DECT Secury System funkwerk DSS: Professionelle Sicherheit und Kommunikation.

Ähnliche Dokumente
DECT Secury System funktel DSS. Professionelle Sicherheit und Kommunikation

DECT Secury System funktel DSS. Professionelle Sicherheit und Kommunikation

TETRA Secury System funktel TSS. Die Zukunft der professionellen mobilen Kommunikation

IP-basiert, ausbaufähig, modular Telefonie und Personensicherung mit Messaging und Lokalisierung

DECT Secury System funkwerk DSS: Professionelle Sicherheit und Kommunikation.

Das Personal in Pflegeeinrichtungen ist häufig Opfer von Attacken. Eine mobile Personensicherung kann hier Abhilfe schaffen

DECT-Mehrzellen-Funksystem

HAUSNOTRUF - telecare HOME Schnelle Reaktion für eine bessere Seniorenpflege. telecare Home , Ascom

UDSS. Universal DECT Secury System. Technische Informationsbroschüre

GSM S EX PLUS. Maximaler Alleinarbeitsschutz in Bereichen mit explosionsfähigen Stoffen. II 2 G D Ex ib IIC T4 Gb. Lagealarm. Ruhealarm.

funkwerk DSS funkwerk DECT Secury System Produktkatalog

Hochwertig, robust, ergonomisch. funktel FT4: TETRA-Funkgeräte für Industrie und Personensicherung. Die TETRA-Handfunkgeräte-Serie von funktel

funkwerk gsm s: Unbegrenzte Mobilität bei maximaler Sicherheit.

PNA. Personen-Notsignal-Anlage. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Erkennen Filtern Eskalieren Suchen/Retten

Hochwertig, robust, ergonomisch. funktel FC4: DECT-Handsets für jede Situation. Die DECT-Handset-Serie für das DECT Secury System funktel DSS

Secury-Notsignal mit Sprechfunk. Sicherheit durch schnelle Hilfe

Alarmierungssysteme - unverzichtbar für einen sicheren Betrieb!

Alleinarbeiter / Einzelarbeitsplatz Absicherung BESTÄNDIG. LÖSUNGSORIENTIERT. INNOVATIV. telecontact.

Das modulare System zur Kommunikation, Alarmierung und Personensuche

Sicherheit hautnah. Mit NEMO mobile Sicherheit genießen. NEMO. Das mobile Rufsystem mit GPS

AHORN November 2015 Hotel Hirschen CH-9658 Wildhaus. SAWOS -Personen-Notsignal-Anlage (PNA)

ASCOM IP-DECT SYSTEM ERPROBTE TECHNOLOGIE IN EINEM INNOVATIVEN PAKET

RUAG ARANEA Communication Expert. We guarantee fast communication.

MOBILE ACcess Übersicht

SHALOSH. Alleinarbeitsschutz auf höchstem Niveau. Lagealarm. Ruhealarm. Zeitalarm. Sturzalarm. Manueller Alarm

Funkwerk Security Communications GmbH Wir über uns

ATT Lone Worker App Version 1.8

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT

MAS-Die Historie Version Version 3. Ab 2010

Kommunikation, die beruhigt

Maximale Sicherheit auch unter Tage: funkwerk TETRA FT4 S Ex

AlarmServer Moderne Kommunikationslösungen für Service, Instandhaltung und Pflege

Sicherheit in der Forensik III ein Unternehmen der agn Gruppe

SICHERHEIT SCHAFFEN. Unsere Lösung. Die Sicherheitslösung einfach persönlich.

MobiCall Sicherheitslösungen für Alleinarbeiter und kritische Arbeitsumgebungen

Enterprise standard. Enterprise premium. Enterprise flex. Features. Laufzeit 12 / 36 / 60 Monate flexibel 60 Monate. Useranzahl ab 10 ab 1 ab 50

Lösung für Schutz- und Rettungsdienste

distynotruf pro Vielfältige Möglichkeiten in Medizin, Wirtschaft und Industrie Der Lebensretter am Arm. DECT-/GAP-Telefonzusatzgerät

stashcat Der sichere Messenger für die datenschutzkonforme Kommunikation der Feuerwehr

