RENQUISHAUSEN. 50 Jahre Ein Grund zum Feiern AMTSBLATT DER GEMEINDE

Ähnliche Dokumente
Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Programm Februar-Juni 2018

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag

Jugendreferat Heuberg

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015

Herbstferienprogramm 201 6

50 Teil B Tuttlingen - Fridingen - Beuron - Sigmaringen Montag bis Freitag

50 Teil B Sigmaringen - Beuron - Fridingen - Tuttlingen Montag bis Freitag

MGH - aktuell November 2018

Kinder- und Jugend-Programm

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

">

Irndorfer Jahrgängertreffen. am 09. und 10. Juni 2018

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

19 Spaichingen - Rietheim (Ringzug) - Bubsheim- Königsheim Montag bis Freitag

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

SommerFerienprogramm 2018

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Stadtkirche Gottesdienste

MGH - aktuell Oktober 2017

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

/2018

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Hallo Kinder und Jugendliche!

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

06421/ / Februar 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Sommerferienprogramm 2016

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Liebe Kinderpfarrblattleser!

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Sommerferienprogramm 2016

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Stadtkirche Gottesdienste

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Gottesdienstordnung vom bis

Liebe Kinder, liebe Eltern,

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Kreisliga Luftgewehr Schützenkreis Tuttlingen

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

seit 1958 Holzkunst erleben.

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Relitreffs im 6. Schuljahr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Kinder- und Jugend-Programm

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

">

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

St. Paulus - Gemeindebrief

Wir fahren mit dem Bus

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Seelsorgeeinheit St. Anna

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

La Le Lu Abenteuerland

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Transkript:

AMTSBLATT DER GEMEINDE RENQUISHAUSEN 52. JAHRGANG DONNERSTAG, 07. Juni 2018 NUMMER 23 erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil Stetten Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.e. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf Herausgeber: Bürgermeisteramt 78603 Renquishausen, Bezugspreis jährlich 8 Euro. Erscheinungsweise: wöchentlich. Verantwortlich für den Inhalt: BMA Renquishausen. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11, Fax 0 77 71 / 93 17-40. E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: /www.primo-stockach.de 50 Jahre Ein Grund zum Feiern Dies machen wir mit dem traditionellen 50er-Fest, das wir gemeinsam mit den Jahrgängern 1958, 1948, 1938 und 1928 am 9. Juni 2018 im Gemeindezentrum feiern. Festprogramm: 9.30 Uhr Festgottesdienst in der St. Stephanus-Kirche mit anschließendem Fototermin der Jubilars-Jahrgänge 12.00 Uhr Abfahrt zum Ausflug, es geht zum Thyssen Krupp Testturm nach Rottweil und anschließender Einkehr in der Waldschenke in Schömberg 18.00 Uhr Festabend im Gemeindezentrum mit allen Jubilaren und ihren Gästen Jahrgang 1968 Alexander Braun Bärbel Deter Elke Grimm Gabi Hafen Reinhold Hafen Harald Hipp Gerd Huber Veronika Huber Cornelia Irion Jutta Kola Bernd Maier Edwin Maier Hans-Martin Schilling Timo Schöttle Axel Stehle Jahrgang 1958 Siegmund Dett Gottfried Dreher Jürgen Huggle Eduard Mattes Elke Mattes Christine Plath Erwin Rack Gertraud Rack Christa Schilling Edwin Straub Ulrike Straub Marita Hauser Simone Soritsch Jahrgang 1948 Walter Mattes Norbert Rack Hedwig Reuter Johannes-Peter Straub Wolf Trommetter Rosalinde Opinc Marliese Lustig Jahrgang 1938 Ernst Heni Erwin Mattes Katharina Schmieder Amalia Amann Jahrgang 1928 Franz Karl Mattes Abel Stehle

Donnerstag, den 07. Juni 2018 Seite 2 Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste NOTRUF Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiposten Mühlheim 07463/9 96 10 Fax 07463/99 61 20 Polizeidirektion Tuttlingen 07461/94 10 Fax 07461/94 14 60 Kreiskrankenhaus Tuttlingen 07461/9 70 EnBW-Störnummer 0800 3629-477 Nahwärme Renquishausen Infos unter: solarcomplex AG Ekkehardstr. 10, 78224 Singen www.nahwaerme-renquishausen.de Bücherei im Bürgerhaus Tel.: 07429/91 61 212 Öffnungszeiten: Dienstag: 18:00 19:00 Uhr Freitag: 18:00 19:00 Uhr Achtung! Zonengeschwindigkeit 30 km/h beachten Den Kindern und anderen Verkehrsteilnehmern zuliebe. Deutsche Rentenversicherung Tel.: Terminvereinbarung: 07721/9915-0 Fax: 07721/9915-120, E-Mail: regio.vs@drv-bw.de Öffnungszeiten im Rathaus in Tuttlingen Mittwoch von 8.00-12.00 und 13.30-17.00 Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag: 8.00 bis 11.30 Uhr Mittwoch: 8:00 bis 11.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 8:00 bis 11.30 Uhr Außerhalb der o.g. Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung. Sparkassen-Sprechstunde im Rathaus Dienstag: 10:30 11:30 Uhr Bargeldbestellung unter 07463 833-2715 Bereitschaftsdienst der Ärzte Katholische Sozialstation Altenhilfe- Zweigstelle Fridingen Ambulante Kranken/ und Altenpflege Einsatzleitung Frau Graf Tel. 07463 7980 Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfeund Mobile soziale Dienste Einsatzleitung Tel. 07461 9354-13 Familienpflege und Dorfhilfe Vermittlung / Einsatzleitung Tel. 07461 9354-13 Häuslicher Pflegedienst Johann Stehle Handy 0160-9525 0269, Tel.07429-3648 3Plus - Unser Netz, Nachbarschaftshilfe Königsheim - Kolbingen - Renquishausen Einsatzleitung Renquishausen: Frau Beate Sauter, Tel. 910070 Einsatzleitung Kolbingen: Frau Anna Hipp, Tel. 07463/347 Einsatzleitung Königsheim: Frau Gertrud Frech, Tel.1222 Frauenhaus Tuttlingen 07461/2066 Ambulante Beratungsstelle des Frauenhauses Tuttlingen 07461/161666. Zahnarzt/Facharzt Auskunft rund um die Uhr Tel. 0180 3 222 555-20 Krankentransporte DRK Tuttlingen Tel. 19222 Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: 01805-19292410) Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Tuttlingen Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6074611 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6077212 HNO Notfalldienst: 0180 6077211 Tuttlingen Klinikum Landkreis Tuttlingen -Gesundheitszentrum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen Mo - Fr 18-22 Uhr Sa, So und an FT 8-22 Uhr Villingen-Schwenningen HNO Schwarzwald-Baar-Klinikum, Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Sa, So und an FT 9-21 Uhr WASSER Härtebereich 3, 15 0 d H Abfuhr Restmüll und Gewerbetonne 4-wöchentlich Freitag, 15.06.2018 Abfuhr Windeleimer Freitag, 15.06.2018 Abfuhr Biomüll Freitag, 08.06.2018 Freitag, 15.06.2018 Abfuhr Werttonne Mittwoch, 13.06.2018 Abfuhr Papiertonne Freitag, 29.06.2018 Abfuhr Sperrmüll nur nach Anmeldung Abfuhr Elektrogeräte nur nach Anmeldung Alteisen und Altpapiersammlung nur nach Anmeldung Grünschnittannahme beim Bauhof Kirchstraße 41/1 11.15-11.45 Uhr Grünguthof Königsheim Abfallzentrum Talheim mit Wertstoffhof: Montag bis Freitag geöffnet von geöffnet Mittwoch und Freitag 17 19 Uhr Samstag 10 17 Uhr 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Bauschuttdeponie Aldingen mit Wertstoffhof: Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr Wertstoffhof Tuttlingen: Montag bis Freitag Samstag Wertstoffhof Mühlheim: Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr 12:00 bis 16:30 Uhr 10:00 bis 13:00 Uhr Wertstoffhöfe Geisingen und Wehingen: Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Alle Informationen sind auch im Internet unter www.abfall-tuttlingen.de abrufbar.. Apotheken Notdienstnummer 0800 00 22 8 33 oder http://lak-bw.notdienst-portkal.de/ Freitag, 08.06.2018 Engel-Apotheke Tuttlingen, Tel. 07461-23 75 Samstag, 09.06.2018 Apotheke Neuhausen, Tel. 07467-9 49 40 Sonntag, 10.06.2018 Honberg-Apotheke Tuttlingen, Tel. 07461-96 61 50 Paracelsus-Apotheke Spaichingen, Tel. 07424-9 33 60 Montag, 11.06.2018 Lemberg-Apotheke Gosheim, Tel. 07426-14 47 Dienstag, 12.06.2018 Die Apotheke im Kaufland Tuttlingen, Tel. 07461-9 65 43 63 Mittwoch, 13.06.2018 St. Anna-Apotheke Fridingen, Tel. 07463-4 13 Marktplatz Apotheke Spaichingen, Tel. 07424-22 87 Donnerstag, 14.06.2018 Hubertus-Apotheke Tuttlingen, Tel. 07461-32 80 Freitag, 15.06.2018 Nellenburg-Apotheke Liptingen, Tel. 07465-9 27 20 Samstag, 16.06.2018 Löwen-Apotheke Tuttlingen, T el. 07461-24 34 Bitte beachten Sie die stets aktuellen Notdienste unter folgendem Link: https://www.lak-bw.de/notdienstportal/notdienstkreis. html?no_cache=1, Gemeindeeinrichtungen Rathaus Tel. 2376 Fax 2035 info@renquishausen.de Gemeindezentrum Tel. 916044 Schule Tel. 3472 Kindergarten Tel. 702 Kinderkrippe Tel. 07429 940 8181 Gemeindeverwaltungsverband Donau Heuberg Verbandsverwaltung Rathaus 78567 Fridingen, Tel. 07463/8370 Störmeldung Nahwärme Tel. 015150734138 Tierkörperbeseitigung Orsingen Tel. 07774/93390 Schornsteinfegermeister Holger Ebert Alte Schmiedegasse 1, 78600 Kolbingen Tel 07463/2274906, Fax 07463/2274907 Staatl. Forstrevier Kolbingen Forstrevierleiter Thomas Andreas, Erlenweg 1 78600 Kolbingen, Tel. 07463 991 2324 Fax 991 2326, Mobil 0162 2903866

