Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2019 / 1. Halbjahr

Ähnliche Dokumente
Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2019 / 1. Halbjahr

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2018 / 1. Halbjahr

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2017 / 1. Halbjahr

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2018 / 2. Halbjahr

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2018 / 1. Halbjahr

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2017 / 2. Halbjahr

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2016 / 2. Halbjahr

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2016 / 1. Halbjahr

Seminarübersicht der GLORIA GmbH für 2015 / 1. Halbjahr

Die Marke für mehr Sicherheit. Das GLORIA Schulungscentrum. Die Schulungen für mehr Sicherheit

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Schulungstermine 2013 nach RAL GZ-974

Asbest - Abbruch- und Instandhaltungsarbeiten nach TRGS 519, Anlage 4c

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Weiterbildungen 2016/2017

Lehrgang Sachkundige nach DIN für tragbare und fahrbare Feuerlöscher

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Lehrgang Sachkundige nach DIN für tragbare und fahrbare Feuerlöscher 2016

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

TR08 Moderatorenworkshop

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR

Schulungen & Weiterbildungen

TR01 Methodik der FMEA

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

Anmeldung bitte bis: 30. September 2017 (besser früher wegen begrenzter freier Zimmer)

TR06 Funktionale Sicherheit

Praxis Know-How von Branchenkennern. Sachkunde-Schulung mit Prüfung Rauch- & Wärmeabzugsanlagen, RWA-Fachkraft

TR08 Moderatorenworkshop

Praxis Know-How von Branchenkennern. Sachkunde-Schulung mit Prüfung Rauch- & Wärmeabzugsanlagen, RWA-Fachkraft

Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname:

In allen Lagen einen kühlen Kopf bewahren.

Ausbildung / Weiterbildung / Fortbildung 2010

Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit.

Seminarprogramm 2018

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. Seminarinhalt und Ablauf 1. Tag. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR14 Mechatronik-FMEA

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung

SCHULUNGSLEHRGÄNGE 2017 FLN Feuerlöschgeräte Neuruppin Vertriebs-GmbH Schulungszentrum

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

TR08 Moderatorenworkshop

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin.

Grundschulung für neu- und wiedergewählte Mitglieder von Betriebsräten und anderen betrieblichen Interessenvertretungen im Bereich des BetrVG

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Jasmin Schaaf Tel.: Tierheilpraktikerin & Seminarorganisation. Hundetaping - Modul 1: Basistechniken

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

Schulung für Mitglieder von Betriebsräten und anderen betrieblichen Interessenvertretungen. Termin: Montag, 24. bis Freitag, 28.

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Einführung in das BetrVG (BR 1)

Krimiwanderung mit Hund 2019

Seminar EBM 2016 Aktuelle Änderungen und Auswirkungen für die Klinikabrechnung am

Schulungen im Schulungszentrum Floh-Seligenthal

L e h r g a n g s t e r m i n e 2018

Grundschulung für Mitglieder von Betriebsräten und anderen Interessenvertretungen im Geltungsbereich des BetrVG

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

18. Wege entstehen beim Gehen Langzeitfortbildung Persönliche Zukunfts-Planung

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Allgemeine Geschäftsbedingungen

SEMINARE

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Die Arbeit der Jugend- und Auszubildenenvertretung (JAV) Seminar für Mitglieder von JAVen gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

Allgemeine Teilnahmebedingungen

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Grundschulung für neu- und wiedergewählte Mitglieder von Betriebsräten und anderen betrieblichen Interessenvertretungen im Bereich des BetrVG

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin.

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis


AmpereSoft QuotationAssistant

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Transkript:

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2019 / 1. Halbjahr 1) Basis-Fachlehrgang zur Erlangung der Sachkunde nach DIN 14406-4 Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschern 1. Teil inkl. einer praktischen GLORIA Tasche für Ihre Seminarunterlagen 21.01.-24.01.2019 Wadersloh 18.02.-21.02.2019 Wadersloh 11.03.-14.03.2019 Wadersloh 08.04.-11.04.2019 Wadersloh 13.05.-16.05.2019 Wadersloh Artikel-Nr. 927491.0000 03.06.-06.06.2019 Wadersloh 2) Fachlehrgang zur Erlangung der "Zur Prüfung befähigten Person zur wiederkehrenden Prüfung von Druckanlangen - Feuerlöscher gem. BetrSichV" 2. Teil Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang Sachkunde nach DIN 14406-4 Art.-Nr. 927945.0000 04.02.-05.02.2019 Wadersloh* 18.03.-19.03.2019 Wadersloh* 06.05.-07.05.2019 Wadersloh* 17.06.-18.06.2019 Wadersloh 3) Aktualisierungsschulung DIN 14406-4 für Feuerlöscher sowie zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang Sachkunde nach DIN 14406-4 und an dem Lehrgang "Zur Prüfung befähigte Person zur wiederkehrenden Prüfung von Druckanlagen - Feuerlöscher gem. BetrSichV" Falls vorhanden, verlängert diese Wiederholungsschulung auch die Sachkunde für fahrbare Feuerlöscher bis 250 kg Die Teilnahme an diesem Seminar berechtigt auch zur Verlängerung des GLORIA Kundendienstausweises für weitere 5 Jahre Art.-Nr. 927492.0000 28.01.2019 Wadersloh 12.02.2019 Raum Bremen / Hamburg 11.03.2019 Wadersloh 14.05.2019 Raum Berlin 03.06.2019 Wadersloh Seite 1

4) Fachlehrgang fahrbare Feuerlöscher Geltungsbereich fahrbare Feuerlöscher bis 250kg Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang Sachkunde nach DIN 14406-4 und an dem Lehrgang Zur Prüfung befähigte Person zur wiederkehrenden Prüfung von Druckanlagen Feuerlöcher gemäß BetrSichV Artikel-Nr. 927493.0000 06.02.-07.02.2019 Wadersloh* 20.03.-21.03.2019 Wadersloh* 08.05.-09.05.2019 Wadersloh* 5) Fachlehrgang für Löschwasseranlagen nass/nass-trocken/trocken entsprechend DIN 14462 und DIN EN 671-3 28.01.-30.01.2019 Wadersloh 25.02.-27.02.2019 Wadersloh 25.03.-27.03.2019 Wadersloh 06.05.-08.05.2019 Wadersloh Artikel-Nr. 927494.0000 24.06.-26.06.2019 Wadersloh 6) Aktualisierungsschulung für Löschwasseranlagen nass/nasstrocken/trocken entsprechend DIN 14462 und DIN EN 671-3 Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an einem Fachlehrgang für Löschwasseranlagen nass/nass-trocken/trocken entsprechend DIN 14462 und DIN EN 671-3 29.01.2019 Wadersloh 13.02.2019 Raum Bremen/ Hamburg 12.03.2019 Wadersloh 15.05.2019 Raum Berlin Artikel-Nr. 925445.0000 04.06.2019 Wadersloh Seite 2

7) Fachlehrgang für GLORIA Objektschutzlöschanlagen nach DIN 14497 Voraussetzungen: - Elektrofachkraft oder Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gem. den Ausbildungskriterien des DGUV Grundsatzes 303-001 (bisher BGG 944) mit mind. einjähriger Berufserfahrung - Sachkunde nach DIN 14406-4 und - zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV ausschließlich für GLORIA Kundendienstmitarbeiter / innen Artikel-Nr. 927495.0000 08.04.-10.04.2019 Wadersloh 8) Aktualisierungsschulung für GLORIA Objektschutzlöschanlagen nach DIN 14497 Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an einem Fachlehrgang GLORIA Objektschutzlöschanlagen nach DIN 14497 ausschließlich für GLORIA Kundendienstmitarbeiter / innen; Wiederholungsteilnehmer nehmen nur am ersten und zweiten Tag teil 08.04.-09.04.2019 Wadersloh Artikel-Nr. 925677.0000 9) Produktschulung 08.02.2019 Wadersloh Art.-Nr 927553.0000 09.05.2019 Wadersloh 10) Ausbildung zum/zur Brandschutzbeauftragen** Die Ausbildung erfolgt nach den gültigen und anerkannten Richtlinien der DGUV 205-003 Seminardauer: 6,5 Tage 13.-15.03.2019 und 20.-23.03.2019 Bad Salzuflen Artikel-Nr. 925684.0000 03.-05.04.2019 und 10.-13.04.2019 Bad Salzuflen