MK Die multifunktionale Tastatur von WEY

Azure von der Telekom. Kundenreferenzen Stand: Februar 2018

Sicherheit für unterschiedliche Objekte Easy Series für Einfamilienhäuser und Wohnanlagen

KOMMUNIKATIONSSYSTEM IP-DECT R3 DAS BESTE AUS ZWEI TECHNOLOGIEN

Funkwerk- Anwenderbericht Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kaiserslautern

Transparenz in allen Netzen

HYBRID - ALARMSYSTEM DSC NEO

KKS Krankenkassen- Kommunikations- System

funkwerk gsm s: Unbegrenzte Mobilität bei maximaler Sicherheit.

SICHERHEIT SCHAFFEN. Unsere Lösung. Die Sicherheitslösung einfach persönlich. Ein Ansprechpartner Individuelle Gesamtlösung aus einer Hand.

Intelligence électronique TAMAT V5 1/5. Plusieurs années de solutions techniques complètes au service de l'industrie

Feature Notes LCOS

Personen-Notsignal- und Personenruf-Systeme Schnelle Hilfe durch sichere Kommunikation

Exploring Mobility.

Sichern. Alarmieren. Schützen.

Mobile Notfall-Alarmierung als Schutz bei Gewaltdrohung und Amok

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation

RZA Business IT Solutions. Produkte & Leistungen. Verlassen Sie sich auf einen zuverlässigen Partner, wenn es um Ihre Unternehmens-IT geht.

SmokeTab. Brandmeldezentrale der AMG mit individueller Grundrisszeichnung.

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte

Mobilkommunikation im Gesundheitswesen

Brandmeldezentrale der Serie 1200 von Bosch Sicherheit an erster Stelle

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

HSW Systemhaus Sicherheitstechnik

FocusControl JABLOTRON. Alarmanlage. Mit Sicherheit bringen wir Sie weiter! Schutz für Ihre Familie und Ihre Werte! Security Überwachungslösungen

SHALOSH ECO. Alleinarbeitsschutz auf höchstem Niveau. Lagealarm. Lagealarm 90 gedreht. Ruhealarm. Zeitalarm. Sturzalarm. Geofencing.

Jürgen Zender, CONET Solutions GmbH. CONET UC Radio Suite Integration von Funk- und Telefontechnik

DIE WELT GEHT IN DIE CLOUD GEHEN SIE MIT ALLES, WAS SIE FÜR DEN UMSTIEG IHRER KOMMUNIKATIONSLÖSUNG IN DIE CLOUD WISSEN MÜSSEN WAS IST EINE CLOUD?

Sichere Übertragung von Alarm- und Störmeldungen aus Windkraftanlagen

Personensicherung im Maßregelvollzug

Alarmzentrale PC 5020

Wir sorgen dafür, dass Sie telefonisch erreichbar sind! powered by AGFEO

PROCON-WEB IoT. Software für Industrie 4.0

MENO-D kompakt Alarmserver

Vodafone M2M. Effizienz für Ihr Unternehmen. Make the most of now.

DigiVis500: Ihre Visualisierungslösung von ABB

ENDIAN CONNECT PLATFORM FÜR INDUSTRIE 4.0

TELEFONIE, DIE IHRE SPRACHE SPRICHT.

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON

Mobility Feature der NovaTec Gateways

LABOR STRAUSS SICHERUNGSANLAGENBAU GMBH

Familywell-Anleitung. Anleitung. Gateway

Mobile Datenerfassung für ambulante Pflegedienstleister

Kommunikation und Sicherheit an Schulen

Familywell-Anleitung. Anleitung. Gateway

Alarmanlagen für Haus - Wohnung - Gewerbe

FonComfort Professional 2.9.5

Wurden für ein Fahrzeug für den Alarmfall Mail-Adressen hinterlegt, werden Mails an diese Adressen versendet.