Seite 3 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Amtliche Mitteilungen Standesamt Mai 2018 Geburten: 03.05.2018 Maja Öffinger Tochter von Dagmar Öffinger geb. Roth und Thomas Matthias Öffinger, Kolbinger Straße 19/1, Renquishausen, Geburtsort: Tuttlingen Eheschließungen: 04.05.2018 Ann-Kathrin Schlude und Martin Rack, Renquishausen, Steigstraße 5, Eheschließungsort: Renquishausen 05.05.2018 Andrea Maria Klaiber und Christian Peter Stumpp, Renquishausen, Griemenstraße 22/1, Eheschließungsort: Renquishausen 08.05.2018 Nadine Reiner und Alexander Nikolaus Straub, Renquishausen, Königsheimer Straße 15, Eheschließungsort: Renquishausen 09.05.2018 Christine Haußer und Lukas Eismann, Renquishausen, Kolbinger Straße 15, Eheschließungsort: Renquishausen Sterbefälle: keine Die Öffnungs-/Backzeiten Backhaus im Juni Freitag, 01.06. backen 09.30 Uhr Dienstag, 05.06. backen 09.30 Uhr Freitag, 08.06. backen 09.30 Uhr Dienstag, 12.06. backen 09.30 Uhr Freitag, 15.06. backen 09.30 Uhr und 15.00 Uhr Dienstag, 19.06. backen 09.30 Uhr Freitag, 22.06. backen 09.30 Uhr Dienstag, 26.06. backen 09.30 Uhr Freitag, 29.06. backen 09.30 Uhr und 15.00 Uhr Dienstag, 03.07. backen 09.30 Uhr Freitag, 06.07. backen 09.30 Uhr Verkauf: Jeden Dienstag ab 17.00 Uhr Infos bei Resle Volk, Tel. 015142651873 Der Wanderbus im Donaubergland kommt! Start am Sonntag, 3. Juni 2018 Sonn- und feiertags (bis Ende Oktober) mit dem Bus zu ausgewählten Orten und Plätzen, von denen aus besondere Wanderwege im Landkreis Tuttlingen erreichbar sind und die nicht mit einer der Alltagslinien im Verkehrsverbund TUTicket direkt erreichbar sind. Ausgehend vom Bahnhof Tuttlingen als Drehscheibe fährt der Bus dreimal am Sonntag eine festgelegte Route über Wurmlingen - Rußberg - Risiberg - Dürbheim - Spaichingen - (Dreifaltigkeitsbergstraße/ Bleiche) - Aldingen - Denkingen - Klippeneck und zurück. An den Bahnhöfen Tuttlingen, Spaichingen und Aldingen sind die Anschlüsse an den Ringzug (auch in Richtung Rottweil/Trossingen) und ans Bahnnetz gegeben. Das Donautal wird an Wochenenden und Feiertagen in der Saison ja zusätzlich über den Naturpark-Express bedient, Leibertingen und Meßkirch im Landkreis Sigmaringen zudem neuerdings von Beuron aus mit dem neuen Naturpark-Bus. Der Lemberg (bei Gosheim) ist über die reguläre Linie 43 von Aldingen aus erreichbar. In diesem Jahr organisiert TUTicket diesen Zusatzbus als Pilotversuch auf dieser nach den derzeitigen Rahmenbedingungen genehmigungsfähigen und organisierbaren Strecke. Ziel ist, dass Wanderer, Ausflügler, Einkehrgäste am Sonntag mal ihr Auto stehen lassen und mit Bus und Bahn ihre Wander- oder Einkehrausflüge machen. Zum Wanderbus gibt es einen Flyer, den Sie kostenlos im Rathaus oder an den anderen Tourismusstellen erhalten. Alle wichtigen Infos (Fahrpläne, Haltestellen und spezielle Wandertipps) gibt es auch auf unserer Homepage oder bei TUTicket. http://www.donaubergland.de https://tuticket.de/tuticket/das-system/ PM Fahrbahndeckensanierung an der K 5902 Irndorf Kreisgrenze (Schwenningen/ Heuberg) Der Landkreis Tuttlingen saniert die Fahrbahndecke der Kreisstra-ße K 5902 ab dem Ortsausgang Irndorf Richtung Schwenningen/Heuberg bis zur Kreisgrenze auf einer Länge von ca. 3.300 Metern. Die Fahrbahn weist in ausgeprägtem Maße Spurrinnen und zusätzlich Risse in der Deckschicht auf. Zur Verbesserung der Wasserabführung (Verkehrssicherheit, Aquaplaninggefahr) und zum Erhalt des Bestandes wird die Straße nach dem Abfräsen der Deckschicht auf der Gesamtfläche mit ei-ner zusätzlichen Asphaltbinderschicht verstärkt und die Deck-schicht ebenfalls gänzlich erneuert. Die Bankette werden als Schotterrasen die neue Fahrbahn einrahmen und höhenmäßig angeglichen. Zu Beginn werden im Randbereich auf der gesamten Baulänge Leerrohre für die Ausstattung der Breitbandkabelsysteme verlegt. Für diese Arbeiten ist die Vollsperrung der Gesamtstrecke unumgänglich, die die Sicherheit aller während des Baubetriebs Beschäftigten garantiert, die Qualität der Leistung sichert und die Bauzeit verkürzt. Die Gesamtmaßnahme für alle Arbeiten ist in einem engen Zeitfenster koordiniert, um alle Behinderungen auf ein Minimum zu beschränken. Die Bauzeit und somit die Vollsperrung ist ab dem 04.06.2018 bis einschließlich 13.07.2018 vorgesehen. Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. Der Landkreis bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese notwendige Straßenbelagsmaßnahme. Informationsveranstaltung In die Pfanne oder Tonne? Der Lebensmittelcheck! am 20. Juni 2018 im Tafelladen Tuttlingen Trockenes Brot, schrumpelige Äpfel, braune Bananen oder abge-laufener Joghurt zu viel gekauft, falsch gelagert oder einfach nur im Kühlschrank vergessen... Sind diese Lebensmittel so noch ess-bar oder müssen sie in den Müll? Im Rahmen der Informationsver-anstaltung In die Pfanne oder Tonne? Der Lebensmittelcheck! am 20. Juni 2018, von 15:30 bis 17:00 Uhr, im Tafelladen in Tuttlingen, zeigt das FORUM Ernährung des Landwirtschaftsamtes Tuttlingen allen Interessierten, wie unsere Sinne dabei helfen, noch genießba-re von bereits verdorbenen Lebensmitteln zu unterscheiden. Au-ßerdem erhalten Sie praxisnahe Tipps und Tricks zu Lagerung, Einkaufsund Speiseplanung und Zubereitung. Es lohnt sich diese Tipps umzusetzen, denn das kann eine ganze Menge Geld sparen. Die Veranstaltung findet im Tafelladen Tuttlingen, Möhringer Straße 14, 78532 Tuttlingen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt Tuttlingen unter Telefon 07461 926-1300 oder E-Mail landwirtschaftsamt@landkreistuttlingen.de ist erforderlich. KINDERFERIENPROGRAMM Am Dienstag, den 22. Mai 2018 fand das Kinderferienprogramm vom Gesangverein mit Werner Moser statt. Dies war bereits das zweite Kinderferienprogramm in diesem Jahr. Zusammen mit Werner Moser stellten die neun Kinder ihren eigenen Bilderrahmen aus Holz her. Dieser wurde dann mit selbstgebastelten Blumen, Marienkäfern etc. verziert. Zum Abschluss stärkten sich die Kinder dann mit einer Wurst im Wecken. Das Orga-Team bedankt sich recht herzlich bei Werner und Gerlinde Moser für die tolle Durchführung des Kinderferienprogramms.

