischer Befunde, zur Therapieplanung und zur osteopathischen Behandlung unter Anleitung sowie unter Berücksichtigung der osteopathischen Philosophie und Geschichte in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Die Osteopathie wird in allen wesentlichen Aspekten angeeignet: vom neuesten Stand des medizinischen Wissens, über das osteopathische Grundwissen bis zum Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Aufgrund des fachübergreifend und interdisziplinär ausgerichteten Studiengangs wird die berufliche Ausbildung und die fachlich und persönliche Entwicklung der Studierenden gefördert. Dem Bachelorstudiengang Osteopathische Therapie liegt das niedergeschriebene und in Frankreich akkreditierte Konzept der COE-eigenen Methode OSTEA zugrunde. Die Methode OSTEA umfasst ein osteopathisches Untersuchungsprotokoll für die am COE erfolgende einheitliche Untersuchung des gesamten Menschen mit genau definierten Tests für jede Region bzw. Gelenk. Die einheitliche Dokumentation der osteopathischen Befunde, der Auswahl der zu behandelnden Region( en), der Behandlung und deren Ergebnisse ist in dieser Methode OSTEA detailliert definiert. Ferner erwerben die Studierenden Grundlagenkenntnisse des klinischen Dossiers (Patientenakte) des COE und damit die Grundlage der Dokumentation der Patientenbehandlung am COE. Die Studierenden dokumentieren die osteopathischen Behandlungen anhand dieses Dossiers, sodass alle osteopathischen Behandlungen am COE als einheitliche Basis für Studien und Metaanalysen verwendet werden können. In der aufstrebenden Branche haben die Studenten sehr gute Berufsaussichten. Die hohe Qualität des Studiums befähigt die Studierenden, an der fachlichpraktischen Weiterentwicklung der Osteopathie mitzuwirken. Der Bachelorstudiengang und die ihn abschließende Bachelorarbeit sind in besonderem Maße praxisorientiert und sollen die Integration von universitärer Lehre/Forschung mit Anliegen der Praxis spürbar vorantreiben. Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) 1

Studierende des Masterstudiengangs "Osteopathische Therapie" erwerben weiterführende, auf dem Bachelorabschluss aufbauende und das dabei erworbene fachliche und fachübergreifende Wissen und Verstehen wesentlich erweiternde und vertiefende Fach- und Handlungskompetenzen im Umfeld der osteopathischen Therapie. Das Studium vermittelt die Befähigung zur eigenständigen Befunderhebung, zur umfassenden Interpretation medizinischer Befunde, zur Therapieplanung auch in komplexen Anwendungen und zur umfassenden osteopathischen Behandlung unter Berücksichtigung der osteopathischen Philosophie und Geschichte in einer ganzheitlichen osteopathischen Betrachtungsweise. Die Osteopathie wird in allen Aspekten und in übergreifenden Zusammenhängen erschlossen: der neueste Stand des medizinischen Wissen, fortgeschrittenes osteopathisches Fachwissen und der Stand der aktuellen Forschung. Durch eine fachübergreifende und multidisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Reflexion berufsethischer Fragen werden die fachliche, die fachübergreifende und die persönliche Entwicklung der Studierenden gleichermaßen gefördert. Dem Masterstudiengang liegt das niedergeschriebene und in Frankreich akkreditierte Konzept der COE eigenen Methode OSTEA zugrunde. Die Methode OSTEA umfasst ein osteopathisches Untersuchungsprotokoll für die am COE einheitliche Untersuchung des gesamten Menschen mit genau definierten Tests für jede Region bzw. Gelenk. Die einheitliche Dokumentation der osteopathischen Befunde, der Auswahl der zu behandelnden Region( en), der Behandlung und der Ergebnisse der Behandlung ist in der Methode OSTEA detailliert definiert. Ferner vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse des klinischen Dossiers (Patientenakte) des COE, das die Grundlage der Dokumentation der Patientenbehandlung am COE darstellt. Die Studierenden dokumentieren die steopathischen Behandlungen anhand dieses Dossiers, sodass alle osteopathischen Behandlungen am COE als einheitliche Basis für Studien und Metaanalysen verwendet werden können. Die Studierenden arbeiten eigenständig in der osteopathischen Klinik des COE mit Patienten unter Aufsicht und Anleitung von erfahrenen osteopathischen Dozenten oder Dozentenanwärtern. Eingeschlossen ist die Erstellung der klinischen Dossiers und Fortführung über den gesamten Zeitraum der Behandlungen. In der aufstrebenden Branche haben die Absolventen sehr gute Berufsaussichten. Die hohe Qualität des Masterstudiengangs befähigt sie dazu, an der forschenden und wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Osteopathie mitzuwirken. Der Masterstudiengang und die ihn abschließende Masterarbeit sind in besonderem Maße praxisorientiert und sollen die Integration von universitärer Lehre/Forschung mit Anliegen der Praxis spürbar vorantreiben. Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) 2