Professionelle Brandmelderzentrale für kleine und mittelgroße Objekte. Compact

Sinteso-Brandmelder täuschungssicher in jeder Umgebung

Große, vernetzte Brandmeldesysteme. Die Möglichkeiten des essernet in großen Liegenschaften und die Erweiterung zum Metanet

TIMM Einführung (Total Information ManageMent)

KX-NCP500Express JEDER JEDER ANRUF ANRUF ZÄHLT. Netzwerk-Kommunikationsplattform

WIRELESS PATIENTENRUFSYSTEM telecare WP Schnellere Reaktion für eine bessere Patientenpflege. ss Patientenrufsystem , Ascom 1

Transkript:

DECT Secury System funkwerk DSS: Professionelle Sicherheit und Kommunikation. Das DECT-basierte Funknotrufsystem mit Telefonie-Integration und exakter Lokalisierung

Neue Maßstäbe für Ihre Sicherheit und Information. Die GmbH mit Hauptsitz in Salzgitter ist ein führender Hersteller von professionellen Sicherheits- und Kommunikationslösungen auf DECT-, GSM- und TETRA-Basis für Industrie, Versorgungsunternehmen und Behörden. Mit über 40 Jahren Erfahrung sind wir Spezialist für Personen-Notsignalanlagen und verfügen über gewachsenes Know-how in der Entwicklung und Produktion von explosionsgeschützten und den berufsgenossenschaftlichen Richtlinien entsprechenden Endgeräten. Als einer der größten Hersteller von Personen-Notsignalanlagen sowie Handsets auf DECT- und TETRA-Basis für den professionellen und industriellen Einsatz fertigen wir an unserem Standort in Salzgitter jährlich rund 250.000 mobile Endgeräte. Professionelle Kommunikationslösungen mit integrierten Personen-Notsignalund Messaging-Funktionalitäten. Leistungsfähig, flexibel und modular. Das DECT Secury System funkwerk DSS ist die optimale Kommunikationsplattform mit integrierten und situations orientierten Sicherheitssystemen standardkonform, zertifiziert und hoch modular. Das System kann flexibel an die konkreten Anforderungen angepasst werden und wächst mit Ihren Ansprüchen. Das DECT Secury System kann bestehende Kommunikations-, Sicherheits- und IP-Infrastrukturen einbinden und ist darüber hinaus mit dem TETRA Secury System funkwerk TSS problemlos kombinierbar. Mit dem DECT Secury System funkwerk DSS steht Ihnen ein optimiertes System aus Leitstelle und mobilen Personen- Notsignalgeräten für verschiedenste Praxissituationen zur Verfügung. Professionelle mobile Kommunikation mit hoher Sicherheit sowie Telefoniefunktionen werden dabei in einem System vereint. Typische Einsatzfälle sind: Industrieanlagen und Produktionsumgebungen aller Art Werk- und Geländeschutz Justizvollzugsanstalten Krankenhäuser, Pflegeheime, psychiatrische Kliniken Energieversorgungsunternehmen, Wasser- und Klärwerke Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung aus der Entwicklung von Systemen für innerbetriebliche private Kommunikationsnetze besitzt einen einzig artigen Background zur optimalen Nutzung moderner Funktechnologien. 2 3