11) Fortbildung für Brandschutzbeauftragte ** Entsprechend der DGUV müssen Brandschutzbeauftragte mit ab-geschlossener Ausbildung innerhalb von 3 Jahren Fortbildungsmaßnahmen von insgesamt 16 Lerneinheiten besuchen. Beim Besuch eines Tages beinhaltet die Fortbildung 8 Lerneinheiten, bei Teilnahme an beiden Tagen 16 Lerneinheiten. Artikel-Nr. 925822.0000 06.03.2019 07.03.2019 Flughafen Paderborn Flughafen Paderborn 12) TROX Brandschutzklappen** Rauch- und Brandschutz im RLT-Anlagen - Schwerpunkt Wartung und Einbau von Brandschutzklappen Art.-Nr. 927681.0000 16.01.2019 Neukirchen-Vluyn 24.01.2019 Hamburg 20.02.2019 Neukirchen-Vluyn 20.02.2019 München 07.03.2019 Hannover 13.03.2019 Neukirchen-Vluyn 09.04.2019 Berlin 10.04.2019 Neukirchen-Vluyn 11.04.2019 Bad Hersfeld 25.04.2019 Stuttgart 07.05.2019 Erfurt 08.05.2019 Bamberg 15.05.2019 Neukirchen-Vluyn 05.06.2019 Neukirchen-Vluyn

13) GEZE Sachkunden** Erstschulung für Feststellanlagen Die Teilnehmer bestätigen mit der Anmeldung, dass sie mind. eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: detaillierte, praktische Erfahrungen in der Montage und Einstellung von GEZE-Feststellanlangen und zudem: - Ingenieur/innen der entsprech. Fachrichtungen mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung - Person mit abgeschl. handwerklicher (oder gleichwertiger) Ausbildung und mit mind. 5- jähriger Berufserfahrung Art.-Nr. 927503.0000 06.02.-07.02.2019 Frankfurt 09.04.-10.04.2019 Bonn 07.05.-08.05.2019 Frankfurt 15.05.-16.05.2019 Erfurt 04.06.-05.06.2019 Frankfurt 14) DORMA Abnahme und Wartung ** Erstschulung für Feststellanlagen Die Teilnehmer bestätigen mit der Anmeldung, dass sie mind. eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: detaillierte, praktische Erfahrungen in der Montage und Einstellung von DORMA-Feststellanlagen und zudem: - Ingenieur/innen der entsprech. Fachrichtungen mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung - Person mit abgeschl. handwerklicher (oder gleichwertiger) Ausbildung und mit mind. 5- jähriger Berufserfahrung Artikel-Nr. 927504.0000 15) HEKATRON Abnahmeseminar ** Erstschulung und Nachschulung für Feststellanlagen Die Teilnehmer bestätigen mit der Anmeldung, dass sie mind. eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: detaillierte, praktische Erfahrungen in der Montage und Einstellung von HEKATRON-Feststellanlagen und zudem: - Person mit abgeschl. handwerkliche Ausbildung - Person mit gleichwertiger) Ausbildung und mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung 05.03.2019 Erfurt 19.03.2019 Frankfurt 03.04.2019 Bonn 09.04.2019 Dresden 21.03.2019 Frankfurt 27.03.2019 Dresden Artikel-Nr. 927505.0000

16) GEZE Feststellanlagen ** Nachschulung 07.02.2019 Frankfurt 10.04.2019 Bonn 08.05.2019 Frankfurt 16.05.2019 Erfurt Artikel-Nr. 927506.0000 05.06.2019 Frankfurt 17) DORMA Feststellanlagen ** Nachschulung 06.03.2019 Erfurt 20.03.2019 Frankfurt 04.04.2019 Bonn Artikel-Nr. 927507.0000 10.04.2019 Dresden 18) Sachkundeseminar NRA ** Sachkundelehrgang RWA/NRA elektrisch/pneumatisch Wir weisen darauf hin, dass bei Ausübung der praktischen Tätigkeit an elektrischen Anlagen mindestens die Ausbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Bereich RWA" vorhanden sein muss. Artikel-Nr. 925347.0000 17.-18.01.2019 Leopoldshöhe 21.-22.03.2019 Leopoldshöhe 09.-10.05.2019 Leopoldshöhe 19) Sachkundeseminar NRA** inkl. "Pyrotechnische RWA- Öffnergeräte"elektrisch/pneumatisch/ pyrotechnisch Wir weisen darauf hin, dass bei Ausübung der praktischen Tätigkeit an elektrischen Anlagen mindestens die Ausbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Bereich RWA" vorhanden sein muss. Art.-Nr. 927594.0000 20.-21.02.2019 Leopoldshöhe 10.-11.04.2019 Leopoldshöhe 12.-13.06.2019 Leopoldshöhe