Zulassungsvoraussetzungen Zum Studium im Bachelorstudiengang kann zugelassen werden, wer - eine allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulzugangsberechtigung ODER - die Zugangsprüfung zur fachgebundenen Zulassung an der DIU bestanden hat - einen erfolgreichen Ausbildungs-/Studienabschluss in der Physiotherapie oder Medizin vorweisen kann - mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen kann Zum Studium im Masterstudiengang kann zugelassen werden, wer - eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen kann - den Bachelorstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) der DIU bestanden hat. ODER - einen ersten berufsqualifizierenden Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Rahmen eines in der Regel vierjährigen Studiums in der Bundesrepublik Deutschland (gleichwertig zu 240 Leistungspunkten) bzw. einen zu 240 Leistungspunkten gleichwertigen Abschluss an einer ausländischen Bildungseinrichtung UND die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung der Osteopathie am Europäischen Colleg für Osteopathie nachweisen kann Studienabschluss Nach bestandener Bachelorprüfung und erfolgreicher Disputation der Bachelorarbeit erhält der Student den akademischen Grad Bachelor of Science im Studiengang Osteopathische Therapie ( B.Sc. ). Während des Studiums werden 240 ECTS erworben. Der Bachelorgrad wird von der Dresden International University auf Grundlage der vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst genehmigten Prüfungsordnung verliehen. Nach bestandener Masterprüfung und erfolgreicher Disputation der Masterarbeit erhält der Student den akademischen Grad Master of Science im Studiengang Osteopathische Therapie ( M.Sc. ). Während des Studiums werden 60 ECTS erworben. Der Mastergrad wird von der Dresden International University auf Grundlage der vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst genehmigten Prüfungsordnung verliehen. Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) 3

Wissenschaftliche Leitung und Dozenten Die akademische Betreuung des Studiengangs obliegt der wissenschaftlichen Leitung. Das Dozententeam setzt sich aus Wissenschaftlern verschiedener Hochschulen sowie aus praktizierenden, lehrenden und forschenden Ärzten/Osteopathen zusammen. Die Trägerschaft des Studiengangs liegt bei der Dresden International University (DIU). Gebühren und Veranstaltungsorte Die Studiengebühren betragen insgesamt für den Bachelor- und Masterstudiengang jährlich 4.560. Die Zahlung kann monatlich zu je 380 erfolgen. Die Lehrveranstaltungen finden jeweils am HOLISTÉA Europäisches Colleg für Osteopathie in Ismaning statt. Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) 4

Programmüberblick Bachelorstudium Modul 1: Osteopathisches Konzept als Grundlage osteopathischen Denkens und Handelns + K010 Osteopathisches Konzept und praktische Anwendung + K020 Grundlagen osteopathischen Denkens und Handelns Modul 2: Anatomie I + K030 Allgemeine Anatomie + K040 Anatomie der unteren Extremitäten + K050 Anatomie der oberen Extremitäten + K060 Anatomie Kopf und Hals + K070 Biomechanik Modul 3: Bausteine des Lebens, Wachstum, Gewebe, Organ + K080 Histologie + K090 Mikroskopische Anatomie + K100 Embryologie Modul 4: Grundlagen Psychologie + K110 Grundlagen Psychologie + K120 Geschichte und Methoden der Psychologie + K130 Psychologie des gesunden Menschen Modul 5: Osteopathie I Einführung Becken, Einführung LAP, Einführung Schädeldach, untere Extremität + K140 Einführung Becken + K150 Einführung LAP + K160 Einführung Schädeldach + K170 Einführung untere Extremität Modul 6: Anatomie II + K180 Anatomie des Rumpfes + K190 Anatomie des Abdomen Modul 7: Körperfunktionen-Schwerpunkt Physiologie + K200 Physiologie/Pathophysiologie Herz + K210 Physiologie/Pathophysiologie Lunge + K220 Physiologie/Pathophysiologie Verdauung Modul 8: Allgemeine Pathologie/Krankheitslehre + K230 Semiotik Herz + K240 Semiotik Kreislaufsystem + K250 Semiotik Lunge Modul 9: Diagnostik + K260 Klinische Untersuchung, Anamnese + K020 Diagnostische Befundung + K200 Radiologie I - Bildgebende Verfahren Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) 5