Donnerstag, den 07. Juni 2018 Seite 4 KINDERFERIENPROGRAMM Liebe Kinder und liebe Eltern, schon im vergangen Jahr und auch dieses Jahr bei den bisherigen drei Programmen beobachten wir, dass die Kinderferienprogramme ab und an mal vergessen werden oder man dann doch etwas Anderes geplant hat. Wenn angemeldete Kinder nicht kommen, ist dies für die Vereine, Helfer und auch für uns Organisatoren sehr ärgerlich. Die Vorbereitung und Durchführung des Kinderferienprogramms nimmt für die engagieren Personen sehr viel Zeit in Anspruch. Bitte achtet deshalb in Zukunft darauf, dass ihr eure Anmeldungen auch einhaltet. Ihr könnt euch auf dem Flyer in den vorgesehenen Kästchen vermerken, bei welchem Programm ihr euch angemeldet habt. Falls ihr doch mal nicht kommen könnt, dann meldet euch bitte wenn möglich im Voraus - bei den Verantwortlichen ab. Vielen Dank! Wir freuen uns schon jetzt auf die Sommerferien mit vielen interessanten Programmen. Es grüßt euch das Orga-Team Heidi, Maike und Annalena Basteln rund um Tiere in der Bibel Beim dritten Ferienprogramm dieses Jahr am Montag, den 28.05.2018, konnten 11 Kinder die Tiere in der Bibel kennenlernen. Zusammen mit Jutta Krause haben die Kinder Steine bemalt und gesungen. Die Kinder hatten wieder einmal viel Spaß beim Kinderbibelnachmittag. An dieser Stelle möchten wir uns vor allem bei Jutta Krause bedanken, die jedes Jahr engagiert bei unserem Kinderferienprogramm mitwirkt. Ein weiteres Dankeschön gilt der Kirchengemeinde für die Bereitstellung des Raumes und von Getränken. Vereine und Organisationen Freiw. Feuerwehr Renquishausen Festbesuch Am Sonntag, 10.06.2018, besuchen wir anlässlich des 150-jährigen Jubiläum die Feuerwehr Spaichingen zum Frühschoppen. Abfahrt : 9.30 Uhr Feuerwehrprobe Am Montag, den 11.06.2018 findet eine Probe statt. Probenbeginn: 20.00 Uhr gez.: R.Müller (Kommandant) Gullenzunft Renquishausen e. V. Hans Werner Hafen Gedächtnisturnier und Dorfrallye 2018 Im Rahmen des diesjährigen Langarmfestes (siehe auch Rubrik Jugendtreff) veranstaltet die Gullenzunft am Samstag den 16.06. eine Dorfrallye. Am Sonntag den 17.06.2018 findet dann ebenfalls auf dem Langarm-Gelände das traditionelle Hans-Werner-Hafen-Gedächtnisturnier der Narrenfreunde Heuberg statt. Samstag 16.06.2018 - Dorfrallye 2018 Die Dorfrallye 2018 richtet sich an die GE- SAMTE EINWOHNERSCHAFT aus Renquishausen. In verschiedenen Disziplinen messen sich hier die Teams im Wettkampf um die Dorfmeisterschaft. Es warten spannende und witzige Spiele für JEDER- MANN. Start der Spiele ist ab 15:00 Uhr. Ein Team besteht aus 5 Personen (ob groß oder klein). Eine Anmeldung (mit Teamname und Mitglieder) ist vorab bei Christina Eismann (ehm. Hausser) oder Katharina Hipp möglich oder auch am Wettkampftag bis um 14:30 Uhr. Die Gullenzunft würde sich sehr freuen, wenn sich viele Teams zur Dorfrallye anmelden und einen schönen Tag auf dem Langarm mit uns verbringen. Sonntag 17.06.2018 - Hans-Werner-Hafen-Turnier Die Vereine der Narrenfreunde Heuberg tragen das tradiotionelle Gedächtnisturnier unseres Gründervaters aus. Auch hier heißen wir Schaulustige, Mitglieder und Gönner herzlich willkommen. Nach dem Turnier werden wir außerdem das WM-Eröffnungsspiel Spiel Deutschland-Mexiko (17:00 Uhr) auf dem Langarm übertragen. mit närrischem Gruß Sebastian Schilling Häsabgabe / Kontrolle am kommenden Samstag den 09.06.2018 um 10:00 bittet die Gullenzunft die Kleine, Teenie und Große Garde sowie die Hexen und Elferräte mit Ihrem Häs ins Narrenstüble zu kommen. Wir werden an diesem Tag die Häser kontrollieren. Wir bitten um Vollzähligkeit, sollte jemand an diesem Termin nicht können, gebt doch bitte euer Häs euren Trainer/innen. Christina Eismann Katharina Hipp Zunftmeisterin 1.Vostand Musikverein Renquishausen e. V. Vereinsausflug Für alle die sich noch nicht für den Vereinsausflug vom 15. - 16.09.2018 angemeldet haben, dies aber noch möchten, besteht nun die letzte Möglichkeit dies noch zu tun. Bitte bei den Vorständen Wolfgang und Elke melden. Termine 10.06.18 Auftritt in Nusplingen 15.06.18 Auftritt Handverkervesper Langarmfest 29.06.18 Auftritt in Königsheim (Jubiläum 110 Jahre) 01.07.18 Auftritt in Stetten a.k.m. 07.07.18 Jugendausflug 09.07.18 Auftritt Kesselbachfest in Stetten 14.+ 15.07.18 Bergwanderung 22.07.18 Auftritt in Lautlingen 24.07.18 Grillfest Musikverein Renquishausen B. Finsterle, Pressewart/Öffentlichkeitsarbeit www.mv-renquishausen.d Obst- und Gartenbauverein Renquishausen Anmeldung zum Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, Freunde und Gönner des Obst- und Gartenbauvereins, Unser diesjähriger Ausflug führt uns zur Landesgartenschau nach Lahr. Auf dem Rückweg ist der Abschluss im Gasthof Rössle in Irslingen. Termin: Samstag 21.Juli 2018