20) NRA-Fallstudien zu Reparaturen und Sanierungen ** Aufgrund abnehmender Bautätigkeiten werden weniger Neuanlagen im Bereich RWA/NRA verkauft; dafür werden Reparaturen und vor allen Dingen Sanierungen im Tagesgeschäft immer wichtiger. 28.02.2019 Leopoldshöhe Art.-Nr. 925802.0000 21) Einzelseminar Pyrotechnik NRA/RWA-Öffnergeräte ** Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an dem Sachkundelehrgang RWA/NRA elektrisch/pneumatisch. Artikel-Nr. 925820.0000 08.03.2019 Leopoldshöhe 24.05.2019 Leopoldshöhe 22) Nachschulung Pyrotechnische NRA/RWA-Öffnergeräte ** Eine Nachschulung nach 3 Jahren wird empfohlen. 11.01.2019 Online 15.02.2019 Online 08.03.2019 Leopoldshöhe 29.03.2019 Online 26.04.2019 Online 24.05.2019 Leopoldshöhe + Online Art.-Nr. 927742.0000 19.06.2019 Online 23) Einzelseminar Pyrotechnik NRA/RWA Öffnergeräte inkl. sicherer Umgang mit pyrotechnische Schnellauslösern (Druckgasgeneratoren)** Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an dem Sachkundelehrgang RWA/NRA elektrisch/pneumatisch Art.-Nr. 929379.0000 25.01.2019 Leopoldshöhe 05.04.2019 Leopoldshöhe

24) Nachschulung Pyrotechnische NRA/RWA-Öffnergeräte** inkl. Schulung "Sicherer Umgang mit pyrotechnischen Schnellauslösern" Eine Nachschulung nach 3 Jahren wird empfohlen. 25.01.2019 Leopoldshöhe Art.-Nr. 930176.0000 25) Seminar Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ** Zielgruppe: Mitarbeiter aus Serviceunternehmen, die im RWA-Bereich sowie der Brandmeldetechnik tätig sind Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem nicht-elektrischen Bereich Berufserfahrung im Bereich RWA oder BMA Seminardauer: 40 Std.(Verkürzung von 80 Std. auf 40 Std.) Weitere 40 Std. Praxis im eigenen Betrieb unter fachkundiger Anleitung. Artikel-Nr. 925824.0000 04. - 08.02.2019 03. - 07.06.2019 Leopoldshöhe Leopoldshöhe 26) Rechtssicherheit bei der Auftragserfüllung durch Brandschutzfachbetriebe Schwerpunkte - Instandhaltung und Prüfung von Feuerlöschern und Anlagen der Löschwassertechnik** In diesem Seminar erhalten sie wichtige Informationen über Rechtsvorschriften, Normen und technische Regeln. 13.06.2019 Wadersloh Art.-Nr. 927923.0000

27) Über- u. Unterflurhydranten Vorstellung einzelner Hydranten, Sanierung von alten Hydranten, empfohlene Wartungsintervalle, Wartungsmaßnahmen in Theorie und Praxis Seit 01.01.2016 im Fachlehrgang Löschwasseranlagen nass/nass-trocken/trocken enthalten. 22.02.2019 Wadersloh Art.-Nr. 927860.0000 28) Erstellen einer DIN 14096 gerechten Brandschutzordnung** Lernen Sie eine rechtssichere Arbeitsanweisung zu schreiben. Sie bekommen wertvolle Profi-Tipps - zu Fehlerquellen und dazu, wie Sie Ihre Brandschutzordnung effizient mit den Behörden, der Feuerwehr oder der Versicherung abstimmen können. Art.-Nr. 927864.0000 28.02.2019 Bad Salzuflen

