DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Ähnliche Dokumente
OPEN SPORT Ludwigshafen - Sozialraumorientiert für gefährdete Jugendliche. Petra Oberbeck Stefan Streitel Dr. Ohle Wrogemann

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Mit Standards arbeiten: Qualitätszirkel schulische Gewaltprävention. Marion Altenburg-van Dieken Christine Liermann Helmolt Rademacher

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Infostand. Seehaus Leonberg

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Evaluation in der Jugendhilfe am Beispiel des Projekts "Dresdner Neuanfang" Dr. Kati Masuhr Melanie Wehner

Qualifizierung junger Gefangener mit besonderem Förderbedarf als ökonomischer Faktor? Jutta Hoffmann Mario Watz

Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Geflüchteten im und durch Sport. Angelika Ribler

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Datenbank Medienkompetenz - Digitale Medien. Mareike Bier Walter Staufer

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Erfolgreiche Präventionsarbeit am Beispiel Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Siegfried Ranzinger Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban

Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio. Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Das Kooperationsgremium Für Lippe gegen häusliche Gewalt ein Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Intervention und Prävention

Das Netzwerk Frühe Hilfen Frankfurt am Main. Christine Jung-Seeh Dr. Astrid Kerl-Wienecke

VIR: VeränderungsImpulse bei Rechtsorientierten Jugendlichen. Dr. Thomas Pfeiffer Stefan Woßmann

Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - Erfahrungen nach einem Jahr. Tina Budavari Petra Söchting

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Anti-Gewalt-Training Magdeburg. Tim Marx

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Praxisorientierter Leitfaden: Vorgehen bei Gefahr-im- Verzug-Situationen im Internet. Katja Rauchfuß

Stadtteiltouren und Befragungen: der DEFUS-Monitor Sicherheitsgefühl. Dr. Claudia Heinzelmann Janina Hentschel

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

KomPass Kompetenzportal zur Prävention von Krisen an Schulen. Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Stadtteil in der Schule" -Sozialräumliche Armutsprävention. Prof. Dr. Ludger Kolhoff

Nachhaltige Prävention an Schulen - mit externer Begleitung?! Christian Wild

Schulische Gewaltprävention - Das Elmshorner Netzwerk. Dennis Blauert Jakob Tetens

Häusliche Gewalt in Familien mit Kindern Besonderheiten. Rainer Becker

Präventionsrede Wielant Machleidt

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

TOA in Deutschland: Einblicke in die Praxis der Mediation in Strafsachen. Christoph Willms

stark.stärker.wir. Prävention an Schulen in Baden- Württemberg Karl Häberle Viola Orschel

Glücksspielsucht im Land Sachsen-Anhalt. Sandra Rust

PartyPass-App - die Eintrittskarte für mehr Jugendschutz. Dierk Marckwardt Dietmar Unterricker

Gewalt und Alkohol: Herausforderung für die Jugendhilfe. Laura Menger

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Konstruktive Bearbeitung interkultureller Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft. Helmolt Rademacher

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Fachberatungsstelle Gewaltprävention ein Modell für die Zukunft. Markus Beck

Sport stärkt Demokratie!? Nico Mikulic Angelika Ribler

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Mobile Jugendarbeit Prävention auf Umwegen? Praxis und Wirkung Mobiler Jugendarbeit. Clemens Beisel Uwe Buchholz

Kinder Inhaftierter - Vom Verschiebebahnhof aufs Präventionsgleis. Dr. Klaus Roggenthin

Prävention und Nachhaltigkeit in Schule. von. Helmolt Rademacher Christian Wild

Präventionsprogramme - mehr als die Summe seiner Teile? Heidrun Mayer Prof. Dr. Herbert Scheithauer

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Dynamiken der Extremismusprävention in Deutschland. Katharina Leimbach

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Handlungskompetenz in interkulturellen Begegnungen. Eine Fortbildungsreihe des Amts für multikulturelle Angelegenheiten

Qualifizierungsreihe Erlebnispädagogik. Jörg Schöpp

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Die Fankultur als Chance begreifen - die Arbeit der Fanprojekte gegen Diskriminierung. Gerd Wagner

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Kindergarten plus - ein Programm der Deutschen Liga für das Kind. Deutsche Liga für das Kind

BlickWWWechsel - Deradikalisierung und Verhinderung von Radikalisierung im Social Web. Annika Jacobs

Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen. Dr. Elke Persohn

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) - Landesweite Prävention durch aktive Senioren. Kay Katzenmeier Johannes Schaer

Kriminalpräventive Angebote für ältere Menschen. Dierk Marckwardt Dr. Volkhard Schindler

Auswirkungen von Toleranzgrenzen auf die Verkehrssicherheit. Klaus Robatsch

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Diagnose psychoaktiver Beeinflussung als Basis der Intervention im Sinne von Suchtprävention. Aline Hollenbach

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Gewaltprävention zur Praxis einer Theorie. Inwieweit lenkt das Wissen um die Ursachen von Gewalt die Praxis der Prävention?