Seite 5 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Abfahrt: 8.00 Uhr am Rathaus in Renquishausen Anmeldeschluss ist: 01. Juli 2018 Anmeldung ab sofort bei: Magda Mattes-Sauter Telefon 3556 Walter Mattes Telefon 2874 Bei Fragen bitte sich mit Magda Mattes- Sauter in Verbindung setzten. Gez. Magda Mattes-Sauter Sportverein Renquishausen e. V. Am kommenden Sonntag, den 3.6.2018 finden die letzten Auswärtsspiele der Saison 2017/2018 statt. die Zweite muss bei der SGM Seitingen/Durchhausen/Gunningen antreten und sollte die Hochzeit von Lukas und Christina aus den Knochen schütteln, viel Glück Jungs. Spielbeginn: 13 Uhr. die Erste muss beim TV Wehingen seine Visitenkarte abgeben und gut daran tun den Gegner Ernst zu nehmen denn die werden nach der guten Leistung in der Hinrunde alles daran setzen den Spieß umzudrehen., viel Glück Jungs. Spielbeginn: 15 Uhr. Am kommenden Sonntag, den 10.6.2018 finden die letzten Rundenspiele der Spielsaison 2017/2018 statt. Heimspiele für beide Mannschaften, die Zweite sollte acht geben gegen den VfL Nendingen 2 die uns in der Vorrunde 6:0 abgefidelt hatten, soviel Ehrgeiz sollte man haben dieses Mal ein besseres Ergebnis zu erzielen, viel Glück Jungs. Spielbeginn: 15 Uhr. Die erste empfängt den SV Deilingen/Delkofen zum letzten Heimspiel und sollte nochmals alles in die Waagschale werfen um einen recht glücklosen Gegner, der nach guten Leistungen immer wieder mit leeren Händen dastand, erfolgreich die Punkte streitig zu machen, viel Glück Jungs. Spielbeginn: 15 Uhr. Gez.: Toni Leibinger. An alle Kinderturnkinder! Aufgrund des 50. Festes in der Halle werden wir am Freitag, den 08.06.2018 noch einmal draußen Kinderturnen machen. Bitte zieht euch dementsprechend an. Wir werden einen kleinen Spaziergang und Spiele machen. Wir freuen dennoch auf einen zahlreichen Trainingsbesuch! Es grüßen euch eure Trainerinnen Alisa, Anne, Elisa, Janine und Annalena Am kommmenden Wochenende wird das Sporthaus von Familie Honer bewirtet. Auf der Speisekarte bieten wir an: - verschiedene Wurstsalate - Pommes Frites Auf euer Kommen freuen wir uns. Nachrichten für Senioren Herzliche Einladung! Am 13.06.2018 findet unser nächster Seniorennachmittag statt. Hierzu lade ich alle recht herzlich um 14:00 Uhr ins Gasthaus Rössle ein. Auch neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind sehr gerne gesehen. Eure Gerda Hafen-Jauch Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Mühlheim Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. (Matthäus 11, 28) KEINE ZEIT Ein jeglicher heute hat keine Zeit, und bei allen Vorhaben sitzt denbn Menschen die Zeit im Nacken. Ich sah das Leben, das Gott den Menschen gegeben hat, damit sie sich die Zeit gut einteilen. Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass die Menschen die Ewigkeit aus dem Blick verloren haben. Und sie hasten durch das Leben und finden weder Anfang noch Ende. REINHARD ELLSEL Gottesdienste in unserer Gemeinde: Sonntag, 10. Juni 2018 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Fridingen (Pfr. Lasi) getauft wird Nils Feilhauer Musikalische Gestaltung durch den Ökumenischen Kinderchor unter Leitung von Joachim Brenn. 15.00 Uhr Festgottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Matthias Lasi in Mühlheim (Pfr. Lasi) Der Ökumenische Projektchor unter Leitung von Joachim Brenn begleitet den Gottesdienst musikalisch. Nach dem Gottesdienst laden wir zum Sektempfang mit Grußworten ein, um den Abschied gemeinsam zu begehen. 19.00 Uhr Ökumenisches Taizégebet in Fridingen, St. Martinus Verabschiedung Pfarrer Lasi Ernste Momente, traurige Augenblicke, fröhliche Momente, feierliche Augenblicke, Situationen zum Lachen und zum Weinen... Bei einem Abschied wird in besonderer Weise deutlich, wie eng manchmal beides beieinander liegt. Jedem Neuanfang geht ein Abschied voraus oder jedem Abschied folgt der Reiz eines Neubeginns. Nach beinahe neun Jahren hier in Mühlheim werde ich in wenigen Wochen meine neue Stelle an der evangelisch lutherischen Kirche St. Katharina in Kiew antreten. Das bedeutet für mich zuerst einmal Abschied nehmen. Abschied von Mühlheim, Abschied von vertrauten Orten, von vielen freundlichen Menschen, angenehmen Partnern, engagierten Mitarbeitenden, lieben Freunden. Gleichzeitig freue ich mich auf ein interessantes Land, eine fremde Sprache, eine schöne Stadt, eine neue Kirchengemeinde und viele nette Menschen. Seien Sie herzliche eingeladen und lassen Sie uns meinen Abschied gemeinsam feiern. Ihr Pfarrer Matthias Lasi Regelmäßige Termine: Montag 14.30 Uhr Ökumen. Kinderchor Coole Noten 1./2. Klasse in Mühlheim Dienstag 17.00 Uhr Ökumen. Kinderchor Coole Noten 3./4. Klasse in Mühlheim Donnerstag 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Kirchengemeinderatssitzung Der Kirchengemeinderat trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 12. Juni um 19.30 Uhr in der Kreuzkirche Fridingen. Alle interessierten Gemeindeglieder sind dazu eingeladen. Bethel Kleidersammlung Auch in diesem Jahr wollen wir wieder eine Kleidersammlung durchführen und die Einrichtung in Bethel unterstützen. Bethel ist eine diakonische Einrichtung, sie kümmert sich um Menschen mit Behinderung und um Kinder und Jugendliche in besonders sozialen Schwierigkeiten. Zudem hat Bethel es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Epilepsie zu helfen. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein-und Elektrogeräte. Die Kleidersammlung wird an folgenden Terminen durchgeführt: Mühlheim Evang. Gemeindezentrum, Griesweg 1 am Donnerstag, den 21. Juni 2018 von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Donnerstag, den 07. Juni 2018 Seite 6 Falls Sie an diesem Termin keine Zeit haben, gibt es die Möglichkeit Kontakt mit Herrn Höfig aufzunehmen, Tel. 990850 Fridingen Evang. Kreuzkirche, Bergstraße 5 am Samstag, den 23. Juni 2018 von 10.00 Uhr 13.00 Uhr Die Kleidersäcke liegen in den Kirchen aus und können während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt werden. Eine Woche in Taizé vom 26.08. 02.09.2018 für Jugendliche von 15 25 Jahre Wer schon einmal in Taizé (Frankreich) war, weiß, es ist ein besonderer Ort: einfach (man darf sagen: sehr einfach) und doch unendlich reich. Wer Lust hat, einmal eine Woche anders zu leben, junge Menschen aus allen Kontinenten kennenzulernen und sich auf ein kleines Abenteuer einzulassen, der komme mit! Das Evangelische Jugendwerk Tuttlingen lädt alle interessierten jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren ein, Taizé zu entdecken. Die Atmosphäre an diesem Ort in dem kleinen Dorf in Burgund übt auf alle, die das einmal erlebt haben, eine ganz besondere Faszination aus: man trifft auf junge Menschen aus aller Welt, man diskutiert und tauscht sich aus, man wird zum Nachdenken angeregt, man isst und trinkt gemeinsam und feiert miteinander. Und man wird hineingenommen in das Leben der Kommunität von Taizé. Wir freuen uns auf euch! Leitung: Johannes Wienert und Pfrin. Silke Bartel Unkosten: 175,-, im Preis enthalten sind die Teilnahme am Leben in Taize, An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung Anmeldung ist möglich bei folgenden Kontaktadressen: Evangelisches Jugendwerk Tuttlingen, Gartenstr. 1, 78532 Tuttlingen, Johannes Wienert, evang.jugendwerktuttlingen@t-online.de, 07461 / 927530. Pfarrerin Silke Bartel, pfarramt.rietheim@elkw.de 07424/25 48. Falls Sie finanzielle Unterstützung benötigen, kontaktieren sie uns bitte. (Tel.: 07461/927530) Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Pfarrer Matthias Lasi Griesweg 3, 78570 Mühlheim a. d. Donau Tel: 07463/382, Fax: 07463/990558 muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de Evang. Kirchenpflege E-Mail: evkpflmuehlheim@web.de Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöffnet: Mittwoch und Donnerstag von 8.30-11.30 Uhr. Interessantes und Wissenswertes Hochkarätiges über die Prozente Bier-Seminar im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Die Aromenvielfalt unterschiedlicher Bierstile entdecken und exklusiv das 2018er Jahrgangsbier der Hirsch-Brauerei probieren das kann man beim Bierseminar im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Am Samstag, den 16. Juni 2018, ab 20.00 Uhr, erfahren Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber von den kundigen Biersommeliers der Hirsch-Brauerei die feinen Unterschiede unterschiedlicher Biersorten. Gabriele Lemke und Hubert Hepfer präsentieren sieben Biere und überraschen dabei mit geschmacklichen Besonderheiten und viel Insider-Wissen über die Herstellung des Gerstensafts. Bei so viel Aromenvielfalt kommen auch internationale Biere nicht zu kurz! Höhepunkt ist das Jahrgangsbier der Hirsch-Brauerei, das 2018 dem 30jährigen Jubiläum des Freilichtmuseums gewidmet ist. In geselliger Runde in der Museumsgaststätte Ochsen lässt sich so viel Neues über Bier und auch das Donaubierland lernen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 pro Person, inklusive Bierproben und kleinen Häppchen. Auf Wunsch kann vorher in der Gaststätte gegessen werden, die Küche präsentiert speziell an diesem Wochenende Speisen zum Thema Bier. Eine Voranmeldung unter 07461 926 3204 oder info@ freilichtmuseum-neuhausen.de ist aufgrund begrenzter Kapazitäten notwendig. Alte Handwerke neu entdeckt: Kurse im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck gibt es nicht nur historische Häuser, sondern auch alte Handwerke zu entdecken. Von Schmieden über Spinnen, Flachsen oder Korbflechten, jeden Tag zeigen Handwerker auf dem Museumsgelände ihr Können. Und da Mitmachen noch wesentlich spannender ist als nur Zuschauen, können die Besucherinnen und Besucher bei den Kursen selbst Hand anlegen. Am Samstag, den 2. Juni 2018, zeigt Weberin Gisela Stier Kindern ab 8 Jahre wie Bänder selbst gewebt werden. Mithilfe eines Gatterkamms werden von 13.00 bis 17.00 Uhr aus bunten Garnen Freundschaftsbänder, Lesezeichen oder Schlüsselanhänger gewebt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00, inklusive Material. In der darauffolgenden Woche geht es dann ans Holz: der Schreiner- und Wagnermeister Adolf Riester schnitzt am Samstag, den 9. Juni 2018, gemeinsam mit Kindern ab 9 Jahren. Los geht es um 13.00 Uhr, bis 17.00 Uhr. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder hier nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 pro Team (ein Kind plus ein Erwachsener). Für die Erwachsenen steht die Sense im Mittelpunkt. Am Freitag, den 8. Juni 2018, kann man zwischen 14.00 und 17.00 Uhr, das richtige Dengeln der Sense erlernen. Am nächsten Vormittag, 9. Juni 2018, wird dann zwischen 9.00 und 13.00 Uhr mit der Sense gemäht wie früher. Die Kursgebühren betragen jeweils 20,00 pro Person. Mitzubringen sind ein Dengelstock, falls vorhanden, sowie eine Sense. Für alle Kurse ist eine Anmeldung unter 07461 926 3204 notwendig. Einen Einblick in die Vergangenheit erlaubt auch das KISS-Kino am Mittwoch, den 6. Juni 2018. Gezeigt wird die deutsch-französische Filmproduktion Schlafes Bruder von 1995: Elias ist anders als die Bewohner des kleinen Bergdorfs. Er hat eine Verbindung zur Musik, die nicht von dieser Welt zu sein scheint. Seine Auserwählte Elsbeth muss ständig mit Elias Liebe zur Musik rivalisieren. Gefahr droht dem Liebespaar auch von Elsbeths Bruder Peter, der durch seine Eifersucht beinahe das ganze Dorf in den Abgrund stürzt. Beginn der Filmvorführung ist 19.30 Uhr, Filmfreigabe ab 12 Jahren. Der Eintritt kostet 6,50, für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren 3,00. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Markt der Möglichkeiten - Wirtschaft trifft Jugend Samstag, 09. Juni 2018; ab 10.00 Uhr, Mehrzweckhalle Denkingen Zum Markt der Möglichkeiten der N!- Region 5G am kommenden Samstag, den 09.06.2018 in der Mehrzweckhalle in Denkingen, laden die fünf Gemeinden der N!- Region 5G die Bevölkerung herzlich ein. Firmen präsentieren ihre Nachhaltigkeitskonzepte und Ausbildungsmöglichkeiten. Weiter sind die beispielsweise die Energieagentur Tuttlingen-Rottweil, die Beruflichen Schulen Spaichingen, die Sozialstation Spaichingen-Heuberg, die N!-Region 5 G und viele weitere Stände zu den Themen Nachhaltigkeit und Ausbildung präsent. 10.00 Uhr 18.00 Uhr Markt der Möglichkeiten mit Bewirtung 10.00 Uhr Eröffnung durch Staatssekretär Andre Baumann und anschl. Podiumsdiskussion 14.30 Uhr Auftritt Kinderburg Denkingen 16.45 Uhr - Photovoltaik, Stromspeicher, Ladesäule: Drei Bausteine für Ihre Unabhängigkeit mit Daniel Drixler, Enerix Rottweil - Alternative Energietechnik 18.00 Uhr - Demografischer Wandel im ländlichen Raum - Herausforderungen und Chancen ; Bernd Mager, Sozialdezernent, Landkreis Tuttlingen ca. ab 18.30 Uhr Nacht der Partizipation mit verschiedenen Diskussionsforen: - Vorstellung alternative Wohnform im Alter Beispiel Frittlingen; Technische Hilfen im Alter - Wie begeistere ich junge Menschen für Kommunalpolitik - Mobilität der Zukunft im Ländlichen Raum - Klimaschutz durch zukunftsweisende Energiesysteme Beispiel kommunale Nahwärmenetze - Gründerzeit 4.0 - Existenzgründung leicht gemacht Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Seite 7 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Haus der Natur Hausen im Tal. Frauenwanderung Auf Wegen der Edelfrauen und Rittersleut im Donautal. Samstag, 16. Juni, 13:30 bis ca. 18:30 Uhr Auf den Spuren der Edelfrauen und ihren Familien im Donautal beginnt die Wanderung mit der Ruine Schlosshausen, wo die alten Mauerreste und die Zugbrücke den Weg ins ehemalige Schloss weisen. Weiter geht es über die Schaufelsen mit ihren herrlichen Aussichten zur Ruine Falkenstein, am Steinbruch vorbei nach Thiergarten, entlang der Donau nach Neidingen und über das romantische Reiftal nach Schlosshausen zurück. Voraussetzung: gutes Schuhwerk, Getränk, mittlere Kondition, dem Wetter entsprechende Kleidung und natürlich ganz viel Frauenpower. Treffpunkt: Hausen im Tal am Parkplatz Schlosshausen. Anmeldung und Informationen bei der Wanderführerin Eva Stehle, Tel.: 07579/553, eva_stehle@ web.de. Die Nusplinger Lagune. Wanderung am Sonntag, 17. Juni, 13 Uhr Ausgehend vom Rathaus Nusplingen im Bäratal führt die Wanderung rund um Nusplingen zum Thema Entstehung der Naturlandschaft. Anmeldung und weitere Informationen bei Ruth Braun, Alb-Guide, Telefon 0172 7348 307. Neuhausen ob Eck. Sonnwendkräuter. Samstag, 23. Juni, 14 bis 17 Uhr Um die Sommersonnwende entfalten viele Kräuter ihr Wirkungsoptimum. Während eines Kräuterspaziergangs widmen die Teilnehmer ihre Aufmerksamkeit Wildpflanzen wie Johanniskraut, Holunder, Schafgarbe, Beifuß, Gundermann, Dost und erfahren viel über die traditionelle Anwendung dieser Kräuter. Anschließend werden 2 Kräuteransätze sowie Schafgarben- und Blütenbutter hergestellt. Bitte mitbringen: 2 leere Marmeladengläser, Trinkbecher; Treffpunkt: Parkplatz Ski- und Wanderhütte des Schwäbischen Albvereins Neuhausen ob Eck; Leitung: Michaela Hagen, Kräuterpädagogin; Gebühr: 20,- inkl. Materialkosten und Rezepten; Anmeldung bis Dienstag, 19. Juni beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Meßkirch-Langenhart. Detektive auf der Streuobstwiese Kinder entdecken die Natur. Samstag, 23. Juni, 9:30 bis 12 Uhr Die Kinder entdecken auf der Streuobstwiese die Tier- und Pflanzenwelt. Welchen Insekten, Vögeln und anderen Tieren begegnen sie? Scheinbar einfache Zusammenhänge werden detektivisch durchleuchtet : Was braucht es alles, damit ein Baum blüht und daraus Früchte werden? Wer pflegt den Baum und die ganze Streuobstwiese und warum eigentlich? Was bedeutet biologische Vielfalt? Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter hauptsächlich draußen statt, also unbedingt auf entsprechende Kleidung achten. Geeignet für Kinder von 6 10 Jahren; Treffpunkt: Brigel-Hof, Meßkirch-Langenhart; Leitung: Susanne Karrer; Gebühr: 5,- ; Anmeldung bis Donnerstag, 21. Juni beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Beuron. Was Oma noch konnte - alte und neue Handarbeitstechniken. Samstag, 23. Juni, 14 bis 16:30 Uhr Ein Treffpunkt für Handarbeitsinteressierte. In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen sitzen die Teilnehmer zu sammen, um alte Handarbeitstechniken weiterzugeben und Neues auszuprobieren, um sich auszutauschen oder Hilfestellungen bei Problemfällen zu erhal ten. Einzelne traditionelle Handarbeitstechniken wie Brettchenweben, Nadel binden oder das Spinnen werden schwerpunktmä ßig vorgestellt, im Vorder grund steht jedoch das gemeinsame Handarbei ten, der Spaß am kreati ven Schaffen, Üben und sich Austauschen. Bitte angefangene Arbeiten mitbringen. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Sabine Hagmann und Adele Nalik; Anmeldung bis Donnerstag, 21. Juni beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Kolbingen. Kraftsträuße binden zur Sommersonnwendfeier. Samstag, 23. Juni, 15 Uhr An diesem Tag werden die Teilnehmer in der Natur ganz bewusst Pflanzen pflücken und einen Kraftstrauß binden. Die Bedeutung und Heilkraft der jeweiligen Pflanzen werden erklärt und mit einigen Märchen untermalt. Treffpunkt: Parkplatz Schule Kolbingen; Anmeldung und Informationen bei den Wanderführern Ancilla und Hildebert Hipp, Tel.: 07463/8641, hipp.hildebert@tonline.de. Beuron. Vielseitige Schalen aus Filz. Freitag, 12. Juni, 14:30 bis ca. 17:30 Uhr Zauberhafte Sternenschalen werden in diesem Kurs gefilzt. Die Sternenschale ist eine wunderschöne Filzarbeit, welche auch ungeübten Händen gelingt. Sie ist eine schöne Alternative zu herkömmlichen Aufbewahrungsutensilien, aber auch immer wieder ein tolles Mitbringsel und Geschenk. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Inge Schmidt; Gebühr: 16,- inkl. Material; Anmeldung bis Freitag, 8. Juni beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Am Sonntag, 10. Juni lädt Mühlheim wieder zum Besuch des Großen Markttags im Städtle ein Immer am zweiten Juni-Sonntag findet der Ulrichsmarkt (Krämermarkt) zusammen mit dem Flohmarkt als Großer Markttag in Mühlheim statt. Wir laden die Raumschaft herzlich dazu ein! Der Markt dauert von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr und findet in der Hauptstraße und der Kurzen/Hinteren Straße zwischen Stadttor und Lautenbach statt. Wir erwarten erneut sehr viele Händler und private Anbieter sowie einheimische Vereine und ein sehr reges Markttreiben. Kinder können ihre Waren kostenfrei auf dem Flohmarkt anbieten. Wir bitten die Besucher ihre Fahrzeuge auf dem Alten Schulplatz sowie auf den Parkplätzen beim Altenzentrum und hinter der Festhalle abzustellen und das Marktgebiet sowie die Rettungswege entlang unbedingt freizuhalten. Damen- und Herren Grümpelturnier vom 27. bis 29. Juli in Bärenthal Der SV Bärenthal e.v. richtet am Wochenende vom 27. bis 29. Juli sein alljährliches Damen- und Herren Grümpelturnier aus. Bei diesem Turnier spielen die Mannschaften auf zwei Kleinfeldern um den begehrten Wanderpokal. Die Spiele beginnen am Samstagmorgen, das Finale findet am Sonntagnachmittag statt. Eine Mannschaft besteht aus sechs Feldspielern und bis zu drei Ersatzspielern. Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2018. Nähere Informationen rund um das Turnier, sowie alle Anmeldeunterlagen, finden Sie auf der Vereinshomepage: www.sv-bärenthal.de. Bereits am Freitag findet ein großes Elfmeterturnier für Damen und Herrenmannschaften statt. Anmeldungen können am Turniertag bis 17 Uhr bei der Turnierleitung abgegeben werden. Neben dem sportlichen Anreiz bietet der SV Bärenthal ein umfangreiches Rahmenprogramm über das gesamte Wochenende. Am Freitag findet ab 17 Uhr ein Handwerkervesper mit dem Musikverein Bärenthal statt. Anschließend sorgt DJ Mike bei freiem Eintritt für Stimmung im Festzelt. Am Samstagabend steigt die große Fete mit DJ-Die Party, ebenfalls bei freiem Eintritt. Der SV Bärenthal e.v. freut sich auf Ihr Kommen! Ende des redaktionellen Teils

Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten, die wir zu unserer Diamantenen Hochzeit erhalten haben, bedanken wir uns bei allen recht herzlich. Besonderen Dank an die Gemeindeverwaltung und Kirchengemeinde sowie dem Musikverein Irndorf. Maria & Hugo Reitze Irndorf, im Mai 2018 Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen zur Bedienung unserer Ringschleifmaschinen eine Vollzeitkraft! MF-Technik KG - Am Heerweg 8 - D 78576 Liptingen Tel. 07465 909 717 Finanzbuchhalter/Steuerfachkraft (m/w) in Teilzeit in Steuerkanzlei für den Bereich Finanzbuchhaltung und bei entsprechender Qualifikation, auch für die Bereiche Lohn, Abschluss und Steuererklärungen gesucht. Schöne 3-Zi.-Wohnung in Mühlheim-Oberstadt Einzigartiger Ausblick, 71 m², DU, Bad, EBK, Balkon, Waschmaschine zu vermieten. 520 Euro KM + Nebenkosten. Tel. 0173-6593892 Baugrundstück in Fridingen oder Mühlheim gesucht. Biete max. 200 /qm Zuschriften erbeten unter Chiffre Nr. 4861606 an Primo Verlag, Postfach 1254, 78329 Stockach Sie bringen mit: Sicherer Umgang mit Datev-Rewe, solide Kenntnisse im Bereich Finanzbuchhaltung, Bewusstsein für qualitativ gute Arbeit. Sie wünschen sich: Sehr flexible Arbeitszeit, bei leistungsgerechter Vergütung. Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in angenehmem Arbeitsumfeld. Freundlichen und respektvollen Umgang miteinander. Interessiert? Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung. Dipl. Kfm. Alwin Schiele, Steuerberater Am Risibrunnen 7, 78567 Fridingen Tel. 07463/99 125 06 Info@steuerberater-schiele.de Paar sucht Hof, Stall oder Haus mit Grünland für Schafe. Kauf, Pacht oder Nachfolge. ps23@outlook.de oder 0174/8577823 NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag und Samstag ab 18 Uhr Sonntag und an Feiertagen ab 11 Uhr