Personensicherung mit funkwerk DSS: Schützt Leib und Leben. Höchste Flexibilität für optimale Sicherheit. Alarmerkennung, -Signalisierung, Weiterleitung und Hilfestellung Mit dem System funkwerk DSS bietet Funkwerk eine optimale Personenabsicherung durch spezifische Sonderfunktionen sowie integrierte Sensorik in den Mobilgeräten für automatische und manuelle Alarmauslösung. Für das System funkwerk DSS wird ein flächendeckendes DECT-Kommunikationssystem um induktive Ortungssender sowie die funkwerk Secury- Applikation ergänzt, wodurch eine bereichs- und etagengenaue Lokalisierung von Hilfe suchenden Personen ermöglicht wird. Vom Leitstellenplatz aus können Mithör- oder Sprechverbindungen zu den vom Alarm betroffenen Mitarbeitern aufgebaut und sogar ferngesteuert werden. Darüber hinaus lässt sich jederzeit eine Sprachverbindung zu anderen Secury- und Telefon-Teilnehmern herstellen. Das System kann je nach Bedarf flexibel an spezielle Kundenanforderungen angepasst werden. Die mobilen Endgeräte der Serie funkwerk FC4 S werden durch integrierte Sonderfunktionen jeder Notsituation gerecht: Integrierte Sensorik für Ortung und Alarm Willensunabhängige (automatische) Alarmarten wie Lage-, Ruhe und Zeitalarm Automatische Überfall-Signalisierung per Verlustalarm (Abrisskontakt) z. B. bei Entwenden des Mobilgerätes Willensabhängige (manuelle) Alarme über separate und gut zu erreichende Notfall- und Warntasten Bereichs- und raumgenaue Lokalisierung nach Alarmmeldungen Sofortige Übermittlung eines Alarms an die Leitstelle Weiterleitung eines Alarms an andere Mobilgeräte (z.b. Mitarbeiter in der Nähe) Jede Alarmmeldung wird zusammen mit den Ortungsinformationen an den Zentralserver bzw. die Leitstelle übermittelt und kann auf einem hinterlegten Gebäudeplan angezeigt werden. Dadurch ist eine unverzügliche Hilfeleistung und Verfolgung der Maßnahmen Technische Grundlage des DECT Security Systems funkwerk DSS ist ein modernes, multizellulares DECT-Funknetz, welches Sprach- und Datenkommunikation (z.b. Messaging) flexibel miteinander kombiniert. Durch eine optimale Skalierbarkeit und unter Verwendung einer breiten Auswahl von Systemkomponenten und Antennen kann die Funkabdeckung an unterschiedlichste Situationen angepasst werden. So wird eine zuverlässige Funkversorgung auch an schwierigen Orten verfügbar, wie z. B.: Innen liegende Gebäudebereiche Komplexe Industrieanlagen Hallen und Tunnels Keller- und Maschinenräume Explosionsgefährdete Bereiche Weitläufige Freigelände Neben Sprachkommunikation, der Übermittlung von Textnachrichten und Alarmsignalisierung an die Mobilgeräte kann das System um weitere Leistungsmerkmale und Secury Funktionalitäten ergänzt werden, z. B.: Raum- und etagengenaue Ortung Integration des TETRA Secury Systems funkwerk TSS Integration von Telefonanlagen und Gateways zu weiteren Kommunikationsystemen Anbindung an Videosysteme Kopplung mit Maschinen und Schaltkontakten zur automatischen oder manuellen Auslösung von Alarm- und Statusmeldungen Mit der Secury-Applikation funkwerk DSS wird ein umfassendes, zentrales Alarmmanagement auf Client-/ Server-Basis ermöglicht. Neben automatischer und exakter Protokollierung aller Vorgänge und Signale bietet das System funkwerk DSS jederzeit eine optimale Übersicht der Meldungsabläufe, raum- und etagengenaue Lokalisierung von Personen und die Steuerung der Hilfeleistung. Die Alarmüberwachung kann auf Wunsch auf hinterlegten Gebäudeplänen, auch mit Video-Unterstützung, dargestellt werden. gewährleistet. Sämtliche Alarmvorgänge werden zur späteren Auswertung lückenlos dokumentiert. 4 5