Wie nachhaltige Kriminalprävention Wirkung zeigt. Frank Goldberg

Kampagne Ausbl!ck. Dorit Schubert

Was tun gegen sexualisierte Gewalt im Sport? Schutzentwicklung im Sportverein. Elena Lamby

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Elternarbeit an Schulen. Dr. Jutta Wedemann

Flüchtlingsunterbringung im Fokus der Gewaltprävention Eindrücke aus Marburg-Cappel. Johannes Maaser

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Evaluation im Jugendvollzug. Prof. Dr. Marc Coester Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner Dr. Jost Stellmacher Prof. Dr. Ulrich Wagner

Prävention salafistischer Einstellungen in sozialen Medien. Canan Korucu

Gratwanderung zwischen Schutz der Sicherheit und Ermöglichung von Freiheit in München. Brigitte Gans

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Prävention Wohnungseinbruch als kommunales Experiment. Karsten Lauber Prof. Dr. Kurt Mühler

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Mobbingfreie Schule Gemeinsam Klasse sein! Viktoria Darkashly

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Transkript:

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG "Trotz alle dem! Drogen-Rückfallpräventionsprogramm im Strafvollzug von Franz Nowak-Sylla Karin Schweers Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der Deutschen Stiftung für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe (DVS) Zur Zitation: Franz Nowak-Sylla, Karin Schweers: "Trotz alle dem!" - Drogen-Rückfallpräventionsprogramm im Strafvollzug, in: Kerner, Hans-Jürgen u. Marks, Erich (Hrsg.), Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages. Hannover 2010, www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/1003

Drogenrückfallprävention für Suchtabhängige im Justizvollzug Ein Kooperationsprojekt der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede und der Drogenberatung e.v. Bielefeld

JVA Bielefeld-Brackwede ist eine Einrichtung des geschlossenen Erwachsenenvollzuges mit einer durchschnittlichen Belegung von 550 männlichen Gefangenen und von 80 weiblichen Gefangenen

Drogenproblematik in der JVA 300 Stichtagserhebung zum 30.10. 250 200 150 Illegale Dorgen Legale Drogen 100 50 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Aufgaben der Suchtberatung in Justizvollzugsanstalten Substitution Haftbegleitung Vorbereitung der Haftentlassung Gruppenmaßnahmen Kooperation mit externen SuchtberaterInnen Initiierung von Maßnahmen, wie 35 BtMG, etc.

Umgang mit Drogenkonsumenten Strafanzeige Disziplinarmaßnahmen Vollzugliche Maßnahmen

Pädagogische Interventionen Suchtspezifische Interventionen 6

Hypothesen In der Haftanstalt geht es meistens (glaube ich) darum, dass der Gefangene innerhalb der Knastatmosphäre überlebt, d.h. den Schaden an Leib und Selbstachtung möglichst gering hält. Die konkreten Haftbedingungen sind (glaube ich) dem Ziel der Drogenfreiheit eher abträglich.

Trotz alledem Unübliches und zusätzliches Hilfeangebot Zielgruppe Rahmenbedingungen Rückfallmodell

ZIELGRUPPE Langjährig drogenabhängige Straftäter, die im Vollzug aktuell rückfällig sind. auf (meistens mehrere) gescheiterte Therapien zurückblicken oder für diese Behandlungsmaßnahmen noch nicht/nicht mehr zugelassen werden. Gegenwärtig mit Disziplinarmaßnahmen wegen Drogenkonsum sanktioniert werden.

Rahmenbedingungen die Störungen und die Probleme des Gefangenen mit seiner Drogenabhängigkeit sind im Focus - nicht die des Strafvollzugs mit der Drogenabhängigkeit. bisher angeordneten Disziplinar- und Sicherungsmaßnahmen sind während des Projektes ausgesetzt Drogenscreenings veranlasst die Projekt-Leitung, die Ergebnisse unterliegen dem Schweigerecht des Suchtberaters.

Rückfallmodell Ist differenziert und subjektiv Muss dem Klienten verständlich gemacht werden. Die Chance für seine Mitarbeit (Compliance) verbessert ich, je mehr er sein Rückfallmodell als wesentlich beurteilt (Krankheitseinsicht) Um seiner Einsicht folgen zu können, muss er neben dem Willen zur Veränderung auch die Fähigkeit dazu haben oder sie erwerben können

Vorgehensweise und Ziel 15 Sitzungen zum Thema Rückfall, welches über einzelne Module vermittelt wird. Nach drei Probesitzungen ist eine regelmäßige Teilnahme verpflichtend. Das Projekt ist mit der Zielsetzung verbunden, den Gefangene in wertschätzender Art und Weise an die Auseinandersetzung mit eigener Rückfälligkeit heranzuführen und Kompetenzen zu vermitteln, um erneutem Drogenkonsum vorzubeugen, bzw. einen aktuellen Rückfall zu begrenzen

Begrenzen Ausschlussgründe gravierendes Fehlverhalten (z.b. Drogenhandel) unentschuldigtes Fernbleiben bei den Gruppenangeboten Weitergehender Drogenkonsum ohne ernsthaften Abstinenzwillen Ständiges Nichteinhalten von Gruppenregeln

Wöchentlich im Projekt wiederkehrende Veranstaltungen Themenbezogene Gruppe am Mittwoch, Rückfallpräventionsprogramm S.T.A.R. nach Körkel und Schindler Gesprächskreis am Freitag Sport am Montag Screenings Einzelgespräche bei Bedarf

Quantitative Auswertung und Ausblick Rückfallpräventionsprogramm bisher 3 x abgeschlossen Von insgesamt 31 Teilnehmern haben 19 regulär abgeschlossen Alle Teilnehmer, die regulär abgeschlossen haben, konnten ihren vollzuglichen Standard verbessern Einige Teilnehmer sind in weiterführende Maßnahmen vermittelt worden, wie 3 Teilnehmer wurden in Substitution vermittelt und 6 in Therapie

Qualitative Auswertung Teilnehmer: Ich kann offen über meine Drogenproblematik reden offene Beziehung zu Suchtberatern und gute Gruppenatmosphäre, guter Gruppengeist Vollzugsbeamte: Äußeres Erscheinungsbild wird positiver im Umgang miteinander höflicher ausgeglichener

Vielen Dank für Interesse Ansprechpartner: Karin Schweers 0521/96780-0 @ schweers@drobs-bielefeld,de Franz Nowak-Sylla 0521/4896-244 @ Franz.Nowak-Sylla@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de