SOMMER, SONNE UND RABATTIERTE ANZEIGEN... SALE! 25% * Rabatt zum Sommeranfang! Aktionscode P-2018-04 SATTE PROZENTE IN DER SOMMERZEIT! Mit Ihrem persönlichen Rabatt-Coupon reduzieren Sie selbst ab sofort Ihre nächsten 3 Anzeigenschaltungen. Sie haben die Wahl. 25% Rabatt auf Ihre nächsten 3 Anzeigen. Na? Fühlt sich Ihr Sommer schon gut für Sie an? Unsere Aktion gilt vom 11.6. - 20.7.18 in den Kalenderwochen 24, 25, 26, 27, 28 und 29. BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattier fähig. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 anzeigen@primo-stockach.de 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Wir: Müller Steuerberater GbR in Neuhausen suchen Sie: Steuerfachangestellte/r oder Steuerfachwirt/in zur Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen von überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen und Privatpersonen Wir bieten ein sehr angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und übertarifliche Bezahlung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E Mail an: info@steuerberater-worndorf.de Stellenausschreibung Für unsere Kinderkrippe Pusteblume - zwei Gruppen mit 17 Plätzen - suchen wir spätestens zum 01.09.2018 oder nach Vereinbarung eine in Vollzeit. Die Gemeinde Bubsheim sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Bauhofteams eine/n Erzieherin / Kinderpflegerin / pädagogische Fachkraft (m/w) Aufgabenschwerpunkt ist die Betreuung von Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren zusammen mit einer weiteren Erzieherin, verbunden mit der Vorbereitung und Durchführung des Tagesablaufs in der Krippe. Ihre Aufgaben: - verantwortungsvolle, pädagogische Arbeit mit Kindern - Beobachtung und Dokumentation sowie Reflexion der täglichen Arbeit - Zusammenarbeit mit den Eltern Ihr Profil: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin beziehungsweise Kinderpflegerin oder pädagogische Fachkraft gemäß 7 KiTaG - Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien - Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Wir bieten Ihnen: Einen vielfältigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung, einen unbefristeten Arbeitsvertrag und leistungsgerechte Vergütung nach TVöD sowie Fortbildungen. Interessiert? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.06.2018 mit den üblichen Unterlagen an das Bürgermeisteramt, Rathausstraße 1, 78579 Neuhausen ob Eck oder gerne per E-Mail an: bernd.schauer@neuhausen-ob-eck.de Fragen beantwortet Ihnen Hauptamtsleiter Bernd Schauer, Tel. 07467 9460-14 Wir freuen uns auf Sie! Mitarbeiter/in Das Aufgabengebiet umfasst: Hausmeistertätigkeiten für Festhalle, Schule, Kindergarten, Rathaus und die sonstigen Wohn- und Geschäftsgebäude der Gemeinde Pflege der Grünanlagen Winterdienst für die Gebäude und den allgemeinen Winterdienst, inkl. Rufbereitschaft Körperlich anspruchsvolle handwerkliche Tätigkeiten Betreuung von Veranstaltungen in der Gemeindehalle Das Anforderungsprofil: Handwerkliche Berufsausbildung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich Führerschein Klasse B und T Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft Wir bieten: Einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Einen vielseitigen, interessanten Tätigkeitsbereich Eine leistungsgerechte Bezahlung Die Möglichkeit zur umfassenden Einarbeitung Nähere Auskunft erteilt unser Bauhofleiter Herr Grimm, Tel. 0172 7219840 oder unser Bürgermeister Herr Leibinger, Tel. 07429 508. Richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 13. Juni 2018 an die Gemeindeverwaltung Bubsheim, Gosheimer Straße 4, 78585 Bubsheim.