Systemübersicht funkwerk DSS DECT Secury Server und Leitstellen-Software webnet classic / webnet2 Systemfunktionen Betrieb als autarkes System oder als Teil eines Gefahren-Management-Systems Verbindung mit anderen existierenden Alarmsystemen über standardisierte Schnittstellen möglich Alarmzentrale mit einem oder mehreren Alarmbedienplätzen (webnet client) Bearbeitung von Alarmen in der Alarmzentrale mit Lageplandarstellung sowie Steuerung von Telefonie und Messaging Funktionen Permanent aktualisierte, raum-, bereichs- und etagengenaue Alarmdarstellung auf Lageplänen Mögliche Videoeinblendung von Überwachungskameras per Tastendruck Ferngesteuerte Ansprech- und Mithörfunktion zur schnellstmöglichen Bewertung einer Gefahrensituation ohne erforderliche Einwirkung der alarmgebenden Person Automatische und unverzügliche Alarmweiterleitung an andere Mobilgeräte zur schnellen Hilfeleistung Automatische Auslösung von Maschinen- und Schaltkontakten E-Mail-Aussendung und Alarmweiterleitung bei Eskalation einer Gefahrensituation Manuelle Auslösung von Kontakten von der Zentrale aus zur Ansteuerung externer Meldeeinrichtungen (z.b. Sirene, Rundumleuchte, Türschließmechanismen etc.) Überwachung der Hilfeleistungen, Protokollierung und Dokumentation Selbstüberwachung der Systemfunktionen Automatische An- und Abmelde-Prozedur der funkwerk FC4 S Mobilgeräte in das Personensicherungssystem mit technischer Überprüfung der Alarmsensorik im Gerät Sprachkommunikation der mobilen Endgeräte untereinander sowie Kommunikation zu Nebenstellen-Apparaten und in das öffentliche Telefonnetz Hohe Teilnehmerkapazität und Ausbaustufen mit netzweitem Handover BG-Zertifizierung: BGR139 / DIN V VDE V 0825-1 DECT Secury Server Der DECT Secury Server ist die Zentralstelle des Systems. Es handelt sich dabei um einen professionellen PC-Server für den 24-Stunden-Betrieb, ausgestattet mit der Secury-Anwendersoftware und verzahnt mit dem LAN-basierten Managementsystem webnet. Am Secury Server werden alle Alarme ausgewertet und an den webnet Client weitergeleitet. Parallel erfolgt eine automatische Weiterleitung von vollständigen Notsignal meldungen an andere DECT Mobilgeräte im System, an Funkruf-Empfänger, über die Medien E-Mail und SMS oder auch als Kontaktauslösung zur Ansteuerung externer Alarmmeldeeinrichtungen, wie z. B. Brandmeldeanlagen und Sirenen. Optional können darüber hinaus Videosysteme sowie ein spezielles Softwarepaket als Wachrunden- Leit- und Kontrollsystem eingebunden werden. Die Secury Software kann bei Bedarf für den jeweiligen Anwendungsfall per Softwareanpassung optimiert werden, so dass auch komplexe Alarmsituationen in großen Systemen klar und übersichtlich dargestellt werden. Weitere Merkmale des Secury Servers sind Mehrplatzfähigkeit durch Client-Server-Konzept Automatische Funktionskontrolle aller angemeldeten Mobilgeräte Überwachung der Notrufbearbeitung Ausführung von webnet-messaging Kontaktmeldung und Relaissteuerung Leitstellensoftware webnet classic / webnet2 Die Leitstellensoftware webnet ermöglicht ein hocheffizientes Alarm Management mit intuitiver Bedienerführung. Zur sicheren Alarmbearbeitung wird der Operator in der Leitstelle schrittweise vom System geführt. Webnet ermöglicht bereits in ihrer Standardausführung webnet classic eine ergonomische Bearbeitung von Alarmen. Mit der optionalen Erweiterung auf die Version webnet2 erhalten die Anwender, neben erweiterten Leistungs merkmalen, standardisierte Schnittstellen für die Anbindung an übergeordnete Managementsysteme. Kombination von funkwerk DSS und TSS Die Systemarchitektur der funkwerk Secury Systeme funkwerk TSS und funkwerk DSS erlaubt eine Kombination der beiden Kommunikationssysteme miteinander, unter Verwendung einer gemeinsamen Alarmoberfläche. So ist z.b. die Erweiterung und Integration eines vorhandenen TETRA Secury Systems funkwerk TSS mit dem DECT Secury System funkwerk DSS, und umgekehrt, problemlos möglich. Aber auch die Planung und Realisierung eines kombinierten DSS/ TSS Secury Systems ist möglich. So kann man sämtliche Vorteile der DECT und TETRA Kommunikation in einem System vereinen, unter Beibehaltung der vollen Secury Funktionalitäten. 6 7