Teilnahmebedingungen für Lehrgänge 1. Anmeldungen: Anmeldungen zu Lehrgängen müssen schriftlich erfolgen. Hotelbuchungen bitten wir direkt vorzunehmen. Eine Hotelübersicht werden wir Ihnen vor Seminarbeginn rechtzeitig zuschicken. Mit den in unserer Hotel-Referenzliste ausgeführten Hotels haben wir für Sie Sonderkonditionen ausgehandelt. 2. Lehrgangskosten: Die Lehrgangskosten sind ohne Abzug vor Lehrgangsbeginn zu begleichen. Ohne einen entsprechenden Zahlungseingang ist eine Teilnahme leider nicht möglich. 3. Abmeldungen / Stornierungen: Ein Rücktritt von der Anmeldung muss in schriftlicher Form erfolgen. Eine kostenlose Stornierung ist bis 30 Tage vor Schulungsbeginn möglich. Bei Abmeldung des Teilnehmers von den Lehrgängen, die durch GLORIA Referenten durchgeführt werden, berechnen wir bis 4 Tage vor Lehrgangsbeginn 20 % der Lehrgangskosten als Bearbeitungsgebühr und ab dem 3. Tag 50 %. Bei Abmeldung von Schulungen die durch externe Referenten bzw. Kooperationspartnern durchgeführt werden, berechnen wir bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn 50 % als Bearbeitungsgebühr. Danach wird die komplette Seminargebühr in Rechnung gestellt. Aus Kulanz akzeptieren wir die Lehrgangsteilnahme von Ersatzpersonen. Für diese Umbuchung berechnen wir eine Kostenpauschale von 10 % der Schulungsgebühren. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers zu Lehrgangsbeginn erfolgt keine Rückzahlung der Schulungsgebühr; bei Nichtbezahlung des Lehrgangs ist die Teilnahme ausgeschlossen, die Lehrgangsgebühr bleibt jedoch fällig und ist zu bezahlen. 4. Absage und Änderung: Die GLORIA GmbH behält sich vor, Lehrgänge zu verlegen oder abzusagen. Bereits gezahlte Teilnehmergebühren werden voll zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.. 5. Haftung: Die GLORIA GmbH haftet nicht für den Verlust oder den Diebstahl mitgebrachter Gegenstände. Die GLORIA GmbH haftet für unmittelbare Schäden, die sie zu vertreten hat, unabhängig, aus welchen Rechtsgründen die Schäden herrühren mögen, nur insoweit, als ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird. Eine Haftung für mittelbare Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie für Folgeschäden ist soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen. 6. Datenschutz: Die zur Anmeldung und ordnungsgemäßen Abwicklung eines Lehrgangs erforderlichen Daten werden elektronisch erfasst und verarbeitet ( 33 BDSG). Eine Weitergabe der Daten findet ausschließlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften statt Bitte ankreuzen: Sofern von mir als Teilnehmer während eines Lehrgangs ein Foto erstellt wird, bin ich mit der Veröffentlichung für Informationszwecke einverstanden: JA NEIN 7. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Es gelten unsere Geschäftsbedingungen, die Sie im Internet unter www.gloria.de abrufen können. Die Teilnahmebedingungen und Preise erkennen Sie durch Ihre Unterschrift und Anmeldung an. Bitte faxen Sie die Anmeldung an die GLORIA GmbH / Schulungszentrum / FAX-Nr. 02523 / 77-255. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum Stempel / Unterschrift Kundendienst / Kunde Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Eine schriftliche Bestätigung erhalten Sie spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn per E-Mail. Bei Überbelegung zählt die Reihenfolge der Anmeldungseingänge. * Bei den mit einem Stern gekennzeichneten Lehrgängen handelt es sich um Schulungen, die wir terminlich zusammengelegt haben, um Ihnen eine Reisekostenersparnis zu ermöglichen; selbstverständlich können diese aber auch unabhängig voneinander besucht werden. ** Die Schulungen werden durch Referenten externer Firmen durchgeführt. Für den Inhalt der Schulungen sind allein die externen Firmen verantwortlich. Stand: Dezember 2015