Die ADRESSE vor Ort! Handel Handwerk Gewerbe Special 647 DONNERSTAGS EMMINGEN-LIPTINGEN Christoph Wieser Wilhelmstraße 12 78600 Kolbingen Telefon 07463 I 7758 mail@wieser-treppengelaender.de Wir sind Spezialist rund um die Renovierung von Treppen mit verschiedenen Systemlösungen und Materialien nach Ihren Wünschen. Zusätzliche Rundhandläufe zum beste henden Treppengeländer wandseitig montiert als idealer Helfer zum sicheren Treppensteigen Renovieren oder Erneuern Ihres Treppengeländers, klassisch, modern, zeitlos elegant oder einfach nur schlicht oder natürlich auch eine komplett neue Treppenanlage! Als Schreinermeister mit mehr als 25 Jahren Erfahrung helfen wir Ihnen auch bei der Neugestaltung Ihres Treppenhauses, zum Beispiel mit neuen innovativen Türelementen.

Walter Fröhlich Steinmetzmeister Natursteine Grabmale Treppen Unterschwandorf 3, 78579 Neuhausen o.e., Tel. 0 77 77/3 08 Fax 17 37 Tel. 07424/87123 Mobil 0170/3559399 Unser Service extra für Sie... Persönliche und individuelle Beratung für Ihr Traumbad Ein Ansprechpartner für Ihren Badumbau bedeutet für Sie weniger Stress und schnelle Ausführung Sanitär Kundendienst & Reparaturservice Verstopfungen innerhalb von Gebäuden Flaschnerarbeiten Dach-Check Meisterbetrieb Jochen Rieger Am Lippach 5 78570 Mühlheim Telefon 07463 / 991011 Telefax: 07463 / 995924 Mobil: 01 72-1309475 e-mail: rieger-jochen@t-online.de Ihr Fachbetrieb WZ-Abgastechnik Stockacher Str. 33 78579 Neuhausen Tel. 0 74 67 / 91 00 13 Fax 0 74 67 / 91 00 14 Tobias Glaenz Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht Königstraße 7 78532 Tuttlingen Telefon 07461 / 16 51 30 Telefax 07461 / 16 51 31 Rechtsanwalt@Glaenz.de www.glaenz.de DONNERSTAGS EMMINGEN-LIPTINGEN KW 23

Beim Bügeleisen-Kauf die Funktionalität prüfen und beim Bügeln auf das Innenetikett schauen Bügeleisen gibt es in allen Preisklassen und Farben. Doch so ausgefeilt und teuer das Eisen auch sein mag: Wer das Innenetikett eines Kleidungsstückes beim Bügeln (und zuvor auch schon beim Kauf im Bekleidungsgeschäft) nicht beachtet, hat wenig Freude. Befinden sich darauf doch meist sechs Symbole abgebildet, die uns Hinweise zum Waschen, Reinigen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und auch Hinweise für die chemische Reinigung geben sollen. Bügeln Trocknen Bleichen Chemische Reinigung keitszugabe reinigen. bequem entfernen lässt. Hier unbedingt die Herstellerangaben beachten. - - - -

Hartmut Jäger Gipser und Stuckateur Malerarbeiten Hattelmühle 8 78579 Schwandorf Tel. 0 77 77 920 180 Fax 0 77 77 920 181 Private Musikschule Karin Messner Auf Schulstraße Nordfeld 10 3 78647 78532 Trossingen Tuttlingen Tel.: 0 74 25/3 11 08 Estrich vom Fachmann über 40-jährige Erfahrung Verlegung von Zementestrich, Anhydritestrich, Fließestrich und Isolierungen Meinhard Rudnick 78580 Bärenthal Tel.. 07466/217 Fax: 07466/1599 Mobil: 0151/22013492 Große Auswahl an Klavieren und Flügeln, neu und gebraucht. Ausführung sämtl. Reparaturarbeiten, Stimmservice. Mietkauf und Finanzierung möglich. Rieger-Klavierhaus Riegertsbühlstr. 30 78601 Mahlstetten ( 07429/99011 info@rieger-klavierhaus.de www.rieger-klavierhaus.de DONNERSTAGS EMMINGEN-LIPTINGEN KW 23

SOMMER, SONNE UND RABATTIERTE ANZEIGEN... SALE! 25% * Rabatt zum Sommeranfang! Aktionscode P-2018-04 SATTE PROZENTE IN DER SOMMERZEIT! Mit Ihrem persönlichen Rabatt-Coupon reduzieren Sie selbst ab sofort Ihre nächsten 3 Anzeigenschaltungen. Sie haben die Wahl. 25% Rabatt auf Ihre nächsten 3 Anzeigen. Na? Fühlt sich Ihr Sommer schon gut für Sie an? Unsere Aktion gilt vom 11.6. - 20.7.18 in den Kalenderwochen 24, 25, 26, 27, 28 und 29. BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattier fähig. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 anzeigen@primo-stockach.de 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Gasprüfung G 607 am Wohnwagen und Wohnmobil AutoHaus Schaz GmbH Freie Werkstatt MTM Stützpunkthändler Meßkircher Str. 61 78579 Neuhausen o. E. Tel. 07467-381 Fax 07467-1529 www.schaz.autoauto.de Sauber in die Sommerzeit Annahmestellen: Fridingen, Liptingen u. Emmingen (Hildebrandmoden) DONNERSTAGS EMMINGEN-LIPTINGEN KW 23

Die ADRESSE vor Ort! Handel Handwerk Gewerbe Special Nächstes Themenspezial in KW 30 Anzeigenschluss: Mo, 18.7. Themen-Spezial-Code: 647 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.primo-stockach.de/sonderseiten oder in unserer aktuellen Anzeigen-Preisliste. Wir beraten Sie gerne: Telefon 07771/9317-100 E-Mail sonderseiten@primo-stockach.de Fliesenauswahl auf über 250 m² In unserer Fliesenausstellung in der alten Stumpenfabrik in Liptingen bieten wir Ihnen Fliesen und Natursteine in verschiedenen Maßen, mit unterschiedlichen Oberflächen in allen Preisklassen an. Geöffnet haben wir Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Termine nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Arp Fliesen und mehr... Stockacher Str. 40 78576 Emmingen-Liptingen Tel. 07465 617 Fax 07465 2580 info@arp-fliesen.de P l a n u n g - B e r a t u n g - Ko n s t r u k t i o n - B a u Kachelofenservice Wir sanieren Ihren Kachelofen fachgerecht Feuriges Heizen mit gutem Gewissen Alten Heizeinsatz einfach austauschen BimSchV-Grenzwerte erfüllen, Umwelt entlasten und Geld sparen Niedrigste Feinstaubwerte Holen Sie sich ein Angebot vom Meisterbetrieb! Sendai 135 TUT - Möhringen Gänsäcker 60 Tel. 07462 9 49 10 www.meisterbetrieb-im-ofenbau.de Fachberatung Mo.- Fr. von 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr DONNERSTAGS EMMINGEN-LIPTINGEN KW 23