Ergonomisch, leicht, robust: Die DECT-Mobilgeräte der Serie funkwerk FC4 funkwerk FC4: Alarmierungsfunktionen Personen-Industrie-Mobilgerät und Telefon in einem: Ihr perfekter mobiler Begleiter für höchste Sicherheit. Mit den mobilen DECT Endgeräten der FC4-Serie setzt funkwerk erneut Maßstäbe im Hinblick auf Funktionalität und Bedienungsund Handhabungskomfort. Optimale Ergonomie, umfassender Schutz gegen äußere Einflüsse sowie umfangreiche DECT Leistungsmerkmale zeichnen alle FC4-Geräte aus. Darüber hinaus bieten die mobilen Endgeräte FC4 S und FC4 S Ex hochwertige Sensorik für Lokalisierung sowie manuelle und automatische Alarmierung. Die Geräte ermöglichen damit eine aktive Personensicherung in gefährlichen Alleinarbeitsumgebungen und erfüllen sogar die strengen Richtlinien gemäß BGR139. Sie sichern damit Ihre Mitarbeiter in jeder Umgebung und Situation. Das stabile, staubdichte und Strahlwasser geschützte Gehäuse mit Schutzklasse IP65 macht das funkwerk FC4 zu einem robusten und hochwertigen Begleiter in rauen industriellen Umgebungen. Die Speicherung der Einstellungen auf einer auswechselbaren MemCard (SIM-Card) ermöglicht einen reibungslosen Tausch der Geräte im Servicefall. Die Mobilgeräte der Serie funkwerk FC4 sind außerdem mit Komfortleistungsmerkmalen wie Freisprechen, MIDI-Klingeltönen, Vibrationssignalisierung und einer komfortablen Bedienung über symbolbasierte Bedienoberfläche ausgestattet. Vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten Innerhalb des gesamten funkwerk DSS-Netzes ist die Sprachkommunikation mit anderen mobilen Endgeräten, zu Apparaten einer Nebenstellenanlage oder auch in das öffentlichen Fernsprechnetz mit allen ISDN-Komfortmerkmalen jederzeit bequem möglich. Die hohe Verfügbarkeit von Kommunikationswegen bei uneingeschränkter innerbetrieblicher Bewegungsfreiheit sichern Akzeptanz und Flexibilität und steigern die Effizienz im laufenden Betrieb. Messaging Ein großes alphanumerisches Display zeigt Alarm- und Textmeldungen auch bei schlechten Sichtbedingungen stets gut lesbar an. Umfangreiche Messaging-Funktionen erlauben den Empfang von Alarm- und Textmeldungen anderer Benutzer. Auch während eines Gesprächs können automatisch erzeugte Störungsmeldungen, Mitteilungen von Rechnersystemen sowie manuell erzeugte Nachrichten von LAN-basierten Messaging- Clients empfangen werden. Eigene Textmeldungen können bequem vorprogrammiert und einfach ausgelöst werden. Alle abgehenden Meldungen werden mit Zeitstempel protokolliert. Das FC4 S verfügt neben den Standard leistungs merkmalen zusätzlich über leistungsfähige integrierte Sensorik und Ortungsfunktionaltität mit zyklischer Funktionsprüfung. Verschiedene willensabhängige Alarme (Notruf- und Warnalarm) sowie willens unabhängige Alarmarten (Lage-, Verlust-, Ruhe- und Zeitalarm) stehen zur Verfügung und erfüllen die deutsche BG-Normung. Willensabhängige (manuelle) Alarme Druckalarm (1+2), Auslösung über separate, von oben gut zugängliche Alarmtaste Warnalarm (1+2) mittels seitlicher Taste Willensunabhängige (automatische) Alarme Lagealarm: automatische Auslösung durch den Lagesensor des Gerätes Ruhealarm: automatische Auslösung bei Bewegungslosigkeit Zeitalarm: automatische Auslösung nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit durch das Ausbleiben einer Tastenbetätigung Verlustalarm: automatische Auslösung durch Entreißen des Secury Mobilgerätes Automatische technische Alarme Technische Alarme bei Ausbleiben der der zyklischen Überwachung des Mobilgerätes oder bei erschöpftem Akku Permanente Überwachung der (Funk-)Verbindung zur Zentralstelle und zum DECT Secury Server Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Industrieumgebungen stehen staub- und explosionsgeschützte, nach den europäischen ATEX- Richtlinien zertifizierte Mobilgeräte zur Verfügung. funkwerk FC4 Telefonie- und Messaging-Funktionen funkwerk FC4 Ex zertifiziertem Explosionsschutz funkwerk FC4 S Personen-Notsignal- und Messaging-Funktionen funkwerk FC4 S Personen-Notsignal- und Messaging-Funktionen sowie Explosionsschutz 8 9