Modul 10: Psychische Gesundheit und typische Störungen + K290 Klinische Psychologie der kranke Mensch + K300 Symptome und Behandlungsansätze psychischer Störungen + K310 Interdisziplinäre, osteopathische Behandlungsansätze Modul 11: Osteopathie II- Obere Extremität, Vertiefung Cranio Gesichtsschädel, Vertiefung LAP, Einführung CT + K320 Obere Extremitäten + K330 Vertiefung Cranio Gesichtsschädel + K340 Vertiefung LAP + K350 Vertiefung CT Modul 12: Anatomie II + K360 Neuroanatomie, Histologie zentrales Nervensystem, Histologie Neurovegetatives System Modul 13: Allgemeine Pathologie/Krankheitslehre II + K370 Semiotik Infektiologie + K380 Semiotik Verdauungstrakt + K390 Semiotik Rheumatologie + K400 Semiotik Neurologie + K410 Semiotik Orthopädie + K420 Traumatologie und klinische Untersuchung Modul 14: Vertiefung klinische Psychologie und Psychosomatik + K430 Vertiefung klinische Psychologie + K440 Einführung Psychosomatik + K450 Osteopathische Befundungen psychosomatischer Krankheitsbilder Modul 15: Osteopathie III Vertiefung Cranio Schädelbasis, Vertiefung CT, Vertiefung LAP, Vertiefung Extremitäten und klinisches Dossier + K460 Vertiefung Cranio + K470 Vertiefung CT + K480 Vertiefung LAP + K490 Vertiefung Extremitäten + K500 klinisches Dossier Modul 16: Vertiefung Radiologie + K510 Radiologie II - Bildgebende Verfahren- Orthopädie + K520 Praktische Befundung Modul 17: Vertiefung Physiologie + K530 Epigenetik + K540 Physiologie Endokrinologie + K550 Immunologie Modul 18: Vertiefung Diagnostik/ Differentialdiagnostik + K560 Differentialdiagnostik + K570 Labor/Klinische Chemie + K580 Früherkennung und Notfallsituationen (1. Hilfe Notfall) Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) 6

Modul 19: Wissenschaftliches Arbeiten + K590 Methodologie und Datenbankrecherche, Statistik und Epidemiologie Modul 20: Vertiefung Psychosomatik + K600 Vertiefung Psychosomatik + K610 Differentialdiagnosen + K620 Osteopathische Behandlungen psychosomatischer Krankheitsbilder Modul 21: Osteopathie Praxis + K630 Osteopathische Befundung der einzelnen Bereiche Modul 22: Osteopathie Praktikum Abschlussarbeit + Bachelorthesis und Verteidigung Programmüberblick Masterstudium Modul 1: Krankheitslehre- Pädiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe + K640 Semiotik Pädiatrie + K650 Semiotik Gynäkologie + K660 Semiotik Geburtshilfe + K670 Semiotik Endokrinologie Modul 2: Pädiatrische Osteopathie und Osteopathie in der Frauenheilkunde + K680 Osteopathische Befundung/Tests in der Pädiatrie + K690 Osteopathische Befundung/Tests in der Frauenheilkunde + K700 Osteopathische Behandlungstechniken in der Pädiatrie und Frauenheilkunde Modul 3: Clinical Reasoning + K710 Überprüfung der klinischen Autonomie/ Prüfung der klinischen und therapeutischen Kompetenz (ECCT) + K720 Osteopathische Klinik + K730 Psychosomatik und Fallseminar/Fallsupervision Modul 4: Wissenschaftliche Kompetenzen + K740 Wissenschaftliches Arbeiten + K750 Datenbankrecherche Modul 5: Osteopathische Klinik + K760 Osteopathische Befundung der einzelnen Bereiche + K770 Osteopathische Klinik Abschlussarbeit + Masterthesis und Verteidigung Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) 7

Bewerbung Für Ihre Bewerbung zur Aufnahme in den jeweiligen Studiengang reichen Sie bitte folgende Dokumente ein: Bachelorstudiengang Aufnahmeantrag, Lebenslauf, Kopie der allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulzugangsberechtigung Nachweis der Ausbildungs-/Studienabschluss in der Physiotherapie oder Medizin Masterstudiengang Aufnahmeantrag, Lebenslauf, Kopie der allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulzugangsberechtigung Nachweis eines Abschlusses der Osteopathie des Bachelorstudienganges an der COE ODER Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Rahmen eines in der Regel vierjährigen Studiums in der Bundesrepublik Deutschland (gleichwertig zu 240 Leistungspunkten) bzw. einen zu 240 Leistungspunkten gleichwertigen Abschluss an einer ausländischen Bildungseinrichtung UND die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung der Osteopathie an der COE Ihre Unterlagen senden Sie bitte an: DIU Dresden International University Marlen Zumpe Freiberger Str. 37 01067 Dresden Tel. 0351-40 470 108 Email: Marlen.Zumpe@di-uni.de oder: HOLISTÉA - Europäisches Colleg für Osteopathie Gutenbergstr. 1 85737 Ismaning Email: Verwaltung@holistea.de Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) 8

Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) 9

DRESDEN INTERNATIONAL UNIVERSITY www.dresden-international-university.de HOLISTÉA Europäisches Colleg für Osteopathie www.holistea.de