Ortung und Alarmierung Wachrunden-Leit- und Kontrollsystem Das funkwerk DSS System ermöglicht die exakte Lokalisierung einer in Not geratenen Person durch Einsatz von induktiven Ortungssendern (IOS). Damit kann der Alarmort exakt an vernetzten Client-Arbeitsplätzen mittels Lageplan angezeigt werden. Exakte Lokalisierung einer in Not geratenen Person Bereichs- und etagengenaue Darstellung der Position in Lageplänen und Grundrissen Vernetzte Client-Arbeitsplätze Automatische Alarmweiterleitung auf andere Mobilgeräte Stille Alarme Geiselnahme-(Abschalt-)Funktion Alarmort Verfolgung Mithörfunktion im Alarmfall Unterstützung aller DECT-Leistungsmerkmale für effiziente Kommunikation Externe Zusatzalarme Zusatzalarme anschaltbar über potentialfreie Kontakte oder Protokollschnittstellen Aufschaltung einer Brandmeldeanlage Das Softwaremodul Wachrunden-Leit- und Kontrollsystem ergänzt die umfangreichen Kontroll- und Protokollfunktionen des Systems funkwerk DSS um eine aktive und automatische Führung des Wachpersonals und ermöglicht damit eine völlig neuartige Organisation der Abläufe im Wachdienst. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier diese Weisheit hat schon so manches Wachsystem verletzbar gemacht: Immer gleichartige Abläufe können ausspioniert und für kriminelle Zwecke genutzt werden. Das Wachrunden-Softwaremodul hilft mit zufallsgesteuerten Rundenvorgaben genau diese Gewohnheiten zu umgehen. Wachrunden können komfortabel nach aktuellen Bedürfnissen verändert werden (z. B. Auslassung von bestimmten Orten oder Veränderung der Reihenfolge sowie Unterbrechung oder Abbruch von Wachrunden). Dezentrale Gespeicherte Wachrunden manuell oder nach Zufall auswählbar Gleichzeitige Führung und Überwachung mehrerer Wachrunden Automatische Anzeige der nächsten Anlaufstelle (mit Zeitvorgabe) am Handgerät des Wachmanns, bei Passieren eines Kontrollpunktes Automatische Vorgabe erforderliche Maßnahmen und Anzeige am Handgerät des Wachmanns am richtigen Ort, zur richtigen Zeit Automatische Übermittlung der Orts- und Zeitangabe an die Zentrale, bei Passieren eines Kontrollpunktes Gleichzeitige Alarmanzeige auf Wächter- Kontrollplatz-Monitor und webnet Client Überwachung und Protokollierung der Ortungen und Alarme Aufschaltung von Prozessleitanlagen Stechuhren und Rundenkarten können damit komplett Aufschaltung von Videoanlagen entfallen. Induktiver Ortungssender IOS Niederfrequentes, reflexionsarmes und körperdämpfungsfreies Ortungsverfahren mit rein magnetischer Kopplung von Sende- und Empfangsspule (Induktion) Ortungsreichweite exakt einstellbar von 0,7 m bis zu 6 m Parametrierung der Reichweite auch nach Installation ohne Öffnen des Gehäuses möglich Sabotagesicherer Einbau und Sabotagealarm möglich Schutzklasse IP65 (zur Außen- und Unterputzmontage geeignet) ATEX Variante zur Installation in explosionsgefährdeten Bereichen verfügbar (Version IOS451 Ex) Unterstützt die Erkennung der Bewegungsrichtung bei Anschluss abgesetzter Antennen Abgrenzung größerer Ortungsfelder durch Anschluss externer Schleifenantennen zur Installation im Boden Funktionsüberwachung mit Alarmierung durch Zusatzmodul 10 11

GmbH John-F.-Kennedy-Str. 43-53 D-38228 Salzgitter Telefon: +49-53 41-22 35-0 Telefax: +49-53 41-22 35-709 www.funkwerk-sc.com Technische Änderungen vorbehalten. Bildnachweis: GmbH, MEV-Verlag, Marc Stantien, istockphoto, fotolia, Kilovolt. 50.1000.80.71 0111